Portal Diskussion:Deutsche Politik
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
"Reine Arbeiterpartei"
[Quelltext bearbeiten]Liebe Politikexpert/inn/en, ich stieß heute zufällig bei Landtagswahl in Sachsen 1990 auf diese Partei, die offenbar eine Landesliste aufstellte, also landesweit wählbar war und damit auch die Relevanzkriterien erfüllen würde. Der Name machte mich neugierig, ich konnte jedoch nichts finden außer dass die Partei an der LTW teilnahm. Hat jd. mehr Informationen? --Altaripensis (Diskussion) 16:05, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Interessant. Beim sächsischen Stastistikamt finde ich nichts mehr, außer der reinen Wählerzahl, auf www.ddr89.de findet sich immerhin der 9. Dezember 1989 als Gründungsdatum. -- Perrak (Disk) 19:29, 5. Apr. 2023 (CEST)
- Nun, bei ca. 3200 Stimmen = 0,1 % hat die Partei wohl keine bleibenden Spuren hinterlassen; es wäre trotzdem interessant zu wissen, welchem Segment der Linken sie zuzuordnen war. wahlen-in-deutschland verortet sie als "Diverse Linke", aber das konnte ich mir auch vorher denken. Da die PDS u.a. mit Nelken, KPD und FDJ ein Bündnis einging, deckte sie schon einen großen Teil des linken Spektrums ab,--Altaripensis (Diskussion) 10:49, 6. Apr. 2023 (CEST)
Hoffentlich jetzt die richtige Seite für die Diskussion - ansonsten bitte verschieben.
Zur Sache: Trotz ellenlanger unstrukturierter Liste mi "Quellen" ist das für mich kein enzyklopädischer Artikel sondern eher ein relativ klarer Löschkandidat mit folgender Begründung:
- Ein nicht wirklich zeitüberdauernder Skandal. Wäre er 10 oder 20 Jahre früher passiert, könnten wir rein gar nichts darüber im Internet finden und es höätte den Artikel nie gegeben. Das Frau Hohlmeier deswegen zurück getreten ist wäre ausreichend gewürdigt mit einem Absatz in ihrem Artikel.
- Massiver Verstoß gegen das "Recht auf Vergessen". Ein gazes Dutzend enzyklopädisch nicht relevanter Personen wird in einer ziemlich hoch indizierter Seite dauerhaft verewigt als Beteiligte - die meisten wenig vorteilhaft.
- Als letztes: Abgesehen von dem Rücktritt von Monika Hohlmeier (und dem wegen ihrer Funktion als Staatsministerin eingesetzten Untersuchungsausschuss, welcher aus rein formalen Gründen per se kaum Relevanz stiften kann weil er auf Antrag einer entsprechend großen Fraktion automatisch zu installieren ist, reden wir hier doch von einem innerparteilichen Streit eines CSU-Bezirksverbands. Also von einer Untergliederung einer Partei irgendwo auf Kreisebene - als Universalenzyklopädie sollten wir uns die Frage stellen, ob so etwas auch als relavant angesehen würde bei einer Parteiorganisation unter Landesebene in einer anderen Nation.
Schließlich und letztlich - die Qualität des Artikels ist, wie auch schon von einem anderen Nutzer auf der Disk angemerkt, unterirdisch. Da scheint gar zu sehr durch, das die Hauptautoren sicher kei8ne Anhänger der CSU waren. --Thzht (Diskussion) 22:15, 20. Mai 2023 (CEST)
- Äh, relevant ist das zweifelsfrei als großer landespolitischer Skandal mit durchaus sogar bundesweiter Bedeutung (das ist kein bloßer Streit in einer Lokalgruppe, wie du es darstellen möchtest). Auch eine nachhaltige und bundesweite Medienberichterstattung ist auf jeden Fall gegeben.
- Das mit dem Recht auf Vergessen gilt nicht uneingeschränkt. Personen der Zeitgeschichte (und dazu zählen Landespolitiker*innen natürlich) können sich nicht uneingeschränkt darauf berufen und es muss auch das öffentliche Interesse an der Sache berücksichtigt werden. Wenn hier Namen gestrichen werden, dann bitte erst nach sorgfältiger Prüfung. -- Chaddy · D 17:39, 21. Mai 2023 (CEST)
GLAM digital am 29. April 2024
[Quelltext bearbeiten]Liebe Alle, zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages und Dr. Tobias Kaiser von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 18:02, 23. Apr. 2024 (CEST)
GLAM digital zu Demokratie: nächster Termin
[Quelltext bearbeiten]Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch!Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 12:48, 23. Mai 2024 (CEST)
Artikelqualität MdBs/MdLs
[Quelltext bearbeiten]Haben wir einen Fokus auf die Arbeit der Abgeordneten? Es steht oftmals im Artikel, in welchen Auschüssen die Person sitzt, aber seten, was sie dort hinsichtlich gesetzgeberischer Arbeit leistet. Die Abschnitte zu "Skandal" oder "Kontroversen" sind oft ausführlich, aber über die Arbeit erfährt man wenig. Das vermittelt imho ein falsches bild, gerade in einer Enzyklopädie. Es ist sicher ein klein wenig mehr aufwand, den von ir angesprochenen Bereich zu dokumentieren mit Quellen, aber es sollte unser Anspruch sein, an dem wir gute Artikel in diesem Bereich bewerten. Gibt es dazu Einschätzungen oder Meinungen in dieser Runde? --Jensbest (Diskussion) 10:46, 30. Aug. 2024 (CEST)
- Ich habe den Eindruck, dass viele dieser Artikel als Massenware angelegt werden, sobald die Personen gewählt werden und formal relevant sind. Und manchmal bleibt das dann der Zustand. So ähnlich ist das übrigens auch oft bei Sportler(inne)n, die dann irgendwann unter Spezial:Älteste Seiten auftauchen. Man muss halt nicht zwingend eine Persönlichkeit sein, um Politiker zu sein. Und dann gibt es tatsächlich meist nicht so viel. Allerdings findet man sicher viel mehr zu Politiker(inne)n, wenn man auch mal in die Lokalberichterstattung schaut und sonst das Internet durchforstet. Gerne dahingehend ausbauen. Ich persönlich schreibe keine Artikel am Fließband. Man merkt es solchen Artikeln einfach an. Ein weiterer Fall sind Lieder oder Alben, die charten. Dann werden da quantitative Erfolgsdaten zusammengetragen, aber qualitativ gibt es wenig. Mein Fokus ist ein anderer, aber mein Motto ist auch: Editieren und editieren lassen. Man kann ja jederzeit Artikel ausbauen und ich ermutige v.a. bei knappen Artikeln dazu, es zu tun! --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 17:59, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Noch etwas: Was oft fehlt, sind kommunalpolitische Ämter, diese sollten eigentlich auch erwähnt werden, denn sie sind ein wichtiger Teil der Politikkarriere. Die kommunalpolitische Ebene ist sowieso viel zu wenig sichtbar. Gerne davon mehr! --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 18:01, 31. Aug. 2024 (CEST)
- Ich finde es prinzipiell immer gut, auch auf die inhaltliche Arbeit einzugehen. Wichtig ist nur, dass wir nicht das Sprachrohr der Politiker:innen werden; nicht jede öffentliche Äußerung ist relevant. Während beim Lebenslauf oft nur die MdL-Website oder die vom MdL erstellte Biografie auf der Landtags-Website als Beleg verwendet wird, sollten inhaltliche Punkte auf jeden Fall durch Berichterstattung in den Medien (oder sogar durch Fachliteratur) belegt werden. -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 14:56, 7. Sep. 2024 (CEST)
- Artikel zu Regierungskabinetten sind übrigens inhaltlich oft auch ausbaubar, Unter Kabinett Merkel IV findet man nichts zu Corona, Afghanistan, Flut oder anderen Dingen. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 18:06, 7. Sep. 2024 (CEST)