Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kinos in Berlin-Gatow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kinos in Berlin-Gatow beschreibt das Kino, das im heutigen Berliner Ortsteil Gatow existiert hat. Die Liste wurde nach Angaben aus den Recherchen im Kino-Wiki[1] aufgebaut[2] und mit Zusammenhängen der Berliner Kinogeschichte aus weiteren historischen und aktuellen Bezügen verknüpft. Sie spiegelt den Stand der in Berlin jemals vorhanden gewesenen Filmvorführeinrichtungen als auch die Situation im Januar 2020 wider. Danach gibt es in Berlin 92 Spielstätten, was Platz eins in Deutschland bedeutet, gefolgt von München (38), Hamburg (28), Dresden (18) sowie Köln und Stuttgart (je 17).[3] Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Kinos und der Ortsteillisten.

Name/Lage Adresse Bestand Beschreibung
Filmtheater Gatow

(Lage)

Alt-Gatow 29/35 1946–1966
Wirtshaus mit Saalanbau 2011
Wirtshaus mit Saalanbau 2011
Das Filmtheater Gatow war ab 1946 im Tanzsaal des „Wirtshauses Gatow“[4] untergebracht. Die Randlagen Berlins wurden in den Nachkriegsjahren auf Grundlage von unzerstörter Struktur bevorzugt für kulturelle Einrichtungen genutzt. Der Tanzsaal lag an der Straßenfront rechts neben dem Restaurantgebäude. Später wurde der Tanzsaal als Parkhaus genutzt. Die Adressangaben für das Kino liegen zwischen 28–34 und 27–35.[5] Das Wirtshaus liegt im Ortskern Gatows gegenüber der Dorfkirche Gatow und der Feuerwache. Zum Wirtshaus gehörte die Gartenfläche von 6000 Quadratmetern zwischen Straße und Havel.[6] Inhaber und wohl Gründer des Filmtheaters waren Franz und Edith Rupp aus Gatow (Kladower Damm 13). Das Kino ist mit 263 Sitzplätzen angegeben. Die Zeitgenossen beschreiben das Kinovergnügen: „Man saß auf Gartenstühlen, die mit Draht zu Stuhlreihen zusammengebunden waren. Ob Nachmittagsvorstellungen mit Charlie Chaplin oder abends die ersten Wild-West-Filme, für 80 Pfg. oder eine Mark war es billiges Vergnügen.“[7] Bespielt wurde das Kino an sieben Tagen, sonntags mit vier Vorstellungen. Die Bühne hatte eine Größe von 6 m × 8 m, 1959 wurde auf verbesserte Kinotechnik und Breitwand im Größenverhältnis 1:2,35 umgestellt.[8] Die Schließung erfolgte (wohl) dem Zeitgeist folgend aus wirtschaftlichen Gründen. Das Restaurantgelände wurde – begünstigt durch die angrenzende Havel – auf der straßenabgewandten Seite mit Wohnhäusern zum Havelufer hin bebaut. Das 1903 erbaute Wirtshaus (Alt-Gatow 31)[9] selbst besteht noch und wurde in die Denkmalsliste aufgenommen.[10]
  • Astrid Bähr: Alhambra-Lichtspiele. In: Sylvaine Hänsel, Angelika Schmitt (Hrsg.): Kinoarchitektur in Berlin 1895–1995. Berlin 1995.

Das Kino Wiki ist aktuell auf filmtheater.square7.ch gehostet. Die Daten wurden zusammengetragen aus den Spezialadressbüchern Reichskino Adressbuch (Verlag Lichtbühne) und Kinoadressbuch (Verlag Max Mattisson) sowie der Kinoliste (1907–1910) der Ersten Fachzeitschrift für die gesamte Lichtbild-Kunst, Der Kinematograph. Das Projekt der Berliner Kinos geht auf diese Daten zurück und ergänzt regionale Bezüge.


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kino-Wiki Hauptseite abgerufen am 18. Januar 2020. Kinowiki befasst sich mit der Geschichte der Lichtspieltheater in Deutschland und unternimmt den Versuch, alle Informationen zu Filmtheatern und Lichtspielhäusern in Deutschland zu sammeln. Sortiert ist nach Bundesländern und Städten. Alle sind aufgerufen, die Daten zu ergänzen oder Fehler zu korrigieren.
  2. Die Gliederung nach Ortsteilen und Bezirken ist an der Bezirksreform von 2001 orientiert.
  3. Stefan Strauss: Film? Läuft. Veröffentlichung in der Berliner Zeitung, 27. März 2017, S. 13.
  4. wir-in-gatow.de: Wirtshaus Gatow (Memento des Originals vom 23. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wir-in-gatow.de
  5. Filmtheater Gatow: 1949 bis 1965
  6. Plan von Berlin. Blatt 4157 (Memento des Originals vom 16. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.histomapberlin.de. X=9914, Y=17810
  7. Festschrift 750 Jahre Gatow. S. 45
  8. Daten zum Filmtheater Gatow: Angaben zur Technikausstattung im Einzelnen
  9. Lage des Baudenkmals
  10. Wirtshaus Gatow mit Saalbau