Eibenstein (Gemeinde Raabs an der Thaya)
Eibenstein (Dorf) Ortschaft Eibenstein Katastralgemeinde Eibenstein | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Waidhofen an der Thaya (WT), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Waidhofen an der Thaya | |
Pol. Gemeinde | Raabs an der Thaya | |
Koordinaten | 48° 50′ 42″ N, 15° 34′ 45″ O | |
Höhe | 420 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 53 (1. Jän. 2024) | |
Fläche d. KG | 3,35 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 06465 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 21008 | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Eibenstein ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya im niederösterreichischen Waldviertel mit 53 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024).[1]
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eibenstein liegt in einer Schlinge der Thaya. Durch den Ort führt die Thayatal Straße, von der drei Nebenstraßen abzweigen, wobei zwei über die Thaya führen. Im sechs Kilometer langen Talabschnitt zwischen Kollmitzgraben und Eibenstein fließt die Thaya in einem weitgehend unberührten Flussbett. Zur Ortschaft zählen auch die Lehsteinmühle, die Oberpfinnigsteigmühle und die Unterpfinnigsteigmühle. Am 1. April 2020 umfasste die Ortschaft 50 Adressen.[2]
Siedlungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Eibenstein insgesamt 44 Bauflächen mit 19.851 m² und 43 Gärten auf 34.245 m², 1989/1990 gab es 46 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 127 angewachsen und 2009/2010 bestanden 57 Gebäude auf 128 Bauflächen.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort wurde 1160 und 1242 urkundlich erwähnt, stets im Zusammenhang mit der über dem gegenüberliegenden Thayaufer liegenden Burg Iwenstein die hier den Übergang über die Thaya absicherte. In der Burg wohnten bis ins 13. Jahrhundert Ministerialen der Grafen von Pernegg.
Auf dem Weg zur Entscheidungsschlacht gegen König Rudolf von Habsburg bei Dürnkrut und Jedenspeigen soll 1278 König Ottokar II. die Thaya bei Eibenstein überquert haben.
Im Jahr 1822 wurde der Ort als Dorf mit 20 Häusern genannt, das über eine Pfarre und eine Schule verfügte. Die Herrschaft Drosendorf besaß die Ortsobrigkeit, übte die Landgerichtsbarkeit aus, besorgte die Konskription und verfügte über sämtliche Untertanen und Grundholde.[4] Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Eibenstein zwei Gastwirte, ein Gemischtwarenhändler, ein Müller, ein Landesproduktehändler, ein Trafikant, ein Tischler und einige Landwirte ansässig.[5] Bis zur Eingemeindung nach Raabs per 1. Jänner 1971 im Rahmen der Niederösterreichischen Kommunalstrukturverbesserung bildete der Ort zusammen mit Unterpfaffendorf und Ober- und Unterreith eine selbständige Gemeinde.[6]
Bodennutzung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. 124 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 173 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 90 Hektar Landwirtschaft betrieben und 206 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 77 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 203 Hektar betrieben.[3] Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Eibenstein beträgt 32,4 (Stand 2010).
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hermann Bauer (1723–1803), Geistlicher und Komponist, wirkte hier 12 Jahre als Pfarrer
- Joachim Angerer (1934–2019), Musikwissenschaftler und Abt von Stift Geras, war Pfarrer und ist hier bestattet
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel Ober-Manhardsberg. 6 von 34 Bänden. 5. Band: Herrschaft Drosendorf bis Strahlbach. Anton Benko, Wien 1840, S. 7 (Eibenstein – Internet Archive).
- Ortsverzeichnis 2001 Niederösterreich (PDF; 4,8 MB), Statistik Austria, Wien 2005, ISBN 3-902452-42-0, S. 343.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eibenstein in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
- Website der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
- ↑ Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichisches Adressregister, Stichtagsdaten vom 1.4.2020 (online)
- ↑ a b BEV: Regionalinformation 31.12.2018 auf bev.gv.at (online ( des vom 11. Mai 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. )
- ↑ Joseph von Steinius: Topographischer Land-Schematismus oder Verzeichniß aller im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns befindlichen Ortschaften als Städte, Märkte, Schlösser, Ämter, Dörfer, Rotten und einzelne Häuser, die eigene Nahmen haben, Anzahl der Häuser sowohl, als der betreffenden Pfarren, Schulörter, Patronate, Decanate, Werbbezirke, Landgerichte, Ortsobrigkeiten, Grund- und Conscriptions-Herrschaften, dann der nächsten Poststationen zur Auf- und Abgabe der Briefe. Erster Band: A–L. Verlag Anton Strauß, Wien 1822, S. 128 (Eibenstein in der Google-Buchsuche).
- ↑ Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 232
- ↑ Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 39. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3 MB; Inhalt PDF); abgerufen am 20. November 2024.