Halladay Motors Corporation
Halladay Motor Car Company Halladay Motors Corporation | |
---|---|
Rechtsform | Corporation |
Gründung | 1917 |
Auflösung | 1922 |
Auflösungsgrund | Insolvenz |
Sitz | Newark, Ohio, USA |
Branche | Automobile |
Halladay Motors Corporation, vorher Halladay Motor Car Company, war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.
Unternehmensgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]E. D. Baxter, J. N. Horne, T. E. Huth, George B. Stacey und Y. F. Stewart aus Ohio bildeten eine Investorengruppe.[1] Sie übernahmen 1917 von der Barley Motor Car Company deren Halladay-Abteilung. Sie setzten die Produktion von Automobilen fort. Der Markenname blieb Halladay. Als Standorte sind zunächst Attica, Lexington, Mansfield und Warren genannt, wobei nur in Attica und Warren produziert wurde.[1][2]
1920 zog das Unternehmen nach Newark und firmierte nun als Halladay Motors Corporation.[1][2] Die Verkäufe liefen schlecht. Im Dezember 1921 wurde die Marke Falcon für billigere Fahrzeuge angekündigt.[3][4] Ein Fahrzeug stand im Januar 1922 auf einer Automobilausstellung in New York City.[3][4] Eine Serienproduktion kam nicht mehr zustande.[3] Bereits im März 1922 folgte die Insolvenz. Damit endete die Produktion.[1]
Insgesamt entstanden über 300 Fahrzeuge.[1]
Fahrzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Markenname Halladay
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Markenname Falcon
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Four hatte einen Vierzylindermotor mit 20 PS Leistung. Das Fahrgestell hatte 292 cm Radstand. Als Aufbauten sind Tourenwagen, Roadster, Limousine und Coupé genannt. Der Neupreis betrug 1295 US-Dollar für die günstigste Ausführung.[3]
Der Six war vermutlich nur ein Halladay mit Falcon-Markenzeichen. Sein Sechszylindermotor leistete 46 PS. Radstand und Aufbauten entsprachen dem Vierzylindermodell.[3]
Jahr | Modell | Zylinder | Leistung (PS) | Radstand (cm) | Aufbau |
---|---|---|---|---|---|
1921–1922 | Four | 4 | 20 | 292 | Tourenwagen, Roadster, Limousine, Coupé |
1922 | Six | 6 | 46 | 292 | Tourenwagen, Roadster, Coupé, Limousine |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 557 und S. 669 (englisch).
- George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 522 (englisch).
- George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 663 (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 669 (englisch).
- ↑ a b George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 663 (englisch).
- ↑ a b c d e Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 557 (englisch).
- ↑ a b George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 522 (englisch).