Diskussion:Stefan Molyneux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 77.6.244.152 in Abschnitt unhaltbare politische Einordnung als "libertär"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

https://www.youtube.com/watch?v=m7lxdf5_3zw

  1. Der YouTube-Kanal, auf dem dieses Video verfügbar ist, lautet auf den Namen "infokriegerBerlin",
  2. Die anderen Videos, die dieser Kanal anbietet, sprechen für sich selbst.
Also: Nö. YouTube-Kanäle, die solche Verschwörungstheorien verbreiten wie dieser sind definitiv keine Quelle, die für die WP geeignet ist. Sollte es allerdings als Beispiel dafür gedacht sein, was Molyneux für krausen Unsinn verbreitet, dann ist das allerdings ein sehr gutes Beispiel dafür. --Whisker (Diskussion) 18:43, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wieso sollen ausgerechnet diese Kanäle "ein sehr gutes Beispiel" dafür sein, daß Molyneux "krausen Unsinn verbreitet"? Weil du Molyneux nicht magst und ihm die Dinger ans Bein binden willst? --188.110.190.186 12:22, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das Video ist nicht mehr aufrufbar. — SpezialistDisk 19:35, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
  • Ich kenne mich mit Wikipedia nicht so gut aus, aber ich würde gerne anmerken, daß ich einige Passagen im Artikel für sehr parteilich halte. Molyneux _ist_ nicht Teil der Alt-Right-Bewegung (denn manche sehen das anders), sondern _gilt als Teil_ der Alt-Right-Bewegung (siehe englische Version). Die Formulierung im englischen Artikel halte ich für weniger tendenziös. Denn ob Molyneux Teil der Alt-Right-Bewegung _ist_, muß am Ende jeder mit sich selbst ausmachen, nachdem er die Quellen, die ihn in dort verorten, gelesen hat. (nicht signierter Beitrag von 79.193.219.186 (Diskussion) 01:06, 29. Dez. 2019‎)
Dann als erste Hilfestellung der Hinweis, dass irrelevant ist, was die Leser und Autoren der Wikipedia über die beschriebenen Personen & Objekte denken. In die Artikel fließen Inhalte aus reputablen Sekundärquellen ein. Hast du eine, die das so wiedergibt wie du das siehst? Die im Artikel genannten sehen es eben anders. --mirer (Diskussion) 05:42, 30. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Furchtbar, sobald man eine eigene Meinung hat und diese auch begründen kann, wird man auf YouTube, Wikipedia und vielen anderen Plattformen gelöscht. Das ist wirklich irre. --85.197.23.50 02:58, 2. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Fehler bezüglich Spenden

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Der Zugang zu der Onlinecommunity kostet mindestens 10$ im Monat" ist falsch, da der Zugang zum Forum, Chat und Meetups (https://freedomainradio.com/community/) alle kostenlos sind. Ich schlage vor, den Satz "Der Zugang zu der Onlinecommunity kostet mindestens 10$ im Monat, wer 500$ pro Monat zahlt erhält den Status eines „Philosophenkönigs“." zu löschen. Alternativ könnte man woanders erwähnen, dass Molyneux Spenden entgegen nimmt. Falls es einen Kritikpunkt darstellt, müsste man es begründen. Dass es eine sogenannte "multilevel membership site" ist, ist zwar nicht unbedingt wichtig, könnte man aber weniger verwirrend formulieren (denn der Durchschnittsleser weiß wohl nicht, was mit Philosophenkönig gemeint ist: eine ironische Anspielung auf Platon). --MDR 62.141.176.1 18:01, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe nun den Satz gelöscht. --MDR 62.141.176.1 18:12, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten

deFOOing

[Quelltext bearbeiten]

laut Artikel also eine Trennung von der Familie. Woher kommt und was soll der merkwürdige Begriff deFOOing. Entweder im Artikel näher erläutern und begründen oder den Begriff weglassen. Meine Meinung. --Lorenzo (Diskussion) 18:12, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich stimme zu. Der ganze Satz (oder gar Absatz) ist verwirrend und gehört meiner Meinung nach überarbeitet.
Mehr Erklärung für Freiwillige, die den Absatz überarbeiten wollen: Stefan Molyneuxs Position ist einfach, dass Beziehungen auf Freiwilligkeit basieren und er sagt dies, wenn Anrufer von ihren Eltern erzählen, die sie misshandeln oder misshandelt haben. Das Problem wird dadurch verstärkt, dass die zitierten Quellen auslassen, wie Tom Weed (der prominenteste Fall eines Sohnes, der den Kontakt abgebrochen hat) gequält wurde und nur aus der Perspektive der Eltern schreiben (!!!). Ich werde später Quellen dazu posten. Tja, also ein großes Problem für Schreiberlinge, einen neutralen Absatz über die Kritikpunkte zu schreiben. --MDR 62.141.176.1 20:07, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Letztens wurde ich über das Grundprinzip Keine Theoriefindung aufgeklärt, also bringt die erste Quellen über Tom Weed nicht viel für Wikipedia, sondern nur neugierige Menschen. Die zweite könnte nützlich sein, da es Interview mit BBC ist: Gespräch mit Tom bei 1:26, Stefan Molyneux bei BBC
Ich habe nun lediglich "defoo" ersetzt und den einen Satz (Trennung wurde nahegelegt) in den Konjunktiv verschoben, da dies in einem späteren Satz widersprochen wird ("keinem einzigen Fall deFOOing empfohlen"). --MDR 62.141.176.1 15:05, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:14, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

"Stefan Molyneux vertritt darüber hinaus Positionen, wie sie von der AfD oder Pegida vertreten werden. Einwanderung, die auf der Grundlage der Genfer Flüchtlingskonventionen oder dem deutschen Asylrecht basieren, lehnt er kategorisch ab. Daraus würden Nachteile für die jeweilige Bevölkerung der Zielländer entstehen. Ebenfalls würden Islamismus und No-Go-Areas in den jeweiligen Zielländer entstehen oder sich ausbreiten, in denen sich die Kriegsflüchtlinge niederlassen. Diese Positionen entsprechen rechts-konservativen oder nationalistischen Positionen. [12]"

Soll das ein Scherz sein. Wo ist da Kritik? Bitte unparteiisch bleiben. Zudem übt Molyneux Kritik. Nur weil Du persönlich das kritisch findest hat es nix in der Wikipedia zu suchen. Seine Kritik ist berechtigt und Angela Merkel begeht rechtsbruch. Hat aber nichts auf Wikipedia zu suchen, wenn dann auf der Seite von Angela Merkel. (nicht signierter Beitrag von 46.189.49.138 (Diskussion) 21:38, 16. Jan. 2016 (CET))Beantworten


Die Betrachtungsweise hinsichtlich der Gefahr durch einen politisch-ideologisch aufgeladenen Islam als rechts-konservativ und nationalistisch zu brandmarken, ist schlicht und ergreifend ein Griff in die vergilbte Bahnhofstoilette... (nicht signierter Beitrag von 94.134.8.10 (Diskussion) 00:39, 20. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Software

[Quelltext bearbeiten]

"... bisherige Arbeit im Software-Bereich..." ? Bitte um Erleuchtung... --dreysacz (Diskussion) 18:21, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten


unhaltbare politische Einordnung als "libertär"

[Quelltext bearbeiten]

Diese Person unterlässt kaum eine Gelegenheit, um den Absatz bezüglich Pegida und AfD mehr als nur zu bestätigen. Molyneux ist zur Neuen Rechte zu zählen: Intellektuelle, die u.a. rassistische Haltungen zu rationalisieren und verharmlosen versuchen und dafür ihre rhetorische Erfahrung aus Ausbildung und/oder Beruf nutzen.

Linke pauschal - je nach "Argumentationsfaden" - als Nazis oder Kommunisten zu diffamieren sowie Menschen eine Bühne zu bieten, die offen und polemisch rassistisch agitieren, ob gegen Moslems oder Immigranten, der ist schlichtweg alles andere als freiheitlich. Wer dort "libertär" stehen lässt, tut dies aus einer entsprechenden politischen Agenda heraus: als Verharmlosung rassistischer Einstellungen sowie Handlungen.

Damit man sich selbst ein Bild machen kann, sollte man sich wohl Beiträge seines youtube-Kanals anschauen/ antun. Nur ein Beispiel, das alleinig völlig ausreicht, um ihn als rechts und definitiv nicht libertär einzuordnen: https://www.youtube.com/watch?v=05slPcJ0s0I .

Wie wäre es, Molyneux rechte bis rechtsextreme Haltung anhand der im englischen Artikel angegebenen Quellen zu belegen, und zwar in der Einleitung?--Einar Moses Wohltun (Diskussion) 11:18, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Molyneux ist konsequent libertär, was seine Lebensphilosophie angeht. Seine politische Haltung hat sich offenbar von libertär in Richtung auf nationalliberale Anteile verändert. Interessanterweise hat er kein Problem mit der Zuwanderung von intelligenten Menschen z. B. aus Asien. Im Wesentlichen der Islam gilt ihm als verbohrt, repressiv, regressiv und wegen seiner totalitären Anteile wie der menschenfeindlichen Sharia, die nach dem Willen des "großen Propheten" Mohammad bekanntlich für alle Menschen gelten soll, als das reine Gift für die bürgerliche Gesellschaft und die bürgerliche Freiheit. Welcher vernünftige Mensch möchte die Berechtigung seiner Sorgen wegen der hier umrissenen Problemkreise leugnen? Vorwürfe von wegen "rechtsextreme Haltung" sind dumm, unaufrichtig und absurd. --188.110.190.186 12:27, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Soll ich jetzt mit einem anonymen Verfasser über Dinge streiten, die mit dem Artikel nichts zu tun haben? Nö, muss ich nicht. Es gibt ausreichend Belege für die rechtsextreme Haltung dieses Herren.--Einar Moses Wohltun (Diskussion) 09:20, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Argumente sind natürlich von der Person abhängig, die sie vorbringt. Aus dem Artikel Rechtsextremismus: »Rechtsextremismus ist eine Sammelbezeichnung für faschistische, neonazistische oder ultra-nationalistische politische Ideologien und Aktivitäten.« Molyneux lehnt Nationalstaaten und Regierungen generell ab. »Sie orientieren sich an einer ethnischen Zugehörigkeit, bestreiten und bekämpfen den Anspruch aller Menschen auf soziale und rechtliche Gleichheit und vertreten ein antipluralistisches, antidemokratisches und autoritäres Gesellschaftsverständnis.« Molyneux ist bestimmt kein Demokrat. Demokratie ist eine Herrschaftsform und er lehnt Herrschaft ab. Das macht ihn aber nicht anti-demokratisch, schließlich ruft er in keiner Weise auf, die Demokratie abzuschaffen, und erst recht nicht autoritär. Seine Haltung ist maximal pluralistisch, nämlich individualistisch. »Politisch wollen sie den Nationalstaat zu einer autoritär geführten ›Volksgemeinschaft‹ umgestalten. ›Volk‹ und ›Nation‹ werden dabei rassistisch oder ethnopluralistisch definiert.« Molyneux macht selten bis gelegentlich Anmerkungen zur ethnischen Herkunft oder stellt Fragen an seine Gäste diesbezüglich. Er ist überzeugt, dass es allgemein Unterschiede aufgrund der ethnischen Herkunft gibt. Soweit ich weiß, ruft er nicht zur Benachteiligung irgendwelcher ethnischer Gruppen auf, er findet lediglich neutrale Erklärungen für bestehende statistische Unterschiede; diese Erklärungen werden nicht bewertet. Er kritisiert die Einwanderung, wenn sie dem Zielland (finanziell, sozial) schadet. Die wie auch immer geartete Herkunft oder Religion ist ihm eigentlich egal. Molyneux erfüllt kein einziges der Kriterien für das Prädikat rechtsextrem. Wer das Prädikat verwendet, ist in der Beweispflicht. Ich bin natürlich auch gebiased, schließlich kann ich nicht alle Videos von ihm anschauen (sind lang). Gerne kann mir jemand eine Primärquelle für die Behauptungen angeben. — SpezialistDisk 20:12, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Was du von Molyneux hältst ist hier irrelevant. Auch deine eigenen Deutungen sind irrelevant. Der Artikel basiert auf Quellen nach WP:Q. Möchte jemand hier etwas ändern, muss er reputable Sekundärliteratur bringen und basierend auf dieser eine Textänderung hier vorschlagen.
Kann man das nicht, kann man sich die Luft und Zeilen hier sparen. --mirer (Diskussion) 03:32, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Libertarismus gibt es in verschiedensten Ausprägungen, auch nach "Rechts" (Machtkonzentration und Pragmatismus) und "Links" (Machtverteilung und Humanismus). Rechtsextremismus und Libertarismus sind vereinbar, siehe u.a. die libertäre Position "Disponibilität von Menschenrechten" in Libertarismus. --77.6.244.152 20:19, 18. Okt. 2021 (CEST)Beantworten