Liste der Brücken über die Sense
Die Liste der Brücken über die Sense enthält die Brücken der beiden Quellflüsse sowie die Sense-Übergänge von ihrem Ursprung beim Weiler Zollhaus bis zur Mündung bei Laupen in die Saane.
Brückenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]44 Übergänge überspannen den Fluss: 32 Strassen- und Feldwegbrücken, 9 Fussgänger- und Velobrücken, zwei Eisenbahnbrücken und eine Rohrträgerbrücke.
Kalte Sense
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]13 Übergänge überspannen den rechten Quellfluss, der dem Gantrischseeli entspringt.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Unbenannter Steg (über Gantrischsense) |
Sangernboden | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Beton Holz Stahl |
4 | 1579 | Wanderweg | ||
Unbenannte Brücke (über Gantrischsense) |
Sangernboden | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 12 | 1561 | |||
Unbenannter Steg (über Gantrischsense) |
Sangernboden | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Beton Stahl |
5 | 1505 | Wanderweg | ||
Birelochbrücke (über Gantrischsense) |
Sangernboden | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 1206 | Bogenbrücke |
Beton | 100 | 1410 | Gebaut 1996[1]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h PostAuto-Buslinie 323 (Gurnigel-Linie, Schwarzenburg–Thurnen) | ||
Unbenannte Brücke (über Gantrischsense) |
Sangernboden | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Holz | 10 | 1310 | Allgemeines Fahrverbot: Zubringerdienst gestattet
Wanderweg | ||
Unbenannte Brücke (über Gantrischsense) |
Sangernboden | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Holz Stahl |
14 | 1145 | Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Rotenbach.[2] | ||
Unbenannte Brücke | Sangernboden | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Holz Stahl |
15 | 1110 | Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Rotenbach.[2] | ||
Alte‑Steinbachbrücke | Sangernboden | Strassenbrücke (ehemalig), dient seit dem Bau einer nebenstehenden Betonbrücke 1981 nur noch Fussgängern | Gedeckte Brücke |
Holz | 27 | 1032 | Gedeckte Holzbrücke, gebaut 1892/93, zerlegt und mit verschiedenen Verstärkungen wieder aufgebaut 1933.[3][4]
Das Bauwerk ist ein geschütztes Kulturobjekt. Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Kalte Sense.[5] | ||
Steinbachbrücke | Sangernboden | Strassenbrücke (zweispurig) 1206 | Balkenbrücke |
Beton | 28 | 1032 | Gebaut 1981
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h PostAuto-Buslinie 323 (Gurnigel-Linie, Schwarzenburg–Thurnen) Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Kalte Sense.[5] | ||
Schwandboden-Brücke | Sangernboden | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton Stahl |
26 | 978 | Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Höchstgewicht 32 t Wanderweg Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Kalte Sense.[5] | ||
Hoflanderebrücke | Schwarzsee – Sangernboden | Strassenbrücke (einspurig) 1206 | Balkenbrücke |
Beton | 54 | 920 | Gebaut 1998[1]
Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Zollhaus) Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Sangernboden) Höchstgeschwindigkeit 80 km/h PostAuto-Buslinie 323 (Gurnigel-Linie, Schwarzenburg–Thurnen) Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Freiburg – Bern) Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Kalte Sense.[5] | ||
Rohrträgerbrücke | Zollhaus – Sangernboden | Rohrleitungsbrücke | Hängebrücke |
Stahl | 30 | 871 | Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Freiburg – Bern) | ||
Unbenannte Brücke | Zollhaus – Sangernboden | Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 30 | 871 | Höchstgewicht 32 t
Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 11 Thun–Schwarzsee) Wanderland-Route 3 Alpenpanorama-Weg (Etappe 19 Guggisberg–Schwarzsee) und Route 379 Gantrisch Panoramaweg (Plaffeien (Zollhaus)–Gurnigelbad) |
Warme Sense
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]15 Übergänge überspannen den linken Quellfluss, der dem Schwarzsee entspringt.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gypserabrücke | Schwarzsee | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 177 3000 | Balkenbrücke |
Beton | 11 | 1046 | Gebaut 1964, saniert 1991[6]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h Wanderland-Route 3 Alpenpanorama-Weg (Etappe 19 Guggisberg–Schwarzsee), Route 78 Freiburger Voralpenweg (Etappe 2 Plaffeien–Schwarzsee) und Route 282 Schwarzsee Rundweg (Schwarzsee–Schwarzsee) Winterwandern Seerundweg Schwarzsee (Schwarzsee, Gypsera–Seeweid–Schwarzsee, Gypsera) TPF-Buslinie 123 (Schwarzsee–Plaffeien–Tafers–Fribourg) | ||
Burstera-Brücke | Schwarzsee | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 10 | 1030 | Höchstgeschwindigkeit 30 km/h | ||
Unbenannter Steg | Schwarzsee | Fussgänger- und Velobrücke | Balkenbrücke |
Beton Holz Stahl |
14 | 1028 | Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 11 Thun–Schwarzsee)
Wanderland-Route 3 Alpenpanorama-Weg (Etappe 19 Guggisberg–Schwarzsee), Route 78 Freiburger Voralpenweg (Etappe 2 Plaffeien–Schwarzsee) und Route 274 Auf dem Rücken des Schwyberg (Schwarzsee–Schwyberg–Schwarzsee) Winterwandern Gypsera-Eispaläste-Weg (Schwarzsee, Gypsera–Chretza–Eispaläste) | ||
Chretza-Brücke | Schwarzsee | Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitungen an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 12 | 1025 | Allgemeines Fahrverbot
Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 11 Thun–Schwarzsee) Wanderland-Route 3 Alpenpanorama-Weg (Etappe 19 Guggisberg–Schwarzsee), Route 78 Freiburger Voralpenweg (Etappe 2 Plaffeien–Schwarzsee) und Route 274 Auf dem Rücken des Schwyberg (Schwarzsee–Schwyberg–Schwarzsee) Winterwandern Gypsera-Eispaläste-Weg (Schwarzsee, Gypsera–Chretza–Eispaläste) | ||
Unbenannter Steg | Schwarzsee | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 10 | 1018 | Hinweisschild «Betreten auf eigenes Risiko» | ||
Unbenannte Brücke | Schwarzsee | Feldwegbrücke mit Rohrleitungen an den Brückenseiten | Balkenbrücke |
Beton | 8 | 1015 | |||
Unbenannte Brücke | Schwarzsee | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Holz Stahl |
16 | 1012 | Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 11 Thun–Schwarzsee)
Wanderland-Route 3 Alpenpanorama-Weg (Etappe 19 Guggisberg–Schwarzsee), Route 78 Freiburger Voralpenweg (Etappe 2 Plaffeien–Schwarzsee) und Route 274 Auf dem Rücken des Schwyberg (Schwarzsee–Schwyberg–Schwarzsee) Winterwandern Gypsera-Eispaläste-Weg (Schwarzsee, Gypsera–Chretza–Eispaläste) | ||
Under‑Lägerli-Brücke | Schwarzsee | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Beton Stein |
10 | 1008 | Höchstgewicht 3,5 t | ||
Unbenannter Steg | Schwarzsee | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Holz Stahl |
12 | 1007 | Gebaut 1978[7] | ||
Lägerli-Brücke (Schwarzseestrasse) |
Schwarzsee | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 177 3000 | Balkenbrücke |
Beton | 21 | 1006 | Gebaut 1965, saniert 1989,[6] ersetzte eine Steinquaderbrücke von 1905.[7]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 11 Thun–Schwarzsee) Wanderland-Route 3 Alpenpanorama-Weg (Etappe 19 Guggisberg–Schwarzsee), Route 78 Freiburger Voralpenweg (Etappe 2 Plaffeien–Schwarzsee) und Route 274 Auf dem Rücken des Schwyberg (Schwarzsee–Schwyberg–Schwarzsee) Winterwandern Gypsera-Eispaläste-Weg (Schwarzsee, Gypsera–Chretza–Eispaläste) TPF-Buslinie 123 (Schwarzsee–Plaffeien–Tafers–Fribourg) | ||
Vorder‑Tromooserli-Brücke | Schwarzsee | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Holz Stahl |
12 | 984 | |||
Unbenannte Brücke | Schwarzsee | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Holz Stahl |
14 | 958 | |||
Geissalpbrücke (Schwarzseestrasse) |
Schwarzsee | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 177 3000 | Balkenbrücke |
Beton | 65 | 935 | Gebaut 1974[6]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h TPF-Buslinie 123 (Schwarzsee–Plaffeien–Tafers–Fribourg) | ||
Alte‑Geissalpbrücke | Schwarzsee | Strassenbrücke (einspurig) | Bogenbrücke |
Stein | 16 | 935 | Gebaut 1826, renoviert 1905[1]
Das Bauwerk ist ein geschütztes Kulturobjekt. Einbahnstrasse (Fahrtrichtung Weidli) Einfahrt verboten (Fahrtrichtung Hauptstrasse) Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 11 Thun–Schwarzsee) Wanderland-Route 3 Alpenpanorama-Weg (Etappe 19 Guggisberg–Schwarzsee) und Route 78 Freiburger Voralpenweg (Etappe 2 Plaffeien–Schwarzsee) | ||
Zollhausbrücke | Zollhaus | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 177 3000 | Bogenbrücke |
Beton Holz |
25 | 872 | Gebaut 1998,[8] eröffnet 1999,[9] ersetzte Langbrücke von den 1910er Jahren.
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Wanderland-Route 78 Freiburger Voralpenweg (Etappe 2 Plaffeien–Schwarzsee) TPF-Buslinie 123 (Schwarzsee–Plaffeien–Tafers–Fribourg) PostAuto-Buslinie 323 (Gurnigel-Linie, Schwarzenburg–Thurnen) |
Sense
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]16 Übergänge und eine temporäre Hilfsbrücke überspannen die Sense.
Das national geschützte Auengebiet Senseauen[10] und das Amphibienlaichgebiet Sense- und Schwarzwassergraben[11] erstrecken sich über 20 km von Zollhaus bis zur Riedernbrücke in Ueberstorf.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Guggersbachbrücke | Zumholz – Guggisberg | Strassenbrücke (zweispurig, einspurig für Lastwagen) 1203 3120 | Bogenbrücke |
Beton Stahl |
67 | 776 | Gebaut 1906, saniert 1985[6]
Bis 1906 diente eine gedeckte Holzbrücke als Senseübergang.[12][13] Vortritt vor dem Gegenverkehr (Lastwagen: Fahrtrichtung Guggisberg) Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Lastwagen: Fahrtrichtung Zumholz) Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Veloland-Route 62 Sense–Glâne–Veveyse (Etappe 2 Schwarzenburg–Plaffeien) PostAuto-Buslinie 323 (Gurnigel-Linie, Schwarzenburg–Thurnen) Die 15 km lange Senseschlucht beginnt unterhalb der Brücke. | ||
Alte‑Sodbachbrücke | Heitenried – Wahlern | Strassenbrücke (ehemalig), dient seit dem Bau einer nebenstehenden Betonbrücke 1979 nur noch Fussgängern | Gedeckte Brücke |
Holz | 46 | 653 | Gedeckte Holzbrücke, gebaut 1867, verstärkt 1941,[14][15] renoviert 2007/2010.[16]
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Die Stiftung Sodbachbrücke unterhält die Brücke. Für Aperos und kleine Feste kann die Brücke reserviert werden.[17] Wanderland-Route 4 ViaJacobi (Etappe 13 Schwarzenburg–Fribourg) | ||
Sodbachbrücke | Heitenried – Wahlern | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 183 | Balkenbrücke |
Beton | 47 | 653 | Gebaut 1979[18]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 6 Thun–Fribourg) TPF-Buslinie 181 (Schwarzenburg–Heitenried–Fribourg) | ||
Harrissteg (Grasburgsteg) |
Albligen | Fussgängerbrücke | Gedeckte Brücke |
Holz | 30 | 628 | Gedeckte Holzbrücke, gebaut 1987,[19] ersetzte Eisensteg von 1810, der seit 1956 nicht mehr begehbar war.[20]
Wanderland-Route 381 Schwarzwasser-Sense-Schluchtenweg (Etappe 2 Schwarzenburg–Harrisstäg–Albligen–Schwarzwasserbrücke) | ||
Ruchmühlebrücke | Albligen – Lanzenhäusern | Strassenbrücke (zweispurig) 233.1 | Gedeckte Brücke |
Holz | 40 | 616 | Gedeckte Holzbrücke, gebaut 1977, ersetzte «Hüslibrugg» von 1886.[21] Eine erste gedeckte Brücke entstand 1825/26.[22]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h | ||
Hängebrücke-Sense-Felsenhäuser | Ueberstorf – Lanzenhäusern | Fussgängerbrücke | Hängebrücke |
Stahl | 60 | 581 | Gebaut 2009,[23] ersetzte baufälligen Übergang von 1936[24]
Wanderland-Route 381 Schwarzwasser-Sense-Schluchtenweg (Etappe 2 Schwarzenburg–Harrisstäg–Albligen–Schwarzwasserbrücke) Die Schwarzwasserbrücken sind vom Steg gut sichtbar. | ||
Riedernbrücke («Sappeurbrücke») |
Ueberstorf – Thörishaus | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 48 | 558 | Gedeckte Holzbrücke, gebaut 1951, saniert 1982/83, 1991 und 2005,[25] ersetzte Jochbrücke von 1926.[26][27]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Höchstgewicht 3,5 t, Höchsthöhe 3,2 m Veloland-Route 299 Herzschlaufe Sense (Laupen–Plaffeien–Laupen) Die hydrometrische Messstation Sense - Thörishaus, Sensematt (2179) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[28] befindet sich 160 m flussabwärts auf der rechten Flussseite. | ||
SBB-Brücke | Flamatt – Thörishaus | Eisenbahnbrücke (zweigleisig) | Bogenbrücke |
Stein | 79 | 555 | Gebaut 1858–1860.[7]
Höchstgeschwindigkeit 110 km/h | ||
A12-Brücke | Flamatt – Thörishaus | Autobahnbrücke (vierspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 100 | 554 | Eröffnet 1976[29]
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Freiburg – Bern)
| ||
Thörishausbrücke («Steinigi Brügg») |
Oberflamatt – Thörishaus | Strassenbrücke (ehemalig), dient seit dem Bau flussabwärts einer Betonbrücke 1972 nur noch Fussgängern und Velofahrern | Bogenbrücke |
Stein | 68 | 540 | Gebaut 1852–1854,[7] in Betrieb genommen 1858,[30] verstärkt 1936[31][32], saniert 2019–2022[30]
Die Steinige Brücke ist ein geschütztes Kulturobjekt. Steinpoller dienen als Durchfahrtssperre. Wanderwege unterqueren das Bauwerk auf beiden Flussseiten. | ||
Sensebrücke‑Thörishaus | Oberflamatt – Neuenegg | Strassenbrücke (zweispurig) mit Velostreifen und Trottoirs | Balkenbrücke |
Beton | 65 | 539 | Gebaut 1972, saniert 1989[6]
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h | ||
Flamatt‑Sportplatz-Steg | Flamatt – Neuenegg | Fussgänger- und Velobrücke | Balkenbrücke |
Beton | 80 | 532 | Gebaut 1961[7]
Wanderweg | ||
Sensetalbahn-Brücke | Flamatt – Neuenegg | Eisenbahnbrücke (eingleisig) | Balkenbrücke |
Beton | 90 | 529 | Gebaut 1964/65, ersetzte Brücke von 1902[7]
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h Bahnstrecke Flamatt–Laupen–Gümmenen | ||
Sensebrücke‑Neuenegg | Sensebrücke – Neuenegg | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 233.1 | Balkenbrücke |
Beton | 92 | 527 | Gebaut 1968/69,[33] instand gesetzt 2000,[34] ersetzte Stahlfachwerkbrücke von 1893[35]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h Wanderweg | ||
Sensebrücke‑Laupen | Laupen | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 179 | Balkenbrücke |
Beton | 47 | 490 | Gebaut 1908,[1] umgebaut, verstärkt und verbreitert 1978
Die Brücke ist sanierungsbedürftig und wird ersetzt.[36] Seit dem 3. September 2024 ist die Brücke für den motorisierten Verkehr gesperrt (für Velos und Fussverkehr weiterhin geöffnet). Höchstgeschwindigkeit 50 km/h Veloland-Route 34 Alter Bernerweg (Etappe 1 Estavayer-le-Lac–Laupen), Route 99 Herzroute (Etappe 2 Romont–Laupen) und Route 299 Herzschlaufe Sense (Laupen–Plaffeien–Laupen) | ||
Unbenannte Brücke | Laupen | Fussgänger- und Velobrücke | Fachwerkbrücke |
Stahl | 40 | 488 | Wanderland-Route 2 Trans Swiss Trail (Etappe 8 Murten–Laupen) | ||
Bauumfahrung West-Hilfsbrücke | Laupen | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 35 | 487 | Die temporäre Brücke[37] wurde am 2. September 2024 dem Betrieb übergeben. Die Bauumfahrung West ist während drei Jahren in Betrieb und wird zurückgebaut, sobald die neue Sensebrücke eröffnet ist.[38]
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h PostAuto-Buslinie 121 (Laupen–Düdingen) |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Liste der Brücken über die Saane (die Sense mündet in die Saane)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Das Baujahr ist an der Brücke angebracht.
- ↑ a b Auengebiet Rotenbach. (PDF; 865 kB) map.geo.admin.ch, 19. Dezember 2017, abgerufen am 10. Januar 2023.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Sangernboden, Steinbachbrücke 472b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. April 2024.
- ↑ Alte-Steinbachbrücke Sangernboden (BE). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ a b c d Auengebiet Kalte Sense. (PDF; 1,8 MB) map.geo.admin.ch, 19. Dezember 2017, abgerufen am 10. Januar 2023.
- ↑ a b c d e Daten gemäss Online-Karten des Kantons Freiburg.
- ↑ a b c d e f Die Brücken über die Sense von Schwarzsee bis Laupen. (PDF; 41,2 MB) Freiburger und Walliser Volkskalender 1982, S. 138–146, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Zollhaus Sangernboden (FR). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Einweihung der neuen Zollhaus-Brücke. In: Freiburger Nachrichten. Band 136, Nr. 230, 4. Oktober 1999, S. 5 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 17. Mai 2023]).
- ↑ Auengebiet Senseauen. (PDF; 2,5 MB) map.geo.admin.ch, 16. Juli 2018, abgerufen am 10. Januar 2023.
- ↑ Amphibienlaichgebiet Sense- und Schwarzwassergraben. (PDF; 3,5 MB) map.geo.admin.ch, 30. August 2018, abgerufen am 16. Januar 2023.
- ↑ Strecke BE 1111.2, Riffenmatt – Guggersbach. (PDF; 86 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Guggersbachbrügg Guggisberg (BE). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Strecke BE 56.3.2, Sodbachbrücke. (PDF; 388 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 22. Februar 2022, abgerufen am 13. August 2012.
- ↑ Sodbachbrücke Wahlern (BE/FR). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Sodbachbrücke von 1867, Schwarzenburg, Freiburgstrasse 173a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. April 2024.
- ↑ Stiftung Sodbachbrücke. In: Website Gemeinde Heitenried. Abgerufen am 9. Januar 2023.
- ↑ Freie Fahrt nach Schwarzenburg. In: Freiburger Nachrichten. Band 116, Nr. 205, 5. September 1979, S. 5 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 17. Mai 2023]).
- ↑ Bau des neuen Harris-Stegs. In: Freiburger Nachrichten. Band 124, Nr. 203, 3. September 1987, S. 7 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 17. Mai 2023]).
- ↑ Harrissteg Schwarzenburg (BE). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Ruchmülibrücke Albligen (FR). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Strecke BE 440.2, Lanzenhäusern – Albligen. (PDF; 20 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Hängebrücke über die Sense. In: Website Gemeinde Ueberstorf. Abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ In der Sense Schlucht. In: Freiburger Nachrichten. Band 108, Nr. 211, 11. September 1971, S. 15 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 17. Mai 2023]).
- ↑ Sappeurbrücke wird saniert. In: Freiburger Nachrichten. Band 142, Nr. 249, 27. Oktober 2005, S. 10 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 17. Mai 2023]).
- ↑ Riedernbrüggli Ueberstorf (FR). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Das « Riedernbrüggli » wird repariert. In: Freiburger Nachrichten. Band 119, Nr. 221, 23. September 1982, S. 5 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 17. Mai 2023]).
- ↑ Messstelle: Sense - Thörishaus, Sensematt (2179). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ Freiburg und Bern rücken sich näher. In: Neue Zürcher Zeitung. Band 197, Nr. 290, 10. Dezember 1976, S. 30 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 17. Mai 2023]).
- ↑ a b Lena Brügger: Die Steinige Brücke in Flamatt: Ein in die Jahre gekommenes Bijou erstrahlt in neuem Glanz. Freiburger Nachrichten, 6. Juli 2022, abgerufen am 27. April 2023.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Thörishaus, Oberflamatt N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. April 2024.
- ↑ Strecke BE 26.6.7, Thörishausbrücke "Steinigi Brügg". (PDF; 389 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 22. Februar 2022.
- ↑ Sensebrücke Neuenegg. In: Structurae. 10. November 2002, abgerufen am 18. November 2021.
- ↑ Instandsetzung der Sensebrücke. In: Freiburger Nachrichten. Band 137, Nr. 149, 29. Juni 2000, S. 7 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 17. Mai 2023]).
- ↑ Neue Sensebrücke. In: Der Murtenbieter. Band 115, Nr. 67, 3. September 1969, S. 5 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 17. Mai 2023]).
- ↑ Neue Sensebrücke. In: in-zukunft-laupen.ch. Verkehrssanierung und städtebauliche Entwicklung Laupen, abgerufen am 9. Januar 2023.
- ↑ RHB-Brücke. In: retrobridge.de. Abgerufen am 29. Oktober 2024.
- ↑ Bauumfahrung West. In: in-zukunft-laupen.ch. Verkehrssanierung und städtebauliche Entwicklung Laupen, abgerufen am 29. Oktober 2024.