Trophy European Pentathlon
Trophy European Pentathlon (TEP) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Offizielles Logo | |||||
Turnierdaten | |||||
Turnierart: | Europameisterschaft | ||||
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System | ||||
Verband/Ausrichter: | CEB | ||||
Turnierdetails | |||||
Austragungsort: | Amersfoort Nykøbing Falster | ||||
Spielzeit: | 1966 bis 1991 | ||||
Akt. Titelträger: | Belgien | ||||
Rekorde | |||||
Meisten Siege: 6 | |||||
Belgien | |||||
Positionskarte | |||||
|
Die Fünfkampf-Europameisterschaften für Nationalmannschaften, bekannter und allgemein gebräuchlich unter dem Namen TEP (Trophy European Pentathlon), war eine internationale Turnierserie im Karambolage die erstmals zur Saison 1966/67 veranstaltet wurde. Bis auf 1989 (Nykøbing Falster, Dänemark) fand die WM im niederländischen Amersfoort statt. Rekordsieger ist Belgien mit sechs Goldmedaillen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bis 1984/85 fand die Europameisterschaft in einem 2-Jahres-Turnus, immer im November/Dezember, statt, danach nur noch zwei Mal bis 1991. Gespielt wurden die Disziplinen Freie Partie, Cadre 47/2 (ab 1976 47/1) und 71/2, Einband und Dreiband. Jedes Team bestand aus fünf Spielern, so konnte jeweils ein „Disziplinspezialist“ je Team eingesetzt werden, da nicht jeder Spieler gleich gut in allen Disziplinen war.
Modi
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Folgende Modi wurden während der Turnierserie gespielt:
Jahr | Freie Partie | Cadre 47/2 | Cadre 71/2 | Einband | Dreiband |
---|---|---|---|---|---|
1966–1974 | 500 | 400 | 300 | 200 | 60 |
Jahr | Freie Partie | Cadre 47/1 | Cadre 71/2 | Einband | Dreiband |
1976–1982 | 500 | 300 | 300 | 200 | 60 |
1984 | 400 | 250 | 250 | 150 | 50 |
1989 | 2 GS bis 100 | 2 GS bis 60 | 2 GS bis 60 | 2 GS bis 50 | 2 GS bis 15 |
1991 | 400 | 200 | 200 | 150 | 50 |
Turnierstatistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quellen:[1]
Ewigenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Medaillenränge | 1. | 2. | 3. | Σ |
---|---|---|---|---|
Belgien | 6 | 3 | 2 | 11 |
Niederlande | 5 | 3 | 2 | 10 |
Deutschland | 1 | 6 | 2 | 9 |
Frankreich | - | - | 2 | 2 |
Spanien | - | - | 2 | 2 |
Österreich | - | - | 2 | 2 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Karlheinz Heckert: Fünfkampf für Nationalmannschaften. Sport-komplett.de, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2019; abgerufen am 25. November 2019.