Diskussion:Signet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Löschfix in Abschnitt Signet des Kunstwerkes
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Signet“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Anmerkung

[Quelltext bearbeiten]

eine anmerkung zum begriff signet. 1. plural ist "signete", nicht "signets". 2. der begriff (von signum, richtig) wurde erstmals im buchdruckgewerbe verwendet. abgeleitet von der "signatur" unter dokumenten, haben sich die buchdrucker angewöhnt, ebenfalls ein zeichen unter ihre bücher bzw. sonstigen werke (akzidenzien) zu setzen. zu der zeit, als es noch keine copyrights, also auch kein impressum, gab, handelte es sich dabei um das sogenannte "kolophon", ein nachsatz, mit titel und autor, oft datum und druckerangabe. oft (längst nicht immer) war darunter noch das familienwappen des druckers, was dann irgendwann "signet" genannt wurde. im 19.jahrhundert war dann der begriff im druckgewerbe, aber auch im verlagswesen etabliert und da die meisten designer mit diesem gewerbe viel zu tun hatten, übertrugen sie diesen begriff auf warenzeichen allgemein. so zb. Peter Behrens, der zuerst für zeitschriften gearbeitet hatte (jugend, pan, insel), und dann als erster industriedesigner vom "aeg-signet" sprach. somit ist der begriff "signet" ein historisch gewachsener aus dem druckgewerbe, der im 20. jahrhundet eine bedeutungserweiterung erfahren hatte. heute benutzen wir als allgemeinen oberbegriff den begriff "logo" und meinen damit den zeichenhaften repräsentanten für jede art von corporate design von produkten oder dienstleistungen. logo ist der eigentliche oberbegriff, dem zb. "brand", "label" und auch "signet" untergeordnet sind. es ist dabei sinnvoll, entsprechend dem ansatz von Anton Stankowski (der es für "warenzeichen" gemacht hatte) vier arten von logos zu unterscheiden: wortlogo, buchstabenlogo, bildlogo und kombiniertes logo. soweit zu diesem begriff. 3. noch eine anmerkung zu "symbol" in diesem zusammenhang. logos können sowohl symbolische, als auch ikonische zeichen sein, bzw. entsprechende anteile haben. die moderne semiotik unterscheidet bekanntlich zwischen indexikalischen, ikonischen und symbolischen zeichen. euer kölner-dom-modell ist somit ein indexikalisches zeichen, auf keinen fall ein symbol.

bin offen für weitere diskussionen. jörg schaefer dozent designtheorie/designgeschichte fachhochschule für technik und wirtschaft, berlin schaefer@fhtw-berlin.de

von Artikelseite hierher kopiert --Dinah 14:16, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

1) Plural: -s _und_ -e [1]
3) ...und im zweifelsfall gilt auch eine Erkennungsmelodie (Station-ID) als Signet. Nicht immer nur visuell denken.
Und trotzdem hab ich es aus dem Artikel raus und werd ihm einen freundlichen Hinweis schicken.
--Cointel 05:04, 4. Jan. 2007 (CET) (@Bauhaus-Uni Weimar, wo wir grad beim Postenbashen sind...)Beantworten
und Weiteres angehängt:
4. noch eine anmerkung zu "symbol" in diesem zusammenhang. logos können sowohl symbolische, als auch ikonische zeichen sein, bzw. ::entsprechende anteile haben. die moderne semiotik unterscheidet bekanntlich zwischen indexikalischen, ikonischen und symbolischen ::zeichen. euer kölner-dom-modell ist somit ein indexikalisches zeichen, auf keinen fall ein symbol.
bitte endlich mal ändern!
bergerius
Umgesetzt von Artikelseite Winnie-MD 00:55, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo,

kann wer bitte einmal die Lautschrift zum Lemma einfügen? Klingt ja fast so, als würde es etwa wie Siñet gesprochen werden? --bmhm 20:17, 25. Jul. 2007 (CEST)

Signet des Kunstwerkes

[Quelltext bearbeiten]

Habe Signet eines Künstlers oder Kunstwerkes ergänzt. Ich bezweifle, dass die historische Erläuterung zum Markenzeichen präzise ist. mE ist das Töpferzeichen, Handwerksmarke etc. wesentlich älter. Hier fehlen auch Quellen für diesen geschichtlichen Abris.--Löschfix 22:58, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten