Diskussion:Stream from the Heavens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Fraoch in Abschnitt Die Übersetzung scheint mir nicht ganz richtig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review 8. April bis 04. Mai 2021

[Quelltext bearbeiten]

Stream from the Heavens (englisch für „Strom aus den Himmeln“) ist das erste und einzige Album der finnischen Band Thergothon. Es wurde nach der Auflösung der Gruppe erstmals veröffentlicht.

Konzeptionell ist das Album auf das Werk von H.P. Lovecraft ausgerichtet. Die Texte rekurrieren vollständig auf den Cthulhu-Mythos, während die Musik atmosphärisch an Erzählungen Lovecrafts orientiert ist. Die Musik von Stream from the Heavens wird als besonders langsam und schwer wahrgenommen und gilt als reduzierte Weiterentwicklung des Death Doom unter dem Einfluss von Dark Ambient, Progressive- und Gothic-Rock.

Zusammengenommen wird es als eine der bedeutendsten Veröffentlichungen für die Entstehung des Funeral Doom rezipiert und rückblickend als erstes vollwertiges Album im Genre bezeichnet. Hierüber wird dem Album ein Kultstatus als wesentliche Veröffentlichung im musikalischen Spektrum des Doom Metal zugesprochen.

Den Artikel hatte ich schon vor einigen Monaten erstellt, und jüngst noch etwas umgestellt und ergänzt. Dabei würde ihn mittelfristig gern zu einer lesenswert-Kandidatur bringen. Danke vorab.--Fraoch 23:34, 8. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Einige Anregungen als in Sachen Metal eher Fachfremder:
  • Mir ist mir beim Lesen nicht ganz klar geworden, warum das Album musikalisch so herausragend sein soll, dass es als Begründung eines neuen (Sub-)Genres gilt. Wird diese Einschätzung auch in der wissenschaftlichen Literatur geteilt? Überhaupt scheint mir die Literatur mit insg. 9 Seiten (davon 4 nur zur Cthulhu/Lovercraft) eher spärlich, gibt es da nicht mehr? So wirkt es, als würde die Band und das Album vor allem auf Fanseiten und in Fanmagazinen rezipiert. (Zugegeben, ich kenne mich nicht genug mit Metal aus, um zu wissen, ob z.B. Decibel oder Metal Hammer eher (wissenschaftliche) Fachzeitschriften sind oder Magazine.) Auf jeden Fall würde ich im Abschnitt Stil etwas mehr musikalische Beschreibungen und weniger Impressionen aus Rezensionen ("lava-artig", "destruktiven Aura") erwarten.
  • Bei Direktzitaten aus englischssprachiger Literatur/Rezensionen etc. sollte unbedingt der Originaltext und ggf. eine Übersetzung angegeben werden.
  • Es fehlen Beispiele aus den Lyrics und deren konkreter Bezug zum Cthulhu-Mythos, entweder im Abschnitt Texte oder mindestens ein Verweis auf eine externe Seite mit den Albumtexten. Beim kurzen Reinhören auf YT versteht man aufgrund der Tonhöhe und des Tempos quasi kein Wort, deshalb umso wichtiger, dass im Artikel was dazu steht.
  • Kann man die Unterabschnitte bei Wahrnehmung vielleicht zusammenfassen? In 3.1 geht es doch auch schon teilweise um die Bedeutung im Genre bzw. als Begründung eines neuen Subgenres. Außerdem: das Sirkiä-Zitat steht so eher kontextlos im Raum und würde imo besser bei der Entstehung hineinpassen.
  • 1 Entstehung: Spricht man bei einer CD von Liner Notes? 2.2 Gestaltung: Striks Rezension bezieht sich doch auf die spätere Vinyl-Edition, also sollte es dort nicht Booklet heißen. Bitte jeweils genau angeben, auf welche Edition sich die Angaben beziehen.
  • 2.2 Texte: Dass sich die Texte konkret auf den Cthulhu-Mythos beziehen und dass diese Texte alleine von Sirkiä geschrieben sind, lese ich im Sirkiä-Interview von 2011 nicht so heraus. Überhaupt: stammen alle Texte von Sirkiä, wird er als alleiniger Verfasser angegeben?
  • Die einleitende Vorstellung der Bandmitglieder unter Albuminformationen gehört eher in den Abschnitt Entstehung, am besten so weit wie möglich nach vorne.
Ansonsten gibt es sprachlich noch einiges zu überarbeiten: insbesondere fehlende Kommata und einige sehr holprige Ausdrücke. Manches davon habe ich schon mal korrigiert, bei anderen Stellen müssten aber mglw. ganze Sätze umformuliert werden. Z.B. der dritte Satz des Headers macht nicht nur grammatikalisch keinen Sinn, sondern scheint mir auch inhaltlich redundant. --Zitronensorbet (Diskussion) 12:13, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Danke.
Literatur: Fachliteratur zum Funeral Doom ist inexistent. Das ist ein Subsubspektrum (Metal->Doom/Doomcore->Funeral) eines Popkulturthemas. Hier und da mal ein paar eher beiläßufige Erwähnungen in Büchern zum Metal, mehr findest Du zum Funeral Doom nicht. Thergothons Debüt wird da -wo Funeral thematisiert wird- gewiss obligatorisch erwähnt. In der Regel ist Funeral Doom aber ein relativ unliebsames Randthema in einem Musikbereich (Metal) in dem es meist um Tempo, Virtuosität und Energie geht und wird übergangen. Die Bedeutung des Albums für den Funeral Doom ist Konsens und intern vermutlich Trivialwissen, aber Auseinandersetzungen mit Metal befassen sich mit kulturellen oder historischen Aspekten meist fern dieses Subgenres, da es in die Peripherie der Szene gehört. Ich schau noch mal in meinem Blätterwald ob und wo ich Streams noch erwähnt finde (nur ob der Erwähnung).Ja (Sharpe-Young hinzugenommen)
Texte: Lässt sich machen. Insbesondere Hill nimmt direkten Bezug. Muss ich noch mal nach schauen. (Fürs Interesse gibts die hier, aber den Link kann man -da UGC- nicht im Artikel nutzen. Ich werde da keine eigene Analyse im Artikel erstellen, sehe aber die Bezugspunkte. Sirkiä sprach davon, dass es seine Texte waren „my lyrics were influenced by H.P. Lovecraft“ (Sirkiä [1]) und die anderen Mitglieder widersprachen bis dato nicht, bei Hill wurde es allerdings noch deutlicher, da sagte er auch, dass sich die anderen kaum für Lovecraft interessierten, aber im Booklet ist die Band angegeben. Ich such da noch mal was zu raus. Ja
Direktzitate muss ich z.T. raussuchen und etwas Arbeit reinstecken, das braucht ein bisschen. Ja
Rest später, evtl. in den nächsten Tagen.--Fraoch Verweis=Benutzer Diskussion:Fraoch 14:02, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Kurzer Einwurf: Gestaltung. Ich hatte die Angaben zur Gestaltung bewusst auf die Elemente die durchgehend gleich blieben reduziert. In der grafischen Ausarbeitung des Covers gibt es Variationen was die Schriftelemente betrifft (Insb. Farbe und Position, aber auch Schrifttyp), die Ausdifferenzierung (Avantgarde Music Orange, Peaceville Weiß, Schrifttyp des Albumtitels variiert etwas etc. Das hab ich weggelassen. Das ist, ausführlich zumindest mMn, belanglos. Evtl. schreibe ich da aber noch ein zwei Sätze zu, dass das verändert wurde, aber nicht explizit in der Form. Ansonsten geben die unterschiedlichen Formate nicht viele Unterscheidungen her. Linernotes bezieht sich mWn auch auf CDs.--Fraoch 19:05, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Soweit alles abgearbeitet, das war hilfreich. Du kannst auch noch Anmerkungen unsichtbar in den Quelltext setzen (<!-- Unsichtbarer Text --> ) wenn Dir was auffällt. Gerade wenn es um sprachliche Dinge geht vielleicht sinnig für mich zum abarbeite. Danke soweit.--Fraoch 09:50, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Gefällt mir insgesamt schon deutlich besser, vor allem der Entstehungsprozess wird um einiges klarer. Ich habe noch ein paar sprachliche Überarbeitungen vorgenommen (Formulierungen; Vereinheitlichung des Tempus, bspw. im Abschnitt "Geschichte", wo das durchgehende Präteritum m.E. am besten passt; unpassende Wörter wie "derweil" ersetzt; sperrige Sätze aufgeteilt). Im Abschnitt Musikstil solltest du außerdem noch schauen, dass du möglichst einheitlich entweder direkte oder indirekte Rede benutzt. Ähnliches gilt für den Abschnitt Rezeption, dort sollten Rezensionen u.a. durchgehend entweder im Präteritum oder Präsens genannt werden. Einige merkwürdige Formulierungen waren mir inhaltlich nicht klar, das habe ich dann im Quelltext vermerkt.
Beim Überfliegen der Interviews fand ich auffällig, dass sich Sirkiä von Thergothon so stark distanziert hat und das Album fast als eine Jugendsünde abtut bzw. eine so große Bedeutung im Genre eher kritisch sieht. Das kann man sicherlich noch mit in den Abschnitt Rezeption nehmen und dafür ggf. die sehr redundanten Ausführungen über die Genre-Pionierarbeit etwas kürzen. --Zitronensorbet (Diskussion) 16:56, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, ich würde die Übersetzung des Titel in "Himmlischer Strom" oder "Himmelsstrom" abändern. "Himmel" wird im Deutschen eigentlich selten im Plural erwähnt, insofern hört sich "Strom aus den Himmeln" mMn fremd an. Gruß --AnnaS. (DISK) 08:50, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Das würde ich gerne vermeiden. Ich glaube, dass dieser Plural hier gerade dazu dient sich -mit gefühlten Bezug zum Cthulhu-Mythos- fremd anzufühlen. Aber wir können die Übersetzung auch einfach rausnehmen.--Fraoch 09:03, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich halte "Strom aus den Himmeln" für eine völlig angemessene, passende Übersetzung. Himmel im Plural ist in poetischem Deutsch durchaus gebräuchlich (in Bibel-Übersetzungen sowieso). Auch im Englischen könnte man ja "from Heaven" im Singular schreiben; wenn man ein wenig nach "from the Heavens" googlet, ist eine ähnliche biblische/poetische Konnotation wie im Deutschen für "aus den Himmeln" festzustellen. Gestumblindi 01:21, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Joa, so oder so finde ich die Übersetzung nicht wahnsinnig relevant da es nirgends Thema wurde ob und was uns die Band mit dem Titel sagen wollte. Für mich steht das einfach im Kontext des Konzeptes, aber damit war’s Das dann auch schon. Danke fürs anmerken.--Fraoch 09:50, 24. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Kandidatur auf WP:KLA vom 4. bis zum 26. Mai 2021 (Lesenswert)

[Quelltext bearbeiten]

Stream from the Heavens (englisch für „Strom aus den Himmeln“) ist das erste und einzige Album der finnischen Band Thergothon. Es wurde nach der Auflösung der Gruppe erstmals veröffentlicht.

Konzeptionell ist das Album auf das Werk von H.P. Lovecraft ausgerichtet. Die Texte rekurrieren vollständig auf den Cthulhu-Mythos, während die Musik atmosphärisch an Erzählungen Lovecrafts orientiert ist. Die Musik von Stream from the Heavens wird als besonders langsam und schwer wahrgenommen und gilt als reduzierte Weiterentwicklung des Death Doom unter dem Einfluss von Dark Ambient, Progressive- und Gothic-Rock.

Zusammengenommen wird es als eine der bedeutendsten Veröffentlichungen für die Entstehung des Funeral Doom rezipiert und rückblickend als erstes vollwertiges Album im Genre bezeichnet. Hierüber wird dem Album ein Kultstatus als wesentliche Veröffentlichung im musikalischen Spektrum des Doom Metal zugesprochen.

Nach einem ergiebigen und äußerst hilfreichen Review (Danke dafür) jetzt in L-Kandidatur. Im Review wurden viele Redundanzen behoben. Die Literatur zum Kult-Album ist weitestgehend geschröpft.--Fraoch 22:51, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Lesenswert Gerade habe ich mir den Artikel gut durchgelesen, da der Kandidatur-Baustein noch drin stand, dann wollte ich hier abstimmen, fand die Kandidatur nicht mehr - und stellte fest, dass Fraoch sie offenbar frustriert abbrechen wollte, da in den ersten Tagen keine Stimmen kamen. Das will ich aber nicht zulassen ;-) - denn der Artikel ist, finde ich, wirklich lesenswert. Ich habe mir daher erlaubt, sie wieder einzusetzen, und stimme nun dementsprechend ab. Gestumblindi 22:56, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Nur eine kleine Rückfrage/Anregung: Fraoch, du übersetzt "abysmal" aus "... we wanted to have a really absymal sound" mit "abscheulich". Das Wort könnte aber auch als "abgründig" oder "abgrundtief" übersetzt werden (siehe z.B. dict.leo.org), vielleicht würde das in diesem Zusammenhang besser passen? Gestumblindi 23:00, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Danke.
Ne, ich bin und war nicht frustriert, ich dachte etwas darüber nach auf KALP umzuschwenken, da dort die Frequenz der lesenden Nutzer höher ist, ließ es aber aufgrund akuten Zeitmangels vorerst sein. Das Thema „Funeral Doom“ ist nunmal nicht sonderlich Mengenkompatibel, das ist mir vollends bewusst. Von mir aus kann der Artikel aber auch hier stehen bleiben - Ich bin da entspannt.
„abysmal“, ja wäre möglich, ebenso wäre eine Übersetzung mit „schaurig“ denkbar. Mehr in der Zusammenfassungszeile. Ich ändere Mal, macht schon Sinn. Ich wollte vornehmlich die sich aufdrängenden christlichen Ausdrücke umschiffen.--Fraoch 23:20, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Lesenswert. An einigen Sätze bin ich hängen geblieben:

  • Die Texte rekurrieren vollständig auf den Cthulhu-Mythos. - Das Wort rekurrieren war mir nicht geläufig und evtl. sollte man in der Einleitung ein anderes Synonym verwenden (bin sicher nicht der einzige ;)
  • Trotz der Beendigung des Aufnahmeprozesses und der abgeschlossenen grafischen Gestaltung des Albums ohne Schwierigkeiten blieb eine Veröffentlichung lange Zeit aus. - hier würde mMn besser und des Abschlusses ... ohne Schwierigkeiten passen, aber ich vermute du willst auf beide Abschlüsse bezug nehmen, was noch besser so wäre: Nachdem der Aufnahmeprozess und die grafischen Gestaltung des Albums ohne Schwierigkeiten abgeschlossen werden konnte, blieb eine Veröffentlichung lange Zeit aus.
  • In Jahre nach der Veröffentlichung des Albums geführten Interviews deutete Sirkiä an, [...] - hier bin ich mir nicht sicher, aber vermutlich sollte es "In Jahren [...] sein?!

MfG. --Krib (Diskussion) 07:33, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Danke,
  1. rekurrieren ist meinem Empfinden nach treffender als „nehmen Bezug, beziehen sich auf, sind beeinflusst von“. Ich muss da noch drüber nachdenken ob und wie das zu ändern wäre.
  2. übernommen.
  3. Da fehlen evtl Kommata. Ich schau mal.--Fraoch 12:18, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ich möchte den Auswertenden bitten, dem Artikel angesichts seiner zwischenzeitlichen Abwesenheit von dieser Seite noch ein wenig mehr Zeit zu geben. Ich finde das Thema nämlich auch als sehr seltener Metalhörer interessant und fände es schade, wenn die Kandidatur an geringer Beteiligung scheitern sollte. Entsprechend würde ich dann bis spätestens Sonntag noch eine Stimme vergeben – voraussichtlich lesenswert, aber bisher habe ich nur oberflächlich gelesen.

Eine Sache ist mir jetzt schon aufgefallen: Und zwar wird der erste Einzelnachweis als Rezension zitiert. Er steht aber, soweit ich das erkennen kann, auf der Seite eines Labels, nämlich en:Burning Shed. Ist dann also eher ein Werbetext, oder eine Selbstbeschreibung? --Linseneintopf (Diskussion) 23:52, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten

da stehen zwei Belegstellen im Ref, wobei Koeber für Decibel viel auch Retrospektiv abfrühstückt und zB auch auf frühere Rezensionen verweist. Bei Burning Shed wird ebenso auf Reviews verwiesen. Daher von mir gerade da so genutzt.--Fraoch 10:12, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ah okay, die zweite Belegstelle hatte ich übersehen. Zitiert wird von Burning Shred ja der Satz „Non-metal influences including prog, goth, ambient & experimental music helped to shape the band?s sound & atmosphere further“, oder? Und der wird doch keinem Rezensenten zugeschrieben, sondern stammt wohl vom Verfasser der Beschreibung. --Linseneintopf (Diskussion) 15:26, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten
So, befeuert vom dann doch überraschend wenig zähflüssigen Album kommt meine Rückmeldung zum Artikel sogar schon jetzt:
  1. Der erste Absatz unter Geschichte ist über die Liner Notes belegt bzw. Allgemeinwissen, oder?
  2. „Unterschiedliche Rezensionen bezeichnen Probleme mit dem Vertragspartner als Ursache der langfristigen Verzögerung“ ist unbelegt, oder übersehe ich was?
  3. „Die im gleichen Jahr erschienene, Thergothon gewidmete Kompilation Rising of Yog-Sothoth: Tribute to Thergothon trug ebenso zur Wahrnehmung der Band als bedeutsamer Genreinitiator bei.“ Beleg ist eine Rezension des Samplers selbst, die Thergothon so einordnet, das finde ich für eine Aussage über die Wirkung des Samplers dann doch ein bisschen dünn. Der Rezensent klingt für mich nicht so, als habe ihn das Anhören des Samplers von seinem Eingangssatz überzeugt.
  4. „Die auf Stream from the Heavens präsentierte Musik wird von Rezensenten als zähflüssig, monolithisch und Lava-artig umschrieben“, dann folgt aber nur ein einziger, oder steht das auch in The Strange Sound of Cthulhu?
  5. „Die Einsätze des Keyboards verliehen der Musik zusätzliche räumliche Tiefe und dezente Melodieansätze.“ Die Quelle schreibt den Keyboards nur die Tiefe zu? Vielleicht Auslegungsfrage.
  6. Generell fällt mir im Abschnitt Musikstil auf, dass nie erwähnt wird, von wem die jeweilige Kritik stammt. Ich kann schon verstehen, falls du damit solche "X sagte Y"-Orgien wie drüben in enwiki vermeiden willst; und gerade fällt mir auf, dass der von mir zwei Punkte zuvor bemängelte Plural sich mehr so einleitend gemeint sein könnte: jetzt kommt, was die Rezensenten sagen. Aber der Abschnitt klingt für mich zu sehr nach „wird allgemein so gesehen“ anstatt nach der tatsächlichen Quellenlage. Aber das ist vielleicht auch eine Geschmacksfrage?
  7. „Im Nachhinein wurde das Album jedoch als seinerzeit unterschätzt eingestuft“ ist nur mit einem Blog belegt, oder ist ein finstergeist.net eine Nischenmetalgröße? Ich glaube dir ja, dass die ganzen Webzines so wie verwendet zitierfähig sind usw., aber gibt's für „das Album war zu Beginn underrated“ wirklich nichts besseres als ein (offenbar) privates Blog?
Das sind natürlich alles keine riesigen Kritikpunkte, insgesamt ist es ein guter Artikel und ich bin beeindruckt, wie tief du im Internet Archive gegraben haben musst. Da die Kriterien aber natürlich Belege fordern, muss ich wohl erst mal mit einem optimischen Abwartend (Geändert, siehe unten. --Linseneintopf (Diskussion) 20:50, 20. Mai 2021 (CEST)) stimmen, bis zumindest die Punkte 2,4,7 und meine Bemerkung von eins drüber geklärt sind (am besten natürlich alle ;)). Zur Not sollte das ohne größere Verluste für den Artikel wohl durch Löschen/Umformulieren der jeweiligen Sätze gehen. --Linseneintopf (Diskussion) 02:06, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Danke, Ich kümmere mich bald drum, mal als zwischen-Resonanz:
  1. Ja, das ist alles über die Angaben der Tonträger gedeckt und als annäherndes Trivialwissen zu beurteilen.
  2. Da hab ich wohl im Review und den Überarbeitungen was geschluckt, oder beim Erstellen verschlurt, dass dahin verwies. Das muss ich noch mal nachjustieren. Kommt noch, evtl. heute Abend oder Morgen.
  3. Siehe oben, dass ist auch in einigen der Hefte/Bücher erwähnt, muss ich aber noch mal in Ruhe nachschlagen.
  4. Hier kann der eine Verweis durchaus als exemplarisch gesehen werden, ich kann da aber noch nachliefern. Bei Strange Sound steht es auch ähnlich. Heute sind „zähflüssig“, „monoton“, „monolithisch“ und „lavaartig“ standardisierte Floskeln im Genre.
  5. Steht doch da: „Dezente Keyboard-Schleier verschaffen den Songs, die auch einige Melodieansätze versteckt halten, zusätzlichen Raum.“
  6. Das ist im Review so gewachsen. Zuerst enthielt der Artikel diverse Verweise auf Rezensenten, was -nicht zu unrecht- als redundant bemängelt wurde. Vgl. [2]. Das Reviews-Komprimieren ist schon ein schwieriges Thema für Album-Artikel. Einerseits ist eine Einordnung wichtig und die „Nacherzählung der Resonanz“ schafft ein umfassendes Bild der Vorstellung von und zu diesem Album, andererseits sind die Redundanzen der stets blumigen Umschreibung zügig ermüdend. Beide Aspekte haben meinem Empfinden nach ihre Berechtigung.
  7. Hmm, stimmt schon, wobei Alexanders Industrial Twilight durchaus bekannt ist. Alexander war von 2009 bis 2020 mit unterschiedlicher Intensität aktiv, bis ihn die Bewältigung seiner Depression dazu brachte den „Blog“ einzustampfen und sich Wissenschaft und Reisen zuzuwenden. Bis dahin war sein Schaffen oft -gerade in Fragen Osteuropäischen Post-Industrials- ziemlich ergiebig, auch mit Interviews und größeren Artikeln, die Wahrnehmung ging meinem Eindruck nach schon über jene als Blog hinaus. Aber stimmt schon, Blog bleibt Blog und dass das Album Anfangs underrated war lässt sich ohne weiteres auch mit anderen Belegen referenzieren. Gerade die Retrospektiven gehen darauf ein. Bei Anselmi steht’s meine ich auch. Da muss ich auch noch mal nachschlagen.
Danke für das aufmerksame Lesen. Ich kümmere mich sobald ich angemessen Ruhe und Zeit habe.--Fraoch 10:01, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Cool, klingt doch gut :)
  • zu 5: Für mich liest sich der Satz halt nach:"Die Songs bekommen zusätzlichen Raum von den Keyboard-Schleiern und außerdem halten die Songs Melodieansätze versteckt", der Nebensatz bezieht sich ja nur auf "Songs". Aber vielleicht bin ich da zu pedantisch, es ist ja nicht zu überhören, dass die Keyboards (auch?) melodisch eingesetzt werden.
--Linseneintopf (Diskussion) 15:22, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich denke, es ist kein Problem, die Kandidatur etwas länger laufen zu lassen - nicht nur in diesem Fall, in dem sie ja für eine Weile "unterbrochen" war, sondern es ist auch allgemein üblich, in der Einleitung steht ja: "Bei einer geringen Beteiligung an der Kandidatur und eines sich für eine Prämierung abzeichnenden Stimmungsbildes kann die Kandidatur nach dem Ermessen der Auswerter verlängert werden." Mehr Voten wären schon schön :-) Gestumblindi 15:23, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ich bin ja etwas spät dran und alles andere als ein Fachmann zum Thema, aber die Kriterien für lesenswerte Artikel sollte der Artikel erfüllen, insbesondere finde ich die ausgewerteten Quellen für den Populärmusikbereich recht breit. Allerdings muss ich sagen, dass ich den Artikel echt schwer lesbar fand, viel Passiv, viel umständliche Formulierungen. Ein paar Beispiele:

  • "Mit Paradise Lost und Cathedral verwies Sirkiä derweil" Warum ein zeitlicher Bezug mit "derweil"?
  • "die den Musikern jedoch nicht weit genug, insbesondere mit der Reduzierung des Tempos, gingen." Der Einschub stünde besser nach Musikern oder ganz am Ende.
  • Im Abschnitt vier Satzkonstruktionen mit "als", auch schon in der Einleitung fünfmal "als".
  • "Alle anderen Aspekte seien lediglich der Unterstützung der angestrebten Atmosphäre gediegen." Ich weiß nicht, was das Adjektiv wikt:gediegen hier verloren hat.
  • Nach den Aufnahmen: viermal Wortbildungen von schließen: "abgeschlossen", "Abschluss", "beschloss", "abgeschlossen".
  • "An diesem Umfang des Albums wurden bei später erschienenen Auflagen keine Änderungen vorgenommen. Auch ergänzendes Bonusmaterial wurde nicht hinzugefügt." Muss das echt so umständlich und zweimal im Passiv formuliert werden? Statt dessen z.B.: "Auch später erschienene Auflagen behielten diesen Umfang bei und enthielten kein zusätzliches Bonusmaterial."
  • "Die Texte rekurrieren anhaltend auf H.P. Lovecraft." Ich finde ja "rekurrieren" schon ziemlich gewollt, aber warum hier "anhaltend"?
  • Gestaltung: Drei Sätze, die für mich grundlos im Passiv stehen, etwa warum "wurde als Fotograf angegeben"? Gibt es daran irgendwelche Zweifel? Sonst kann man doch einfach sagen: "war der Fotograf" oder sogar noch einfacher im Aktiv "fotografierte".

Deswegen aktuell auch erst mal Abwartend. Wäre gerade bei einem als lesenswert ausgezeichneten Artikel, der potentiell auf der Hauptseite präsentiert wird, schön, wenn der Text aktiver und lebendiger würde. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:17, 15. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Danke euch, bin jetzt grob drüber. Kämpfe allerdings gerade mit Konnektivitätsproblemen, weshalb das etwas zäh und anfällig im Bearbeiten ist.--Fraoch 11:43, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hi, sehe ich das richtig, dass hinter „Im Nachhinein wurde das Album jedoch als seinerzeit unterschätzt eingestuft“ einfach der Blog-Beleg weggefallen ist? Kommt da noch was? 🙈 Ansonsten bin ich zufrieden :) --Linseneintopf (Diskussion) 20:33, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten
m( Ich hatte den Ref an die falsche Stelle gesetzt.--Fraoch 20:43, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Haha, passiert. Dann finde ich den Artikel jetzt auch Lesenswert --Linseneintopf (Diskussion) 20:50, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Jetzt deutlich besser lesbar. Deswegen auch von mir Lesenswert. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:21, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank euch, für die Beurteilung und besonders die Anmerkungen, die zur weiteren Verbesserung hin zu der entsprechenden Qualität beitrugen.--Fraoch 09:17, 22. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Lesenswert Enthält viele Informationen zur Geschichte und zum Album selbst. Der Artikel scheint ebenso gut belegt zu sein. Im Laufe der Kandidatur scheint auch vieles überarbeitet worden zu sein! LG, Koreanovsky (Ča–Kaj–Što?!) 16:05, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Lesenswert dem schließe ich mich an. 𝕯𝖎𝖘𝖐𝖔𝕯𝖎𝖊𝖙𝖊𝖗𝕯𝖎𝖘𝖐 16:23, 23. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Mit 6× Lesenswert ist der Artikel in dieser Version Lesenswert. Herzlichen Glückwunsch! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 14:54, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Die Übersetzung scheint mir nicht ganz richtig

[Quelltext bearbeiten]

Im Englischen gibt es die Unterscheidung zwischen "the heavens" (normalerweise ist damit der irdischen Himmel gemeint, wo die Vögelein fliegen, demnach bedeutungsgleich zu "the sky") und "heaven" (dem Ort, wo sich Gott aufhält und die Englein fliegen). Korrekt muss es also heißen "vom Himmel", weil es im Deutschen die Unterscheidung nicht gibt. "Stream" könnte auch "Strömung" oder "Energiefluss" bedeuten, aber da müsste man genauer wissen, was der Albumtitel eigentlich bedeuten soll. -- 2003:E5:172C:1828:A848:3290:4216:F823 23:14, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Okay, Danke --Fraoch · 09:02, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten