Untersiebenbrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Untersiebenbrunn
Wappen Österreichkarte
Wappen von Untersiebenbrunn
Untersiebenbrunn (Österreich)
Untersiebenbrunn (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gänserndorf
Kfz-Kennzeichen: GF
Fläche: 30,49 km²
Koordinaten: 48° 15′ N, 16° 45′ OKoordinaten: 48° 15′ 0″ N, 16° 44′ 30″ O
Höhe: 158 m ü. A.
Einwohner: 1.791 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 59 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2284
Vorwahl: 02286
Gemeindekennziffer: 3 08 58
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 16
2284 Untersiebenbrunn
Website: www.untersiebenbrunn.gv.at
Politik
Bürgermeisterin: Dagmar Zier (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
7
6
5
1
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Untersiebenbrunn im Bezirk Gänserndorf
Lage der Gemeinde Untersiebenbrunn im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)AderklaaAndlersdorfAngern an der MarchAuersthalBad PirawarthDeutsch-WagramDrösingDürnkrutEbenthalEckartsauEngelhartstettenGänserndorfGlinzendorfGroß-EnzersdorfGroß-SchweinbarthGroßhofenHaringseeHauskirchenHohenau an der MarchHohenruppersdorfJedenspeigenLasseeLeopoldsdorf im MarchfeldMannsdorf an der DonauMarcheggMarkgrafneusiedlMatzen-RaggendorfNeusiedl an der ZayaObersiebenbrunnOrth an der DonauPalterndorf-DobermannsdorfParbasdorfProttesRaasdorfRingelsdorf-NiederabsdorfSchönkirchen-ReyersdorfSpannbergStrasshof an der NordbahnSulz im WeinviertelUntersiebenbrunnVelm-GötzendorfWeiden an der MarchWeikendorfZistersdorfNiederösterreich
Lage der Gemeinde Untersiebenbrunn im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Gemeindeamt
Gemeindeamt
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Untersiebenbrunn ist eine Gemeinde mit 1791 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Untersiebenbrunn liegt rund 20 km östlich von Wien im Marchfeld an dem nach Marchegg führenden Ast der Ostbahn in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 30,49 Quadratkilometer. 8,7 Prozent der Fläche sind bewaldet. Das Gemeindegebiet grenzt an die Weikendorfer Remise, dem ältesten Naturschutzgebiet Österreichs.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben Untersiebenbrunn existiert als weitere Katastralgemeinde Neuhof. Neuhof ist auch ein Ortsteil der Ortschaft Untersiebenbrunn.

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weikendorf Weiden an der March
Obersiebenbrunn Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Lassee
Leopoldsdorf im Marchfelde Haringsee

Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus 1115. Der Name wird von den „sieben“ (d. h. zahlreichen) Quellen des Stempfelbaches abgeleitet.

1340 wurde die erste Kirche in Form einer Wehrkirche errichtet. 1784 wurde Untersiebenbrunn zu einer eigenen Pfarre erhoben und dem Stift Melk inkorporiert.

Im Jahr 1910 wurden Gräber einer Ostgermanischen oder Alanisch-Sarmatischen Fürstin und eines Kindes aus dem 5. Jahrhundert gefunden, die aber nicht Aufschluss darüber gaben, ob Frau und Kind in der Gegend gelebt hatten oder nur im Begriff waren durchzuziehen. Jetzt wird der Name Untersiebenbrunn-Gruppe dieser Art Gräber aus dem 4. oder 5. Jahrhundert von den Archäologen gegeben, die in West- und Mitteleuropa aufgefunden worden sind, deren Material und Gegenstände vielfältig (Römisch, Sarmatisch, Germanisch, Alanisch) und gemischt sind. Es gibt andere bekannte Beispiele in Frankreich: Airan (Normandie), Hochfelden (Elsass) und Balleure (Burgund), in Deutschland: Fürst (Bayern), Altlußheim (Baden-Württemberg) und Wolfsheim (Rheinland-Pfalz), in Portugal: Beja.[1]

Zwischen Juni 1944 und März 1945 wurden in einem landwirtschaftlichen Anwesen zwei Männer, drei Frauen und drei Kinder, alle ungarische Juden, als Zwangsarbeiter eingesetzt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Untersiebenbrunn ist Sitz einer römisch-katholischen Pfarre.

83,1 % der Einwohner sind römisch-katholisch. Zweitgrößte Glaubensgemeinschaft ist der Islam, zu dem sich 6,3 % bekennen. Andere Bekenntnisse bleiben unter 1 %. Ohne religiöses Bekenntnis sind 8,1 %.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pfarrkirche Untersiebenbrunn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Kellergasse

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2001 gab es 44 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten, nach der Erhebung von 1999 gab es 19 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Die Volkszählung von 2001 ergab eine Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort von 657. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,57 Prozent.

Öffentliche Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Untersiebenbrunn befindet sich eine Volksschule.[3]

Bahnhof Untersiebenbrunn
  • Bahn: Untersiebenbrunn liegt an der Marchegger Ostbahn, an der Haltestelle halten stündlich (am Wochenende alle zwei Stunden) Regionalzüge in Richtung Wien und Marchegg. Seit Oktober 2020 ist die Gemeinde Untersiebenbrunn an den Mikro-ÖV Verbund ISTmobil Marchfeld angebunden.[4]

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 15 SPÖ und 4 ÖVP.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 10 SPÖ, 6 ÖVP und 3 USB 2000–Bürgerliste Untersiebenbrunn 2000.[5]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 SPÖ, 5 ÖVP und 2 USB 2000–Bürgerliste Untersiebenbrunn 2000.[6]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 SPÖ, 4 ÖVP und 2 BL2000–Bürgerliste Untersiebenbrunn 2000.[7]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 SPÖ, 6 ÖVP und 1 BL2000–Bürgerliste Untersiebenbrunn 2000.[8]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 SPÖ, 5 ÖVP und 3 FPÖ.[9]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 7 SPÖ, 6 ÖVP, 5 FPÖ und 1 Liste Untersiebenbrunn Liebenswert.[10]

Anlässlich der Gemeinderatswahlen 2020 wechselten erstmals in der 2. Republik die Mehrheitsverhältnisse und eine Koalition wurde gebildet. Seither ist die SPÖ in Opposition und ÖVP (Bürgermeisterin Dagmar Zier) sowie die Liste FPÖ und Unabhängige (Vizebürgermeister Herbert Steindl) stellen die Regierungskoalition.[11]

  • bis 2006 Franz Chromecek (SPÖ)
  • 2006–2016 Rudolf Plessl (SPÖ)
  • 2016–2019 Reinhold Steinmetz (SPÖ),[12][13] zurückgetreten im Juni 2019[14][15]
  • 2019–2020 Helmut Wagner (SPÖ)[16]
  • seit 2020 Dagmar Zier (ÖVP)[17]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel unterm Manhartsberg. 7 von 34 Bänden. 6. Band: Ronthal bis Schönborn. Mechitaristen, Wien 1835, S. 149 (Siebenbrunn (Unter-)Internet Archive; mit einem Nachtrag zum 5. Band: Pellendorf; b) Riedenthal (Groß-)).
  • Volker BierbrauerUntersiebenbrunn. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 31, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2006, ISBN 3-11-018386-2, S. 495–501.
Commons: Untersiebenbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Herwig Wolfram, Eugen Ewig, Michael Müller-Wille, Jean Durliat, Dieter Quast u. a.: Les Francs (Die Franken), S. 24: Les barbares orientaux (die Ostbarbaren) von Patrick Périn und Michel Kazanski, in Dossiers d'Archéologie. Nummer 223. Mai 1997.
  2. Zwangsarbeitslager für ungarische Juden in Österreich, Eintrag Untersiebenbrunn auf deutschland-ein-denkmal.de
  3. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.
  4. ISTmobil - Mobilität für Alle. In: ISTmobil - Mobilität für Alle. Abgerufen am 9. November 2022 (deutsch).
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Untersiebenbrunn. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 2. März 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Untersiebenbrunn. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 2. März 2020.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Untersiebenbrunn. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 2. März 2020.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Untersiebenbrunn. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 2. März 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Untersiebenbrunn. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 2. März 2020.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Untersiebenbrunn. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 2. März 2020.
  11. VP-Zier wird Bürgermeisterin von Untersiebenbrunn. 19. Februar 2020, abgerufen am 9. November 2022.
  12. Untersiebenbrunn. In: Untersiebenbrunn. Abgerufen am 21. Juli 2016.
  13. gvvnoe.at
  14. Untersiebenbrunn: Reinhold Steinmetz tritt zurück. Abgerufen am 26. Juni 2019.
  15. Untersiebenbrunn: Am Mittwoch kommt ein neuer Ortschef. Abgerufen am 26. Juni 2019.
  16. Wahl in Untersiebenbrunn: Helmut Wagner ist nun Ortschef. Abgerufen am 29. Juni 2019.
  17. VP-Zier wird Bürgermeisterin von Untersiebenbrunn. ÖVP und FPÖ einigten sich auf Zusammenarbeit, SPÖ muss in Opposition. NÖN, Stefan Havranek, 19. Februar 2020.