Naturbahnrodel-Weltcup 1997/98
(Weitergeleitet von Naturbahnrodel-Weltcup 1997/1998)
![]() ![]() | |
Sieger | |
Damen-Einsitzer | ![]() |
Herren-Einsitzer | ![]() |
Doppelsitzer | ![]() |
Wettbewerbe | |
Austragungsorte | 5 |
Einzelwettbewerbe | je 6 |
← 1996/97 | 1998/99 → |
Der Naturbahnrodel-Weltcup 1997/98 wurde in drei Disziplinen und in jeweils sechs Saisonrennen ausgetragen.
Damen-Einsitzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|
21. bis 23. November 1997 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16. bis 18. Januar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22. bis 23. Januar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24. bis 25. Januar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. bis 8. Februar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13. bis 15. Februar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weltcupendstand
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rang | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
? |
2 | ![]() |
? |
3 | ![]() |
? |
4 | ![]() |
? |
5 | ![]() |
? |
6 | ![]() |
? |
Insgesamt gewannen 17 Rodlerinnen Weltcuppunkte.
Herren-Einsitzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
21. bis 23. November 1997 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16. bis 18. Januar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22. bis 23. Januar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24. bis 25. Januar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. bis 8. Februar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13. bis 15. Februar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weltcupendstand
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rang | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
? |
2 | ![]() |
? |
3 | ![]() |
? |
4 | ![]() |
? |
5 | ![]() |
? |
6 | ![]() ![]() |
? |
Insgesamt gewannen 46 Rodler Weltcuppunkte.
Doppelsitzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
21. bis 23. November 1997 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16. bis 18. Januar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22. bis 23. Januar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24. bis 25. Januar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. bis 8. Februar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13. bis 15. Februar 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weltcupendstand
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rang | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
? |
2 | ![]() |
? |
3 | ![]() |
? |
4 | ![]() |
? |
5 | ![]() |
? |
6 | ![]() |
? |
Insgesamt gewannen elf Doppelsitzer Weltcuppunkte.
Nationenwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rang | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
? |
2 | ![]() |
? |
3 | ![]() |
? |
4 | ![]() |
? |
5 | ![]() |
? |
6 | ![]() |
? |
Insgesamt gewannen Rodler aus 14 Nationen Weltcuppunkte.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957 – 2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II. Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 378–379.