Diskussion:Stückgutfrachter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Nifoto in Abschnitt Objektivität?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Objektivität?

[Quelltext bearbeiten]

Gehören Formulierungen à la "Stückgutschiffe der alten Bauart waren für die betreffenden Besatzungen Traumschiffe" oder "stellen eine besondere Herausforderung an die Mannschaft dar" wirklich in einen Wikipedia-Artikel? Allgemein ist der Artikel zwar recht informativ, strotzt aber nur so vor Schifffahrtsromantik. Evtl. bitte die Objektivität herstellen, ansonsten sehr guter Artikel! (nicht signierter Beitrag von 141.7.151.29 (Diskussion) 20:24, 2. Jul 2010 (CEST))

Ganz objektiv habe ich die Schiffe der alten Bauart immer als Traumschiffe empfunden, die besondere Herausforderungen an uns gestellt haben. Aber Du hast schon recht, es ist, wenn es in der Sache auch zutrifft, recht blumig formuliert. Mach doch mal einen besseren Vorschlag. Gruß, --SteKrueBe Office 22:26, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo SteKrueBe,
Als Kapitän auf Großer Fahrt AD bist du eine unzulässige Primärquelle. Abgesehen davon warst du Offizier. Die philippinischen Matrosen durften laut Artikel achtern über dem Maschinenraum platz nehmen ... --91.34.141.181 22:44, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Moin nach Velpke! Wenn ich ausschließlich aufgrund meiner Erfahrung, jedoch ohne Beleg etwas in den Artikel schreiben würde, fungierte ich als "'unzulässige Primärquelle", das hier ist aber eine Diskussionsseite, da ist auch eine Meinung erlaubt. Mein Patent hab' ich übrigens nicht vom Baum gepflückt, sondern bin vorher einige Jahre (auf alten Schiffen) vor dem Mast gefahren. Ansonsten gilt immer noch: "Mach doch mal einen besseren Vorschlag!" Gruß, --SteKrueBe Office 07:17, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Moin, Moin die Herren, an solchen Formulierungen wie "Traumschiff" würde ich mich ~ so sie nicht zu oft vorkommen ~ überhaupt nicht stören. - Viel schlimmer finde ich fachbezogenes "WischiWaschi" und da ist leider in diesem Artikel meiner Meinung nach noch zu viel drin. - Ich möchte jetzt nicht schon wieder zitieren, aber ich werde mich bemühen, so nach und nach einiges umzuschreiben. - Wenn was nicht stimmen sollte, schlecht formuliert ist oder dergl. bitte Bescheid geben, ich habe nämlich das Pulver auch nicht erfunden. Gruß -- Buonasera 09:36, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Moin Peter! Genau, leg man sinnig los. Wenn es irgendwo hakt, sagt einer Bescheid. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 16:34, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Moin Stefan, hab mal so ein bisschen weiter gemacht. - Eben hätte ich am Schluß fast geschrieben: "und das ging nie ohne das gweisse Quantum an flüssiger Nahrung über die Bühne". - Hab's lieber gelassen. - Wo blivt jetzt de Sichter ? -- Buonasera 23:53, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Aye, ik bün all door. Ist gesichtet und geringfügig überarbeitet. --SteKrueBe Office 07:11, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin noch dran, das letzte 1/4 gefällt mir noch nicht. Traumschiffe gab's m.E. immer dann wenn die Chemie an Bord gestimmt hat. - Ja und wenn jetzt ein Stückgutschiff zuviel drin ist, würde ich eher das Museumsschiff canceln. - Das Foto der Bayernstein ist das bessere Beispiel. - Aber m.E. könnte man auch ebensogut beide drin lassen. - Yes sir -- Buonasera (Diskussion) 23:16, 1. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Joo Peter, man tau! Der Artikel ist ohnehin noch meilenweit von einer wirklich guten Darstellung des Themas entfernt. Munte hollen, --SteKrueBe Office 03:22, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab den Artikel dezent überarbeitet: [1] Der Begriff 'Traumschiff' ist raus. --Neun-x (Diskussion) 10:03, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der joviale Schreibstil ist an manchen Stellen nicht angepasst, vor allem das nun ausgemerzte "man" fiel mir unangenehm auf. --Nifoto (Diskussion) 00:50, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Lade- und Löschbetrieb auf einem konventionellen Stückgutschiff

[Quelltext bearbeiten]

Die letzte Änderung an diesem Artikel stammt von mir nur mußte ich leider meinen Beitrag unterbrechen, so daß ich zwischenzeitlich gecancelt wurde. - Der Artikel ist in einigen Passagen fachlich derart dilettantisch beschrieben, dass er m.E. einer gründlichen Nachbearbeitung bedarf. -- Buonasera 17:08, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Moin, ich muß mich noch mal zu Wort melden, um meinen Kommentar noch ein wenig zu ergänzen. - Z.B. dieser Satz, Zitat: "Stückgutschiffe haben ............ Egal in welchem Land, egal von welcher Werft bzw. im Auftrag welcher Reederei sie gebaut wurden, sie hatten ein ähnliches Design." Einen solchen Satz kann doch eigntlich nur jemand schreiben, der von den Frachtschiffen der damaligen Zeit keine Ahnung hat. - Tatsache ist, dass alleine in Deutschland die verschiedenen Werften z.T. sehr unterschiedliche Schiffstypen gebaut haben, die der Fachmann meistens schon von weitem erkennen konnte. ----- Beispiel 2, Zitat: "Auf traditionellen Stückgutschiffen ...................Achtern waren normalerweise der Maschinenraum und die Wohnräume für die Mannschaft." Mannschaft ist in Ordnung, aber ansonsten gab es achtern allenfalls die Rudermaschine, der Maschinenraum war mittschiffs. - Libertyschiffe hatten den Maschinenraum ebenfalls mittschiffs. - usw. - Wie gesagt, dieser Artikel müsste in einigen Teilen dringend überarbeitet werden. -- Buonasera 19:55, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das fand ich auch - und habe es gemacht: [2] Der Begriff 'Traumschiff' ist raus; "ähnliches Design" ebenfalls. --Neun-x (Diskussion) 18:03, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Moin und Hallo Neun-x. - Ich finde es gut dass Du Dich an die Nachbearbeitung dieses Werkes gemacht hast. Dass man dieses nicht so hoppla hopp aus dem Ärmel schüttelt, beweist die Tatsache, dass darüber über ein Jahr vergangen ist. - Bisher habe ich den Text nur überflogen, da man als Rentner noch zahllose andere "wichtige" Verpflichtungen hat. - Der Text ist besser geworden darüber besteht kein Zweifel (für mich wohlgemerkt). - Hier gleich eine Beanstandung die ich habe: "Als immer mehr Containerschiffe gebaut worden waren verdrängten diese an vielen Stellen die Stückgutschiffe." - Zitat Ende. - So ausgedrückt ist das nicht ganz richtig. - Die Container haben die Schiffe verdrängt. Dieser Prozess hat sich seinerzeit relativ schnell vollzogen und die maritime Wirtschaft (Reedereien, Speditionen, Häfen, Werften usw) sind fast davon überrollt worden. - All dies kann man in der entsprechenden Literatur nachlesen und einige hier haben es noch erlebt. - Man kann es sogar bei Wikipedia auf Fotos sehen, auf denen grundehrliche Frachtschiffe in der Schlußphase des Stückgutbetriebs mit an Deck voll gestellten Containern dicht gerammt wurden; siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Saarland-Klasse.
Die Nachbearbeitung ist m.E. also noch nicht abgeschlossen. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 12:50, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Flüssig

[Quelltext bearbeiten]

Ich fabuliere(gemäss SteKrueBe) mal dass die Aussage falsch ist, denn verpackte Flüssigkeiten(Fässer, etc.) sind ganz bestimmt auch Stückgut. Unverpackte Flüssigkeiten wiederum können irgendwie auch keine Standardmaße haben, so dass das recht sinnlos ist. --Itu (Diskussion) 23:50, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Offiziersanwärter oder Offiziersassistent

[Quelltext bearbeiten]

Also ich möchte ja nun nicht päpstlicher sein als der Papst, aber zumindest ich habe in früheren Jahren in diesem Zusammenhang den Namen "Offiziersassistent" ~ was die Deckslaufbahn betraf ~ nie gehört. - In Verbindung mit der Maschinenlaufbahn war das Wort "Ing.-Assi" (also Ingeniersassistent gebräuchlich). - M.E. war das Wort "Offiziersanwärter" (O.A.) üblich. - So steht es jedenfalls in meinem Seefahrtsbuch. - Es mag deutsche Reedereien gegeben haben, bei denen es anders war (e.v. in späteren Jahren). - Dazu würde ich gerne einige Meinungen hören. -- Buonasera (Diskussion) 11:46, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Moin Buonasera! Es gab beides, Offiziersanwärter und auch Offiziersassistenten. Der Unterschied liegt in der zeitlichen Zuordnung und der zugrundeliegenden gesetzlichen Grundlage (Eignungsverordnung und Ausbildungsverordnung). Der Offiziersanwärter war eine Bordstellung, in der bestimmte Reedereien ihren Nachwuchs auf eigenen Schiffen (vorwiegend für das große Patent) ausbildeten. Die gesetzliche Grundlage war zunächst die ältere Eignungsverordnung. Im Jahr 1970 wurde dann die Schiffsbesetzungs- und Ausbildungsordnungund damit dann auch der nautische oder technische Offiziersassistent eingeführt, wobei die Ausbildung als Offiziersanwärter bis 1991 gesetzlich parallell in Kraft blieb. Hoffe, das klärt die Sache auf. Gruß und schönes Wochenende, --SteKrueBe 16:34, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Moin SteKrueBe. - Danke für Deine klärenden Worte! Jetzt sollte man das auch kurz und knapp im Beitrag unterbringen, es sei denn man läßt den älteren Begriff des Offiziersanwärter einfach unter den Tisch fallen; die Abkürzung OA ist eh Deckungsgleich. Gruß -- Buonasera (Diskussion) 20:37, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
NACHTRAG - Sehe eben im Artikel die letzten Änderungen in dieser Sache. - Aus meiner Sicht ist das i.O. - Matrose OA war damals lt. Seemannsamt die amtliche Bezeichnung. So steht das auch in meinem Seefahrtbuch (wovon ich mich eben überzeugt habe). -- Buonasera (Diskussion) 11:41, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten