Diskussion:Strategie der Spannung/Archiv/1
Streichungen
- Hallo Phi, hallo Pjacobi,
- ich freue mich dass der von mir erstellte Artikel anscheinend dem "kritischen Auge" standgehalten hat. Die von jemand anders ergänzte, sehr seltsame und völlig unbelegte Lichtenhagen-Geschichte (vielleicht aus Kohls Memoiren?) hätte ich gleich rausschmeißen sollen. Womit ich allerdings nicht einverstanden bin, ist die komplette Siehe-auch-Streichung. Schließlich ist Gladio ein geradezu geschichtsbuchmäßig belegtes Beispiel für eine SdS (dadurch wurde der Begriff bekannt, was auch im Artikel beschrieben wird), und Verdeckte Operation gehört genauso in diesen Kontext.
- Schönen Gruß --Pittigrilli 20:35, 11. Nov 2005 (CET)
- Beide Begriffe sind doch schon im Artikel verlinkt, wozu braucht man da ein "Siehe auch"? Wer den Artikel gelesen hat und sich für die Sache interessiert, wird auch so drauf kommen, dass er unter Gladio und Verdeckte Operation weitere Informationen findet. Solche Diskussionen gehören übrigens besser auf die Diskussionsseite des Artikels als die eines Benutzers, weshalb ich sie jetzt mal dahin verschiebe. Gruß, --Phi 10:13, 12. Nov 2005 (CET)
Schürung von Ängsten durch Politik
Kann auch das bewusste Streuen von Ängsten durch Politiker nicht als Strategie der Spannung gewertet werden - wenn z.B. vom Bundesminister des Inneren, Herrn Schäuble, die Angst vor Atombomben, schmutzigen Bomben etc. geschürt wird, wenn die Angst vor eventuellen Attentätern aus der radikal-islamistischen Szene geschürt wird und gleichzeitig immer mehr Überwachungsmaßnamen gefordert werden von den die STASI nur geträumt hätte / RFID im Pass, Internet - / Emailkontrolle etc.)oder durch Bundesmnister Grundgesetz und Bundesurteile unterwandert werden (Bundeswehr im Inneren bei Heiligendamm, Abschussdiskussion für entführte Passagierflugzeuge etc.????) ? ????
Inhaltlich ist dein Ansatz sicherlich nicht ganz falsch, doch ist das Lemma hier enger und historisch recht klar definiert. Die von dir gebrachten Punkte fallen m.E. eher unter das, was Noam Chomsky Manufacturing Consent nennt, oder meinetwegen auch Propaganda nach innen.--Neurasthenio 00:19, 21. Nov. 2007 (CET)
Kuras und ohnesorg und die Stasi
der verdacht is zumindest da das die ermordung ohnesorgs darauf abzielen sollte die studentenunruhen anzuheizen und den westen dadurch zu destabilisieren (nicht signierter Beitrag von 85.216.89.205 (Diskussion | Beiträge) 09:55, 2. Aug. 2009 (CEST))
- Ein ganz vager Verdacht, zu dem es einige Gegenindizien gibt, zB die in den Akten festgehaltene eher erschrockene Reaktion der Stasi. Besser belegt und eindeutig von westlichen Stellen unterstützt war Peter Urbach. Pittigrilli 10:55, 2. Aug. 2009 (CEST)
Das "Celler Loch" (erl.)
Warum ist der Satz "Bei dem Celler Loch wurde im Juli 1978 ein Bombenanschlag auf die JVA Celle ausgeübt, der, wie sich später herausstellte, von der niedersächsischen Landesbehörde für Verfassungsschutz selbst fingiert worden war" im Absatz "Beispiele für Vermutungen über die Anwendung einer Strategie der Spannung" zu finden? Was wird denn da "vermutet"? --Shuun Lur 18:53, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Guter Punkt. Es steht wahrscheinlich nur dort, weil es jemand irgendwie im Artikel haben wollte. Für eine bewiesene SdS ist das natürlich zu schwach bzw. gar nix, aber zu Vermutung passt es eigentlich auch nicht. Andererseits ist es einer der ganz ganz wenigen (einzige...) bewiesenen Fälle von "synthetischem Terrorismus" in Deutschland. Kann man eigentlich löschen oder in "Siehe auch" packen. Pittigrilli 19:01, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Ist geändert. --Shuun Lur 13:46, 21. Aug. 2009 (CEST)
- Benutzer Allesmüller hat die Löschung prompt revertiert. in der Vergangenheit wurde es glaube ich schon öfter gelöscht und dann wieder reingesetzt. Daher denke ich, es sollte kommentiert drinbleiben. Schließlich ist es der einzige Fall einer nachgewiesenen terroristischen Straftat einer Behörde in der BRD-Geschichte, und es wird auch gerne mal als Beweis für schmutzige Aktivitäten deutscher Dienste zitiert. Von daher sollte es der Vollständigkeit hier nicht fehlen, auch wenn es eben kein Fall einer SdS war - und wenn es nur dazu dient, dem Leser den Gedanken ans Celler Loch gleich wieder auszutreiben. Pittigrilli 21:44, 24. Aug. 2009 (CEST)
- Ich kann die Argumentation nachvollziehen, möchte mich ihr aber nicht anschließen. Wenn Benutzer in der Diskussion begründete Änderungen (die man sogar als "sinnvoll" bezeichnen könnte, da anscheinend ein gewisser Konsens dahingehend herrscht, dass das "Celler Loch" kein Fall einer SdS war) unkommentiert revertieren, und dann auf Nachfrage als einzigen Grund angeben: "Ich dachte das Celler Loch soll wieder rein [...]" (Zitat: Allersmüller), dann könnte man das durchaus als eine Form von (eher harmlosen) Vandalismus zum Durchsetzen des eigenen POV betrachten. Warum sollte sich die Wikipedia davor verbeugen und die Artikel deswegen mit "Meta-Informationen" anreichern, obwohl das in einem reinen Nachschlagewerk nicht sinnvoll zu sein scheint? --Shuun Lur 12:47, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Wie wärs wenn wir einfach ein Simple Siehe Auch einbinden?--Sanandros 13:40, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Ich finds zwar nach wie vor sinnvoll wie es momentan ist, aber meinetwegen machen wir ein "Siehe auch". Pittigrilli 15:32, 25. Aug. 2009 (CEST)
- Gesetzt, dass hier überhaupt auf das CL verwiesen werden soll, erscheint mir die jetzige Lösung okay zu sein, weil ein "Siehe auch" im Sinne von "Drückst du hier für artverwandte Ereignisse" klarmacht, dass der Bereich der SdS verlassen wird, ohne dass das - wie im Fließtext - explizit und umständlich erwähnt werden muss. Von mir aus also erledigt. --Shuun Lur 18:28, 25. Aug. 2009 (CEST)
Naomi Klein
Folgende Passage ist ohne Erläuterung völlig unverständlich, deshalb habe ich sie aus dem Artikel entfernt: Im Sinne eines von Naomi Klein beschriebenen Prinzips [1] finden auch auf diese Situation übertragene Elemente einer Schocktherapie Anwendung. Die damit verknüpfte Krankheitsmetapher wird häufig zur politischen Rechtfertigung des Vorgehens verwendet. Wenn sie jemand wieder einfügen will, dann bitte in einer verständlichen Variante. Pittigrilli 02:54, 13. Sep. 2009 (CEST)
- ↑ Naomi Klein: Die Schock-Strategie: Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus; Aus dem Engl.; S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039611-2
Link auf noch nicht geschriebenen Artikel zu Hansjakob Stehle
In der Versionsgeschichte http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategie_der_Spannung&action=history findet man mehrere rückgängig gemachte Vorgänge des Versuchs, einen Link auf Hansjakob Stehle zu setzen, zu dem noch kein Artikel geschrieben wurde. In den Anfangszeiten der Wikipedia hieß es einmal, diese Lemmas ermutigten sachkundige Leser eher, fehlende Artikel zu erstellen, weil die dann in der Farbe Rot erscheinenden Verweise auffälliger seien. Als Begründungen findet man schlicht: "Schreib erst den Artikel" oder "Sobald er einen Artikel hat, kriegt er auch gerne den Link - sonst überflüssig.". Nun wäre es inkonsequent, den Link auf (den recht bekannten Osteuropa-Korrespondenten) Hansjakob Stehle nicht zuzulassen, während in anderen Wikipedia-Artikeln hunderte von Links ebenfalls auf noch nicht geschriebene Artikel (darunter auch viele zu weit weniger bekannten Themen) verweisen. Ansonsten sollten konsequenterweise alle rot erscheinenden Links aus der Wikipedia gelöscht werden. -- 218.75.75.246 18:37, 11. Sep. 2010 (CEST)
Alter Artikel
2009 war der Artikel "Strategie der Spannung" noch ein ganz anderer. Kann mir jemand sagen wo ich den her bekomme, oder kann man den wieder herstellen? Der alte Artikel war wesentlich sachlicher, informativer und wesentlich anwenbarer als der Aktuelle. MfG (nicht signierter Beitrag von LisasBrain (Diskussion | Beiträge) 21:43, 5. Dez. 2010 (CET))
- Die Versionsgeschichte erreichst du über den entsprechenden Reiter oberhalb des Artikels. Unterstehe dich aber, über ein Jahr zu revertieren. Zudem solltest du - wie gefordert - deine Beiträge signieren. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:45, 5. Dez. 2010 (CET)
Danke für die Hinweise. Aber ich habe mich wohl eh geirrt. LisasBrain (22:04, 5. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Neutralität (erledigt)
Der Artikel hat schon nach grobem Überfliegen massiv Schlagseite Schon die Einleitung spricht von der globalen Elite, das ist schon einmal allseits bekanntes VS- bzw NWO-Sprech. Dann tauchen in der Literaturliste bekannte Verschwörungstheoretiker auf (Bülow, Wisniewski...) ohne das darauf hingewiesen wird. Hier sind massiv Infokrieger et. al. mit am Werk.--Antemister 21:16, 30. Sep. 2010 (CEST)
- Und welche Literatur würdest du Empfehlen?--Sanandros 23:51, 30. Sep. 2010 (CEST)
- Puh, bin da kein Experte und kenn das Thema nur aus Primärquellen. Das mindeste ist es, verschwörungstheoretische Literatur gesondert auszuweisen--Antemister 18:39, 11. Nov. 2010 (CET)
- Dann nenne uns doch die Primärquellen, umd immerhin grob zu erkennen was es ist.--Sanandros 23:08, 11. Nov. 2010 (CET)
- Wodurch unterscheidet sich „verschwörungstheoretische Literatur“ von anderer? Es gibt durchaus Leute, die mit umfangreichen Begründungen die offiziellen Statements zu 9/11 für verschwörungstheoretische Literatur halten – ganz unabhängig von der Frage, ob sie recht haben, legt das nahe, dass der Begriff mindestens manchmal und wahrscheinlich immer vom eigenen Standpunkt abhängt. -- ChristopherCreutzig 15:28, 21. Nov. 2010 (CET)
- @Antemister: Kannst du mal beschreiben, was du mit "Schlagseite" meinst? Wenn wir hier Artikelarbeit machen wollen/sollen, dann sind klare Begriffe notwendig. Um im Bild zu bleiben: Wohin neigt sich deiner Meinung nach ser Artikel, von welcher Seite entfernt er sich? Wenn sich deine Einlassung lediglich auf den Ausdruck von Antipathie gegenüber von dir nicht geschätzte Autoren beschränkt, dann ist das kein Diskussionsbeitrag. Also bitte ein wenig Präzisierung, dann werden wir "das Ding" schon ins Lot bekommen.--Roger Dorman 22:05, 8. Feb. 2011 (CET)
- Wodurch unterscheidet sich „verschwörungstheoretische Literatur“ von anderer? Es gibt durchaus Leute, die mit umfangreichen Begründungen die offiziellen Statements zu 9/11 für verschwörungstheoretische Literatur halten – ganz unabhängig von der Frage, ob sie recht haben, legt das nahe, dass der Begriff mindestens manchmal und wahrscheinlich immer vom eigenen Standpunkt abhängt. -- ChristopherCreutzig 15:28, 21. Nov. 2010 (CET)
- Dann nenne uns doch die Primärquellen, umd immerhin grob zu erkennen was es ist.--Sanandros 23:08, 11. Nov. 2010 (CET)
- Puh, bin da kein Experte und kenn das Thema nur aus Primärquellen. Das mindeste ist es, verschwörungstheoretische Literatur gesondert auszuweisen--Antemister 18:39, 11. Nov. 2010 (CET)
Die Literaturliste nennt Bücher bekannter Verschörungstheoretiker (Wisnewski, Bülow), so was geht schon mal gar nicht (es sei denn, sie werden eindeutig unter Primarliteratur genannt) Der allgemeine Teil des Artikels (bis zum Abschnitt Beispiele) ist nicht durch Einzelnachweise belegt. In Inhalt und Wortwahl deckt sich die Beschreibung mit der Definition der Strategie der Spannung in verschwörungstheoretischen Publikationen (ein schönes Beispiel, gleich am Anfang: die "globale Elite"). Sofern das durch "echte", seriöse Literatur belegt ist, dann wird es wohl auch stimmen, wenn nicht nährt das bei mir den Verdacht das etwa die infokrieger am Artikel nicht unbeteiligt sind/waren.--Antemister 22:42, 8. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe die beiden beanstandeten Bücher entfernt, außerdem den Begriff "Elite" aus der Einleitung. Unabhängig davon halte ich diesen Begriff nach wie vor für den sachlich passendsten - dass ein Wort von einer bestimmten Gruppe benutzt wird, macht es nicht automatisch in den Fällen unzutreffend, wo es offensichtlich passt bzw stimmt. Das inkriminierte Buch von v.Bülow hier als verschwörungstheoretisch zu bezeichnen, ist zudem unzutreffend. Es entstand lange vor dem 11. September und wurde damals einhellig als brillante Analyse des Gehimdiensttreibens gelobt, u.a. vom Spiegel - und Bülow hatte damals Wissen aus erster Hand als Mitglied des Geheimdientsausschusses des Bundestags. Um des Friedens willen kann es aber getrost raus. Da jemand anders heute nacht den Neutralitätsbaustein entfernt hast, dachte ich, man könnte Benutzer:Antemister hier entgegenkommen und die kritisierten Punkte berücksichtigen. Und zum Thema "nur Primärquellen": Der Artikel stützt sich primär auf das Buch NATO's Secret Armies" von Daniele Ganser sowie vor allem seinen unter Weblinks verlinkten Artikel "Fear as a Weapon", und das Buch Terrorjahre von Regine Igel. Dass keine Einzelnachweise im einleitenden Teil des Artikels sind, liegt daran, dass ich vor fünf Jahren, als ich den Artikel geschrieben habe, die durchgehende Referenzierung erstens noch nicht so üblich war, und ich noch am Anfang meiner Wiki-Karriere stand. Im Übrigen verwahre ich mich gegen die Bezeichnung "Infokrieger". Dass etwas, was historisch belegt ist und Gegenstand historischer Forschung ist (und nicht nur von Ganser), automatisch in die VT-Ecke gerückt wird, halte ich für eine verkürzte Herangehensweise. Dass in dem ganzen Gebrabbel von Alex Jones ein paar wahre Gedanken versteckt sind, macht diese Gedanken nicht automatisch falsch (hallo Paradoxon...). Gruß Pittigrilli 18:33, 22. Feb. 2011 (CET)
- Die von mir hervorgebrachte Kritik ist mit diesem Diskussionsbeitrag i. A. erledigt. Wie gesagt, es war eben diese Sprache und die fehlenden Einzelnachweise die den Text in Richtung Infokrieger rückt(en). Wenn dies auch in seriösen Publikationen so gehandthabt wird dann ist alles in Ordnung. Letztlich wieder ein schönes Beispiel wie wichtig in solchen kontroversen Themen eine genaue Ausstattung mit Referenzen ist, sonst kann schnell ein falscher Eindruck bei einem ansonsten guten Artikel entstehen--Antemister 17:55, 23. Feb. 2011 (CET)
Pearl Harbour
Sollte nicht auch der Angriff der Japaner auf Pearl Harbour erwähnt werden, der gemäß der Verschwörungstheorien zum Angriff auf Pearl Harbor dem US-Präsidenten vorher bekannt war und zur Erhöhung der Spannung willkommen war, um den Kriegseintritt der USA durchzusetzen? --Bin im Garten 22:41, 8. Mär. 2011 (CET)
- Auf den ersten Blick hat das was für sich, aber letztendlich passt es meiner Meinung nach nicht. Zum einen sind die entsprechenden VT zu Pearl Harbour wirklich sehr spekulativ und gefallen mir von daher nicht so, da dieser Artikel -vom Schwerpunkt her- eher bei bewiesenen Fällen bleiben sollte. Es ging außerdem bei Pearl Harbour um eine a) einzelne und b) militärische Aktion und c) waren die Aggressoren ganz klar die Japaner, selbst wenn man den VT folgen würde - nur hätte es Roosevelt eben vorher gewusst bzw. sogar provoziert. Bei einer Strategie der Spannung geht es dagegen aber um längerfristige, bzw. mehrere, terroristische Aktivitäten gegen die Zivilbevölkerung, die noch dazu jemand anders unter falscher Flagge angehängt werden. Das war bei PH alles klar nicht der Fall, selbst wenn man die VT als bare Münze nehmen würde. Von daher also nicht so passend. Pittigrilli 00:33, 9. Mär. 2011 (CET)
- SdS setzt auf verstecktes, aber aktives Handeln der eigenen staatlichen Organe oder der Organe eines verbündeten Staates (Chile/USA). Liegt hier nicht vor. --Feliks 13:55, 15. Nov. 2011 (CET)
Ägypten/Israel
Es sollte nicht der eigene Staat destabilisiert werden, sondern ein feindlicher. Das ist Diversion, nicht SdS --Feliks 13:55, 15. Nov. 2011 (CET)
- Daniele Ganser hat die hier angesprochene Lavon-Affäre als ein Beispiel für eine SdS bezeichnet (in einem Interview bei Youtube, hab es leider nicht parat). Der sollte es als einer der führenden Forscher auf diesem Gebiet wissen. 88.66.253.121 12:54, 7. Mär. 2012 (CET)
"falsche Flagge" Beweisführung
Youtube Video Code >> YH1q_aUaW4w << Grüße--80.108.60.158 21:14, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Und????--Sanandros (Diskussion) 13:23, 2. Jun. 2012 (CEST)
Emnid und Welt der Wunder
Quelle 30 im Abschnitt USA: Es ist zwar nicht üblich, die WdW zu zitieren wegen Revolverblatt. In diesem Fall kann man mE mal ne Ausnahme machen, nachdem die zitierte Umfrage von dem renommierten Meinungsforschungsunstitut TNS Emnid durchgeführt wurde. Irgend ein Prof (genauer: Prof. Nils Diederich) hat laut der Pressemeldung auch seinen Senf dazugegeben, das ist dann auch die wissenschaftliche Rezeption ;-) Pittigrilli (Diskussion) 00:19, 21. Sep. 2012 (CEST)
- support--Sanandros (Diskussion) 23:03, 22. Sep. 2012 (CEST)
- Steht die Umfrage in irgendeiner anderen Quelle? Mich schaudert es in einem Artikel zu einem brisanten Thema eine Angabe aus einer Publikation zu verwenden, die arg im verschwörungstheoretischen Lager angesiedelt ist.--Antemister (Diskussion) 11:54, 23. Sep. 2012 (CEST)
- Ich versteh zwar dein Problem, halte das aber trotzdem nicht für die richtige Betrachtungsweise. Wenn Eines der größten Meinsungsforschungsiunstitute eine repräsentative Umfrage macht, dann hat die erstmal für sich Qualität, und wenn der Auftraggeber Alex Jones hieße. Außerdem: Ich kenne zwar die WdW zum Glück nicht wirklich, aber dass sie nun die Speerspitze der deutschen Verschwörungstheoretiker sein soll, kann ich nicht so recht glauben, hängt immerhin mit Pro7 zusammen. Aber wenns dich gar so stört: Hier wäre noch ein Link auf eine internationale seriöse Umfage, demnach "sehen 23 % der Deutschen die Schuld [für die Anschläge] bei der US-Regierung". Ist dir das lieber? Pittigrilli (Diskussion) 00:19, 24. Sep. 2012 (CEST)
Defekter Weblink
– GiftBot (Diskussion) 02:46, 7. Okt. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 13:17, 6. Jul. 2014 (CEST)
Russland Transnistrien Ossetien usw Quellen
Kann man für diesen Edit eine Quelle einfügen?--Sanandros (Diskussion) 13:11, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Dem schließe ich mich an. Eine so weitgehende Behauptung völlig ohne neutrale Quelle ist Theoriefindung in Reinform. Solaris3 (Diskussion) 23:04, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Da kein Beleg mehr kam, hab ich das wieder rausgenommen. Das USA-Thema stand schon unten bei Beispielen. Solaris3 (Diskussion) 19:58, 21. Jul. 2014 (CEST)
Qullen angabe?
<Zitat:>-... dennoch gibt es eine Anzahl von bewiesenen Fällen in der jüngeren Geschichte. </Zitat ende>
ohne quellen angabe würd ich das raus nehmen.. --84.112.80.99 13:22, 26. Jun. 2015 (CEST)
- Dieser Satz fasst doch nur das zusammen was danach darunter steht.--Sanandros (Diskussion) 13:41, 26. Jun. 2015 (CEST)
WP:LIT
Wo wird das hier: Gerhard Feldbauer: Agenten, Terror, Staatskomplott. Der Mord an Aldo Moro, Rote Brigaden und CIA. als empfehlenswerte Literatur zum Lemmathema (das ganz offensichtlich weit verfehlt wird) bezeichnet. Rezensionen? Zitationen in anderen Schriften?--Tohma (Diskussion) 09:18, 29. Dez. 2016 (CET)
Unbelegtes Konglomerat
Der "Artikel" besteht aus einem Einleitungsteil (unbelegt), dann folgen Einzelereignisse, die ohne Beleg in Zusamenhang gebracht werden. Weblinks und Litearur behandeln ebenfalls die Einzelereignisse, gehören hier also nicht hin (entferne ich daher jetzt). Dramatischer Überarbeitungsbedarf.--Tohma (Diskussion) 09:03, 15. Jan. 2017 (CET)
- Aus den genannten Gründen ist es sinnvoll, hieraus eine WL auf "Strategie der Spannung (Italien)" zu machen. Der ist auch nicht viel besser, aber ein schlechter ist besser als zwei schlechte :-) und die Existens dez Lemmas dort ist zumindest ohne Theoriefindung belegt. Andere Vorschläge?--Tohma (Diskussion) 16:37, 15. Jan. 2017 (CET)
- Die Zusammenführung beider Artikel ist sinnvoll. Allerdings eher umgekehrt, der italienische als Sonderartikel ist nicht nötig. Die politische Strategie als solche, Spannungen künstlich und mithilfe von undercover oder false flag Operationen zu schüren, um daraus politische Vorteile zu gewinnen, ist glaube ich evident und fällt fast unter die Banalitätsklausel der Belegpflicht. Fraglich ist meiner Meinung nach nur, wann der Sachverhalt als solcher erörtert wurde, die Begriffsgeschichte muss detailliert aufgearbeitet werden und die Beispiele aus verschiedenen Ländern müssen geprüft, ordentlich belegt oder gelöscht werden. Der Artikel ist als ganzer zu überarbeiten und zu belegen, einige Teile wie der zur USA und zu Italien sind aber sicher nicht so schlecht, dass sie gelöscht werden müssten. Dass die Operation Northwoods als Geheimplan mit der Bezeichnung Strategie der Spannung bezeichnet werden kann, ist offensichtlich. Auch das was insgesamt als verschwörungstheoretisch gekennzeichnet werden muss, sollte deswegen nicht gelöscht werden. Es sollte als Verschwörungstheorie dargestellt und als solche belegt gekennzeichnet werden. Auch dafür gibt es Seklit.--Gabel1960 (Diskussion) 20:50, 15. Jan. 2017 (CET)
- Die Texte im Artikel sind unbelegt, der Bezug der Einzelteile ebenso. Weder evident noch banal.--Tohma (Diskussion) 21:11, 15. Jan. 2017 (CET)
Die wirr zusammengegoogelten Ergänzungen sind ein mehr als peinlicher Rettungsversuch. Das ist ja noch schlimmer als vorher.--Tohma (Diskussion) 21:52, 15. Jan. 2017 (CET)
- Wirr ist etwas anderes, Stichwortsuche ist eine bewährte Methode bei der Literatursuche. Googeln ist kein pejorativer Begriff. Die Titel sind reputabel. Es ist weit besser als vorher, aber man kann es noch weiter verbessern. Du kannst es gerne besser machen und in die nächstgelegene Universitätsbibliothek gehen. Kritisieren und löschen ist leicht, Qualität steigern schwer.--Gabel1960 (Diskussion) 22:04, 15. Jan. 2017 (CET)
Warum wird hier ein Buch von 2004 mit einem dortigen Bezug zum Erkenntnisstand von 1990 eingebaut? Liest du, was du einbaust? Hast du irgendein Vorwissen dazu, was dir beim Schreiben helfen könnte? Was soll das werden?--22:02, 15. Jan. 2017 (CET)
- Warum löschst du zu Belgien das Buch von Hervé Hasquin, Académie royale de Belgique? (03.05.2016) Der bezug ist doch klar:
"La découverte en 1990 de réseaux clandestins en Europe occidentale enflamma les spéculations et les fantasmes. Le « Gladio belge », à l’image de son homologue italien, était-il impliqué dans les actes de banditisme sauvage des années 80 ? Était-il vraiment chargé d’organiser dans le plus grand secret le départ de Belgique du gouvernement vers des lieux sûrs en cas d’occupation ? Avait-il participé à la « stratégie de la tension » pour favoriser l’instauration d’un régime autoritaire ? Avait-il partie liée à l’extrême droite ?"Parallele zu den Vorgängen in Italien und der Interpretation. Wo ist dein Problem?Gabel1960 (Diskussion) 22:09, 15. Jan. 2017 (CET)
- Hast du bemerkt, dass das Fragen sind, keine Antworten. Kopfschüttel.--Tohma (Diskussion) 22:19, 15. Jan. 2017 (CET)
- Hast du bemerkt, dass das eine Art Klappentext (aus dem Vorwort) ist, der die Fragen aufführt, die in dem Buch (im Hauptteil) behandelt und z.T.sehr kritisch beantwortet werden? Weniger Kopfschütteln und mehr recherchieren, Gruß--Gabel1960 (Diskussion) 22:41, 18. Jan. 2017 (CET)
- Die sind nun mal in Belgien als "belgische Gladio" (Gladio belge) bekannt, na fällt jetzt der Groschen? Wir alle wissen hier dass Gladio nur in Italien existiert!--77.7.26.65 22:43, 15. Jan. 2017 (CET)
Doppelsinn
Der Begriff wird offensichtlich in zwei Bedeutungen benutzt: einmal in Bezug auf Strategien von Terroristen, Spannungen zu schüren, um so die Bevölkerung aufzuputschen, zum anderen für false flag Operationen der Geheimdienste. Das müsste man deutlich machen. Die Bezeichung ist missverständlich--Gabel1960 (Diskussion) 20:58, 15. Jan. 2017 (CET)
- Das sind keine zwei Bedeutungen das ist in Zusammenhang zu betrachten. Weiterhin fällt mir auf, dass editoren, insbesondere andropov, Satta ins Felde führen, um zu erklären Verschwörungstheorien (bspw. zum Falle Moro) seien mittlerweile angeblich erfolgreich (und das allgemeinverbindlich) widerlegt. Dafür werden dann Historiker wie Tobias Hof oder Terhoeven als Quelle beansprucht, die Satta (durchaus nachvollziehbar) positiv besprechen, diese Sicht der widerlegten Theorien aber gar nicht bestätigen. Andrea Mammone erklärt ganz gut, dass es eben grundverschiedene Ansichten in der Fachliteratur gibt (Drake und Satta vs. Flamigni, Accame, Zedda). Ich bitte daher, tendenziösen Edits, die oft derart krude verschachtelt eingebracht werden, hier mehr Aufmerksamkeit zuzuwenden und vor allem die Quellen gründlich zu lesen, ob sie die Aussage im Text nun wirklich bestätigen.--195.71.22.180 18:15, 16. Jan. 2017 (CET)
- Ich dagegen fände es großartig, wenn du zu konstruktiver Kommunikation übergehen würdest. Was du da behauptest, lohnt keine Entgegnung. Interessant aber ist, dass du gründlich zu lesen vorschlägst, aber nicht mal den richtigen Autor deines Belegs herausfindest. Vielleicht reflektierst du mal dein eigenes Vorgehen? --Andropov (Diskussion) 19:26, 16. Jan. 2017 (CET)
- Das Buch ist von Andrea Mammone (Herausgeber), die Autorin des Beitrags Anna Cento Bull. Am gesagten ändert das nichts. Bei Stephen Gundle heisst es: "On the other hand to bracket all those who dissent from the official version as "conspiracy theorists" is ridiculous" Er bezeichnet Drake und Satta als Befürworter der offiziellen Theorie. Ich bitte das einfach mal zur Kenntnis zu nehmen. Wenn Du Satta in Anspruch nimmst für ganz eigene Schlüsse, dann sei bewusst, dass er eben nur eine von verschiedenen Perspektiven vertritt. Ich will das Thema hiermit dann auch mal abschliessen, soweit Satta nicht noch anderswo herhalten muss. Deine Sichtung andernorts ist immerhin respektabel.--195.71.22.180 20:13, 16. Jan. 2017 (CET)
- Na also, Satta bräuchte tatsächlich mehr Aufmerksamkeit, da gebe ich dir Recht, und ich war da tatsächlich etwas voreilig (wenn auch der Großteil deiner Vorwürfe danebengeht). Der zweite verlinkte Beitrag ist übrigens von en:Tobias Abse. Jedenfalls freue ich mich, dass wir dieses Kriegsbeil hier begraben. --Andropov (Diskussion) 20:49, 16. Jan. 2017 (CET)
- Das Buch ist von Andrea Mammone (Herausgeber), die Autorin des Beitrags Anna Cento Bull. Am gesagten ändert das nichts. Bei Stephen Gundle heisst es: "On the other hand to bracket all those who dissent from the official version as "conspiracy theorists" is ridiculous" Er bezeichnet Drake und Satta als Befürworter der offiziellen Theorie. Ich bitte das einfach mal zur Kenntnis zu nehmen. Wenn Du Satta in Anspruch nimmst für ganz eigene Schlüsse, dann sei bewusst, dass er eben nur eine von verschiedenen Perspektiven vertritt. Ich will das Thema hiermit dann auch mal abschliessen, soweit Satta nicht noch anderswo herhalten muss. Deine Sichtung andernorts ist immerhin respektabel.--195.71.22.180 20:13, 16. Jan. 2017 (CET)
- Ich dagegen fände es großartig, wenn du zu konstruktiver Kommunikation übergehen würdest. Was du da behauptest, lohnt keine Entgegnung. Interessant aber ist, dass du gründlich zu lesen vorschlägst, aber nicht mal den richtigen Autor deines Belegs herausfindest. Vielleicht reflektierst du mal dein eigenes Vorgehen? --Andropov (Diskussion) 19:26, 16. Jan. 2017 (CET)
Einfügung des Artikels Strategie der Spannung (Italien)
Wer ist dagegen, dass der Artikel Strategie der Spannung (Italien) hier in diesen allgemeinen Artikel eingegliedert wird? Es ist lediglich ein Unterfall der allgemeinen Strategie der Spannung, von der mittlerweile nicht mehr nur im Zusammenhang mit Italien geschrieben wird. Gruß--Gabel1960 (Diskussion) 22:51, 18. Jan. 2017 (CET)
Italienabschnitt
Sry aber der gelöschte Abschnitt ist nicht so schlecht als dass er raus müsste. Wenn es wenigstens ersatz gäbe wäre ja alles in Ordung.--Sanandros (Diskussion) 22:24, 23. Nov. 2017 (CET)
- Es gibt ja im Moment einen Hauptartikel zu dem Thema für Italien, der auch von hier verlinkt ist. Ich habe dazu gestern einen Vorschlag gemacht, den auch Benutzer:Tohma schonmal aufgeworfen hat, und zwar in Diskussion:Strategie der Spannung (Italien)#Einleitung: Wir führen einfach beide Artikel zusammen, und zwar unter diesem Lemma hier, was heißt, dass einige der Inhalte von drüben hierherwandern. Habe schon ein bisschen recherchiert, zu dem Thema insgesamt müsste man etwas tiefer bohren als das bisher der Fall war. Vielleicht komme ich heute noch dazu, vielleicht morgen, einen Vorschlag für eine Überarbeitung zu machen, die sich unter anderem an Tobias Hof und Anna Cento Bull u. a. orientieren würde. Einverstanden? --Andropov (Diskussion) 22:34, 23. Nov. 2017 (CET)
- Ich finde das nicht gut dass Italien hier eingearbeitet wird weil, dann bekommt der Begriff zu sehr eine Italienische Schlagseite.--Sanandros (Diskussion) 21:10, 24. Nov. 2017 (CET)
- Das verstehe ich jetzt allerdings nicht, Sanandros: Oben hattest du dich doch dafür ausgesprochen, einen Italien-Abschnitt wieder hier einzubauen, jetzt soll er doch nicht in den Artikel? Und es steht ja jetzt schon im Artikel, dass der Begriff aus Italien stammt und sich die Verwendung auf diesen italienischen „Prototypen“ bezieht. Da wäre es doch widersinnig, das hier nicht näher zu erläutern, oder? Meintest du das anders? --Andropov (Diskussion) 23:27, 24. Nov. 2017 (CET)
- Ich finde das nicht gut dass Italien hier eingearbeitet wird weil, dann bekommt der Begriff zu sehr eine Italienische Schlagseite.--Sanandros (Diskussion) 21:10, 24. Nov. 2017 (CET)
- Nochmal ein Anlauf: Ich halte es für richtig, einen Artikel zur Strategie der Spannung zu haben, und zwar diesen hier zu dem allgemeinen Phänomen, in dem insbesondere und ausführlich das italienische Beispiel ausgeführt wird. Von dem die Begrifflichkeit ja auch ausgegangen ist. Nach Einarbeitung wäre dann Strategie der Spannung (Italien) zu löschen. --Andropov (Diskussion) 19:40, 31. Mai 2018 (CEST)
- Also das Dillemma ist folgendes: Es gibt relativ viel zu berichten und das würde unser Artikel aufblähen. Ich habe nichts dagegen kleine Abschnitte für verschieden Länder hier einzufügen aber ein Elefantenartikel würde ich gerne vermeiden.--Sanandros (Diskussion) 23:33, 31. Mai 2018 (CEST)
- Das sehe ich anders: Hier sollte es vor allem darum gehen, den Begriff zu erklären und seine Geschichte aufzuzeichnen, die Realgeschichte sollte in Artikeln wie Gladio, Stay-behind-Organisation etc. ausgeführt werden. Eine Dopplung der Inhalte im Einzelnen halte ich nicht für sinnvoll. Was würdest du denn in diesem Artikel noch Anderes berichten wollen? --Andropov (Diskussion) 00:45, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Also ich bin jetzt nicht von Grund auf dafür oder dagegen alles weg zu nehmen es war für mich halt damals so dass es komisch ist einen relativ gut zu lesenden Text gelöscht wird während Südafrika immer noch drin ist. Dann sollte es wenigstens konsequent gemacht werden und auch Südafrika in einen eigenen Stub auslagern.--Sanandros (Diskussion) 09:22, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Wir reden ein bisschen aneinander vorbei, fürchte ich, und schlage vor, dass ich mal in diesem Artikel vorstelle, was ich vorhabe, und wir dann nochmal sprechen. Einverstanden? --Andropov (Diskussion) 09:49, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Ja das ist gut. Manchmal habe ich die Eigenart dass die Kommunikation nicht rund läuft.--Sanandros (Diskussion) 20:22, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Wir reden ein bisschen aneinander vorbei, fürchte ich, und schlage vor, dass ich mal in diesem Artikel vorstelle, was ich vorhabe, und wir dann nochmal sprechen. Einverstanden? --Andropov (Diskussion) 09:49, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Also ich bin jetzt nicht von Grund auf dafür oder dagegen alles weg zu nehmen es war für mich halt damals so dass es komisch ist einen relativ gut zu lesenden Text gelöscht wird während Südafrika immer noch drin ist. Dann sollte es wenigstens konsequent gemacht werden und auch Südafrika in einen eigenen Stub auslagern.--Sanandros (Diskussion) 09:22, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Das sehe ich anders: Hier sollte es vor allem darum gehen, den Begriff zu erklären und seine Geschichte aufzuzeichnen, die Realgeschichte sollte in Artikeln wie Gladio, Stay-behind-Organisation etc. ausgeführt werden. Eine Dopplung der Inhalte im Einzelnen halte ich nicht für sinnvoll. Was würdest du denn in diesem Artikel noch Anderes berichten wollen? --Andropov (Diskussion) 00:45, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Also das Dillemma ist folgendes: Es gibt relativ viel zu berichten und das würde unser Artikel aufblähen. Ich habe nichts dagegen kleine Abschnitte für verschieden Länder hier einzufügen aber ein Elefantenartikel würde ich gerne vermeiden.--Sanandros (Diskussion) 23:33, 31. Mai 2018 (CEST)
Wie geht es weiter?
Nach meiner Kenntnis liegt einschlägige Forschungsliteratur unter Verwendung dieser Bezeichnung im wesentlichen nur für Italien vor, mit wenigen vereinzelten Ausnahmen wie Philip Jenkins, Strategy of tension: The Belgian terrorist crisis 1982-1986, Terrorism 13 (1990), pp. 299-309. Ich halte es deshalb für problematisch, in der hier versuchten Vorgehensweise einen "allgemeinen" Artikel zu schreiben, dessen allgemeine Aussagen durch theoriefinderische Verallgemeinerungen von Quellenaussagen zu Italien erstellt werden müssen, und der ebenso theoriefinderisch ähnliche Phänomene aus anderen Ländern (Südafrika) einbezieht, um dann irgendwann auch den Italienartikel einzubauen. Stattdessen sollte der notleidende Italienartikel neugeschrieben oder stark überarbeitet und anschließend unter das hiesige Lemma ohne Klammerzusatz verschoben werden. Ein paar Hinweise zur Überarbeitung/Neufassung werde ich noch auf die dortige Diskussionsseite setzen. --2003:CB:63C0:DD00:F130:C176:E4EC:127E 18:21, 29. Aug. 2019 (CEST)
Verweis auf Operation Northwoods fehlt
Ich bin irritiert, dass in dem Artikel jeglicher Hinweis auf Operation_Northwoods fehlt... Das ist doch mal eine reale Ausprägung der Strategie der Spannung... war der Hinweis nicht mal in einer früheren Version hier drin? --Mightymike1978 (Diskussion) 09:50, 31. Mär. 2020 (CEST)