Diskussion:VW Scirocco
Die Wiki ist eine Enzyklopädie und keine Vorstellungsseite für Autoclubs. Die Links, die am 21.April 2005 vorhanden waren sollten ausreichen und bieten genug Zusatzinfos, falls gewünscht. Die weiteren Links bieten keine weiteren unentbehrlichen Informationen. Links zu Foren gehören nicht in die Wiki. Das es "Scirocco-Clubs" gibt muß nicht extra erwähnt werden, die gibt es für fast jedes Auto. Und das nicht nur in Deutschland, wie es im Artikel geschrieben wurde. --Wikisearcher 17:32, 23. Apr 2005 (CEST)
Korrekturwunsch
[Quelltext bearbeiten]- Scirocco Cheetah
Der Scirocco Cheetah war ein 1983 gebautes Sondermodell für den Genfer Automobil Salon 1984 mit Vollausstattung und Veränderungen, die erst später in das Serienmodell einflossen. In die Serienproduktion ging der Cheetah nicht. Er besaß eine weiße Perlmuttlackierung, weiß lackierte Stoßfänger und einen von Kamei entwickelten Spoilersatz der X1-Serie. Er zeigte bereits den Doppelwischer, der im Modelljahr 1984 beim Serien-Scirocco Einzug fand. Weitere Sonderausstattungen waren: Stahl-Schiebe-Hubdach, grüne Wärmeschutzverglasung, el. verstellbare und beheizbare Außenspiegel, Scheinwerferreinigungsanlage, Nebelscheinwerfer und Alufelgen des belgischen Herstellers Lemmerz für Michelin TRX Bereifung. Im Innenraum befinden sich eine handgenähte Echtleder-Vollausstattung in kräftigem Rot, höhenverstellbare Sportsitze mit Sitzheizung, geteilt klappbare Rückbank, Stereo-Cassetten-Radio, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und Automatikgetriebe. Die Ausstattungsmerkmale waren für diese Zeit außergewöhnlich luxuriös. Es ist nur 1 Exemplar bekannt u. gebaut.
Der Autor dieser Zeilen möge doch bitte bei Karmann seine Kenntnisse über den Scirocco II aufbessern: http://www.karmann.com/__C1256DF700512B86.nsf/html/de_6bf2e6bc243dda73c1256dd0003624a9.html 22:03, 23. Feb. 2008 85.216.77.90
Bitte Änderungswünsche gleich auf der Diskussionsseite stellen. --Floste 22:15, 23. Feb. 2008 (CET)
Es gab auch eine Designstudie von Karmann mit dem Namen Cheetah. Das Sondermodell Scirocco Cheetah blieb ein Einzelstück. Weiter gibt es auch eine Cheetah Wohmobil Variante von Karmann.
Bitte hier schauen:
http://www.typ53.com/d625.htm und http://www.original-scirocco.de/Sammlung/Meine_Sciroccos/80__SL/81__GTI/82__GLS/83__cheetah.html Danke!
- Modellvarianten
Unter Scirocco "TEAM" ist u.a die Rede von Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht. Das ist nicht korrekt, Xenon war nie Bestandteil des TEAM Sondermodelles (auch nicht des Team Plus Pakets) und musste als Sonderausstattung erworben werden. Im aktuellen Sondermodell "MATCH" wiederum ist Xenon serienmäßig dabei. lg Julian (nicht signierter Beitrag von 88.130.33.60 (Diskussion) 00:01, 24. Feb. 2012 (CET))
KBA
[Quelltext bearbeiten]Zitat: Die Stückzahlen vom Typ 53 sind einschließlich der vorübergehend stillgelegten KFZ (Stand 2004) Es wäre schön, wenn die genannten Zahlen bzw. die Erklärung dazu auch für den unbedarften Leser etwas verständlicher formuliert werden könnten. ;-) --Wikisearcher 04:54, 5. Jun 2005 (CEST)
NEUES MODELL GEPLANT
[Quelltext bearbeiten]Scirocco III kurz IROC
Details
[Quelltext bearbeiten]Im Vergleich zu anderen VW-Modellen ein eher ärmlicher Artikel. Sollen wir mal ein bissel ausbauen und bebildern?Kar98 20:33, 7. Dez 2005 (CET)
- Dann hau mal rein ;-). Gruß, --Wikisearcher 03:11, 8. Dez 2005 (CET)
hab vor 2 wochen den artikel editiert. kam aber nicht drumherum den link zu unserm club zu posten. ;) als lohn der mühe. MFG LiKK
Zulassungsstatistik
[Quelltext bearbeiten]Eine Frage zu der Zulassungsstatistik: Was sind die Stückzahlen und welche sind stillgelegt? MfG --Ts85 13:11, 10. Aug. 2007 (CEST)
Front- oder Heckantrieb
[Quelltext bearbeiten]Hat der Wagen eigentlich Front- oder Heckantrieb? Wie schwer ist er, wie lang? --80.132.177.25 21:09, 6. Okt. 2007 (CEST)
- Der Scirocco basiert auf der VW Golf 1 Karosserie und hat daher auch Frontantrieb.
Ein Scirocco II ist 4085mm lang und 875Kg schwer , Scirocco I war glaube ich ca. 100 Kg leichter
Also die Gewichtsangabe stimmt mal nicht so ganz. Wie ich so aus meinem Brief und Schein entnehme wiegt der zweier leer 928 Kilo. Also bitte mal ändern.
- Dafür habe ich, wenn ich darauf hinweisen darf, die Datentabelle eingefügt.:-) --328cia 18:19, 7. Jan. 2008 (CET)
Leistung der Motoren beim 24h-Rennen auf der Nordschleife/Nürburgring
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt des Scirocco III steht geschrieben, dass 325 PS starke Boliden ins Rennen geschickt wurden. Auf der VW-Homepage sind allerdings 300 PS angegeben. Woher kommen also die 325 PS? --Jackiman 14:30, 26. Mai 2007 (CEST)
- Ergänzung: In der AUTO Straßenverkehr - Heft 12 (2008) wurde geschrieben, dass der Scirocco im Nordschleife-Renntrimm ganze 235 PS hat. Geht man nun genau nach VW, dann sind das 65 PS Unterschied... --Jackiman 19:32, 26. Mai 2007 (CEST)
- Die 235 PS sind bestimmt nicht richtig der Scirocco als Renn-Version hat sicher mehr als 235 PS, die Wahrheit liegt aller Wahrscheinlichkeit zwischen 300-325 PS. In der Auto Zeitung Heft 11 (2008) autozeitung.de schreiben die auch was von 325 PS. --A3 RoDa 10:08, 27. Mai 2008 (CEST)
- Tja, der Serienmotor hat 200 PS. Die Rennversion wird nicht nur 235 PS haben - das glaube ich auch nicht wirklich. Aber wenn VW schreibt, dass der 24h-Scirocco 300 PS hat, sollte man lieber danach gehen und nicht nach irgendwelchen Zeitschriften, oder?! --Jackiman 17:25, 27. Mai 2007 (CEST)
Welches Bild?
[Quelltext bearbeiten]Das Foto zeigt einen VW Scirocco I GT mit Kunststoffstoßstangen und integrierten Blinkern aus der Modellpflege 1977. Das Auto ist in der Autostadt Wolfsburg zu besichtigen. Bitte schiebt die Bildinformation ins passende Bild. Teile davon kann man in die Bildunterschrift nehmen, aber nicht in den Text. So ist leider nicht mehr erkennbar welches Bild mal gemeint war. --Suricata 21:00, 1. Jun. 2008 (CEST)
Zwei der bilder zeigen nicht wie beschrieben einen Scirocco White Cat, sondern einen Scala. Dies erkennt man an der fehlenden 16V Dachantenne und dem normalen grossen Spoiler
Wind
[Quelltext bearbeiten]Irgendwo sollte man auch nen Verweis auf den namensgebenden Saharawind unterbringen. --91.34.153.29 13:11, 11. Apr. 2009 (CEST)
"239 kW mit 320 Nm starke Scirocco GT24"
[Quelltext bearbeiten]Komisches/unpassendes Deutsch. -- 217.84.58.155 16:24, 26. Aug. 2009 (CEST)
Scirocco mit drei Türen?
[Quelltext bearbeiten]Die Frage, was unter einer Tür zu verstehen sei, wurde schon an anderer Stelle heftig diskutiert. Dennoch frage ich mich jetzt, ob der Scirocco tatsächlich als Dreitürer bezeichnet werden kann. Falls die Frage mit einem eindeutigen Ja zu beantworten ist, gleich die nächste: War oder ist auch beispielsweise der Porsche 924 ein Dreitürer? – Ich sehe kommen, dass wir demnächst auch ein Schiebedach als Tür bezeichnen. -- Lothar Spurzem 17:46, 26. Okt. 2009 (CET)
Diese Frage habe ich mir schon oft gestellt. Ich glaube dass die Leute, die sowas schreiben auch alle durch die Heckklappe einsteigen, anders kann ich mir das nicht erklären. Ich meine, dass ich bei Skoda mal ein dreitüriges Cabriolet gefunden habe. Also, raus damit. -- Frila 18:41, 26. Okt. 2009 (CET)
Yep, 3- und 5-Türer ist Werbedeutsch, außer vielleicht beim Berlingo. --Suricata 20:14, 26. Okt. 2009 (CET)
- Nach dem Revert und dem aktuellen forschen Eintrag in der Zusammenfassungszeile zu Artikeländerungen („@frika: Die Diskussion gab es schon häufiger, mit gleichem Ergebnis: Heckklappe ist eine Tür. Punkt“) bin ich wirklich gespannt, was demnächst noch alles als Tür gezählt wird. Warum ist nicht auch der „normale“ Kofferraumdeckel eine Tür, vor allem, wenn sich die Lehne der hinteren Sitzbank vorklappen lässt? Dort könnte man doch auch ins Auto hineinkrabbeln. – Es ist schon erstaunlich, um nicht zu sagen lustig, was insbesondere die jungen Autoren – freilich gestützt auf Werbetexter – in den Artikeln über Autos von sich geben und wie bestimmend sie dabei sind. – auto motor und sport bezeichnet übrigens den Mercedes E 350 CGI T Blue EFF in Heft 23 vom 22 Oktober 2009 noch als fünfsitzigen Kombi mit vier Türen, obwohl dieses Auto auch eine Heckklappe hat, und zwar eine sehr große. -- Lothar Spurzem 18:17, 28. Okt. 2009 (CET)
Nachtrag für Ts85: VW bezeichnet den Golf (sogar in der Werbung) als Zwei- bzw. Viertürer. Beim Scirocco ist die Anzahl der Türen nicht angegeben. – Aber VW macht nach Meinung von TS85 sowieso alles falsch, warum sollten sie nicht auch die Türen ihrer Autos falsch zählen? ;-) -- Lothar Spurzem 18:37, 28. Okt. 2009 (CET)
Dann müssen wir auch beim VW Typ 2, erste Kastenausführung, schreiben: fünftürig, der hatte auch eine große Heckklappe. Vielleicht war die Pritsche auch dreitürig, Klappe auf der rechten Seite? Man sollte anstatt Hecktür besser Heckklappe schreiben. Punkt. Eine Tür dient beim Auto immer zum Einsteigen. Aber was soll die Diskussion, die jungen Hüpfer wissen doch Alles besser und sind vor lauter Werbedeutsch blind für die Realität. -- Frila 19:35, 28. Okt. 2009 (CET) PS: Wenn man bei Ersatzteilhändlern z.B. für den Golf Hecktür eingibt, findet man nichts, wohl aber unter Heckklappe. -- Frila 19:59, 28. Okt. 2009 (CET)
- Es ist schon gut, dass es die Wikipedia gibt: Dadurch erfährt man, dass man einem jahrzehntelangen Irrtum aufgesessen ist. Das Ding da hinten, das man, seit man denken kann, idiotischerweise als "Heckklappe" bezeichnet hat, ist in Wirklichkeit eine Türe. Man lernt eben nie aus. Ist mein Schiebedach in Wirklichkeit nicht auch 'ne Türe? Grüße --Randy43 19:57, 28. Okt. 2009 (CET)
- Natürlich ist das Schiebedach – wie wir schlussfolgern müssen – analog zur Heckklappe eine Tür; da kannst Du doch rein- und rausklettern. ;-) -- Lothar Spurzem 20:06, 28. Okt. 2009 (CET)
Ich habe mir gerade diese Diskussion hier und die Diskussion über die Türen beim Golf VI durchgelesen. Dabei fiel mir ein Argument von Ts85 auf: woher weiß ich, wenn jemand von einem Viertürer spricht, ob es sich um ein Stufenheck oder um ein Schrägheck handelt? Ich denke lediglich aus diesem Grund hat „man“ „damals“ diese Unterscheidung zwischen 3-/5- und Viertürer „eingeführt“. Genauso für zweitürige Stufenhecks (solls ja durchaus gegeben haben/geben - eben kein Coupé) um diese von den „zweitürigen“ Steilhecks zu unterscheiden. Was weiß ich... ;) Um mal noch mehr Verwirrung zu stiften: wie sieht es eigentlich z.B. mit dem Mini Clubman aus? Ist der nun ein Dreitürer (beide vorderen Türen und diese eine seitliche Flügeltür) oder ein Fünftürer (eben genannte und die beiden Hecktüren - welche laut Definition ja auch nach rechts und links öffnen und damit ja mehr Tür als Klappe sind) Genauso bei verschiedenen Transportern oder dem Dacia Logan MCV mit Heckflügeltüren. Könnt ihr mir noch folgen? ;) Gruß --Thomas doerfer 20:58, 28. Okt. 2009 (CET)
- Um Letzteres aufzugreifen: Das ist schwer! Aber – wie oben schon gesagt – VW bezeichnet den Golf als Zwei- bzw. Viertürer. In auto motor und sport sind Fahrzeuge mit vier Seitentüren und Heckklappe (z. B. Kombis) ebenfalls Viertürer, egal was Werbetexter daraus machen. Warum sollen wir aber hier ein flaches Coupé wie den Scirocco wegen seiner bis ins Dach reichenden Kofferraumklappe als Dreitürer einstufen? Oben habe ich schon gefragt, ob der Porsche 924 auch ein Dreitürer gewesen sei. Nach Wikipedia-Definition war oder ist er es wahrscheinlich! -- Lothar Spurzem 21:07, 28. Okt. 2009 (CET)
- Habe eben mal beim Porsche Panamera nachgesehen, da steht doch tätsächlich viertürer, obwohl er auch eine große Heckklappe hat. Das muss aber sofort geändert werden!! grins. -- Frila 21:15, 28. Okt. 2009 (CET)
Zur Kenntnis: Unter Heckklappe finden sich eine meines Erachtens brauchbare Definitionen. Trotzdem bevorzuge ich bei PKW bei Zählung der "Türen" nur die zu berücksichtigen, durch die üblicherweise eingestiegen wird, also nicht die möglichen "Hecktüren". --Suricata 22:10, 28. Okt. 2009 (CET)
Hier ist die Begriffserklärung Tür: Tür, die; -, -en meist rechteckige Öffnung in einer vertikalen Fläche und der zum Verschließen dieser Öffnung bestimmte flächenförmige Bauteil, der an ihr beweglich angebracht ist, oder nur dieser Bauteil; /die Öffnung befindet sich in der Wand eines Raumes, Gebäudes, in der Einfriedung eines Grundstückes und ist zum Hindurchgehen bestimmt. Aus dem digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache. Da Heckklappen immer horizontal angebracht sind sind dies keine Türen. -- Frila 23:11, 29. Okt. 2009 (CET)
- Die Bauform-Bezeichnungen "Coupé" und "3-türige Kompakt-Bauform" kann man sowieso nicht zielsicher abgrenzen. Allgemein geht es über die Frage, ob die Heckscheibe sehr schräg ist oder eher fast senkrecht. Beide Modelle auf gleicher Plattform gab es z.B. beim VW Polo 86C. Nur: Der Scirocco 3 hat ein praktisch senkrechtes Heck. Die technische Abgrenzung zum dreitürigen Golf VI beschränkt sich auf die aggressivere Optik.
- Analog kommen wir zu der Bezeichnung 3- bzw. 5-Türer. Ein schönes Beispiel für einen 5-Türer ist der Seat Toledo in der Urform. Die (riesige) Heckklappe führt direkt in den Innenraum (mit dem Ding kann man sogar Waschmaschinen transportieren), wogegen das Auto von Außen wie Stufenheck aussieht. Der genannte Porsche 924 ist im Grunde ein ähnlicher Fall, denn unter der Glaskuppel gelangt man (oder in diesem Falle wirklich nur Kleinkram) auch in den Innenraum. --TheK? 23:34, 29. Okt. 2009 (CET)
Unabhängig von sprachlichen Definitionen ist es nicht sehr fruchtbar, Öffnungen für das Gepäck und Öffnungen für den bequemen Einstieg der Passagiere zusammenzuzählen. --Suricata 08:19, 30. Okt. 2009 (CET)
- Mein Vorschlag: bei allen 3/5-türigen Fahrzeugen besser 2/4-türig mit Heckklappe in die Einführungszeile schreiben und in der Infobox nur noch 2/4-türig reinsetzen. -- Frila 19:11, 30. Okt. 2009 (CET)
- Volle Zustimmung! -- Lothar Spurzem 22:19, 30. Okt. 2009 (CET)
- Mein Vorschlag: bei allen 3/5-türigen Fahrzeugen besser 2/4-türig mit Heckklappe in die Einführungszeile schreiben und in der Infobox nur noch 2/4-türig reinsetzen. -- Frila 19:11, 30. Okt. 2009 (CET)
- Portal:Automobil etc. --Suricata 11:04, 31. Okt. 2009 (CET) Pro Man sollte dann diese Diskussion an eine geeignetere Stelle verschieben. Ich vermisse ein
- Der ganze Unsinn kommt daher, dass die frühen Kombis tatsächlich hinten eine Tür hatten. Hier ein Beispiel - die gute alte Borgward Isabella. Seit etwa 1960 ist die Hintertür dann aber durch eine große, nach oben schwingende Heckklappe ersetzt worden. OnkelFordTaunus 09:48, 14. Jan. 2010 (CET)
Komische Diskussion von irgendwie völlig Autofremden. Wie Blinde über Farben. Es ist doch völlig unstrittig, das eine Heckklappe, die die Heckscheibe beinhaltet als Türe zählt. Ob das nun der Begrifflichkeit einer Haustüre entspricht, spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist die Scheibe und damit der Anschlag am Dach. Ein kleiner Blechdeckel ist dagegen keine Türe. Ich denke dass diese Definition von jedem autoaffinen Menschen geteilt wird. Und eigentlich von jedem normalen Menschen sonst auch. (nicht signierter Beitrag von 194.59.120.162 (Diskussion) 14:33, 20. Jul. 2020 (CEST))
Belege fehlen
[Quelltext bearbeiten]Kann jemand, der die Literatur kennt oder zur Hand hat, aussagen, welche Teile damit belegt werden? In der Vergangenheit wurden hier mehrfach Änderungen durchgeführt, die keine Zusammenfassungszeile hatten und auch keine Einzelnachweise beinhalteten. Die Aussgagen der Weblinks sind ja kein Problem, auch eigene Einzelnachweise könnte ich oder jemand anderes finden. Gruß, -- E (D) 00:36, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Bitte konkret die Textstellen oder Einzelwörter nennen, zu denen Belege fehlen. Ich vermisse beispielsweise einen Nachweis dafür, dass der Scirocco ein Dreitürer ist. -- Lothar Spurzem 09:16, 4. Apr. 2010 (CEST)
Bilder
[Quelltext bearbeiten]Ich bin gegen die oft festzustellende Bildertauscherei in den Artikeln speziell über Autos. Wenn aber jemand ein ausgezeichnetes Foto zusätzlich zu den vorhandenen einfügt, sollte es nicht rausgeworfen werden. Das Bild des weißen Scirocco Team ist eins der besten Fotos, die ich bisher von diesem Auto gesehen habe. Es lässt den Wagen ausgewogener und ansprechender erscheinen, als ich ihn in Wirklichkeit empfinde. Kurzum: An dem Bild stimmt alles, sogar die harten Schatten, die die Ausbuchtung im unteren Teil der Karosserie vorteilhaft betonen. Ansonsten: Das Hauptmotiv ist nicht verzerrt, wie man es von den meisten Fotos von Autos in Wikipedia kennt, und der Hintergrund ist angenehm – im Gegensatz zu den Mülltonnen, Metallzäunen und was sonst auf den Händlerhöfen oft mitfotografiert wird. Die Schärfe ist einwandfrei, obwohl der Kritiker glaubt eine Unschärfe festgestellt zu haben (vielleicht im Hintergrund?). Ich staune, dass er nicht noch ein „leichtes Bildrauschen“ sieht, was meistens einer der Gründe ist, wenn es darum geht, einem Foto das in Wikipedia gelegentlich verliehene Prädikat „Exzellentes Bild“ zu verweigern. -- Lothar Spurzem 18:04, 17. Okt. 2010 (CEST)
PS: Ich habe mir erlaubt, das hervorragende Foto wieder in den Artikel einzufügen – wenn auch nur in die Galerie bzw. Gallery, wo es der Autor auch vorhin bescheidenerweise eingefügt hatte. -- Lothar Spurzem 23:44, 19. Okt. 2010 (CEST)
Als Urheber des Bildes bringe ich meine Meinung gerne mit in die Diskussion ein. Mir gefiel dieser Schnappschuss meines Scirocco vor allem aus einem Grund: er zeigt das Fahrzeug ohne viel drumherum. Ich schließe mich diesbezüglich absolut der Meinung von Spurzem an. Und ich stelle mich auch der Kritik, dass das Bild in seiner ursprünglichen Auflösung nicht absolut 'scharf' ist. Aber mir würde der Spass vergehen, wenn alle von mir hochgeladenen Bilder professionellsten Ansprüchen genügen müssten. Ich renne nicht jeden Tag mit meiner schweren Spiegelreflex durch die Gegend, und freue mich, wenn mir auch mit meiner kompakten Digicam ein Bild gelingt, dass ansehnlich ist. Ich begrüße es aber auch, dass nicht jeder Schnappschuss seinen Weg in die Wiki findet. Aber 'ansehnliche' Bilder, die dem Betrachter einen Mehrwert bieten und einigermaßen 'gut' aussehen, sind meiner Meinung nach stets zu begrüßen. Nicht nur mit Hinblick auf mein Bild, dass einen unverfälschten und nicht 'abgelenkten Blick' auf den Scirocco zulässt empfinde ich als Mehrwert für Wikipedia.
Und letztlich ist (nicht nur) meiner Meinung nach die Wikipedia eine Enzyklopädie von Jedermann für Jedermann: und insofern gebe ich zu bedenken, dass nicht Jedermann Ergebnisse wie ein Profi liefern kann. Für den Moment halte ich meine Fotografie für einen wertvollen Beitrag. Und ich bin gerne bereit, den Platz zu räumen, wenn eine bessere Fotografie veröffentlicht wird. Langinger (23:31, 20. Okt. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Das Bild ist optisch gesehen tatsächlich super. Es stellt den meines Erachtens nicht gerade schönen und extrem unfotogenen Scirocco doch einigermaßen erträglich dar, wenn auch die Brennweite für meinen Geschmack etwas zu kurz ist und ich deshalb eine sich etwas in den Vordergrund „drängende“ Front zu sehen meine. Dies ist aber freilich vom persönlichen Geschmack abhängig. Technisch gesehen kann diese Aufnahme natürlich nicht mit einer Profi-Kamera mithalten, daraus resultierend ist das Rauschen deutlich sichtbar. Schließlich bleibt mir noch zu sagen, dass es insgesamt eine ausgewogene Aufnahme, die zu beeindrucken weiß, ist. Gruß -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 23:21, 22. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Matthias, irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du hier in das Standardurteil über ein Foto verfällst. Wo ist denn „deutliches Bildrauschen“ zu sehen? Mein Augenarzt hat mir zwar zu einer Grauer-Star-Operation geraten, aber vermutlich werde ich – zumindest in der Bildgröße, die hier darstellbar ist – den vermeintlichen Mangel auch nach dem hoffentlich erfolgreichen Eingriff an meinen Augen nicht erkennen. Außerdem: Die Front des Autos drängt keineswegs in den Vordergrund (abgesehen davon, dass sie nun mal vorn ist) – im Gegensatz zu den vielen verzerrten Bildern unserer „Meisterfotografen“ –, sondern zeigt den Scirocco (mit offenbar bewusst betonter Front) dynamisch und trotzdem ansprechender, als ich ihn auf der Straße empfinde. Ansonsten (an Langinger gerichtet): Ich würde das Bild nicht als „Schnappschuss“ bezeichnen, sondern als eine wohl durchdachte und gelungene Bildkomposition. – Dass dies einer unserer Foto-Chefkritiker für Wikipedia anders sieht (hier ist nicht Matthias gemeint), werde ich nicht ändern können. Ihm fehlen anscheinend – wie oben schon gesagt – die Mülleimer usw., um das Bild als brauchbar gelten zu lassen. -- Lothar Spurzem 00:33, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Langsam langweilt der Mülleimer-Spruch. --Thomas doerfer 11:18, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Das Bild rauscht nunmal in der vollen Auflösung, das liegt aber an der geringen Sensorgröße in den Kompaktkameras (deshalb fotografiere ich niemals in der vollen Auflösung ;) ) und kann nur mit einer SLR, wie du sie benutzt, geändert werden. Schönen Samstag -- Matthias à titre de S 400 H @Disk 12:23, 23. Okt. 2010 (CEST)
Verstehe die Aufregung nicht. Natürlich rauscht das Foto und natürlich kann die kleine FX500 keine Wunder vollbringen. Und selbstverständlich wird ein weiter Winkel die Aufnahme verzerren (Tipp: lieber eher ein leichtes Tele und dafür ein bisschen Luft zwischen Linse und Objekt bringen). Aber unterm Strich ist das ein brauchbares Foto, danke fürs Zurverfügungstellen. Gruß, -- E (D) 13:42, 22. Feb. 2012 (CET)
Fotos vom Scirocco III
[Quelltext bearbeiten]Habe in Berlin ein Exemplar des Scirocco III in der beliebten Farbe Viperngrün von allen Seiten abgelichtet. Zwei Versionen will ich euch nicht vorenthalten. ;-) --(Florian Priebe (Der Flotograf) - Meckerbox) 22:42, 21. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Florian, nimm es mir bitte nicht übel: Wirklich begeisternd sind Deine Scirocco-Fotos nicht. Mich stören vor allem die Lichtreflexe, die von dem Grün nur wenig übrig lassen, und der Mann mit der „Maske“. Außerdem ist die mit 28-mm-Weitwinkel fotografierte Heckansicht zwar Wikipedia-typisch, aber nicht sehr ansprechend. Insgesamt scheinen mir beide Bilder etwas zu hell. Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 23:07, 21. Feb. 2012 (CET)
- Nehme ich für die überarbeitete Version zur Kenntnis. Den Mann kann man ja mal fix wegretuschieren. 28mm sind jetzt allerdings noch nicht im Weitwinkel-Bereich beim benutzten Teleobjektiv. --(Florian Priebe (Der Flotograf) - Meckerbox) 23:20, 21. Feb. 2012 (CET)
- Nun ja: 28 mm entsprechen wohl in etwa den 34 mm der Analogkameras – und das war oder ist doch schon Weitwinkel, der sich meist ungünstig auswirkt, wenn ich Autos aus unmittelbarer Nähe fotografiere. In Ausnahmefällen mag der Effekt zwar gewollt sein, um eine gewisse Dynamik ins Bild zu bringen, meist wird die Darstellung aber zu wirklichkeitsfern. In diesem Zusammenhang verweise ich immer wieder auf einen der größten Fotografen von Autos und Motorsportszenen, Julius Weitmann, der Weitwinkelaufnahmen von Fahrzeugen grundsätzlich ablehnte. Ob er selbst nicht trotzdem solche Fotos in Ausnahmefällen machte, weiß ich nicht. -- Lothar Spurzem 23:43, 21. Feb. 2012 (CET)
- Nun gehöre ich als Hobbyfotograf nicht zu dieser Klasse, bin jedoch der Meinung, dass die Ausnahmen oft die Meisterwerke sind. Grundsätze beschränken nur - wichtig ist, dass das Bild stimmt! Und damit mein Ehrgeiz nicht nachlässt, habe ich die beiden Updates der Fotos hochgeladen. Änderungen stehen in der Beschreibung der neuen Version. Reflexionen muss man mögen - wichtig ist ja, dass Form und Farbe erkennbar sind. Und die wohl "coolste" und gleichzeitig eine der beliebtesten Farben Viperngrün muss man im Zusammenhang mit dieser Baureihe einfach kennen. --(Florian Priebe (Der Flotograf) - Meckerbox) 23:50, 21. Feb. 2012 (CET)
- Jetzt sehen die Bilder wesentlich besser aus: Der Mann ist „aus dem Bild gegangen“ ;-), und das Grün kommt in der dunkleren Version besser heraus. -- Lothar Spurzem 23:56, 21. Feb. 2012 (CET)
- Nun gehöre ich als Hobbyfotograf nicht zu dieser Klasse, bin jedoch der Meinung, dass die Ausnahmen oft die Meisterwerke sind. Grundsätze beschränken nur - wichtig ist, dass das Bild stimmt! Und damit mein Ehrgeiz nicht nachlässt, habe ich die beiden Updates der Fotos hochgeladen. Änderungen stehen in der Beschreibung der neuen Version. Reflexionen muss man mögen - wichtig ist ja, dass Form und Farbe erkennbar sind. Und die wohl "coolste" und gleichzeitig eine der beliebtesten Farben Viperngrün muss man im Zusammenhang mit dieser Baureihe einfach kennen. --(Florian Priebe (Der Flotograf) - Meckerbox) 23:50, 21. Feb. 2012 (CET)
- Nun ja: 28 mm entsprechen wohl in etwa den 34 mm der Analogkameras – und das war oder ist doch schon Weitwinkel, der sich meist ungünstig auswirkt, wenn ich Autos aus unmittelbarer Nähe fotografiere. In Ausnahmefällen mag der Effekt zwar gewollt sein, um eine gewisse Dynamik ins Bild zu bringen, meist wird die Darstellung aber zu wirklichkeitsfern. In diesem Zusammenhang verweise ich immer wieder auf einen der größten Fotografen von Autos und Motorsportszenen, Julius Weitmann, der Weitwinkelaufnahmen von Fahrzeugen grundsätzlich ablehnte. Ob er selbst nicht trotzdem solche Fotos in Ausnahmefällen machte, weiß ich nicht. -- Lothar Spurzem 23:43, 21. Feb. 2012 (CET)
- Nehme ich für die überarbeitete Version zur Kenntnis. Den Mann kann man ja mal fix wegretuschieren. 28mm sind jetzt allerdings noch nicht im Weitwinkel-Bereich beim benutzten Teleobjektiv. --(Florian Priebe (Der Flotograf) - Meckerbox) 23:20, 21. Feb. 2012 (CET)
Widerspruch
[Quelltext bearbeiten]Oben basiert der neue Scirocco auf dem Golf VI, unten auf Golf V. Was ist richtig? --Rattapp1 (Diskussion) 22:03, 30. Jul. 2012 (CEST)
Interpretation
[Quelltext bearbeiten]Einiges über den Scirocco III klingt sehr nach Interpretation und Werbesprache, zum Beispiel: „Die Gestaltung der Karosseriefront des Scirocco fällt durch die markante Wabenstruktur am Lufteinlassgitter und die Silhouette der Motorhaube auf – zusammen mit den hochglänzenden, schwarz lackierten Kühlerschutzlamellen verleiht sie dem Sportcoupé einen besonders ausdrucksvollen ‚bösen Blick‘. Verstärkt wird dieser Eindruck durch ein besonderes Detail: Das schwarz lackierte Gehäuse des Scheinwerfers geht nahtlos in die Lamellen des Kühlergrills über. Das Volkswagen-Emblem ist flach in die Motorhaube eingelassen und soll die dynamische Linienführung zusätzlich hervorheben.“ Nach diesen Wertungen, die wahrscheinlich positiv verstanden werden sollen, kommt allerdings auch ein Dämpfer: „Die Heckklappe kann jedoch zu Rostansätzen neigen.“ Bemerkenswert ist der „besonders ausdrucksvolle böse Blick“, den ich bei einem Scirocco bisher noch nicht empfunden habe, im Gegensatz zu manchen Audi-Modellen, deren Scheinwerfer mir ein bisschen „grimmig“ erscheinen. Erstaunlich ist ferner, welche Wirkung der Platzierung eines Markenzeichens zugeschrieben werden kann. Doch was ist dann mit der Heckklappe (laut Wikipedia übrigens eine Tür!)? Sie „kann zu Rostansätzen neigen“. Ist das ein nachweisbarer Mangel, der in einem enzyklopädischen Artikel herausgestellt werden muss? „Kann dazu neigen“ sagt mir, dass der Urheber des Satzes vielleicht einmal glaubte, einen Rostansatz gesehen zu haben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:38, 21. Mai 2013 (CEST)
- Ich habe nun einige Formulierungen „entschärft“ oder gestrichen. Jeder kann ja schliesslich den Artikel bearbeiten und verbessern... Der „böse Blick“ ist nun auch mit Einzelnachweisen belegt, obwohl mir diese Diskussion genau darüber ein bissl kleinlich vorkommt aber nichts für ungut. Das mit der Rostneigung der Heckklappe (auch laut Wikipedia eine Heckklappe) ist ebenfalls mit einer Quelle belegt; wenn das doch nicht da reinpasst, einfach weg damit! Kein Problem! Freundliche Grüsse! --Tunc (Diskussion) 16:46, 21. Mai 2013 (CEST)
- Die „Einzelnachweise“ sind – wie ich sehe – Bildunterschriften, die den subjektiven Eindruck von Focus- oder Welt-Redakteuren wiedergeben, nicht mehr und nicht weniger. Die Frage ist: Sollen oder müssen wir solche persönlichen Einschätzungen in einer Enzyklopädie weiterverbreiten, evtl. um davon abzulenken, dass uns Informatives fehlt? Schließlich noch mal zur Heckklappe: Im Artikel ist der Scirocco als Dreitürer ausgewiesen, und die dritte Tür kann nur die Heckklappe sein. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:01, 21. Mai 2013 (CEST)
- Ich finde schon, dass man solche Einzelheiten ruhig erwähnen darf. Wenn Du anderer Meinung bist, dann machs halt weg; ich will nicht ewig drauf rumreiten. Das mit der Heckklappe ist mir schon klar, trotzdem nennt es (fast) jeder genau so... Gruss -- Tunc (Diskussion) 03:11, 23. Mai 2013 (CEST)
Artikel auslagern
[Quelltext bearbeiten]Da der gesamte Artikel inzwischen nun doch sehr gross geworden ist und vermutlich noch grösser werden wird, halte ich es für sinnvoll die einzelnen Scirocco-Generationen in einzelne Artikel auszulagern. Wie macht man das am besten? Einfach verschieben? Oder wer kann helfen? --Tunc (Diskussion) 16:09, 21. Mai 2013 (CEST)