Diskussion:Totenhütte von Benzingerode
Kandidatur Totenhütte von Benzingerode
[Quelltext bearbeiten]Ähnlich zweier anderer Kandidaturen, bin auch ich durch ein Uni-Seminar im Rahmen des Hochschulprogramms 2012 auf das Schreiben bei Wikipedia aufmerksam geworden. Die "Totenhütte von Benzingerode" ist mein erster Artikel, den ich den Wikipedianer vorstellen möchte. --WMela (Diskussion) 18:49, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Zu viel Apothekerlatein : Unnötige Fachbegriffe wie "in situ", "senil" "Inkrustation" sollten IMHO in Allgemeinsprache umschrieben werden. Ebenso kann man die lat. Begriffe in der Tabelle ruhig eindeutschen.
- Wurden die Toten da jetzt eingegraben oder einfach nur in eine Mulde gelegt, oder weiß man das nicht? Das kommt IMHO zu wenig klar raus.
- Bei der anschließenden, bis Ende Juli 2002 andauernden Untersuchung nutzte man die Möglichkeit der digitalen Dokumentationstechnik zur genauen Erfassung des komplexen Befundes mit den zahlreichen gut erhaltenen Bestattungen. Aufgrund zahlreicher Messdaten und der mehr als zweihundert aufgenommenen Bildern konnten schließlich Pläne und Umzeichnungen erstellt und die extakte Lage aller Skelette und Funde dauerhaft nachvollziehbar dokumentiert werden Nichtssagender Satz. Was haben die da gemacht und was gemessen?
- Es fehlt auch oft der Kontext und der uninformierte Leser liest viele Begriffe die er nicht einordnen kann. Sowas wie "Die Keramik datiert in die klassische Bernburger Kultur der Stufe 2/3" sollte man IMHO nochmal kurz erklären
- Was ist eine feine Magerung? Warum ist das relevant?
- Wie ist die frühbronzezeitliche Tasse da hingekommen?
Gruß -- Nasir do gehst hea RM 22:08, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Alles nur auf eine Quelle bezogen. Das muss nicht schlecht sein, jedoch sieht es leicht seltsam aus, wenn man die Quellen liest. --Alberto568 (Diskussion) 00:32, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich finde es immer ärgerlicher, diesen Blödsinn zu lesen. Die "Quelle" für diesen Artikel ist der archäologische Fund. Nichts Anderes! Was du meinst ist Sekundärliteratur! Aber wie soll man derartige Kommentare ernst nehmen, wenn nicht einmal die Grundterminologie beherrscht wird? Zum Artikel: ISBN-Nummern in der Bibliografie fehlen, die Einleitung ist arg wenig. Die soll in Kurzform den folgenden Artikel wiedergeben. Ansonsten scheint der Artikel wirklich jeden Bereich anzusprechen, auch wenn auf wenig etwas intensiver eingegangen wird. Vorbehaltlich einer Verbesserung der von mir angegebenen zwei Problempunkte ist der Artikel wohl . LesenswertMarcus Cyron Reden 23:15, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Mister Deutschexperte: Eine Einleitung kann auch nicht "arg wenig" sein. Wenn dann ist sie kurz. --Alberto568 (Diskussion) 15:58, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Du verwechselst fachliche Korrektheit mit Sprachkorrektheit. Marcus Cyron Reden 16:44, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe die unter der Kapitelüberschrift Einzelnachweise aufgeführten Buchseiten gemeint. Habe das sprachlich vereinfacht als Quelle (sicherlich nicht korrekt) bezeichnet. Habe nicht gedacht, dass ich da so ein großes Fass aufmache. Manche Typen übertreiben es hier m.E. etwas mit der Korrektheit in Diskussionen, zumal jeder weiß was gemeint ist. Die Korrektheit muss natürlich in den Artikeln vorhanden sein, keine Frage.--Alberto568 (Diskussion) 19:19, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Du verwechselst fachliche Korrektheit mit Sprachkorrektheit. Marcus Cyron Reden 16:44, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Mister Deutschexperte: Eine Einleitung kann auch nicht "arg wenig" sein. Wenn dann ist sie kurz. --Alberto568 (Diskussion) 15:58, 11. Jul. 2012 (CEST)
- aber auch nicht mehr, siehe vorige Kritik von Marcus. Ansonst interessanter Artikel den man noch mit paar Quellen (unter Literatur genannt) und Inhalt auffüllen könnte. LesenswertAlofok „Quo vadis Sockenschublade?“ 16:47, 11. Jul. 2012 (CEST)
Auch von mir ein - netter Artikel in dem die Arbeit der Ausgräber nicht zu kurz kommt. Die Bernburger Kultur der Stufe 2/3 sollte vielleicht noch erklärt werden. Von Stufe 2/3 ist auch im zugehörigen LesenswertArtikel leider keine Rede. (ggf. rausnehmen) --Ana al'ain (Diskussion) 22:23, 13. Jul. 2012 (CEST)
. Ich habe mir erlaubt die Einleitung zu ergänzen, fehlende ISBN-Nr. nachzutragen und kleinere Formatierungen vorzunehmen (damit sollte auch die Mängelliste von LesenswertMarcus Cyron abgearbeitet sein). Ansonsten schöner Artikel und ein Laien-Pro, gute Arbeit! MfG--Krib (Diskussion) 14:40, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Noch eine Anmerkung zur Gliederung. Laut der Definition von Befund: ...im archäologischen Sinne sind die bei einer archäologischen Ausgrabung beobachtbaren oder messbaren Fundumstände... - würde ich empfehlen die Gliederung wie folgt umzustellen:
- ...
- Entdeckung und Befund
- Fundumstände und Dokumentation
- Befund: Totenhütte
- Rekonstruktionsversuch
- ...
- Denn momentan stehen Fundumstände unter Entdeckung und dann gibt es ein neues Kapitel Befund. Die Rekonstruktion gehört meiner Laien-Meinung nicht zum Befund und weiterhin ist jeweils nur eine Teilüberschrift pro Kapitel unschön. MfG--Krib (Diskussion) 17:32, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Da die Autoren des Hochschulprogramms anscheinend alle inaktiv sind, habe ich mir erlaubt die Gliederung selbst umzustellen. MfG--Krib (Diskussion) 12:26, 17. Jul. 2012 (CEST)
- — LesenswertDerschueler 11:22, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Vielleicht wäre dies noch interessant? Christian Meyer, J. Kranzbühler, S. Drings, Barbara Bramanti, Olaf Nehlich, M. P. Richards, K. W. Alt: Die menschlichen Skelettfunde aus der neolithischen Totenhütte von Benzingerode. Anthropologische Untersuchungen an den Bestattungen eines Kollektivgrabs der Bernburger Kultur. Archäologie und Anthropologie. Halle, Sonderband 7 Archäologie in Sachsen-Anhalt, hrsg. von H. Meller, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, 2008, S. 107-161. Außerdem erschien von einigen von ihnen, genauer von Kurt W. Alt, Christian Meyer, Veit Dresely, Barbara Bramanti und Olaf Nehlich: Die Totenhütte von Benzingerode – Ein Blick in die Vergangenheit, in: Natur & Geist 23 (2007) 58-63. -- LesenswertHans-Jürgen Hübner (Diskussion) 14:17, 16. Jul. 2012 (CEST)
Auswertung: Der Artikel wird aufgrund des eindeutigen Votums in die lesenswerten Artikel aufgenommen. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:40, 25. Jul. 2012 (CEST)
Trachtbestand?
[Quelltext bearbeiten]"Zu den weiteren Funden zählen über zweihundert durchbohrte Tierzähne, (...) und zwei Nadeln aus Knochen und Geweih. Einige dieser Funde konnten einzelnen Individuen als eventueller Trachtbestand zugewiesen werden." Bitte auf Normaldeutsch. Soll das konkret heißen, daß die Zähne und Nadeln als Teil der Tracht vermutet werden?--Blaua (Diskussion) 09:39, 8. Jan. 2016 (CET)