Diskussion:Weinbau in der Republik Moldau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Skraemer in Abschnitt Abbildungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Informationen von vinmoldova

[Quelltext bearbeiten]

beigefügt die Genehmigung von vinmoldova:

Dear Marcus!
We're glad to help you by giving info from site VINMOLDOVA.MD at your disposal. It's a pleasure for us - to see link on our web-site on such well-known resource like Wikipedia is. So, you can translate and write your article using our info and linking to our web-site.
Please, contact us if you'll have any more questions.
Anna Polischuk
VINMOLDOVA.MD Content Manager
Phone/Fax: (373 22) 23-76-32
E-mail: info@vinmoldova.md
WEB: http://www.vinmoldova.md

--Symposiarch 09:23, 20. Feb 2006 (CET)

Hallo, schön dass sich diese Seite mit den besten Weinen Europas befasst. Indessen hat Moldova, ohne eigenes Verschulden eines der ärmsten Länder Europas, das viele Europäer garnicht kennen, offenbar nicht die eigene Kraft, trotz der längsten Weintheke Europas, auch nur in "Nischen-Wein-Regale" der Supermärkte in der alten EWG mal einen guten Wein zu platzieren. Selbst bei Weinhändlern: i.d.R. Fehlanzeige!
Da sorgen schon die ital., span. und die frz. Weinmultis für, dass nicht weitere HiQ-Weine in die Regale mitteleuropäischer Supermärkte zu stehen kommen.
Also: Wie können wir www.vinmoldova.md (s. obenstehenden Beitrag von Anna Polischuk) helfen, eine Chance zu bekommen, die moldawischen Weine zu vermarkten? Wer weiß was?
KP (kpkp_de@yahoo.de) -82.82.125.114 11:36, 11. Okt. 2007‎
Die kommerziellen Interessen werden im gesamten Artikel deutlch. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:38, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Produzierte Menge

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass 2005 24 Millionen Hektoliter produziert wurden. Ich habe hier aus dem Wein-Glossar von Tischlmeyer eine Angabe von 2,19 Million für 1998 und eine zweite Angabe (aus demselben Buch), ebenfalls für 1998 von 3,59 Millionen Hektoliter. Kann sein, dass 2005 2,4 und nicht 24 Millionen Hektoliter produziert wurden? -Nina 13:38, 14. Apr 2006 (CEST)

"Weinkrieg" mit Russland

[Quelltext bearbeiten]

Vor etwa 2 Wochen hat Russland die Einfuhr von Wein aus Moldawien (und Georgien) verboten. Vielleicht sollte man das einbauen. Quelle: Die ZEIT Nr. 16 vom 12.04.2006, S. 14 --Floklk 19:13, 14. Apr 2006 (CEST)

Auf jeden Fall- das klingt interessant. Traust Du Dir das zu? Vielleicht unter Export/Import? --Nina 19:15, 14. Apr 2006 (CEST)
Sorry, keine Lust, mich mit dem Artikel genauer zu beschäftigen --Floklk 02:32, 15. Apr 2006 (CEST)

Das zu formulieren ist natürlich eine hochpolitische Angelegenheit. Wenn du siehst wie allein um den Namen Moldau, Moldawien in den en und de wikipedias gestritten wird und gute Schreiber bei Georgien wg. Nationalitätenstreits die Lust verlieren, dann sollte dies evtl. nur kurz erwähnt werden. War gestern in der Stadt und hab mir die Zeit besorgt, da steht dies auch nicht anders (Transnistrien-Konflikt). Frohe Ostern --[[Benutzer:Symposiarch|--[[Benutzer:Symposiarch|---Perconte 14:31, 30. Apr 2006 (CEST)]] 20:11, 16. Apr 2006 (CEST)]] 11:38, 16. Apr 2006 (CEST) Wie gesagt, ich schau mir die nur unter unpolitischen Aspekten an... <nowiki>--~~~~</nowiki>

Unter Moldawien#Weinkrieg_mit_Russland habe ich einen kleinen Absatz zu dem Thema geschrieben. Gruss --Perconte 14:31, 30. Apr 2006 (CEST)

ist ein Artikel von Benutzer:Symposiarch, der bereits sehr umfangreich ist. Was kann noch verbessert werden? --Nina 18:26, 5. Mär 2006 (CET)

Ich hätte da vielleicht etwas: "Hieraus kann man schließen das Reben in dieser Region schon vor 6 bis 25 Millionen Jahren angebaut wurden." Gibts da noch mehr Infos über die Weinbauer, Absatzmärkte und Weinhandelsgesetze zu damaligen Zeiten? ;-) (Ich werde mir den Artikel nochmal genauer mit mehr Zeit durchlesen) Gruss Martin Bahmann 21:02, 6. Mär 2006 (CET)
Die Sache mit "Luv und Lee" scheint mir merkwürdig. Eigentlich kann ja nur die windabgewandte Seite gemeint sein, da es da wärmer ist, oder irre ich da? Dann frage ich mich, wo die „Geto Wüste“ liegen soll. Die Abschnitte Großkellereien und Autochtone Rebsorten sollten in Prosa umgewandelt werden. Ansonsten finde ich es bemerkenswert wie geschickt der Text formuliert ist. So begann in der Sowjetzeit die "Ära der Massenproduktion" ;-) Den Abschnitt Neuzeit, wo ich etwas informiert bin ( Ist 19. und 20. Jahr. Neuzeit?), halte ich für recht banal. Wo gingen denn die "10 Millionen Liter Wein" hin die damals produziert wurden? Zur Sache mit den "6 bis 25 Millionen Jahren". Damit ist wohl gemeint, dass die da natürlich wuchsen. --Zahnstein 09:18, 7. Mär 2006 (CET)
Der Geschichtsabschnitt klingt wie aus einem Reiseprospekt abgeschrieben und besteht weitgehend aus Pauschalurteilen und Banalitäten. --Sigune 17:36, 25. Mär 2006 (CET)
Liebe Sigune, ich bin Ingenieur und kein Philologe, aber soll ich mich deshalb aus wikipedia raushalten ? ERGO BIBAMUS --Symposiarch 22:15, 12. Apr 2006 (CEST)

Die Abschnitte über die Rebsorten und Weine könnte etwas Text vertragen, sonst finde ich den Artikel fast fertig. --Nina 15:32, 9. Apr 2006 (CEST)

Also, ich habe da doch noch ein paar Punkte.

  1. "90% der Ernte wird exportiert."- bedeutet das, als Trauben exportier? Vermutlich nicht, ist aber missverständlich ausgedrückt.
  2. Der Abschnitt "Wirtschaftskooperationen" steht ziemlich isoliert da, es wird nicht deutlich, was das jetzt genau mit der Weinproduktion zu tun hat- wird sie gezielt unterstützt?
  3. Der Abschnitt "Moldauische Weintradition" muss in den Abschnitt Geschichte eingebaut werden
  4. Zu den Rebsorten, lassen sich da Mengenangaben finden? Wie viele Hektar sind mit was bestockt, was ist die häufigste Sorte etc? Gibt es mehr rote oder mehr weiße Sorten?

Symposiarch, hast Du vielleicht ein paar Zahlen zur Hand? --Nina 13:16, 14. Apr 2006 (CEST)

Liebe Nina, zur Hand ad hoc nicht, aber ich werde meine Beziehungen, alte Kollegen, ansprechen. Bis dahin schöne Ostern... --[[Benutzer:Symposiarch|--Nina 13:42, 14. Apr 2006 (CEST)]] 13:27, 14. Apr 2006 (CEST)Benutzer:Symposiarch

Das wäre großartig :). Mir ist da auch noch eine Unstimmigkeit bei den Mengenangaben aufgefallen, das habe ich in die Diskussionsseite des Artikels geschrieben, aber vielleicht noch mal hier: Im Artikel steht, dass 2005 24 Millionen Hektoliter produziert wurden. Ich habe hier aus dem Wein-Glossar von Tischlmeyer eine Angabe von 2,19 Million für 1998 und eine zweite Angabe (aus demselben Buch), ebenfalls für 1998 von 3,59 Millionen Hektoliter. Es scheint also allgemein etwas Verwirrung zu herrschen. Kann sein, dass 2005 2,4 und nicht 24 Millionen Hektoliter produziert wurden? --Nina 13:42, 14. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist schon lesenswert, dennoch 2 Anmerkungen:

  1. Die Weinbaufläche betrug im Jahr 2000 lt. Brockhaus 137.000 ha. Eine Schlußflogerung über die letzten Jahre zeigt, daß sie weiter rücklaufig sein müßte.
  2. Der Abschnitt Ausbau der Weine ist für den Artikel zu unspezifisch. Das genannte gilt für alle Weinbaugebiete. Kann das nicht jemand spezifizieren?

Abgeschlossene Lesenswertdiskussion (erfolgreich)

[Quelltext bearbeiten]

Moldawien hat ähnlich wie seine Nachbarn Rumänien und Ukraine (Krim), eine alteingesessene, traditionelle Weinwirtschaft. In Moldawien existieren günstige geologische und klimatische Voraussetzungen für den Weinbau. Der Anteil trockener Weine ist im Vergleich zu benachbarten Gebieten recht hoch und somit könnte der internationale Geschmack getroffen werden, dennoch führen die Weine nach wie vor außerhalb der Region ein Schattendasein. - aus dem Review. -- southpark Köm ?!? 19:13, 30. Apr 2006 (CEST)

  • lesenswert Im Detail:
    • Einleitung: Inhaltlich schön, auch wenn ich das Gefühl hab', sie hat etwas Probleme auf den Punkt zu kommen. Die Passivkonstruktion ist unnötig.
    • Links: Okay, ab und an etwas arg unpräzise. Beispiel botanischer Garten anstelle von botanischer Garten.
    • Stil: Starke Neigung zu unnötigen Passivkonstruktionen, die den Text sprachlich weit toter wirken lassen als er ist. Dazu oft unnötig komplizierte KOnstruktionen, die einen ähnliches Effekt haben. Beispiel: Diese Aufteilung ist im Weingesetz von Moldawien über vermarktungsfähige Weine und Rohmaterialien zur Weinbereitung festgeschrieben, warum nicht Das moldawische Weingesetz schreibt diese Aufteilung fest?Teilweise auch gleich mit leichten Stilblüten: Codru ist von bewaldeten, schwer durchdringlichen Bergen umgeben abgesehen davon, dass alle Berge schwer durchdringlich sind (gemeint sind wohl die Wälder), warum nicht: Dicht bewaldete Berge umgeben Codru?
    • Inhalt: Aus dem Review sind zwar noch ein paar Fragen offen, aber ich denke für lesenswert zu einem eher exotischen Thema sollte das alle mal reichen.
    • Belege: Gerade bei Statistiken wären Einzelnachweise nötig, bei diversen anderen Kleinigkeiten auch noch. Zumal bei den Weblinks keiner dabei steht, der nicht auch Selbstdarsteller ist.
    • Fazit: Artikel an dem sich sicher noch einiges machen lässt, insbesondere eine sprachliche Überarbeitung wäre gut. Angesichts des ausführlichen Inhalts zum unbekannten Thema, aber hier ein pro. southpark Erläuterung
  • kleinespro der geschichtsteil wurde doch sicherlich vom moldawischen alkoholismusminister geschrieben. erinnert mich an ein 5l tetrapack lieblicher moldawischer rotwein, opulent im geschmack nachhaltig im kater. fragen bleiben aber kaum offen. --Carroy 19:44, 30. Apr 2006 (CEST)
  • Pro trotz der beschriebenen Mängel. Endlich erfahre ich etwas im Detail über ein mir völlig unbekanntes Land. --Rlbberlin 01:52, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Neutral -- Prinzipiell ein sehr interessanter Artikel (die Kopfschmerzen rühren woanders her...), aber er sollte nochmal sorgfältig Korrektur gelesen werden. Dann fallen auch kleinere Ungereimtheiten ins Auge wie bspw. "Moldawien ist ein fruchtbares Land im Süd-Osten Europas und liegt auf dem selben Breitengrad wie das Burgund in Frankreich. ( 27 - 30 ° östliche Länge / 45 - 48 ° nördliche Breite). Die Fläche beträgt 33,8 Quadratkilometer." Moldawien ist also nur 33,8 Quadratkilometer groß? *staun* ;-) Mit ein paar Nachbesserungen sicherlich gut. Emder Muschelschubser 22:32, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten
    Ich muss dich leider enttäuschen, es ist doch ein bisschen größer. Ungefähr tausendmal so groß, um genau zu sein. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:30, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro Wie bereits erwähnt sollte der Artikel nochmals gründlich durchgelesen werden z.B. sind einige Zahlen mit Prozenten dahinter einmal ohne und im unteren Teil wieder mit Abstand geschrieben (So weit ich weiss sollte dort jeweils ein Abstand rein). In der Einleitung wird davon geschrieben, dass die Qualität nicht immer die gewohnten Standards erreicht; im Text wird aber nicht wirklich darauf eingegangen. Alles in Allem aber ein verdient lesenswerter Artikel. Gruss --Perconte 14:36, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro - Ich spare mir mal meine Kritik am Artikel, die wurde weitestgehend schon geäussert. Eindeutig Pro für das Zusammentragen so vieler Informationen zu einem bei uns nicht sehr bekannten Thema. Was ich noch schmerzlich vermisse: Ein Bild von einer Flasche moldawischen Weines ;-) Gruss Martin Bahmann 17:20, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Es wurden lobenswert viele Fakten zusammengetragen, zudem ist der moldawische Wein (rumänische Provinz Moldau) generell klimabegünstigt, auch das Terroir ist ok., man bekommt ihn auch bei uns in der Bundesrepublik, z.B. bei GLOBUS-Großmärkten mit globalem Weinangebot (Etikett sollte sich dan wohl finden lassen). Getrunken habe ich moldawischen Wein erstmals bei Ortsanwesenheit in 1944, dann Jahre später in Moskau, wo er zum nur flaschenweise servierten Standardangebot gehörte, falls nichts zuständige Ministeriem einmal auf die Krim oder Cypern umgeschaltet hatten.MbG--H. Chr. Riedelbauch (70+) 22:50, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

War unter diesem Unterpunkt schon jemals Information? Wenn nicht, bitte löschen. Wenn schon, dann bitte wieder eintellen. Ich konnte (auf die Schnelle) nichts in der Historie finden. Guty 19:42, 5. Jun 2006 (CEST)

Exzellenz-Kandidatur, 14. Mai 2007 (erfolgreich) (gescheitert, fälschlich ausgezeichnet)

[Quelltext bearbeiten]

Ich wüsste nicht, was an dem Artikel noch großartig verbessert werden könnte- finde ihn Exzellent. --Nina 00:49, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

  • Kontra. Einiges ist im Artikel auskommentiert, warum? Bei "Großkellereien" stehen eine Latte Namen ohne Kontext, aus der Aufzählung ausgenommen. "Weine": Eine Überschrift für einen Satz. "Ausstellung ExpoVin Moldova’2006" besteht aus einer Liste. Eine leere Überschrift "Weinbaumesse: Entwicklung der Fachausstellung 1999–2005" lässt mich grübeln. Unzählige typos habe ich bereits berichtigt. An einigen Stellen ist der Text essayistisch und POV. --Uwe G. ¿⇔? 01:46, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Die Kommentare stammen von mir und waren damals an den Autor gerichtet, der sie aber wohl übersehen hat oder nicht berücksichtigen konnte. --Nina 19:18, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel beruht hauptsächlich auf den Informationen, die hier http://www.vinmoldova.md/eng/ zu finden sind. --Nina 19:18, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
  • Finde ich als Autor natürlich gut, das der Artikel exzellent werden soll. Leider fehlen mir persöhnlich dafür die sprachlichen Finessen und beim Thema Wein - wie bereits an anderer Stelle ausgeführt - gleite ich gerne in POV ab. Nur, was ist denn an den Kellereien so unmöglich ? Danke im voraus an Alle die sich um den Artikel bemühen!!!--Symposiarch 21:58, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Hautptquelle ist nachgetragen, Symposiarch, hast Du noch weitere verwendet? Die Keltereien sind gelöscht, die Kommentare ebenfalls. Sprachlich habe ich ebenfalls das eine oder andere noch korrigiert. --Nina 10:00, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Weitere Quellen waren die homepages der gelöschten Weinkellereien... sowie [1] und [2] [3] Nur ? wie füge ich diese Info ein ? Cricova+ Mileştii Mici + Aroma

Neutral vom Inhalt her pro, aber Exzellenz ganz ohne Quellenangeben - geht nicht! --FradoDISKU 19:54, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

[Kontra] nun Neutral ich wollte gerade ein Pro geben, weil mir in der Gliederung wirklich nichts fehlt und alles schön modular aufgebaut ist. Leider fehlen aber Quellenangaben völlig. Gerade im historischen Teil halte ich das für unabdinglich, da ich immer wieder auf Geschichtsfälschungen bei Wikipedia stoßen musste. Die fallen dann niemandem mehr auf und das bei unserer doch nicht geringen Bedeutung. Stern 20:44, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Hauptquelle wurde wie schon erwähnt nachgetragen, nur leider danach in "Weblinks" umbenannt. Symposiarch hat darüberhinaus hier in der Diskussion seine Quellen bereits genannt, die müssen also nur noch eingearbeitet werden. --Nina 21:12, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar. Stern

Nach Ergänzung und Formatierung der Quellen sowie Entfernung von ein wenig regionaltypischer Nationallyrik ("Römer in Moldawien" - natürlich Unfug) jetzt Pro. Auf der Artikeldisku hat Nina ein "Tischlmeyer-Weinglossar" erwähnt, dieses sollte als gedruckte Quelle bzw. zusätzliche Info vielleicht hinzugefügt werden, die bibliographischen Angaben waren im KVK leider nicht herauszufinden. --FradoDISKU 18:42, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bingo! Ich habe auch noch eine gedruckte Quelle gefunden, da steht zwar nur der Stand des Jahres 2000 drin und es sind nur 1,5 Seiten aus 960, aber ist schwarz auf weiß mit farbigen Bildern.--Symposiarch 19:03, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten
@Symposiarch:Quellen meint eigentlich die Arbeiten, die Du zum Schreiben des Artikels herangezogen hast, nicht welche, die Du hinterher findest (es sei denn, Du arbeitest sie dann ein) --Nina 08:42, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
@Nina, die genannten Quellen habe ich ausschließlich in der Artikelerstellungsphase konsultiert und ausgewertet, aber das war im Februar 2006. Die Hauptquelle für die ich mir dann das placet geholt habe machte die veralteten Buchangaben jedoch redundant. Da u.a. Fado gedruckten Quellen scheinbar stärker vertraut, habe ich mich halt erinnert und sogar noch meine Haftnotizen gefunden. Ich hatte gestern übrigens einen netten Abend mit BerndtF und er schaut sich den Artikel auch noch mal an. in vino veritas --Symposiarch 10:27, 2. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, du warst aufmerksam. Diese wichtige Frage hat mich vor einem Jahr auch bewegt, damals habe ich aber nichts gefunden. Deine Vorlage:Bemerkung als Anlass habe ich jetzt noch mal gesucht und war erfolgreich. Binde das gleich mal ein. Danke für die Erinnerung.--Symposiarch 14:12, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Abwartend Von der Formulierung ist er schön, allerdings gibt es wie schon gesagt keine einzige Quellenangabe, das macht mich etwas skeptisch --Alsterbär ?! +/- 12:38, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hast du schon mal unter Quellen nachgesehen ?? --Symposiarch 17:15, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Verstehe ich auch nicht, ausserdem war die Kandidatur doch am 3. Juni abgeschlossen, oder? --FradoDISKU 22:02, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
@Frado: das ist egal, die Kandidatur wird dann abgeschlossen, wenn sich jemand erbarmt, sie auswertet und dann archiviert. Ich mache das ab und zu, aber natürlich kann ich es nicht machen bei Artikeln, die ich selber vorgeschlagen habe. Es heißt also warten, der Artikel wird dadurch sicher nicht schlechter. --Nina 21:46, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wahl erfolgreich?

[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist diese Wahl als ‚erfolgreich‘ gewertet worden? Ich zähle zwei Pro, zwei Neutral und zwei Kontra. ––Bender235 15:32, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast die Pro-Stimmen von Nina und Symposiarch nicht mitgezählt (weil die keinen fetten grünen Fleck hatten?), die das Ergebnis auf 4/2/2 und damit knapp exzellent hieven. MfG -- 217.232.32.196 01:32, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wiederwahl Juli 2007

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zwei Gründe, die Exzellent-Wahl dieses Artikels in Frage zu stellen.

  1. Der Artikel benutzt praktisch keine wissenschaftliche Quellen. Gerade aber die (höchst fragwürdigen) Angaben im Absatz „Geschichte“ müssen einzeln belegt werden, und zwar mit wissenschaftlichen Quellen.
  2. Die erste Wahl dieses Artikels verlief meines Erachtens höchst fragwürdig. Bei Ende der Abstimmung - auf Weinbau in Moldawien archiviert - stand es meines Erachtens ‚unentschieden‘ (je zwei Pro, Contra und Neutral). Wieso wurde der Artikel überhaupt erst ‚Exzellent‘? ––Bender235 15:42, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vorerst abwartend: Die Exzellenz-Diskussion verlief in der Tat völlig konfus. Pros und Kontras ließen sich nicht richtig zählen, denn die Einwände wurden jeweils entkräftet und die Schwächen behoben. Vielleicht sollte man einfach mal diejenigen erneut befragen, die damals abgestimmt haben. Ich bin im übrigen nicht der Meinung, dass in einem Artikel über ein Thema aus dem Bereich der Alltagskultur alle Aussagen durch wissenschaftliche Einzelnachweise belegt werden müssen. Das hatte bei anderen exzellenten Artikeln zum Thema Wein auch niemand verlangt. --BerndtF 21:09, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, völlig falsche Überlegung. Grundsätzlich müssen in der Wikipedia (idealerweise in jedem Lexikon, aber da mangelt es oft an Platz) alle zentralen Aussagen nachprüfbar sein. Dies aus dem Grund, dass in Lexikas nie die Beweisführung geschrieben steht, sondern nur deren Endpunkt. Und deshalb muss auf die eigentliche Beweisführung (in der wissenschaftlichen Literatur) verwiesen werden. Wenn ich also in einem Artikel (egal ob ‚alltägliches‘ Lemma oder nicht) schreiben würde, die Römer waren 23 n. Chr. am Südpol, dann muss ich das ganze mit dem Verweis auf den Ausgrabungsbericht belegen, der diese Aussage beweist. Und das gilt auch für den Artikel Weinbau in Georgien Weinbau in Moldawien, insbesondere beim Abschnitt zur Geschichte, aber auch andere Aussagen im Artikel, etwa die Angaben zum Klima (in dem Fall müsste jetzt keine große Klimastudie gesucht und zitiert werden, aber zumindest irgendeine Printquelle); so etwas muss für den Leser immer nachvollziehbar sein. Das ist der oberste Grundsatz der Wikipedia; ich zitiere Wikipedia:Belege: „Wikipedia-Artikel sollen belegt sein und sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen. […] Ziel des Beleges ist die Überprüfbarkeit der Informationen.“ Und für Exzellente Artikel ist es absolute Pflicht. ––Bender235 21:25, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  • Beim derzeitigen Stand der Dinge Contra (d.h. für die Abwahl). Die Hauptquelle scheint eine Webseite zu sein, die nach einer Homepage der moldawischen Winzergenossenschaft aussieht (weder der Artikel informiert über die Hintergründe der Seite, noch konnte ich ein Impressum finden) – für einen exzellenten Artikel erscheint mir das gerade hinsichtlich der unter "Geschichte" als Fakt hingestellten Behauptungen zu mager. Auch die Auszählung der Exzellenz-Wahl ist nicht nachvollziehbar, selbst der Hauptautor hatte Einwände und dass diese ausnahmslos behoben wurden, kann ich nun nicht finden. Viele Grüße --Thomas Schultz 23:00, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Pro Hier geht es nicht um den Artikel Weinbau in Georgien, den der Antragsteller oben erwähnt, sondern um Weinbau in Moldawien. Dessen Geschichte ist nicht so umstritten und POV-lastig, dass man jeden einzelnen Satz genau referenzieren muss, das tut der - wohl versehentlich erwähnte - Artikel Weinbau in Georgien auch nicht. Zum heutigen Weinanbau etc. wurden genügend, auch schriftliche, Quellen herangezogen und auch erwähnt. Ich sehe keinen Grund zur Abwahl. --FradoDISKU 14:17, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab mich oben verschrieben, weil der andere Artikel ja auch zu Wiederwahl steht. Was oben gesagt gilt aber dennoch dem Artikel zum Weinbau in Moldawien, und selbstverständlich müssen auch da Angaben wie „Der Weinbau in der Region zwischen der Nister und der Pruth begann vor etwa 7000 Jahren.“ belegt werden. Müssen, und nicht ‚vielleicht‘ und ‚man könnte ja‘. ––Bender235 21:54, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Bender, wieso diese Inkonsequenz ? Wieso sollte der Artikel lesenswert sein ??? --Symposiarch 18:35, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Weil die Lesenswert-Wahl erfolgreich war, siehe oben. ––Bender235 18:55, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Du warst es doch der zitierte Quellen müssen belegt werden. Müssen, und nicht ‚vielleicht‘ und ‚man könnte ja‘, also haben sich die Wähler wohl geirrt. --Symposiarch 20:30, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Gewählt ist gewählt, und nur durch Abwahl rückgängig zu machen. Aber die Exzellenz-Wahl war korrupt, da es nur 2 Pros bei 2 Contras waren. Deshalb habe ich sie rückgängig gemacht. ––Bender235 20:34, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Es zählen keine Stimmen, sondern Argumente. --Nina 04:55, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Archivierung der gescheiterten Exzellenz Diskussion vom 30. August 2007

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel war mit 4 zu 2 Stimmen denkbar knapp exzellent gewählt worden. Benutzer:Bender235 konnte offenbar zwei der Prostimmen nicht identifizieren, weil sie nicht mit einem fetten grünen Fleck geschändet verziert waren, stellte den Artikel zur Wiederwahl, entschied dann nach zwei Tagen eigenmächtig, der Artikel sei nie exzellent gewählt worden und entfernte das Exzellent-Bapperl. Ich schlage vor, die Exzellenz, die aufgrund dieses Verfahrensfehlers regelwidrig aufgehoben wurde, schnell und unbürokratisch wiederherzustellen. -- 217.232.32.196 01:45, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

  • Kontra ausufernder Artikel über ein Weinangebiet, wobei bei der Beschreibung viel unbelegt vermutet wird ("könnte", "würde" etc.). Geringe Quellenbasis und keine einzige Referenzierung. --Herrick 13:02, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die Referenzierungen stehen unter Einzelnachweise - oder was meintest du ? Nach der oben beschriebenen Kandidatur vom Mai, wurde der Artikel nochmals überarbeitet. Die Quellenbasis ist tatsächlich gering, aber ich habe versucht das Beste rauszuholen. Die grammatikalische und typographische Überarbeitung kann ich leider nicht selbst durchführen, sodass Fehler in diesen Bereichen vorhanden sein dürften. Von einer unbekannten IP wurde er erneut zur Wahl gestellt und hätte ich nicht Köln-Kalk bewertet wäre mir das entgangen. Als Hauptautor stimme ich Neutral Ergo bibamus -Symposiarch 14:30, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
  • Kontra ich schlage vor, wir lassen alles, wie es ist, also der Artikel darf ein blaues L-Pickerl behalten, obwohl er nicht mal lesenswert ist, und die erneute Exzellenzdiskussion lassen wir mangels neuer Argumente. Das ist doch ein guter Mittelweg. --Decius 14:39, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hat eigentlich jemand gelesen, was ich geschrieben habe? Die Exzellent-Auszeichnung wurde von einem Benutzer regelwidrig entfernt, weil er nicht lesen/zählen konnte/wollte!

Ob der Artikel nun exzellent ist oder nicht, ist mir pupegal, aber das soll gefälligst durch eine ordentliche Abwahl überprüft werden. Aber die hat Bender einfach mal eigenmächtig nach zwei Tagen abgebrochen. Da für Wahl und Wiederwahl dieselben Kriterien gelten, könnte man tatsächlich dieses Verfahren hier als Wiederwahlantrag durchlaufen lassen, um damit zumindest den Schein der Regelkonformität wieder herzustellen. -- 217.232.44.193 15:34, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Lieber Wwwurm, ohne mich zu deinen sonstigen Beiträgen zu äußern, ist diese Äußerung nicht gerade allerpurster Formalismus ?!? --Symposiarch 10:26, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nö, eher für eine Stilfrage: auch wenn's nicht ausdrücklich verboten ist, würde ich die Stimme eines maßgeblichen Autors generell nie mitzählen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 10:53, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Daher habe ja auch mit neutral gestimmt. Ich könnte aber auch noch eine Gegenstimme von Martin Bahmann einbringen, wie wärs ?!? Lustig ist aber das mit dieser elenden Diskutiererei das Interesse auf den Artikel gelenkt wird.--Symposiarch 11:54, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Bei den Bilderkandidaturen gilt es (endlich) als gewünscht seine Meinung auch inhaltlich und sachlich zu begründen. Eine reine Akklamation ist also auch nicht als ausreichend anzusehen. Wenn jemand sagt, dass er nicht wüsste, was an dem Artikel noch zu verbessern sei, spricht dies allenfalls für sein reines Gewissen. Was es noch aussagt, wird ein jeder beim jetzigen Zustand des Artikels selbst ermessen können. Selbst das Prädikat "lesenswert" möchte ich noch bezweifeln. Noch etwas: Sich auszuloggen und dann als IP vermeintlich anonym herumzutrollen, ist ebenfalls "Pfui" --Herrick 22:01, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Schreiben unter IP ist (noch) regelkonform. Eigenmächtiges Exzellentbaustein-Löschen scheint allerdings auch regelkonform zu sein, wenn man für engagierte Mitarbeit in der Community angesehen ist. Werd ich mir merken, danke. -- 88.76.239.110 01:01, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
@88.76.239.110 Wenn du nichts zur Sachlage beitragen kannst, darfst du dich an ein beliebtes Zitat von Dieter Nuhr halten! --Herrick 14:46, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
  • Kontra, da der Artikel praktisch keine Einzelnachweise hat, und insbesondere der Abschnitt „Geschichte“ keinerlei nachvollziehbare Quellennachweise hat.
    Da ich hier Auslöser der „Krise“ bin, mal folgendes: der Artikel wurde damals nicht ordnungsgemäß gewählt. Es gab zwei Pro (zgl. dem Nominierenden), zwei Neutral und zwei keinefalls belanglose Contra. Das Pro von Mitautor Symposiarch habe ich nicht mitgezählt. ––Bender235 16:50, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn das deiner Ansicht nach der Fall war (du ignorierst immer noch Ninas Äußerung, die aber nur für ein 3/2 gereicht hätte), wäre es mE Mittel der Wahl gewesen, auf der Diskussionsseite dieser Kandidatenseite eine Nachprüfung einzuholen. Nach dem sich hier abzeichnenden Meinungsbild wäre das ein Witz von Formalie gewesen. Dein Vorgehen halte ich dagegen für eher zweifelhaft, da die Wahl damals von einem völlig Unbeteiligten ausgewertet wurde. (Benutzer:Julius1990) Auch den Auswerter hättest du kurz drauf aufmerksam machen können. Aber so erhält es aus meiner Sicht einen schalen Beigeschmack. (In der Sache stimme ich dir übrigens zu, dass der Artikel das Bapperl nicht verdient hat und die Auswertung durchaus zweifelhaft war. Macht aber aus meiner Sicht dein Vorgehen nicht minder zweifelhaft.)
Können wir einfach dieses Meinungsbild bis zum regulären Ende laufen und es dann gut sein lassen? Ich finde, dann kommt es einfach "offizieller" daher. -- 88.76.240.62 17:57, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kommentar des damaligen Auswerters:

Nachdem mich jetzt tatsächlich Mal jemand auf dieses Hickhack aufmerksam gemacht hat, werde ich Mal meine zweifelhafte Entscheidung begründen. Das hätte der Initiator auch sofort haben können, kurze Meldung hätte genügt. Dieses Schlamassel ist mir unter anderweitiger Artikelarbeit und Real Life bisher entgangen.

Der damalige Stand der Diskussion zeigte drei Pros von Nina, Frado, Berndtf. Dazu kamen zwei Neutral von Q344, Stern und ein Abwartend von Alsterbär. Die zwei Contras stammen von Uwe G. und Voyager. Die Contraargumente waren vor allem fehlende bzw. nicht ausreichende Quellen. Dieser Punkt wurde während der Kandidatur verbessert und dies führte bei Frado erst innerhalb der Kandidatur zum Pro. Daneben kam eine weitere Überarbeiteung des Artikels und die Entfernung der monierten Kektereienliste. Im Endeffekt erschienen mir als UInbeteiligtem die Quellenangaben als ausreichend nachgebeessert, so dass diese Contras nicht mehr stark ins Gewicht fielen. In Zusammenwirkung mit der restlichen Verbesserung, war ganz klar Exzellenz gegeben.

Und noch einmal zur Erinnerung: Kandidaturen auszuwerten ist kein reines auszählen.

Gruß Julius1990 22:06, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel ist nicht exzellent--Ticketautomat 00:28, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Unklare Ortsnamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gerade den Artikel im Abschnitt →Weinbauregionen überarbeitet und die Ortsnamen an die offizielle Schreibweisen angepasst, wo ich die "deutsche" Schreibweise eindeutig Zuordnen konnte. Folgende Orte konnte ich nicht Zuordnen, (weil ich den Namen in keiner Quelle (Rumänsiches Wiki, Deutsches Wiki und OpenStreetMap GeoNames-Service) finden konnte, auch nicht bei einer fuzzy-Suche):

  • im Rajon Taraclia gibt es zwei Orte Albota: Albota de Sus und Albota de Jos
  • Raskov
  • Jurceni
  • Cebalakcia

Hat jemand eine Ahnung welche Orte gemeint sind, oder hat jemand die Quelle, aus der diese Liste abgeschrieben wurde? --Paddy2706 01:39, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Moldawien oder Moldau??

[Quelltext bearbeiten]

Das Land und die Region heissen deutsch Moldau und nicht Moldawien wie es richtig im Artikel über das Land steht. Sollte man das hier nicht ändern und eine Weiterleitung einsetzen?--Charlie11 (Diskussion) 13:45, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hier fehlt es an Logik. Der Artikel über das Land heißt Moldawien. Dazu paßt Weinbau in Moldawien. --Lektor w (Diskussion) 03:31, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Quellen veraltet

[Quelltext bearbeiten]

Modawien ist bei weitem nicht mehr der zehntgrößte Produzent, siehe u.a. [4].--Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:31, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hirt noch eine Quelle: [5] --Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:36, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Lt. englischer WP auf Platz 20. [6]--Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:40, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 16:08, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Klima

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: "Es gibt relativ kurze, milde Winter und lange heiße Sommer." Dies wird mit dieser Seite belegt. Dort steht jedoch: "warme, milde und angenehme klimatische Voraussetzungen im Sommer [...] die Winter sind vornehmlich kalt und werden in der Regel von intensiven Schneefällen bestimmt". Das ist für mich ein deutlicher Widerspruch. Jetzt ist die Frage, ob die Artikel-Behauptung oder die Quelle stimmt. Diese (später ebenfalls als Einzelnachweis genutzte) Quelle spricht in der Tat von warmen Sommern und milden Wintern. Ein Vergleich der Klimadiagramme von Chisinau und dem mir bei "mild + Weinbau" als erstes einfallendem Karlsruhe zeigt schon deutliche Ähnlichkeiten, auch wenn Moldawien sowohl im Sommer wie im Winter zwei Grad "extremer" ist. Demnach würde ich eher die Glaubwürdigkeit von urlaub-welten.de anzweifeln (da hat sicherlich irgendjemand zu jedem Land was zusammenkopieren müssen). Dennoch tue ich mich bei einer Januar-Durchschnittstemperatur von -5°C mit dem Wort "mild" etwas schwer. Meinungen? -- Christallkeks (Diskussion) 12:24, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Habe die Darstellung des Klimas korrigiert. Im Winter sind im Norden -30 Grad möglich, der Sommer ist durch Unwetter oft regenreich. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 17:33, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Abbildungen

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen noch Abbildungen von den Weinbaulagen, Weinberghäusern, Wegen, u.a. --Skraemer (Diskussion) 17:41, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten