Liste ungarischer Erfinder und Entdecker
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste ungarischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Ungarn in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.
Liste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Donát Bánki (1859–1922), Ungarn – Vergaser, 1893 (mit János Csonka) (umstritten, da zuvor schon Vergaser vorhanden)
- László József Bíró (1899–1985), Ungarn und Argentinien – Kugelschreiber, 1938
- Ottó Titusz Bláthy (1860–1939), Ungarn – Transformator (mit Miksa Déri und Károly Zipernowsky), Wattmeter, Wechselstrom und Turbogenerator
- Miksa Déri (1854–1938), Ungarn – Miterfinder des Transformators 1885 (mit Ottó Titusz Bláthy und Zipernowsky)
- Dennis Gabor (1900–1979), Ungarn – Holographie, 1948
- József Galamb (1881–1955), Ungarn/USA – Ford Modell T, Freilauf, elektrische Zündung, Ford Modell A
- Peter Carl Goldmark (1906–1977), Ungarn – Langspielplatte aus Vinyl 1948, CBS-Farbfernsehen
- George de Hevesy (1885–1966), Ungarn – radioaktiver Tracer (mit Friedrich Adolf Paneth), Nobelpreis
- János Irinyi (1817–1895), Ungarn – geräuschloses, explosionsschwaches Streichholz 1836, Sicherheitszünder
- Ányos Jedlik (1800–1895), Ungarn – Gleichstrommotor 1829, Dynamoelektrisches Prinzip (Dynamomaschine) 1861
- György Jendrassik (1898–1954), Ungarn – Turboprop
- John G. Kemeny (1926–1992), Ungarn – Miterfinder von BASIC
- Wolfgang von Kempelen (1734–1804), Österreich/Ungarn – Schachtürke 1769, Sprechmaschine 1791
- Dénes von Mihály (1894–1953), Ungarn – Mechanisches Fernsehen „Telehor“, 1919
- John von Neumann (1903–1957), Ungarn/USA – Von-Neumann-Architektur
- Tivadar Puskás (1844–1893), Ungarn – Telefonzentrale (Vermittlungsstelle) 1878, Gründer der Telefonzeitung Telefon Hírmondó 1893
- Ernő Rubik (* 1944), Ungarn – Rubik’s Cube 1974, Rubik’s Snake, Rubiks Uhr 1988
- Béla Schick (1877–1967), Ungarn/USA – Schick-Test (Diphtherie-Test) 1910/11
- Charles Simonyi (* 1948), Ungarn/USA – Ungarische Notation zwischen 1972 und 1981
- Albert von Szent-Györgyi Nagyrápolt (1893–1986), Ungarn - Nobelpreis 1918 „für seine Entdeckungen auf dem Gebiet der biologischen Verbrennungsprozesse, besonders in Beziehung auf das Vitamin C und die Katalyse der Fumarsäure“
- Leo Szilard (1898–1964), Ungarn/Österreich/USA – Miterfinder der Atombombe, Atomreaktor
-
Leó Szilárd (um 1960)
-
Eugene Wigner (1963)
-
Edward Teller (1958)
-
Johann von Neumann (ca. 1940)
- Edward Teller (1908–2003), Österreich/Ungarn/USA – Wasserstoffbombe 1952
- The Martians, Ungarn/USA – Physik und Mathematik, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Kálmán Tihanyi (1897–1947), Ungarn – Kathodenstrahlrohr, Radioskop 1926
- Edmund Uher (1892–1989), Ungarn – Fotosetzmaschine „Uhertype“ (Lichtsetzmaschine) 1930, 1939
- Eugene Paul Wigner (1902–1995), Österreich/Ungarn/USA - Physik, Wigner-Seitz-Zelle, Wigner-Energie (eine konkrete Größe beim Betrieb von Kernreaktoren), Breit-Wigner-Formel, Wigner-Eckart-Theorem, Wignerfunktion, Wigner-Kristall (ein wenig elementarer Begriff der theoretischen Festkörperphysik), Wigners Freund (hilft analog zu Schrödingers Katze bei der Interpretation der Quantenmechanik), Jordan-Wigner-Transformation
- Károly Zipernowsky (1853–1942), Ungarn – Transformator 1885 (mit Ottó Titusz Bláthy und Miksa Déri)