NAT-Datenbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
NAT-Datenbank

Gründung 29. Juli 2020
Bestand 1700 wissenschaftliche Einträge (Stand April 2023)
Ort Köln
Betreiber Ärzte gegen Tierversuche e. V.
Leitung Team Wissenschaft: Tamara Zietek

Team Technik: Julia Preller

Website https://nat-datenbank.de

Die NAT-Datenbank (engl.: Non Animal Technologies Database) ist eine frei zugängliche, kostenlose Datenbank, welche Studien beinhaltet, die ausschließlich mit tierversuchsfreien Forschungsverfahren gearbeitet haben. Die Datenbank beinhaltet keine Methoden, sondern verweist auf bereits öffentlich verfügbare, publizierte wissenschaftliche Studien. Da die Datenbank keine Einschluss- oder Ausschlusskriterien beschreibt, ist nicht transparent, welche Studien Eingang in die Datenbank finden und welche nicht und auf welcher Grundlage die Auswahl geschieht. Studien, die Tierexperimente enthalten, sind jedoch ausgeschlossen.

Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde der hier stehende Text entfernt und diese Seite auf der Löschkandidatenseite für potenzielle Urheberrechtsverletzungen gelistet. Der Text ist – zumindest in Auszügen – der gleiche wie in der unten genannten Quelle.

Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der Lizenz Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 zu nutzen, oder du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, sende bitte eine vollständig ausgefüllte Freigabeerklärung unter Verwendung deines Realnamens und der Angabe, um welchen Artikel es geht, an die Adresse permissions-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org per E-Mail.

Wenn du den Rechteinhaber nachträglich um Erlaubnis bitten willst, kannst du diese Textvorlage dafür benutzen.

Nach Bearbeitung durch das Wikipedia-Support-Team wird die Freigabe auf der Diskussionsseite dokumentiert und der Text wiederhergestellt.

Fragen bitte an: Urheberrechtsfragen

Diesen Artikel bitte nur bearbeiten, wenn sicher ist, dass keine Freigabe erfolgen wird!

Herkunft: [1] --Leserättin (Diskussion) 11:50, 18. Dez. 2024 (CET)

Die NAT-Datenbank wurde in das DBIS (Datenbank-Infosystem) aufgenommen und ist somit in über 340 Universitätsbibliotheken für Studenten und Mitarbeiter verfügbar.[1]

Die NAT-Datenbank wurde bisher mit 2 Preisen ausgezeichnet: dem internationalen Lush Prize 2022 sowie mit dem Niedersächsischen Tierschutzpreis 2022.[2][3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Berlin.de - Landestierschutzbeauftragte Berlin
  2. Preisträger 2022. lushprize.org, abgerufen am 6. Januar 2023.
  3. Verleihung des Niedersächsischen Tierschutzpreises 2022