Diskussion:St.-Hedwigs-Kathedrale
Bei http://www.berlin.de/tourismus-sehenswuerdigkeiten/religion/.html/hedwigskathedrale.html wird der Name "St. Hedwigskathedrale" verwendet. --Keichwa 10:50, 1. Jan 2004 (CET)
- Bin für verschieben! Die Domgemeinde schreibt: St.Hedwigs-Kathedrale
- Weiterhin sollten wir eine einheitliche Schreibweise (St. oder Sankt) verfolgen! --Troxx 14:41, 8. Jul 2006 (CEST)
Hausnummer
[Quelltext bearbeiten]Welche Hausnummer hat die Sankt-Hedwigs-Kathedrale? --Kirschblut 15:14, 4. Okt 2006 (CEST)
- Steht auch in der Landesdenkmalliste nicht drin, nur "Straße: Behrenstraße & Hinter der Katholischen Kirche". --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 04:08, 4. Jan. 2007 (CET)
Hinter der Katholischen Kirche 3 10117 Berlin-Mitte
(nicht signierter Beitrag von 88.73.129.140 (Diskussion) )
Die Adresse "Hinter der Katholischen Kirche 3" ist die Anschrift des Pfarramtes und nicht der Kirche. Die Kirche hat ihren Haupteingang am Bebelplatz. Unter www.erzbistumberlin.de ist als Adresse der Kirche nur "Bebelplatz" angegeben. --Schibo (Diskussion) 19:32, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist ein und dasselbe Gelände und die Kirche hat ja eine gewisse räumliche Ausdehnung. Zugleich ist sie Pfarrkirche der Domgemeinde.--Turris Davidica (Diskussion) 19:53, 21. Jul. 2012 (CEST)
- Das stimmt zwar, Hinter der katholischen (kleingeschrieben) Kirche 3 ist für die Kathedrale trotzdem nicht zutreffend. Bis zum Umbau der Eingänge war die Postadresse des Pfarramts Französische Str. 34. Niemand wäre auf die Idee gekommen, das als Adresse der Kathedrale anzusehen. Bebelplatz oder Behrenstr./Hinter der kath. Kirche sind die sinnvollsten Angaben, sofern es sich nicht um eine Postanschrift handelt, sondern der Standort beschrieben wird.--Liebermary (Diskussion) 20:03, 21. Jul. 2012 (CEST)
Aktuell: Sanierung fällig
[Quelltext bearbeiten]Kuppel im Zustand von vor 1930?
[Quelltext bearbeiten]Die Kuppel wurde wieder in den Zustand vor 1930 versetzt. - Das ist offensichtlich nicht der Fall. Wie ist der Satz zu verstehen? --Orphal 14:44, 21. Mai 2007 (CEST)
- Hab ich auch nicht verstanden ... --Kirschblut 20:10, 21. Mai 2007 (CEST)
- Dann nehm ich den Satz jetzt mal 'raus. --Orphal 15:44, 22. Mai 2007 (CEST)
- was ich etwas komisch finde, in Baedekers Reiseführer Berlin steht "die historische Konstrukion der Kuppel blieb erahlten", frage mich was damit gemeint sein soll
- hier steht "Die Außenarchitektur wurde in Anlehnung an das historische Erscheinungsbild wiederhergestellt, nur die neue Betonschalenkonstruktion der Kuppel erhielt eine veränderte Silhouette."
Diese Kuppelgeschichte bereitet mir auch Probleme: wenn ich den Stich von 1850 sehe, sieht die Kuppel im Endeffekt damals wie heute aus. Ist die Kuppel von 1889 ein Ergebniss der Umbauarbeiten also? Haben sich die DDR Behörden auf das Erscheinungsbild von 1850 angelehnt, als die Kirche laut Artikeltext noch nicht ganz fertig war? Was ist mit den Statuen am Giebel passiert? Ist die Kathedrale ein Teil des Weltkulturerbes, falls nicht liegt es daran, daß sie womöglich nicht originalgetreu ist? Ist das auch der Grund warum der Berliner Dom nicht Weltkulturerbe ist? Hier ein weiterer Hinweis, auf dem Foto Bild:Opernplatz4.jpg von 1875 ist die Kuppel noch ohne Laterne, im Artikel sollte schon drinnen stehen wann genau die Kuppel das Erscheinungsbild vorm Krieg erhielt. Marzahn 11:56, 23. Nov. 2007 (CET)
Link zu den Gottesdienstzeiten
[Quelltext bearbeiten]Die wiederholte Entfernung des Links zur Domgemeinde habe ich rückgängig gemacht, zumal sich der Entferner beim letzten Mal auch nicht die Mühe gemacht hat, auf vorgetragene Argumente einzugehen. Auch wenn jemand seine Aufgabe darin sieht, "Überflüssiges zu entfernen", sollte man dabei doch buchstäblich die Kirche im Dorf lassen. Die Feier der Liturgie ist ureigenster Zweck der Kathedrale.--Turris Davidica 12:08, 12. Jun. 2008 (CEST)
- "Der Entferner" war 2 Wochen im Urlaub und wird das ganze ggf auf WP:VM weiter diskutieren. Mein Verweis auf WP:WEB ist Diskussion genug, ein Gottesdienstplan ist nicht geeignet und auch bei anderen Kirchen nicht verlinkt. --GiordanoBruno 13:01, 12. Jun. 2008 (CEST)
- zunächst sehe ich keine Veranlassung, von Vandalismus auszugehen, insofern verstehe ich nicht, was diese Diskussion über unterschiedliche Ansichten auf WP:VM soll. Zu Deinen Einlassungen über den Link der Dompfarre: alleine, wenn ich die ersten Links der unter Frauenkirchen (Bayern) gelinkten Artikel anklicke, findet sich dort natürlich ein Link auf die jeweilige Pfarrei. Der Link hat übrigens jahrelang niemanden gestört. --Turris Davidica 14:03, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Und? Soll ich jetzt bei Frauenkirchen aufräumen? Nur weil ein Link jahrelang da war, heißt das noch lange nicht, dass er reingehört. Ich lasse die jetzige Version von Hubertl mal als (schlechten) Kompromiss stehen. --GiordanoBruno 14:57, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Erlaube, Du hattest oben geschrieben, daß auch bei anderen Kirchen nicht zur Pfarrgemeinde (und damit zum jeweiligen Gottesdienstplan) verlinkt worden sei - ich hatte mühelos und mit wenigen Klicks den Gegenbeweis erbracht. Hätte ich mehr Zeit investiert, ließe sich die Liste über "Frauenkirchen" hinaus sicher beliebig verlängern. Du solltest also bitte nicht anderenorts "aufräumen", sondern einräumen, daß diese Links ihre Daseinsberechtigung haben. Die jetzige Version von Hubertl mit dem Link auf die Domgemeinde ist der Zustand vor einer Deiner Aufräumaktionen. Ist mir aber so auch recht. --Turris Davidica 12:05, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Und? Soll ich jetzt bei Frauenkirchen aufräumen? Nur weil ein Link jahrelang da war, heißt das noch lange nicht, dass er reingehört. Ich lasse die jetzige Version von Hubertl mal als (schlechten) Kompromiss stehen. --GiordanoBruno 14:57, 12. Jun. 2008 (CEST)
Eine der bedeutendsten katholischen Kirchen in Berlin
[Quelltext bearbeiten]ist für eine Metropolitankirche wohl eine nette Untertreibung; welche annähernd bedeutenden kath. Kirchen gibt's in Berlin denn noch? Firmian 18:44, 14. Dez. 2008 (CET)
- Na ja, es gäbe da schon noch die eine oder andere Basilika. Ich gebe Dir allerdings recht: St. Hedwig ist nicht nur die bedeutendste, sondern vor allem auch die älteste katholische Kirche Berlins.--Turris Davidica 09:56, 15. Dez. 2008 (CET)
(Sagen wir mal, die älteste heute noch katholische Kirche in Berlin. Ansonsten wäre ja die Marienkirche die älteste (ehemals) kath. Kirche in der Innenstadt, und Groß-Lichterfelde oder so die älteste im heutigen Stadtgebiet.... Aber es versteht natürlich jeder, was gemeint ist. Firmian 12:37, 22. Dez. 2008 (CET))
- Das müsste man ja sogar noch einmal differenzieren. St Marien ist die älteste ehemals kath. Kirche, die heute noch als Kirche in Funktion ist. Der älteste noch bestehende Kirchbau Berlins ist St. Nikolai in Berlin-Mitte aus dem 13. Jahrhundert, in der allerdings bereits zur Nazizeit ein Museum eingerichtet wurde.-- Fasch (Diskussion) 11:17, 21. Mär. 2012 (CET)
- Die älteste immer noch katholische Kirche, insofern braucht es keine weitere Differenzierung. Deine Ergänzung mit der Domgemeinde hab ich nicht ganz verstanden, ohne Kathedrale wärs ja keine Domgemeinde, natürlich ist das deren Pfarrkirche.--Turris Davidica (Diskussion) 11:50, 21. Mär. 2012 (CET)
- Ich finde ja solche Diskussionen köstlich "Die älteste, immer noch katholische Kirche..." Ist denn in absehbarer Zeit damit zu rechnen, dass Muslime das Gotteshaus übernehmen... ;-) --Fasch (Diskussion) 22:59, 31. Aug. 2013 (CEST)
- Gemeint war wahrscheinlich, daß es nicht die älteste Kirche ist, sondern die älteste, die jetzt immer noch katholisch ist. Andere, die älter sind, sind jetzt evangelisch (oder vielleicht auch zerstört). HTH--Turris Davidica (Diskussion) 23:37, 31. Aug. 2013 (CEST)
- Ich finde ja solche Diskussionen köstlich "Die älteste, immer noch katholische Kirche..." Ist denn in absehbarer Zeit damit zu rechnen, dass Muslime das Gotteshaus übernehmen... ;-) --Fasch (Diskussion) 22:59, 31. Aug. 2013 (CEST)
in memoriam August Froehlich
[Quelltext bearbeiten]Dort befindet sich auch eine Gedenktafel für den von den Nazis ermordeten Priester August Froehlich aus Königshütte, Oberschlesien. (nicht signierter Beitrag von 79.211.20.163 (Diskussion) 01:06, 2. Nov. 2012 (CET))
- Ja, ein Bild der Gedenktafel befindet sich auch im Artikel. ;) --(Saint)-Louis (Diskussion) 14:47, 2. Nov. 2012 (CET)
Lemma-Schreibweise
[Quelltext bearbeiten]Wir haben die Wahl: orthographisch falsche Eigenschreibweise (St. Hedwigs-Kathedrale) oder lt. Duden korrekte Schreibweise als Durchbindung (St.-Hedwigs-Kathedrale). (Duden: Die deutsche Rechtschreibung. 2010, Nachdruck 2012, S. 39, Regel K 26: In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. Das gilt auch, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile eine Abkürzung sind. Duden stützt sich auf: Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis. Entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung. Überarbeitete Fassung des amtlichen Regelwerks 2004 mit den Nachträgen aus dem Bericht 2010. ([1], § 40, § 44.)
Turris Davidica ist für die erste, Emmridet und ich sind für die zweite Variante. Gewöhnlich präferiert man in Wikipedia die Dudenschreibung und gibt die abweichende Schreibung als Eigenschreibweise im Text mit an. Das wäre hier mein Vorschlag: Rückverschieben auf St.-Hedwigs-Kathedrale und Hinweis im Text.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:10, 4. Nov. 2013 (CET)
- Wenns gar zu gruselig wird (wie etwa bei Ludwig Erhard Haus [sic!]) kann ich den Wunsch nach Durchkoppelung ja verstehen. Weniger verständlich finde ich, wenn man ein abstraktes Kompositum der etablierten Schreibweise, wie sie nun einmal ist (daher der Hinweis auf die Domgemeinde), vorziehen möchte, um eines Striches willen. Es wäre übrigens sehr nett gewesen, das Thema vor der Verschiebung hier auf der Disku wenigstens anzusprechen.--Turris Davidica (Diskussion) 14:18, 4. Nov. 2013 (CET)
- Der "Wunsch" nach Durchkoppelung ist eine Umsetzung anerkannter Rechtschreiberegeln, auf die wir uns in Wikipedia geeinigt haben. Leider herrscht hier in Wikipedia wie im RL (wie es nun einmal ist) bei Kirchennamen-Schreibweisen ein ziemliches Durcheinander, oft völlig unerleuchtet (wie zB "St. Marienkirche" - als ob die Kirche heilig wäre und nicht Maria); auch "etablierte Schreibweisen" sind "abstrakte Komposita", besser wäre da nur "Hedwigsdom", wie ich im tiefen Westen immer über die Kirche reden hörte. − Emmridet und ich sind schon eine Weile dabei, Kirchenlemmata umzuarbeiten. Beim Hedwigsdom habe ich bisher immer zurückgezuckt wegen der vielen verlinkten Seiten, die zu ändern wären. Ich erkenne bei dir, TurrisD, jedenfalls keinen endgültigen Widerstand, oder?--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:53, 4. Nov. 2013 (CET)
- Also, gegen „Hedwigsdom“ würde ich mich bis zum letzten Atemzug wehren ;P. Mit der durchgekoppelten Schreibweise bin ich nur etwas unglücklich, weil sie eben vom De-facto-Gebrauch abweicht. Das heißt, wir schreiben anders als die Inhaberin selbst und das Erzbistum.--Turris Davidica (Diskussion) 15:02, 4. Nov. 2013 (CET)
- Das tun wir sonst auch, zB aus meinem Beritt Domradio und Karl-Rahner-Akademie. Und zum De-facto-Gebrauch ist zu sagen, dass St. Hedwigs-usw. sowieso (nur) die Schriftform ist; mündlich würde es so gut wie immer "die Hedwigskathedrale" heißen, denke ich. (Dome als Bischofskirchen gibt es, scheint's, nur außerhalb Berlins. In Köln steht jedenfalls keine St. Petrus-Kathedrale. Allerdings auch kein Petersdom. ;-) ) --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:31, 4. Nov. 2013 (CET)
- Also die Berliner, die ich kenne, sagen alle nur "die Hedwig" - und jeder weiß, was gemeint ist. Man kann natürlich alles immer weiter komplizieren.--2A01:CB08:891A:1200:1C2F:19D0:993E:7ABA 12:16, 27. Jul. 2021 (CEST)
- Meine Theorie ist, daß Berlin schon soviele Dome hat, daß es einen katholischen nicht auch noch verkraftet hätte. --Turris Davidica (Diskussion) 21:41, 4. Nov. 2013 (CET)
- Das ist leider ziemlicher Blödsinn, weil die Hedwigs-Kathedrale von ihrer Funktion her die einzige echte Bischofskirche mit Metropolitankapitel ist. --Fasch (Diskussion) 17:59, 1. Mai 2014 (CEST)
- Das tun wir sonst auch, zB aus meinem Beritt Domradio und Karl-Rahner-Akademie. Und zum De-facto-Gebrauch ist zu sagen, dass St. Hedwigs-usw. sowieso (nur) die Schriftform ist; mündlich würde es so gut wie immer "die Hedwigskathedrale" heißen, denke ich. (Dome als Bischofskirchen gibt es, scheint's, nur außerhalb Berlins. In Köln steht jedenfalls keine St. Petrus-Kathedrale. Allerdings auch kein Petersdom. ;-) ) --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:31, 4. Nov. 2013 (CET)
- Also, gegen „Hedwigsdom“ würde ich mich bis zum letzten Atemzug wehren ;P. Mit der durchgekoppelten Schreibweise bin ich nur etwas unglücklich, weil sie eben vom De-facto-Gebrauch abweicht. Das heißt, wir schreiben anders als die Inhaberin selbst und das Erzbistum.--Turris Davidica (Diskussion) 15:02, 4. Nov. 2013 (CET)
- Der "Wunsch" nach Durchkoppelung ist eine Umsetzung anerkannter Rechtschreiberegeln, auf die wir uns in Wikipedia geeinigt haben. Leider herrscht hier in Wikipedia wie im RL (wie es nun einmal ist) bei Kirchennamen-Schreibweisen ein ziemliches Durcheinander, oft völlig unerleuchtet (wie zB "St. Marienkirche" - als ob die Kirche heilig wäre und nicht Maria); auch "etablierte Schreibweisen" sind "abstrakte Komposita", besser wäre da nur "Hedwigsdom", wie ich im tiefen Westen immer über die Kirche reden hörte. − Emmridet und ich sind schon eine Weile dabei, Kirchenlemmata umzuarbeiten. Beim Hedwigsdom habe ich bisher immer zurückgezuckt wegen der vielen verlinkten Seiten, die zu ändern wären. Ich erkenne bei dir, TurrisD, jedenfalls keinen endgültigen Widerstand, oder?--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:53, 4. Nov. 2013 (CET)
Korrektur vom 07.11.2013
[Quelltext bearbeiten]Die beiden ersten katholischen Kirchen, die nach der Reformation in Preussen gebaut wurden, standen ab 1722/23 in Spandau und Potsdam auf dem Gelände der Königlichen Gewehrfabrik. Bauherr war Friedrich Wilhelm I., der "Soldatenkönig". --Foersterin (Diskussion) 15:31, 7. Nov. 2013 (CET)
Besitzverhältnisse seit 2016
[Quelltext bearbeiten]In der Einleitung steht: "Die St.-Hedwigs-Kathedrale [...] ist die Bischofskirche [...] der Domgemeinde St. Hedwig, in deren Eigentum sie bis 2016 stand.". Wem gehört sie denn jetzt? Und warum hat der Besitzer gewechselt? --TomFei (Diskussion) 15:53, 5. Nov. 2016 (CET)
- Dem Domkapitel, das heißt, Hausherr ist der Dompropst. Da das eigentlich der Nomalfall ist, hat man zuvor wohl den Sonderfall mit der Domgemeinde als Eigentümer ausgeführt.--Turris Davidica (Diskussion) 11:51, 8. Nov. 2016 (CET)
- "Gehört" der Dom wirklich dem Domkapitel? Der Kölner Dom jedenfalls ist eine eigene Rechtspersönlichkeit Hohe Domkirche zu Köln, gehört sich sozusagen selbst und wird durch das Domkapitel nur vertreten. Wie ist es denn in Berlin jetzt genau? --Der wahre Jakob (Diskussion) 12:37, 8. Nov. 2016 (CET)
- Seit dem 01.11.2016 steht die Kathedrale im Eigentum des Erzbistums (http://www.hedwigs-kathedrale.de/aktuelles). --Fasch (Diskussion) 10:37, 2. Jan. 2017 (CET)
- "Gehört" der Dom wirklich dem Domkapitel? Der Kölner Dom jedenfalls ist eine eigene Rechtspersönlichkeit Hohe Domkirche zu Köln, gehört sich sozusagen selbst und wird durch das Domkapitel nur vertreten. Wie ist es denn in Berlin jetzt genau? --Der wahre Jakob (Diskussion) 12:37, 8. Nov. 2016 (CET)
Kreuzweg
[Quelltext bearbeiten]Danke für die Ergänzungen zum Kreuzweg. Etwas irritiert bin ich über die Namen einzelnen Kreuzwegstationen (etwa die „Schaustellung Jesu“ oder das „Schweißtuch“: werden die in der hier zugrundegelegten Literatur so angeführt? --Turris Davidica (Diskussion) 11:10, 9. Mai 2017 (CEST)
Neugestaltung des Innenraums
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, wird beim Umbau des Innenraumes, nur die Öffnung zur Unterkirche verschlossen, und der Zugang dort hin durch ein Treppenhaus und ein Aufzug ersetzt? Oder wird die Unterkirche ganz zugeschüttet? MfG: --Der Förster (Diskussion) 18:26, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Meines Wissens wird, dem Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs folgend, die Öffnung zur Unterkirche geschlossen und darüber, im Zentrum der Kuppel der Altar aufgestellt. Der bisherige mittlere Eingang in der Vorhalle wird geschlossen und dort eine Treppe, die hinab zur Unterkirche führt, eingebaut. Die Unterkirche soll zukünftig als Taufkapelle genutzt werden, wobei der Taufstein dann direkt unter dem Altar aufgestellt werden soll. Ob auch ein Fahrstuhl zur Unterkirche eingebaut wird, kann ich nicht sagen. Es ist aber angesichts der Barrierefreiheit zu vermuten.
- Viele Grüße --Dr.Mabuse99 (Diskussion) 21:27, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Guten Morgen: man kann die Unterkirche nicht „zuschütten“, da sie Grablege und Reliquienschrein ist. Zur Unterkirche gibt es übrigens bereits einen Fahrstuhl (der zwischen einer der Kapellen hinter dem hl. Antonius herauskommt), ob der erhalten bleibt oder es heißen wird, „siehe, ich mache alles neu!“, das weiß ich nicht.--Turris Davidica (Diskussion) 10:28, 3. Apr. 2018 (CEST)
"Angeblich"
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Änderung von Benutzer:Schweigmatt zurückgesetzt ("weil angeblich die Entwicklungen in Liturgie und Theologie infolge des Zweiten Vatikanischen Konzils entsprechende bauliche Weiterentwicklungen und Anpassungen verlangen würden"); dies entspricht nicht dem Beleg. "Angeblich" unterstellt, dass die vom Erzbistum angeführten Gründe nicht zutreffend seien. Dies zu beurteilen ist nicht die Aufgabe eines Bearbeiters dieses Artikels hier. Enzyklopädisch muss die Aussage des Erzbistums ohne Wertung wiedergegeben werden.--Der wahre Jakob (Diskussion) 17:24, 25. Apr. 2018 (CEST)
Siegerentwurf Umbau | Normalzentrierung
[Quelltext bearbeiten]Aus meiner Sicht wird das gestalterische und gedankliche Konzept des Siegerentwurfes nicht ausreichend beschrieben, auch nicht der geschichtliche Hintergrund. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil und der Liturgiereform wurden viele katholische Kirchen so umgebaut, dass der Altar der versammelten Gemeinde nicht mehr so entrückt ist. Das heißt also, es wird angestrebt, dass der Altar mehr ins Zentrum rückt. Sicherlich gibt es aus Sicht der Entwerfer auch weitere konzeptionelle Gründe, die für den Entwurf sprechen. In einem Wikipedia-Artikel sollte sowohl das Konzept des neuen Entwurfs als auch das der Befürworter des Bestandes angemessen beschrieben werden. Auch der Begriff Normalzentrierung sollte erklärt werden. --84.185.104.233 18:34, 16. Jul. 2021 (CEST)
- Leider gelang es mir technisch nicht, die Quellenangabe korrekt zu erstellen, das Zitat ist zu finden unter ... https://www.hedwigs-kathedrale.de/kathedrale/geschichte/ ... im Abschnitt "1. September 2018: Schließung der Kathedrale". --87.154.223.216 15:39, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Meine bemerkung oben bezieht sich auf meine Ergämzumg zum Siegerentwurf. Meine Einfügung wurde inzwischen gelöscht. Das genannte Zitat lautet: "Liturgisch konkretisiert der Entwurf den Gedanken des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962 – 1965), dass die am Altar gefeierte Eucharistie Höhepunkt und Quelle allen kirchlichen Handelns ist. Zugleich vervollständigt der Altar in seiner Halbkugel-Form die in der Kuppel angelegte, der Kathedrale eingeschriebene Kugelform." --87.154.223.216 16:31, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Das war nicht belegt und gilt dadurch hier in Wikipedia als "Theoriefindung". Mit dem Zitat aus der Hiomepage stimmt es jetzt.--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:51, 19. Jul. 2021 (CEST)
- Danke! Was jetzt allerdings noch fehlt, ist eine für Laien verständliche Übersetzung von "Normalzentralität" und die vorgesehene bauliche Neuerung, dass sich die Gemeinde im geschlossenen Kreis um den in der Mitte des Raumes angeordneten Altar versammelt. Für ersteres habe ich leider nichts gefunden. Zu zweiterem aber schon: In einem Heft der "Monumente"-Reihe fand ich im zweiten Kapitel / Abschnitt folgendes Zitat "Die Gläubigen versammeln sich im Modell der Fuldaer Architekten in konzentrischen Kreisen um den Altar, der im Zentrum des Raumes (...) plaziert wird". Quelle: https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2014/6/die-st-hedwig-kathedrale.php Das würde ich verkürzen zu "Die Gemeinde feiert so im Kreis um den mittig stehenden Altar Gottesdienst." --84.185.101.60 18:53, 28. Jul. 2021 (CEST)
- Das war nicht belegt und gilt dadurch hier in Wikipedia als "Theoriefindung". Mit dem Zitat aus der Hiomepage stimmt es jetzt.--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:51, 19. Jul. 2021 (CEST)