Diskussion:Streetart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Jjkorff in Abschnitt Streetart und Wandmalerei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriffe: "streetart" / "street-art" / "strassenkunst" / "post-graffiti" etc.

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne wissen wer das Wort "Straßenkunst" statt Street Art gewählt hat und warum. Ich schriebe meine Magisterarbeit über Street Art und nenne es Post-Graffiti. Ich finde die Übersetzung Straßenkunst jedoch sehr fraglich. bitte antworten: julifox@web.de

Die deutschen webmasterund das am häufigsten berichtende Medium DE:bug verwenden streetART was in dem news.google.com + google.COM Verhalten bedingt ist, welches ca 30% Ergebnisse wie "in der ART im Wallstreet journal" "4th street ARTfair" zeigen. Auch die größte Biilderquelle flickr.com mit ca 300uploads/tag ist ein Argument für den einteiligen Begriff.

Street art zeigt dort nur 75% der getagten Ergebnissen und zeigt auch die google Fehl-Ergebnisse.

In Berlin verstehen Leute, welche auf der Straße aktiv sind unter StreetART die nicht genehmigten, aber softeren Techniken => Sticker, Plakate, Installationen. Da diese Techniken die bessere Medienresonanz gegenüber dem Graffiti erfahren, hatte ich schon verbebale Unmutsäußerungen von Sprühern bei Tv Dreharbeiten und auch das folgende gesprühte Werk erlebt (und weiterbearbeitet)http://streetart.info/fuck.jpg#__FUCK_streetart_+_street-art

Der Sprayer von Zürich und der Bananensprayer sind im Bereich streetart kein Thema

Das würde ich so nicht sagen. IIIIIIIIII

Blek le Rat schon , da er nach seinen Polizei Problemen wieder Aufwind in Richtung gesprühte Plakate erfahren hat.

Nicht deshalb, sondern vor allem weil der Mann seit Ewigkeiten illegal auf der Strasse
Schablonen sprüht, und zwar verdammt gute. IIIIIIIIII

Der Passus mit post Graffiti sollte meiner Meinung nach gelöscht werden: Es spricht folgendes gegen "post graffiti"

-_- inhaltlich falscher Begriff ( mehr Graffiti Aktivisten, was in den Zugyards läuft, erfährt der Normalo nicht ) Auch liest sich Begriff und widersprechende Begründung etwas dümmlich.

-_- Immer mehr Aktivisten haben keinen Graffiti Hintergrund

-_- google.com Fehlergebnisse => lampPOST GRAFFITI, POST your Graffiti

-_- Der Aufschwung der streetart ist durch das Internet bedingt, wodurch diese Form des Ausdrucks NachAhmung gefunden hat und weniger dadurch, daß 1995 ein paar Franzosen mit streetart begonnen haben sollen. 1998 in Paris gab es keine streetart sticker, poster nur von einem sporadisch arbeitenden, inzwischen Berliner Künstler Sp38.

ich denke mal, dass du dich mit 1995 und den franzosen um mindestens ein jahrzehnt vertan hast!
1983 hat Claude Costa erstmals in der Pariser Metro Werbeplakate mit Pinsel und Farbe umgestaltet. Ungefähr zur selben Zeit klebt "Paella" Siebdruck-Plakate ->Graffiti Art #11 - Paris
bereits 1981 begann Blek le Rat (warum wird der hier eigentlich nirgends erwähnt???) auch in Paris Pochoirs zu sprühen.
und sogar schon im Jahre 1963 nach dem Herrn debütiert Gérard Zlotykamien in selbiger Stadt mit Kreidezeichnungen auf Mauern... die genannten "Ecksteine" 1995 und 1998 sind also mehr als unbedeutend.
p.s.: übrigens: space invader! -> auch ein pariser! und nicht gerade unbedeutend
p.p.s: seit wann lassen wir uns eigentlich von google unsere meinung diktieren? --Jemandanderes 07:38, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


überarbeitet !!6_or_SeX-_-.█═════█████████──────.4rtist.com 23:21, 03. Juni 2006 (CET)

Du hast es (noch?) nicht überarbeitet, kannst das mit Post Graffiti, wenn du dir da sicher bist, gerne ändern. Und wer ist nun bitteschön "Above"? -- Otto Normalverbraucher 23:43, 13. Jan 2006 (CET)
Post Graffiti macht auch für mich keinen Sinn
"Above" ist ein Künstler aus San Francisco, der sehr oft nach oben zeigende Pfeile malt. Seit seinem Europa-Urlaub 2005 wird er auch in unseren Gefilden bekannt. Website: http://goabove.com/6.html IIIIIIIIII


auch ich finde, dass das wort straßenkunst eher mit touristenfängern assoziiert als mit einer eigenständigen bewegung, aber post graffiti ist meiner meinung nach zu sehr auf graffiti beschränkend. ich würds nicht übersetzten einfach streetart. außerdem hat der artikel sowieso ernorme lücken. was haltet ihr davon? - kronos

Ich würd's auch nicht übersetzen. IIIIIIIIII

Die Übersetzung scheint mir in der Tat irreführend zu sein. Ich habe nämlich etwas anderes gesucht, als ich "Straßenkunst" suchte. Die englische Übersetzung meines Suchbegriffs lautet "busking" u. ist Beschreibung der Tätigkeit von Künstlern wie Jongleuren, Pantomimen, Zauberern, Musikern etc., die auf der Straße ihr Geld verdienen durch sog. circle-shows oder auch "en passant". Gruß.

Dito. IIIIIIIIII

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Streetart und mir sind bisher sehr wenige Verknüpfungen zwischen Streetart und Graffiti aufgefallen (gerade auch im Internet), desshalb finde ich den Begriff Post-Graffiti nicht gerechtfertigt. Zwar beginnen viele Sprayer irgendwann mit Aufklebern etc. aber sie werden weiterhin als Graffiti auf Aufklebern wargenommen. Die meisten Streetartists fühlen sich nicht als Graffiti-Künstler und andersherum.

sehe ich ähnlich. --IIIIIIIIII 12:50, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
sehe ich anders: es gibt sehr viele Verknüpfungen zwischen Streetart und Graffiti/Writing...
Erstens die Wahl der Mittel: beide "Gruppierungen" benutzen Aufkleber, Poster, Wandfarbe mit Rolle und Pinsel, Sprühfarbe)
Zweitens die Wahl der Untergründe/Flächen: beide "Gruppierungen" arbeiten auf allen möglichen Flächen Verkehrsschilder, Wände, Haltestellenschilder, Plakate usw. werden von keiner der beiden Fraktionen verschont oder gemieden. Ebenso macht es auch bei Verkehrsmitteln keinen Unterschied ob nun Writer oder Streetartist (ich möchte in diesem Zusammenhang z.b. auf "kenor" verweisen. der zwar auch sprüht, aber bei dem man wohl kaum mehr von Buchstaben als viel mehr von reiner Flächengestaltung reden kann. ebenso "shlomo" aus Dresden, der auch auf Züge geht, aber alles andere als ein "Trainbomber" im konventionellen Sinn betrachtet werden kann.
und Drittens: gibt es so viele, die vom Writing zur Streetart und/oder umgekehrt gekommen sind - da sind die Übergänge aber sowas von fließend! Wer will da noch auseinanderhalten, was nun was ist? Ich verweise z.b. auf "honet/hnt" aus Paris, der vom writing zur streetart gekommen ist und heutzutage beides grandios miteinander mischt, oder auf "jay one" und "darco" (auch aus Paris) die durch´s Stenciln zum Writing gekommen sind - um mal ein paar Einzelbeispiele zu nennen. Es gibt natürlich noch zig andere... Ein weiteres und letztes Spitzenbeispiel ist die mittlerweile aufgelöste Gruppe "CBS" aus Berlin die gleichwohl von Writern wie auch Streetartists aufgrund ihrer vielfältigen Aktionen, die sich durch alle Disziplinen ziehen und diese auf eine Weise, die es kein zweites mal gibt miteinander vermischen, hoch geschätzt werden. --Jemandanderes 05:04, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Der Begriff Straßenkunst ist mir in dem Zusammenhang noch nie untergekommen.

Der Begriff Streetart mag zwar zur Zeit etwas modisch klingen und es liegt auf der Hand das sich gerade Künstler über so etwas mokieren, aber genau das selbe war mit "Graffiti" auch schon der Fall und kein Sprayer hat sich desshalb anders genannt. Im Grunde beschreibt "Street + Art" genau das was gemient ist. Der englische Ausdruck war schneller und hat sich auch bei uns eingebürgert (Zeitungsartikel, Bücher), damit muss man leben.

sehe ich genauso. --IIIIIIIIII 12:50, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Lösung: Straßenkunst --> Streetart. Ich sehe das Problem, einige Künstler nachträglich mit dem Begriff zu belegen, finde es aber hinnehmbar wenn hervorgehoben wird worum es eigentlich geht: Kunst auf der Straße. Da werden Naegeli, Baumgärtel u. co nichts dagegen haben. Jakob

nicht ganz. ich würde eher sagen "Kunst im öffentlichen Raum" - das definiert das Ganze ein wenig gekonnter. Was aber wiederum Graffiti/Writing miteinschließt, da auch Writing eine Form künstlerischen Ausdrucks im öffentlichen Raum ist.

Meines Erachtens ist der Begriff "Straßenkunst" nicht nur falsch, sondern auch irreführend, denn Street Art (meiener Meinung der richtige Begriff) hat nichts mit gauklern und schaustelern zu tun. Auch Post-graffiti ist nicht der richtige Begriff, da es zum größten Teil nichts mit der Graffiti-Mentalität zu tun hat. Letztendlich ist der Begriff "Street Art", wie schon oben genannt, in den Medien das bevorzugte Wort: in der "art" nr.6/juni 2006 (angesehene Kunstzeitschrift) wird auf dem Titelblatt schon mit Street Art zum Kauf geworben.

... ergo: street art oder sticker, stencil ist fuer feige XXXXXXX, die nix, aber auch gar nichts auf dem kasten haben... ... bitte NIE mit graffiti in einen topf werfen... bitte, bitte, bitte...

@ ergo: das ist schon klar, das weder sticker, stencils und street art nur sehr bedingt etwas mit reviermakierung zu tun haben, der beweggrund ist ein ganz anderer!

Das erzählst du mal dem Banksy, dass er ein feiger XXXXXXX ist.
Vielleicht solltest Du nicht alle, die Schablonen sprühen, in einen Topf werfen?
Und ich denke schon, dass sticker, stencils und streetart manchmal mit reviermarkierung zu tun hat.
Sicherlich nicht so ernsthaft und aggressiv wie in der graffiti-szene, aber dennoch.
--IIIIIIIIII 12:50, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
ich denke auch, dass da schon starke Parallelen sind von wegen Reviermarkierung. Zumindest geht es ja um die möglichst ausgedehnte Verbreitung des Namens/Symbols/Botschaft/was auch immer des Künstlers - also auch hier und somit Viertens eine weitere Verknüpfung zwischen Graffiti/Writing und Streetart. --Jemandanderes 05:04, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Herrje... Lass einige pseudointellektuelle auf ein, an sich einfaches, Thema los und es wird bestimmt zu einer Wissenschaft aufgebauscht. Streetart ist doch schlicht das ganze hingekrizelte, gemalte, gesprayte, geklebte Zeugs das wir visuell erfassen können wenn wir durch die Strassen latschen. So einfach ist das. Über den künstlerischen Wert der einzelnen Werke lässt sich dann natürlich wieder streiten, aber das gehört nicht hierher. Und was es bestimmt nicht braucht ist dieser künstliche Begriff "Strassenkunst". Auch wenn diese 1:1 Übersetzung aus dem Englischen korrekt sein mag ist sie hier fehl am Platz. Bei dem Begriff kommen mir eher die mit Panflöten ausgerüsteten Indios die im Sommer in Fussgängerzonen unbescholtenen Bürgern auf die Nerven gehen in den Sinn als jemanden wie Bansky! Streetart ist und bleibt Streeart. Wenn sich hier einer Sorgen um die Deutsche Sprache macht der sollte sich hinter die Ohren schreiben das a) Sprache nun mal lebt und b) jedes Wort das in eine Sprache aufgenommen wird eine Bereicherung darstellt da es die Kommunikationsmöglichkeiten verbessert. Gruss // --Mcaviglia 12:10, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

New York Subway Graffiti vs. Interdisziplinäre street-art

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es sollte klar sein das sich das "Graffiti" in seiner Erscheinungsform absolut von ein paar Haupteinflüssen von "StreetArt" unterscheiden lässt sowohl auch als verwandten in Form von Bildsprache, Arbeitsmateralien und Strömungen sowie Einflüsse innerhalb der Szenen.

Graffiti (und damit meine ich jetzt nicht politisches Graffiti oder Klosprüche sowie viele andere Dinge die sich unter dem Begriff finden lassen) bezeichne ich gerne als "New York Subway Graffity" aber eigentlich sollte Graffiti alleine schon reichen. Ich denke es gibt einfach formale "Grenzen" oder "Richtlinien" vielleicht auch einfach Haupttehmen im Graffiti, vor allen dem der Anfangstage. Als da wären: Letter / Buchstaben (Buchstabenzüge) in verschiedenen Stilrichtungen von Abstrakt über Bubble bis Wild welche dazu meistens im Hauptgewicht den Künstlernamen darstellen, dazu Comichafte später auch sureale oder realistische Character / Figuren die in einer Gesammtkonzeption zum Schriftzug stehen; und relativ wichtig für die Entwicklung und Verbreitung sowie stark Inhaltlich und formale beeinflussung ist Rap und Breakdance im gesammten mit Graffiti zusammen als Hip-Hop zu sehen (nicht unbedingt mehr aktueller aber dadurch nicht unwichtigerer Ansatz).

ok.
gut, dass wir das jetzt zum hundertausendsten mal durchgekaut haben wo graffiti herkommt, und was hiphop ist.
aber es geht um heute. was ist graffiti heute.
ich will dir nicht ans bein pinkeln, 'new york subway graffiti' war mal. auf http://www.ekosystem.org/ zum beispiel sieht man recht schön, was graffiti heute ist.
und da gibt's dann schon überschneidungen mit streetart. und ich find' das prima!
--IIIIIIIIII 12:50, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
die ganze These haut hinten und vorne nicht hin. Graffiti im Sinne von Writing - auf das du sicher anspielst - gab es bereits viele Jahre bevor es Hiphop, Rap und Breakdance gab; hat sich also völlig unabhängig davon gebildet. Und davon mal abgesehen: selbst heutzutage schüttelt es viele Writer dabei mit Rappern und/oder Hiphoppern in einen Topf geworfen zu werden, denn viele haben damit überhaupt nichts am Hut, wollen das auch nicht und sprühen trotzdem!!!
und noch mal nebenbei: "new york subway graffiti" - au backe... man kann es auch kurz und knapp und vor Allem begriffsdefinitorisch richtig "WRITING" nennen! aber das spielt ja hier in der StreetArt-Diskussion eh keine Rolle.--Jemandanderes 07:45, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Street-Art kann gänzlich ohne oben stehende Definition auskommen, ausserdem kann Street-Art so definiert werden das Graffiti sich kaum darunter versatnden werden könnte. ...Würde mich gerne noch weiter und asuführlicher zum Thema äussern und werde dieses auch bei Zeiten nachholen.

Meine Empfehlung ist alle Genres zu finden die unter dem Konglomerat der verschiedenen Stilbegriffe teilweise vermischt sind, dann diese einzelnd zu definieren und versuchen voneinander zu trennen, zusammenzufassen und zu verlinken.

Ich denke das das bei den meisten kein sehr großes Problem sein sollte ;-)

rotor mailto:rotor@designer-network.de -- Rotor 12:50, 31. Aug 2005 (CEST)

Ich meine, dass man es sich sparen könnte, das alles genau auseinander zu fitzeln.
Meiner Meinung nach reicht es, festzustellen, dass sich Streetart einiger Stilelemente
aus dem Graf-Bereich bedient, jedoch allgemein weniger agressiv auftritt, wie erwähnt weniger etwas
mit Revier-markieren zu tun hat, und oft simple botschaften übermitteln will IIIIIIIIII
Wenn eine Schablone, für sich alleine gesprüht ja 'streetart' in einem graffiti-bild eines Freundes
eingebaut wird, ist sie dann auf einmal Graffiti?
Es mischt sich, und das ist gut so.
Lister aus Melbourne sagt in der Graff/Streetart-Doku 'Rash' "It's basically pictures on walls"
Also, wie gesagt, nicht tot-definieren das Ganze! IIIIIIIIII

Neue Bilder

[Quelltext bearbeiten]
leipzig

hi leute - ich wohne in leipzig und habe auch ein paar fotos beizusteuern. hier in leipzig gibt es anscheinend sehr kreative leute die solche schönen biolder machen. was haltet ihr von diesem hier? ich halte so seit ungefähr einem jahr ein paar wände fotgraphisch fest und habe daher einige tolle fotos. wer sie gemacht hat weiß ich nicht, aber dass ist ja auch nicht so wichtig. und noch was kennt jemand von euch karl toon - davon hängt in leipzig nämlich auch relativ viel rum. unter karltoon.de kann man sich das mal anschuen.

Das Problem ist, man kann nie und nimmer alle guten Graffitis, Pochoirs etc. in die Wikipedia laden! Denn Wikipedia ist (leider?) keine Gallerie für irgendwas. Man kann zwar - und das wird auch gelegentlich gemacht - "kleine" Gallerien in Artikel einbauen, aber auch da sollten dann nicht mehr als 4 bis 8 Bilder sein. Es gibt zwar keine genauen Regeln soweit ich weiß, aber Bilder die hochgeladen werden sollten auf jeden Fall auch in Artikeln verwendet werden, und da sind uns allen natürlich Grenzen gesetzt, da man zu einem 3 Absätze langen Artikel nicht 25 Bilder geben kann. Aber ein oder zwei Graffiti oder ähnliches finden sicher noch irgendwo ihren Platz. Allerdings würd ich mir genau überlegen welche du hochlädst, da es bereits einige (oder viele, die irgendwo am Bildserver lagern?) gibt. Also ich würde meinen, du lädst zwei ganz spezielle/besondere Bilder hoch! Die kann man dann im Artikel verwenden - denk ich mal. Allerdings musst du dich zuerst bei den Commons anmelden um Bilder hochladen zu können. Und ganz wichtig dabei: Du musst Lizenzangaben zum Bild schreiben! Also wer das Foto wann und wo gemacht hat. Für ein selbstfotografiertes Bild empfiehlt sich die Lizenz "own work - Public Domain" (auszuwählen beim Bildupload auf commons). SG -- Otto Normalverbraucher 19:11, 5. Nov 2005 (CET)
Moin moin,
meiner Ansicht nach sind die Bilder im Artikel generell nicht gut. Das erste ist OK, aber von der Qualität nicht berauschend.
Das zweite zeigt lediglich ein Paste von CUPK, und ein paar kaum identifizierbare Sticker. Und ansonsten einen Haufen Tags und Poster von irgendwelchen Veranstaltungen - Nicht gerade das, was ich unter Streetart verstehe.
Das dritte zeigt zwar drei Techniken, aber eigentlich ist das Photo ziemlicher mist; vom Graffiti kann man kaum was sehen, die Schablone ist auch nicht gerade der Hammer.
Sagt mal, was ihr so denkt.
Ansonsten tausch' ich die Bilder demnächst gegen meiner Meinung nach bessere aus.
IIIIIIIIII 11:31, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
find die auch alle total grütze!--Jemandanderes 07:48, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

das Bild vom "Wall street Journal Berlin" zeigt nicht das , was unter streetart zu verstehen ist

[Quelltext bearbeiten]

Bei dem momentan erstgelisteten Bild ist ein größeres , mit dem Besitzer abgesprochenes projekt zu sehen. 99.9 % der streetart geschieht ohne Genehmigung. !!6_or_SeX-_-.█═════█████████──────.4rtist.com 04:21, 10. Apr 2006 (CEST) 10:39, 13. Nov 2005 (CET)

stimmt, trotzdem zeigt das bild in meinen augen sehr schön die verschieden techniken, und sollte allein deshalb drin gelassen werden.
(man sieht dem ganzen auch nicht unbedingt an, dass es legal entstanden ist - in einigen vierteln berlins sieht's ja durchaus ähnlich aus  : )
aber wenn du ein besseres hast, melde dich doch bei Commons an, und stell' es rein!
grüsse, --IIIIIIIIII 12:50, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Weblinks und "bekannte Vertreter" nehmen Überhand. Im Verhältnis zum Text scheint der Artikel immer unseriöser. Benötigt dringend Fakten, und weniger Listen. Fachkundige wären ebenfalls von Nöten, denn wer soll denn hier noch beurteilen können wer bekannt oder unbekannt ist? Entschieden werden muss auch, welche Links beibehalten werden! Man sollte sich explizit nur auf 1 bis 3 wirklich sehr bekannte (auch über die "Szene" hinaus) einigen, und dann keine mehr! Es soll nicht jeder genannt werden, der vielleicht auch tatsächlich schon einige gute Graffiti gemacht hat. Darum gehts ja nicht. Bei Pochoirs zum Beispiel ist "Banksy" der "Popstar" der Szene. Einen alleine zu nennen grenzt aber auch schon fast an Werbung. Wie auch immer, das ist meine Kritik am Artikel. -- Otto Normalverbraucher 22:15, 30. Nov 2005 (CET)

Mittlerweile wurde etwas aufgeräumt. Aber ein grundsätzliches Problem bleibt dennoch: Wenn keine Artikel über die Künstler existieren, weiß Otto Normalverbraucher nicht, warum der oder die so bekannt sein sollte! Also Links ab jetzt nur noch, wenn entweder ein Artikel existiert (wobei ich 2 sehr fragwürdige Artikel auch bereits in die QS gestellt habe - und wenn da nichts rauskommt, stell ich auch LA, bzw. erkundige mich zuerst selbst nochmal....würde ohnehin nicht gelöscht werden, wenn die Artikel relevant sind! aber mal sehen...)
Mittlerweile ist ganz schön aufgeräumt, und ich find' das gut so.
Einzelne Künstler zu verlinken macht für mich keinen Sinn.
Wooster Collective habe ich 'reingeschrieben, weil das die grösste Internationale Streetart/Graffiti Dokumentation ist, die ich im Internet kenne.
Die Berliner Seite (BUA) finde ich ok, http://www.reclaimyourcity.net/ ist meiner Meinung nach besser (hauptsächlich, weil die Seite besser zu navigieren ist).
--IIIIIIIIII 12:50, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Und wenn es keine Artikel gibt, oder keine Artikel nötig sind, dann sind wohl ein, zwei, oder womöglich noch mehr Sätze der Beschreibung notwendig, was denn so besonders sei an einem Künstler. Für manche mag es zwar klipp und klar sein, wer bekannt ist (wobei ich auch das bezweifle *g*) doch damit es JEDER weiß, kommt man um einen text "aus dem die Relevanz von selbst hervorgeht" nicht umher. Ist nichts neues - aber das es hier auch gilt, ist vor allem vielen IPs und anderen, die sich vermutlich selbst gerne hier sehen würden, nicht klar. Bisher. -- Otto Normalverbraucher 01:21, 4. Jan 2006 (CET)

Ich finde die Bezeichnung Straßenkust auch unpassend, es ist und bleibt Streetart... Naja mir fehlen hier Links, und Bilder von z.B. Schablonengraffiti, Stickern, Postern, veränderter Werbung, etc. Ich werde mich bei Gelegenheit dran setzen. --Transparentes glühwürmchen 09:29, 6. Jan 2006 (CET)


hejo Transparentes glühwürmchen! Wir vom Kulturhof.org waren schon maechtig enttaeuscht das unser Streetartlink geloescht wurde. Wenn Du Dich dransetzt, Link uns doch bitte auch wieder. http://www.kulturhof.org/streetart/

Die Seite ist zwar nicht 'cool', und auch nicht besonders geschickt zu navigieren,
enthält aber einige gute Bilder. Ich bin dafür, sie wieder zu verlinken.


Andere Sache: Was ist eigentlich mit "straßenkünstlern" (typen die auf der straße ihre show abziehen, siehe auch Pflasterspektakel - das läuft "auch" unter dem Namen "Straßenkunst") jetzt heißt der Artikel jedoch Streetart, was zwar das gleiche bedeutet, aber im deutschen scheinbar auch noch andere Bereiche betrifft...oder wie ist das jetzt... -- Otto Normalverbraucher 02:27, 12. Jan 2006 (CET)

Die Engländer nennen es Buscing, verwenden also einen ganz anderen Begriff und Graffitit-Künstler&Co. wollen sich nicht mit dem Begriff Straßenkunst identifizieren sondern bevorzugen Streetart. Ist dieser Begriff wiederrum auf subkulturelle Jugendbewegungen beschränkt oder gilt er auch für klassische Straßenpflastermalerei? Für die Artikel Straßenmusik bzw. Straßenmusiker, Pflasterspektakel... könnte man demzufolge die Kategorie:Straßenkunst einrichten für alle im öffentlichen Raum aufgeführten Kunstformen und dort die UnterKategorie:Streetart einfügen. ---Nicor 16:25, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

- zu viele Büchertipps: z.b: Daim (wird eigentlich noch immer für einen Graffiti-Künstler gehalten);

Habe ich rausgenommen. IIIIIIIIII


Was momentan aus meiner Sicht noch überarbeitet werden sollte: Abschnitt "Hintergrund" ist noch suboptimal. Abschnitt Literatur ist viel zu lang. Weblinks sind zumindest wieder mal gekürzt, mal sehen wie lange das so bleibt. Sollte ich versehentlich einen wichtigen Link entfernt haben, bitte hier vermerken. --HugoRune 14:06, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Der ganze Artikel ist einfach viel zu klein und kurz.

Obwohl Millionen von Leuten jeden Tag damit bewusst oder unterbewusst konfrontiert werden, kommt er hier über ein paar kurze Sätze nicht hinaus. Graffiti dagegen glänzt mit einer guten, recht detaillierten und wuchtigen Ausführung. Besonders Geschichte, Absichten, Abgrenzung zum Graffiti, Formen, beziehung zur Werbeindustrie usw. müssten genauer behandelt, zumindest aber angesprochen werden. "Klosprüche" u.ä. wie weiter unten gefordert gehören jedoch eher zum Graffiti, auch geht es hier um STREETart, also kunst auf der Straße (oder zumindest draußen in der öffentlichkeit) und eben nicht woanders. Ich will aber nicht nur meckern, sondern auch dazu beitragen. Wenn andere lust haben den Artikel zu ergänzen, sollten sie sich aber ruhig auch trauen. Grüße CarnifexX 89.247.114.207 23:51, 1. Mai 2007 (CEST)Beantworten


tag allerseits: hab auch noch einen satz gefunden, an dem ich mich inhaltlich doch sehr störe: "Teils wendet sich Streetart inhaltlich gegen Konsumismus, Kapitalismus und Öffentliche Ordnung oder kann, wie auch Graffiti in der Hip-Hop-Kultur, gestalterischer Ausdruck einer Jugendkultur sein."

ich finde es ja immer mehr als fragwürdig, ob man im fall von streetart - genau wie bei graffiti - von einer jugendkultur sprechen kann. graffiti ist mittlerweile fast 40 jahre alt und viele sprüher haben das jugendlichenalter weit hinter sich gelassen. manche newyorker, die immer noch - wenn auch legal - sprühen, sind locker um die 50 jahre alt. und auch im bereich streetart finde ich die bezeichnung eher unangebracht, wenn man betrachtet, dass wegbereiter wie zlotykamien oder naegeli bereits gestandene und doch sehr erwachsene männer und keine kleinen kinder mehr waren, als sie mit ihren arbeiten im öffentlichen raum begonnen. und auch heutzutage sind die bedeutendsten vertreter des genres bereits aus dem pickelalter raus und oftmals schon längst jenseits der 30. ist man mit 30 noch jugendlich? davon mal abgesehen: selbst wenn es ein gestalterischer ausdruck einer "jugend"kultur ist, wie graffiti bei hip-hop, dann frage ich mich doch arg: welcher denn nur??? postpunk? grufti? skinheads? davon mal agesehen wirft dieser satz auch die frage auf, ob man erwähnen sollte, ob auch teilweise eine politische motivation eine rolle spielt (antifa, etc.), oder ob politik schon wieder keine kunst mehr ist; sondern evtl. schon eher wieder züge von werbung annimmt bzw. propaganda darstellt. in diesem zuge sollte man vielleicht auch im artikel anschneiden, dass und wie streetart - obwohl sie sich teilweise gegen konsumismus richtet - wiederum von der industrie und ihren werbemachern in ihrer stilistik und/oder sogar in ihrer gesamtheit missbraucht und somit ja im prinzip total verarscht wird. ein sehr "schönes" beispiel ist in diesem zusammenhang das projekt outsides.de, welches im endeffekt lediglich eine werbekampagne für einen energydrinkproduzenten darstellt. ziemlich übel, wie ich finde. erbitte zu allen punkten meinungen--Jemandanderes 09:22, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

6raffiti + scratching + stencils aus dem Artickel entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Denke die legale Situation von streetart zur Populärkunst mit der neuesten Änderung etwas relativiert zu haben. Zur Veröffentlichung von webadressen z.b. auf Stickern ist folgendes zu sagen. Die Verwaltung müßte den absoluten Beweis haben , dass der Künstler die sticker geklebt hat. Genauso wie die Labels und Werbeagenturen wird er es aber nicht zugeben , folgedessen kümmern sich die Verwaltungen weiter um ihre alten Probleme. Die Webadressen (oftmals anonyme .tk oder .de.vu) fallen zumindest mir auf. Meine zahllosen Installationen und Gestaltungen auf widerrechtlich geklebten Plakaten versehe ich grundsätzlich auch mit webadressen.

Die Situation bei Installationen: es besteht auch noch nachträglich die Möglichkeit , eine Genehmigung einzuholen. Die Verwaltungen sind aber nicht auf zusätzliche Arbeit aus. !!6_or_SeX-_-.█═════█████████──────.4rtist.com 02:24, 5. Jun 2006 (CEST)

1

Street Art: Rapper & Assoziale

[Quelltext bearbeiten]

Wer bitte schön ist im Artikel zu Street Art (Version vom 05. März 2007) mit "Rappern" und "Assozialen" gemeint??? Was sind das für falsche bzw. abwertende Begrifflichkeiten bei diesem Thema? Sind wir hier bei Sprechgesang oder auf dem CSU-Parteitag? Ist ein Künstler, der sich aktiv und leidenschaftlich mit seinem städtischen Umfeld auseinandersetzt per Definition "assozial"? Wenn es Schwierigkeiten mit dem Formulieren des Artikels zu "Street Art" gibt, könnten doch vielleicht erfahrene Buchautoren weiterhelfen. Ich denke da z.B. an die beiden gut erreichbaren Herausgeber von "Street Art - Die Stadt als Spielplatz". A*


Wer sagt bitte zu Schablonen 'Pochoirs'? Ich kenne niemanden. 'Stencil' ist sehr gebräuchlich, oder halt einfach 'Schablone'. Bei allem Respekt gegenüber Blek-le-rat, aber das Wort 'pochoir' kenne ich nur aus schlechten (oder sehr sehr alten Büchern). Und zu sagen dass Franzosen Streetart erfunden haben geht in meinen Augen zu weit. IIIIIIIIII

ist aber mehr oder weniger so. wie schon oben erwähnt:

"1983 hat Claude Costa erstmals in der Pariser Metro Werbeplakate mit Pinsel und Farbe umgestaltet. Ungefähr zur selben Zeit klebt "Paella" Siebdruck-Plakate bereits 1981 begann Blek le Rat (warum wird der hier eigentlich nirgends erwähnt???) auch in Paris Pochoirs zu sprühen. und sogar schon im Jahre 1963 nach dem Herrn debütiert Gérard Zlotykamien in selbiger Stadt mit Kreidezeichnungen auf Mauern" ( ->Graffiti Art #11 - Paris)... tja, also ich würd sagen unser großer nachbar liegt irgendwie ganz weit vorne! nenn mir mal bitte einer beispiele, wann und wo jemand die genannten techniken zur verbreitung seiner kunst bereits davor angewendet haben soll! ich kannte den Begriff Pochoir übrigens bevor mir "Stencil" unterkam.--Jemandanderes 07:57, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gut wäre noch eine Erwähnung des Sprayers von Zürich, oder wie man ihn damals nannte und der zunächst noch kriminalisiert, dann aber doch als Künstler "vereinnahmt" (?) wurde - lg Robodoc 21:52, 5. Feb 2004 (CET)

Der "Sprayer von Zürich" heißt Harald Naegeli http://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Naegeli -- Rotor 18:28, 26. Aug 2005 (CEST)


Geht doch auch einmal auf Klosprüche ein!

Das halte ich für absolut nicht notwendig. IIIIIIIIII

Deutsche Artists

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne wissen, ob es nicht auch angebracht wäre, an dieser Stelle Flying Fortress, Senor B. oder Stirb zu erwähnen (als bekannte deutsche Künstler). Zumindest Flying Fortress scheint mir an dieser Stelle mehr als erwähnenswert zu sein, da er durch internationale Arbeiten nicht nur in der hiesigen Szene einen gewissen Bekanntheitsgrad und Ruf hat. Ich hatte vor Jahren mit ihm ein Interview (zu dieser Zeit arbeitete ich für ein Streetartmagazin)und habe von ihm massig Bilder zur Verfügung gestellt bekommen. Dementsprechend könnte ich etwaige Autoren mit Bildern und Infos versorgen. Gruß, der Hannes...

joa, prinzipiell keine schlechte idee. irgendwo verdient hätten förtress das schon.
aber einige andere auch, und da geht's dann immer los in der wiki -
ist künstler xy jetzt erwähnenswert, oder nicht. für den einen ja, für den anderen nein.
ich bin dafür, nur wirkliche grössen, über die auch schon international in der presse berichtet wird, namentlich zu erwähnen.
würde mich aber sehr interessieren, wie andere das sehen.
ich versteh' eigentlich eh' nicht, warum der streetart-artikel so lahmarschig voran geht..
gruss, IIIIIIIIII 15:06, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Aber Flying Fortress habe ich extra ausgewählt, weil er in den Medien und im europäischen / deutschen urbanen Raum eine gewisse Präsenz vorweisen kann.
Wenn es nach mir ginge, so könnten noch viele andere rein. Zum Beispiel Rope aus Berlin oder dinge wie "london police" oder above.
Eigentlich wären namentliche Erwähnungen und Links an dieser Stelle zu den Homepages jener Künstler doch nicht schlecht. So erhält der Leser einen tieferen Einblick in die Szene.
Wie gesagt: ich stehe mit Fotos über FF gerne zur Verfügung, falls sich jemand an einen Artikel über ihn machen sollte.
Gruss, der Hannes...
schreib' doch einen artikel über FF, wenn du möchtest!
ich stimme dir generell zu, dass ein paar mehr links nicht schaden würden.
in der tat kann sich der uneingeweihte leser viel besser 'ein bild machen'.
aber.
das nimmt dann kein ende.
ok - above, london police, fortress auch noch rein.
dann aber auch swoon.
dann aber auch das 'graffiti research lab'.
dann aber auch... ...etc.
die liste wird immer länger, und dann fragt plötzlich einer, warum sein idol 'smash' aus niederbayern aus der liste gelöscht wurde. und dann geht die diskutiererei los, warum der und der jetzt erwähnt wird und der andere nicht. und das ist irre schwer, da einen konsens zu finden. deshalb find ich's so, wie's im moment ist, ok.
gruss, IIIIIIIIII 12:37, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
So'n Scheiß! Und schon kotzt mich Wikipedia an. Diese willkürliche Zensur!
Wenn jemand oder etwas hier erwähnt wird, so ist das doch nicht weiter tragisch.
Wenn ich eben etwas über Herrn Kunz aus dem Nachbardorf und seinem Biobauernhof lesen möchte,
warum geht dann das nicht über wiki?
Was der Leser im Endeffekt konsumiert ist seine freie Entscheidung. Mehr Auswahl und Tiefgang können doch nicht schaden!?
Ist schon ok, ich werde den Artikel selber schreiben und verkauf ihn dann.
Wiki werde ich mich nie anschließen, denn die Community kann ganz schön nerven...
Gruß, der von der lieben weiten Welt enttäuschte Hannes
schau hannes,
die wikipedia möchte eine enzyklopädie sein.
im streetart-artikel geht es zum beispiel darum, selbigen begriff für aussentehende knapp und prägnant zu erklären.
deshalb wird zum beispiel herr kunz und sein biobauernhof nicht erwähnt.
es geht überhaupt nicht um "willkürliche zensur". es geht darum, dass die artikel knackig werden / bleiben sollen.
erstens, weil man sonst vom hundertsten ins tausendste kommt,
zweitens, weil die WP mittlerweile eine der meistbesuchtesten seiten der welt ist, und irgendjemand die ganzen server zahlen muss.
wenn du wirklich artikel verkaufen möchtest bist du hier wahrscheinlich echt falsch.
IIIIIIIIII 13:41, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ja, das hast du natürlich völlig richtig erfasst. Oberflächliche Einführungen reichen ja auch aus!
Wer sagt denn, dass der Artikel über Flying Fortress nicht auch diesem Muster entsprechen könnte?
Und- JA, ganz genau! -das war von Anfang an meine Intention, den Artikel zu Geld zu machen!
Ich bin ja auch so dumm, dass ich nicht weiß, was wikipedia ist!
Ich habe schon ein paar Male erlebt, dass Informationen, die ich ergänzte oder korrigierte
(und mit nachvollziehbaren Quellen versah)
immer wieder rückgängig gemacht wurden.
Was ist denn dann bitte Willkür?
Oberflächliches Kratzen an einem immens großen Informationspool ist garantiert der richtige Weg, um Interessen
und Leidenschaften zu erwecken.
Wiki my ass, da höre ich doch lieber wieder meinem Prof etwas genauer zu...
:P
Beitrag von IIIIIIIIII zensiert durch Hannes.
Begründung: "Ja, ich wollte mal eben willkürlich sein und sein Zynismus beleidigte mich..."
.___________.
hannes, was soll man denn auf 'wiki my ass..' und sonstige pubertären äusserungen sagen?
IIIIIIIIII 17:53, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, was dir halt einfällt!?
Aber was erwarte ich von jemanden mit einem solch geistreichen Nickname? :P
Und egal ob pubertär oder nicht, diese Äußerung beinhaltet eine Meinung und eine Wertung.
Ich finde auf deine Äußerungen ja auch Antworten^^
ok, du hast gewonnen!
wenn du echt meinst, ich hab' zeit und lust mir zu sprüchen wie
"So'n Scheiß! Und schon kotzt mich Wikipedia an. Diese willkürliche Zensur!"
"Wiki werde ich mich nie anschließen, denn die Community kann ganz schön nerven..."
"Ist schon ok, ich werde den Artikel selber schreiben und verkauf ihn dann."
"Wiki my ass"
gedanken zu machen, dir zu antworten, nur um dann wieder irgendeine kindische rückantwort von dir zu bekommen, dann täuscht du dich.
soll ich jetzt noch meinen 'geistreichen' nick verteidigen (du IP)? nicht dein ernst, oder? :D
wenn du pubertär rumdiskutieren willst, ist das hier der falsche ort für dich, versprochen.
wenn du dich beschweren willst wie unfair die welt ist und was wiki für ne scheiss community ist, dann ist das hier ganz sicher der falsche ort für dich.
bitte geh'.
geh' einfach.
^^ Der netten Worte sind genug gewechselt. So, ich habe den Artikel fertig und werde ihn dennoch nicht veröffentlichen.
Warum? Keine Ahnung. Ich behalte mein Wissen um FF lieber für mich. :P
Am Ende würdest du den Artikel noch zufällig lesen...
BAH! Niemals! ^^
Nimm nicht alles, was ich hier schreibe, mit deiner gepeinigten Seele zu ernst, ok?^^
Und wo sonst könnte ich bitte meine pubertären Triebe ausleben wenn nicht im Internet?
Soso, der Artikel scheint mir allerdings wenig geeignet für wiki, denn er besteht zum größten Teil aus einem Interview...
Soso, ich muss noch andere Foren zutexten mit (pre)pubertären Scheiß...
Der Clerasil- Hannes

also sind jetzt vielleicht nicht deutsche künstler, aber ich finde zumindest "the london police" auch recht bedeutsam. außerdem "honet/hnt" - übrigens ein tolles beispiel, wie fließend die übergänge zwischen graffiti und streetart sind - oh, da fällt mir doch noch eine sehr wichtige deutsche gruppe ein: CBS... und was ist eigentlich mit richard hambleton?--Jemandanderes 08:09, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kommerzialisierung

[Quelltext bearbeiten]

Wenn ein ganzer Abschnitt entfernt wird wünsche ich mir zumindest eine ausführliche Begründung. --Nicor 13:37, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

als ich den abschnitt das erste mal rausgenommen habe habe ich es begründet.
mehr oder weniger alles wird kommerzialisiert wenn jemand kohle damit verdienen kann.
natürlich passiert da im streetart bereich zur zeit viel,
aber ich bin der meinung dass das nicht wichtig oder besonders genug ist, um in einer enzyklopädie zu stehen.
mich würde interessieren, wie andere das beurteilen.
gruss, IIIIIIIIII 14:57, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist an sich richtig. In diesem Fall ist das Phänomen jedoch nochmal besonders interessant da hier nicht wie bei anderen Kommerzialisierungsprozessen das Produkt selber massentauglich aufbereitet und vermarktet wird, sondern Streetart als subtiles Werbemittel eingesetzt wird. Zudem unterscheidet sich die Kommerzialisierung von Streetart mit der Kommerzialisierung von beispielsweise Musik oder Mode durch den Umgang mit der rechtlichen Situation. Während Streetartkünstler meist illegal arbeiten ist es Unternehmen in der Regel möglich deren Ideen legal umzusetzen. Oder aber - und das ist ebenfalls unüblich bei der Kommerzialisierung einer subkulturellen Erscheinung - die Firmen bewegen sich mit ihrer Streetart-Werbung gewollt in einer rechtlichen Grauzone oder bringen z.B. Aufkleber auf Stadtmöbel an obwohl sie sich der Ordnungswidrigkeit bewusst sind. ---Nicor 15:37, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
ist ein punkt. IIIIIIIIII 11:38, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


tag allerseits
also ich habe ja bereits angeregt "sollte man vielleicht auch im artikel anschneiden, dass und wie streetart - obwohl sie sich teilweise gegen konsumismus richtet - wiederum von der industrie und ihren werbemachern in ihrer stilistik und/oder sogar in ihrer gesamtheit missbraucht und somit ja im prinzip total verarscht wird. ein sehr "schönes" beispiel ist in diesem zusammenhang das projekt outsides.de, welches im endeffekt lediglich eine werbekampagne für einen energydrinkproduzenten darstellt. ziemlich übel, wie ich finde."
finde das ganze thema also sehr wichtig, es sollte auf jeden fall im artikel erscheinen, besonders wenn in diesem schon soviel wert auf die gesellschaftskritische komponente von streetart, besonders in form von antikonsumismus, gelegt wird. und nicht zuletzt finde ich das thema wichtig zu erwähnen, da normale streetartists, strafen dafür kriegen können, konzerne aber mehr oder weniger machen können, wie sie wollen. soviel zum thema vandalismus. das ganze ist also sehr kontrovers und sollte auf jeden fall angeschnitten werden. gerade um dem normalbürger zu vermitteln, dass das ganze geschmiere und zettelgekleistere auch teilweise der industrie zu verdanken ist. so in etwa.--Jemandanderes 00:41, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
zu outsides.de - hmm, interessant. ich hab zu dem projekt schon mal eine foto-galerie im netz angeschaut, war ziemlich begeistert von den werken und von der tatsache, dass die so viele internationale künstler nach wuppertal ziehen. dass das ganze etwas mit red bull zu tun hat war mir garnicht bewusst, da sind ja auch keine logos neben den bildern oder irgendwas. somit denke ich, die ham das halt mit-organisiert und -finanziert - is doch klasse, ich seh' da nirgendwo werbung, bloss bilder. viel deutlicher, und in dem kontext viel übler 'verarschend' finde ich ist die werbekampagnen von ogo und sony (psp).
gut, abschnitt soll drin bleiben. möchte nur dran erinnern, dass es neben dem ganzen 'politischen' aspekten eigentlich um bilder geht. oder um kunst. je nach anspruch. und das sollte beim leser stärker hängenbleiben als das ganze drumherum.
IIIIIIIIII 11:38, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe mal die zwei Weblinks wieder gelöscht. Generell gilt ja WP:WEB. Der erste Link (http://woostercollective.com/) ist ja auf einen Blog. Auf Blogs soll generell nicht verlinkt werden (Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren, Social Networks oder Weblogs.). Und wenn, dann sind nur deeplinks erlaubt. Beim zweiten (http://www.ekosystem.org/) sehe ich überhaupt keinen Mehrwert zum Text. Keine Ahnung, was das da sein soll und englisch ist es auch noch (Deutschsprachige Seiten sollten bevorzugt werden. Es darf auch auf hochwertige Inhalte aus anderen Sprachen verwiesen werden, wenn eine gleichwertige deutschsprachige Seite nicht existiert). Das dazu.

Curtis Newton 10:13, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

guten tag,
ich stelle mal die beiden weblinks wieder rein.
ja, generell WP:WEB. aber warum nicht mal eine ausnahme machen.
zu wooster -
wooster ist eine fast täglich aktualisierte, in der szene absolut anerkannte plattform für streeart aus der ganzen welt.
wo ist in diesem fall das problem, dass es ein blog ist? und deeplinks würden in dem fall überhaupt keinen sinn machen.
zu ekosystem -
ok, man könnte gleich auf die gallerie linken (z.b. http://www.ekosystem.org/last/340).
dann verpasst man aber tagesaktuelle neuigkeiten aus der szene, die auf der homepage links zu sehen sind.
"was da sein soll" - seit mittlerweile neun jahren bilder von den besten streetart und graffiti künstlern aus der ganzen welt zum beispiel.
super interviews, ein reichhaltiges forum mit links zu guten tutorials und aktuellen austellungen weltweit.
"englisch ist es auch noch" - ja. kann man jetzt nix machen.
es geht doch hauptsächlich um's bilder kucken in diesem fall.
und so viel englisch kann doch jeder hauptschüler, dass der auf der seite die gallerie findet.
(sorry, will dich jetzt nicht angreifen, aber ich kapier wirklich überhaupt nicht wie du zu diesem "..kein mehrwert.. ..keine ahnung was da sein soll.." statement kommst).
ich sehe das auch so, dass in der deutschen wiki natürlich deutschsprachige inhalte bevorzugt werden sollen,
aber es gibt meines wissens keine mit wooster oder eko vergleichbaren deutschen seiten.
die eine, die du da hast stehen lassen ist zwar gut, aber fast ausschliesslich auf hamburg beschränkt und zeigt nur einen sehr sehr kleinen teil von dem, was in der szene abgeht.
gruss, IIIIIIIIII 15:27, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Du musst immer dran denken, dass das hier eine Enzyklopädie (siehe auch WP:WWNI). Was interessieren einen Leser, der Infos sucht, die Tagesaktuellen Neuigkeiten, die morgen schon wieder andere sind. Er hat einfach einen anderen Anspruch an den Artikel als es ein Streetart-Künstler hat. Deswegen habe ich auch direkt auf die Galerie verlinkt, weil das ja wirklich Mehrwert ist. Es wäre sehr nett, wenn Du das bei den anderen Link auch noch machen würdest. Curtis Newton 15:41, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn es sich bei bestimmten Seiten tatsächlich um eine wichtige und anerkannte Plattform handelt sollte ein Verweis im Artikel Priorität vor den strengen und unflexibelen WP:WEB-Regeln haben, denn der Leser einer modernen Enzyklopädie erwatet nicht nur wissenschaftliche Studien Dritter zu einem Thema sondern möchte auch die Möglichkeit haben selber direkt in die Materie eintauchen zu können. Denn das gewährleistet Authentizität und Eindrücke aus erster Hand was wiederrum auch notwendig ist um sich selber ein Bild formen zu können.
Das Problem ist jedoch hier wie bei vielen anderen Sub- und Jugendkulturen dass viele geneigt sind ihre privaten Homepages und Bildersammlungen zu verlinken und da muss einfach streng selektiert werden. ---Nicor 16:18, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Na da sind wir uns doch einig. Curtis Newton 16:31, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
hallo allerseits
ich schaue hier ja öfters vorbei, gerade um diese privaten website-verlinkungen zu unterbinden. das sollte man anhand der versionsgeschichte feststellen können. auch ich finde das überhaupt nicht toll, dass sich einige auf diese weise mehr klicks und dadurch einen höheren bekanntheitsgrad erschummeln wollen.
jedoch zu wooster und ekosystem muss auch ich sagen, dass diese beiden seiten das beste zu dem thema sind, was im web zu finden ist - soweit ich weiß. wooster ist zwar ein blog, aber du kannst diesen nicht verbannen und den deutschen (wirklich recht stark auf hh beschränkten) behalten. da wird auch mit zweierlei maß gemessen. zumal der deutsche die einzelnen genres finde ich nicht so gut dokumentiert wie wiederum ekosystem. da sind erhebliche defizite.
ekosystem - "was soll das sein?" - ist nicht dein ernst? also soviel verstand hat man normalerweise, um sich dort zurechtzufinden. und deeplinken halte ich auch für nicht sinnvoll, weil dem außenstehenden interessante infos vorenthalten werden, die er sowieso erhält sobald er auf der betreffenden seite auf home klickt. was man normalerweise auch tut, wenn man merkt, dass man irgendwo tief in der site ist. man will ja wissen, wo man sich da eigentlich befindet. von daher. und wohin soll man bei beiden seiten auch deeplinken. das ganze ding dreht sich bei beiden um streetart.
außerdem bereichert ekosystem das verständnis für den außenstehenden enorm, da es mit einem hervorragenden weltweiten fotoarchiv aller genres aufwarten kann. sowas sucht seinesgleichen. und das bisschen englisch, wie gesagt. das ist doch nicht der weltuntergang. jeder der das internet anbekommt, schafft auch das. fünfte klasse. ich mein, wieviel englisch braucht man, um sich durch ein paar bilder zu klicken?! und um die geht es ja hauptsächlich.
wie gesagt. vergleichbare deutschsprachige sites fehlen und es entspricht allemal dem prinzip "nur vom feinsten". das ist das feinste! hochwertiger als ekosystem geht wirklich nicht und wooster ist einfach eine institution. von daher sollten, die beiden seiten bleiben. nicht zuletzt auch, weil es sich hier um ein internationales thema handelt. und trotz aller englischsprachigkeit geht es doch hauptsächlich um die visuellen inhalte, die dem geneigten leser ein besseres bild der thematik vermitteln. gerade um die geht es doch bei diesem thema und gerade die sind hier in der wikipedia mehr als dürftig. (hier nochmal der aufruf an alle, mal bessere fotos von wirklich wichtigen vertretern der einzelnen genres in den artikel zu integrieren!) theoretische abhandlungen findet man eh selten. und wenn dann wie gesagt dort.
fazit: die beiden sites sind die wichtigsten zum thema und müssen bleiben. wenn, dann sollte der deutsche streetart-blog gelöscht werden. der ist ja auch nur ein blog (:
so. tut mir leid, dass das alles ein bisschen durcheinander formuliert ist. heute hat deutschland gespielt. bin also ein wenig angeschlagen. eigentlich hätte ich auch genausogut schreiben können IIIII hat 100% recht. naja.--Jemandanderes 01:20, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Na das klingt doch nach einem Ergebnis. Ich denke wir können uns wohl darauf verständigen Wooster und Ekosystem als Weblinks aufzunehmen und die Liste der Streetart-Plattformen dann aber auch darauf zu beschränken, sodass weitere Streetart-Webseiten zukünftig wirklich nur nach überzeugender Diskussion aufgenommen werden. ---Nicor 05:13, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

klingt gut. IIIIIIIIII 11:44, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten



so, jetzt haben wir uns gerade schön geeinigt was das angeht, da geht eine neue seite online - http://streetfiles.org/
...finde ich recht gut; angenehm zu bedienen, global, trozdem viel aus deutschland (naja, berlin :).
halt nicht unbedingt nur streetart, sondern auch sehr viel graffiti. was meint ihr?
gruss, IIIIIIIIII 12:45, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

bin über den referer zu dieser wiki-diskussion gekommem - also könnt ihr davon ausgehen, dass meine meinung subjektiv gefärbt ist :-)
http://streetfiles.org/ soll sowohl streetart als auch graffiti representieren. die grenzen verschwimmen ja immer mehr ...
da wir erst eine woche online sind und unsere wurzeln in berlin haben ist es klar, dass es hier einen starken fokus gibt.
perspektivisch wird sich das aber ausgleichen. nicht ohne grund setzen wir auf englisch als hauptsprache.
letztendlich ist es abhängig von den usern welches thema dominiert. ein link von der wikipedia/streetart wäre natürlich hilfreich
um streetart mehr gewicht zu geben. wir würden uns natürlich sehr freuen.


was haltet ihr von Streetartlocator? aufnehmen oder nicht?--Jemandanderes 13:27, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

nicht aufnehmen.
IIIIIIIIII 15:23, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten
ps: saubere arbeit, Jemandanderes, so generell!
es musste ja auch wirklich mal was passieren in dem gesamten bereich. aber es gibt noch viel zu tun.
noch andere meinungen zum locator?--Jemandanderes 15:40, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Finde gut, das Weblinks diskutiert werden sollen! Eine Seite die meiner Meinung nach noch fehlt ist Urbanartcore. Ist zwar englisch und eher international ausgerichtet, der Autor/ die Autorin kommt allerdings aus Berlin, weshalb es auch viele lokale bzw. deutschlandweite News gibt. Der Beitragsstandard ist verglichen mit anderen Seiten auf denen ausschließlich Fotos und/ oder Videos präsentiert werden recht hoch und die Seite auch deshalb international etabliert. Meiner Meinung nach die beste, aus Deutschland stammende Quelle für Themen rund um Streetart zur Zeit. Was sagt ihr? --Blackredrabbit 09:35, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Walde

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Claudia Walde hinzugefügt, da ihr eine 13 min.-Doku im zdf gewidmet wurde.Ede1 16:16, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Man sollte auch dazusagen, dass das Besprühen Sachbeschädigung ist. Die Vermüllung mit Übersprühungen ist wie das Zurückalssen von Hundescheisse. (nicht signierter Beitrag von 88.117.193.74 (Diskussion | Beiträge) 15:32, 22. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Walde gehört wenn dann in den Artikel Graffiti--Lyingopen 20:48, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Überbildert

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel war völlig überbildert. Ich habe daher im Intro das Bild des Banksy-Graffitos belassen, und alle weiteren Bilder darunter herauszunehmen, bis auf das Kommerzbild im entsprechenden Abschnitt. In der Galerie sollten nur noch pro Technik ein Beispiel eines besonders bekannten Künstlers erscheinen. Im Zweifel wäre dabei ein Künstler / ein Tag aus dem nicht-deutschsprachigen Raum vorzuziehen, wie ein Blick in die Versionsgeschichte zeigt. --Minderbinder 13:27, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Archiv per Crowdsourcing

[Quelltext bearbeiten]

hi, ich kannte bis jetzt nur http://bigartmob.com um Streetart zu erfassen. Ich habe mir hier die Weblinks durchgeschaut und bin nicht sicher, ob die die Erfassung auch an die Community auslagern, oder das dort redaktionell geleitet ist. Kurzum die Frage, lohnt es sich in euren Augen auch BAM noch zu integrieren, oder wäre das just-another-webarchive? --MyRobotron (Diskussion) 23:14, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Soziopolitische Mural von SKORE183 - "Bu¥ €uro Bond$" am Münchener Altstadtring

[Quelltext bearbeiten]

da hat jemand bei ebendieser bildunterschrift ändern wollen, dass das mural von noname sei und nicht von SKORE183 - ohne angabe eimner quelle. kommt mir unwahrschienlich vor. dennoch: sachdienliche hinweise sind gern gesehen.--Alice d25 (Diskussion) 18:29, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Juristische Aspekte völlig außer Acht?

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel lässt momentan sämtliche juristische Aspekte (insbesondere Sachbeschädigung) völlig außer Acht. Interessiert es denn niemanden, dass Streetart, die nicht vom Besitzer der Fläche autorisiert wurde, von Polizei und Justiz genauso wie jedes Graffiti als Straftat bewertet wird? --Neitram  16:47, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Streetart und Wandmalerei

[Quelltext bearbeiten]

Wir sollten hier klären, inwiefern Streetart Wandmalerei ist oder umgekehrt. Liegt hier eine Redundanz vor? Im Abschnitt "Entstehung und Ursprünge" wird ein Werk von Werner Nöfer in Hamburg als Wandmalerei bezeichnet. Gibt es dazu Aussagen in der kunstwissenschaftlichen Sekundärliteratur? --Jejko (Diskussion) 12:22, 4. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Eine Diskussion dazu läuft auf Diskussion:Wandmalerei. --Jejko (Diskussion) 14:44, 5. Jul. 2024 (CEST)Beantworten