Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kinos in Berlin-Blankenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kinos in Berlin-Blankenburg beschreibt das Kino, das im heutigen Berliner Ortsteil Blankenburg existiert hat. Die Liste wurde nach Angaben aus den Recherchen im Kino-Wiki[1] aufgebaut[2] und mit Zusammenhängen der Berliner Kinogeschichte aus weiteren historischen und aktuellen Bezügen verknüpft. Sie spiegelt den Stand der in Berlin jemals vorhanden gewesenen Filmvorführeinrichtungen als auch die Situation im Januar 2020 wider. Danach gibt es in Berlin 92 Spielstätten, was Platz eins in Deutschland bedeutet, gefolgt von München (38), Hamburg (28), Dresden (18) sowie Köln und Stuttgart (je 17).[3] Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Kinos und der Ortsteillisten.

Name/Lage Adresse Bestand Beschreibung Bild
Zentral-Lichtspiele Blankenburg

(Lage)

Alt-Blankenburg 18 1945–1960 Das Kino „Zentral-Lichtspiele“ bestand als Ladenkino von 1945 bis 1960. Der Rand Berlins wurde im Nachkriegsdeutschland auf Grundlage von unzerstörter Struktur bevorzugt für kulturelle Einrichtungen genutzt. Das Grundstück bildet die Südostecke von Alt-Blankenburg (vormals: Dorfstraße 1) mit der Krugstege,[4] deren Namen auf die Lage des Dorfkrugs (gegenüber der Kirche im Angerdorf) verweist. 1947 bestand im Gebäude die Gaststätte von Elise Raabe.[5] 1959 befand sich neben der Gastwirtschaft mit dem Kino die Autowerkstatt von Otto Daniel. Die Situation an dieser Straßenecke wurde spätestens durch den Ausbau der Straße nach Karow geändert. Bei der Verbreiterung der Krugstege von 10 Meter auf 20 Meter in Grundstückshöhe wurde die Straßenfront um diese 10 Meter verkürzt. Das Grundstück 18 ist eine nicht mehr bebaute Brachfläche. Das Kino mit seinem Besitzer Artur Schock wird mit 255 Plätzen genannt.[6] 1960/1961[7] ging es in die Verwaltung des VEB Berliner Filmtheater über. Der Spielbetrieb wurde im Januar 1960 eingestellt[8] und das Gebäude beräumt.[9] Brachfläche an der Straßenecke der Nr. 18

Torpfosten des vormaligen Krughofs auf Nr. 18

  • Astrid Bähr: Alhambra-Lichtspiele. In: Sylvaine Hänsel, Angelika Schmitt (Hrsg.): Kinoarchitektur in Berlin 1895–1995. Berlin 1995.

Das Kino Wiki ist aktuell auf filmtheater.square7.ch gehostet. Die Daten wurden zusammengetragen aus den Spezialadressbüchern Reichskino Adressbuch (Verlag Lichtbühne) und Kinoadressbuch (Verlag Max Mattisson) sowie der Kinoliste (1907–1910) der Ersten Fachzeitschrift für die gesamte Lichtbild-Kunst, Der Kinematograph. Das Projekt der Berliner Kinos geht auf diese Daten zurück und ergänzt regionale Bezüge.


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kino-Wiki Hauptseite abgerufen am 18. Januar 2020. Kinowiki befasst sich mit der Geschichte der Lichtspieltheater in Deutschland und unternimmt den Versuch, alle Informationen zu Filmtheatern und Lichtspielhäusern in Deutschland zu sammeln. Sortiert ist nach Bundesländern und Städten. Alle sind aufgerufen, die Daten zu ergänzen oder Fehler zu korrigieren.
  2. Die Gliederung nach Ortsteilen und Bezirken ist an der Bezirksreform von 2001 orientiert.
  3. Stefan Strauss: Film? Läuft. Veröffentlichung in der Berliner Zeitung, 27. März 2017, S. 13.
  4. Plan von Berlin. Blatt 4424 (Memento des Originals vom 16. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.histomapberlin.de. X=28370, Y=29525
  5. Gaststätten im Postbezirk N 20
  6. Branchentelefonbuch Berlin-Ost 1956
  7. vergleiche dazu Branchentelefonbuch Berlin-Ost 1961 (als Privatkino) und Recherche im Kino-Wiki: 1960: Zentral: VEB Berliner Filmtheater
  8. Der Wochenspielplan wurde letztmals am 15. Januar 1960 in der Berliner Zeitung veröffentlicht.
  9. Vergleiche die Karte von 1957 und 1963 auf Plan von Berlin. Blatt 4424 (Memento des Originals vom 16. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.histomapberlin.de. X=28370, Y=29525. Auf der Karte von 1973 ist die Kurve der neuen Straßengestaltung mit verkleinertem Grundstück 18 zu ersehen.