Diskussion:Tscheka
Roter Terror
[Quelltext bearbeiten]Der Rote Terror wurde von Feliks E. Dzershinsky ausdrücklich nicht nur gebilligt sondern als unbedingte Notwendigkeit in einer zugespitzten Situation des Klassenkamps benannt: "Dzerzhinsky explained in July 1918: "We stand for organized terror - this should be frankly admitted. Terror is an absolute necessity during times of revolution. Our aim is to fight against the enemies of the Soviet Government and of the new order of life. We judge quickly. In most cases only a day passes between the apprehension of the criminal and his sentence. When confronted with evidence criminals in almost every case confess; and what argument can have greater weight than a criminal's own confession." Quelle: http://www.spartacus.schoolnet.co.uk/RUSDzerzhinsky.htm und: "Felix Dzerzhinsky, on the advice of Stalin, instigated the Red Terror. The Bolshevik newspaper, Krasnaya Gazeta, reported on 1st September, 1918: "We will turn our hearts into steel, which we will temper in the fire of suffering and the blood of fighters for freedom. We will make our hearts cruel, hard, and immovable, so that no mercy will enter them, and so that they will not quiver at the sight of a sea of enemy blood. We will let loose the floodgates of that sea. Without mercy, without sparing, we will kill our enemies in scores of hundreds. Let them be thousands; let them drown themselves in their own blood. For the blood of Lenin and Uritsky, Zinovief and Volodarski, let there be floods of the blood of the bourgeois - more blood, as much as possible." Ebd. --SatsuJ (Diskussion) 12:04, 3. Aug. 2013 (CEST)
- Möchtest du jetzt etwas ändern?--Sanandros (Diskussion) 20:34, 6. Feb. 2019 (CET)
Ein bisschen zu viel gelöscht
[Quelltext bearbeiten]Und warum wurde so viel gelöscht? Das war ja belegt.--Sanandros (Diskussion) 20:37, 9. Jun. 2013 (CEST)
Aussprache
[Quelltext bearbeiten]Wserossijskaja ist falsch, es muss heissen Fsjorassijskaja: das "e" hat zwei (nicht ausgeschriebene) Punkte und wird als [jo] ausgesprochen, und die "o" werden in der unbetonten Silbe zu [a] reduziert! Ebenso bei контрреволюцией und саботажем. (nicht signierter Beitrag von 84.112.177.58 (Diskussion) 00:31, 29. Mär. 2015 (CET))
- Es gibt dafür Wikipedia:Namenskonventionen#Transkription_fremder_Schriftsysteme.--Sanandros (Diskussion) 20:33, 6. Feb. 2019 (CET)
Belege
[Quelltext bearbeiten]Die Belege der Geschichte wurden mit diesem Edit eingefügt. Evtl kann ja mal jemand in der angegeben Literaur nachschauen und das dann evtl ergänzen.--Sanandros (Diskussion) 00:16, 25. Apr. 2018 (CEST)
"Tschekist" pejorativ?
[Quelltext bearbeiten]In der Artikeleinleitung liest man: „Hiervon abgeleitet wurde der pejorative Ausdruck Tschekisten für die Mitarbeiter von Geheimdiensten in den Staaten des Ostblocks.“ (Und das Lemma Tschekist ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel.) Belegt ist diese Aussage, soweit ich sehe, nicht, und ich halte sie auch für nicht generell zutreffend. Dass Tschekist heute bzw. (vor dem Ende des Ostblocks) im Westen pejorativ ist, will ich akzeptieren. In den Ostblockstaaten, insbesondere dem einen deutschsprachigen unter ihnen, wurde aber die Bezeichnung Tschekist meines Wissens ebenfalls verwendet - vermutlich häufiger als im Westen und nach dem Ende des Ostblocks - und war dort im offiziellen Gebrauch wohl alles andere als pejorativ. Kann jemand dazu was Fundiertes beitragen? Danke und Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:37, 5. Feb. 2019 (CET)
- Ich bin im Sprachbereich kein Experte aber wenn du meinst, dass dies nicht richtig ist, dann lösche es doch.--Sanandros (Diskussion) 20:29, 6. Feb. 2019 (CET)
- Ok, gemacht. --Yen Zotto (Diskussion) 21:31, 6. Feb. 2019 (CET)
- Der Stasi Chef Erich Mielke hat sich ja selbst als einen alten Tschekisten hingestellt. Das er das wohl alles andere als pejorativ meinte, ist doch wohl eindeutig ...
- Ok, gemacht. --Yen Zotto (Diskussion) 21:31, 6. Feb. 2019 (CET)
Quelle: Jens Gieseke: Revolverheld und oberster DDR-Tschekist. In: Dieter Krüger, Armin Wagner (Hrsg.): Konspiration als Beruf. Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg. Links, Berlin 2003, ISBN 3- 86153-287-5, S. 237–263. --Spezial:Beiträge/ --178.0.213.84 18:07, 22. Jun. 2021 (CEST)
Unvollständige Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Es fehlen sehr wichtige Dinge in der Geschichte, zum Beispiel dass die Tscheka anfangs ein rein investigatives Organ war, das keine Urteile fällen konnte, sondern nur Verdächtige an Revolutionstribunale ausliefern. So wie er jetzt ist macht der Artikel den Eindruck, als hätten Lenin und Dserschinski bereits 1917 den Roten Terror im vollen Umfang geplant gehabt. Tatsächlich war die Tscheka anfangs eine sehr kleine Organisation, die also nur gegen die wirklichen Spitzen der Konterrevolution vorgehen konnte, erst nachdem der Weiße Terror zunahm und der Russische Bürgerkrieg begann, sahen sich die Sowjets gezwungen zu reagieren und die Tscheka wurde ausgebaut und mit mehr Befugnissen ausgestattet. --MrBurns (Diskussion) 16:45, 6. Mai 2019 (CEST)
- Steht wo? Es steht vorallem fast gar nichts drin. Ich glaube ich habe mal einmal versucht mehr raus zu bekommen, aber ohne Russisch bzw ohne (richtige) Bücher ziemlich schwirig.--Sanandros (Diskussion) 15:57, 7. Mai 2019 (CEST)
- zu den ursprünglichen Aufgaben der Tscheka bei der Gründung gibt es ein Dokument, das man auch finden kann (inkl. Übersetzung jedenfalls auf Englisch), wenn ich mal Zeit hab such ichs. Im englischsprachigen Artikel steht einiges über die Geschichte der Tscheka, vor Allem über die ersten Monate, aber leider das meiste ohne Quellen, einige Sachen sind aber bequellt. --MrBurns (Diskussion) 21:26, 7. Mai 2019 (CEST)
Könnte vielleicht noch in diesem Jahr eine Überarbeitung des Textes erfolgen. So wie diese Einrichtung jetzt dargestellt wird stimmt es nicht mit der Realität und den tatsächlichen Abläufen/Widersprüchlichkeiten der Jahre 1917 bis 1924 überein. --Walter Riccius 13:53, 15. Mär. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Walter Riccius (Diskussion | Beiträge) )
Link hinter dem Stichwort "politische Polizei"
[Quelltext bearbeiten]@Khatschaturjan: Welchen Sinn hat diese Änderung von einem Klartextlink auf Politische Polizei in einen Pipelink? Im Artikel Miliz (Polizei) steht doch gar nichts über die politische Polizei. Oder täusche ich mich? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 16:17, 8. Mär. 2022 (CET)
- Politische Polizei behandelt momentan hauptsächlich Organisationen auf deutschem Gebiet, von Preußen über die Gestapo bis zur DDR. Miliz (Polizei) hingegen bezieht sich ausdrücklich auf die Sowjetunion und ihre Nachfolgestaaten, zur Vermeidung des dort negativ konnotierten Begriffs "Polizei". Die ursprünglich gewählte Bezeichnung Arbeiter-und-Bauern-Miliz weist meiner Meinung nach genügend auf den ursprünglich politischen Charakter dieser sowjetischen „Miliz“ hin. Grüße --Khatschaturjan (Diskussion) 16:49, 8. Mär. 2022 (CET)
- Danke für die Antwort. Ersteres stimmt natürlich. Aber im Artikel zur Miliz steht überhaupt nichts von einer Tätigkeit als politische Polizei. So recht überzeugt mich dieses Linkziel deshalb nicht. Sachlich relevante Inhalte findet man m. Mn. eher im Artikel Geheimpolizei. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 09:30, 9. Mär. 2022 (CET)
- Gerade sehe ich, dass der entsprechende Abschnitt sowieso inzwischen von Prüm geändert worden ist. Jetzt ist nicht mehr von politischer Polizei die Rede, sondern von Inlandsgeheimdiensten. --Yen Zotto (Diskussion) 09:32, 9. Mär. 2022 (CET)
- Danke für die Antwort. Ersteres stimmt natürlich. Aber im Artikel zur Miliz steht überhaupt nichts von einer Tätigkeit als politische Polizei. So recht überzeugt mich dieses Linkziel deshalb nicht. Sachlich relevante Inhalte findet man m. Mn. eher im Artikel Geheimpolizei. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 09:30, 9. Mär. 2022 (CET)