Oberscheld
Oberscheld Stadt Dillenburg
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 44′ N, 8° 21′ O |
Höhe: | 267 m ü. NHN |
Fläche: | 10,13 km²[1] |
Einwohner: | 1939 (31. Dez. 2021)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 191 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1977 |
Postleitzahl: | 35688 |
Vorwahl: | 02771 |
Oberscheld ist ein Dorf im Schelder Wald unmittelbar an der namensgebenden Schelde und als solches ein Stadtteil der Stadt Dillenburg im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Das Dorf wurde zum großen Teil durch Bergbau geprägt – dank zahlreicher Eisenerzgruben in seiner Gemarkung.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ortsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schätzungen zufolge gab es bereits im 8. Jahrhundert Siedlungen im Oberschelder Gebiet, deren Bewohner nachweislich Erzbauern, Köhler, Eisengießer und Waldschmiede waren. Das Scheldetal war reich an Eisenerz und großen Wäldern. Die erste bekannte urkundliche Erwähnung des Ortes Schelt war im Jahr 1274.[1] Der eigentliche Name Oberscheld jedoch wurde explizit erst im Jahre 1444 erwähnt. Diese Erwähnung stand im Zusammenhang mit einer Eisenhütte, die ihren Standort in Oberscheld hatte. Nachweislich wurden hier bereits im Jahre 1590 gusseiserne Öfen hergestellt.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurden auch die Bewohner und Gebäude des Dorfes in Mitleidenschaft gezogen. Neben der Einäscherung ihrer Heime hatten sie auch die Pest zu ertragen, die viele Opfer forderte. Während des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) wurde die Oberschelder Bevölkerung ausgeplündert und teilweise zwangsrekrutiert.
Am 17. September 2006 kam es aufgrund eines mehrstündigen Gewitters in Oberscheld zu einer Flutkatastrophe. Etwa 400 Haushalte waren betroffen. Die schlimmsten Schäden gab es in den Straßen Bahnhofstraße, Marburger Straße (dort fließen Schelde und Irrschelde unterirdisch zusammen), Bienengarten, Am Gahlert und Schelde-Lahn-Straße. Außerdem stürzte im Bereich des Hans-König-Wegs ein Hang des Ortsberges ab. Die Gesamtschäden für Dillenburg und Ortsteile bezifferten sich auf etwa 25 Millionen Euro.
Hessische Gebietsreform (1970–1977)
Letzter Bürgermeister von Oberscheld war Ernst Heimann von 1954 bis zu seiner Pensionierung 1974. Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde zum 1. Januar 1977 die bis dahin selbstständige Gemeinde Oberscheld durch das Gesetz zur Neugliederung des Dillkreises, der Landkreise Gießen und Wetzlar und der Stadt Gießen in die Stadt Dillenburg eingemeindet.[3] Für den Stadtteil Oberscheld wurde, wie für die übrigen nach Dillenburg eingemeindeten, ehemals eigenständigen Gemeinden, ein Ortsbezirk gebildet.[4]
Verwaltungsgeschichte im Überblick
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten,[Anm. 1] denen Oberscheld angehört(e):[1][5]
- vor 1739: Heiliges Römisches Reich, Grafschaft/Fürstentum Nassau-Dillenburg, Amt Dillenburg
- ab 1739: Heiliges Römisches Reich, Fürstentum Nassau-Diez, Amt Dillenburg
- 1806–1813: Großherzogtum Berg,[Anm. 2] Département Sieg, Arrondissement Dillenburg, Kanton Dillenburg
- 1813–1815: Fürstentum Nassau-Oranien, Amt Dillenburg
- ab 1816: Herzogtum Nassau,[Anm. 3] Amt Dillenburg
- ab 1849: Herzogtum Nassau, Kreisamt Herborn[Anm. 4]
- ab 1854: Herzogtum Nassau, Amt Dillenburg
- ab 1867: Norddeutscher Bund[Anm. 5], Königreich Preußen,[Anm. 6] Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis[Anm. 7]
- ab 1871: Deutsches Reich, Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis
- ab 1918: Deutsches Reich (Weimarer Republik), Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis
- ab 1932: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Dillenburg
- ab 1933: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis
- ab 1944: Deutsches Reich, Freistaat Preußen, Provinz Nassau, Dillkreis
- ab 1945: Amerikanische Besatzungszone,[Anm. 8] Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis
- ab 1946: Amerikanische Besatzungszone, Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis
- ab 1949: Bundesrepublik Deutschland, Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis
- ab 1968: Bundesrepublik Deutschland, Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Dillkreis
- ab 1977: Bundesrepublik Deutschland, Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis, Stadt Dillenburg[Anm. 9]
- ab 1981: Bundesrepublik Deutschland, Hessen, Regierungsbezirk Gießen, Lahn-Dill-Kreis, Stadt Dillenburg
Wirtschaftsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aus den kleinen Schmelzbetrieben in Oberscheld wurden Eisenhütten. Die Entwicklung der Dampfmaschine und der Eisenbahn hatte auch für Oberscheld große wirtschaftliche Vorteile. Um den großen Bedarf vor allem an Herden und Öfen im Dillgebiet zu decken, wurde in Oberscheld bereits 1910 der zweite Hochofen eingeweiht. Die Schließung der beiden größten Gruben, „Königszug“ und „Falkenstein“, brachte dann einen tiefgreifenden industriellen Schnitt in die Bergbaugeschichte Oberschelds. Das Dorf wandelte sich von einem Berg- und Hüttenleutedorf in eine Wohngemeinde.
Grube Falkenstein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf dem südwestlichen Teil des Lagerzuges der „Eisernen Hand“ bei Oberscheld wurde Anfang 1958 mit dem Abteufen eines neuen Schachtes begonnen, nachdem zuvor die Bauwürdigkeit des anstehenden Roteisensteinlagers durch Tiefbohrungen nachgewiesen worden war. Neben dem Förderschacht der Grube Falkenstein wurde auch ein Wetterschacht bis zur 350-m-Sohle niedergebracht und Ende 1961 eine untertägige Verbindung zwischen den beiden Schächten hergestellt.
Nach der Stilllegung der Grube Königszug ging die Grube Falkenstein im April 1968 zum Zwei-Schicht-Betrieb über und hatte in der Zeit von 1968 bis 1971 eine Jahresförderung von jeweils über 140.000 Tonnen. Obwohl das Erz einen Eisengehalt von etwa 40 Prozent hatte, entstanden ab 1971 zunehmende Absatzprobleme, die am 31. August 1973 zur Einstellung der Erzgewinnung führten.
Grube Auguststollen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Bereich der Eisernen Hand gab es im 19. Jahrhundert verschiedene fiskalische und private Grubenbetriebe, die gemeinschaftlich zunächst den „Auguststollen“ (ab 1831) und seit 1889 den „Burgerstollen“ auffuhren. 1912 ging der Großteil der Grubenfelder in den Besitz von J.C. Grün über. Die Burger Eisenwerke, in denen 1920 der Grubenbesitz von J.C. Grün aufgegangen war, errichteten 1920/21 eine Aufbereitungsanlage, in der Temper- und Hüttenerz aufbereitet wurde. Bis 1936 galten noch die alten Grubenfeldernamen für die einzelnen Betriebe. Seitdem galt der Grubenname Auguststollen für den Gesamtbetrieb.
Ebenfalls 1936 übernahm Buderus die Grube als Pachtbetrieb. Wegen der absehbaren Erschöpfung der bisherigen Betriebspunkte begann das Unternehmen 1938 mit der Erschließung eines neuen Tagebaus im Osten der Eisernen Hand und mit der Errichtung einer neuen Aufbereitung für Temper- und Hüttenerz.
Während der Tagebau 1956 stillgelegt wurde, kam die untertägige Erzgewinnung 1959 zum Erliegen. Tempererz wurde hier noch bis Ende 1975 aufbereitet, mit Temperroherzen der Gruben Königszug und Falkenstein und in der letzten Betriebsphase mit Fremderzen.
Grube Königszug
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Geburtsstunde der Grube Königszug kann der 30. Juni 1819 gelten; unter diesem Datum legt eine Urkunde fest, dass die vier im Bergfreien liegenden Gruben „Stollenhecke“, „Königszug“ und „Schlitz“ in den Gemarkungen Eibach und Nanzenbach dem nassauischen Fiskus als konsolidierte Grube „Königszug“ verliehen wurden. Die namensgebende Grube wurde allerdings bereits um 1650 betrieben.[6]
Nach der Annexion des Herzogtums Nassau durch Preußen im Jahre 1866 wurde die Grube von der preußischen Berginspektion Dillenburg verwaltet. In der wechselvollen Geschichte entwickelte sich dieses Bergwerk zur größten Eisenerzgrube in Hessen. Seine höchste Jahresförderung erreichte es 1957 mit 142.249 Tonnen Eisenerz. 1968 wurde die Förderung von Eisenerz eingestellt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Gruben in der Region haben sich auf dem Gelände seit 1972 viele kleine Betriebe angesiedelt. So konnten nahezu alle Hauptgebäude bis heute erhalten werden.
Eine Inschrift aus dem Jahre 1939 über dem Füllort des Schachtes der 400-m-Sohle lautet:
- „Es halt der Knappe in schwieliger Hand,
- die Waage für Heer und Vaterland,
- Das Erz, das er bricht und fördert hinauf
- wird oben zu Panzer und Stahl
- Glück auf!“
Grube Amalie (Amalienstollen)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das 1823 verliehene Grubenfeld „Amalie“ ging durch die Übernahme des Hessen-Nassauischen Hüttenvereins 1935 in den Besitz von Buderus über. Durch die bereits 1933 erfolgte Zusammenlegung der Bergverwaltungen der beiden Unternehmen lag die Betriebsverwaltung faktisch seitdem schon in den Händen von Buderus. Noch 1933 wurde die Förderung zur Erzversorgung des Hochofenwerkes Oberscheld erhöht und überstieg erstmals in der Geschichte des Bergwerkes die 50.000-Tonnen-Grenze.
Die Grube Amalie war über eine 1,1 Kilometer lange Seilbahn mit der Grube Neue Lust verbunden. Die geringmächtigen Lagerstättenteile zwangen zu einer forcierten Ausrichtung der Lagerstätte in die Teufe. Dabei wurde deutlich, dass der gesamte Erzkörper nach unten zunehmend auskeilte. Im September 1951 musste die Erzgewinnung wegen Unwirtschaftlichkeit eingestellt werden.
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einwohnerstruktur 2011
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Oberscheld 2094 Einwohner. Darunter waren 84 (4,0 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 381 Einwohner unter 18 Jahren, 852 zwischen 18 und 49, 420 zwischen 50 und 64 und 441 Einwohner waren älter.[7] Die Einwohner lebten in 873 Haushalten. Davon waren 243 Singlehaushalte, 149 Paare ohne Kinder und 282 Paare mit Kindern, sowie 78 Alleinerziehende und 21 Wohngemeinschaften. In 198 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 552 Haushaltungen lebten keine Senioren.[7]
Einwohnerentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Oberscheld: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2021 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1834 | 437 | |||
1840 | 460 | |||
1846 | 471 | |||
1852 | 518 | |||
1858 | 554 | |||
1864 | 617 | |||
1871 | 799 | |||
1875 | 681 | |||
1885 | 889 | |||
1895 | 1.035 | |||
1905 | 1.296 | |||
1910 | 1.442 | |||
1925 | 1.445 | |||
1939 | 1.686 | |||
1946 | 2.168 | |||
1950 | 2.292 | |||
1956 | 2.262 | |||
1961 | 2.347 | |||
1967 | 2.619 | |||
1970 | 2.595 | |||
1980 | ? | |||
1990 | ? | |||
1999 | 2.252 | |||
2005 | 2.184 | |||
2011 | 2.094 | |||
2014 | 2.039 | |||
2018 | 2.004 | |||
2021 | 1.939 | |||
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. Weitere Quellen: LAGIS[1]; nach 1970 Stadt Dillenburg[2]; Zensus 2011[7] |
Historische Religionszugehörigkeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]• 1885: | evangelische (= 92,13 %), 15 katholische (= 1,69 %) und 55 andere (= 6,19 %) Christen[1] | 819
• 1961: | 1922 evangelische (= 81,89 %) und 282 (= 12,02 %) katholische Einwohner[1] |
• 2018: | 1199 evangelische (= 59,83 %), 174 katholische (= 8,68 %) und 613 andere Einwohner[2] |
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für Oberscheld besteht ein Ortsbezirk (Gebiete der ehemaligen Gemeinde Oberscheld) mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung.[4] Der Ortsbeirat besteht aus fünf Mitgliedern. Bei den Kommunalwahlen in Hessen 2021 betrug die Wahlbeteiligung zum Ortsbeirat 42,17 %. Für die Sitzverteilung siehe die nebenstehende Grafik. Der Ortsbeirat wählte Heidrun Brandes (SPD) zur Ortsvorsteherin.[9]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bauwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Evangelische Kirche ist ein kleiner Saalbau von 1692. Das Erdgeschoss ist in Bruchstein und das Obergeschoss in Fachwerkbauweise errichtet. Im Inneren befindet sich eine rundumlaufende Empore auf Holzsäulen, an der Decke ein Stuckrelief mit Pelikan.
Besucherstollen Ypsilanta
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die 140 m lange Grube Ypsilanta, die einmal ein Wasserlösungsstollen war, kann man heute durch ein restauriertes Mundloch begehen. Der Bergbau- und Feldbahnverein Schelderwald e. V. hat damit ein kleines Denkmal der Baugeschichte des Schelderwaldes geschaffen.
Schaulustige und Schulklassen können in dem Besucherstollen bei einer Führung in völliger Dunkelheit unter Zuhilfenahme des „Geleuchts und des Gezähes“ wahrnehmen, unter welchen Bedingungen die Bergleute damals unter Tage arbeiten mussten. Zu sehen sind die typischen Werkzeuge der damaligen Bergleute sowie eine Sammlung unterschiedlicher Erze. Darüber hinaus gibt es Fotos und grafische Schautafeln über geologische Formationen, die von Erzadern durchzogen sind.
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Städtische Einrichtungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dorfgemeinschaftshaus
- Schelderwald-Schule (Grund- und Hauptschule)
- Ev. Kindergarten
- Jugendraum (zusammen mit dem „Jugend-Arbeits-Kreis Oberscheld“ – JAKOb e. V.)
Waldschwimmbad Oberscheld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das im Irrscheldetal gelegene beheizte Freibad bietet für den Sommer Freizeitmöglichkeiten. Ein Bistro steht beim Schwimmbadbesuch, aber auch für Wanderer usw. zur Verfügung. In allen Jahreszeiten ist das Waldschwimmbad Ausgangspunkt für Spaziergänge, Wander- und Fahrradtouren. Der Schelder Wald mit seinen historischen Gruben bildet dafür einen Rahmen. In der Nähe des Schwimmbades befindet sich auch der Besucherstollen Ypsilanta.
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Oberscheld lag an der Scheldetalbahn. Diese ist stillgelegt.
Anmerkungen und Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkungen
- ↑ Bis zur Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung waren die Ämter und frühen Gerichte sowohl Gericht als auch Verwaltungsorgan.
- ↑ Infolge des Friedens von Tilsit.
- ↑ Infolge der Beschlüsse des Wiener Kongresses.
- ↑ Abtrennung der Justiz (Justizamt Dillenburg) bis 1854.
- ↑ Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat unter der Führung Preußens. Er war die geschichtliche Vorstufe des Deutschen Reichs.
- ↑ Infolge des Deutschen Krieges.
- ↑ Endgültige Trennung zwischen Justiz (Amtsgericht Dillenburg) und Verwaltung.
- ↑ Infolge des Zweiten Weltkriegs.
- ↑ Am 1. Januar 1977 als Ortsbezirk zur Stadt Dillenburg.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Oberscheld, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- ↑ a b c Einwohnerzahlen der Stadt Dillenburg aus dem Webarchiv: 1999, 2005, 2009, 2014, 2018, 2021
- ↑ Gesetz zur Neugliederung des Dillkreises, der Landkreise Gießen und Wetzlar und der Stadt Gießen (GVBl. II 330–28) vom 13. Mai 1974. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1974 Nr. 17, S. 237 ff., § 24 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,2 MB]).
- ↑ a b Hauptsatzung. (PDF; 21 kB) § 5. In: Webauftritt. Stadt Dillenburg, abgerufen im Oktober 2023.
- ↑ Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
- ↑ Horst G. Koch: Bevor die Lichter erloschen. Verlag Gudrun Koch, Siegen 1982, S. 143.
- ↑ a b c Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,1 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 14 und 50, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 27. Oktober 2020 .
- ↑ Ortsbeiratswahl Oberscheld. In: Votemanager. Stadt Dillenburg, abgerufen im Oktober 2023.
- ↑ Ortsbeirat Oberscheld. In: Rathausinformationssystem. Stadt Dillenburg, abgerufen im Oktober 2023.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur über Oberscheld nach Register nach GND In: Hessische Bibliographie
- Literatur über Dillenburg-Oberscheld nach GND In: Hessische Bibliographie
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Stadtteil Oberscheld im Internetauftritt der Stadt Dillenburg.
- Stadtteil Oberscheld. Ortsgeschichte, Info. In: www.dbg-oberscheld.de. Private Website
- Oberscheld, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).