Diskussion:Zement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Bubenik in Abschnitt Zement anorganischen Baustoff
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Beleg

[Quelltext bearbeiten]

"Ein sich mit zunehmendem Treibhauseffekt verschärfendes Problem ist allerdings der hohe Ausstoß von Kohlendioxid. Weltweit werden jährlich 1,4 Milliarden Tonnen Zement hergestellt, der im Mittel etwa 60 % CaO enthält. Damit ergibt sich selbst bei optimaler Prozessführung ein Ausstoß von mindestens einer Milliarde Tonne CO2 oder 4 % des jährlichen CO2-Ausstoßes."

Gibts hierfür irgendeinen Beleg, eine Quelle?

Zweckmässg werden in Zementwerken seit Jahren Reststoffe verfeuert. Müll-Leichtfraktion etwa in Retznei, Stmk. durch ThermoTeam, ein Joint Venture von Müllentsorger Fa. Saubermacher und Zementhersteller Lafarge.

Presseaussendung 11. September 2012: Ausbau ThermoTeam, 1000 t/Jahr Erdöl eingespart Bescheid Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) 28.11.2005 --Helium4 (Diskussion) 06:18, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

CO2- Ausstoß

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht:

"Ein sich mit zunehmendem Treibhauseffekt verschärfendes Problem ist allerdings der hohe Ausstoß von Kohlendioxid. Weltweit werden jährlich 1,4 Milliarden Tonnen Zement hergestellt, der im Mittel etwa 60 % CaO enthält. Damit ergibt sich selbst bei optimaler Prozessführung ein Ausstoß von mindestens einer Milliarde Tonne CO2 oder 4 % des jährlichen CO2-Ausstoßes."

Ist das, das CO2, welches aus dem Kalziumkarbonat entsteht oder das aus dem Brennstoff beim verbrennen entsteht? Weil das aus dem Kalziumkarbonat müsste doch eigentlich beim Abbinden des Zements wieder eingefangen werden--82.82.133.187 17:15, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Witz am Zement ist ja, daß er unter Luftabschluß, ohne CO2-Aufnahme, abbindet. Das CO2 verschwindet erst wieder, wenn der Beton verwittert. -- Maxus96 18:49, 4. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, das ist komplett falsch. Schau dir nochmal den Kalkkreislauf an. Die selbe Menge CO2, die beim Kalkbrennen im Zementwerk freigesetzt wird, wird beim Abbinden wiederaufgenommen.--90.186.188.21 19:23, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Doch. Bitte nicht Beton mit Kalkmörtel verwechseln und noch mal Zement#Hydratation_und_Festigkeitsentwicklung zu rate ziehen.--Bubenik (Diskussion) 22:37, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten


Für den CO2-Ausstoß der Zementindustrie müssen 3 Quellen berücksichtigt werden:

  • der rein chemisch freiwerdenden Teil (iirc beim Brennen von CaCO3 zu CaO),
  • der Brennstoff zum Erreichen der zum Brennen notwendigen Temperaturen (iirc um die 1400 °C),
  • der Treibstoff für den Transport der Rohstoffe und des Produktes (wegen der gewaltigen Mengen nicht vernachlässigbar).

Weiterhin macht es vielleicht Sinn, folgende Grafik in den Artikel einzubinden: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Global_Carbon_Emission_by_Type_to_Y2004.png

P.S.: Bin mir nicht mehr sicher mit den CO2-Zahlen , die ich eben im Artikel aktualisiert habe. Bitte überprüfen! --Schwobator (Diskussion) 16:20, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Noch immer steht im Eingangsabschnitt "Zement" die ansonsten im Artikel wiederlegte Behauptung: "Allerdings nehmen die Baustoffe beim Aushärten CO2 aus der Luft wieder auf, wie der Abschnitt zur chemischen Zusammensetzung beschreibt." Kann der mal gestrichen werden? --94.220.90.93 14:58, 7. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ofenformen

[Quelltext bearbeiten]

Irgenwie finde ich keiner der verschiedne Ofenformen die zur Zementherstellung benutz wurden, Bzw. die verschieden Herstellungsverfahren (Nass-, Trocken- usw.). Dies ist eine grosse Lücke in diesem Artikel. Irgenwie fällt mir eh gerade auf das es hier bei der Zementherstellung noch ziemlich Nachholbedarf an Artikeln gibt. z.B. Das fehlen eines eigene Artikel Portlandzement. Bobo11 14:35, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Herstellungsprozess

[Quelltext bearbeiten]

Gips und Anhydrit führen im Beton zum sog. Sulfattreiben (verbunden mit der Zerstörung des Betons) und haben daher im Zement nichts verloren. Ebensowenig wie andere Sulfatverbindungen (Ettringit). Warum werden dann diese Stoffe hier als Bestandteile des Zements aufgeführt?--Outbursting 10:46, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die genannten Sulfate haben ein größeres Volumen als ihre Ausgangsstoffe und können den fertigen Beton deshalb tatsächlich zersprengen. Das gilt aber nicht, wenn sie von Anfang an vorhanden sind, dann verändert sich das Volumen schließlich nicht. Tatsächlich wird beim Vermalen der Klinker etwas Gips mit vermahlen, der als Abbindeverzögerer wirkt. Ansonsten würde der Beton bereits im Fahrmischer erstarren. --79.207.142.253 20:48, 14. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Zementherstellung und CCS

[Quelltext bearbeiten]

Im Sinne der Verwendung con CO2 als Rohstoff für alternatives Klinker. Siehe: http://www.igsd.org/climate/documents/Synthesis_of_Calera_Technology_Jan2011.pdf Ich fühle mich nicht im Ansatz befähigt aus angeführtem, grundsätzlich positivem Urteil eine stichhaltige Synthese für den Artikel zu geben, aber vll. findet sich ja jemand. (nicht signierter Beitrag von 79.207.241.88 (Diskussion) 13:06, 29. Nov. 2012 (CET))Beantworten

emissionsarmer Zementherstellungsprozess

[Quelltext bearbeiten]

Das MIT hat einen Prozess entwickelt, der Kalk das CO2 in einer wässrig-sauren Lösung durch Elektrolyse entzieht. Das CO2 fällt dadurch hochkonzentriert an und lasse sich dementsprechend einfacher weiterverarbeiten. --> http://news.mit.edu/2019/carbon-dioxide-emissions-free-cement-0916 --Schwobator (Diskussion) 09:22, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

„Zementwerke sind in der Schweiz für rund 4 Prozent der gesamtschweizerischen Stickoxidemissionen verantwortlich. In den letzten Jahren haben sich die Massnahmen zur Minderung dieses Luftschadstoffes weiterentwickelt. Sie können nun auch bei Anlagen zur Herstellung von Zement zum Einsatz kommen. Dadurch lässt sich zusätzlich der Ausstoss von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) senken. Dieser tritt auf, wenn belastete Böden als Rohmaterialersatz für die Zementproduktion dienen; zudem kann er durch Abfallbrennstoffe entstehen. Die Revision der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) sieht eine Absenkung der Grenzwerte bei den Stickoxiden, VOC sowie weiteren Schadstoffen vor.“ Quelle: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-78537.html --Fonero (Diskussion) 21:24, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wäre die globale Zementindustrie ein Land...

[Quelltext bearbeiten]

Indien stellt doch mehr als dreimal soviel Zement her wie die USA, die Zementindustrie müßte demnach auf dem vierten Platz der CO2-Emissionen stehen hinter China, Indien und der USA (oder auf dem dritten Platz hinter China und Indien)--Alsfeld (Diskussion) 14:15, 20. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Als eigentlicher Erfinder des Portlandzements gilt der Engländer Joseph Aspdin

[Quelltext bearbeiten]

Ja, wie jetzt. Ist hier nicht eher Aspdin als der "eigentliche Erfinder des Zements" an sich gemeint - Danke ! --129.187.244.19 12:35, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Portlandzement

[Quelltext bearbeiten]

"Portlandzement wird hergestellt durch die Vermahlung von Zementklinker und Kalk bzw. Anhydrit." Wenn Kalk und/oder Anhydrid enthalten sind, würde ich Anteile von Carbonaten und/oder Sulfaten erwarten. Sind aber nicht erwähnt. Wie kann das sein? Natürlich ist bei der erwähnten Zusammensetzung mit Summen von 82 - 107 % der Anteile noch Spielraum, aber insgesamt sagen diese Zahlen auch nicht viel aus.--2003:ED:F702:5900:55F2:389F:CF0C:A63A 14:02, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ausnahmeregelungen für Zementwerke in den Abgasemissionsbestimmungen

[Quelltext bearbeiten]

Warum weist der Artikel nicht auf die grotesken Ausnahmen für Zementwerke in den Abgasemissionsbestimmungen hin, die ihnen gestatten 60 Mal mehr Kohlenstoffdioxid auszustoßen als anderen Fabriken?! Warum müssen wir derartiges aus der heuteshow erfahren? --Terminallyuncool2 (Diskussion) 11:53, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Tonerdezement

[Quelltext bearbeiten]

Unter dem Punkt Tonerdezement heißt es aktuell umseitig: "Ähnlich Portlandzement, aber hoher Aluminiumanteil."

Enthält Tonerdezement wirklich Aluminium oder doch eher Aluminiumoxid? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:30, 20. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hat sich durch eigenen Artikel erledigt--Kabelschmidt (Diskussion) 10:47, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Zement anorganischen Baustoff

[Quelltext bearbeiten]

Die meisten Kalksteine sind biogener Herkunft. Warum wird Zement dann in der Einleitung als anorganischen Stoff bezeichnet obwohl Kalstein laut Artikel ein Hauptbestandteil ist? Ist damit nur gemeint im Endprodukt befindet sich kein Kohlenstoff? --81.217.198.99 01:05, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Richtig :-) - in Zement ist kein Kohlenstoff drinnen und das ist die Definition von anorganisch. --Albrecht62 (Diskussion) 08:28, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
„Anorganisch“ bezieht sich in der Chemie nicht auf den Ursprung. Kohlenstoffdioxid ist auch dann eine anorganische Verbindung, wenn es aus der Verbrennung von Erdöl oder -gas stammt. Ebenso Metallcarbonate. --Andif1 (Diskussion) 08:50, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Zum einen steht im Artikel nicht, dass Zement Kalkstein enthält, sondern dass Kalk (CaCO3) einer der wesentlichen Rohstoffe ist, aus dem Zement hergestellt wird. Das Calciumkarbonat wird beim Brennen zersetzt und der Kohlenstoff als CO2 frei gesetzt.
Zum anderen werden Karbonate, egal welcher Herkunft, nicht als organische Verbindungen betrachtet. Auch biogene Kalksteine sind also anorganische Werkstoffe. Die Definition anorganischer Stoffe ist also etwas differenzierter. Gruß --Bubenik (Diskussion) 17:55, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten