Diskussion:Streetscooter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von ArthurMcGill in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Streetscooter“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Historische Geschäftsführer

[Quelltext bearbeiten]

gem. Jahresabschluss im Bundesanzeiger waren im August 2013 die Geschäftsführer Dr.-Ing. Peter Burggräf und Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Reil. Insofern ist die ursprüngliche Formulierung, dass Kampker und Schuh "nach wie vor" Geschäftsführer seien, nicht zutreffend. --gdo 13:05, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Korrektur: im Bundesanzeiger ist nur die "Streetscooter Research GmbH" verzeichnet, die im Jahre 2010 einen 30% Anteil an der StreetScooter GmbH gehalten hat. Insofern wäre die ununterbrochene GF der genannten Personen möglich (aber nicht belegt). --13:09, 10. Dez. 2014 (CET)
Siehe dazu den angeführten Presseartikel. --Karl-Heinz (Diskussion) 13:13, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
wenn's da wirklich steht, dann mag es von mir aus auch wieder rein. Der Artikel ist leider nur für zahlende Leser ganz sichtbar. --gdo 13:37, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich bin etwas verwundert darüber, dass es so lange gedauert hat, bis ein Unternehmen wie die Deutsche Post auf die Idee verfallen ist, vor allem im innerstädtischen Bereich auf Elektro-Fahrzeuge zu setzen. In Wirklichkeit handelt es sich gewissermaßen um eine Renaissance, denn die ehemalige Deutsche Bundespost hat noch Mitte des 20.Jahrhunderts im Paket-Zustelldienst in den Großstädten Akkumulator-Lkws eingesetzt, zu einer Zeit, als noch niemand von Energiekrise und Umweltverschmutzung gesprochen hat. Noch mehr erstaunt mich, dass in den mir bekannt gewordenen Presseberichten über den Streetscooter mit keinem Wort auf diese Vorgeschichte eingegangen wurde. (Yeni Cifci) (nicht signierter Beitrag von 2003:66:883d:2201:385a:43e5:5434:6382 (Diskussion) 23:27, 17. Sep. 2016)

Technische Daten

[Quelltext bearbeiten]

Fast nichts entspricht den Angaben auf der Webseite (http://www.streetscooter.eu/modelle/work), z.B. Asynchronmotor vs. Synchronmotor, 80 km/h vs. 120 km/h, 2130 kg vs. 2.080 kg. Ich vermute mal, dass es sich um "geplante Daten" bzw. die Angaben zu einem Prototypen handelt, oder gibt es verschiedene Versionen? --188.174.107.52 01:23, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Die Angaben zu den technischen Daten auf der Website wurden erst kürzlich geändert, im Januar hiess es dort beispielsweise noch 80 km/h und Asynchronmotor, in der nächsten archivierten Version vom Juni dann 120 km/h und Synchronmaschine. Allerdings ist nun unklar, auf welche Modelle sie sich beziehen, denn bis Ende 2016 wurden ja schon über 2000 Streetscooter gebaut. Werden neue Fahrzeuge mit den neuen Daten gebaut, und die alten (bis wann gebaut?) fahren noch mit den alten? Oder gab's auch für die ein Technik-Update? Unterscheiden sich die von der Post eingesetzen Works vielleicht auch unter der Haube von den ggf. an Kunden ausgelieferten (so dass hier evt. die neuen Daten die für Kunden, die alten die für die Post sind)? --YMS (Diskussion) 13:43, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Defekte an einzelnen Fahrzeugen

[Quelltext bearbeiten]

2017

Am 18.08.2017 wollte ein Nutzer im Artikel darauf hinweisen, dass es zu einem Fahrzeugbrand an den Streetscooter kam und dies im Artikel vermerken. Meine Meinung dazu: Es handelt sich hierbei nicht um ein systematischen Fehler sondern scheinbar um einen Zufallsfehler, daher hat dies keine Relevanz für einen Wikipedia-Artikel. Es wird schließlich auch zu Recht nicht über einzelne Fehlkonstruktionen anderer Produkte in anderen Wikipedia-Artikeln verwiesen. Wikipedia stellt keine Nachrichtensammlung dar, sondern soll über das Thema sachlich informieren. Was meint ihr dazu?--LeonLL (Diskussion) 00:17, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Revert war zunächst richtig, solange der Einzelfall keine Relevanz hat. Sobald ein Bezug des Brandauslösers zur Elektroantriebstechnik hergestellt werden kann und/oder es Auswirkungen auf Produktion bzw. Nachfrage des Fahrzeugs hat, wird es hier erwähnenswert. --KorrekTOM (Diskussion) 01:49, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Eine Vielzahl von Artikeln etwa über Flugzeugtypen bzw. Flugzeugunfällen handelt einzelne Fehlkonstruktionen ab. Ob "systematischer" oder "Zufalls"-Fehler ist dabei gar kein Kriterium für Relevanz. Fehler ist Fehler.
Eine Nachricht ist eine sachliche Information (wenn Nachrichten einer seriösen Tageszeitung - wie bei meinem Edit - nicht als Beleg ausreichten, könnte man Wikipedia ordentlich "eindampfen").
Während der Nachtstunden können in einer verschlossenen Halle nur der Elektroantrieb bzw. damit verbundene Fahrzeugteile (z.B. Batterie, Ladegerät) bei einem Elektrofahrzeug zu einem Brand / einer Explosion an den Elektrofahrzeugen führen, während die anderen Fahrzeuge und Fracht in der Halle allenfalls verschmutzt worden sein sollen. Da in Deutschland die Ermittlungen der Ursachen solcher Zwischenfälle nicht öffentlich dokumentiert werden (anders als z. B. in den USA), muss man sich eben an die verfügbaren Nachrichten halten. Insofern halte ich es angesichts der restriktiven Informationspolitik für angebracht, dass auch sachliche Nachrichten aus Tageszeitungen als relevanzstiftend angesehen werden.
Beim Streetscooter handelt es sich um ein Fahrzeug mit einer neuartigen Antriebstechnik, um das der Hersteller einen Riesenbohei macht. Wer Aufmerksamkeit erzeugen möchte, muss Aufmerksamkeit auch ertragen. Es ist bekannt, dass die Quote von technischen Ausfällen von Fahrzeugen dieser Typen sehr hoch ist. Diese Fahrzeuge bleiben sehr viel häufiger als Postfahrzeuge mit Dieselmotoren liegen. Aber Mosbach zeigt nun, dass von dieser Antriebstechnik offenkundig auch Gefahren für Menschen und Sachen ausgehen. Daher halte ich die Erwähnung des Mosbacher Vorfalls schon für Wikipedia-relevant. -- Grauhederl (Diskussion) 19:26, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich könnte mir ein Kapitel "aktuelle Probleme" vorstellen, in dem die Defizite bzw. "Kinderkrankheiten" des Fahrzeuges genannt werden. Hier könnten die von Ihnen genannten technischen Ausfälle, die von einigen Zustellern berichtet wurden, vermerkt werden. Ich halte es allerdings weiterhin nicht für sinnvoll einen einzelnen Fahrzeugbrand darzustellen, da dies aufgrund von ausgereiften technischen Schutzmaßnahmen kein relevantes Problem der Antriebstechnik ist, sondern die Ausnahme darstellt. Falls die Zukunft aber zeigt, dass der Streetscooter hier erhebliche Mängel und somit tatsächlich eine Gefahr darstellt, ändert sich das natürlich.--LeonLL (Diskussion) 15:48, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Die Post hat heute die Aussagen dementiert, dass die Akkus die Ursache waren. Die Akkus hätten gar nicht gebrannt, könnten den Brand also auch nicht verursacht haben. http://www.cleanthinking.de/elektroauto-news/streetscooter-brand-in-zustellzentrum-der-post/ --46.90.44.145 18:20, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

2019

24. März 2019: Auch hier soll auf Defekte an einzelnen Fahrzeugen hingewiesen werden. Ist dies von enzyklopädischer relevant?
Zudem frage ich mich, ob dies nicht ein falsches Bild zeichnet, da es inzwischen bei Automobilunternehmen, gleich welcher Couleur, an der Tagesordnung ist Fahrzeugreihen für Nachuntersuchungen in die Werkstätten zu zitieren. Diese Vielzahl von Nachuntersuchungen wird auf den Wikiseiten der betroffenen Automobilhersteller auch nicht 1:1 nachgehalten. Gruß WikiFreibeuter Kontakt 10:06, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Auch bei anderen Fahrzeugen wird auf Rückrufe hingewiesen, teilweise sogar in einem gesonderten Abschnitt, siehe z. B. https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F01 (Diskussion) 10:14, 24. März. 2019 (CEST)
Hallo Poseidon2,
Danke für deine Antwort. Ich war mir dessen nicht bewusst. Gruß WikiFreibeuter Kontakt 12:04, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Moin, habe ohne Blick aud diese Disk.seite die Bearbeitung zurückgesetzt, da keine besondere Bedeutung für die Unternehmensgeschichte dargestellt wurde und IMHO anhand der aktuellen Quellenlage bislang auch nicht erkennbar ist. Fallbetrachtung gemäß aktueller Quellenlage (welt.de, basierend auf Angaben der Post):
2 (zwei) von rund 9000 bei DHL/Post betriebenen Streetscooter-Kfz sind also im Nov. 2018 abgebrannt, Ursache sollen fehlerhafte Verschweißungen im Batteriebereich gewesen sein. Rund 460 der etwa 9000 Fahrzeuge, die verdachtsweise ähnliche Produktionsfehler aufweisen könnten, wurden daher vorsorglich zwecks Werkstattvisite aus dem laufenden Betrieb genommen. Bislang habe die Überprüfung bei keinem weiteren Fahrzeug ähnliche Mängel ergeben und die ersten überprüften Fahrzeuge seien wieder im Lieferbetrieb unterwegs.
Was soll daran nun enzyklopädisch relevant sein? --Verzettelung (Diskussion) 13:00, 24. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Relevant durch breite Medienaufmerksamkeit: etliche TV-Berichte, alle Zeitungen. Da am Diskussionsanfang nur die mittlerweile widerlegte Option "zufällige Begebenheit" eine Artikelaufnahme verhindert hat, steht dieser nun nichts mehr im Wege und entspricht auch dem Disk.meinungsbild. --WeiterWeg (Diskussion) 10:01, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
War auch in 'Geschichte' (Darstellung der Entwicklung) nicht günstig platziert , habe es unter 'Technik#Aufgetretene Probleme' neu aufgeführt. --WeiterWeg (Diskussion) 08:37, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Angebliche Winterprobleme

[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich, warum etwas zitierfähig ist und als Tatsache dargestellt wird, wenn die Angaben nicht belegt sind und von Personen behauptet werden, die anonym bleiben. Weiterhin habe ich recherchiert, dass die Post für die Fahrzeuge nur 80 km Reichweite angibt, nicht 100. demnach ist die Differenz zwischen 70 und 80km Reichweite für ein e-Fahrzeug keine Nachricht wert. Weiterhin habe ich in den Aachener Nachrichten gelesen, dass der Gesamtbetriebsrat keine Probleme sieht. Diese Aussagen sollten dann zumindest ergänzt werden. Der Verfasser des Artikels in der Welt ist bekannt für seine negativen Berichte über Post und E-Fahrzeuge...Aachenfrankenburg (Diskussion) 12:33, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ist so nun in Artikel definitiv besser formuliert. Danke. WikiFreibeuter Kontakt 14:27, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
"Negative Berichte in der Welt" ist Quatsch, aber das ist eben auch der Unterschied zwischen Tagespresse und Enzyklopädie. Die Quelle wurde angegeben und spricht von "anonymen Personen". Das darf sie und es ist in relevanter Weise zitierfähig. Wurde das nicht aber bereits im Artikel "gradegerückt"? Das mit 70 km oder 80 km habe ich nicht verstanden. Insgesamt spricht aber natürlich nichts gegen eine bessere Darstellung der Sache. Gruß! GS63 (Diskussion) 16:28, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Steht alles so in der Zeitung (wenn man googelt, sogar in mehreren). Wenn "der Verfasser des Artikels in der Welt bekannt für seine negativen Berichte über Post und E-Fahrzeuge" ist, wird zumindest schon mal nix von "anonymen Personen" behauptet, sondern eben von einem namentlich bekannten Journo. --Rex250 (Diskussion) 22:41, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Die Aussage stammt von einem "Anonymen", der Zeitungsautor berichtet nur darüber. Das kann so dargestellt bleiben. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:49, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Der Artikel wurde nunmehr wieder abgeändert und spricht von vorhandenen Winterproblemen. Dies ist aber nur eine Behauptung von anonymen Personen. Sowohl der Konjunktiv als auch die Stelle in der klar gestellt wurde, dass es sich um anonyme Personen handelt, würde wieder entfernt. Warum? Zu den 80 km: von Seiten Post wurde nie behauptet, dass das Fahrzeug im Postbetrieb 100 km schafft bzw. schaffen muss. Im Bericht stehen aber die 100 km als Referenz. Das ist sachlich falsch und somit nicht richtig dies auf Wiki zu schreiben.

Aachenfrankenburg (Diskussion) 11:38, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Weiterhin habe ich nochmal nachgeprüft, ob es wirklich mehrere Quellen für die Behauptungen gibt. Fazit: alle Artikel, die ich finden konnte beziehen sich auf den Artikel der Welt. Aachenfrankenburg (Diskussion) 11:40, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt nochmal einen Vorschlag zur Klarstellung gemacht. Ich würde mich freuen, wenn dieser nicht wieder ohne jeden Kommentar rückgängig gemacht wird. Wie ich es jetzt geschrieben habe ist es fair und sachlich richtig. Wer es ändert, möge bitte das Gegenteil belegen. Aachenfrankenburg (Diskussion) 11:48, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Inhaltlich so in Ordnung, Die Welt sollte hier aber nicht explizit erwähnt werden. Besser Laut Presseartikel o. ä.. Übrigens wird im Artikel von "Praxisanforderungen" gesprochen, diese können durchaus 100 km betragen, selbst wenn alle technischen Spezifikationen stets nur 80 km forderten. Gruß! GS63 (Diskussion) 11:57, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Wenn im Winter die elektrische Heizung (dauernd) läuft, verkürzt sich die Reichweite durch Abnahme der Kapazität. Was muss daran belegt werden? -- Beademung (Diskussion) 12:47, 5. Jan. 2018 (CET) (erg) Natürlich hat der anonyme Betriebsrat oder ein Fahrer keinen Bock namentlich erwähnt zu werden - kein Pressefuzzi stellt seine Quellen dar - doch bitte kein whitewashing für eine Binsenweisheit betreiben. Danke. -- Beademung (Diskussion) 12:51, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich halte die Anonymität solcher Beschwerden auch eher für eine Selbstverständlichkeit (was deshalb nicht zu erwähnen ist). Energie, die anderweitig verbraucht wird, steht dem Antrieb nicht mehr zu Verfügung, das ist selbstverständlich, um wieviel die Reichweite dabei in der Praxis zurückgeht ist es aber nicht. Wie soll mans nun also sinnvoll schreiben? Doch nicht einfach löschen!? Gruß! GS63 (Diskussion) 13:18, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Beim Renault ZOE im Winter 20 kWh auf 100 km [1] [2]. -- Beademung (Diskussion) 13:44, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
*reinquetsch*: Gesamtverbrauch auf 100 km inkl. Traktionsenergie meinen die beim Zoe, oder? Aber wenn man das runterbricht und während einer Tour 6 Stunden lang ein Elektro-Zuheizer mit 1 kW (ein laues Lüftchen, Größenordnung Reisefön) zum Scheibenfreihalten des wohl spärlich isolierten "Leichtbaufahrzeuges" laufen würde, kann man sich ja ausrechnen, dass schon ein gutes Fünftel von den nominell 30 kWh des Akkus flöten geht (sofern er die bei Kälte überhaupt hat). Ganz ohne RWTH-E-Technik-Studium. :-) --Rex250 (Diskussion) 18:40, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Nein hier, natürlich. Ich hab den Inhalt der Quelle jetzt nicht im Kopf, aber so wie es dort steht und zu welchen Problemen es deswegen in der Praxis tatsächlich kommt, soll hier reingeschrieben werden. Dann aber auch die Gegenbehauptung, dass das von vorneherein weniger ausgelegt war, als im Sommer o. ä. praktiziert. Beides so eben, wie es in den Quellen steht. Die Anonymität braucht es aber nicht.
Eines ist ja klar: weniger Reichweite ist erst mal schlechter, als mehr. Und wenn es dann im Winter weniger werden, als mans vom Sommer gewohnt war, wird das natürlich zu Beschwerden kommen, wenn man dadurch im Winter eingeschränkter ist, und zwar das alles ganz unabhängig davon, was wie spezifiziert war. Das ist ganz natürlich und kann und soll so wie es ist dargestellt werden. Wie groß die Blamage dann ist und ob es überhaupt eine ist müssen und sollen wir hier nicht entscheiden.
Gruß! GS63 (Diskussion) 14:04, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ja, richtig. Wenn die Reichweite im Winter sinkt, was für E-Fahrzeuge normal ist, ist die Frage,warum das unter StretScooter bei Wiki stehen sollte. Die Deutsche Post hat als Reichweite 80 km gefordert. Im Bericht wird dargelegt, dass 70 geschafft werden. Der Aufhänger ist ja, dass im Artikel fälschlicherweise darüber berichtet wird, das die geforderte Reichweite 100 gewesen wäre. Das ist ein falsche Behauptung, wenn man in frühere Veröffentlichungen schaut. Warum schreiben wir in Wiki diesen falschen Fak rein? Aachenfrankenburg (Diskussion) 09:39, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Weiterhin ist es zwar nachvollziehbar, dass jemand anonym bleiben möchte, dann ist allerdings fraglich, ob man dieses dann als Tatsache darstellen kann. Also muss zumindest erwähnt werden, das die Quelle ein Presseartikel mit nicht belegten Behauptungen ist. Nochmals: Die Post sagt aus, dass die Anforderungen erfüllt werden. Ihr entscheidet jetzt hier wer die Wahrheit sagt? Das muss doch dargestellt werden, dann kann der Leser für sich selbst entscheiden. Aachenfrankenburg (Diskussion) 09:43, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Belegpflicht in dem Sinn hat nur Wikipedia, nicht die Zeitung. Dort gibt es andere interne Qualitätssicherungsprozesse und anerkannte Grundsätze der Berichterstattung. Und hierzu wiederum gehört auch der Schutz der Informanten, besonders wenn diese massive Gegenmaßnahmen bis zur Kündigung/Existenzzerstörung befürchten müssen, wenn die Aussagen tätigen, die der PR-Linie der Konzenre zuwider laufen. Das ist in der Natur von Quellenauswertung der etablierten Presse und muss nicht im Artikel extra dargestellt werden. Im Übrigen kann sich "der Leser" schön langsam auch einen Reim darauf machen, warum jegliche Erwähnung von nachteiligen Umständen aus der Wikipedia getilgt werden soll. Ach ja, wenn ein privates Elektoautchen bei Kälte nicht so weit kommt wie versprochen, ist es das eine - wenn ganze Betriebsabläufe in der jährlichen Hauptgeschäftszeit ins Wanken geraten, weil die Touren (ohne Diesel-Sprinter vom Sixt) nicht mehr gefahren werden können, dann hat das schon eine ganz andere Tragweite. --Rex250 (Diskussion) 11:33, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Aber nur weil Sie glauben, dass dem so ist, ist es keine Tatsache. Ein Betriebsrat kann wegen solcher Aussagen nicht entlassen werden. In dem Artikel der Welt sind etliche Fehler: Der StreetScooter ist kein Leichtbaufahrzeug, von 100 km Reichweite ist in bisher keiner Quelle oder der Angaben der Post die Rede gewesen, sondern von 80. Das Fahrzeug besitzt eine Standheizung, warum sollte dann das Fahrzeug grundsätzlich bei Start nicht warm sein? ... .wenn also etliche Fehler in einem Presetext ist, wie kann man dann davon ausgehen, dass er sauber recherchiert wurde? Zumindest Zweifel sind angebracht. Mir geht es überhaupt nicht um verhindern, sondern darum, was in einem Medium wie Wiki steht oder eben nicht. Hier sollten ausschließlich Fakten stehen oder eine ausgewogene Betrachtung. Im Wiki-Eintrag steht ja auch keinLob oder sonstwas in der Art....wäre auch falsch. Also nochmal: Kritik darf in Wiki stehen, aber solange nicht eindeutig, müssen die unterschiedlichen Sichten dargelegt werden oder man lässt es weg, bis es geklärt ist. Aachenfrankenburg (Diskussion) 12:12, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Zum Abschluss meiner Ausführungen noch das Zitat aus der Aachener Zeitung vom 21.12.2017, auch im Netz verfügbar: „Rückendeckung bekommt das Unternehmen von Verdi. „Es ist schon lange bekannt, dass es in der ersten Generation die Kinderkrankheiten eines je nach Witterung zu schwachen Gebläses und Schwierigkeiten mit der Akku-Reichweite gab oder gibt“, sagt Günter Isemeyer, Pressesprecher des Bundesvorstands. „Bei den nachfolgenden Modellen sind diese Probleme aber inzwischen behoben.““ Aachenfrankenburg (Diskussion) 12:54, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Ihr beiden, das habe ich doch alles oben schon geschrieben:

"Anonym" kann als selbstverständlich und auch irrelevant gesehen werden, weshalb es hier gar nicht rein sollte.
Die Beschwerden über nur 80 km oder 70 km (so wie in der Quelle) sind eine Tatsache, gleich ob sie berechtigt oder unberechtigt sind. Selbst wenn sie eine Lüge wären, so wäre der Bericht darüber belegbare Tatsache.
Deshalb soll das Ganze im Folgesatz ja dann auch richtiggestellt werden.

Das schrieb ich aber oben schon, die Beiträge von heute sind also eigentlich unnütz. Man stelle sich vor, jemand erinnert sich an diese Vorgänge von Ende 2017 und weiß sonst nicht viel darüber und sieht hier dann nach. Dieses ganze Halbwissen würde so dann in 1 Minute aufgeklärt werden.
Gruß! GS63 (Diskussion) 13:10, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

„Aber nur weil Sie glauben, dass dem so ist, ist es keine Tatsache.“ Ich gebe nur wieder, was in dem Artikel steht. „Ein Betriebsrat kann wegen solcher Aussagen nicht entlassen werden.“ Der Betriebsrat selbst nicht, aber der anonyme Medienzuträger kriegt zumindest eine Abmahnung in Aussicht gestellt. „Das Fahrzeug besitzt eine Standheizung, warum sollte dann das Fahrzeug grundsätzlich bei Start nicht warm sein?“ Genauer lt. Herstellerangabe: eine "Elektroheizung". keine Diesel- oder gasbetriebene Standheizung, sondern eine, die mit Strom aus dem Akku läuft. Und sobald man den Ladestecker abzieht, geht es bergab. Sofern man während des Ladevorganges überhaupt heizen kann, offenbar nicht. „Der StreetScooter ist kein Leichtbaufahrzeug“ klick, Plaste-beplanktes Blechskelett, „von 100 km Reichweite ist in bisher keiner Quelle oder der Angaben der Post die Rede gewesen, sondern von 80“ NEFZ 118 km (NEFZ); 80 km („Post approved“) (Herstellerangaben). Und das haut mit eingeschaltener Heizung wohl nicht hin. Ob er nun um 5 oder 15 km scheitert, dürfte dem Zusteller auch herzlich egal sein. Soviel zu den "Fehlern im Pressetext". Das Ding ist ein Politikum, in das Millionen von Subventionen über das BMUB reingedrückt wurden, deswegen darf es nur Jubelmeldungen geben. Und Maulkörbe für Häretiker. Ich finde das Vehikel für den reinen Stop/Go-Kurzstreckenzusteller ja durchaus sinnvoll, nur hat wohl ein PR-Talent in Punkto Winterreichweite die Backen zu dick aufgeblasen, und die Konzernmutti ist auf darauf reingefallen. Und ausbaden müssen es die Zusteller. --Rex250 (Diskussion) 17:22, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Man kann während des Ladevorgangs heizen. Die Crash- relevanten Strukturen sind aus Stahl bzw. hochgehen Stählen - damit kein Leichtbaufahrzeug - schauen Sie sich einmal die Gewichte an im Artikel steht, dass 100 km vorgesehen seien. Entweder ich gebe NEFZ an, was 118 wären oder die von der Post kommunizierten 80 im Postbetrieb. Im Artikel wird gegen 100 verglichen...also falsch. Das im Postbetrieb 118 erreicht werden, würde nirgends versprochen oder beschrieben. Demnach ist der Artikel nicht sauber. Er gibt Gefühle und Meinungen wieder, kaum Fakten. Wiki ist doch kein Enthüllungsorgan. Weder Jubelmeldungen noch Meinungen sollten dort stehen, sondern Fakten. Deshalb darf weder meine, noch Ihre persönliche Meinung hier ausschlaggebend sein, sondern Tatsachen. Der Welt-Artikel ist unsauber - siehe auch mein Zitat vom Betriebsrat, mit Namen. Aachenfrankenburg (Diskussion) 18:54, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

„Die Entwickler setzten dabei auf wirtschaftlichen *Leichtbau* mit einer Karosseriestruktur aus Stahl, die mit einer Kunststoff-Außenhaut beplankt wird.“ Jaja, alles nur Gefühle und Meinungen. --Rex250 (Diskussion) 20:07, 6. Jan. 2018 (CET) Davon ab, alles aus dem Welt-Artikel steht im Konjunktiv. Wikipedia macht sich dessen Aussagen nicht zueigen. Enthüllt hat die Welt die geleakten Unzufriedenheitsberichte. Da wird weder meine "Meinung" noch die eines anderen Wikipedianers in den Artikel gedrückt. Quelle ist verlinkt. Ergo: aus wikipedianischer Sicht nicht zu beanstanden. --Rex250 (Diskussion) 20:16, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wie sind bisher Unfälle mit diesem Gefährt ausgegangen? Laut Welt.de haben einige Zusteller Angst wegen der Leichtbauweise der Fahrzeuge. - https://www.welt.de/wirtschaft/article171801021/E-Auto-der-Deutschen-Post-Winterprobleme-mit-dem-Streetscooter.html haben

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

In WP:NK#RS steht:
Die Groß- und Kleinschreibung von Produkten und Institutionen wird in der Wikipedia im Artikeltitel und -text an die deutsche Rechtschreibung angeglichen. Dies betrifft alle von den typografischen Konventionen abweichenden Namen, jedoch keine Film- und Sendungstitel. Betroffen sind also beispielsweise Namen, die folgende Merkmale aufweisen:
und als Beispiel:

Daher bin ich für die Verschiebung von StreetScooter nach Streetscooter. Der Einleitungssatz ist übrigens schon dementsprechend. --Buch-t (Diskussion) 11:58, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ist erledigt --Karl-Heinz (Diskussion) 12:02, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Verschiebung 10.12.2016

[Quelltext bearbeiten]

Die heutige Verschiebung von Streetscooter nach StreetScooter durch Benutzer:Papa1234 entspricht nicht WP:NK#RS. Siehe auch #Verschiebung. Dabei war er es, der es im August 2015 (auf meine Anregung hin) verschob. --Buch-t (Diskussion) 17:38, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Absolute Zustimmung zu Zugrückverschiebung auf Streetscooter! --MartinV (Diskussion) 20:09, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Eine der unsinnigeren Regelungen die wir haben, da sie uns dazu bringt, Dinge abweichend von ihrer realen Bezeichnung (Eigenbezeichnung, Rezeption in Gesellschaft und Medien, öffentliche Register) zu benennen und damit zugleich gegen WP:BLG zu verstoßen. Aber es gibt diesen Abschnitt in den Namenskonventionen, daher muss das wohl erstmal so sein. --Superbass (Diskussion) 00:32, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Verschiebung 28.04.2018

[Quelltext bearbeiten]

Heute verschob Benutzer:Karl-Heinz Jansen den Artikel erneut auf StreetScooter. Ohne vorherige Diskussion. Und unter Missachtung von

  1. WP:NK#RS
  2. Diskussion:StreetScooter#Verschiebung / Diskussion:Streetscooter#Verschiebung
  3. Diskussion:StreetScooter#Verschiebung 10.12.2016 / Diskussion:Streetscooter#Verschiebung 10.12.2016
  4. Benutzer Diskussion:Karl-Heinz Jansen/Archiv/2016#StreetScooter

Ich verschiebe zurück. --Buch-t (Diskussion) 18:51, 28. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Namens-Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Wer hat eigentlich den Namen StreetScooter, Work, ... gewählt? Gibt es mittlerweile marketing-tauglichere "Spitz-"Namen für die Fahrzeuge? --Wikida (Diskussion) 09:47, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dritter Brandfall im Januar 2020

[Quelltext bearbeiten]

Diesmal soll's nicht die Batterie gewesen sein. [3] --Mmgst23 (Diskussion) 14:58, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Pkw?

[Quelltext bearbeiten]

Stellt Streetscooter Pkw her? Oder hat dies in der Vergangenheit getan? --Buch-t (Diskussion) 09:38, 29. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Es steht hier, meine ich gelesen zu haben, dass Streetscooter eine Ausgründung speziell für dieses Produkt ist. Btw. Von einem der Initiatoren, Prof. Schuh, wird ein PKW e.GO Life durch e.GO Mobile angeboten.--Wolle1303 (Diskussion) 01:11, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hintergrund meiner Frage war: Wenn keine Pkw, dann würde ich die Pkw-Navileiste und die Pkw-Kategorie entfernen. Ich warte aber noch etwas ab. --Buch-t (Diskussion) 17:57, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten
2014 gab es Pkw-Prototyp(en). Danach anscheinend nur noch Nutzfahrzeuge. KBA stuft sie als Lkw ein. Dementsprechend Kategorien angepasst. --Buch-t (Diskussion) 08:43, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Absatzkrise

[Quelltext bearbeiten]

Der Streetscooter soll 2020 eingestellt werden. Für 2019 war ein Absatz von 15.000 Streetscootern angekündigt, nach diesem Artikel dürfte der Absatz aber nur unwesentlich über den Zulassungszahlen für Deutschland liegen. Es sollten z.B. 80 Stück an Deutsche See verkauft werden, wieviele es wurden, habe ich so auf die Schnelle nicht gefunden. Gerade hier erschiene ein Abgleich zwischen Ankündigungen und Ergebnissen sinnvoll.--Wolle1303 (Diskussion) 01:11, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Die Deutsche See hat Fahrzeuge über mehrere Monate getestet und war zufrieden. Siehe Franziska Nieß: Deutsche See und Bezold testen Streetscooter. Der Elektrotransporter kommt gut an. In: firmenauto.de. 27. August 2018;.. @Wolle1303: kannst du damit oder anderen Erkenntnissen den Artikel verbessern? --KaPe (Diskussion) 14:01, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Lange her, längst vergessen. Oder POV: Früher fuhr bei mir so ein Ding für DHL, das ist vorbei. --Wolle1303 (Diskussion) 17:11, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Einstellung

[Quelltext bearbeiten]

Ist die Produktion nun endlich eingestellt worden, um die Verluste in Grenzen zu halten? (nicht signierter Beitrag von 188.109.68.226 (Diskussion) 08:48, 13. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Fiasko

[Quelltext bearbeiten]

Die Post hat endlich einen Abnehmer gefunden und kann sich von dem Verlustbringer trennen. - https://www.welt.de/wirtschaft/article234219594/Streetscooter-Deutsche-Post-verkauft-ihr-verlustreiches-Elektro-Transporter-Geschaeft.html (nicht signierter Beitrag von 79.248.246.221 (Diskussion) 11:12, 6. Okt. 2021 (CEST))Beantworten

Modell Gigabox

[Quelltext bearbeiten]

Das soll ein Rechtslenker (Ausstieg somit auf Bürgersteig) mit begehbarem Laderaum sein, 1200 Exemplare angeblich dieses Jahr in Betrieb genommen werden.https://www.paketda.de/news-streetscooter-verkauf-pruefung.html

Zudem habe ich eine Anaylse in Erinnerung, dass die Verluste zwar bilanziell exisitieren, aber rechnerisch duch die Einsparungen kompensiert werden. Leider keinen Schimmer, wo das war. Aber vielleicht ist ja jemand anders bei der Suche erfolgreicher. --62.246.114.65 10:36, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ist im Einsatz: https://www.oberberg-aktuell.de/lokalmix/rechtslenker-sorgt-f--r-mehr-verkehrssicherheit-a-85835--DonRolfo (Diskussion) 13:18, 7. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Weiterleitung auf B-ON

[Quelltext bearbeiten]

Da der gesamte Artikel über den Fahrzeughersteller geschrieben ist und der muss schon im Einleitungssatz B-ON GmbH heißen. --217.230.173.52 02:04, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten

siehe Text unter https://www.streetscooter.com/de/--217.230.173.52 02:36, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Sorry, hatte vergessen dass der Artikel B-ON GmbH noch gesichtet werden müsste und somit natürlich der Artikel nicht mehr öffentlich sichtbar war. --217.230.173.52 02:27, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
bzw. man findet ihn eigentlich bereits--217.230.173.52 02:36, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten

DONE, Lemma StreetScooter bleibt aber als Weiterleitung bestehen, zum einen wegen des höheren Bekanntheitsgrades und zum anderen wegen den Fahrzeugtypen, die bis 2022 unter StreetScooter entwickelt wurden, --ArthurMcGill (Diskussion) 11:28, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten

kürzliche Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die kürzliche Verschiebung von Streetscooter nach B-ON GmbH rückgängig gemacht. Da passt einiges nicht.

  • Lemma B-ON GmbH mit Gesellschaftsform ist sowieso falsch. Wenn, dann B-ON oder B-On ohne Gesellschaftsform. Das kann unter Beachtung von WP:NK#RS ausdiskutiert werden.
  • Impressum der Streetscooter GmbH gibt die Jülicher Str. 191 in Aachen an. Dieses Unternehmen gibt es seit 2010 mit HR-Nummer 16392 laut Northdata.
  • B-ON GmbH, eine Umbenennung der Streetscooter Engineering GmbH, an der Liebigstr. 50 in Aachen mit HR-Nummer 24113 gibt es erst seit 2020.
  • Es sind also offensichtlich 2 Unternehmen. Plus eine Marke, nämlich Streetscooter.
  • Unser Artikel gibt in der Infobox das Gründungsjahr 2010 an und nennt den Begriff Engineering gar nicht. Also muss der Artikel das Ursprungsunternehmen beschreiben.
  • Nun können wir diskutieren, wie wir das darstellen. Vorstellbar ist für mich ein Artikel zur Marke Streetscooter mit Lemma Streetscooter, in dem dann beide Unternehmen sowie die Marke genannt und erklärt werden. --Buch-t (Diskussion) 10:22, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten
- Das mit der Marke Streetscooter ist auch so eine Sache, die neuen B-On Modelle fahren auch als B-On, auf der Motorhaube ist auch ein neues Logo angebracht. --217.230.167.108 07:56, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Einleitungssatz jetzt wieder falsch

[Quelltext bearbeiten]

Der Einleitungssatz "Die Streetscooter GmbH (Eigenschreibweise StreetScooter) mit Sitz in Aachen ist ein deutscher Hersteller von Elektrofahrzeugen" ist und bleibt einfach falsch. Streetscooter wartet nur noch die Postflotte und ist kein Hersteller mehr. Der Hersteller heißt jetzt halt nun einmal B-ON GmbH nach der Umbenennung des Herstellerteils des Unternehmens. --185.109.152.50 11:32, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Siehe den vorherigen Abschnitt #kürzliche Verschiebung. --Buch-t (Diskussion) 15:06, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich weiss nicht, was sich die Verschieber und Administratoren so denken, jedenfalls ist der Artikel, so wie er jetzt steht, in den Grundangaben falsch. Odin Automative hat nicht die GmbH oder das Unternehmen übernommen, sondern die Produktion und die Produkte. Die Streetscooter GmbH als Posttochter bestehet weiterhin, nur produziert sie nicht mehr. Odin Auotmative heisst jetzt B-On, und verwendet die Marke Streetscooter nicht. Aktuell steht in der Infobox "Streetscooter GmbH", der Link führt zu B-On. B-On hiess aber niemals Streetscooter, ist nicht Rechtsnachfolger der Streetscooter GmbH und hat die Marke Streetscooter nie bessessen oder verwendet. Die Einleitung ist auch in weiten Teilen falsch, und mischt die beiden Unternehmen auf ähnliche Weise. Es müsste einen Artikel zur Streetscooter GmbH geben (der einen ehemaligen Fahrzeughersteller, heute im Flottenmanagement oder so tätig präsentiert) und einen zu B-On. Eventuell könnte auch einer zu den Modellen her, wobei die ja auch unterschiedliche heissen. Also kann der Streetscooter-Artikel die Produktion als Streetscooter präsentieren, mit eineme Hinweise "wird heute von B-On weitergeführt", B-On hat einen Hinweise "die Modelle wurden von Streetscooter übernommen". Mehr Vermischung scheint mir nicht sinnvoll.--2001:BB8:2002:2400:749F:6755:1302:BDC8 15:27, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten
- Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit, da haben sie recht.--217.230.173.52 11:57, 22. Mär. 2023 (CET)--217.230.173.52 11:57, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Siehe vorheriger Abschnitt. Ich habe über Northdata ein Unternehmen Streetscooter GmbH von 2010 nachgewiesen. Und ein weiteres von 2020, das anfangs Streetscooter Engineering GmbH hieß und nun B-On GmbH. Odin taucht bei diesen beiden Unternehmen bei Northdata nicht auf. Zeig mir doch mal den Northdata-Eintrag zu Odin Automotive. --Buch-t (Diskussion) 15:54, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Merken sie was? Dann ist Streetscooter immer noch kein Hersteller, wie im Einleitungssatz behauptet, sondern die ehemalige Streetscooter Engineering jetzt B-On GmbH.--217.230.173.52 11:57, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Odin war/ist eine Holding in Luxemburg. Die heutige B-On GmbH hiess anfangs in der Tat Street Scooter Engineering GmbH (das ist nicht die Streetscooter GmbH). Trotzdem ist in der Einleitung so ziemlich alles falsch. Die Streetscooter GmbH ist kein Hersteller, sondern war einer. Sie war auch keine Tochter der DPAG, sie ist es noch immer. Ich weiss nicht, was du mit Northdata willst, die Streetscooter GmbH und die B-On GmbH (früher Streetscooter Engineering GmbH) sind verschiedene Gesellschaften, gehören nicht zum gleichen Konzern, sind nicht Rechtsnachfolger. Der Artikel ist irreführend und falsch.--2001:7D0:8880:8B00:342F:D4B9:1473:821B 23:27, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Ach ja, ebenso falsch ist die Infobox, die sagt "Streetscooter GmbH, website: b-on.com" - das ist nicht und war nie die Website der Streetscooter GmbH.--2001:7D0:8880:8B00:342F:D4B9:1473:821B 23:34, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe nun den Einleitungssatz geändert in war ein Fahrzeughersteller. Auch die b-on.com aus der Infobox entfernt.
Ich sehe hier viele Aussagen, aber mit Beleg sind nur die beiden Northdata-Einträge von mir.
Oben wurde behauptet: Odin Automative hat nicht die GmbH oder das Unternehmen übernommen, sondern die Produktion und die Produkte. Aber im übernächsten Satz Odin Auotmative heisst jetzt B-On. Über Northdata finde ich Odin nicht. Mein Wunsch, mir einen Handelsregistereintrag zu Odin zu zeigen, blieb unerfüllt.
Nun wurde behauptet, Odin ist/war aus Luxemburg. Anderes Land, anderes Unternehmen.
Die IP 2001:7D0:8880:8B00:342F:D4B9:1473:821B hat gestern richtig erkannt, dass Streetscooter GmbH und Streetscooter Engineering GmbH (heute B-On GmbH) zwei verschiedene Unternehmen sind, was ich bereits mit Northdata belegt hatte.
Gibt es jetzt noch Fehler? Bitte hier mit Beleg angeben, was geändert werden soll. --Buch-t (Diskussion) 10:38, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Eine eigene Wikiseite für B-ON wäre doch jetzt durchaus angebracht und die jetzige Weiterleitung von B-ON GmbH auf Streetscooter ist auch falsch --217.230.161.150 21:18, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
"Das Unternehmen war bis Oktober 2021 eine 100%ige Tochtergesellschaft der Deutschen Post" ist ebenfalls falsch--217.230.161.150 21:32, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Genau weil B-On/Streetscooter Engeneering GmbH und Streetscooter GmbH verschiedene Unternehmen sind (was nie jemand abgestritten hat), sind die Angaben falsch. Die Streetscooter GmbH ist eben nach wie vor eine Tocheter der DPAG, und ist keine Fahrzeughersteller mehr, B-On.com ist nicht deren Website und auch die Aussage "Im Oktober 2021 verkaufte die Deutsche Post das Unternehmen an die Odin Automotive" ist falsch ("das Unternehmen" um das es geht, ist die Streetscooter GmbH und die wurde nicht verkauft). Die HR-Auszüge belegen Dinge wie die Aktivitäten des Unternehmens nicht und wenn hier ernsthaft nur noch Dinge aus HR-Auszügen in die wikipeida dürfen, müssen 99% der Inhalte zu Unternehmen gelöscht werden. Die Übernahme findet sich recht gut hier: https://www.b-on.com/latest/odin-streetscooter Die Streetscooter GmbH ist übrigens auf https://www.streetscooter.com/de/ weiterhin zu finden, auch hier ist alles recht gut erläutert ("Die bisherige StreetScooter GmbH fokussiert sich seit 2022 auf die Betreuung der StreetScooter Bestandsflotte bei der DPDHL Group. Die Produktion und Weiterentwicklung der letzten und zukünftigen Fahrzeuggenerationen werden seitdem von der B-ON GmbH fortgeführt"). Genau das und nichts anderes gehört in den Artikel zur Streetscooter GmbH, plus ein Hinweis auf die Übernahme. Ich werde mich nicht mehr äussern, die Fakten sind klar, der Artikel ist in den Grundzügen falsch. Wenn jetzt das so bleiben soll, "weil es nicht im Handelsregister steht", dann viel Spass... --88.196.53.249 12:44, 2. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

SLA auf die falsche Weiterleitung gestellt. Infobox angepasst, Kategoriesortierung unter B-On entfernt, Kategorien auf ehemaligen Hersteller geändert, Satz auf "ist eine Post-Tochter" geändert. Abschnitt Verkauf des Unternehmens entfernt. Ist noch mehr zu tun?
Wer mag, kann B-On anlegen (sofern relevant). --Buch-t (Diskussion) 15:30, 2. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ist es eigentlich so, dass die Entwicklungs- und Herstellungsabteilung, sprich die Streetscooter Engeneering GmbH aus der ehemaligen Streetscooter GmbH ausgegliedert und dann verkauft wurde? (Sorry, kenne mich da nicht so aus was das Rechtliche angeht. Dachte nur es würde so einen Sinn ergeben.) VG --217.230.165.19 12:17, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Post-Tochter?

[Quelltext bearbeiten]

Ist oder war die Streetscooter GmbH eine Post-Tochter? Das wird offensichtlich unterschiedlich gesehen. Das müsste mit Einzelnachweis belegbar sein. Wobei es natürlich klar ist, dass ein Beleg von z.B. 2022 nur den Status 2022 belegen kann. --Buch-t (Diskussion) 12:37, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ja, hier steht eigentlich alles was man wissen muss. Und es steht Stand 2023 auch so auf der Website unter www.streetscooter.com--217.230.161.150 13:48, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

April: B-On legt Geschäftszahlen vor

[Quelltext bearbeiten]

https://web.archive.org/web/20230405211422/https://www.electrive.net/2023/04/05/streetscooter-nachfolger-b-on-legt-geschaeftszahlen-vor/ --2A02:8108:8900:2F4:EC00:6E6F:494F:65C1 15:35, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

B-On ist raus, Schuh hat übernommen. [4] --134.94.48.36 14:50, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten

bereits mit entsprechender Quelle erwähnt (oberhalb Abschnitt "Modelle") --ArthurMcGill (Diskussion) 15:40, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten