Diskussion:Vernichtungslager Belzec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Hajog in Abschnitt Audio-Wiedergabe des Ortes
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WICHTIGER HINWEIS: Billigen, Verharmlosen oder Leugnen des Holocaust und anderer NS-Völkermorde ist nach dem Recht mehrerer Staaten, unter anderem dem der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und der Schweiz, strafbar; nach dem Recht Deutschlands meist auch dann, wenn die Tat vom Ausland aus begangen wurde. IP-Adressen von Benutzern, die dies betreiben oder unterstützen, werden daher aufgezeichnet, umgehend gesperrt und die Urheber gegebenenfalls angezeigt!
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Vernichtungslager Belzec“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Man beachte bereits geführte Diskussionen im Archiv!

Überlebende

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt 1942:Vernichtungslager ist von nur zwei jüdischen Überlebenden die Rede, im Abschnitt Film von vier Überlebenden. Welche Zahl stimmt jetzt? Bedeutet die Zahl „vier“, es haben außer zwei Juden auch zwei Nichtjuden überlebt, oder sind diese beiden Zahlen ein (möglichst zu beseitigender) Widerspruch innerhalb des Artikels? --80.81.0.66 12:12, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe mal die Zahlen nach BEnz Distel nachgetragen. Es handelte sich nicht um die einzigen Flüchtlinge, sondern die Einzigen, die öffentlich Zeugnis ablegen wollten. Wenn der Film was andere sagt, als die Fachliteratur im Artikel, ist das bedauerlich, aber vielleicht auch nicht so wichtig.--Orik (Diskussion) 00:46, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Zu den drei Überlebenden (Rudolf Reder aus Lemberg [nach Auswanderung in Kanada als Roman Robak], Chaim Hirszman aus Janów Lubelski und Izrael Szapiro [auch Spira] aus Lemberg) finden sich weitere Angaben und Lithinweise bei: Annika Wienert: Das Lager vorstellen - Die Architektur der nationalsozialistischen Vernichtungslager. Berlin 2015, ISBN 978-3-95808-013-3, S. 106-108. Dort auch zu den von Michael Tregenza befragten einheimischen Zeitzeugen und kritischen Einwänden dazu. --H.Parai (Diskussion) 13:38, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:56, 26. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Erstes Denkmal 1963

[Quelltext bearbeiten]

Wer hat denn diese Gedenktafel in Auftrag gegeben, und wer hat sie ausgeführt? In welcher/-n Sprache(n) war diese Inschrift abgefasst? Anlässlich eines Galizien-Besuches Anfang der 1990er Jahre war ich sehr erschrocken über die Diskrepanz zwischen den "Vorzeige-KZs" und den Vernichtungslagern im Dämmerschlaf ... Hodsha (Diskussion) 19:51, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hierzu müsste bei * Robert Kuwalek: Das Vernichtungslager Belzec (siehe Literaturabschnitt des Artikels) mehr zu finden sein. Ein Auszug dieses Werkes von Kuwalek mit dem Titel Belzec: Ein halbes Jahrhundert des Vergessens ist abgedruckt bei * Robert Traba Stephan Lehnstaedt: Die 'Aktion Reinhardt'. Geschichte und Gedenken. Berlin 2018, ISBN 9783863314453, S. 352ff.
Aus dem Buchauszug geht hervor, dass ein Denkmal am 1. Dezember 1963 eingeweiht wurde, aber ohne größere Presseresonanz blieb und als Ort "der Hinrichtung von Hunderttausenden von Menschen" oder gar "sechshunderttausend Polen" bezeichnet wurde. Die (polnische) Inschrift lautete: Zur Erinnerung an die Opfer des Hitlerterrors, die in den Jahren 1941-1942 ermordet wurden. (Lehnstedt S. 265) Erst zu Beginn der 1980er Jahre wurde eine weitere Tafel angebracht, dass dort 600.000 Juden und rund 1.500 nichtjüdische Polen umgebracht wurden.
Als offizielle Vertreter bei der Einweihung waren der "Rat zur Bewahrung des Gedenkens an Kampf und Martyrium" mit jüdischem Vizepräsident anwesend und Vertreter des Kreises (aber keine Vertreter der Landesebene)
Ausführlich geht Kuwalek auf die Gründe für ein Vergessen/Verdrängen/Umwidmen der Opfer als Martyrium nichtjüdischer Polen ein.
--H.Parai (Diskussion) 13:26, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

vier Lager der Aktion Reihardt??? -> zurückgesetzt.

[Quelltext bearbeiten]

(Ich meine, es waren insgesamt vier VL und nicht 3.)

Bekaknnt sind nur drei Todeslager der Aktion Reinhardt: Belzec, Sobibor und Treblinka. Und von den Reinhard-Lagern ist ja hier die Rede.

--Hajog (Diskussion) 23:17, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Audio-Wiedergabe des Ortes

[Quelltext bearbeiten]

Es wurde die Audiowiedergabe des Ortsnamens eingefügt. Diese Einfügung mach den ganzen Abschnitt unleserlich, zerrissen. Wir sollten darauf unbedingt verzichten. --Hajog (Diskussion) 14:15, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten