Diskussion:Walldorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von RaumplanungTV in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Handball-Damen

[Quelltext bearbeiten]

Wo sind denn die Handball-Damen? Meister der Oberliga Baden 1980, Badischer Pokalsieger 1984, 2001 und 2002, diverse Badische Meistertitel in der Jugend und und und ...--Libertär-Links 21:12, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Stadtteile

[Quelltext bearbeiten]

Der Eintrag zu den Stadtteilen ist imho fehlerhaft. Auf der Seite der Stadt Walldorf ist von einem Ortsteil "Wohnstadt" und einem Industriegebiet "Arbeitsstadt" die Rede. --MacIng 12:44, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Stadtgliederung

[Quelltext bearbeiten]

Folgender Absatz ist unverständlich Zur Stadt Walldorf gehören der Ort „Impex, Süddeutsche Metallwerke G.m.b.H.“ und das Haus Haltestelle Walldorf. Sind das Ortsteile? Wenn ja mit wieviel Einwohnern, oder sind es Exklaven? Oder hat es was mit Postleitzahlen zu tun?--Suricata 18:51, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zumindest die Verortung dieser "Orte" kann man erläutern, allerdings bin ich nicht der Meinung, daß es sich um offizielle Ortsteile handelt. Selbst wenn es sich um Ortsteile handelt, bezweifele ich stark deren genannte Bezeichnung. Bei dem mit "Impex" bezeichneten Ort handelt es sich um ein (ehemaliges) Industriegebiet (der Firma Impex) nördlich des auf Wieslocher Gemarkung liegenden Bahnhofs. Dieses ist vom Hauptort durch ein Landschaftsschutzgebiet getrennt ist, und auch nicht Teil des Hauptindustriegebiets ist. Ist separat als Ort geschildert, allerdings nicht unter einer Ortsbezeichnung, nur unter "Stadt Walldorf". Einwohner gegen null, Nutzung heute und geplant zukünftig Gewerbegebiet. "Haus Haltestelle Walldorf" bezeichnet vermutlich die in Richtung Reilingen gelegene Ansammlung von Gehöften, die von Walldorf durch die A5 getrennt sind (oder eine Teilmenge hiervon). 91.7.18.249 12:14, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Über'n Tellerrand...

[Quelltext bearbeiten]

"Überregional bekannt ist sie durch das Autobahnkreuz Walldorf und den Hauptsitz des Softwareunternehmens SAP." Nein Leute, das ist wohl nicht vollständig. Auch vor der Errichtung des Autobahnkreuzes und vor Gründung der SAP war Walldorf weltweit sehr wohl bekannt, aber wegen was anderem. Ein Blick über den Tellerrand, ganz einfach zum Beispiel in den Parallelartikel in der englischen Wikipedia könnte ja hilfreich sein... --13Peewit (Diskussion) 17:02, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

irreführend

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man den Artikel ohne Vorkenntnisse liest, glaubt man, die Heidelberger Druckmaschinen hätten auch in Walldorf ein Werk:

Heute gibt es in Walldorf etwa so viele Arbeitsplätze wie Einwohner, nämlich mehr als 14.500. Damit ist die Stadt ein Magnet für das gesamte Umland. Die wichtigsten Branchen sind Informationstechnologie (SAP), Druckindustrie (HDM), Einrichtungsartikel (Ikea), Farben und Lacke, Schmierstofftechnik, Baugewerbe, Dienstleister und Musikbedarf.
Größter Arbeitgeber der Stadt ist das international tätige Softwareunternehmen SAP, das hier seinen Hauptsitz hat. Ein weiterer großer Arbeitgeber ist die Heidelberger Druckmaschinen, die mit ihrem Werk Wiesloch und über 5.600 Mitarbeitern im Industriegebiet Walldorf/Wiesloch ansässig ist.

Also die Heidelberger Druckmaschinen (HDM) haben in Walldorf Arbeitsplätze, so steht es im dritten Satz, im nächsten Absatz haben sie aber ein Werk in der Nachbarstadt Wiesloch, während zahlreiche Walldorfer dort wohl arbeiten (?). Dann sind sie aber kein Walldorfer Arbeitsgeber, sondern ein Wieslocher! Möchte das bitte mal richtiggestellt werden? Ich wurde darauf aufmerksam, weil ich Leute kenne, die das missverstanden haben und glauben, die Druckmaschinen seien in Walldorf ansässig. Es hat ja nicht jeder die umfassenden Kenntnisse der örtlichen Verhältnisse und insbesondere der Industriegeschichte wie die hier schreibenden Autoren ;) --13Peewit (Diskussion) 17:13, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Man sollte insbesondere betonen, dass Walldorf und Wiesloch das zusammenhängende Gewerbegebiet „Metropolpark Wiesloch-Walldorf“ zwischen den Orten gemeinsam vermarkten und nutzen. Die Gemarkungsgrenze führt ja mitten durch Gebäude und Parkplätze durch. Heidelberger Druckmaschinen hat seinen Sitz zwar formell in Wiesloch, nennt den Standort aber selbst auch "Werk Wiesloch-Walldorf" [1]. Das gemeinsame Industriegebiet hier in zwei Teile aufzutrennen, die es in der Praxis nicht gibt, ist unsinnig. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:51, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
So, wie es jetzt im Artikel formuliert ist, mag es durchgehen. Aber die Antwort von Peter Schmelzle ist befremdlich. Die Druckmaschinen haben ihre Anlagen in Wiesloch, nicht in Walldorf. Kein einziger Quadratmeter, wenn ich nicht irre. Dann zu sagen, die Firma hätte nur "ihren Sitz formell in Wiesloch", zeugt nicht von überragender Sach- und Ortskenntnis. Das wäre alles nicht schlimm, weil es dem Durchschnittsleser ohnehin egal ist und weil derjenige, dem es um Genauigkeit geht, ohnehin nicht gerade die deutschsprachige Wikipedia nutzt außer vielleicht am Rande. Aber die Regionalwikis und andere Zweitverwerter kupfern hier ab, ohne genauer hinzusehen und ohne zu wissen, wie hier Artikel zustandekommen. Also nichts für ungut, aber bitte nicht solche Antworten. Das war's. --13Peewit (Diskussion) 09:17, 11. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Das gemeinsame Industriegebiet hier in zwei Teile aufzutrennen, die es in der Praxis nicht gibt, ist unsinnig. Spätestens bei der Gewerbesteuer hört der Unsinn auf. Für den Mitarbeiter mag es egal sein, für die Kommune nicht. Falls hier eine spezielle Regelung greift lasse ich mich gerne belehren. --Suricata (Diskussion) 15:13, 11. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Vereine

[Quelltext bearbeiten]

Hm, in meinen Augen hat die Aufzählung einzelner Vereine unter Sport bzw. Theater nichts verloren, man stelle sich vor, alle Vereine würden sich hier eintragen. Zumal die Einträge stellenweise tatsächlich auch verdächtig nach Eigenwerbung klingen... Meinungen? --HerrSonderbar (Diskussion) 16:32, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Also, wenn sich niemand dazu äußert, werde ich zumindest den Abschnitt "Werkraumtheater" demnächst löschen. Der Absatz ist unsachlich und ganz offenkundig ein Werbetext (der entsprechende Autor nennt sich sogar 'Werkraumtheater'). Wer anderer Meinung ist, möge diese kundtun. HerrSonderbar (Diskussion) 10:10, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wohlstand

[Quelltext bearbeiten]

Für die Aussagen bzgl. Einkommen/Wohnstand wurden keine Quellen angegeben (bzw. die Quelle war nicht mehr aufrufbar) (nicht signierter Beitrag von Dradicke (Diskussion | Beiträge) 16:12, 17. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Da in den letzten Wochen hier keine Diskussion stattfand und auch niemand einen (neuen) Beleg geliefert hat, habe ich die Aussagen zum angeblichen Reichtum gelöscht. Die Aussagen gelten für mich solange als nicht belegt, bis jemand einen aktuellen Beleg dafür vorzeigen kann. Ich habe - trotz Recherche - keinen Beleg gefunden. --Dradicke (Diskussion) 16:21, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hierzu findet sich genug in den Nachrufen auf Altbürgermeister Jürgen Criegee, der das Haushaltsvolumen durch Gewerbeansiedlungen (v.a. SAP 1977) während seiner Amtszeit von 1974 bis 1998 verzehnfachen konnte. In letzten Interview, das Criegee gab, vergleicht er die wirtschaftlicher Situation, die sich dadurch ergab, mit einem "Sechser im Lotto". 2017 stand Walldorf so gut da, dass 136 Mio. EUR (72 % des städtischen Gesamtetats!) an Umlagezahlungen an Kreis, Land und Bund abfließen mussten. Bitte gelöschte Bemerkungen zur Wirtschaftskraft der Gemeinde wiederherstellen. Aktuelle Quellen: walldorf.de, RNZ, Stuttgarter Zeitung. 23x23x23 (Diskussion) 16:08, 17. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Die relativ hohe Wirtschaftskraft der Gemeinde ist ja nicht umstritten, sondern die von mir gelöschte Aussage "eine der wohlhabensten Gemeinden der Region"... Auch diese Aussage könnte stimmen, aber man müsste sie doch mit Vergleichszahlen zu anderen Gemeinden belegen, sonst ist es eben nur eine Behauptung, die nicht in den Wiki-Artikel gehört. Und was bedeutet in diesem Zusammenhang "wohlhabend"? Gewerbesteuer-Einnahmen pro Einwohner? Haushaltsvolumen pro Einwohner? Aber bitte alles NACH Abzug der im RNZ-Artikel erwähnten " Umlagezahlungen...:.... Insgesamt 136 Millionen Euro gehen an Kreis, Land und Bund, 72 Prozent des Gesamtetats". Wenn sich also irgendwo belastbare Vergleichstabellen mit (Steuer-) Einnahmen nach allen Abzügen/Umlagen pro Einwohnerin finden lassen, dann könnte man das gerne aufnehmen! --Dradicke (Diskussion) 14:16, 26. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Bürgemeister

[Quelltext bearbeiten]

Fragt man sich manchmal, warum so viele (wahrscheinlich die meisten) Autoren so hemmungslos verlinken (was ein gewisser M. jetzt wieder rechtfertigt (im Kurier) und jeden zum Deppen erklärt, der es noch wagt, sich auf die Regeln zum Verlinken zu berufen), so könnte man sich hier fragen, warum die Bürgermeister nicht verlinkt werden. Weil es keine Artikel gibt? Und - warum gibt es sie nicht? Nicht relevant? Ich zitiere aus den Relevanzkrieterien:

"oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner" ist relevant.

Also: Relevanz ist gegeben, Interesse nicht. Nicht "sexy" genug. --Peewit (Diskussion) 14:59, 16. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Walldorf hat keine 20.000 Einwohner, deswegen wurde der neue Artikel zu Altbürgermeister Jürgen Criegee (1934-2018) auch sogleich zur Löschung vorgeschlagen - obwohl er vermutlich die für die Gemeinde(finanzen) wichtigste Person in den letzten 700 Jahren war. -- 23x23x23 (Diskussion) 16:11, 17. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Mein Irrtum, Ich hatte nur was in der Einleitung von "60.000 Menschen" gelesen und natürlich nicht in die Info-Tafel geschaut (tu ich nie) und auch nicht nachgedacht. Also nicht relevant, alles klar. Ich sehe auch keine Aussicht auf Erfolg für eine Änderung der Relevanzkriterien. Da bleibt nur das Ausweichen in die Region- und Stadtwikis. Und genau deswegen wäre es eigentlich sinnvoll, in die zu investieren (damit meine ich nicht: Geld). Nur gibt es dort praktisch keine Menschen, die sich ausreichend interessieren und die motiviert genug sind, etwas zu tun. --Peewit (Diskussion) 10:20, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Und dann gibt es ja auch noch den Artikel auf der "Homepage" der Stadt Walldorf [2]. Es muss nicht alles in Wikipedia stehen. --Peewit (Diskussion) 10:24, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz mit den "Glaubensflüchtlingen aus der Schweiz" sollte imho präzisiert oder korrigiert werden. Zumindest die hier erwähnte Familie Astor kam ursprünglich aus dem an die Schweiz angrenzenden Savoyen, sind also höchstwahrscheinlich französische Waldenser, keine Schweizer. --Hodsha (Diskussion) 12:02, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ich ändere mal in Hugenotten und Waldenser, vgl. den Hugenotten- und Waldenserpfad. Walldorf ist auch aufgeführt unter Hugenottische Diaspora, damit werden auch viele der Flüchtlinge aus Südfrankreich gekommen sein, nicht nur aus dem Alpenraum. Übrigens fehlt dem Artikel noch ein Abschnitt zur Religion, wo man auch noch weitere Details dazu unterbringen könnte. --Proofreader (Diskussion) 04:35, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke. Wenn du was dazu findest, kannst du es ergänzen. Zumindest die Verteilung der Konfessionen sollte hier erwähnt werden. Jeder Ortsartikel sollte etwas über Religion haben meiner Meinung nach. Aber ich schreib das auch nicht immer rein, wenn ich einen Artikel verfasse.--Reisender Raumplaner (Diskussion) 09:14, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten