Oberhof Schattseite
Oberhof Schattseite (Zerstreute Häuser) Ortschaft | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Sankt Veit an der Glan (SV), Kärnten | |
Gerichtsbezirk | Sankt Veit an der Glan | |
Pol. Gemeinde | Metnitz (KG Feistritz (Gemeinde Metnitz)) | |
Koordinaten | 46° 57′ 1″ N, 14° 7′ 45″ O | |
Höhe | 1000 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 64 (1. Jän. 2024) | |
Gebäudestand | 34 (1. Jän. 2011 | )|
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 01325 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Grades (02518 001) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS |
Oberhof Schattseite ist eine Ortschaft in der Kärntner Marktgemeinde Metnitz mit 64 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024[1]). Die Ortschaft liegt zur Gänze auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Feistritz.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ortschaft liegt am westlichen Rand der Gemeinde Metnitz, rechtsseitig des Metnitzbachs, im obersten Teil des Metnitztals.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Teil der Steuer- bzw. Katastralgemeinde Feistritz wurde Oberhof Schattseite im Zuge der Reformen nach der Revolution 1848/49 Teil der Gemeinde Grades. 1973 wurden die Gemeinden Grades und Metnitz zusammengeschlossen, so dass die Ortschaft heute zur Gemeinde Metnitz gehört.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für die gesamte Ortschaft zählte man folgende Einwohnerzahlen:
- 1869: 13 Häuser, 64 Einwohner[2]
- 1880: 14 Häuser, 64 Einwohner[3]
- 1890: 14 Häuser, 69 Einwohner[4]
- 1900: 13 Häuser, 71 Einwohner[5]
- 1910: 18 Häuser, 79 Einwohner[6]
- 1934: 120 Einwohner[7]
- 2001: 34 Gebäude, 81 Einwohner[8]
- 2011: 34 Gebäude, 74 Einwohner[9]
- 2021: 33 Gebäude, 62 Einwohner, 26 Haushalte, 6 Arbeitsstätten[10]
Ortschaftsbestandteile
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Bereich der Ortschaft befinden sich die Einzelhöfe Felfernig, Gugler, Labiegger, Lindenwirt, Pichler, Schwegl und Usl.[8]
Vorübergehend wurde als Bestandteil der Ortschaft Oberhof Schattseite das Jagdschloss eigens ausgewiesen:
Jagdschloss
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für das um 1880 für den Grafen Schlick errichtete Jagdschloss[11] wurde 1910 ein Haus mit 0 Einwohnern[6] angegeben.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
- ↑ K. K. Statistische Central-Commission: Orts-Repertorium des Herzogthumes Kärnten. Auf Grundlage der Volkszählung vom 31. Dezember 1869. Carl Gerold’s Sohn, Wien 1872. S. 39.
- ↑ K. K. Statistische Central-Commission (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880. Alfred Hölder, Wien 1882. S. 119.
- ↑ K. K. Statistische Central-Commission (Hrsg.): Orts-Repertorien der im Österreichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1890. V. Kärnten. Alfred Hölder, Wien 1894. S. 52.
- ↑ K. K. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1900. V. Kärnten. K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1905. S. 68f.
- ↑ a b Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Spezialortsrepertorium der Österreichischen Länder. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. V. Kärnten. Verlag der Staatsdruckerei, Wien 1918. S. 34.
- ↑ Grades Volkszählungsergebnis. in: Grazer Tagblatt, 21. April 1934, S. 20.
- ↑ a b Statistik Austria (Hrsg.): Ortsverzeichnis 2001 Kärnten. Wien 2004. S. 115.
- ↑ Amt der Kärntner Landesregierung, Landesstelle für Statistik: Kärntner Ortsverzeichnis. Gebietsstand 1. 1. 2014. Klagenfurt, 2014. S. 44.
- ↑ Amt der Kärntner Landesregierung, Landesstelle für Statistik: Ortsverzeichnis Kärnten. Daten Volkszählung 2021. Klagenfurt, 2024. S. 40.
- ↑ Hermann Wiessner, Gerhard Seebach: Burgen und Schlösser um Friesach, St. Veit, Wolfsberg. Birken-Verlag, Wien, 2. erw. Aufl., 1977. S. 90–92.