Diskussion:Viele-Welten-Interpretation
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zum Archiv |
Dieser Artikel wurde ab März 2012 in der Qualitätssicherung Physik unter dem Titel „Überarbeitung des Artikels Viele-Welten-Interpretation“ diskutiert. Die Diskussion kann im Archiv nachgelesen werden. |
Beobachtung
[Quelltext bearbeiten]Ist die Beobachtung nicht selbst schon als ein Objekt zu interpretieren? Ist die Dekohärenz nicht zugleich mit einer Kohärenz eines anderen Systems gekoppelt und ist dieses Aufsplittern nicht ein Absinken auf einen niedrigeren Maßstab, das heißt auf einen, der weniger Volumen benötigt, stärker gekrümmt ist und deswegen eine so hohe Energie besitzt, wie der Raum eines übergeordneten Maßstabes?
134.2.240.28 06:54, 19. Nov. 2006 (CET)
- Beobachtung ist ein Vorgang, kein Objekt, und beim Rest habe ich keine Ahnung was hier 2006 gemeint war. --mfb (Diskussion) 17:04, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Natürlich ist der Beobachter Teil des Multiversums. Und da Gase auch ohne Beobachter zu Dekohärenz führen können ( https://arxiv.org/abs/quant-ph/0303093v1 ), hat der Beobachtungsprozess in der Viele-Welten-Interpretation keine besondere Bedeutung mehr. Das ist ja gerade der Vorteil dieser Interpretation. --Verlierer (Diskussion) 17:06, 15. Mai 2018 (CEST) - der kleine Physiker :-)
Sogar das Titelbild ist falsch :-(
[Quelltext bearbeiten]Das Titelbild zeigt einen Film, der sich dann in zwei Filme teilt. Dieses Verständnis ist zwar der Zensur des damaligen Doktorvaters geschuldet, es ist aber wohl inzwischen von allen Anhängern anerkannt, dass es bei der VVI um eine universale Zustandsgleichung geht, die sich seit dem Urknall fortentwickelt. Also klar existieren schon vor der Messung zwei Filme (zwei Universen). Man weiß nur nicht in welchem, weil sie ununterscheidbar sind. Erst durch die Messung lernt man, in welchem der beiden Universen man sich befindet. Der Satz "Veranschaulichung der Separation des" ist also auch falsch. Da separiert sich physikalisch überhaupt nichts. --Verlierer (Diskussion) 17:17, 15. Mai 2018 (CEST) - der kleine Physiker :-)
- Ich weiß nicht aus welcher Interpretation du dein Missverständnis importierst, aber was du beschreibst ist nicht die Viele-Welten-Interpretation. Die Wellenfunktion vorher ist klar eine "Welt", nicht mehrere. --mfb (Diskussion) 18:30, 15. Mai 2018 (CEST)
Determinismusproblem
[Quelltext bearbeiten]Ich verstehe dieses Problem nicht ganz, da jedes möglich Ereignis sich verwirklicht ist die Wahrscheinlichkeit für jedes Ergebnis 100%. Die Frage würde also eher lauten, wie wahrscheinlich ist es, dass ich in genau einer Welt lebe, wo genau dieses Ereignis eingetreten ist, oder?
- MWI is deterministisch. Eine "Wahrscheinlichkeit in einer bestimmten Welt zu leben" ist nicht wohldefiniert. --mfb (Diskussion) 04:12, 5. Aug. 2018 (CEST)
Die Probleme sind u.a. hier erläutert: https://transactionalinterpretation.org/2023/09/17/its-time-to-consider-the-serious-flaws-in-the-everettian-many-worlds-interpretation/
("Es ist an der Zeit, über die gravierenden Mängel in der Everett'schen Interpretation ("Viele Welten") nachzudenken") --J744 (Diskussion) 11:19, 2. Nov. 2023 (CET)
2 nicht funktionierende Einzelnachweis-Links
[Quelltext bearbeiten]Die beiden Links zu pdfs von H.-D. Zeh (z. Zt. Nrn. 5 und 12) scheinen nicht mehr zu funktionieren, räumen deutsche Unis allgemein die Texte ihrer verstorbenen Professoren von den Webseiten? Es gibt jedoch einen Nachruf aus der Feder von Heinrich Päs, veröffentlicht auf Spektrum.de SciLogs, der eine schön geschriebene Zusammenfassung von Zehs Dekohärenztheorie enthält: https://scilogs.spektrum.de/das-zauberwort/der-alte-mann-und-das-multiversum-ein-nachruf-auf-h-dieter-zeh/ .--Himbeerbläuling (Diskussion) 12:36, 13. Aug. 2020 (CEST) Auf der Wikipedia-Seite zu H. D. Zeh steht dieser Nachruf seit längerem verlinkt, hier könnte er zur Not vielleicht seine eigenen Artikel ersetzen.--Himbeerbläuling (Diskussion) 12:51, 13. Aug. 2020 (CEST)