Diskussion:Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von T. Wirbitzki in Abschnitt Archivierte Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderungen von Bigbug21

[Quelltext bearbeiten]

Es wird überhaupt nicht klar, was fertig ist. Immer nur Kritik an dem ganzen Projekt. Ich bitte NPOV zu beachten. --House1630 (Diskussion) 11:32, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Den Inbetriebnahmen ist der gleichnamige Abschnit gewidmet. Die nicht absehbare Gesamtfertigstellung ist eine für das Gesamtprojekt wesentliche Tatsache. Ein Verstoß gegen den Grundsatz des neutralen Standpunkts erschließt sich mir nicht. --bigbug21 (Diskussion) 20:22, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Da geht einiges durcheinander, so dass nicht klar ist, was aktuell noch in Bau und was fertig ist. Dass solche Projekte länger dauern ist nicht ungewöhnlich. Aber wenn das immer wieder betont wird, dann ist das eine versteckte Kritik, die nicht in eine Enzyklopädie gehört. --House1630 (Diskussion) 20:19, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Man kann über die Relevanz einzelner Meilensteine sicher disktuieren, aber die Gesamtinbetriebnahme eines Projekts ist zweifelsohne enzyklopädisch relevant! Auch eine nicht absehbare Gesamtinbetriebnahme muss (sachlich) genannt werden. --bigbug21 (Diskussion) 21:04, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Gesamtinbetriebnahme an Details von vor 20 Jahren festzumachen scheint mir aber etwas fragwürdig. Ist ja nicht so dass bis 2025 kein Zug fahren könnte, oder es wegen der fehlenden Details noch 2h Fahrzeitverlängerung geben wird. Bloss weil der Feuerlöschteich Nr. 17 noch nicht gebaut wurde, sagt doch auch keiner, dass das Gesamtprojekt Frankfurter Flughafen noch nicht fertig ist. Ich stimme zu dass diese Themen auf jeden Fall für den Hauptteil des Artikels enzyklopädisch relevant sind, aber die derzeitige Formulierung im Kopf erscheint mir ebenfalls tendenziös und nicht erhellend. Genauso scheint mir auch die Formulierung im Kopf, dass das Projekt vielfach umstritten IST, unangebracht. Es WAR vielleicht vielfach umstritten (wie so oft), inzwischen höre ich eigentlich nur positives. Ls1g (Diskussion) 16:42, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Maßnahmen im Umfang von etwa einer Milliarde Euro sind sicherlich kein Feuerlöschteich, über die Kritik lässt sich streiten. Die Sinnhaftigkeit des 10-Milliarden-Vorhabens, von dem ein wesentlicher Teil nur von einem Takt-ICE pro Stunde und Richtung befahren wird, wird von vielen bis heute bestritten. Das gehört genauso zur Darstellung wie die unbestreitbaren positiven Effekte des Projekts. --bigbug21 (Diskussion) 23:19, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass es hier um "Details von vor 20 Jahren" geht. Der Artikel beschreibt das Gesamtprojekt in seinem weiterhin gültigen (geplanten) Umfang. Hierauf müssen sich auch die Aussagen zur (Nicht-)Fertigstellung beziehen. Die erfolgten Teilinbetriebnahmen sind aufgeführt und werden insbesondere in den zugehörigen Streckenartikeln m.E. ausreichend gewürdigt. Das Gesamtprojekt "Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8" ist aber nun einmal erst dann fertig, wenn 100% des Projektumfangs realisiert sind, und nicht 90%. Auch der Gesamtnutzen, mit dem das Projekt begründet und gerechnet wurde, tritt erst dann vollständig ein. Daher stimme ich den Sichtweisen und Begründungen von Bigbug weitestgehend zu. --Andre de (Diskussion) 23:59, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Zugausfälle

[Quelltext bearbeiten]

11.12.: Drei Tage, drei ICE-Pannen

12.12. Warum schon wieder ein ICE auf der Neubaustrecke ausfällt

Wenn das so weitergeht, wird es irgendwann im Artikel erwähnenswert ... --Neun-x (Diskussion) 09:40, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hat aber nix mit der Strecke zu tun sondern mit den neuen ETCS-Fahrzeuggeräten in den ICE1 und ICE3. Wenn diese Information relevant ist, muss sie in die Fahrzeugartikel. --Mark McWire (Diskussion) 13:36, 12. Dez. 2017 (CET)Beantworten
sueddeutsche.de: Die neue ICE-Schnellstrecke ist eine Blamage (die Probleme werden mit der Strecke konnotiert). --Neun-x (Diskussion) 17:46, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Dieser rein polemische (und von Sachkenntnis völlig befreite) Kommentar des Autos Caspar Busse ist ganz sicher keine brauchbare Quelle für irgendeine Aussage. Einfach mal die ersten zwei Wochen abwarten, und nicht gleich in Weltuntergangsstimmung verfallen. --Andre de (Diskussion) 18:07, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten
(@Andre de: ) äh - wie bitte ? Ich habe oben geschrieben Wenn das so weitergeht, wird es irgendwann im Artikel erwähnenswert ... . Entspannter geht es imo ja wohl kaum. spiegel.de 27. Dez. 2017: Zwei Drittel der Züge auf neuer ICE-Strecke unpünktlich . Imo ist es jetzt im Artikel erwähnenswert. --Neun-x (Diskussion) 17:18, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Mein Kommentar war in keinster Weise gegen Dich gerichtet. Wenn Herr Busse schreibt "Ein privates Unternehmen könnte sich ein solche Panne jedenfalls nicht leisten.", dann ist er wohl noch nie mit der privaten Lufthansa gereist (inkl. deren aktueller Preisgestaltung im privaten "Wettbewerb") oder mit einem privaten Fernbus, und einen Drecksdiesel eines privaten Autoherstellers fährt er sicher auch nicht. Darüber hinaus fordert er, die Reisezeit schrittweise zu reduzieren. Nur hat er nicht weiter darüber nachgedacht, wie das gehen soll, wenn man eine Strecke komplett neu in Betrieb nimmt. Unterm Strich sind die Ergüsse von Herrn Busse explizit als Kommentar gekennzeichnet und damit ohnehin keine neutrale Quelle. Der Spiegel-Artikel ist da keinen Deut besser, Überschrift "Zwei Drittel der Züge auf neuer ICE-Strecke unpünktlich". Nun rechnet allerdings niemand mit Pünktlichkeitswerten ab einer Grenze von einer (!) Minute. Rechnet man mit den offiziellen Schwellwerten nach, dann waren 125 von 289 Zügen unpünktlich. Auch schlecht, sind aber eben nicht zwei Drittel. Und es steht auch explizit da, dass die Zahlen direkt in der ersten Woche ermittelt wurden, fällt also auch nicht in die Kategorie "Füße stillhalten" ;-) Spannend wären Zahlen nun nach den ersten zwei Wochen. Da spricht die Bahn selbst von 90 Prozent. Was genau soll man denn da nun aus einer solchen "Quelle" belastbar herauslesen? Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 19:37, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Nun hat @bigbug21 eine entsprechende Ergänzung vorgenommen, danke dafür. Ich habe es noch ein wenig ergänzt lt. der Spiegel-Quelle. In der nächsten Zeit wird da sicher noch eine vernünftigere Quelle auftauchen. --Andre de (Diskussion) 23:24, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Tabelle im Abschnitt "Umsetzung"

[Quelltext bearbeiten]

Warum ist denn die Linie ICE 13 der Nachfolger der Linie ICE 50.2? Bis auf den Abschnitt Frankfurt Flughafen – Fulda haben die ja Garnichts gemein. --Andre de (Diskussion) 17:18, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Auf den Abschnitt kommt es aber an, zumindest was die Trasse angeht. Zudem wird die Linie 13 großteils mit ICE-T gefahren. Im Ursprungsentwurf war die heutige Linie 13 sogar mit der Nummer 50 enthalten. --Mark McWire (Diskussion) 17:25, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Also das ist aber ohne Hintergrundinfos nicht ersichtlich, und für einen unbedarften Leser schon gar nicht. Im Augenblick stellt es sich in der Tabelle so dar, dass die 50.2 eingestellt wurde und unabhängig davon eine neue Linie 13 mit weitgehend anderem Laufweg (und insbesondere mit komplett anderem Ziel) eingeführt wurde. Der Artikel soll ja an dieser Stelle eigentlich die Auswirkungen der Linienänderungen für den Fahrgast darstellen, und aus Fahrgastsicht haben die Linien 13 und 50.2 quasi Garnichts gemeinsam (auf dem Laufweg Frankfurt-Fulda fahren ja noch diverse andere Linien). Also dann müsste man schon ein bisschen mehr Hintergründe hierzu an der Tabelle erläutern, oder alternativ die Zeile dort rausnehmen, um keine Verwirrung zu stiften. --Andre de (Diskussion) 22:24, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Vogel

[Quelltext bearbeiten]

Wie soll Vogel den Umweg über Erfurt gegenüber einer direkten Linienführung durchgesetzt haben, wenn er erst 1992 Miprä wurde und schon 1991 der Weg über Erfurt festgelget wurde?--Störfix (Diskussion) 22:04, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hier wird relativ ausführlich auf diesen Streit Thüringen/Sachsen eingegangen: [1]. Da steht auch, dass das V+R-Gutachten im Auftrag der DB erstellt wurde. Weiterhin wird Vogel selbst zitiert, wie er das Projekt nach Thüringen gezogen habe. Insgesamt scheint damit die Beschreibung des Länderstreits im Abschnitt "Kritik" falsch aufgehoben, denn das war ein Teil der normalen Planung und Entscheidungsfindung, der Einfluss Vogels ist ein Fakt ( -> kein Konjunktiv). --Traumflug (Diskussion) 02:12, 13. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Der Artikel ist gut veraltet

[Quelltext bearbeiten]

Er sollte entsprechend in die Qualitätssicherung etc eingetragen werden --Rabauz (Diskussion) 17:13, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Was ist aus deiner Sicht denn veraltet? --bigbug21 (Diskussion) 17:54, 24. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Vermutlich so Abschnitte wie "Die Einführung des ICE 4 auf dem Projekt VDE 8 ist nunmehr für Dezember 2019 vorgesehen (Stand: März 2015).[49]" --2001:A62:190D:BB01:FCAE:FCB3:1A46:31DB 22:10, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Rabauz
und im Jahre 2023 immer noch.
Man sollte schon beschreiben, was in der Planungs- und Bauzeit für die Zukunft projiziert wurde, aber nicht dabei stehen bleiben. Jetzt muß auch das tatsächlich Erreichte aufgeführt werden. --L.Willms (Diskussion) 10:48, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Archivierte Belege

[Quelltext bearbeiten]

Bei folgenden Internetquellen wurde im Nachhinein der offen zugängliche Link von der Website genommen, um ihn an einen Partner weiterzureichen, der die zu belegende Information hinter einer Bezahlschranke verbarg. Die alte Seite bleibt durch Internet Archive oder Archive.today erhalten:

http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/ICE-Konzept-fuer-Mitteldeutschland-vorgestellt-Nur-wenige-ICE-auf-Saalbahn-958241103
http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Noch-177-Tage-bis-zum-ICE-Trassenstart-Richtung-Muenchen-695359090

T. Wirbitzki (Diskussion) 15:24, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten