Meditation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Meditieren)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Darstellung des Buddha in Meditationshaltung (Dhyana mudra, Polonnaruwa)
Meditation im Park (Malmö, 1983)
Gemeinsame Meditation im Madison Square Park (New York City, 2010)

Meditation bezeichnet eine Gruppe von Geistesübungen, die in verschiedenen Traditionen seit Jahrtausenden überliefert sind. Ein wesentliches Element meditativer Techniken ist das bewusste Steuern der Aufmerksamkeit. Das Üben von Meditation soll nachhaltige positive Veränderungen im Denken, Fühlen und Wahrnehmen bewirken oder zu bestimmten religiös definierten Einsichten und Zuständen führen. Effekte von Meditationstraining auf Kognition, Emotionen, Hirnfunktion, Immunsystem, Epigenetik sowie auf die psychische Gesundheit sind wissenschaftlich belegt. Meditation ist ein zentrales Element in verschiedenen Religionen, insbesondere dem Buddhismus, wie auch im Hinduismus, Konfuzianismus und Christentum. Seit dem 20. Jahrhundert wird Meditation zunehmend auch in der westlichen Welt praktiziert und wissenschaftlich erforscht.

Das Wort Meditation stammt von lateinisch meditatio, zu meditari „nachdenken, nachsinnen, überlegen“, von altgriechisch μέδομαι medomai „denken, sinnen“. Es liegt ein etymologischer Bezug zum Stamm des lateinischen Adjektivs medius, -a, -um „mittlere[r, -s]“ vor.

Der Begriff Meditation wurde als Übersetzung für östliche spirituelle Praktiken eingeführt, die im Hinduismus und Buddhismus als dhyāna bezeichnet werden. Dies leitet sich von der Sanskritwurzel dhyai ab, die sowohl einen meditativen Zustand als auch die Praxis, die zu einem solchen führt, bezeichnet.[1][2]

Definition und Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Meditation wird für eine Vielfalt von Praktiken in verschiedenen Kontexten verwendet. Obwohl Definitionen vorgeschlagen wurden, existiert keine allgemein akzeptierte präzise Begriffsbestimmung.

Aufgrund dieser Unklarheit beschränkt sich die wissenschaftliche Literatur darauf, wesentliche Merkmale von Meditation zu identifizieren. Demnach zeichnet sich Meditation dadurch aus, dass Aufmerksamkeit und Bewusstsein trainiert werden,[3][4][5] dass eine definierte Technik angewendet wird, dass diskursives Denken in den Hintergrund tritt und dass der meditative Zustand durch den Meditierenden selbst und willkürlich herbeigeführt wird.[2] Weitere typische Charakteristika von Meditation sind, dass sie regelmäßig und wiederholt geübt wird,[6] um einen Zustand zu erlangen, der häufig als sehr erholsam, still und von erhöhter Wachsamkeit, sowie oft als glückselig bezeichnet wird.[6]

Im modernen Sprachgebrauch wird Meditation oft ungenau verwendet und beinahe jede Tätigkeit, der irgendein positiver Effekt auf den Geist attestiert werden soll, wird Meditation genannt.[1]

Meditation in religiösen Traditionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meditation ist in indischen Kulturen seit über 2.600 Jahren überliefert.[4] Die frühesten Überlieferungen finden sich in den Upanishaden, welche bereits vor dem Buddhismus existierten.

Meditation im Buddhismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Buddhistischer Mönch beim Meditieren
Buddhistischer Mönch beim Meditieren

Die meditative Schulung des Geistes ist neben dem Üben von ethischem Verhalten das zentrale Element der buddhistischen Lehre. Buddhistische Meditationsübungen haben das Ziel, durch Achtsamkeit und Konzentration einen ruhigen und zufriedenen Geist zu entwickeln und ihn zu neuen Einsichten zu führen.[7] Beim regelmäßigen Meditieren werden wohltuende Geisteszustände wie Gelassenheit, Zufriedenheit, Freude und Mitgefühl gestärkt und schädigende Geisteszustände wie Gier und Hass gezielt abgeschwächt.[8]

Weit verbreitete grundlegende Praktiken sind das aufmerksame Verfolgen der Empfindungen des Atems (Vgl. Ānāpānasati) oder der körperlichen Empfindungen (Vgl. body scan). Darauf aufbauende buddhistische Meditationsformen sind beispielsweise: Vipassana-Meditation (Einsichts- oder Achtsamkeitsmeditation), Samatha-Meditation (Schulung von Geistesruhe) und Metta-Meditation (Kultivierung von liebender Güte).

In buddhistischen Texten wird Meditation mit den Pali-Worten Samadhi, Bhāvanā und Jhāna bezeichnet. Diese Begriffe können mit Konzentration[9], Geistesentfaltung[10] und Versenkungszustand[11] übersetzt werden.

Nach buddhistischer Anschauung ist ein meditativ untrainierter Geist getrübt und verwirrt und daher nicht in der Lage, die Welt, sich selbst und insbesondere die Ursachen von Leid und Glück klar zu erkennen und zu verstehen. Ein untrainierter Geist neigt daher zu leidhaften Erfahrungen.[12] Durch geeignetes Training kommt der Geist zu tiefer Einsicht in die Realität der Welt. Das führt nach Buddhistischer Auffassung zu einer Befreiung des Geistes von leidhaften Tendenzen und zum Erlangen bedingungslosen Wohlseins.

Der Aspekt der Sammlung und Konzentration wird als Samadhi bezeichnet, die Funktion der Einsicht und Erkenntnis als Vipassana. Es wird gelehrt, dass die Konzentration des Geistes (Samadhi) mit Freude und geistiger Klarheit einhergeht. Während prä-buddhistische Lehren Samadhi als höchstes Ziel der geistigen Entwicklung definierten, geht der Buddhismus darüber hinaus und lehrt die Geistesklarheit, die im Samadhi auftritt, zu nutzen, um die Realität eingehend zu untersuchen (Vipassana). Besondere Aufmerksamkeit erfahren dabei die Aspekte von Vergänglichkeit, Leidhaftigkeit und Nicht-Selbst. Während die Entwicklung von Samadhi bereits zu einem vorübergehenden Wohlergehen und Nachlassen von Leidursachen führt, wird erst durch das Erkennen der subtilen Qualitäten der Realität (vgl. Erleuchtung) eine vollkommene, anhaltende und bedingungslose Befreiung des Geistes erreicht.[12]

Gemäß der buddhistischen Lehre ist das Üben von ethischem Verhalten die Voraussetzung und das Fundament für die Entwicklung eines ruhigen und stabilen Geistes. Dazu gehören neben dem Verzicht auf Gewalt und auf Rauschmittel das Üben von Ehrlichkeit, angemessener Sprache, sinnlicher Zurückhaltung und Großzügigkeit. Solches Verhalten schaffe die karmischen Bedingungen, unter denen der Geist friedlich werden könne.[7] Ethisches Verhalten (Sila), Konzentration (Samadhi) und Einsicht (Vipassana) verstärken sich gegenseitig und bilden gemeinsam die drei Pfeiler der buddhistischen Praxis.[12][7][5] Dabei sind sowohl Samadhi als auch Vipassana Aspekte von Meditation.

Fortschritt in der Meditation vollzieht sich nach buddhistischer Vorstellung entlang von Stufen zunehmender Geistesruhe, Freude und zunehmenden Bewusstseins für alle geistigen Aktivitäten. Im Laufe des meditativen Trainings überwindet der Übende die Fünf Hindernisse für geistige Sammlung (Sinnliches Verlangen, Abneigung, Stumpfheit, Ruhelosigkeit, Zweifel) und entwickelt die Sieben Faktoren der Erleuchtung (Achtsamkeit, Wahrheitsergründung, Willenskraft, Freude, Gelassenheit, Sammlung, Gleichmut), sowie die Vier himmlischen Verweilzustände (Güte, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut). In einigen buddhistischen Schulen werden darüber hinaus acht besondere meditative Versenkungszustände gelehrt, die man mit Hilfe tiefer Konzentration erreichen kann. Diese werden Jhanas genannt.[13] In fortschreitender Reihenfolge verweilt der Meditierende in den Jhanas bei körperlich empfundener Freude, emotionaler Freude, reiner Zufriedenheit, reiner Stille, Unendlichkeit des Raumes, Unendlichkeit des Bewusstseins, Nichtsheit und schließlich bei Weder-Wahrnehmung-noch-Nichtwahrnehmung. In vielen frühen Texten ist der Begriff Jhana (Dhyana) synonym mit Meditation selbst.[13]

Der Überlieferung nach habe der historische Buddha die tiefsten Einsichten in die Natur der Welt und des Geistes (Vgl. Erwachen / Erleuchtung) während der Meditation erlangt. Dementsprechend zeigen Ikonen Buddha häufig in Meditationshaltung.

Das meditative Training des Geistes wird in buddhistischen Suttas u. a. verglichen mit dem Reinigen von Gold oder dem Zähmen eines wilden Tieres.[12]

Buddhistische Mönche und Nonnen wenden oft mehrere Stunden täglich über viele Jahrzehnte für das Üben von Meditation auf, so dass einige von ihnen über 50.000 Stunden Meditationserfahrung aufweisen.[14]

Meditation in anderen fernöstlichen Traditionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Meditierende indische Jainas

Als organisierte Überlieferung lässt sich die Meditation am weitesten in den hinduistischen und buddhistischen Traditionen Indiens zurückverfolgen. Auch das chinesische Chan und das japanische Zen lassen sich auf meditative Zustände, die hier Jhana (im Sanskrit: Dhyana) genannt werden, zurückführen. Daoistische Meditation ist durch Konzentration, Innenschau und Visualisierungen geprägt; Ziel ist die Erlangung der Einheit mit dem Dao und die damit einhergehende physische oder spirituelle Unsterblichkeit.

Meditation im Yoga

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine vielfältige und traditionsreiche Form der Meditation entwickelte sich im indischen Yoga. Insbesondere die Sutras im Raja Yoga prägen bis zur Gegenwart viele Meditationstechniken und bieten einen systematischen Weg zur Entwicklung der Meditation an, Dhyana. Als Beispiel sei B. K. S. Iyengar genannt, der sich bei der Erläuterung der Meditation auf den Raja-Yoga bezieht.[3]

Erwähnenswert ist die im Yoga getroffene Unterscheidung zwischen der gegenständlichen Meditation und der nicht-gegenständlichen, der Saguna-Dhyana (saguna „mit Eigenschaften“)[6] und der Nirguna-Dhyana (nirguna „ohne Eigenschaften“).[15]

In den verschiedenen Yogabewegungen werden heute beide Meditationsformen angewandt, etwa bei Erling Petersen oder im Sivananda Yoga (Vedanta) Zentrum.[16][17] Nach Sivananda ist beispielsweise die Meditation auf eine göttliche Gestalt eine konkrete Meditation, die Meditation auf das eigene Selbst hingegen eine abstrakte.[18] Für die Praxis der nicht-gegenständlichen Meditation auf das Mantra Om fügt Vishnu Devananda Vorstellungen hinzu, die der Meditation auf Om anfangs eine Richtung geben sollen.[19]

Selvarajan Yesudian hingegen gibt zur Meditation Leitgedanken vor. Er geht also von einem konkreten Objekt des Gedankens aus.[20]

Christliche Traditionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im mittelalterlichen Christentum wurden die „geistlichen Übungen“ lectio (aufmerksame Lesung), meditatio (gegenstandfreie Anschauung), oratio (Gebet) und contemplatio (gegenständliche Betrachtung, Kontemplation) zur Sammlung des Geistes überliefert (siehe dazu ausführlich: Lectio divina). Besonders in den mystischen Traditionen sollte damit der Verstand und das Denken zur Ruhe kommen, um den „einen Urgrund“ freizulegen. Es wurden auch Anweisungen wie Die Wolke des Nichtwissens oder die Schriften der Teresa von Ávila veröffentlicht. Elemente meditativer Praxis finden sich bis heute in den Exerzitien von Ignatius von Loyola, einigen benediktinischen und franziskanischen Traditionen sowie in der Ostkirche im Hesychasmus.

Anthroposophische Tradition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meditation ist auch ein wesentliches Element der von Rudolf Steiner begründeten Anthroposophie. Steiner beschreibt in seinem Werk verschiedene Techniken der Meditation als Selbstvertiefung und -verstärkung des Denkens, die sich der Konzentrationsmeditation zuordnen lassen. „Mit den meisten anderen Meditationsarten hat die anthroposophische Meditation das Ziel gemeinsam, die Trennung des sich als Subjekt erlebenden Menschen von einer als Objekt erfahrenen Welt zu überwinden. Im Unterschied aber zu den meisten Meditationsarten mit buddhistischem oder hinduistischem Hintergrund ging es Steiner […] darum, […] diesen Seinsgrund ganz konkret in den Erscheinungen und Qualitäten der Welt aufzusuchen. Ziel dieses Ansatzes ist es, dem Menschen ein spirituelles Verhältnis zur Welt und zu sich selbst zu ermöglichen […].“[21]

Säkulare Meditation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Obwohl viele Techniken ihren Ursprung in Religionen finden, kann Meditation auch ohne jede religiöse Zugehörigkeit oder religiösen Kontext geübt werden.[22] Etwa seit den 1970er Jahren werden von traditionellen Lehren inspirierte und an westliche Bedürfnisse angepasste Meditationsformen zunehmend in der westlichen Welt in säkularer Weise praktiziert. Ein wichtiger Beitrag zur Popularisierung von Meditation außerhalb von Religion wurde von Jon Kabat-Zinn geleistet, indem er seit etwa 1970 ein Meditationsprogramm für medizinische Zwecke (MBSR) entwickelte und verbreitete.

Allgemeine Merkmale meditativer Techniken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein charakteristisches Merkmal meditativer Techniken ist das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Objekt des Denkens, der Wahrnehmung oder der Vorstellung (Meditationsobjekt). Dies kann beispielsweise die körperliche Empfindung des Atmens oder Gehens sein, die Visualisierung eines Symbols, der Klang eines Mantras oder der Wunsch, dass andere glücklich sein mögen. Typischerweise zielen die Techniken darauf ab, das gewählte Objekt möglichst kontinuierlich, lange und anstrengungslos in der Aufmerksamkeit zu halten.[23]

Ein weiteres typisches Element meditativer Techniken ist die Bewusstheit dafür, welche Inhalte das Bewusstsein im gegenwärtigen Moment enthält (sogenanntes Meta-Bewusstsein). Beispielsweise könnte ein Meditierender bemerken, dass er gerade etwas Bestimmtes wahrnimmt oder fühlt.

Die vielfältigen Meditationstechniken unterscheiden sich zudem nach ihrer religiösen Herkunft, nach unterschiedlichen Richtungen oder Schulen innerhalb der Religionen und oft auch noch nach einzelnen Lehrern innerhalb solcher Schulen. In vielen Schulen werden abhängig vom Fortschritt der Meditierenden unterschiedliche Techniken gelehrt.

Anhand von umfänglicher Literatur und Interviews mit fortgeschrittenen Meditierenden konnten mindestens 52 distinkte Meditationstechniken identifiziert werden.[24] Kurzbeschreibungen der 10 von erfahrenen Meditierenden am häufigsten genannten Techniken waren:[24]

  1. „Den gesamten Körper mit der Aufmerksamkeit durchwandern“
  2. „Auf das Heben und Senken der Bauchdecke beim Atmen achten“
  3. „Beobachten, welche Gedanken im Geist entstehen, ohne daran zu haften“
  4. „Auf den Atemfluss im ganzen Körper achten“
  5. „Körper durchgehen, Emotionen und Verspannungen wahrnehmen und lösen, z. B. mit Hilfe des Atems“
  6. „Mitgefühl, Mitfreude, Gleichmut, liebende Güte kultivieren (für sich selbst, Freunde, neutrale Personen, Feinde, die ganze Welt)“
  7. „Beobachten, welche Körperempfindungen entstehen, ohne daran zu haften“
  8. „Sutras/Mantras singen“
  9. „Im Liegen in einen Zustand tiefer Entspannung bei vollem Bewusstsein hineingehen“
  10. „Auf Empfindungen achten, die beim Ein- und Ausatmen in der Nase entstehen“

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter Meditation oft nur die eine Form der Meditation in körperlicher Ruhe verstanden, so wie sie in Abbildungen des meditierenden Buddha symbolisiert wird. Nachfolgend werden jedoch auch einige Techniken genannt, die während einer körperlichen Aktivität, z. B. während des Gehens, durchgeführt werden.

Focused Attention und Open Monitoring

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der wissenschaftlichen Erforschung von Meditation wurden die einzelnen Techniken anfangs kaum unterschieden und verschiedenste Praktiken undifferenziert untersucht.[14] Im Verlauf der Forschung wurde jedoch klar, dass unterschiedliche Techniken ganz unterschiedliche psychische Effekte entwickeln und mit ebenso unterschiedlichen Mustern von Hirnaktivitäten verbunden sind.[25]

Eine grundlegende Gruppierung von Techniken, die sich seitdem in der Wissenschaft etabliert hat, ist die Unterscheidung von Focused Attention Meditation (FAM) und Open Monitoring Meditation (OMM).[26] Dabei bezeichnet FAM Techniken, bei denen der Meditierende seine Aufmerksamkeit auf ein sehr begrenztes Objekt lenkt und es übt, sie dort zu halten. Ein prototypisches Beispiel für eine FAM Technik ist das Beobachten des Atems.

Um die Aufmerksamkeit bei dem gewählten Objekt zu halten, muss der Meditierende ständig seine Aufmerksamkeit selbst sowie ablenkende Inhalte in seinem Geist beobachten und überwachen (Engl. monitoring, Vgl. Metakognition). Bei open monitoring Techniken ist dieses kontinuierliche Beobachten der geistigen Aktivität selbst, jedoch ohne in diese einzugreifen, Gegenstand der Meditation. Der Meditierende beobachtet also, welche Gedanken, Gefühle, Impulse, Motivationen, Wahrnehmungen etc. von Moment zu Moment in seinem Geist auftreten, wie diese sich verändern und wieder verschwinden. OMM wird teilweise als gegenüber FAM fortgeschrittene Technik verstanden.[25]

Anapanasati – Beobachten des Atems

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Techniken ist das kontinuierliche Beobachten des Atems. Diese Technik wird bereits vor mehr als 2500 Jahren in buddhistischen Sutras beschrieben und dort Anapanasati (deutsch etwa: „Achtsamkeit mit dem Atem“) genannt.[27]

Der Meditierende übt dabei, seine Aufmerksamkeit auf ein triviales Objekt, die körperliche Empfindung des Atmens, zu lenken und dort zu halten. Dabei begegnet er unvermeidbar der Tendenz des Geistes, immer wieder zu anderen interessanteren Inhalten, Gedanken, Erinnerungen, Gefühlen, Fantasien usw. abzuschweifen. Die Übung besteht darin, dies möglichst frühzeitig zu bemerken und sodann die Aufmerksamkeit auf die Empfindungen des Atmens zurückzulenken.

Auf diese Art entwickelt der Übende eine neutrale, nicht-bewertende Beobachtungshaltung auf die mentalen Vorgänge, denen er begegnet, sowie ein Meta-Bewusstsein dafür, wo sich seine Aufmerksamkeit gerade befindet. Allmählich können ablenkende Gedanken und Gefühle in den Hintergrund treten, sozusagen „leiser werden“, bis der Geist schließlich ganz still ist und für lange Zeit beim Atem verweilen kann.

Diese Technik erfordert – wie viele andere meditative Techniken – nicht allein willentliche Konzentration, sondern vor allem einen geschickten Umgang mit und die Entwicklung eines verständnisvollen Verhältnisses zu den natürlichen der meditativen Sammlung widerstrebenden Tendenzen des Geistes (Vgl. Fünf Hindernisse).[28]

Samatha und Vipassana

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samatha und Vipassana sind zwei Begriffe aus dem Kontext der buddhistischen Meditation, die von verschiedenen Schulen unterschiedlich verstanden und erklärt werden. Zudem nennt auch die moderne, säkulare und im Westen weit verbreitete Meditationsschule von Goenka ihre Technik „Vipassana“.

Vereinfachend können Samatha und Vipassana als zwei Aspekte von Meditation verstanden werden. Dabei bezeichnet Samatha die Entwicklung von Stille (des Geistes) und Vipassana die Entwicklung von Einsicht (in die Natur der Dinge und insbesondere die Natur des Geistes). Während einige Autoren diese als distinkte Techniken oder Stufen der Meditation beschreiben, wird von anderen betont, dass beide untrennbare Aspekte ein und derselben Übung seien.[29][28]

Metta – Loving-Kindness

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Loving-Kindness-Meditation geht ebenfalls auf buddhistische Quellen zurück und wird in diesen zumeist Metta genannt. Buddha selbst empfahl diese Praxis als eine der wertvollsten Meditationen.[12][30]

Dabei übt der Meditierende, positive Intentionen für sich selbst und andere Wesen (sowohl Menschen als auch nicht menschliche Lebewesen) zu generieren. Oft werden Sätze wie „mögest du glücklich sein“ oder „mögest du frei von Leid sein“ still rezitiert. Es können auch Strahlen von Wohlwollen, Liebe oder Energie zwischen dem Meditierenden und den anderen Wesen visualisiert werden.[30] Häufig wird zunächst damit begonnen, Wohlwollen für jemanden zu generieren, der einem sympathisch ist (ein Freund), dann für einen Neutralen (einen Bekannten oder Fremden), und dann für jemanden, für den man unangenehme Gefühle hegt, der den Meditierenden enttäuscht hat oder ihm bedrohlich erscheint (ein Gegner oder ein Feind). Auf diese Weise wird die liebevolle Intention allmählich unabhängig von Bedingungen und wird auf immer mehr Wesen ausgeweitet.

Ziel dieser Technik ist eine tiefe Transformation sozialer Emotionen. Negative Emotionen, wie Angst vor Bewertung, Zurückweisung, Enttäuschung, Wut, Minderwertigkeitsgefühle und weitere werden durch Emotionen von Nähe und Verbundenheit ersetzt.[31]

Die Übung von Loving-Kindness Meditation führt nachweislich zu verstärkten positiven Emotionen.[32]

Es werden vier Subtypen von Metta unterschieden: Wohlwollen, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut (Vgl. Brahmavihara).[33]

Bei dieser Technik lenkt der Meditierende seine Aufmerksamkeit auf einen Teil seines Körpers und versucht, alle körperlichen Empfindungen in maximaler Deutlichkeit wahrzunehmen. Dabei durchwandert er nach und nach seinen Körper von einem Körperteil zu einem nächsten benachbarten (scan). Die Körperareale können dabei unterschiedlich groß oder klein sein (beispielsweise das ganze Gesicht, oder nur die Spitze der Nase) und unterschiedlich lange betrachtet werden, bevor zu einem weiteren Areal gewechselt wird.

Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elemente der buddhistischen Achtsamkeitspraxis fanden Einzug in den westlichen Ansatz der Achtsamkeit (mindfulness). Daraus entstanden auch die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) und Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (Mindfulness Based Cognitive Therapy, MBCT), welche wirksame[34] und religionsfreie klinische Programme sind.

Zazen und Zen-Buddhismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sawaki Kōdō in Zazen (1920)
Teezeremonie

Die zentrale Praxis des Zen-Buddhismus ist die Meditation (坐禪, chinesisch: zuòchán, japanisch: Zazen / ざぜん). Das zentrale Anliegen dabei ist das Erleben des gegenwärtigen Augenblicks und des gegenwärtigen Bewusstseins („Erwachen“). Zazen kann im Lotossitz (Kekka-Fuza), im halben Lotossitz (Hanka-Fuza), im sogenannten Burmesischen Sitz oder im Fersensitz (Seiza) durchgeführt werden. Hilfsmittel sind im Zen das Sitzkissen (Zafu) mit der darunter liegenden Matte (Zabuton). Zazen hat aber kein definiertes Ziel und keine Bedeutung, die über das Sitzen selbst hinausgeht. Deshalb gibt es außer dem Hinweis auf Achtsamkeit traditionell kaum allgemeine Anweisungen.[35] Zentral in der Lehrentwicklung des Zen-Buddhismus war die Vorstellung der Buddha-Natur: die Idee, dass der erwachte Geist eines Buddhas bereits in jedem fühlenden Wesen vorhanden ist.[36]

Neben dem Kinhin (Gehmeditation), welches zwischen passiven Zazen-Zeiten praktiziert wird, wird im Zen auch in ganz unterschiedlichen Tätigkeiten eine achtsame meditative Haltung geübt, wie z. B. Sadō (oder Chadō) – der Weg der Teezeremonie (Teeweg), Shodō – der Weg der Schreibkunst, Kadō – der Weg des Blumenarrangements (auch: Ikebana), Suizen – das kunstvolle Spiel der Shakuhachi-Bambusflöte, Zengarten – die Kunst der Gartengestaltung, Kyūdō – die Kunst des Bogenschießens – oder Budō – der Kriegsweg.

Während eines Sesshin, dem gemeinsamen Meditieren in einem Zen-Kloster oder Trainings-Zentrum über längere Perioden, werden auch die alltäglichen Verrichtungen Samu (Abwasch, Reinigung, Garten etc.) in großer Geistesgegenwart, bestimmter Form und Achtsamkeit verrichtet.[37]

Christliche Meditation – vita contemplativa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den christlichen Traditionen gibt es unterschiedliche Anleitungen und Schritte zur Meditation und Kontemplation. Der „Weg zu Gott“ beginnt meist mit dem Studium der Schriften (lectio divina) und dem Gebet in Worten, gesprochen oder gedacht (oratio). Es folgt die gegenständliche Betrachtung, wo man bei Wenigem verweilt und dies wiederholt betrachtet (meditatio), und führt über zum Gebet der Ruhe, wo auch die Gedanken ruhen (contemplatio), bei der der Adept in die Wolke des Nichtwissens steigt. Das Ziel ist schließlich den meditativen Bewusstseinszustand und das normale Tagesbewusstsein gleichzeitig zu erfahren; es gibt keine Trennung mehr zwischen der vita activa und der vita contemplativa.

Transzendentale Meditation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Transzendentale Meditation ist eine von dem indischen Lehrer Maharishi Mahesh Yogi (1918–2008) und seinen Organisationen vermittelte Meditationstechnik. Aus ihrer Sicht ist die Transzendentale Meditation die authentische Meditationstechnik der vedischen Tradition, wiederbelebt von Maharishis Lehrer Brahmananda Saraswati (einstiger Shankaracharya von Jyotirmath) und vereinbar mit allen religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen. Weltweit verbreitet wird sie seit Ende der 1950er Jahre. Hilfsmittel der Technik ist ein Wort, ein Mantra, das auf einfache, natürliche und anstrengungslose Weise zu benutzen sei, ohne Zuhilfenahme von Konzentration oder Kontemplation. Bei richtiger Anwendung erfahre der Meditierende tiefe Stille bei gleichzeitig erhöhter Wachheit.[38] Mit fortschreitender Praxis stabilisiere sich neben Wachen, Traum und Tiefschlaf der „vierte Hauptbewusstseinszustand“: Ruhevolle Wachheit werde nunmehr 24 Stunden am Tag gemeinsam mit den drei Hauptbewusstseinszuständen erlebt. Von hier aus entwickelten sich höhere Bewusstseinszustände, die schließlich einmündeten in die auch sinnlich erfahrene Einheit von Selbst und Welt („Einheitsbewusstsein“).[39] Transzendentale Meditation wird zweimal täglich jeweils 15 bis 20 Minuten bequem und aufrecht sitzend mit geschlossenen Augen geübt. Ein halbes Dutzend Fortgeschrittenentechniken sowie das „Transzendentale-Meditation-Sidhi-Programm“, das sich auf die alten Yogasutras Patanjalis beruft, ergänzen die Basistechnik.

Yogaübung Vrikshasana

In der Tradition des Yoga unterstützen verschiedene Körperhaltungen und -übungen, Atemtechniken sowie Fasten und andere Arten der Askese die Meditation. Im Raja Yoga gelten Pratyahara (Zurückziehen der Sinne) und Dharana (Konzentration) als Vorstufen der Meditation (Dhyana). Hier bezeichnet Dhyana die notwendige Entwicklungsvorstufe zum Ishvara-Samadhi. Lange ruhig bewegungslos gehaltene Asanas sind bereits meditativ. Im Jnana Yoga wird Meditation als natürliches Sein angesehen und daher nicht explizit praktiziert.

Innere Kampfkünste: Taijiquan

Auch Kampfkünste können Gegenstand und Vehikel der Meditation sein: Besonders in den daoistischen Traditionen der inneren Kampfkünste (z. B. Taijiquan, Xingyiquan etc.) spielt der meditative Aspekt eine große Rolle. In manchen Stilen tritt dabei der kämpferische Ursprung fast völlig zurück. Auch in vielen der äußeren Kampfkünsten (z. B. Karate, Judo, Aikidō und auch Kinomichi) werden meditative Praktiken geübt bzw. deren Aspekt hervorgekehrt. So betont Kenei Mabuni, Sohn des Stilrichtungsgründers der Karate-Stilrichtung Shitō-Ryū, diesen Aspekt durch seine Aussage: Karate ist Zen in Bewegung.[40]

Neuere fernöstlich inspirierte Meditationsmethoden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den bekanntesten neueren aktiven Meditationsmethoden gehören die von Bhagwan Shree Rajneesh (Osho) in seinem Aschram in Pune (1970) für Menschen aus dem Westen entwickelten Meditationsmethoden. Vor der eigentlichen Meditationsphase sollen durch aktive Bewegung und verstärkte Atmung seelische und körperliche Spannungen abgebaut und das Gefühl für den eigenen Körper intensiviert werden. Bekannt sind die Dynamische Meditation, die Kundalini-Meditation, die Nadabrahma-Meditation und die Nataraj-Meditation.

In der Folge wurden im Rahmen der New-Age-Bewegung zahlreiche aktive Meditationsmethoden entwickelt, die oft als Musik-CD mit Bewegungsanleitungen oder Begleitbuch angeboten werden.

Häufig dient auch eine körperliche Tätigkeit als ein Fokus einer Meditation. Die einfachste Tätigkeit, die so benutzt wird, ist wohl das Gehen, das sowohl in der christlichen Kultur (bei verschiedenen Mönchsorden etc.) als auch in der fernöstlichen, z. B. im Zen (dort bekannt als Kinhin), Anwendung findet. Bekanntester Vertreter dieser Meditationsform im Westen ist der aus Vietnam stammende, von 1971 bis 2018 in Frankreich lebende buddhistische Mönch Thích Nhất Hạnh.

Tanzen kann wie bei einigen neueren fernöstlich inspirierten Meditationsformen Teil der Vorbereitung zur eigentlichen Meditation in Stille sein. In der orientalischen Tradition ist der Derwisch-Tanz im Sufismus, in der islamischen Mystik eine solche Vorbereitung zur meditativen Versenkung. Der Derwisch-Tanz führt zu einem Bewusstseinszustand mit Freiheit von Gedanken und körperlicher Zentriertheit, der günstige Voraussetzung für Meditation und hier für das Dhikr, das ununterbrochene Bewusstsein der Gegenwart Gottes, ist.

Klassische (griechische) Kreis-Tänze, langsam Schritt für Schritt ausgeführt, werden zwischendurch bei manchen Meditationsseminaren eingesetzt. Sie sollen den Meditierenden eine stärkere bewusste Verbindung mit dem eigenen Körper ermöglichen, die bei langen Meditationssitzungen mitunter abhandenkommen kann. Eine spezielle Form meditativer Tänze ist der sakrale Tanz.

Musik und Rezitation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viele Schulen verwenden rhythmische Klänge und Musik, um die Meditation zu erleichtern. In der christlichen Tradition sind das insbesondere Choräle wie sie vor allem aus der Gregorianik bekannt sind. Das Rosenkranzgebet im Christentum hat meditative Aspekte, ebenso die Litaneien (u. a. die Allerheiligen-Litanei). Das aus der Ostkirche stammende Jesusgebet kann man als Achtsamkeitsübung bzw. -meditation verstehen.[41] Dasselbe gilt für das Ruhegebet. Im Hinduismus und Buddhismus werden Mantras rezitiert – entweder lautlos, leise oder als Gesänge (Chanting). Die repetitiven Gebetsformen im Christentum, die im Kern Meditationswege darstellen, wie das Centering Prayer oder das Jesusgebet, arbeiten ebenso mit Mantras, weswegen man diesbezüglich von mantrischem Gebet sprechen kann.[42]

Siehe auch: ACEM-Meditation, Benson-Meditation, Vocal meditation und Qigong

Kind im Lotossitz (padmāsana).

Die verschiedenen Techniken bevorzugen teilweise eine bestimmte Körperhaltung. Aufrechtes und entspanntes Sitzen, Positionen wie der Lotussitz, Seiza, und kniende Haltung sind im Buddhismus, Jainismus und Hinduismus verbreitet,[43] obwohl auch andere Haltungen wie Liegen, Stehen und Gehen verwendet werden. Meditation in Asanas kommt in den yogischen Traditionen vor. Meditation wird im Zen-Buddhismus oft auch im Gehen (Kinhin),[44] oder beim Ausführen einer einfachen Aufgabe, bekannt als Samu, geübt.[37] Mehrere Meditationslehrer betonen, dass eine bestimmte oder strenge Körperhaltung nicht notwendig für das Erreichen tiefer Meditation ist.[28]

Meditationsforschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meditation ist seit den 1970ern zunehmend Gegenstand wissenschaftlicher Forschung.[14] Unter anderem untersuchen Psychologen, Neurobiologen und Mediziner die Wirkung von Meditation auf Psyche, Gehirn und psychische Gesundheit. Dabei werden u. a. Bildgebungsverfahren (fMRT, CT), Hirnstrommessungen (EEG), Gewebeproben, psychologische Leistungstests, Fragebögen und Interviews eingesetzt.

Die wissenschaftliche Aufmerksamkeit für Meditation ist seit den 1990er Jahren stark gewachsen.[45][46] Frühere Studien wiesen häufiger methodische Schwächen auf, während spätere Studien oft methodisch solider sind. Beispielsweise gelten heute aktive Kontrollgruppen als Standard und die untersuchten meditativen Techniken werden genauer unterschieden. In Studien früherer Generation war dies häufig nicht der Fall.[14] Auch die Untersuchungsinstrumente haben sich stark weiterentwickelt. So können heute beispielsweise Aktivierungen von einzelnen Hirnarealen während einer Meditation in Echtzeit gemessen werden.

Aus der neurobiologischen Betrachtung von Meditation ist das neue Forschungsfeld der kontemplativen Neurowissenschaften hervorgegangen.[46]

Prominente Wissenschaftler und Institutionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland beschäftigen sich u. a. die Psychologen Ulrich Ott und Tania Singer mit der neurobiologischen Meditationsforschung. Seit 2001 richtet die Society for Meditation and Meditation Research e. V. (SMMR) jährlich interdisziplinäre Tagungen und Symposien aus. Das Mind and Life Institute ist eine internationale Forschungseinrichtung mit Sitz in den USA, die sich der Aufgabe widmet, die Wechselwirkung zwischen Meditation und Gehirn zu untersuchen.

Effekte von Meditation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wurden Wirkungen von Meditation auf körperliche, zellbiologische, epigenetische, hirnfunktionelle, hirnmorphologische, psychische und gesundheitliche Variablen untersucht und belegt.[46][14][47]

Bei solchen Effekten ist zu unterscheiden zwischen akuten Zustands-Veränderungen (eng. state-effects), die in engem zeitlichen Zusammenhang zur Meditation auftreten und wieder verblassen, und dauerhaften Eigenschafts-Veränderungen (eng. trait-effects), die sich über lange Zeit entwickeln und auch in zeitlichem Abstand zur Meditation stabil bleiben.[14][48]

Körperliche Effekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meditation kann zu veränderter vegetativer Spannung führen: z. B. zu einer Senkung des Blutdrucks, verlangsamtem Herzschlag, reduziertem Sauerstoffverbrauch und erniedrigtem Hautwiderstand.[49][50]

Meditation führt zu einer verminderten Freisetzung von Kortisol nach externen Stressereignissen.[51]

Meditation beeinflusst auch die Expression von Genen, beispielsweise werden während intensiver Meditationsretreats Gene für entzündungsfördernde Proteine, wie TNF-alpha, Cyclooxygenase, CRP oder Histon-Deacetylasen, heruntergeregelt.[52][51][53]

Meditation führt zudem zu einem Schutz der Telomere, die bei Meditierenden im Vergleich zu Nicht-Meditierenden länger sind.[54][55][56] Telomere sind DNA-Kappen an den Enden von Chromosomen. Kurze Telomere sind ein Biomarker für eine Verschlechterung der Gesundheit, zelluläre Alterung und Stress. Der Schutzeffekt ist abhängig von der Meditationserfahrung.

Auch epigenetische Marker, die sehr stark mit dem biologischen Alter und dem Risiko von Krankheiten korrelieren, werden durch Meditation positiv beeinflusst, was von Forschern als Verlangsamung der „Epigenetischen Uhr“ (eng. epigenetic clock) bezeichnet wurde.[57][58]

Psychische Effekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meditationstraining hat einen positiven Effekt auf ein breites Spektrum psychologischer Variablen wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, verringerte emotionale Reaktivität,[59] kognitiver Flexibilität,[60] räumlich-visuelle Verarbeitung, die Gedächtnisleistung[61] und Konzentrationsfähigkeit. Meditation ist dabei wirkungsvoller als Entspannungstechniken.[62] Selbst nach relativ kurzen Zeiträumen von einigen Wochen lassen sich bereits kognitive Effekte nachweisen.[63]

Nach intensiven Meditations-Retreats zeigen Probanden gesteigerte Selbstwirksamkeitserwartung, Mitgefühl für sich selbst und wahrgenommenen Lebenssinn sowie verringerte Werte für Neurotizismus.[64][65]

Das Üben von Loving-Kindness-Meditation führt zu deutlich verstärkten positiven Emotionen bei den Meditierenden.[32]

Eine besondere Wirkung von Meditation ist darüber hinaus eine Desidentifikation mit Gedanken und Gefühlen. Dieser Effekt wird in der Literatur Decentering (dt. etwa Dezentrierung) genannt. Decentering ist die Fähigkeit, Gedanken und Gefühle als vorübergehende Ereignisse im Geist und nicht als wahre Reflexionen der Realität und des Selbst zu betrachten. Decentering gilt als Träger gesundheitlicher Effekte in der Psychotherapie.[66]

Effekte auf die Hirnfunktion und -anatomie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch Meditation werden spezifische Hirnregionen verändert, was als kontemplative Neuroplastizität bekannt ist.[67] Bereiche des präfrontalen Kortex, des Hippocampus und der Insula sind bei Meditierenden gegenüber Nicht-Meditierenden stärker ausgeprägt.[68][69] Diese Veränderungen sind abhängig von der Dauer der Meditationspraxis und markanter bei älteren Menschen, was auf einen durch Meditation gebremsten altersbedingten Hirnverlust hinweist.[68]

In bildgebenden Studien zeigen unterschiedliche Meditationstechniken konsistent jeweils charakteristische Muster von Hirnaktivierung und -inhibition.[70]

Eine bedeutsame neurologische Veränderung unter Meditation ist eine herabgesetzte Aktivität und stärkere Regulierung des Default Mode Network, einem Hirnnetzwerk, welches ichbezogenes Denken in Ruhe produziert.[14][71] Aktivität dieses Netzwerks ist verbunden mit geringerer Präsenz und Zufriedenheit.[72]

Auch die Amygdala zeigt bei Meditationserfahrenen veränderte Aktivität.[14]

Meditative Zustände sind auch als Veränderung im Muster der Hirnwellen messbar. Beispielsweise wurde an tibetischen Mönchen mit langjähriger Meditationspraxis die größte jemals gemessene Synchronisierung von Gammawellen im linken Stirnlappen nachgewiesen.[73][74]

Gesundheitliche Effekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frühe Studien zu gesundheitlichen Effekten von Meditation waren methodisch sehr mangelhaft. Beispielsweise wurden ganz verschiedene Praktiken wie Yoga, Taijiquan und Qigong als sogenannte Mind-Body-Interventions mit Meditation im engeren Sinne vermischt, Studienpopulationen waren klein oder es existierten keine geeigneten Kontrollgruppen. Unter Beachtung der methodischen Mängel ergaben sich dennoch Hinweise auf günstige Effekte von Meditation auf Bluthochdruck,[75] Cholesterin-Spiegel und Herzfrequenz.[76][77]

Die überwiegende Zahl der Studien verwendete Meditationsprogramme von einigen wenigen Sitzungen bis zu einigen Monaten Dauer. Es ist möglich, dass sich viele gesundheitliche Effekte erst nach längerem Training voll entwickeln und so in den bisherigen Untersuchungen noch nicht voll erfasst werden.[14][45]

Für Herzinsuffizienz zeigen Studien günstige Effekte auf Belastbarkeit, Lebensqualität und verringerte Hospitalisierung.[78] Meditation zeigt gute Wirkung auf Schmerzintensität und Häufigkeit von Kopfschmerzen[79] und Migräne.[80] Meditation könnte auch bei der Behandlung von Schlafstörungen wirksam sein.[81][82]

Einige Autoren systematischer Übersichtsarbeiten bemängelten die methodische Qualität vieler früherer Studien, kamen jedoch zu dem Ergebnis, dass es Hinweise gibt, dass Achtsamkeitstraining sich günstig auswirkt auf verschiedene Aspekte psychischer Gesundheit, wie z. B. Stimmung, Lebenszufriedenheit, Emotionsregulation, und das Ausmaß psychischer Symptome.[83][84]

Eine Verbesserung von Angstzuständen, Depressionen, Stress und Schmerzen durch Meditationstraining wurde auf höchstem Evidenzniveau belegt.[85][86] Training in Achtsamkeitsmeditation kann vor Funktionsstörungen infolge hoher Stressbelastung schützen.[87] Die Wirksamkeit der Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie (MBCT) zur Rückfallprävention von Depressionen ist ausreichend belegt und wurde deshalb als Therapieempfehlung in die S3-Leitlinie Depression aufgenommen.[34]

Ähnliche spirituell bedeutsame Bewusstseinszustände oder mystische Erfahrungen, wie sie in der Meditation angestrebt oder erfahren werden, werden auch durch Trance- und Ekstase-Techniken (Trancetanz), Holotropes Atmen oder psychotrope Substanzen gesucht. Die Meditation unterscheidet sich von solchen Praktiken zur Bewusstseinserweiterung wesentlich durch eine fast immer vorausgesetzte und unterstützte klare und wache Bewusstheit. In manchen Traditionen wie zum Beispiel in der christlichen Mystik oder im Vajrayana-Buddhismus gibt es auch fließende Übergänge zwischen Meditation und Tranceinduktion. Auch bei Formen des Gebets, wie sie im Judentum und Christentum praktiziert werden, sind transzendentale Erfahrungen möglich. Wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen Gebet und Meditation ist die kommunikative Komponente in der Ansprache eines Höheren Wesens im Gebet und der systematischen Übung von geistigen Prozessen, insbesondere der Aufmerksamkeitskontrolle, in der Meditation.

Im Buddhismus, vor allem in seiner tantrischen Variante, und im Hinduismus gibt es spirituelle Praktiken der Anrufung, die dem Gebet sehr ähnlich sind, dort aber Meditation genannt werden.

Weitere Begriffsverwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Begriff ist auch für Texte verwendet worden, die Ergebnisse konzentrierten, in die Tiefe gehenden Nachdenkens darstellen, so etwa für Mark Aurels Selbstbetrachtungen oder DescartesMeditationen über die Grundlagen der Philosophie.

Meditationszentrum und Meditations-Retreat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Poggersdorf, Österreich
Tibetischer Mönch während der Meditationsklausur, 1993

Meditationszentren sind Orte, die eigens dafür geschaffen wurden, dass Besucher sich dort zu kürzeren oder längeren Meditationen niederlassen können. Sie können mit traditionellen oder säkularen Gruppen assoziiert sein. Auf dem Flughafen Amsterdam-Schiphol gibt es beispielsweise ein Meditationszentrum des Luchthavenpastoraat.[88]

Ein Meditations-Retreat (deutsch: Meditations-Rückzug oder Klausur) ist ein Rückzug aus den Verpflichtungen und Gewohnheiten des Alltages um sich für eine bestimmte Zeit fast ausschließlich der Meditation zu widmen.[89] Dauer des Retreats, Meditationstechniken, Intensität der täglichen Meditation, Regularien bzgl. Sprechen, Essen, Schlafen und sozialem Kontakt, Anleitung und religiöser Kontext variieren dabei und sind abhängig vom Ausrichter.[90][91] Meditationsretreats sind auch unter buddhistischen Mönchen üblich, die sich beispielsweise in Südost-Asien alljährlich während der Regenzeit für drei Monate von sozialen Angelegenheiten zurückziehen um verstärkt zu meditieren. Weiterhin unterhalten viele tibetische Klöster abgelegene Meditationsorte und Einsiedeleien für die Mitglieder der Klostergemeinschaft und für fortgeschrittene Laienpraktizierende. Die übliche Dauer eines Langzeit-Retreats beträgt dort drei Jahre, drei Monate und drei Tage (lo gsum phyogs gsum), und es ist nicht ungewöhnlich, dass einige Meditierende längere Zeit in intensiver täglicher Praxis verbringen und manche sogar ihr ganzes Leben dem Retreat bzw. der Klausur widmen.[92]

Commons: Meditation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Meditation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Cynthia Vieira Sanches Sampaio, Manuela Garcia Lima, Ana Marice Ladeia: Meditation, Health and Scientific Investigations: Review of the Literature. In: Journal of Religion and Health. Band 56, Nr. 2, April 2017, ISSN 0022-4197, S. 411–427, doi:10.1007/s10943-016-0211-1 (springer.com [abgerufen am 31. Juli 2023]).
  2. a b Feuerstein, Georg: Yoga and Meditation (Dhyana). In: Moksha Journal. Vajra Press, Amityville, N.Y.,, 2006, abgerufen am 31. Juli 2023 (englisch).
  3. a b B. K. S. Iyengar: Licht auf Yoga. 7. Auflage. Nikol Verlag, Hamburg 2017, ISBN 978-3-86820-175-8, S. 25 ff.
  4. a b Almut-Barbara Renger, Christoph Wulf (Hrsg.): Meditation in Religion, Therapie, Ästhetik, Bildung, Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie. Band 22, Nr. 2, 2013.
  5. a b The Dalai Lama, Howard C. Cutler: The art of happiness: a handbook for living (= A Coronet paperback). Coronet, London 1999, ISBN 978-0-340-75015-5.
  6. a b c Suchergebniss für „saguna“. In: learnsanskrit.cc. Abgerufen am 28. Juni 2023 (englisch).
  7. a b c Ajahn Chah: On Meditation. Amaravati Publications, Hertfordshire, UK 2018, ISBN 978-1-78432-101-7 (forestsangha.org [PDF]).
  8. Matthieu Ricard: Glück. 1. Auflage. F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München 2012, ISBN 978-3-485-06050-9, S. 124–139.
  9. Nyânatiloka: Buddhistisches Wörterbuch, Beyerlein & Steinschulte, 1989
  10. Nyânatiloka: Buddhistisches Wörterbuch, Beyerlein & Steinschulte, 1989
  11. Nyânatiloka: Buddhistisches Wörterbuch, Beyerlein & Steinschulte, 1989
  12. a b c d e In the Buddha's words: an anthology of discourses from the Pali canon (= Teachings of the Buddha). Nachdr. Auflage. Wisdom Publications, Boston, Mass 20, ISBN 978-0-86171-491-9, VIII. Mastering the Mind, S. 257 ff.
  13. a b Leigh Brasington: Right Concentration: A Practical Guide to the Jhanas. Shambhala, 2015, ISBN 978-1-61180-269-6, S. 256.
  14. a b c d e f g h i Davidson, Richard J.,: The science of meditation : how to change your brain, mind and body. [London, England], ISBN 978-0-241-97569-5.
  15. Suchergebnisse für „nirguna“. In: learnsanskrit.cc. Abgerufen am 28. Juni 2023 (englisch).
  16. Erling Petersen: Das Yoga Übungsbuch. 4. Auflage. Heyne Ratgeber 08/9299, 1995, ISBN 3-453-04104-6, S. 344 ff.
  17. Sivananda Yoga Zentrum (Hrsg.): Yoga für alle Lebensstufen. 11. Auflage. Gräfe und Unzer Verlag, München 1997, ISBN 3-7742-6200-4, S. 89 ff.
  18. Swami Sivananda: Concentration and Meditation. Divine Life Society, 2009, ISBN 978-81-7052-007-8, Verse 6 und 7.
  19. Swami Vishnudevananda: Das große illustrierte Yoga-Buch. 6. Auflage. Aurum Verlag, Braunschweig 1997, ISBN 3-591-08183-3, S. 342 ff.
  20. Selvarajan Yesudian: Hatha-Yoga Übungsbuch. 3. Auflage. Drei Eichen Verlag, München/Engelberg(Schweiz), ISBN 3-7699-0363-3.
  21. Anna-Katharina Dehmelt: Anthroposophische Meditation. Institut für anthroposophische Meditation
  22. O.W. Barth: Was Meditation wirklich kann : wie Sie die richtige Form für sich finden und damit Körper und Geist regenerieren. München 2018, ISBN 978-3-426-29279-2.
  23. John Yates: Handbuch Meditation. Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage. München 2017, ISBN 978-3-442-34215-0.
  24. a b Karin Matko, Ulrich Ott, Peter Sedlmeier: What Do Meditators Do When They Meditate? Proposing a Novel Basis for Future Meditation Research. In: Mindfulness. Nr. 12, 7. Mai 2021, S. 1791–1811, doi:10.1007/s12671-021-01641-5 (springer.com).
  25. a b Antoine Lutz, Heleen A. Slagter, John D. Dunne, Richard J. Davidson: Attention regulation and monitoring in meditation. In: Trends in Cognitive Sciences. Band 12, Nr. 4, April 2008, S. 163–169, doi:10.1016/j.tics.2008.01.005, PMID 18329323, PMC 2693206 (freier Volltext) – (elsevier.com [abgerufen am 30. Juni 2023]).
  26. Dominique P. Lippelt, Bernhard Hommel, Lorenza S. Colzato: Focused attention, open monitoring and loving kindness meditation: effects on attention, conflict monitoring, and creativity – A review. In: Frontiers in Psychology. Band 5, 23. September 2014, ISSN 1664-1078, doi:10.3389/fpsyg.2014.01083, PMID 25295025, PMC 4171985 (freier Volltext) – (frontiersin.org [abgerufen am 30. Juni 2023]).
  27. Bhikkhu Analayo: Mindfulness of Breathing: A Practice Guide and Translations. Windhorse Publications, 2019, ISBN 978-1-911407-44-7.
  28. a b c Ajahn Brahm: Mindfulness, bliss, and beyond : a meditator's handbook. Wisdom Publications, Boston 2006, ISBN 0-86171-275-7.
  29. Chā Suphatthō: Food for the heart: the collected teachings of Ajahn Chah. Wisdom Publ, Boston, Mass 2002, ISBN 978-0-86171-323-3.
  30. a b Karaniya Metta Sutta: The Buddha's Words on Loving-kindness. Abgerufen am 22. Juni 2023.
  31. Julieta Galante, Ignacio Galante, Marie-Jet Bekkers, John Gallacher: Effect of kindness-based meditation on health and well-being: A systematic review and meta-analysis. In: Journal of Consulting and Clinical Psychology. Band 82, Nr. 6, Dezember 2014, ISSN 1939-2117, S. 1101–1114, doi:10.1037/a0037249 (apa.org [abgerufen am 22. Juni 2023]).
  32. a b Xianglong Zeng, Cleo P. K. Chiu, Rong Wang, Tian P. S. Oei, Freedom Y. K. Leung: The effect of loving-kindness meditation on positive emotions: a meta-analytic review. In: Frontiers in Psychology. Band 6, 3. November 2015, ISSN 1664-1078, doi:10.3389/fpsyg.2015.01693, PMID 26579061, PMC 4630307 (freier Volltext) – (frontiersin.org [abgerufen am 22. Juni 2023]).
  33. Bodhi, Bhikkhu.: In the Buddha's words : an anthology of discourses from the Pāli canon. 1st ed Auflage. Wisdom Publications, Boston, Mass. 2005, ISBN 0-86171-491-1.
  34. a b Unipolare Depression. In: leitlinien.de. 23. Februar 2017, abgerufen am 29. März 2017.
  35. Paul Wienpahl: The Matter of Zen. Routledge, 2016, ISBN 1-317-21537-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  36. Buswell, Robert E.: "The "Short-cut" Approach of K'an-hua Meditation: The Evolution of a Practical Subitism in Chinese Ch'an Buddhism". In: Peter N. Gregory (Hrsg.): Sudden and Gradual. Approaches to Enlightenment in Chinese Thought. Motilal Banarsidass Publishers Private Limited, Delhi 1991, ISBN 81-208-0819-3, S. 474 (englisch).
  37. a b Richard Hughes Seager: Buddhism in America. Columbia University Press, 2012, ISBN 0-231-15972-2, S. 133 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  38. Maharishi Mahesh Yogi: Die Wissenschaft vom Sein und die Kunst des Lebens. Kamphausen, Bielefeld 1998, ISBN 3-933496-40-3, S. 378 ff.
  39. Maharishi Mahesh Yogi: Die Bhagavad Gita, Kapitel 1–6, aus dem Sanskrit übertragen und neu kommentiert. Kamphausen, Bielefeld 1999, ISBN 3-933496-41-1, S. 364 ff.
  40. Mabuni Ken’ei: Leere Hand – Vom Wesen des Budō-Karate. 3. Auflage. Palisander Verlag, 2014, ISBN 978-3-938305-05-8, S. 210.
  41. Vgl. hierzu Reiner Manstetten: Gelassenheit. Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit bei Meister Eckhart. In: Ulrike Anderssen-Reuster: Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik. Haltung und Methode. 2. Auflage. Stuttgart 2011, ISBN 978-3-7945-2745-8, S. 21–45, hier: 21–22.
  42. Sabine Bobert: Mystik und Coaching mit MTP – Mental Turning Point. Münsterschwarzach 2011, ISBN 978-3-89680-518-8, S. 68–72, 99f., 103ff. (Abgrenzung zu anderen Mantras).
  43. James Mallinson, Mark Singleton: Roots of yoga. [London] UK, ISBN 0-241-25304-7.
  44. Teng-Kuan Ng: Pedestrian Dharma: Slowness and Seeing in Tsai Ming-Liang’s Walker. In: Religions. Band 9, Nr. 7, 25. Juni 2018, ISSN 2077-1444, S. 200, doi:10.3390/rel9070200 (Online [abgerufen am 31. Juli 2019]).
  45. a b Tracy Brandmeyer, Arnaud Delorme, Helané Wahbeh: Chapter 1 - The neuroscience of meditation: classification, phenomenology, correlates, and mechanisms. In: Progress in Brain Research (= Meditation). Band 244. Elsevier, 1. Januar 2019, S. 1–29, doi:10.1016/bs.pbr.2018.10.020 (sciencedirect.com [abgerufen am 18. Juli 2023]).
  46. a b c Cassandra Vieten, Helané Wahbeh, B. Rael Cahn, Katherine MacLean, Mica Estrada: Future directions in meditation research: Recommendations for expanding the field of contemplative science. In: PLOS ONE. Band 13, Nr. 11, 11. Juli 2018, ISSN 1932-6203, S. e0205740, doi:10.1371/journal.pone.0205740, PMID 30403693, PMC 6221271 (freier Volltext) – (plos.org [abgerufen am 11. Dezember 2020]).
  47. Tracy Brandmeyer, Arnaud Delorme, Helané Wahbeh: The neuroscience of meditation: classification, phenomenology, correlates, and mechanisms. In: Progress in Brain Research. Band 244. Elsevier, 2019, ISBN 978-0-444-64227-1, S. 1–29, doi:10.1016/bs.pbr.2018.10.020 (elsevier.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  48. Daniel Goleman, Richard J. Davidson: Altered traits: science reveals, how meditation changes your mind, brain, and body. First trade paperback edition Auflage. Avery, an imprint of Penguin Random House LLC, New York, New York 2018, ISBN 978-0-399-18438-3.
  49. Robert Keith Wallace: Physiological Effects of Transcendental Meditation. In: Science. Band 167, Nr. 3926, 27. März 1970, ISSN 0036-8075, S. 1751–1754, doi:10.1126/science.167.3926.1751 (science.org [abgerufen am 18. Juli 2023]).
  50. Michaela C. Pascoe, Michael de Manincor, Jana Tseberja, Mats Hallgren, Peter A. Baldwin, Alexandra G. Parker: Psychobiological mechanisms underlying the mood benefits of meditation: A narrative review. In: Comprehensive Psychoneuroendocrinology. Band 6, Mai 2021, S. 100037, doi:10.1016/j.cpnec.2021.100037, PMID 35757358, PMC 9216450 (freier Volltext) – (elsevier.com [abgerufen am 30. Juli 2023]).
  51. a b Perla Kaliman, María Jesús Álvarez-López, Marta Cosín-Tomás, Melissa A. Rosenkranz, Antoine Lutz, Richard J. Davidson: Rapid changes in histone deacetylases and inflammatory gene expression in expert meditators. In: Psychoneuroendocrinology. Band 40, 1. Februar 2014, ISSN 0306-4530, S. 96–107, doi:10.1016/j.psyneuen.2013.11.004, PMID 24485481, PMC 4039194 (freier Volltext) – (sciencedirect.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  52. María Jesús Álvarez-López, Quinn A. Conklin, Marta Cosín-Tomás, Grant S. Shields, Brandon G. King, Anthony P. Zanesco, Perla Kaliman, Clifford D. Saron: Changes in the expression of inflammatory and epigenetic-modulatory genes after an intensive meditation retreat. In: Comprehensive Psychoneuroendocrinology. Band 11, August 2022, S. 100152, doi:10.1016/j.cpnec.2022.100152, PMID 35818436, PMC 9270205 (freier Volltext) – (elsevier.com [abgerufen am 24. Juli 2023]).
  53. Thaddeus W. W. Pace, Lobsang Tenzin Negi, Brooke Dodson-Lavelle, Brendan Ozawa-de Silva, Sheethal D. Reddy, Steven P. Cole, Andrea Danese, Linda W. Craighead, Charles L. Raison: Engagement with Cognitively-Based Compassion Training is associated with reduced salivary C-reactive protein from before to after training in foster care program adolescents. In: Psychoneuroendocrinology. Band 38, Nr. 2, 1. Februar 2013, ISSN 0306-4530, S. 294–299, doi:10.1016/j.psyneuen.2012.05.019 (sciencedirect.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  54. Nicola S. Schutte, John M. Malouff, Shian-Ling Keng: Meditation and telomere length: a meta-analysis. In: Psychology & Health. Band 35, Nr. 8, 2. August 2020, ISSN 0887-0446, S. 901–915, doi:10.1080/08870446.2019.1707827 (tandfonline.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  55. Lukas Bossert, Karla Arzberger, Fabian Dorok, Julia Kern, Charlotte Stickler, Maximilian Wunderlich, Ulrich S. Tran: The Effects of Mindfulness-Based Interventions on Telomere Length and Telomerase Activity: A Systematic Review and Meta-Analysis. In: Mindfulness. Band 14, Nr. 3, März 2023, ISSN 1868-8527, S. 495–509, doi:10.1007/s12671-023-02075-x (springer.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  56. Tonya L. Jacobs, Elissa S. Epel, Jue Lin, Elizabeth H. Blackburn, Owen M. Wolkowitz, David A. Bridwell, Anthony P. Zanesco, Stephen R. Aichele, Baljinder K. Sahdra, Katherine A. MacLean, Brandon G. King, Phillip R. Shaver, Erika L. Rosenberg, Emilio Ferrer, B. Alan Wallace, Clifford D. Saron: Intensive meditation training, immune cell telomerase activity, and psychological mediators. In: Psychoneuroendocrinology. Band 36, Nr. 5, 1. Juni 2011, ISSN 0306-4530, S. 664–681, doi:10.1016/j.psyneuen.2010.09.010 (sciencedirect.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  57. Raphaëlle Chaix, Maria Jesús Alvarez-López, Maud Fagny, Laure Lemee, Béatrice Regnault, Richard J. Davidson, Antoine Lutz, Perla Kaliman: Epigenetic clock analysis in long-term meditators. In: Psychoneuroendocrinology. Band 85, 1. November 2017, ISSN 0306-4530, S. 210–214, doi:10.1016/j.psyneuen.2017.08.016, PMID 28889075, PMC 5863232 (freier Volltext) – (sciencedirect.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  58. David Muehsam, Susan Lutgendorf, Paul J. Mills, Badri Rickhi, Gaétan Chevalier, Namuun Bat, Deepak Chopra, Blake Gurfein: The embodied mind: A review on functional genomic and neurological correlates of mind-body therapies. In: Neuroscience & Biobehavioral Reviews. Band 73, 1. Februar 2017, ISSN 0149-7634, S. 165–181, doi:10.1016/j.neubiorev.2016.12.027 (sciencedirect.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  59. Catherine N. M. Ortner, Sachne J. Kilner, Philip David Zelazo: Mindfulness meditation and reduced emotional interference on a cognitive task. In: Motivation and Emotion. Band 31, Nr. 4, 20. November 2007, ISSN 0146-7239, S. 271–283, doi:10.1007/s11031-007-9076-7 (Online [abgerufen am 19. September 2019]).
  60. Adam Moore, Peter Malinowski: Meditation, mindfulness and cognitive flexibility. In: Consciousness and Cognition. Band 18, Nr. 1, März 2009, ISSN 1053-8100, S. 176–186, doi:10.1016/j.concog.2008.12.008 (Online [abgerufen am 19. September 2019]).
  61. Fadel Zeidan, Susan K. Johnson, Bruce J. Diamond, Zhanna David, Paula Goolkasian: Mindfulness meditation improves cognition: Evidence of brief mental training. In: Consciousness and Cognition. Band 19, Nr. 2, Juni 2010, ISSN 1053-8100, S. 597–605, doi:10.1016/j.concog.2010.03.014 (Online [abgerufen am 19. September 2019]).
  62. Peter Sedlmeier, Juliane Eberth u. a.: The psychological effects of meditation: A meta-analysis. In: Psychological Bulletin. Band 138, 2012, S. 1139, doi:10.1037/a0028168.
  63. Alberto Chiesa, Raffaella Calati, Alessandro Serretti: Does mindfulness training improve cognitive abilities? A systematic review of neuropsychological findings. In: Clinical Psychology Review. Band 31, Nr. 3, April 2011, ISSN 0272-7358, S. 449–464, doi:10.1016/j.cpr.2010.11.003 (Online [abgerufen am 19. September 2019]).
  64. Tonya L. Jacobs, Elissa S. Epel, Jue Lin, Elizabeth H. Blackburn, Owen M. Wolkowitz, David A. Bridwell, Anthony P. Zanesco, Stephen R. Aichele, Baljinder K. Sahdra, Katherine A. MacLean, Brandon G. King, Phillip R. Shaver, Erika L. Rosenberg, Emilio Ferrer, B. Alan Wallace, Clifford D. Saron: Intensive meditation training, immune cell telomerase activity, and psychological mediators. In: Psychoneuroendocrinology. Band 36, Nr. 5, 1. Juni 2011, ISSN 0306-4530, S. 664–681, doi:10.1016/j.psyneuen.2010.09.010 (sciencedirect.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  65. Hannah L. Golden, Jane Vosper, Jessica Kingston, Lyn Ellett: The Impact of Mindfulness-Based Programmes on Self-Compassion in Nonclinical Populations: a Systematic Review and Meta-Analysis. In: Mindfulness. Band 12, Nr. 1, Januar 2021, ISSN 1868-8527, S. 29–52, doi:10.1007/s12671-020-01501-8 (springer.com [abgerufen am 30. Juli 2023]).
  66. Marc P. Bennett, Rachel Knight, Shivam Patel, Tierney So, Darren Dunning, Thorsten Barnhofer, Patrick Smith, Willem Kuyken, Tamsin Ford, Tim Dalgleish: Decentering as a core component in the psychological treatment and prevention of youth anxiety and depression: a narrative review and insight report. In: Translational Psychiatry. Band 11, Nr. 1, 14. Mai 2021, ISSN 2158-3188, S. 1–14, doi:10.1038/s41398-021-01397-5, PMID 33990541, PMC 8121888 (freier Volltext) – (nature.com [abgerufen am 8. August 2023]).
  67. Kieran C.R. Fox, Savannah Nijeboer, Matthew L. Dixon, James L. Floman, Melissa Ellamil, Samuel P. Rumak, Peter Sedlmeier, Kalina Christoff: Is meditation associated with altered brain structure? A systematic review and meta-analysis of morphometric neuroimaging in meditation practitioners. In: Neuroscience & Biobehavioral Reviews. Band 43, 2014, S. 48–73, doi:10.1016/j.neubiorev.2014.03.016, PMID 24705269.
  68. a b Sara W. Lazar, Catherine E. Kerr, Rachel H. Wasserman, Jeremy R. Gray, Douglas N. Greve, Michael T. Treadway, Metta McGarvey, Brian T. Quinn, Jeffery A. Dusek, Herbert Benson, Scott L. Rauch, Christopher I. Moore, Bruce Fischl: Meditation experience is associated with increased cortical thickness. In: NeuroReport. Band 16, Nr. 17, 28. November 2005, ISSN 0959-4965, S. 1893–1897, doi:10.1097/01.wnr.0000186598.66243.19 (lww.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  69. Do-Hyung Kang, Hang Joon Jo, Wi Hoon Jung, Sun Hyung Kim, Ye-Ha Jung, Chi-Hoon Choi, Ul Soon Lee, Seung Chan An, Joon Hwan Jang, Jun Soo Kwon: The effect of meditation on brain structure: cortical thickness mapping and diffusion tensor imaging. In: Social Cognitive and Affective Neuroscience. Band 8, Nr. 1, Januar 2013, ISSN 1749-5016, S. 27–33, doi:10.1093/scan/nss056, PMID 22569185, PMC 3541490 (freier Volltext) – (oup.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  70. Kieran C.R. Fox, Matthew L. Dixon, Savannah Nijeboer, Manesh Girn, James L. Floman, Michael Lifshitz, Melissa Ellamil, Peter Sedlmeier, Kalina Christoff: Functional neuroanatomy of meditation: A review and meta-analysis of 78 functional neuroimaging investigations. In: Neuroscience & Biobehavioral Reviews. Band 65, 2016, S. 208–228, doi:10.1016/j.neubiorev.2016.03.021.
  71. Kathleen A. Garrison, Thomas A. Zeffiro, Dustin Scheinost, R. Todd Constable, Judson A. Brewer: Meditation leads to reduced default mode network activity beyond an active task. In: Cognitive, Affective, & Behavioral Neuroscience. Band 15, Nr. 3, September 2015, ISSN 1530-7026, S. 712–720, doi:10.3758/s13415-015-0358-3, PMID 25904238, PMC 4529365 (freier Volltext) – (springer.com [abgerufen am 25. Juli 2023]).
  72. Matthew A. Killingsworth, Daniel T. Gilbert: A Wandering Mind Is an Unhappy Mind. In: Science. Band 330, Nr. 6006, 12. November 2010, ISSN 0036-8075, S. 932–932, doi:10.1126/science.1192439 (science.org [abgerufen am 18. Juli 2023]).
  73. Antoine Lutz, Richard Davidson et al.: Long-term meditators self-induce high-amplitude gamma synchrony during mental practice. In: pnas.org, 8. November 2004.
  74. Meditation Gives Brain a Charge, Study Finds. In: Washington Post. 3. Januar 2005.
  75. Vernon A Barnes, Frank A Treiber, Harry Davis: Impact of Transcendental Meditation® on cardiovascular function at rest and during acute stress in adolescents with high normal blood pressure. In: Journal of Psychosomatic Research. Band 51, Nr. 4, 1. Oktober 2001, ISSN 0022-3999, S. 597–605, doi:10.1016/S0022-3999(01)00261-6, PMID 11595248, PMC 3216051 (freier Volltext) – (sciencedirect.com [abgerufen am 18. Juli 2023]).
  76. Therapeutic Value Of Meditation Unproven, Says Study. Science Daily, 2. Juli 2007.
  77. M. B. Ospina, K. Bond, M. Karkhaneh, L. Tjosvold, B. Vandermeer, Y. Liang, L. Bialy, N. Hooton, N. Buscemi, D. M. Dryden, T. P. Klassen: Meditation practices for health: state of the research. In: Evidence report/technology assessment. Nummer 155, Juni 2007, S. 1–263. PMID 17764203, PMC 4780968 (freier Volltext) (Review).
  78. Monica Aggarwal, Biykem Bozkurt, Gurusher Panjrath, Brooke Aggarwal, Robert J. Ostfeld, Neal D. Barnard, Hanna Gaggin, Andrew M. Freeman, Kathleen Allen, Shivank Madan, Daniele Massera, Sheldon E. Litwin: Lifestyle Modifications for Preventing and Treating Heart Failure. In: Journal of the American College of Cardiology. Band 72, Nr. 19, November 2018, S. 2391–2405, doi:10.1016/j.jacc.2018.08.2160 (elsevier.com [abgerufen am 18. Juli 2023]).
  79. Qiang Gu, Jin-Chao Hou, Xiang-Ming Fang: Mindfulness Meditation for Primary Headache Pain: A Meta-Analysis. In: Chinese Medical Journal. Band 131, Nr. 7, 5. April 2018, ISSN 0366-6999, S. 829–838, doi:10.4103/0366-6999.228242, PMID 29578127, PMC 5887742 (freier Volltext) – (lww.com [abgerufen am 18. Juli 2023]).
  80. Madhav Goyal, Jennifer A. Haythornthwaite, Sharat Jain, Barbara Lee Peterlin, Megha Mehrotra, David Levine, Jason D. Rosenberg, Mary Minges, David A. Seminowicz, Daniel E. Ford: Intensive Mindfulness Meditation Reduces Frequency and Burden of Migraine: An Unblinded Single-Arm Trial. In: Mindfulness. Band 14, Nr. 2, Februar 2023, ISSN 1868-8527, S. 406–417, doi:10.1007/s12671-023-02073-z (springer.com [abgerufen am 24. Juli 2023]).
  81. Hong Gong, Chen-Xu Ni, Yun-Zi Liu, Yi Zhang, Wen-Jun Su, Yong-Jie Lian, Wei Peng, Chun-Lei Jiang: Mindfulness meditation for insomnia: A meta-analysis of randomized controlled trials. In: Journal of Psychosomatic Research. Band 89, 1. Oktober 2016, ISSN 0022-3999, S. 1–6, doi:10.1016/j.jpsychores.2016.07.016 (sciencedirect.com [abgerufen am 18. Juli 2023]).
  82. Heather L. Rusch, Michael Rosario, Lisa M. Levison, Anlys Olivera, Whitney S. Livingston, Tianxia Wu, Jessica M. Gill: The effect of mindfulness meditation on sleep quality: a systematic review and meta‐analysis of randomized controlled trials. In: Annals of the New York Academy of Sciences. Band 1445, Nr. 1, Juni 2019, ISSN 0077-8923, S. 5–16, doi:10.1111/nyas.13996, PMID 30575050, PMC 6557693 (freier Volltext) – (wiley.com [abgerufen am 18. Juli 2023]).
  83. Shian-Ling Keng, Moria J. Smoski, Clive J. Robins: Effects of mindfulness on psychological health: A review of empirical studies. In: Clinical Psychology Review. Band 31, Nr. 6, 2011, S. 1041–1056 doi:10.1016/j.cpr.2011.04.006.
  84. Ruth A. Baer: Mindfulness Training as a Clinical Intervention: A Conceptual and Empirical Review. In: Clinical Psychology: Science and Pracice. Band 10, Nr. 2, 2003, S. 125–143, doi:10.1093/clipsy/bpg015.
  85. Goyal et al. (2014) Madhav Goyal, Sonal Singh: Meditation Programs for Psychological Stress and Well-being A Systematic Review and Meta-analysis. In: American Psychologist. 174. Jahrgang, Nr. 3, 2015, S. 357–368, doi:10.1001/jamainternmed.2013.13018, PMID 24395196 (fullmind.de).
  86. M. Goyal, S. Singh, E. M. Sibinga, N. F. Gould, A. Rowland-Seymour, R. Sharma, Z. Berger, D. Sleicher, D. D. Maron, H. M. Shihab, P. D. Ranasinghe, S. Linn, S. Saha, E. B. Bass, J. A. Haythornthwaite: Meditation programs for psychological stress and well-being: a systematic review and meta-analysis. In: JAMA Internal Medicine. Band 174, Nummer 3, März 2014, S. 357–368, doi:10.1001/jamainternmed.2013.13018. PMID 24395196, PMC 4142584 (freier Volltext) (Review).
  87. Amishi P. Jha, Elizabeth A. Stanley, Anastasia Kiyonaga, Ling Wong, Lois Gelfand: Examining the protective effects of mindfulness training on working memory capacity and affective experience. In: Emotion. Band 10, Nr. 1, 2010, ISSN 1931-1516, S. 54–64, doi:10.1037/a0018438 (Online [abgerufen am 19. September 2019]).
  88. Schiphol Meditation centre.
  89. Zoe Schlanger: How an intensive ten-day meditation retreat could transform your life for the better. Independent Digital News and Media Limited, 18. August 2015, abgerufen am 31. Juli 2019 (englisch).
  90. Alex Norman, Jennifer J. Pokorny: Meditation retreats: Spiritual tourism well-being interventions. In: Tourism Management Perspectives. 2017, Band 24, S. 201–207 doi:10.1016/j.tmp.2017.07.012.
  91. Bassam Khoury, Bärbel Knäuper, Marco Schlosser, Kimberly Carrière, Alberto Chiesa: Effectiveness of traditional meditation retreats: A systematic review and meta-analysis. In: Journal of Psychosomatic Research. 2017, Band 92, S. 16–25 doi:10.1016/j.jpsychores.2016.11.006.
  92. Georgios Halkias: Buddhist Meditation in Tibet: Exoteric and Esoteric Orientations In: Miguel Farias, David Brazier, Mansur Lalljee: The Oxford Handbook of Meditation. Oxford University Press, 2021, ISBN 978-0-19-880864-0, S. 286 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).