Portal Diskussion:Inseln/Archiv/2011/4
Bedeutung von Inseln
Welche Kategorien gibt es um die "Bedeutung" von Inseln zu beschreiben? Wie sind diese in WP abgebildet?
Ich denke da an Fläche, Form, Einwohnerzahl abs. und pro km², Bruttosozialprodukt, Handelsvolumen, Touristennächte, Flughäfen und Seehäfen, Fährlinien, TEU, Dominanz(!), Abstand zu Nachbarinseln oder zum Festland, politische, historische, kulturelle, religiöse Bedeutung, etc. Hintergrund der Frage ist die klassifizierte Darstellung "wichtiger" und weniger wichtiger Inseln und Inselgruppen in der Weltkarte, differenziert auf verschiedene Zoomlevel. Beispielsweise hat die kleine Insel Lampedusa eine politisch viel grössere Bedeutung, als die ähnlich kleine Insel Graciosa. Oder Bermuda ist in der Seefahrt viel wichtiger als Tortola.
Mit herzlichem Gruss, --Markus 14:47, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Was "bedeutend" ist, ist doch nur eine blanke Point-of-View-Sicht. Inseln sind nicht per se bedeutend, bestenfalls dortige Orte. --Zollwurf 22:34, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Kulturell und historisch können auch ganze Inseln von Bedeutung sein. Kreta unter den Minoern oder Ithaka bei Homer ... Aber ich sehe kein Raster, das man auf alle oder auch nur die meisten Inseln legen könnte. Höchstens könnte man eine Mustergliederung entwerfen, mit der man durchschauen kann, welche der möglichen Punkte auf eine konkrete Insel anwendbar sind. Grüße --h-stt !? 11:29, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Ich denke, Wikipedia setzt erst mal keine Kategorien für die "Bedeutung" - Wikipedia beschreibt erst mal die Insel (egal welche, meinentwegen auch eine unbewohnte Südseeinsel) so gut wie möglich. Die "Bedeutung" erkennt der leser aus dem Fließtext, den die Insel beschreibt. --Atamari 11:48, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Zudem sind Begriffen wie "Bedeutung", "Wichtigkeit" etc. doch immer auch POV-lastig. Was für den einen bedeutend ist tangiert den anderen gar nicht. Und für die wenigen – zumindest in den nächsten Jahren – weitgehend unveränderlichen Werte wie Größe (Fläche) oder Höhe einer Insel gibt es entspr. Listen. --Telim tor 12:13, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Ich denke, Wikipedia setzt erst mal keine Kategorien für die "Bedeutung" - Wikipedia beschreibt erst mal die Insel (egal welche, meinentwegen auch eine unbewohnte Südseeinsel) so gut wie möglich. Die "Bedeutung" erkennt der leser aus dem Fließtext, den die Insel beschreibt. --Atamari 11:48, 10. Okt. 2011 (CEST)
- Kulturell und historisch können auch ganze Inseln von Bedeutung sein. Kreta unter den Minoern oder Ithaka bei Homer ... Aber ich sehe kein Raster, das man auf alle oder auch nur die meisten Inseln legen könnte. Höchstens könnte man eine Mustergliederung entwerfen, mit der man durchschauen kann, welche der möglichen Punkte auf eine konkrete Insel anwendbar sind. Grüße --h-stt !? 11:29, 10. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Henning, ja, eine solche Mustergliederung wäre sehr hilfreich. Mir fehlt aber das erforderliche geografische Wissen, um eine solche zu entwickeln. Ziel ist: die Bedeutung der Inseln in Bezug auf andere Inseln abzubilden, ihre Dominanz. Wäre super, wenn die Geografen hier dafür Lösungen finden!
Hallo Atamari und Telim, ja, im Fliesstext lässt sich viel Wissen über die Bedeutung unterbringen und dann auch herauslesen. Aber halt nur jeweils für eine einzelne Insel (und das ist in der Infobox "Insel" schon gut beschrieben - wenn auch noch nicht jedes Item für jede Insel erfasst ist).
WP wird zunehmend aber auch als Datenbank benutzt. Mit der anstehenden Umstellung auf Semanic-Wiki eröffnen sich da ungeahnte Möglichkeiten. Beispielsweise ist es jetzt schon möglich, georeferenzierte Artikel auf einer Karte darzustellen: 1,7 Mio WP-Artikel werden auf OpenSeaMap verlinkt. Man sieht also sofort, wo welche Insel liegt. Die Insel-Artikel werden aber leider ganz willkürlich angezeigt, und so verschwinden gute Artikel hinter irgendwelchen eher unbedeutenden zu beliebig anderen Themen. Wenn man also wüsste, welche Inseln oder Inselgruppen "wichtig" sind, dann wäre es ein Leichtes, auf der Weltkarte die wichtigsten anzuzeigen, und je weiter man auf der Karte hineinzoomt die anderen Insel-Artikel anzuzeigen, nach Bedeutung geordnet. DIese Art georeferenzierter visueller Suche über eine Karte ist für den Leser sehr hilfreich. Sie ermöglicht ihm, Zusammenhänge intuitiv zu erfassen und aus der Fülle der Information das für ihn wesentliche Wissen herauszugreifen.
Klar ist die Beschreibung von "Bedeutung" immer Fokus-spezifisch. Für die Strukturierung von Wissen - also die Auffindbarkeit gesuchter Information - ist die Klassifizierung aber unverzichtbar. Und solange die Kriterien transparent sind ist auch alles ok. Ich hoffe sehr, dass die Insel-Geografen hier helfen können. Gruss, --Markus 11:33, 11. Okt. 2011 (CEST)
- @Markus: wie ist Bedeutung messbar? --Atamari 11:39, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Bedeutung ist freilich nicht messbar! Mal ein Beispiel (unter vielen): Die Clerke Rocks sind paar unscheinbare Felsinseln im Südatlantik, werden jedoch von GB und Argentinien beansprucht. Sind sie bedeutend, weil sie Inseln sind oder weil sie umstrittenes Gebiet sind, oder sind sie unbedeutend weil es dort kaum Rohstoffe gibt? Oder, anderes Beispiel, sind die Ashmore- und Cartierinseln bedeutender als die Ilhas Selvagens nur weil unter ersterer Inselgruppe Rohstoffvorkommen vermutet werden? Eine wie auch immer geartete "Bewertungsregel" hat in einer Enzyklopädie (insbesondere in der Geographie) nix zu suchen. --Zollwurf 12:41, 11. Okt. 2011 (CEST)
<BK>
- @Atamari: Im GNIS gab es früher Festlegungen, ob ein geographisches Objekt bedeutend genug ist, um in einer Landkarte eines bestimmten Maßstabes dargestellt zu werden, diese werden seit geraumer Zeit (wann?) jedoch nicht mehr angezeigt. Theoretisch könnte man die Bedeutung einer Insel schon irgendwie errechnen – etwa in der Art, wie das JTWC die Notwendigkeit der Ausgabe eines en:Tropical Cyclone Forming Alerts ermittelt. Sagen wir 5 Punkte für einen Flugplatz, 15 Punkte für einen internationalen Flughafen, ein Punkt für einen Hafen, fünf Punkte für einen Tiefwasserhafen, zehn für eine Autofähre, einen Punkt, wenn die größte Ortschaft 1000 Einwohner hat, zehn wenn sie 10.000 Einwohner hat oder so. Nur wäre das Original Research, zumindest solange keine reputable Quelle die Bedeutung einer Insel auf diese Weise ermitteln würde.
- Wir könn(t)en die Bedeutung somit nur indirekt aufgrund von anderen Eigenschaften beschreiben. Man könnte bspw. eine Kategorie:Insel mit Flughafen anlegen und die Beurteilung, ob eine Insel bedeutend ist, dem Leser überlassen, der zu dem Schluß kommen kann, eine Insel mit Flughafen ist bedeutend. Worin diese Bedeutung besteht, läßt sich auf diese Art kaum unterscheiden (Flughafen: -> Toruismus? Militär?) Und bevor Zollwurf mich nun frißt, gleich hinterher, warum wir eine solche Kategorisierung nicht durchführen: man könnte solche Eigenschaften nach Belieben bilden: Manches wäre vielleicht noch sinnvoll (etwa: Kategorie:Insel mit Autofährverbindung), aber was stoppte uns vor Kategorie:Insel mit McDonald’s und Kategorie:Insel mit Discotheken mit einer Kapazität von mehr als 500 Besuchern. Wikipedia kann mit derzeitigen Mitteln keine vernünftige Einstufung von Inseln nach Bedeutung leisten. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:43, 11. Okt. 2011 (CEST)
- @Zollwurf: Die Clerke Rocks sind natürlich bedeutend, weil da jede Menge Erdöl und Erdgas vermutet wird – was ein Grund ist, warum sie umstritten sind. ;-) --Matthiasb (CallMyCenter) 12:47, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Aber um den Zollwurf'schen Gedanken weiterzutreiben: selbst wenn man sagen würde, alle Inseln mit der Einwohnerzahl X sind bedeutend, dann wäre auch das ungenau. Sind diese X Bewohner dort stationierte Soldaten und ihre Angehörigen, die aus strategischen Gründen dort sind und aufwendig auf Luft- und Seeweg versorgt werden müssen oder wegen seines Rohstoffabbaus dort tätige Bergleute? Ist die Insel groß genug, um sich auch landwirtschaftlich weitgehend selbst zu versorgen? Oder besteht die Bedeutung der Insel eigentlich nur darin, daß sie alljährlich von hunderttausenden von Touristen heimgesucht wird? --Matthiasb (CallMyCenter) 12:56, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Karten "nach Bedeutung" anzulegen gibt es, aber sie dienen eher der Illustration - als der enzyklopädischen Beschreibung. Siehe hier --Atamari 13:17, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Man sollte bei der Diskussion hier aber auch noch folgendes bedenken: Es gibt kaum direkt vergleichbare Inselparameter bzw. kaum fixe, alle Zeiten überdauerende Eigenschaften von Inseln, was für eine neutrale Vergleichbarkeit indes nötig wäre. Die Landfläche bzw. Bevölkerungs ist es nicht, da etwa die winzige Insel Malé nicht mit Grönland vergleichbar ist. Bei der Bevölkerungsdichte ist Malé wichtig, Grönland unwichtig bei der Landfläche umgekehrt. Und was ist mit früher bewohnten, heute unbewohnten Inseln? Eine vernünftige Richtlinie ist undefinierbar, da bin ich (ausnahmsweise ;-) mal wieder) mit Matthiasb einer Ansicht. --Zollwurf 13:31, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Schön. Machen wir ein Kreuz in den Kalender?! Aber um nochmal auf Markus' Anliegen zurückzukommen, das ist nämlich durchaus berechtigt, und man könnte zumindest ansatzweise eine entsprechende Bewertung zur Verfügung stellen und zwar durch ausgewählte Informationen in der Infobox. Es gibt nämlich den Ansatz der Mikroformate, mit der bestimmte Informationen als XML-Informationen übergeben und damit auswertbar werden. Wo das umgesetzt ist, ist Vorlage:Coordinate. Wie auch immer, das beträfe auch andere Bereiche der Geographie und wäre vielleicht an anderer Stelle zu diskutieren. Der Flaschenhals dabei ist aber, daß wir maximal zwei oder drei Benutzer in DE:WP haben, die sich damit auskennen. (Ich gehöre nicht dazu, ich weiß nur, daß es das gibt und so ungefähr, wie es funktioniert, die Infobox entsprechend programmieren trau ich mir nicht wirklich zu.) Es gab allerdings vor einigen Monaten im WP:Kurier einen Artikel von Matthias Schindler, daß Wikimedia Deutschland entsprechende Bestrebungen verfolgt, aber wie so oft, nichts genaues weiß man nicht. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:15, 11. Okt. 2011 (CEST)
- ... und schon ist der Konsens Geschichte. Da die Verwendung von bestimmten Infoboxen weder vorgeschrieben ist noch es die Sicherheit gibt, dass alle Parameter in eine IBox (richtig) eingetragen werden, macht eine Auswertung über ein Infobox-XML-Interface mE kaum Sinn. Wenn man in einer 0815 Datenbank nur sporadisch Felder mit Informationen versieht (etwa Geburtsdaten einer Person), dann ist keine objektive Auswertung (etwa der Geburtsjahrgänge) möglich. Im Beispiel, Grönland verwendet nicht die Infobox-Insel, Malé schon. Was soll da wie programmtechnisch auswertbar sein? --Zollwurf 14:40, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Schön. Machen wir ein Kreuz in den Kalender?! Aber um nochmal auf Markus' Anliegen zurückzukommen, das ist nämlich durchaus berechtigt, und man könnte zumindest ansatzweise eine entsprechende Bewertung zur Verfügung stellen und zwar durch ausgewählte Informationen in der Infobox. Es gibt nämlich den Ansatz der Mikroformate, mit der bestimmte Informationen als XML-Informationen übergeben und damit auswertbar werden. Wo das umgesetzt ist, ist Vorlage:Coordinate. Wie auch immer, das beträfe auch andere Bereiche der Geographie und wäre vielleicht an anderer Stelle zu diskutieren. Der Flaschenhals dabei ist aber, daß wir maximal zwei oder drei Benutzer in DE:WP haben, die sich damit auskennen. (Ich gehöre nicht dazu, ich weiß nur, daß es das gibt und so ungefähr, wie es funktioniert, die Infobox entsprechend programmieren trau ich mir nicht wirklich zu.) Es gab allerdings vor einigen Monaten im WP:Kurier einen Artikel von Matthias Schindler, daß Wikimedia Deutschland entsprechende Bestrebungen verfolgt, aber wie so oft, nichts genaues weiß man nicht. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:15, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Solange die Infobox in einem Insel-Artikel fehlt (bzw wesentliche Parameter nicht ausgefüllt sind) würde der Artikel auf der Karte erst in hohen Zoomleveln verlinkt. Fehlerhafte Einträge in der Infobox werden wie Fehler im Fliesstext sicher bald behoben. Gruss, --Markus 15:58, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Bei den Personendaten etwa funktioniert das ja ganz gut, die werden ja in praktisch alle Personenartikel gesetzt. Theoretisch kannst du den Kram auch in den Artikelquelltext schreiben. Aber wie gesagt, frage mich nicht, ich weiß darüber nur wenig mehr als du. Wenn überhaupt.
- Wenn du dir aber den Quelltext von en:2011 Atlantic hurricane season anschaust, stellst du fest, daß am Ende bei den Einzelnachweisen sehr wohl zwischen einfachen externen Links (class="external text"), Weblinks zu Zitierzwecken (class="citation web") und Zitierungen von Zeitungen (class="citation news) oder Büchern unterschieden wird, und Tools wie Zotero können so etwas wohl unterscheiden und unterschiedlich weiterverwenden. Beim Quelltext von unserem Äquivalent Atlantische Hurrikansaison 2011 stellt man fest, daß das alles per Einheitsbrei class="external text" übergeben wird. Die ganzen Zitiervorlagen, so umstritten und ungeliebt sie in DE sind, erfüllen ganz offensichtlich einen Zweck. Ich kann jedoch nicht beurteilen, wie wichtig solche Dinge künftig sein werden, oder ob das doch nur Spielerei ist. Ich weiß aber: falls es nicht nur Spielerei ist, haben wir etwa vier Jahre Rückstand auf EN aufzuholen. Und das hängt auch damit zusammen, daß die Leute, die uns vermitteln könnten, warum etwas wichtig ist oder nicht, sich nicht herablassen, dies zu tun, was man auch an dem regelmäßig wiederkehrenden Ritual des Softwareupdates sieht, mit seinen (subjektiv) immer umfangreicheren Nebenwirkungen und Pannen. Falls das ganze nicht nur Spielerei ist, dann würde ich jedenfalls gerne mehr darüber erfahren, vor allem warum es keine Spielerei wäre. Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht mehr hin. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:22, 11. Okt. 2011 (CEST)
- BTW: Warum verwendet der Grönland-Artikel die IB nicht? Das ist ja wohl Quatsch, oder? Und mit wem muß ich deswegen einen Editwar führen? --Matthiasb (CallMyCenter) 15:26, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Wir haben 1048 Insel-Artikel ohne Infobox? --Atamari 15:29, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Aber schon 2817 mit Infobox = ~73% :-) Gruss, --Markus 16:15, 11. Okt. 2011 (CEST)
Ja, dass das mit der "Bedeutung" und der Dominanz nicht trivial ist ist klar. Matthias zeigt, wohin die Reise gehen könnte. Bei den Berggipfeln gibt es schon bewährte Lösungen. Und für die Inseln sind wir grad dabei welche zu finden. Das mit der Infobox ist eine gute Idee. WIchtiges würde im Artikel angezeigt, weniger Wichtiges wäre erst nach Ausklappen sichtbar. Damit hätten wir schon mal die Grundlage (Basisdaten für Bewertungen). Vielleicht könnt Ihr ja einen Katalog aufstellen und definieren, was denn nützlich wäre? Für die Umsetzung in eine Vorlage finden wir dann sicher die erforderliche technische Unterstützung. Gruss, --Markus 15:58, 11. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Matthias, auswertbare Daten werden immer wichtiger. Neben den für die intuitive Suche bewähren Wiki-Links ermöglichen konrete Daten eine gezielte Meta-Suche über den gesamten Artikelbestand: beispielsweise "zeige mir alle Inseln mit internationalem Flughafen im Umkreis von Mahe" oder "zeige mir alle Vulkaninseln die per Fähre erreichbar sind" oder was auch immer. Das ist die Zukunft der Wissensorganisation. Deshalb arbeitet Wikimedia intensiv an der Entwicklung des Semantik-Wiki (das bereits als Add-On für Wikimedia-SW verfügbar ist). Bis es soweit ist, können die Daten aus den IBs verwendet werden. Später können die Daten aus den IBs direkt ins Semantik-Wiki portiert werden. Gruss, --Markus 16:10, 11. Okt. 2011 (CEST)
Entwurf Infobox "Insel"
Einfach ergänzen:
Nr | Prio | Parameter | Definition | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
1 | 1 | Fläche | ||
2 | 1 | Einwohner | ||
3 | Einwohner/Fläche | wird berechnet aus 1 und 2 | ||
4 | 2 | Länge | min. Luftlinie über Land? | |
5 | 2 | Breite | min. Breite an breitester Stelle? | |
6 | 2 | Fähre | Zahl/Wo, Kapazität, ... | |
7 | 2 | Flughafen | ||
8 | 2 | Handelshafen | Typ, TEU, ... | |
9 | 3 | Regierungssitz | Klassifizierung? | |
10 | .. |
Wer bitte entwickelt so eine "Schwachfug"-Box? Wenn schon, dann nehmen wir doch noch paar "wichtige Parameter" hinzu: "Prominente Bewohner", "Prominente Besucher", "Kriminalitätsrate", "Rohstoffvorkommen (Ja/Nein)", "Kernwaffentestgebiet (Ja/Nein)", "Überschwemmungsgebiet (Ja/Nein)", "Geeignet als atomares Endlager (Ja/Nein)" etc. pp. So ein Unfug! --Zollwurf 17:20, 11. Okt. 2011 (CEST)
Es gibt unbewohnte Inseln, die weder einen Flughafen noch einen befestigten Hafen haben, aber bekannter sind als Grönland. Hier sollen Infoboxen instrumentalisiert werden, um bestimmte Ergebnisse zu fingieren, die es real nicht gibt. Wenn das keine Manipulation ist, was dann? *kopfschüttelnd --Zollwurf 17:33, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Ich glaube, wir können die Disk auch hier beenden. "Bedeutung" ist nicht messbar... --Atamari 19:51, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Sehe ich ebenso. --Zollwurf 20:04, 11. Okt. 2011 (CEST)
Hi, Ironie ist nicht zielführend. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt? dann würden ernsthafte Fragen helfen, Unklares zu präzisieren. Ich wünsche mir eine kooperative Haltung und konstruktive Beiträge. Die Ansätze und Fragen von Matthias erlebe ich als hilfreich. Die Tabelle verstehe ich als Brainstorming. Ich betrachte mich eher als "interessierter Laie" und würde mich freuen, wenn Geografen hier Unterstützung leisten. Danke, --Markus 00:25, 12. Okt. 2011 (CEST)
- @Markus: Kollege, das ist hier nicht dein Kindergeburtstag. Tob' dich auf deiner Benutzerseite aus oder initiiere ein Meinungsbild. Und bitte unterlasse es, meine Edits zu revertieren. Sonst gibt es Ärger. --Zollwurf 00:39, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Bitte sei so nett und benutze meinen Nachnamen nicht im Fliesstext. Danke, --Markus 17:36, 13. Okt. 2011 (CEST)
Es gibt da einen Artikel Hauptinsel. Hat das irgendetwas mit dieser Diskussion zu tun?--Ratzer 23:11, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Ja, der beschreibt die Problematik bezüglich Inselgruppen. Sobald eine Insel zu einer Gruppe gehört ist das insofern hilfreich, als sich dadurch automatisch eine "Hierarchie" ergibt und man in niedrigen Zoomleveln erst die Gruppe anzeigen kann, in mittleren die Gruppe und die Hauptinsel, und in hohen Leveln alle Inseln der Gruppe. Es gibt zwei Herausforderungen: a) wie beschreibt man die Bedeutung und die Dominanz algorithmisch, und b) wie kann man das in einer Enzyklopädie bzw in der Datenbank abbilden? Gruss, --Markus 17:36, 13. Okt. 2011 (CEST)
Nach den Kategorien ist Mnemba eine Insel hat aber keine Infobox:Insel sondern eine Infobox:Atoll. --Atamari 16:06, 15. Okt. 2011 (CEST)
- Menmba ist ein Atoll (inklusive Kategorie:Atoll), und jedes Atoll besteht ja u.a. aus mindestens einer Insel. Alles korrekt so wie ich das sehe. --Telim tor 17:47, 15. Okt. 2011 (CEST)
- Ich kenne mich in Atolle nicht aus; bin nur die Kategorie "Insel" und tiefer durch gegangen und habe geschaut welche die Infobox Insel nicht haben. --Atamari 21:53, 15. Okt. 2011 (CEST)
- Ist Atoll eine Unterkategorie von Insel (i.S.v. Koralleninsel)? Oder wird jede Korallenbank als "Insel" betrachtet und das Atoll ist dann ein Archipel bzw. eine Inselgruppe? Bezüglich Infobox ist es vielleicht sinnvoll, nur zwischen "Einzel" und "Gruppe" zu unterscheiden (hierarchisch), und alles andere relational über die Kategorien zu regeln. Bei der Unterscheidung "Einzel" und "Gruppe" würde ich dem im jeweiligen Land (in dem die Insel(n) liegen) üblichen Konsens folgen. Denn wann ein "Stein" eine Insel ist wird in unterschiedlichen Gegenden unterschiedlich bestimmt. Gruss, --Markus 16:48, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Ich kenne mich in Atolle nicht aus; bin nur die Kategorie "Insel" und tiefer durch gegangen und habe geschaut welche die Infobox Insel nicht haben. --Atamari 21:53, 15. Okt. 2011 (CEST)
Listen von Bildungseinrichtungen
Gibt es eine Regel bzw. Meinungen, ob Listen von Bildungseinrichtungen nicht nur bei den Ortsartikeln, sondern auch bei dem entsprechenden Inselartikel enthalten sein sollen? Ich halte eine solche Liste in einem Inselartikel für redundant. Generell sind Listen sowieso eher nicht erwünscht. Konkret geht es um Föhr und diesen Edit. --Vanellus 16:43, 17. Okt. 2011 (CEST)
- Bei vielen Inselartikel ist die Insel (geographisch) und die Gemeinde nicht in zwei Artikel getrennt. Bei Föhr scheint das aber der Fall zu sein. Die Bildungseinrichtungen sind eher kommunale Einrichtungen und gehören zu der Beschreibung der Gemeinde nicht zu der Beschreibung der Geographie (=Insel). --Atamari 16:55, 17. Okt. 2011 (CEST)
Und spricht im konkreten Fall (Artikel Föhr) etwas dagegen, die Schulen zu erwähnen (mit Name und Ort), insbesondere da im Artikel zum Kreis Nordfriesland keine Bildungseinrichtungen genannt werden bzw. nur summarisch aufgeführt werden. Die Einrichtungen in einer Flächenkommune wie Nordfriesland zusammenzutragen, würde IMHO den Artikel sprengen. Liste oder Fliestext ist dabei unerheblich, die Information als solche wäre mir wichtig. Gruß --Aalhuhnsuppe Disk 16:04, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Die Schulen und Kindergärten können in den Gemeindeartikeln (ja, Föhr hat eine Menge Gemeinden) gern namentlich genannt werden; im Inselartikel genügt meines Erachtens eine summarische Beschreibung ohne Aufzählung der Namen der einzelnen Einrichtungen. In Kreisartikeln haben diese Details gar nichts mehr verloren; so ist es hier Usus. Ich habe mich bei der Zusammenfassung zu den Bildungseinrichtungen am (exzellenten) Artikel Sylt orientiert. Auch dort gibt es mehrere Kommunen. --Vanellus 16:49, 18. Okt. 2011 (CEST)
Brillante Idee. Die Einrichtungen werden in den Gemeindeartikeln vollständig und in dem Hauptartikel (Insel) summarisch aufgeführt. Wobei dann natürlich darauf geachtet werden muss, dass neben der summarischen Nennung wenigstens die Gemeinden erwähnt (und wikifiziert) werden, damit sich der Suchende auch einen Überblick verschaffen kann. Gruß --Aalhuhnsuppe Disk 21:15, 19. Okt. 2011 (CEST)
Padre Island ist nach der Einleitung "die weltweit längste Sandbank-Insel." Sandbank-Kategorie nachpflegen und auf Infobox:Sandbank umstellen? --Atamari 22:43, 17. Okt. 2011 (CEST)
- Eine Sandbank ist keine Insel, "Sandbank-Insel" ist ergo Unfug... --Telim tor 07:45, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Das ist, wie bei den Outer Banks, eine Nehrung. --Matthiasb (CallMyCenter) 07:52, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Kategorie verbessern nach Kategorie:Nehrung? --Atamari 09:55, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Als zusätzliche Kategorie schon. Wobei ich mir im Moment nicht ganz sicher bin, ob Nehrungen nach Definition auch Inseln sein können. Wobei, Nehrungen entstehen ja im Zusammenspiel von Wind einerseits und Ebbe und Flut andererseits – die Verwandtschaft mit der Sandbank besteht ja durchaus, viele Sandbänke werden irgendwann zu Nehrungen und Nehrungen verwandeln sich wieder zu Sandbänken –, wenn aber etwa durch Sturmflut eine Nehrung durch einen Kanal geteilt wird, ändert das ja nichts an der Entstehung. Pls. standby, bis ich im Wilhelmy nachgeschaut habe. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:40, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Hm. Bei Wilhelmy, "Geomorphologie in Stichworten, Bd. III Exogene Morphodynamik" heißt es (S. 117): "Erreicht ein solcher Haken (engl. spit) Gegenküste einer Bucht oder vereinigen sich 2 entgegengesetzt wachsende Haken miteinander, entsteht Nehrung (ital. lido). Abgeschnürte Meeresbucht wird zum Haff (ital. laguna, franz. étang, span. estero), das für Abfluß einmündender Flüsse gewöhnlich noch schmale Verbindung zur offenen See hat." (Angaben in Klammern dort als Fußnoten). Spricht also nichts dagegen, auch solche Inselketten wie die Outer Banks als Nehrung einzusortieren, ob das auch für einzelne Bestandtteile sinnvoll ist, müßte man mal durchdiskutieren. Hier in dem Fall zieht sich die Nehrungsküste ja von Brownsville an der Küste Mexikos bis Galveston oder Port Arthur hin. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:43, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Als zusätzliche Kategorie schon. Wobei ich mir im Moment nicht ganz sicher bin, ob Nehrungen nach Definition auch Inseln sein können. Wobei, Nehrungen entstehen ja im Zusammenspiel von Wind einerseits und Ebbe und Flut andererseits – die Verwandtschaft mit der Sandbank besteht ja durchaus, viele Sandbänke werden irgendwann zu Nehrungen und Nehrungen verwandeln sich wieder zu Sandbänken –, wenn aber etwa durch Sturmflut eine Nehrung durch einen Kanal geteilt wird, ändert das ja nichts an der Entstehung. Pls. standby, bis ich im Wilhelmy nachgeschaut habe. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:40, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Kategorie verbessern nach Kategorie:Nehrung? --Atamari 09:55, 18. Okt. 2011 (CEST)
- Das ist, wie bei den Outer Banks, eine Nehrung. --Matthiasb (CallMyCenter) 07:52, 18. Okt. 2011 (CEST)
Schon gewusst?
Vielleicht hat sich der eine oder andere schon gefragt, wieso einige der Torres-Strait-Inseln nach Wochentagen heißen, wie Tuesday Islets, Wednesday Island, Thursday Island und Friday Island (Torres Strait). Dieses Rätsel hat mich nicht mehr losgelassen, und siehe da, das ganze hat mit der Meuterei auf der Bounty zu tun. Als der in einem kleinen Boot ausgesetzte Kapitän William Bligh seine lange Reise zu dem nächsten ihm bekannten europäischen Außenposten Kupang machte, durchfuhr er die Torresstraße und kam zwischen Dienstag und Freitag (wahrscheinlich im Mai 1789, die genauen Datumsangaben konnte ich noch nicht finden) an diesen Inseln vorbei. Am Montag befand er sich noch östlich der Torresinseln, und am darauffolgenden Samstag hatte er die Inselgruppe bereits durchfahren. Deswegen gibt es dort kein Monday Island, Saturday Island oder Sunday Island.--Ratzer 11:13, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Anhand der Rahmendaten (29. Mai 1789 auf en:Restoration Island und 14. Juni 1789 bereits in Kupang) konnte ich die Daten festmachen: Dienstag 2. Juni bis Freitag 5. Juni 1789. Wen's interessiert.--Ratzer 13:30, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Danke. Kannst du die Namensklärung nicht noch in beispielsweise Thursday Island einbauen? --Atamari 13:38, 21. Okt. 2011 (CEST)
Mach ich die nächsten Tage, sofern mir nicht einer zuvorkommt. Sunday Islet gibts übrigens auch, 150 km vor (südöstlich) den Torres Strait Islands, benannt nach Sonntag 31. Mai 1789. Außerdem ist hier eine Quelle für Blighs Logbuch-Einträge.--Ratzer 13:49, 21. Okt. 2011 (CEST)
Bei der Namensgebung von Inseln sind kalendarische Begriffe aber häufig anzutreffen. Auch die Weihnachtssinsel und die Osterinsel verdanken ihren Namen (meist) dem Zeitpunkt ihrer Entdeckung. --Zollwurf 16:22, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Wenn wir schon so weit verallgemeinern, gehört die Pfingstinsel auch hierher.--Ratzer 17:57, 21. Okt. 2011 (CEST)
Jetzt muss ich mich nochmal korrigieren, da hier zu lesen ist, dass Bligh nur Wednesday Island (sowie drei Tage vorher Sunday Island, nicht Teil der Torres Strait Islands) selber benannt hat und diese Namensgebung spätere Seefahrer zur Benennung der übrigen "Wochentagsinseln" inspiriert hat. Es ist korrekt, dass Bligh die Torresinseln am Dienstag 2. Juni 1789 erreicht hat, speziell aber Turtle Island ganz im Südosten der Gruppe an diesem Tag. Am Tag darauf, an dem er Wednesday Island benannte, erreichte er bereits die offenen Arafurasee (Wednesday Island, Thursday Island und Friday Island liegen ja eng beisammen). Bligh hat also keine Zeit vertrödelt bei seiner Durchfahrt durch die Torres-Straße, wie ich ursprünglich vermutet hatte.--Ratzer 07:41, 24. Okt. 2011 (CEST)
Inseln ohne Infobox
Hatten wir am 11. Oktober noch rund 1000 Artikel (in der Kategorie Insel) ohne IB Insel, habe ich die Zahl aktuell auf rund rund 500 herunter gebracht. Viele davon habe schon eine andere Infobox, die mit der IB Insel konkurriert (IB Berg oder IB Ort, IB Gemeinde). --Atamari Datei:WhitePaperbag transparent.png 01:01, 26. Okt. 2011 (CEST)
Die Richtigkeit dieser Inselkategorien bzw. der dort jeweils einsortierten Unterkategorien ist nicht zuletzt durch meinen jüngsten LA auf "Kategorie:Geteilte Insel" bezweifelt worden. Ich bin daher der Ansicht, die Kategorien entweder (a) umzubenennen oder (b) Teile in einen neu zu schaffenden Inselzweig umzusiedeln.
- Ich fange - untypisch - mal mit Punkt (b) an: Kategorie:Unbewohnte Insel, Kategorie:Unbewohnte Inselgruppe, Kategorie:Künstliche Flughafeninsel u.ä. beschreiben keine echte Inseleigenschaft, sondern definieren eher eine Nutzungsinformation einer Insel/Inselgruppe. Derartige Daten wären vielleicht besser in einer Kategorie:Insel nach Nutzung (Kategorie:Inselgruppe nach Nutzung) o.ä. aufgehoben?
- Alternative wäre eine Umbenennung der bestehenden Kategorien, wobei mir allerdings kein besseres, adäquates Kat.-Lemma einfällt, das echte Eigenschaften und "Pseudo"-Eigenschaften zusammenbringt.
Vielleicht hat ja auch jemand von euch einen Vorschlag? Gruß --Zollwurf 14:15, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Kategorie:Künstliche Flughafeninsel ist eine spezifizierung der Kategorie:Künstliche Insel. --Atamari Datei:WhitePaperbag transparent.png 19:54, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Ich weis nicht ob eine Kategorie:Insel nach Nutzung sinnvoll ist, aber dann wäre eine Kategorie:Gefängnisinsel eine mögliche Kategorie. --Atamari Datei:WhitePaperbag transparent.png 20:00, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Kannst du nicht schweigen, einfach nichts posten, wenn du ja selbst (falsch-)schreibst "Ich weis nicht..." ? Das wäre besser! --Zollwurf 23:14, 26. Okt. 2011 (CEST)
- @Zollwurf, kannst du nicht einfach sachlich bleiben und deine PA unterlassen! --Atamari Datei:WhitePaperbag transparent.png 23:16, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Klar, das ist ein vorsätzlicher Persönlicher Angriff gegen dich. Dreh' es wie du möchtest, aber deine jüngsten Kommentare in Inselangelegenheiten haben kaum was mit der Fragestellung zu tun. Gut, ich hab es ausgesprochen, bin folglich ein Vandale, sperr mich! --Zollwurf 23:22, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Kannst du nicht einfach sachlich bleiben und vielleicht eine Meinung zu dem Artikel Chinampa (s.i.) bilden. Kann man diese Flöße auch als künstliche Inseln gelten lassen? --Atamari Datei:WhitePaperbag transparent.png 23:33, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Klar, das ist ein vorsätzlicher Persönlicher Angriff gegen dich. Dreh' es wie du möchtest, aber deine jüngsten Kommentare in Inselangelegenheiten haben kaum was mit der Fragestellung zu tun. Gut, ich hab es ausgesprochen, bin folglich ein Vandale, sperr mich! --Zollwurf 23:22, 26. Okt. 2011 (CEST)
- @Zollwurf, kannst du nicht einfach sachlich bleiben und deine PA unterlassen! --Atamari Datei:WhitePaperbag transparent.png 23:16, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Kannst du nicht schweigen, einfach nichts posten, wenn du ja selbst (falsch-)schreibst "Ich weis nicht..." ? Das wäre besser! --Zollwurf 23:14, 26. Okt. 2011 (CEST)
Navigationsleiste Inseln von Bermuda
{{Navigationsleiste Inseln von Bermuda}}: Ireland Island besteht eigentlich (lt. Artikel) aus Ireland Island North und Ireland Island South. Beide Inseln in die Navi aufnehmen? Und eigentlich ist dann Ireland Island (nur Verlinkung) eigentlich doch nach den Kategorien eine Inselgruppe, oder? --Atamari Datei:WhitePaperbag transparent.png 19:57, 26. Okt. 2011 (CEST)
- @Atamari, was soll der Käse? Wenn Du nicht stets meine Edits nachsuchst, ja was tust du dann überhaupt? Die Navigationsleiste ist sinnvoll. Starte ein Meinungsbild gegen alle Infoboxen, gegen alle Navigatiosleisten, aber verschone mich mit deiner Erbsenzählerei. Langsam nervt es. --Zollwurf 23:08, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Verfolgungswahn? Deine Edits kontrollieren? Hä?
- Zurück zum Thema: die Navi hat Fehler. Deswegen die Ansprache hier. Die Ireland Island South fehlt in der Navi, sie also mit aufnehmen? --Atamari Datei:WhitePaperbag transparent.png 23:13, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Ohne meine Anfrage in Sachen "Fehlerhafte Bilddarstellung" wärst du nie und nimmer auf Bermuda gestoßen, zumindest nicht derart zeitnah. Ergänze die Navi - und gut ist. --Zollwurf 23:17, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Das Bermuda-Problem hatte ich schon vor dem 20. Oktober gesehen. Dein Darstellungsproblem ist vom 25. Oktober. --Atamari Datei:WhitePaperbag transparent.png 23:30, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Ohne meine Anfrage in Sachen "Fehlerhafte Bilddarstellung" wärst du nie und nimmer auf Bermuda gestoßen, zumindest nicht derart zeitnah. Ergänze die Navi - und gut ist. --Zollwurf 23:17, 26. Okt. 2011 (CEST)
Vorlage:Navigationsleiste Äußere Hebriden lückenhaft
Siehe Portal Diskussion:Vereinigtes Königreich #Vorlage:Navigationsleiste Äußere Hebriden lückenhaft. -- Olaf Studt 16:51, 30. Okt. 2011 (CET)
- Tja, klassischer Wikipedia:Themenring. Da gibt es nun zwei Möglichkeiten: 1. Löschen; 2. Ausbauen anhand von en:List of Outer Hebrides (das ergäbe dann 15 bewohnte und 53 unbewohnte Inseln). --NCC1291 17:09, 30. Okt. 2011 (CET)
Chinampa ist eine Insel? Der Artikel ist in der Kategorie:Künstliche Insel? --Atamari Datei:WhitePaperbag transparent.png 19:51, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Wenn die Dinger nicht mit dem See-Untergrund verbunden sind, sondern schwimmen, sind sie keine Inseln, ebensowenig wie andere so genannte Schwimmende Inseln. Der Artikel sollte entsprechend korrigiert werden, nicht nur in der de-WP. Dagegen halte ich eine Link auf Chinampas im Artikel Schwimmende Insel für sinnvoll.--Ratzer 07:44, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Hier fehlt bereits das wichtigste Inselmerkmal: "vollständig von Wasser umgeben". So wie ich den de und en Artikel nebst Illustrationen deute, sind die "Dinger" stets mit dem Ufer oder Gewässerrand verbunden. Das sind weder echte (künstliche) Inseln noch Schwimmende Inseln, sondern irgendwelche Holzbauwerke zur Landgewinnung. --Zollwurf 11:34, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Schwimmende Halbinseln, allerhöchstens ;-) --Ratzer 16:08, 31. Okt. 2011 (CET)
Stephen Island (erl.)
Der de-Beitrag "Stephen Island" beruht auf dieser Quelle. Dort steht "Ugar (Stephen) Island". Der en-Beitrag en:Stephens Island (Torres Strait) beruft sich auf eine andere Quelle, welche allerdings nicht verfügbar ist. Nennt sich die Insel (Ugar, traditionell) offiziell nun "Stephen" oder "Stephens"? --Zollwurf 15:46, 29. Okt. 2011 (CEST)
- Stephens Island. Ugar und Hogar sind Varianten. Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:54, 29. Okt. 2011 (CEST)
- (nach BK) Ohne mit der inhaltlicher Frage sich auseinander zu setzten: die nicht-erreichbare Quelle ist über archive.org, hier einsehbar (evtl. noch Link "Impatient" drücken). --Atamari 15:55, 29. Okt. 2011 (CEST)
Gut, dann werd ich das mal ändern. --Zollwurf 17:29, 29. Okt. 2011 (CEST)
Athian Maza
Gibt es das Inselchen (noch)? Wir führen es zwar in der Liste von Torres-Strait-Inseln mit der Geokoordinate 9° 13′ S, 142° 17′ O , doch auf der angegebenen Position vor der Westküste von Kussa Island findet weder GoogleEarth noch Geonames ein Eiland. Einzig Wikimapia kennt Athian Maza; der dortige Eintrag stammt übrigens von einem "gewissen" Ratzer, der als Quelle auf eine recht alte SVG-Map verweist. Bei der Gelegenheit, was bedeutet eigentlich der Zusatz "Maza"? Wie wir mittlerweile wissen bedeutet "Kawa" Insel. Gruß --Zollwurf 10:42, 3. Nov. 2011 (CET)
- Na sooo alt ist der Torres Strait Atlas nun auch nicht (Juni 1997) (und unabhängig davon ist er nicht frei von Fehlern, aber das ist einer andere Geschichte). Aber natürlich können sich in 15 Jahren Änderungen ergeben, und flache Wattinseln können verschwinden, so früher geschehen mit Jordsand. Das aktuelle Satellitenbild lässt eine Insel nicht mehr zweifelsfrei erkennen. Etwas dunkler als die Umgebung, vermutlich vegetationslos, könnte jetzt eine Sandbank sein. Aber ich bin kein Spezialist in der Interpretation von Satellitenbildern. Und wenn wir schon in dieser Gegend unterwegs sind, von der aktuellen Existenz einer Insel Yaperi Island bin ich auch nicht überzeugt.--Ratzer 11:34, 4. Nov. 2011 (CET)
- Zur Frage Was bedeutet Maza habe ich hier einen Hinweis gefunden, dass es Riff heißen könnte. Immerhin ist Calonia Reef der im englischen Sprauchraum verwendete Name für Udaumal Gumi Maza. Damit ist aber nicht auszuschließen, dass Maza auch für Sandbank, Hochsand oder ähnliches stehen könnte. Nicht aber für Insel, dafür gibt's ja das Wort Kawa.--Ratzer 14:21, 4. Nov. 2011 (CET)
- Auwamaza Reef scheint ein ähnlicher Fall zu sein, jedoch hier mit einer unintelligenten Verdopplung des Riffs im Namen (ähnlich wie mit zweimal "Insel" in Mata Kawa Island).--Ratzer 13:21, 12. Nov. 2011 (CET)
- Außerdem: Di Maza = North Torres Reef; Maza Guiah = Kirkaldie Reef. Für einige weitere "mazas" scheint es keine englischen Namensvarianten zu geben. Quelle: Torres Strait Atlas.--Ratzer 12:30, 13. Nov. 2011 (CET)
- Nach den Sat.-Bildern ist/war Athian Maza bestimmt kein Riff; ich tippe eher auf eine - heute überspülte - Sandinsel. Wie auch immer, aus der Liste gehört das (Ex-)Eiland entfernt. --Zollwurf 22:45, 13. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe die Fläche in der Tabelle mal auf Null gesetzt. Zusätzlich könnte man mit einer Fußnote darauf hinweisen, dass es die Insel aktuell nicht (mehr) gibt. Aber ganz entfernen würde ich sie nicht, sonst kommt irgendwann ein Besserwisser und fügt sie wieder ein mit dem Hinweis, dass sie übersehen wurde. Gleiches gilt für Don Cay und Canoe Cay (Eastern Islands), die ich aus gleichem Grund auch gern noch mit Fläche Null einfügen wollte.--Ratzer 15:03, 14. Nov. 2011 (CET)
- So kann man es auch machen. Im Grunde gehört dann aber auch Adabadana Kawa Island (Kawai-Inseln) wieder in die Liste, denn irgendwann gab es das Inselchen wohl. --Zollwurf 17:33, 15. Nov. 2011 (CET)
- P.S.: Sollten die nicht mehr vorhandenen Eilande nicht gleich entlinkt (Redlinks) werden? Wer wird dazu noch was schreiben (können)? --Zollwurf 17:33, 15. Nov. 2011 (CET)
- So kann man es auch machen. Im Grunde gehört dann aber auch Adabadana Kawa Island (Kawai-Inseln) wieder in die Liste, denn irgendwann gab es das Inselchen wohl. --Zollwurf 17:33, 15. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe die Fläche in der Tabelle mal auf Null gesetzt. Zusätzlich könnte man mit einer Fußnote darauf hinweisen, dass es die Insel aktuell nicht (mehr) gibt. Aber ganz entfernen würde ich sie nicht, sonst kommt irgendwann ein Besserwisser und fügt sie wieder ein mit dem Hinweis, dass sie übersehen wurde. Gleiches gilt für Don Cay und Canoe Cay (Eastern Islands), die ich aus gleichem Grund auch gern noch mit Fläche Null einfügen wollte.--Ratzer 15:03, 14. Nov. 2011 (CET)
- Nach den Sat.-Bildern ist/war Athian Maza bestimmt kein Riff; ich tippe eher auf eine - heute überspülte - Sandinsel. Wie auch immer, aus der Liste gehört das (Ex-)Eiland entfernt. --Zollwurf 22:45, 13. Nov. 2011 (CET)
Mag sich jemand mal diesen Artikel ansehen? Die Infobox ist falsch und eine Überschrift „Eine beeindruckende Flusslandschaft“ ist auch nunja. NNW 17:55, 16. Nov. 2011 (CET)
- Den Archipel gibt es, keine Frage. Ob es sich allerdings um das "das weltweit großte Flussinsel-Archipel" handelt, wie im Artikel angegeben, kann ich nicht beurteilen. Im Amazonas und seiner Zuflüsse gibt es tausende Flussinseln, welche vielfach nah beieinander liegen. Erstmal auf deutschsprachiges Lemma verschieben: Auf Anavilhanas-Archipel, denn "Archipelago" ist mE kein offizieller Namensbestandteil der Flussinselgruppe. --Zollwurf 22:07, 16. Nov. 2011 (CET)
- Im Artikel Marajó ist auch vom Marajó-Archipel die Rede. Dieser dürfte wesentlich größer sein. Auf Karten (1:250000 und 1:1000000) sowie in Datenbanken (Mapplanet und Geonames) habe ich nur den portigiesischen Namen Arquipélago das Anavilhanas gefunden, ohne Namensvarianten. Übrigens, die zitierten Karten sind ziemlich detailliert und public domain, können also für die Ausschmückung des Artikels herangezogen werden.--Ratzer 11:08, 17. Nov. 2011 (CET)
Ich habe verschoben auf Anavilhanas-Archipel und die korrekte Inselgruppen-Infobox eingebaut. Der Fließtext ist noch zu wikifizieren ("beeindruckende Flusslandschaft", etc.).--Ratzer 22:45, 20. Nov. 2011 (CET)
Island oder Islet - was ist in der deutschsprachigen WP richtig?
Im deutschsprachigen Raum gibt es für sehr kleine Inseln keine "Sonderbezeichnung". Im anglo-amerikanischen und spanisch/portugiesischen Sprachraum ist das anders: Kleinste Inseln (auch Inselgruppen) erhalten etwa den Zusatz "Islet" (Islets) oder "Ilheu", größere den Zusatz "Island" oder "Ilha". Ich für meinen Teil, unterscheide bei Vergabe von Insellemmata grundsätzlich nicht zwischen "Islet" und "Island" - aber ist das eigentlich lexikalisch korrekt? Gruß --Zollwurf 14:13, 21. Nov. 2011 (CET)
- Im Deutschen muss man sich mit der Übersetzung "islet = kleine Insel" behelfen, was den Begriff angeht. Soweit "islet" oder "islets" (oder in anderen Sprache ilheu der islote, etc.) Namensbestandteil ist, ist es laut WP-Namenskonventionen nicht zu übersetzen.--Ratzer 22:29, 21. Nov. 2011 (CET)
- Bedeutet das anderseits, dass es nicht "verkehrt" ist, aus "XYZ Islet" eine "XYZ Insel" zu machen? --Zollwurf 23:04, 21. Nov. 2011 (CET)
- Wenn ich dran denke, was mir vor drei Jahren mit dem Teufelssee (Böhmerwald) passiert ist, würde ich die Frage eher verneinen. Der wurde nach Čertovo jezero verschoben, und die deutsche Bezeichnung durfte nicht mal als Weiterleitungsseite bleiben. Čertovo-See habe ich dann gar nicht mehr versucht. Immerhin in der BKL darf der deutsche Name noch auftauchen.--Ratzer 07:30, 22. Nov. 2011 (CET)
- Islet ist vom Mittel-Französischen islette abgeleitet, also soviel wie Inselchen, während island mit dem deutschen Wort Eiland verwandt ist und altenglisch ist; das Wort Insel (im Englischen isle, etwa Isle of Wight) hat seinen Ursprung im lateinischen Wort insula. Ich würde aus XYZ Islet nie XYZ Insel machen. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:18, 27. Nov. 2011 (CET)
- Wenn ich dran denke, was mir vor drei Jahren mit dem Teufelssee (Böhmerwald) passiert ist, würde ich die Frage eher verneinen. Der wurde nach Čertovo jezero verschoben, und die deutsche Bezeichnung durfte nicht mal als Weiterleitungsseite bleiben. Čertovo-See habe ich dann gar nicht mehr versucht. Immerhin in der BKL darf der deutsche Name noch auftauchen.--Ratzer 07:30, 22. Nov. 2011 (CET)
- Bedeutet das anderseits, dass es nicht "verkehrt" ist, aus "XYZ Islet" eine "XYZ Insel" zu machen? --Zollwurf 23:04, 21. Nov. 2011 (CET)
Wie aus der Diskussion #Korallenmeer hervorgeht, müssten gefühlte 90 % der Torres Strait Islands in die von mir neu angelegte Kategorie:Insel (Korallenmeer) umkategorisiert werden. Angesichts der von Benutzer:Zollwurf geäußerten Bedenken habe ich mir eine Alternative überlegt: Die bestünde darin, die Kategorie zusammen mit der Kategorie:Insel (Tasmansee) in die Kategorie:Insel (Pazifischer Ozean) aufzulösen, damit man alle Südseeinseln hübsch alphabetisch sortiert in einer großen Kategorie hat und nicht nach irgendwelchen windigen Randmeeren unterteilt. Die paar Inseln in der Tasmansee hätten noch einzeln in der Kategorie:Tasmansee Platz, für die im Korallenmeer würde die Kategorisierung der jeweiligen Inselgruppe in der Kategorie:Korallenmeer ausreichen. -- Olaf Studt 21:46, 27. Nov. 2011 (CET)
- Und was ist mit den anderen Randmeeren des Pazifischen Oreans, etwa Philippinensee, Gelbes Meer, Japanisches Meer, Südchinesisches Meer? --Matthiasb (CallMyCenter) 22:21, 27. Nov. 2011 (CET)
- @Olaf Studt: Du kannst selbstredend die Torres Strait Islands in Korallenmeer und Arafurasee splitten, wenn es Dir Frohsinn macht. Als Anhaltspunkt verweise ich auf die Koordinatenangaben in der Liste von Torres-Strait-Inseln und die Vorgaben der IHO (siehe oben). Es ist andererseits nicht angezeigt, die Inseln in Rand-/Teilmeeren des Pazifischen Ozeans aufzulösen und alles in eine Mega-Kategorie zu packen. Gerade für einen Laien sind Kategorien, die eine Zuordnung einer Insel/Inselgruppe zu einem bestimmten Meer ermöglich, hilfreicher als eine ellenlange ABC-Kategorisierung. --Zollwurf 15:39, 28. Nov. 2011 (CET)
Vor meiner Überarbeitung war das eigentlich ein zweiter Artikel über die australischen Korallenmeerinseln. Jetzt ist zu überlegen, ob man nicht die Angaben zu den Inseln belegen (der angegebene Weblink ist tot) und in Korallenmeerinseln übernehmen könnte, damit die australischen Inseln im Meeres-Artikel nicht so überrepräsentiert sind. Übrigens: Die Flächenangabe, die in Korallenmeer #Inseln steht, habe ich aus der vorgefundenen Version übernommen – vielleicht bezieht die sich auch auf das Insel-Territorium. -- Olaf Studt 22:14, 16. Nov. 2011 (CET)
- Man darf aber die Korallenmeerinseln, ein australisches Außengebiet, nicht mit den Inseln, die im Korallenmeer liegen, verwechseln. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge. --Zollwurf 23:17, 16. Nov. 2011 (CET)
- Das ist richtig. Die Chesterfieldinseln beispielsweise liegen auch im Korallenmeer, gehören jedoch nicht zu dem australischen Coral Sea Islands Territory, sondern zu Neukaledonien. Dagegen gehören die Riffe Middleton und Elizabeth mit ihren Inseln, die ja Teil des australischen Territoriums sind, kaum noch zum Korallenmeer, sondern eher schon zur Tasmansee.--Ratzer 16:35, 17. Nov. 2011 (CET)
- Ganz Neukaledonien (bis auf die Matthew- und Hunterinseln und eventuell Walpole) liegt im Korallenmeer, ebenso Vanuatu (bildet die Ostgrenze). Und die Elizabeth and Middleton Reefs bilden definitionsgemäß die Südgrenze (das Middleton Reef liegt noch ganz im Korallenmeer, während das Elizabeth Reef vom 30. Breitengrad geteilt wird). Wenn man über die einzelnen im Absatz „Inseln“ genannten Inselgruppen im Artikel Korallenmeer genauso viel schreiben würde wie jetzt über die Korallemneerinseln drin steht, wäre das beinah schon mehr, als in den jeweiligen Inselgruppen-Artikeln steht. -- Olaf Studt 19:27, 17. Nov. 2011 (CET)
- Naja, vielleicht gibt es ja verschiedene Abgrenzungen des Korallenmeers, aber diese kenne ich nicht, die Neukaledonien einschließen würde. Neukaledonien bildet ebenso wie Vanuatu (Neue Hebriden) die Ostgrenze des Korallenmeers, damit können sie nicht im Korallenmeer sein. Und zumindest nach der IHO-Abgrenzung sind Middleton und Elizabeth Reef in der Tasmansee. Deutliches Kopfnicken auch von Oceandots. Walpole liegt im gleichen Meer wie die Loyalitätsinseln, weil es zu diesen wenn nicht verwaltungsmäßig so doch geographisch gehört.--Ratzer 20:33, 17. Nov. 2011 (CET)
- Ganz Neukaledonien (bis auf die Matthew- und Hunterinseln und eventuell Walpole) liegt im Korallenmeer, ebenso Vanuatu (bildet die Ostgrenze). Und die Elizabeth and Middleton Reefs bilden definitionsgemäß die Südgrenze (das Middleton Reef liegt noch ganz im Korallenmeer, während das Elizabeth Reef vom 30. Breitengrad geteilt wird). Wenn man über die einzelnen im Absatz „Inseln“ genannten Inselgruppen im Artikel Korallenmeer genauso viel schreiben würde wie jetzt über die Korallemneerinseln drin steht, wäre das beinah schon mehr, als in den jeweiligen Inselgruppen-Artikeln steht. -- Olaf Studt 19:27, 17. Nov. 2011 (CET)
- Das ist richtig. Die Chesterfieldinseln beispielsweise liegen auch im Korallenmeer, gehören jedoch nicht zu dem australischen Coral Sea Islands Territory, sondern zu Neukaledonien. Dagegen gehören die Riffe Middleton und Elizabeth mit ihren Inseln, die ja Teil des australischen Territoriums sind, kaum noch zum Korallenmeer, sondern eher schon zur Tasmansee.--Ratzer 16:35, 17. Nov. 2011 (CET)
Mal von diesem Einzelfall abgesehen, die Zuordnung einer einzigen oder einer überschaubaren Anzahl von Inseln zu einem bestimmten Meer macht gerade in den Randbereichen der Meere wenig Sinn. Es gibt etwa einige Torres-Strait-Inseln, die in der Arafurasee liegen, viele direkt in der Torres Strait und wiederum andere, die sich im Korallenmeer befinden. Hier exakte (gedachte) Grenzen ziehen zu wollen, riecht stark nach WP:Theoriefindung. Mit der Zuordnung zum Pazifischen Ozean liegt man in diesen Fällen aber stets goldrichtig. --Zollwurf 21:05, 17. Nov. 2011 (CET)
- Wenn man die IHO-Abgrenzung (Linie von der Mündung des Bensbach River bis zur Nordwestspitze der Kap-York-Halbinsel) zugrundelegt, dann fallen die allermeisten der Torres Strait Islands innerhalb des Korallenmeers. Aber zugegeben, das ist eine sehr schematische Abgrenzung, die nicht notwendigerweise alle geographischen Feinheiten berücksichtigt. Gibt es noch andere, bessere Abgrenzungen? Eine wichtige geographische Grenze in der Gegend ist sicher die Great Dividing Range des australischen Kontinents, deren nördlichster Punkt die Insel Dauan ist. Ich weiß aber nicht genau, wo diese Linie südlich davon bis zur Kap-York-Halbinsel verläuft.--Ratzer 08:11, 18. Nov. 2011 (CET)
- Die Südostgrenze verläuft nach IHO von der südlichsten Neue-Hebriden-Insel Aneityum über einige Inselchen südlich der Île des Pins weiter zum Middleton Reef. Wenn ich das auf Karten als gerade Linien nachzeichne, fällt Walpole (widersinnigerweise) raus, aber der Rest von Neukaledonien liegt im Korallenmeer. Und zum heutigen Vanuatu sagt die IHO: „in such a way that all the islands of these Groups, and the straits separating them, are included in the Coral Sea.“ Wie sehen denn die anderen Definitionen des Korallenmeeres aus? Mit der IHO-Definition stimmen übrigens auch die Karten auf commons überein, z.B. Datei:Loyalty Islands map.png. -- Olaf Studt 13:31, 18. Nov. 2011 (CET)
- Übrigens: Das Problem mit den Torres-Strait-Inseln ist mr erst bewusst geworden, als ich die Kategorie:Insel (Korallenmeer) schon fast gefüllt hatte. Aber wenn eine Kategorie:Insel (Tasmansee) recht ist, muss eine Kategorie:Insel (Korallenmeer) billig sein. -- Olaf Studt 14:23, 18. Nov. 2011 (CET)
- Wie ich das überblicke, unterscheiden sich die IHO-Definitionen in 4 Punkten vom allgemeinen Sprachgebrauch:
- die Neuen Hebriden begrenzen das Korallenmeer nicht nur, sondern liegen zugleich darin
- nicht der 29. (Seegrenze Queensland/New South Wales), sondern der 30. südliche Breitengrad bildet die Grenze zwischen Korallenmeer und Tasmansee in der Nähe der australischen Küste
- östlich der Elizabeth and Middleton Reefs gibt es einen Keil, der zu keinem der beiden Randmeere gehört und in dem die Norfolk-Insel liegt (gemeinhin zur Tasmansee gerechnet)
- durch die Torres-Straße verläuft eine scharfe Grenze zwischen Korallenmeer und Arafurasee
- Dagegen ist mir noch keine Stelle untergekommen, an der Neukaledonien explizit nicht zum Korallenmeer gerechnet wird. -- Olaf Studt 18:32, 18. Nov. 2011 (CET)
- Mein ursprüngliches Anliegen habe ich jetzt selbst erfüllt: Ich habe den Weblink zum CIA-Factbook aktualisiert und in Korallenmeerinseln eingebaut und in Korallenmeer die Ausführungen zu dem Territorium auf das gebührende Maß zusammengekürzt. Aber die Diskussion hier geht ja jetzt offenbar um die Kategorie:Insel (Korallenmeer), außerdem kenne ich immer noch keine Quelle für die Fläche des Meeres. -- Olaf Studt 19:09, 18. Nov. 2011 (CET)
Die Britannica gibt die gleiche Fläche an (4.791.000 km²), und schreibt, dass die Coral Sea westlich von Neukaledonien liegt. Aufschlussreich ist auch der Eintrag im Westermann Lexikon der Geographie (3. Aufl. 1973), den ich hier einfach mal frech abschreibe, weil er nicht Online verfügbar ist:
Korallen-See, das Gebiet des südwestl. Pazifischen Ozeans, das an die NE-Küste Australiens grenzt und sich nach NE bis zu den Salomonen erstreckt. Auf Grund der 1953 vom Internat. Hydrograph. Dienst festgelegten Grenzen reicht es bis ca. 30°S. Im E streckt es sich bis Neu-Kaledonien, im NW bis Neuguinea und zur Torres-Straße. Die wichtigsten Inselgruppen der K.-S. sind der Louisiade-Archipel, die Avon- und Chesterfield-In. sowie die Rennel-I. Im W. wird die K-S. parallel zur austral. NE-Küste vom Great Barrier Reef durchzogen. |
--Ratzer 22:11, 18. Nov. 2011 (CET)
Die Ocean world encyclopedia gibt auch die Fläche von 4.791.000 km² (1 849 326 mi2) an, sowie ein Volumen von 2 751 768 mi³ (11 470 000 km³), bei einer Durchschnittstiefe von 7854 ft (2394 m). Das ganze ist in Google Books leider nur als snippet sichtbar.--Ratzer 09:13, 19. Nov. 2011 (CET)
Hey, das Büchlein gibts für einen Cent bei Amazon (plus drei Euro Versand), das hab ich mir gleich geschnappt. Eins ist noch da zum gleichen Preis. Wen's interessiert.--Ratzer 09:16, 19. Nov. 2011 (CET)
- Nun, das Büchlein (immerhin 443 Seiten) ist heute endlich eingetroffen, und da sollte ich hier auch ergänzen, dass darin die im Osten erweiterte Abgrenzung des Korallenmeers verwendet wird:
Coral Sea is located on the northwestern corner of the South Pacific Ocean and lies off the east coast of Australia. The western boundary begins at 30°S latitude in the vicinity of Grafton, runs north along the Australian coast, and crosses the Torres Strait to the Territory of Papua, New Guinea. The boundary line then runs eastward along the reef line to Rennell and San Cristobal in the Solomon Islands chain, and then southward along the eastern side of the New Hebrides Islands to Aneityum. It then angles southwestward through New Caledonia to the parallel of 30°S and along this parallel to the coast of Australia. The waters of the Coral Sea mingle with those of the Solomon Sea to the north and the Tasman Sea to the south. Connection to the Indian Ocean is through the Torres Strait. |
- Überschreitet die Länge dieses Zitats das Urheberrecht? Dieses Diskussionsthema gehört eigentlich auf die Seite Diskussion:Korallenmeer, da er m.E. für den Artikel relevant ist. Deshalb trage ich mich mit dem Gedanken, es dorthin zu kopieren, den dort vermutet nach einiger Zeit niemand, dass die Abgrenzung mal hier diskutiert wurde.--Ratzer 23:40, 12. Dez. 2011 (CET)
Ich kopiere diesen Abschnitt in die Diskussion:Korallenmeer.--Ratzer 16:27, 13. Dez. 2011 (CET)
Gibt’s denn die Île de Sable noch?
Laut oceandots.com und ReefBase offenbar nicht. Die eigentliche Frage lautet vielmehr: Hat sich diese Insel (Koordinaten siehe Chesterfieldinseln, dann am besten Google Maps (Karte) → Satellit) jemals in historischer Zeit über das mittlere Tidehochwasser erhoben oder handelt es sich um eine Phantominsel? Nach Datei:New Caledonia and Vanuatu bathymetric and topographic map-fr.svg scheint das Meer an dieser Stelle ja zumindest weniger als 50 Meter tief zu sein, aber dort ist auch die (auf Satellitenbildern nicht auffindbare) Insel in voller Größe eingezeichnet. Interessant auch diese Aussage: „Standard practice is to include any reported obstacle to navigation--no matter how unlikely--until it is proven not to exist. Only then can it be removed from a nautical chart.“[1] -- Olaf Studt 12:13, 3. Dez. 2011 (CET)
- An der Stelle ist keine Insel. Reefbase hat dort zwar keine Satellitenabdeckung, eine solche findet man hier. Aber auch hier ist nur Wasser. In den aktuellen Sailing Directions ist Île de Sable nicht erwähnt. Damit ist dort nichtmal eine tatsächliche oder vermutete Gefahrenstelle. Eine Suche in Google Books mit "ile de sable" chesterfield fördert aber auch gleich beim ersten Treffer folgendes zutage: and the deletion of Sandy (île de Sable), formerly a large sand bar said to be no longer in existence (aus 1987). Früher also eine große Sandbank, aber inzwischen so tief, dass es auch für Seehandbücher nichts mehr zu erwähnen gibt. Tektonische Absenkung?--Ratzer 16:24, 9. Dez. 2011 (CET)
Ich habe die Île de Sable im Artikel Chesterfieldinseln entsorgt und kopiere diesen Abschnitt in die Diskussion:Chesterfieldinseln.--Ratzer 16:23, 13. Dez. 2011 (CET)
Das engl. Wort "Easter" bedeutet im Deutschen "Ostern", keine Frage. Die chilenische Osterinsel ist dem halbwegs interessierten Nutzer sicher ein Begriff, wer aber versehentlich einen Buchstaben zuviel eintippt (Osterinseln), landet nicht etwa in der Nähe der Insel im Pazifischen Ozean, sondern bei einer kleinen Inselgruppe im westaustralischen Houtman-Abrolhos-Archipel - und dürfte verblüfft sein. Auch wenn es "Denglisch" wäre, aber ist hier eine Verschiebung auf Easter-Inseln nicht sinnvoller? Gruß --Zollwurf 13:44, 14. Dez. 2011 (CET)
- Denglisch mag ich gar nicht. Machen wir es so ähnlich wie bei Kokosinsel/n, mit BKL-Hinweis oder BKL-Seite. Ist das ein mehrheitsfähiger Vorschlag?--Ratzer 14:06, 14. Dez. 2011 (CET)
- Dazu müsste es den Begriff "Osterinseln" aber irgendwo im Deutschen Sprachgebrauch geben. Selbst google liefert nur einen einzigen Treffer, der tatsächlich die westaustralischen Inseln meint und nicht etwa eine fälschliche Pluralform der Osterinsel. "Osterinseln" halte ich daher für ein künstliches deutsches Konstrukt, ähnlich "Lange Insel" für Long Island... Warum nicht einfach Easter Islands als Lemma gemäß WP:NK, sofern das die offizielle englische Bezeichnung ist? Gruß, --Telim tor 14:12, 14. Dez. 2011 (CET)
- Ja wenn das so ist, hätten die Easter Islands eigentlich nie eingedeutscht werden dürfen. Also Easter Islands. Ist wenigstens kein Denglisch. Hab jetzt leider keine Zeit, um nachzugooglen, ob es sich bei Kokosinsel/n bzw Cocos Island/s ähnlich verhält.--Ratzer 14:26, 14. Dez. 2011 (CET)
- Dazu müsste es den Begriff "Osterinseln" aber irgendwo im Deutschen Sprachgebrauch geben. Selbst google liefert nur einen einzigen Treffer, der tatsächlich die westaustralischen Inseln meint und nicht etwa eine fälschliche Pluralform der Osterinsel. "Osterinseln" halte ich daher für ein künstliches deutsches Konstrukt, ähnlich "Lange Insel" für Long Island... Warum nicht einfach Easter Islands als Lemma gemäß WP:NK, sofern das die offizielle englische Bezeichnung ist? Gruß, --Telim tor 14:12, 14. Dez. 2011 (CET)
- @Telim: Offiziell nennt sich die Inselgruppe "Easter Group" ([2]), was aber ein ungewöhnlicher Suchbegriff in der deutschsprachigen Wikipedia wäre. Ich tendiere nach wie vor zu Easter-Inseln, wobei im Beitrag selbstverständlich auf den offiziellen Namen hinzuweisen und dieser daneben per WL zu verlinken ist. Osterinseln gehört - trotz 1 Google-Treffer - gelöscht. --Zollwurf 15:19, 14. Dez. 2011 (CET)
- Das sehe ich nicht so. Wenn der offizielle Name Easter Group ist, dann muss auch das Lemma so lauten. Ich glaube, eine Konstruktion wie Easter-Inseln wäre nicht ganz konform mit den WP-NK und röche ganz schwach nach TF.--Ratzer 15:37, 14. Dez. 2011 (CET)
- Auch gut. Dann ändere ich jetzt mal den Text im bisherigen Beitrag, verschiebe ihn auf Easter Group
und stelle danach SLA auf Osterinseln. Okay? --Zollwurf 15:41, 14. Dez. 2011 (CET)- Änderungen vollzogen; Osterinseln auf Weiterleitung nach Osterinsel umgebogen. Zuviel Aufwand, jede Falschverwendung von "Osterinseln" zu prüfen. Gruß --Zollwurf 16:18, 14. Dez. 2011 (CET)
- Ist OK, es gibt Hunderte deutschsprachige Seiten über die Osterinseln, die eigentlich die Osterinsel meinen, den Redirect halte ich daher durchaus für sinnvoll... --Telim tor 07:17, 15. Dez. 2011 (CET)
- Änderungen vollzogen; Osterinseln auf Weiterleitung nach Osterinsel umgebogen. Zuviel Aufwand, jede Falschverwendung von "Osterinseln" zu prüfen. Gruß --Zollwurf 16:18, 14. Dez. 2011 (CET)
- Auch gut. Dann ändere ich jetzt mal den Text im bisherigen Beitrag, verschiebe ihn auf Easter Group
- Das sehe ich nicht so. Wenn der offizielle Name Easter Group ist, dann muss auch das Lemma so lauten. Ich glaube, eine Konstruktion wie Easter-Inseln wäre nicht ganz konform mit den WP-NK und röche ganz schwach nach TF.--Ratzer 15:37, 14. Dez. 2011 (CET)
- @Telim: Offiziell nennt sich die Inselgruppe "Easter Group" ([2]), was aber ein ungewöhnlicher Suchbegriff in der deutschsprachigen Wikipedia wäre. Ich tendiere nach wie vor zu Easter-Inseln, wobei im Beitrag selbstverständlich auf den offiziellen Namen hinzuweisen und dieser daneben per WL zu verlinken ist. Osterinseln gehört - trotz 1 Google-Treffer - gelöscht. --Zollwurf 15:19, 14. Dez. 2011 (CET)
Braucht es diese rudimentäre, fast 9 Jahre kaum überarbeitete Liste heute noch? Sie ist weder systematisch, noch annährend vollständig noch informativ. Um die Liste auf Vordermann zu bringen wäre m.E. enorm viel Aufwand zu treiben - nur, ob sich der lohnt? Na, ich weiß nicht... --Zollwurf 12:54, 18. Dez. 2011 (CET)
- Von den Listen in der entsprechenden Kategorie:Liste (Inseln) ist das aber noch eine der besseren. Sieh dir mal Liste türkischer Inseln oder gar Liste chinesischer Inseln an - gruselig. --NCC1291 16:31, 18. Dez. 2011 (CET)
- Ja, diese Dinger sind "grottig", unbestreitbar. Zahlreiche Insellisten in der Wikipedia werden halt kaum noch gepflegt, sondern dümpeln vor sich hin. Ich würde die ein oder andere Liste sofort zur Löschung vorschlagen, was wohl kurzzeitig zur größten Empörung führt, aber schlußendlich kümmert sich eh kein Mensch mehr um diese Konstrukte... --Zollwurf 18:03, 18. Dez. 2011 (CET)
- Ein Löschantrag würde gar nichts bringen. Da gibt es nur nutzlose Kommentar wie "Inseln sind immer relevant.", "Verbessern statt löschen!!!" und "Irgendwann kommt schon jemand der aus dem
MistArtikel was ganz tolles macht." Du kannt es stattdessen mit QS oder Wartungsbausteinen versuchen, bringt zwar auch wenig aber erspart frustrierende Drive-by-Postings. --NCC1291 19:08, 18. Dez. 2011 (CET)- Habe jetzt mal LA auf die Liste chinesischer Inseln gestellt; wenn man diese Rumpfliste erhält, dann braucht man mit der "Liste australischer Inseln" nicht weiterzumachen. --Zollwurf 14:17, 21. Dez. 2011 (CET)
- Und schon die üblichen Kommentare wie "verbessern" und "muss noch wachsen". Manche würden selbst eine Liste philippinischer Inseln die nur Mindanao und Luzon enthält für ganz tolle und behaltenswerte Arbeit halten. Für ernsthafte Mitarbeiter ist sowas depremierend. --NCC1291 18:32, 21. Dez. 2011 (CET)
- LA-Verfahren bringen "mehr" als QS-Bausteine, ich sagte es ja, denn zwischenzeitlich (nach nur einem Tag seit LA) ist aus dem "Non-Stub" zumindest ansatzweise ein "Stub" geworden, leitet nun Liste chinesischer Inseln doch auf Liste der Inseln der Volksrepublik China weiter. Auch nix tolles, aber immerhin... ;-) --Zollwurf 10:13, 22. Dez. 2011 (CET)
- Und schon die üblichen Kommentare wie "verbessern" und "muss noch wachsen". Manche würden selbst eine Liste philippinischer Inseln die nur Mindanao und Luzon enthält für ganz tolle und behaltenswerte Arbeit halten. Für ernsthafte Mitarbeiter ist sowas depremierend. --NCC1291 18:32, 21. Dez. 2011 (CET)
- Habe jetzt mal LA auf die Liste chinesischer Inseln gestellt; wenn man diese Rumpfliste erhält, dann braucht man mit der "Liste australischer Inseln" nicht weiterzumachen. --Zollwurf 14:17, 21. Dez. 2011 (CET)
- In den allgemeinen QS-Raum eine Inselliste zu verschieben ist in etwa so sinnvoll, wie aus einem Veganer einen Metzger zu machen. Das bringt noch weniger als ein LA, weil sich halt nur ganz wenige mit Inselthemen und geographischen Strukturen beschäftigen. Du, Ratzer, Telim tor und zwei drei andere Wikipedianer vieleicht noch - das wars aber schon. --Zollwurf 19:43, 18. Dez. 2011 (CET)
- Ein Löschantrag würde gar nichts bringen. Da gibt es nur nutzlose Kommentar wie "Inseln sind immer relevant.", "Verbessern statt löschen!!!" und "Irgendwann kommt schon jemand der aus dem
- Ja, diese Dinger sind "grottig", unbestreitbar. Zahlreiche Insellisten in der Wikipedia werden halt kaum noch gepflegt, sondern dümpeln vor sich hin. Ich würde die ein oder andere Liste sofort zur Löschung vorschlagen, was wohl kurzzeitig zur größten Empörung führt, aber schlußendlich kümmert sich eh kein Mensch mehr um diese Konstrukte... --Zollwurf 18:03, 18. Dez. 2011 (CET)
Weihnachtsgrüße
Allen Inselfreunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Weihnachtsgrüße,--Ratzer 12:44, 24. Dez. 2011 (CET)
- Dem Gruß schließe ich mich an. Schöne Feiertage. --Zollwurf 10:56, 25. Dez. 2011 (CET)
Zwei Dinge, auf die ich (noch) keine Antwort weiß, genauer: für die ich keinen Beleg finde.
- (1) Laut unserem Artikel ist Rat Island Hauptinsel des Archipels; gibt es einen Beleg hierfür? Denn die mit Abstand größte Insel ist West Wallabi Island.
- (2) Eine Untergruppe der Pelsaert-Inseln (Pelsaert Group) wird "Mangrove Group" genannt; bei uns als Mangrove-Inseln verlinkt. Zu diesen sollen, laut der Tabelle unter Pelsaert-Inseln, die beiden Inseln Post Office Island und Newman Island gehören. Woher stammt diese Information? In der Gegend im Nordosten der Pelsaert Group liegen etwa 20 Inselchen, gehören die nicht zur Mangrove Group?
Ich habe in den einschlägigen Atlanten und Geodatenbanken bislang keine Antworten gefunden, aber vielleicht hat ja einer von euch bessere Informationsquellen zu diesem Komplex. Gruß --Zollwurf 14:09, 27. Dez. 2011 (CET)
- (1) Ich kann den Ursprung dieser Information nicht mehr nachvollziehen. Es lässt sich aber feststellen, dass Rat Island ein wenn nicht das Zentrum wirtschaftlicher Aktivität der gesamten Gruppe ist. Laut dieser Quelle hat Rat Island einen der drei Flugplätze der Houtman Abrolhos, war historisch bereits Zentrum des Guano-Abbaus, und ist heute bedeutend(st?)es Zentrum der Fischerei. Auf dem Satellitenbild kann man 17 Anlegestellen sowie 30 bis 40 Gebäude ausmachen. Auf East oder West Wallabi Island ist vergleichsweise tote Hose. Ich habe mir aber nicht die Mühe gemacht, alle größeren Inseln der Houtman Abrolhos dahingehend systematisch zu untersuchen.
- (2) Dass - neben möglichen weiteren Inseln - auf jeden Fall Post Office Island und Newman Island zur Mangrove Group gehören, war eine Vermutung von Jade Plottke (E-Mail). Die offizielle Quelle lokalisiert das Zentrum der Mangrove Group hier, also ein paar hundert Meter südlich von Post Office Island, der nächstgelegenen Insel. Welche Inseln rundherum auch noch zur Mangrove Group gehören, kann ich nicht sagen, aber da liegen mindestens sieben Inseln näher zu diesem imaginären Zentrum als die vermutlich auch zugehörige Newman Island. Gut möglich, dass alle rund 16 Inseln nördlich von Pelsaert Island diese Gruppe bilden.
- --Ratzer 16:40, 27. Dez. 2011 (CET)
- (1) Nach genauer Lektüre der genannten Quelle kann man auch zu dem Schluss kommen, dass North Island die Hauptinsel ist (größer als Rat Island, mehr Fischerunterkünfte, sowie ebenfalls Flugplatz).--Ratzer 11:50, 28. Dez. 2011 (CET)
- Ich schlage vor Rat Island, North Island und alle anderen Spekulationen einfach als Hauptinsel des Archipel aus der Infobox zu nehmen sowie entsprechende Textpassagen besser zu entfernen: Interpretation von Quellen ist leider WP:Theoriefindung. --Zollwurf 12:45, 28. Dez. 2011 (CET)
- Akzeptiert. Die grundsätzliche Frage jedoch bleibt, wie messen wir wirtschaftliche Bedeutung? (Im Artikel Hauptinsel heißt es nämlich, Von einer Hauptinsel spricht man, wenn in einer Inselgruppe eine die bei weitem größte oder wirtschaftlich bedeutendste ist). Kann ich die anhand der Fischerunterkünfte messen, oder ist das eine Interpretation? P.S. Die Erhebung von Rat Island zur Hauptinsel ist vermutlich irgendwann aus diesem unrichtigen Eintrag eines gewissen „Zollwurf“ erwachsen.--Ratzer 14:14, 28. Dez. 2011 (CET)
- Ich kann heute auch nicht mehr nachvollziehen, wie ich auf die absurde Idee kam, Rat Island sei die größste Insel im Archipel. Aber deine Retoure - zur verschwundenen Sandinsel eines gewissen "Ratzer" in der Torres Strait -, sei dir freilich gegönnt. ;-) --Zollwurf 15:09, 28. Dez. 2011 (CET)
- Eventuell muß man Hauptinsel überdenken, da stimme ich zu, aber im hiesigen Fall ist keine Hauptinsel belegbar. Hummerfischer leben saisonal fast auf allen Inseln. Bei unbewohnten Inselgruppen kann es mE keine "messbare" Größe geben, um eine bestimmte hiervon als Hauptinsel zu deklarieren. --Zollwurf 15:14, 28. Dez. 2011 (CET)
- (1) Nach genauer Lektüre der genannten Quelle kann man auch zu dem Schluss kommen, dass North Island die Hauptinsel ist (größer als Rat Island, mehr Fischerunterkünfte, sowie ebenfalls Flugplatz).--Ratzer 11:50, 28. Dez. 2011 (CET)
- (2) Jetzt habe ich noch in den Sailing Directions eine vage Lagebeschreibung der Mangrove Group gefunden: 5.25 The Mangrove Islets (28°52'S., 113°59'E.) lie about 2 to 3 miles NE of Square Islet and form the E entrance to the lagoon; they are surrounded by reefs and rocks, awash in places. Damit wären die Inseln südwestlich von Post Office Islands dabei, wogegen Newman Island mit einer Distanz von 6,1 km schon außerhalb der "3 miles" fallen würde, wenn denn die Beschreibung so genau zu interpretieren ist.--Ratzer 23:27, 28. Dez. 2011 (CET)