Gewerkschaften in Bulgarien
Die Gewerkschaften in Bulgarien gehören zum größten Teil einem der beiden Gewerkschaftsbünde an:
(in Klammern jeweils: Mitgliederzahlen, Zugehörigkeit zu einem Internationalen Gewerkschaftsverband):[1]
- Конфедерация на независимите синдикати в България, КНСБ (Konföderation der Unabhängigen Gewerkschaften in Bulgarien, KNSB) (262.400, EGB, IGB), entstanden aus der reformierten Gewerkschaftsbewegung der kommunistischen Zeit, und
- Конфедерация на труда »Подкрепа«, КТ Подкрепа (Konföderation der Arbeit »Unterstützung« KT Podkrepa) (73.500, EGB, IGB) mit ursprünglich christlicher Orientierung, entstanden aus der Opposition.
Heute kooperieren beide Gewerkschaftsbünde; beide sind oft in den gleichen Unternehmen präsent, z. B. bei der Eisenbahn und im Bergbau.
Mitgliedsgewerkschaften, internationale Kontakte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mitgliedsgewerkschaften der KNSB ist u. a. (in Klammern jeweils: Mitgliederzahlen, Zugehörigkeit zu einer Globalen Gewerkschaftsföderation)[2]:
Mitgliedsgewerkschaft der KT Podkrepa ist u. a.:
- Синдикална иньорска федерация, СМФ (Bergarbeitergewerkschaft, SMF) (7.000, IndustriALL).
Keinem der Verbände gehört das Синдикат на българските медицински специалисти, СБМС („Gewerkschaft für bulgarische medizinische Spezialisten“, de facto eine Pflegegewerkschaft – SBMS) an, das sich wie andere Gruppen auch aus spontanen Sozialprotesten und wilden Streiks seit ca. 2011 organisiert hat.
Situation der Gewerkschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rund 20 Prozent der Arbeitnehmer in Bulgarien sind gewerkschaftlich organisiert, etwa 30 Prozent sind durch Tarifverträge abgesichert. Tarifverhandlungen finden sowohl auf Branchen- als auch auf Unternehmensebene und für kommunale Angestellte auf Gemeindeebene statt, wobei die Unternehmensebene immer wichtiger wird. 2019 wurde nur ca. 4 Prozent von ca. 1700 ausgehandelten Tarifverträgen auf Branchen- oder Gemeindeebene abgeschlossen.[3] Die betriebliche Interessenvertretung wird meist von Gewerkschaften wahrgenommen. Die Arbeitnehmer können zusätzliche Vertreter zu Zwecken der Unterrichtung und Anhörung wählen, aber auch beschließen, diese Rechte auf die Gewerkschaftsorganisation zu übertragen.[4]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Daniel Blackburn (Hrsg.), Trade Unions of the World, London (The International Centre for Trade Union Rights), 8th edition, 2021, ISBN 978-0-9933556-2-2, S. 72–75
- Friedrich-Ebert-Stiftung, Bulgarien: Gewerkschaftsmonitor, alle abgerufen am 10. März 2022
2019 (Mai), PDF, 5 S., 2020 (Januar), PDF, 5 S., 2021 (März), PDF, 5 S. 2022 (Juli), PDF, 5 7., 2023 (Juli), PDF, 6 S. - Bernhard Pfitzner, Basisinformationen/Informationsquellen zu Gewerkschaften in Bulgarien, Hannover 2023, 6 S., PDF
- Slavina Spasova: Bulgaria: Trade unions establishing legitimacy through institution-building and the usage of ‘Europe’,
in: Jeremy Waddington, Torsten Müller, Kurt Vandaele (eds.): Trade unions in the European Union: Picking up the pieces of the neoliberal challenge, Brüssel (ETUI, European Trade Union Institute) 2023, S. 184–212 freier download
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Homepage der KNSB (bulgarisch), abgerufen am 10. März 2022
- Homepage der KT Podkrepa (bulgarisch), abgerufen am 10. März 2022
- Bulgarien: Gewerkschaftsmonitor; FES Briefing, Seite der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Ausgaben des Monitors für 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 (s. o.), abgerufen am 22. November 2023
- Bulgarien-Seite der Plattform worker participation des Europäisches Gewerkschaftsinstituts, abgerufen am 30. Oktober 2023
- Bulgarien auf der Seite "Internationales" von labournet, abgerufen am 26. März 2022
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ alle Angaben aus: FES, Bulgarien Gewerkschaftsmonitor 2021 (s. Literatur), S. 4
- ↑ alle Angaben aus: FES, Bulgarien Gewerkschaftsmonitor 2021 (s. Literatur), S. 4
- ↑ Plamen Dimitrov: Bulgaria: Labour Relations and Social Dialogue, Friedrich Ebert Stiftung 2020.
- ↑ Bulgarien auf worker-participation.eu. Abgerufen am 12. März 2022