Diskussion:Vorderasiatische Archäologie
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Review/Geschichte: Dezember 2011
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel ist gerade (v. a. auch mangels Beteiligung) an einer Kandidatur gescheitert, hat jedoch in letzter Zeit nochmals erhebliche Überarbeitungen erlebt. Ich hoffe hier weitere Verbesserungsvorschläge zu finden, damit es bei der nächsten Kandidatur dann vielleicht klappt?! --šàr kiššatim 21:07, 11. Dez. 2011 (CET)
- siehe hier [1] mit zahlreichen Problemen dieses Artikels, die müssen alle erst mal behoben werden. Insbesondere müssen massenhaft Anmerkungen zu all den unbelegten, wissenschaftlich nicht immer offensichtlichen, Aussagen dazu. --Korrekturen 21:57, 11. Dez. 2011 (CET)
- Die Masse der dort geäußerten Verbesserungsvorschläge wurde umgesetzt und ist damit -- Erledigtšàr kiššatim 22:12, 11. Dez. 2011 (CET)
Das sehe ich ein klein wenig anders. Keineswegs "die Masse", da ist noch viel zu tun. Was Troja und der Schatz des Priamos hier zu suchen haben, steht z.B. immer noch nicht im Artikel, die Anmerkungen zu den vielen Begriffen und Theorien fehlen immer noch, etc. etc. -- Korrekturen 22:32, 11. Dez. 2011 (CET)
- Falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest: Troja liegt in der Türkei und der sog. "Schatz des Priamos" ist ein frühbronzezeitlicher Fund aus Troja. Damit gehört Troja zu den frühesten erforschten Fundorten im Forschungsgebiet der Vorderasiatischen Archäologie und der "Schatz des Priamos" gehört damit auch wie etwa der Schatz von Ur oder das Inventar der Königsgräber von Ur zu den bedeutendsten Funden des Alten Orients und das steht so im Artikel auch drin, den Du vermutlich gar nicht wirklich gelesen hast. Einzelnachweise folgen die Woche (wenn ich wieder Zugang zur UniBib habe) noch, aber das ist ja weniger eine inhaltliche als eine formale Schwäche. --šàr kiššatim 22:36, 11. Dez. 2011 (CET)
Publikationen
[Quelltext bearbeiten]Wäre hier nicht der Platz, um auf die "Zeitschrift für Orient-Archäologie" und die entsprechende Reihe "Orient-Archäologie" zu verweisen? --77.177.214.54 22:25, 29. Aug. 2018 (CEST)
- Ja, in der Tat, handelt es sich um eine der wichtigsten Fachzeitschriften des Faches weltweit. Habe es soeben gerne dort eingestellt. Beste Grüße und stets frohes Schaffen wünscht--Thomas Schulte im Walde--KULTUR tut GUT! 22:45, 29. Aug. 2018 (CEST)
- Danke! Nur so gefragt: Sollte man nicht auch darauf hinweisen, dass die Zeitschrift quasi Nachfolgerin von BaM und DaM ist? --77.177.214.54 23:16, 29. Aug. 2018 (CEST)
- Dankesehr für den sinnvollen Hinweis, der soeben eingefügt wurde.
- Den Artikel kann übrigens auch Jeder bearbeiten - also wenn so richtige Hinweise kommen, kann man das auch selbst umsetzen. Es ist so leicht - selbst ich kann Wikipedia ;). Marcus Cyron Reden 00:27, 30. Aug. 2018 (CEST)
- Danke für den Hinweis, mache ich auch oft genug und seit Jahren. Aber ich bin kein Vorderasiatischer Archäologe, und hier rennen schon genug Idioten rum, die keine Ahnung haben und besser mal die *** halten würden. Es kann immer gut sein, dass es Gründe gibt, bestimmte Zeitschriften zu listen oder nicht zu listen. Oder Reihen: Wird schon einen Grund haben, warum die Reihe Orient-Archäologie trotz meines Hinweises nicht eingetragen wurde. Man kann auch eintragen, dass die ZOr früher bei de Gruyter beheimatet war und nun - aus welchen Gründen auch immer, weiß das jemand? - zu Wasmuth gewechselt ist. Ich fände das interessant, aber andere, die vom Fach kommen, vielleicht eher nicht. Darum frage ich ja, ob das einen Hinweise wert ist. Im übrigen hat der Artikel hier andere Probleme als meine kleinen Anmerkungen. Trotzdem danke für den nett gemeinten Hinweis. --77.176.120.187 08:51, 30. Aug. 2018 (CEST)
- Den Artikel kann übrigens auch Jeder bearbeiten - also wenn so richtige Hinweise kommen, kann man das auch selbst umsetzen. Es ist so leicht - selbst ich kann Wikipedia ;). Marcus Cyron Reden 00:27, 30. Aug. 2018 (CEST)
Die Franzosen fehlen
[Quelltext bearbeiten]Es wäre von Vorteil, wenn die Forschung der Franzosen auch im Artikel integriert werden könnte, siehe dazu Un demi-siècle d’archéologie et d’histoire du Proche-Orient ancien : la participation française. Da befinden sich einige Namen, denen man immer wieder begegnet und die französischen Ausgrabungen haben mit den Mémoires de la Délégation en Perse eine lange Tradition. --Falten-Jura (Diskussion) 08:15, 8. Mär. 2022 (CET)
- Wenn du dich damit auskennst, bitte gerne! Italiener fehlen auch noch. Und natürlich die Einrichtungen in den Regionen selbst. Nur - wir haben halt fast keine Fachleute dazu hier und für Frankreich auch traditionell wenig Fachleute. --Marcus Cyron Come and Get It 15:46, 8. Mär. 2022 (CET)
- Unerwartet ist diese Antwort nicht, aber ich nehme den Wink auf und setze es auf die lange Liste meiner To Do Liste. Die Franzosen sind einfach unerlässlich. Ja, und die Italiener auch. Und die Schweden, und erst die Finnen (https://assyriologia.fi/assyriology-in-finland/). Wie konnten die nur verloren gehen. --Falten-Jura (Diskussion) 17:02, 8. Mär. 2022 (CET)