Diskussion:Uhr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Etymologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Henlein-Uhrenstreit

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt seit kurzem neue Erkenntnisse im Streit um die Authentizität der Henlein-Uhr (siehe Ausstellung des GNM). Der Artikel müsste entsprechend geprüft und angepasst werden. --Jurbelbutsch (Diskussion) 07. Jan. 2015 (18:44, 7. Jan. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Luftdruckuhr

[Quelltext bearbeiten]

Zufällig auf diesen Link (nach unten scrollen) gestoßen. Z.B. die Atmosphärische Uhr sowie UR-202 und die Luftdruckuhren von Friedrich von Lössl, Jean-Léon Reutter fehlen noch im Artikel. Gruß --StromBer 16:02, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Review: 3. Juli - 10. August 2009

[Quelltext bearbeiten]

Den Artikel habe ich in den letzten Tagen umgekrempelt und den Abschnitt Geschichte erweitert. Jetzt bin ich ein wenig unschlüssig, in welche Richtung es weiter gehen soll und brauche Eure Tipps und Anregungen für's Weiterschreiben. Nahziel: Komplettierung des Themas, Fernziel: kleines, schickes Bapperl oben in der Ecke --Luekk 23:08, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Also irgendwie riecht der Artikel nach dem Stand von vor 30 Jahren, mit fast ausschließlicher Konzentration auf mechanische Uhren. Zumindest erwarte ich am Schluss der Einleitung etwas wie "Für Uhrenfunktionen benötigt man heute immer seltener separate, gegenständliche Uhren. Ihre Funktionen finden sich selbstverständlich und in hoher Genauigkeit in Geräten wie Fernsehern, Computern, Smartphones, Handys, Küchenherden und dergleichen mehr." Ob und wie man diesen Aspekt im weiteren Artikel näher ausführt, wäre zu diskutieren. --PeterFrankfurt 01:42, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Mir ist noch was aufgefallen: Im Kapitel "Baugruppen einer Uhr" werden elektronische Uhren ausgenommen, weil sie angeblich ein völlig anderes Funktionsprinzip hätten. Dem ist ja nun mitnichten so, und das sollte entweder an dieser Stelle oder in einem eigenen Kapitel (direkt vor dieser Stelle) erläutert werden: - Das Anzeigen der vergangenen Zeit erfolgt immer (bis auf die Ausnahme der Sonnenuhr) durch einen Zählvorgang, das war ganz am Anfang die analoge Messung durchgeströmter Wassermengen oder das Abbrennen einer Kerze, ansonsten aber immer eine digitale Zählung diskreter Ereignisse. Zunächst waren das Wassertropfen oder abbrennende Perlen, die in eine Schale fielen, dann Pendelschwingungen (Pendeluhren), Rotationspendelschwingungen (Armbanduhren), Schwingungen einer Stimmgabel (erste elektronische Armbanduhren), Schwingungen eines Quarzkristalls (Quarzuhren, gab es allerdings auch schon in den 1930er Jahren) bis hin zu Schwingungen einzelner Atome (Atomuhren). Die Zählung musste natürlich ab der Stimmgabel elektronisch erfolgen, aber das Funktionsprinzip ist das gleiche. --PeterFrankfurt 01:02, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
ACK zum ersten Kommentar, beim Abschnitt Baugruppen allerdings halte ich es im Sinne der OMA für sinnvoller, erstmal das klassische Grundprinzip zu erklären und - in diesem Abschnitt - singuläre Besonderheiten, wie z. B. die Atomuhr auszuklammern (die hat eine gute Beschreibung in ihrem eigenen Lemma). Der Zählvorgang an sich ist nicht das Wesen einer Uhr - das macht auch ein Abakus - da gehört schon mehr dazu und da finden sich dann auch die Unterschiede. --Luekk 10:09, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, neben dem Zählen gehört der ebenfalls erwähnte, "eingebaute" zyklische Vorgang dazu. Den gibt's beim Abacus nicht, aber dann hat man tatsächlich schon eine Uhr. Das ist einerseits auf den ersten Blick arg abstrakt und zugegebenermaßen ein Oma-Hindernis, aber auf den zweiten Blick von einer wunderbaren Klarheit für ein Funktionsprinzip, ab dem man dann schon sehr viel verstanden hat. Das muss jemand wahrscheinlich bloß mal Oma-tauglich erklären. --PeterFrankfurt 01:16, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kopie eines Eintrags von mir am 7.7. auf der Benutzerseite Luekk:

  • Die Einleitung halte ich für zu lang und trotzdem für einseitig. Du willst die Uhr allgemein behandeln, was spätestens im Teil Geschichte zum Ausdruck kommt. In der Einleitung machst Du m.E. eine willkürliche Aufzählung. Es handelt sich nur um Räderuhren, wobei Vollständigkeit wohl nicht erreicht ist. Aber, andere (ältere) Uhren kommen nicht vor.
  • In der Einleitung wiederholst Du Dich: 1. Zeitpunkt + Tageszeit; .2. Zeitspanne + -unterschied  Ok
  • In der Einleitung erwähnte Zusatzfunktionen beziehen sich auch nur auf Räderuhren. Bei Sonnenuhren gibt es diverse Zusatzanzeigen.  Ok
  • Geschichte/Altertum: Es fehlen die Chinesen und die Griechen, z.B. für Sonnenuhren. Fehlende allgemeine Quellenangaben machst Du mit dem Trierer Fall, den ich weglassen würde, nicht wett.
  • Geschichte/Mittelalter: Kerzen-Uhr, Öllampe und Zündschnüre als Zeitmesser hast Du nicht belegt.
    Die Hemmung nennst Du vor dem Foliot.
    Räder-/Schlaguhr/Konflikt: Wieso äquinokt. Stunden erst mit Schlaguhr ablesbar (messbar), wieso nicht schon mit der etwas älteren Räderuhr? <
    2 Hauptgruppen (Turm- und tragbare Uhren); wozu gehören die Tischuhren?
    Synchronuhren erwähnst Du zu früh (abgelöst erst durch Quarzuhren).
    Mitten im Absatz ziehst Du Dich unmerklich aber definitiv auf die Räderuhren zurück.
  • Geschichte/Meilensteine: Beginn erst im späten Mittelalter und nur Räderuhren betreffend. (Bei Sonnenuhren tauchte im gleichen Moment der geniale Polstab auf.)
  • Natürliche Zeitgeber: Der Bezug auf den Anfang (Elementaruhren, z.B. Sterne, Sonne, Mond u.a.) fehlt.

Heutiger Beitrag:

Räderuhr: Abgesehen davon, dass die meisten verlinkten Einzel-Artikel in schlechtem Zustand sind, erwarte ich vom vorliegenden Artikel eine Gesamtschau, die noch nicht erreicht ist. Z.B. wären folgende Gruppen vergleichend zu behandeln:

  • Waagebalken / Pendel / Unruh+Feder Ok
  • Hemmung / Gangregler / Getriebe? Ok
  • Turm- / Schlag- / astron. / andere Uhren

Wieso kam es zum Zerhacken des Zeitflusses (Fehlschlag der Verwendung eines Drehzahlreglers à la Watt'sches Fliekraftpendel)?
Versuche mit anderen Zeitnormalen: Kreuzschlag, Kugellauf.
Analemma 19:47, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das erste Bild irritiert. Es zeigt eine spezielle, ungewöhnliche Form der Sekundenanzeige. Zwischendurch verschwinden (bei mir) die Zeiger ganz. Ein Photo einer realen Uhr wäre an dieser Stelle angemessener.  Ok Im übrigen würde ich den Artikel schon im aktuellen Zustand bei einer Kandidatur zu einem Sternchen erster Ordnung durchwinken. Oder ist dass Ziel "Exzellenz"?---<(kmk)>- 17:18, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist schon recht gut. Da hier die Frage nach Verbesserungsvorschlägen steht: Der Artikel behandelt ein Lemma, das gleichzeitig Kategorie ist. Die Kategorie Uhr enthält 435 Artikel. Ein schematische Gliederung der Gebiete mit entsprechenden Weiterleitungen zum Thema Uhr wäre wünschenswert. Der Kategorienbaum des Bereiches "Uhr" liefert dazu Anregung. Eine Zeitliche Gliederung wie diese halte ich für weniger angebracht. So fazinierend ich mechanische Uhren (und insbesondere die Kleinkunstwerke der Hemmungen bis zum fliegenden oder Doppel- Tourbillon etc.) finde, wird es leider den Rahmen dieses Artikels sprengen, derartige Einzelheiten mehr als zu streifen. Wenn man das Thema Uhr darstellen möchte, ist die Abwägung was kann noch rein - was darf nicht fehlen ? - der schwierigste Punkt an diesem Artikel. In diesem Sinne frohes Schaffen :-) mit liebem Gruß Tom 07:50, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Eure Anregungen, ich denke hier im Review ist die Sache erstmal erledigt. In der Darstellung der Geschichte stecken noch einige Stolpersteine und Lücken und für ein Sternchen fehlt mir noch zu viel. Dann mach ich mich mal wieder an die Arbeit :-) --Luekk 18:41, 28. Jul. 2009 (CEST) (Kopiert mir das bitte jemand aus dem Projekt auf Diskussion:Uhr? Danke.)Beantworten

Nö, muss überhaupt nicht. Sobald ein gutes (Eingangs)Foto für den Artikel Uhr verfügbar ist, ist sie ganz weg. Ich nehme Vorschläge gerne entgegen :-) --Luekk 17:40, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hab' ein schönes Bild gefunden! Ich hoffe es gefällt. Grüße --Luekk 23:22, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das sieht doch gleich viel besser aus! ;) el WB 10:37, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel erst mal quer gelesen. Meiner Meinung nach sollte es ein Übersichtsartikel über verschiedene Zeitmesser sein, von Sonnen- bis Atomuhr. Aber dafür sind zum Teil zu viel Details, vor allem über die Räderuhr; auf der anderen Seite ist der Artikel Räderuhr sehr mau. Erst mal den Übersichtsartikel "Uhr" verschlanken und einiges nach "Räderuhr" verschieben, dann wird es was.--Avron 17:02, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das halte ich grundsätzlich für überlegenswert. Allerdings ist es vielleicht besser, zunächst den Artikel Uhr fertig zu schreiben und dann zu schauen, was man wie ausgliedern kann. Sonst haben wir zwei Baustellen und doppelte Arbeit. --Luekk 20:48, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mir fehlt eine ausführlichere Beschreibung des geschichtlichen Teils. Nach dem Altertum kommt sehr bald der "Sprung ins Mittelalter". Was passierte in der Zwischenzeit? Gab es dort keine weiteren Fortschritte. Wenn nein, muss dann natürlich nichts weiter beschrieben werden; wenn ja, gibt es dazu Infos? --NebMaatRe 07:50, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beginnt mit Die Uhr (von mittelniederdeutsch: or(e), aus lateinisch: hora, die Stunde). Das ist so nicht korrekt. Die mittelniederdeutsche Form, auf die das moderne hochdeutsche Wort Uhr zurückgeht, ist ûr(e). Dieses mittelniederdeutsche Wort geht zurück auf mittelniederländisch ûre (modernes Niederländisch uur), was wiederum über das Altfranzösische auf das lateinische hora zurückgeht. Das ist wichtig, denn wenn der Umweg über das Altfranzösische und Mittelniederländische nicht gewesen wäre, dann würde das Wort heute sowohl im Nieder- wie im Hochdeutschen Ohr(e) lauten und nicht Uhr. --::Slomox:: >< 16:41, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Erledigt? --Georg Hügler (Diskussion) 10:44, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Uhrenzapfen

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt leider noch keinen Artikel zum Uhrenzapfen (vgl. Google:Uhrenzapfen). Gruß, --ThT 13:52, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Prinzipiell schon, siehe Zapfen (Technik), dort Maschinenbau. --Luekk 17:04, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Äh, ich glaube, da war was anderes gemeint, nämlich die zapfenförmigen Gewichte zum Aufziehen von Schwarzwalduhren. Oder? --PeterFrankfurt 02:46, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, oder die zapfenförmigen Zierstücke für Regulatoren. Aber weder für die Uhrengewichte, noch für die Zierstücke oder Ähnliches passt das Lemma. Es sind ungenaue Formulierungen. Nur der Zapfen (Technik) ist wirklich ein Uhrenzapfen. --Luekk 19:38, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Merkur?

[Quelltext bearbeiten]

"durch Beobachtung der Himmelsgestirne Sonne, Mond und Merkur". Kommt mir seltsam vor. --Logo 18:48, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

mir auch. Da nicht belegt, habe ich es wieder raus genommen. --Luekk (Diskussion) 19:21, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

12 Std.

[Quelltext bearbeiten]

Es wird anscheinend nirgends erwähnt, woher die Einteilung des Tages in 24 Stunden kommt, die dann aber von Uhren mit nur 12 Stunden angezeigt werden (außer moderne Digitaluhren). In der Gartenlaube gab es 1885 einen schönen Artikel, der Die Vierundzwanzig-Stunden-Uhr vorschlug, aber gleichzeitig schilderte, dass der Vorschlag an der echten oder eingebildeten Trägheit der Massen gescheitert sei. Grüße --AHert (Diskussion) 20:16, 27. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Möglicherweise wirst du im Artikel Uhrzeit fündig. --Digamma (Diskussion) 20:33, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Bolivien 2007

[Quelltext bearbeiten]

https://uhr.de/uhrenmagazin/wie-funktioniert-die-uhr-drehrichtung-der-uhr/

http://www.spiegel.de/politik/ausland/bolivien-regierung-laesst-uhren-gegen-den-uhrzeigersinn-laufen-a-977663.html

Ra-raisch (Diskussion) 12:41, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten