Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste paläolithischer Venusfigurinen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste paläolithischer Venusfigurinen führt Funde altsteinzeitlicher Frauenstatuetten auf.

Name Kultur (Epoche) Mindestalter (cal. BP) Klassifikation[1] Fundort Koordinaten Fundort Material Bild
Venusfigurinen von Andernach Magdalénien 14000 Rhein-Donau-Gruppe Deutschland, Andernach 50° 26′ 1″ N, 7° 24′ 0,7″ O Elfenbein
Venusfigurinen von Awdejewo Gravettien 25000 Russische Gruppe Mammutelfenbein
Venusfigurinen von Balzi Rossi Gravettien 25000 Italienische Gruppe Steatit
Venus von Bédeilhac Magdalénien 14000 Pyrenäen-Aquitanien-Gruppe
Venus von Berekhat Ram Acheuléen 250000 Figürlicher Charakter umstritten Israel, Golanhöhen Tuff
Venusfigurinen von Bouret Gravettien 25000 Sibirische Gruppe Elfenbein, Serpentin
Venus von Brassempouy Gravettien 21000–26000 Fragment: Kopf mit Gesichtszügen Grotte du Pape, Brassempouy Frankreich Elfenbein
Venus von Breitenbach Aurignacien 34000[2] Fragment: Brust und Oberschenkel Deutschland, Breitenbach 51° 0′ 32,1″ N, 12° 5′ 8,2″ O Mammutelfenbein
Venus von Courbet Magdalénien 14000 Pyrenäen-Aquitanien-Gruppe
Venus von Dolní Věstonice Gravettien 25000 Rhein-Donau-Gruppe Tschechien,

Dolní Věstonice

48° 53′ 11,9″ N, 16° 39′ 14,7″ O Ton
Venus von Jelissejewitschi Epigravettien 14000 Russische Gruppe Jelissejewitschi bei Schirjatino, Oblast Brjansk, Russland Mammutelfenbein
Venus vom Abri d’Enval Magdalénien 14000 Pyrenäen-Aquitanien-Gruppe
Venusfigurinen von Gagarino Gravettien 25000 Russische Gruppe Mammutelfenbein
Venus vom Galgenberg Aurignacien 35000 Rhein-Donau-Gruppe Österreich, Stratzing 48° 26′ N, 15° 36′ O Grüner Serpentin
Venusfigurinen von Gönnersdorf Magdalénien 14000 Rhein-Donau-Gruppe Deutschland, Gönnersdorf 50° 26′ 51,5″ N, 7° 24′ 55,6″ O Knochen, Geweih, Elfenbein
Venus vom Hohlefels Aurignacien 35000 Rhein-Donau-Gruppe Deutschland, Schelklingen 48° 22′ 45″ N, 9° 45′ 14″ O Mammutelfenbein
Venus impudique Magdalénien 14000 Pyrenäen-Aquitanien-Gruppe 44° 57′ 3,5″ N, 0° 59′ 57″ O Elfenbein
Venus vom Kesslerloch Magdalénien 14000 Rhein-Donau-Gruppe
Venusfigurinen von Kostjonki Gravettien 25000 Russische Gruppe Kostjonki 1, Russland 51° 23′ 45,5″ N, 39° 2′ 28,8″ O Mammutelfenbein, Kalkstein
Venus von Lespugue Gravettien 25000 Pyrenäen-Aquitanien-Gruppe Mammutelfenbein (Wollhaarmammut)
Venusfigurinen von Mainz Gravettien 20000 Rhein-Donau-Gruppe Sandstein
Venusfigurinen von Malta Gravettien 25000 Sibirische Gruppe Mammutelfenbein Faksimile
Venus von Mas d’Azil Magdalénien 14000 Pyrenäen-Aquitanien-Gruppe 43° 4′ 10″ N, 1° 21′ 17″ O Zahn eines Pferdes
Venus von Mauern Gravettien 25000 Rhein-Donau-Gruppe Deutschland, Mauern 48° 46′ 30″ N, 11° 3′ 8″ O Kalkstein
Venus von Milandes Gravettien 25000 Pyrenäen-Aquitanien-Gruppe
Venus von Monpazier Gravettien 25000 Pyrenäen-Aquitanien-Gruppe
Venusfigurinen von Monruz Magdalénien 14000 Rhein-Donau-Gruppe Schweiz, Neuchâtel-Monruz 563663 / 205951 Gagat
Venus von Moravany Gravettien 25000 Rhein-Donau-Gruppe Mammutelfenbein
Venusfigurinen von Nebra Magdalénien 14000 Rhein-Donau-Gruppe Deutschland, Nebra 51° 17′ 7,4″ N, 11° 34′ 33,1″ O Elfenbein, Knochen
Venusfigurinen von Oelknitz Magdalénien 13000 Rhein-Donau-Gruppe Elfenbein, Geröll
Venusfigurinen von Parabita Gravettien 25000 Italienische Gruppe bzw. Malta-Sizilien-Gruppe
Venusfigurinen vom Petersfels Magdalénien 14000 Rhein-Donau-Gruppe Deutschland, Engen 47° 51′ 41″ N, 8° 48′ 21″ O Gagat
Venus von Petřkovice Gravettien 25000 Rhein-Donau-Gruppe Landek bei Petřkovice, Tschechien Hämatit
Venusfigurinen von Předmosti Gravettien 25000 Rhein-Donau-Gruppe
Venus von Renancourt[3] Gravettien 23000 Pyrenäen-Aquitanien-Gruppe Frankreich, Renancourt-lès-Amiens Kalkstein
Venus von Savignano Gravettien 25000 Italienische Gruppe Serpentin
Venus von Sireuil Gravettien 25000 Pyrenäen-Aquitanien-Gruppe
Venus von Tan-Tan Acheuléen 300000 Marokko-Mauretanien, Figürlicher Charakter umstritten
Venus von Tursac Gravettien 27000 Pyrenäen-Aquitanien-Gruppe Frankreich, Tursac 44° 58′ 38,6″ N, 1° 3′ 13,9″ O Kalzit
Venus von Waldstetten[4] Magdalénien 15000[5] Rhein-Donau-Gruppe Deutschland, Waldstetten-Schlatt 48° 46′ 40,8″ N, 9° 49′ 4,2″ O Quarzitgeröll
Venus von Willendorf Gravettien 25000 Rhein-Donau-Gruppe Österreich, Willendorf 48° 19′ N, 15° 23′ O Oolith
Venusfigurinen von Saraisk Gravettien 25000 Russische Gruppe Elfenbein

Dokumentationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Henri Delporte hat eine einfache Klassifikation altsteinzeitlicher Frauendarstellungen nach ihrer geographischen Herkunft vorgeschlagen. H. Delporte: L’image de la femme dans l’art préhistorique, Éd. Picard (1993) ISBN 2-7084-0440-7
  2. Älteste Elfenbeinplastik außerhalb Süddeutschlands identifiziert. In: Archäologie Online. 26. November 2017, abgerufen am 26. Januar 2023.
  3. Limestone 'Venus' 23,000 years old dug up in France, abgerufen am 28. November 2014
  4. Adolf Regen, Wolfgang Naak, Stefan Wettengel, Simon Fröhle, Harald Floss: Das Magdalénien im Südwesten Deutschlands, im Elsass und in der Schweiz. Hrsg.: Harald Floss. Kerns Verlag, Tübingen 2019, ISBN 978-3-935751-29-2, Eine Frauenfigur vom Typ Gönnersdorf aus der Magdalénien-Freilandfundstelle Waldstetten-Schlatt, Ostalbkreis, Baden-Württemberg, S. 267–276.
  5. Archäologie-Online: Eine 15.000 Jahre alte Frauenfigur aus dem Ostalbkreis, abgerufen am 23. April 2020