Olympische Sommerspiele 1936/Leichtathletik – 5000 m (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympische Ringe
Sportart Leichtathletik
Disziplin 5000-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 41 Athleten aus 23 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion Berlin
Wettkampfphase 4. August 1936 (Vorläufe)
7. August 1936 (Finale)
Siegerzeit 14:22,2 min Olympischer Rekord
Medaillengewinner
Finnland Gunnar Höckert (FIN)
Finnland Lauri Lehtinen (FIN)
SchwedenSchweden Henry Jonsson (SWE)
1932 1948

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin wurde am 4. und 7. August 1936 im Olympiastadion Berlin ausgetragen. 41 Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der Finne Gunnar Höckert vor seinem Landsmann Lauri Lehtinen. Bronze gewann Henry Jonsson aus Schweden.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltrekord 14:17,0 min Lauri Lehtinen (Finnland Finnland) Helsinki, Finnland 19. Juni 1932[1]
Olympischer Rekord 14:30,0 min Lauri Lehtinen (Finnland Finnland) Finale OS Los Angeles, USA 5. August 1932
Ralph Hill (Vereinigte Staaten 48 USA)

Rekordverbesserung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der finnische Olympiasieger Gunnar Höckert verbesserte den bestehenden olympischen Rekord um 7,8 Sekunden auf 14:22,2 min. Den bestehenden Weltrekord verfehlte er um 5,2 Sekunden.

Durchführung des Wettbewerbs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Läufer traten am 4. August zu drei Vorläufen an. Die jeweils fünf besten Athleten – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale am 7. August.

4. August 1936, 18.00 Uhr
Wetterbedingungen: sonnig, 15 °C, Windgeschwindigkeiten von ca. 3,2 m/s. Wind von schräg vorne auf der Gegengeraden, von schräg hinten auf der Zielgeraden.[2]

Es sind nicht alle Zeiten überliefert.

Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Umberto Cerati Italien 1861 Königreich Italien 15:01,0 min
2 Harry Siefert Danemark Dänemark 15:02,8 min
3 Donald Lash Vereinigte Staaten 48 USA 15:04,4 min
4 Ilmari Salminen Finnland Finnland 15:06,6 min
5 Aubrey Reeve Vereinigtes Konigreich Großbritannien 15:06,8 min
6 Åke Jansson Schweden Schweden 15:10,0 min
7 Raymond Lefebvre Dritte Französische Republik Frankreich 15:15,4 min
8 Edmund Stadler Deutsches Reich NS Deutsches Reich 15:17,0 min
9 István Simon Ungarn 1918 Ungarn 15:25,0 min
10 Scotty Rankine Kanada 1921 Kanada k. A.
11 Fritz Fischer Osterreich Österreich
12 Ivan Krevs Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien 15:40,0 min
13 Mohamed Ahmed Abu Sobea Agypten 1922 Ägypten k. A.
14 Gottfried Utiger Schweiz Schweiz
15 Raunaq Singh Gill Britisch-Indien Britisch-Indien
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Gunnar Höckert Finnland Finnland 15:10,2 min
2 Frank Close Vereinigtes Konigreich Großbritannien 15:10,6 min
3 Józef Noji Polen 1928 Polen 15:11,2 min
4 Bror Hellström Schweden Schweden 15:12,0 min
5 Rolf Hansen Norwegen Norwegen 15:12,6 min
6 René Lécuron Dritte Französische Republik Frankreich 15:14,2 min
7 Henry Nielsen Danemark Dänemark 15:15,0 min
8 Karl-Heinz Becker Deutsches Reich NS Deutsches Reich 15:27,0 min
9 Tom Deckard Vereinigte Staaten 48 USA k. A.
10 János Kelen Ungarn 1918 Ungarn 15:35,0 min
11 Hideo Tanaka Japan 1870Japan Japan k. A.
12 Oscar Van Rumst Belgien Belgien
13 Valentín González Mexiko 1918 Mexiko
Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Henry Jonsson Schweden Schweden 14:54,0 min
2 Kōhei Murakoso Japan 1870Japan Japan 14:56,6 min
3 Peter Ward Vereinigtes Konigreich Großbritannien 14:59,0 min
4 Lauri Lehtinen Finnland Finnland 15:00,0 min
5 Louis Zamperini Vereinigte Staaten 48 USA 15:02,2 min
6 Salvatore Mastroieni Italien 1861 Königreich Italien 15:02,2 min
7 Roger Rochard Dritte Französische Republik Frankreich 15:12,2 min
8 Cecil Matthews Neuseeland Neuseeland k. A.
9 Jenő Szilágyi Ungarn 1918 Ungarn 15:20,6 min
10 Max Syring Deutsches Reich NS Deutsches Reich k. A.
11 Milton Wallace Kanada 1921 Kanada
12 Hernando Navarrete Kolumbien Kolumbien
13 Michel Medinger Luxemburg Luxemburg
Szene aus dem Finale: Ilmari Salminen (164), Lauri Lehtinen (165), Gunnar Höckert (163), Józef Noji (schwarze Hose), Henry Jonsson (578), Louis Zamperini (751)

7. August 1936, 15.15 Uhr
Wetterbedingungen: bedeckt, 20,8 °C, Windgeschwindigkeit von 1,2 m/s[2]

Platz Name Nation Zeit Anmerkung
1 Gunnar Höckert Finnland Finnland 14:22,2 min OR
2 Lauri Lehtinen Finnland Finnland 14:25,8 min
3 Henry Jonsson Schweden Schweden 14:29,0 min
4 Kōhei Murakoso Japan 1870Japan Japan 14:30,0 min
5 Józef Noji Polen 1928 Polen 14:33,4 min
6 Ilmari Salminen Finnland Finnland 14:39,8 min
7 Umberto Cerati Italien 1861 Königreich Italien 14:44,4 min
8 Louis Zamperini Vereinigte Staaten 48 USA 14:46,8 min
9 Rolf Hansen Norwegen Norwegen 14:48,0 min
10 Harry Siefert Danemark Dänemark 14:48,4 min
11 Peter Ward Vereinigtes Konigreich Großbritannien 14:57,2 min
12 Frank Close Vereinigtes Konigreich Großbritannien k. A.
13 Donald Lash Vereinigte Staaten 48 USA
14 Bror Hellström Schweden Schweden
DNF Aubrey Reeve Vereinigtes Konigreich Großbritannien

Als Favoriten gingen vor allem wieder die finnischen Langstreckler ins Rennen. Einer ihrer Hauptgegner war an sich der US-Amerikaner Donald Lash, der im Juni über 3000 Meter Paavo Nurmis Weltrekord verbessert hatte. Aber Lash hatte sich bei seiner Anreise auf dem Schiff sechs Kilogramm Übergewicht zugelegt, das er kurzfristig mit Gewalt wieder abzutrainieren versuchte. Da war es um seine Form geschehen.

Im Finale führten zunächst die beiden Finnen Lauri Lehtinen, aktueller Weltrekordinhaber, und der 10.000-Meter-Olympiasieger Ilmari Salminen – 1000 Meter in 2:49,0 min. Lash löste sie ab, musste aber bei 2000 Metern – 5:45,6 min – abreißen lassen. Nun erschien wie schon über 10.000 Meter der Japaner Kōhei Murakoso, der eine sechsköpfige Spitzengruppe anführte – 3000 Meter in 8:40,0 min und 4000 Meter in 11:37,5 min. Hier verschärfte der Finne Gunnar Höckert wie entfesselt. Seine beiden Landsleute Lehtinen und Salminen kollidierten bei dem Versuch, sofort Anschluss zu halten und so tat sich ganz schnell eine Lücke zwischen Höckert und dem Rest der Spitzengruppe auf. Salminen war sogar gestürzt und hatte viel Zeit verloren, die Entscheidung war gefallen. Höckert wurde mit neuem olympischen Rekord in 14:22,2 min Olympiasieger vor Lehtinen. Der Schwede Henry Jonsson sicherte sich im Spurt die Bronzemedaille, Murakoso wurde wie über 10.000 Meter unglücklicher Vierter.[3]

Im sechsten olympischen Finale über 5000 Meter gewann Gunnar Höckert die fünfte finnische Goldmedaille, die vierte in Folge.

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 276 bis 278

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Weltrekorde. 5.000 m Männer, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 11. Juli 2021
  2. a b The XIth Olympic Games Berlin 1936, S. 634, digital.la84.org, englisch (PDF; 42.432 KB), abgerufen am 11. Juli 2021
  3. The XIth Olympic Games Berlin 1936, S. 606, digital.la84.org, englisch (PDF; 42.432 KB), abgerufen am 11. Juli 2021