Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/Stabhochsprung der Männer
23. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Stabhochsprung | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 27 Athleten aus 17 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Amsterdam | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion Amsterdam | ||||||||
Wettkampfphase | 6. Juli (Qualifikation) 8. Juli (Finale) | ||||||||
|
Der Stabhochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 6. und 8. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.
Europameister wurde der Pole Robert Sobera. Er gewann vor dem tschechischen EM-Dritten von 2014 Jan Kudlička. Der Slowene Robert Renner errang die Bronzemedaille.
Legende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
IWR | Internationale Wettkampfregeln |
TR | Technische Regeln |
NM | keine Höhe (no mark) |
ogV | ohne gültigen Versuch |
DNS | nicht am Start (did not start) |
– | verzichtet |
o | übersprungen |
x | ungültig |
Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltrekord | 6,16 m | Renaud Lavillenie | Donezk, Ukraine | 15. Februar 2014[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 6,00 m | Rodion Gataullin | EM Helsinki, Finnland | 12. August 1994 |
Anmerkung zum Welt- und Europarekord:
Der oben genannte Weltrekord, gleichzeitig Europarekord, wurde in der Halle erzielt. Inzwischen werden nach IWR 160, CR31.2 (Weltrekordkategorien)[2] – in Verbindung mit IWR 160, CR31.13 (Hallenweltrekorde)[3] in der Halle erzielte Rekorde als absolute Rekorde anerkannt.
Sowohl die Qualifikation als auch das Finale dieses Wettbewerbs fanden unter widrigen kühlen und regnerischen Bedingungen statt. So wurde der bestehende EM-Rekord bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Höhe von 5,60 m erzielten der Franzose Renaud Lavillenie in der Qualifikation, dem im Finale kein gültiger Sprung gelang, der polnische Europameister Robert Sobera im Finale sowie der tschechische Vizeeuropameister Jan Kudlička - ebenfalls im Finale. Damit blieben sie vierzig Zentimeter unter dem Rekord. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihnen 56 Zentimeter.
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]6. Juli 2016, 17:50 Uhr
27 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 5,65 m. Kein Springer musste diese Höhe angehen. Zehn Athleten hatten 5,50 m übersprungen, ein Teilnehmer war erst bei 5,60 m eingestiegen und hatte diese Höhe überquert, ein weiterer Sportler, der 5,35 m zu Buche stehen und 5,50 m ausgelassen hatte, war noch im Wettbewerb. Da entschloss sich die Jury vor allem wegen des nun immer stärker einsetzenden Regens den Qualifikationswettkampf abzubrechen. Neben den elf Athleten, die mindestens 5,50 m überquert hatten, qualifizierten sich dadurch alle sechzehn Stabhochspringer, die mindestens 5,35 m ohne jeden Fehlversuch gemeistert hatten, für das Finale (hellgrün unterlegt). Einer der qualifizierten Athleten konnte jedoch nicht antreten, sodass schließlich fünfzehn Stabhochspringer das Finale am übernächsten Tag bestritten.
Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Michal Balners einziger Fehlsprung bei 5,35 m kostete ihn die Finalteilnahme
-
Tobias Scherbarth übersprang 5,35 m erst im zweiten Versuch und schied damit aus
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 5,15 m | 5,35 m | 5,50 m | 5,60 m |
1 | Renaud Lavillenie | Frankreich | 5,60 | – | – | – | o |
2 | Mareks Ārents | Lettland | 5,50 | o | o | o | – |
Konstadínos Filippídis | Griechenland | 5,50 | – | o | o | ||
Stanley Joseph | Frankreich | 5,50 | – | o | o | – | |
Robert Sobera | Polen | 5,50 | – | o | o | – | |
6 | Robert Renner | Slowenien | 5,50 | – | o | xo | – |
7 | Ben Broeders | Belgien | 5,35 | – | o | xxx | |
8 | Michal Balner | Tschechien | 5,35 | – | xo | xxx | |
Rasmus Jørgensen | Dänemark | 5,35 | o | xo | xxx | ||
Tobias Scherbarth | Deutschland | 5,35 | – | xo | xxx | ||
11 | Dominik Alberto | Schweiz | 5,15 | o | xxx | ||
Lukáš Posekaný | Tschechien | 5,15 | x | xxx | |||
13 | Didac Salas | Spanien | 5,15 | xo | xxx | ||
DNS | Raphael Holzdeppe | Deutschland |
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Luke Cutts verpasste wegen zweier Fehlversuche bei 5.15 m trotz übersprungener 5,35 m die Finalteilnahme
-
Menno Vloon scheiterte nach übersprungenen 5,35 m wegen seiner beiden Fehlversuche über 5,15 m in der Qualifikation
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 5,15 m | 5,35 m | 5,50 m | 5,60 m |
1 | Ivan Horvat | Spanien | 5,50 | – | o | xo | |
Adrián Vallés | Frankreich | 5,50 | o | o | xo | – | |
3 | Kévin Menaldo | Frankreich | 5,50 | – | xo | xo | |
Melker Svärd Jacobsson | Schweden | 5,50 | – | xo | xo | x | |
5 | Arnaud Art | Belgien | 5,50 | – | o | xxo | – |
6 | Karsten Dilla | Deutschland | 5,35 | – | o | xxx | |
Jan Kudlička | Tschechien | 5,35 | – | o | – | x | |
Piotr Lisek | Polen | 5,35 | – | o | xxx | ||
Paweł Wojciechowski | Polen | 5,35 | – | o | xxx | ||
10 | Luke Cutts | Großbritannien | 5,35 | xxo | o | xxx | |
Menno Vloon | Niederlande | 5,35 | xxo | o | xxx | ||
12 | Diogo Ferreira | Portugal | 5,35 | o | xo | xxx | |
Dimítrios Patsoukákis | Griechenland | 5,35 | – | xo | xxx | ||
14 | Eirik Greibrokk Dolve | Norwegen | 5,15 | o | xxx |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]8. Juli 2016, 19:10 Uhr
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 5,30 m | 5,50 m | 5,60 m | 5,70 m | 5,75 m |
1 | Robert Sobera | Polen | 5,60 | o | o | o | xxx | |
2 | Jan Kudlička | Tschechien | 5,60 | o | o | xo | xxx | |
3 | Robert Renner | Slowenien | 5,50 | o | o | xxx | ||
4 | Ben Broeders | Belgien | 5,50 | xo | o | xxx | ||
Piotr Lisek | Polen | 5,50 | xo | o | xxx | |||
6 | Mareks Ārents | Lettland | 5,50 | o | xxo | xxx | ||
7 | Karsten Dilla | Deutschland | 5,30 | o | xxx | |||
Konstadínos Filippídis | Griechenland | 5,30 | o | xxx | ||||
Ivan Horvat | Kroatien | 5,30 | o | xxx | ||||
Paweł Wojciechowski | Polen | 5,30 | o | xxx | ||||
11 | Arnaud Art | Belgien | 5,30 | xo | xxx | |||
Adrián Vallés | Spanien | 5,30 | xo | xxx | ||||
13 | Stanley Joseph | Frankreich | 5,30 | xxo | xxx | |||
NM | Renaud Lavillenie | Frankreich | ogV | – | – | – | – | xxx |
Kévin Menaldo | Frankreich | – | xxx | |||||
DNS | Melker Svärd Jacobsson | Schweden |
-
Nach EM-Bronze 2014 gab es nun Silber für Jan Kudlička
-
Ben Broeders belegte den geteilten Rang vier
-
Piotr Lisek wurde ebenfalls Vierter
-
Karsten Dilla – einer von vier Stabhochspringers auf Rang sieben
-
Konstadínos Filippídis kam gemeinsam mit drei Konkurrenten auf den siebten Platz
-
Paweł Wojciechowski - geteilter siebter Rang
-
Der elftplatzierte Arnaud Art
-
Rang dreizehn für Stanley Joseph
-
Renaud Lavillenie stieg erst in den Wettkampf ein, nachdem alle anderen Teilnehmer ausgeschieden waren, und scheiterte dann dreimal an seiner Anfangshöhe
-
Kévin Menaldo blieb in diesem Finale ohne gültigen Versuch
-
Melker Svärd Jacobsson trat zum Finale nicht an
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 06–10 JUL 2016, European Championships, Results, european-athletics.com, abgerufen am 19. März 2023
- Ergebnisse Europameisterschaften Amsterdam (Niederlande), 06.07 - 10.07.2016, leichtathletik.de, abgerufen am 19. März 2023
- Men Pole Vault Athletics XXIII European Championships 2016 Amsterdam (NED), todor66.com, abgerufen am 19. März 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 24th European Athletics Championships Amsterdam NED 06–10 JUL 2016 Olympisch Stadion, Men Pole Vault, S. 709, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 19. März 2023
- Track and Field Statistics, XXIII European Championship, Amsterdam 2016, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 19. März 2023
Videolink
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pole Vault Men / Final / 08 Jul / European Athletics Championships 2016, youtube.com, abgerufen am 19. März 2023
Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, Pole vault - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 19. März 2023
- ↑ Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 46, leichtathletik.de, abgerufen am 19. März 2023
- ↑ Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 49f, leichtathletik.de, abgerufen am 19. März 2023