Portal Diskussion:Schweden/Archiv/2011
Hi! Die im Artikel angegebenen Lebensdaten werden durch die Quellen nicht gedeckt und weichen komplett von sv:Johan Peter Falck ab. Im Schwedischen Artikel ist u.a Sigurd Lindman, "Falck, Johan Peter", Svenskt Biografiskt Lexikon, Bd 15, S. 96-101 als Quelle angegeben. Vielleicht hat ja einer von euch Zugriff darauf, um das zu prüfen? Gruß --Succu 17:19, 7. Jan. 2011 (CET)
- Hej Succu, leider findet sich über das Projekt Runeberg nur der Eintrag im Svenskt biografiskt handlexikon, dem Vorgänger des Svenskt biografiskt lexikon. die genauen Lebensdaten lassen sich daraus nicht entnehmen. Vielmehr ist hier das Geburtsjahr unsicher (1732 oder 1733). Hofres 18:23, 7. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Hofres, diese Quelle hatte ich schon eingesehen. Googlebooks hat mich auch nicht weitergebracht. Das Todesjahr wird manchmal auch mit 1773 angegeben. Mir ist schleierhaft woher der Ersteller des Artikels die Daten hat. Eine schwedische Bibliothek wäre hilfreich. Der oben angegebene Artikel hat ja immerhin sechs Seiten. Gruß --Succu 18:39, 7. Jan. 2011 (CET)
hallo, der artikel stand sehr lange in der QS Geschichte, ohne dass sich was getan hätte. vielleicht mag ihn jemand von hier überarbeiten? viele grüße, --Tolanor 22:34, 17. Jan. 2011 (CET)
- und vielleicht interessiert sich ja auch jemand für Grogarnsberget? --Tolanor 17:06, 18. Jan. 2011 (CET)
Überarbeitungsliste Erstellt
Hallo,
ich habe gerade eine Überarbeitungsliste erstellt, in der alle Schweden-bezogenen Artikel gelistet sind, die eine Wartungsbaustein haben, ein Stub sind, oder auf eine andere Art mängelbehaftet. Auf der Portalseite habe ich sie bereits rechts in der blauen Leiste angemerkt.
Man findet sie da, wo die Alte auch schon war, also unter Portal:Schweden/Überarbeitungswürdige Artikel.
Bei anderen Portalen ist dies teilweise schon lange üblich. Da in dieser Richtung bisher zu schwedischen Artikeln eher weniger getan hat, hat sich natürlich eine beachtliche Liste mit der Zeit angestaut. Nach und nach sollten wir schauen, dass diese abgearbeitet wird. --Trollhead 17:29, 9. Feb. 2011 (CET)
- Gute Idee. -- TZorn 18:53, 9. Feb. 2011 (CET)
Meine Überarbeitung der Kebnekaise fjällstation (aus der Liste der zu kurzen Artikel) möchte seit einer Woche gesichtet werden :-) --Asta1 15:17, 10. Mär. 2011 (CET)
- Danke für die Übearbeitung -- TZorn 15:40, 10. Mär. 2011 (CET)
Hilfe bei Sichtung
Mit der Bitte um tatkräftige Unterstützung bei der Sichtung dieser Beiträge: Spezial:Beiträge/German singer. Dank und Gruß, Hofres 10:17, 23. Mär. 2011 (CET)
Landskap vs. Län bei der Kategorisierung
Momentan gibt es zwei paralell laufende Kategorienbäume für räumliche Objekte in Schweden:
- Kategorie:Schweden nach Landschaft und Unterkategorien
- Kategorie:Schweden nach Verwaltungsprovinz und Unterkategorien
Das führt zu einigem Kuddelmuddel, manchmal gibt es in der Landschaftskategorie Artikel, die es noch nicht einmal in die Gemeindekategorie geschafft haben, fast durchgehend aber sind die Gemeindekategorien in beiden Strängen vertreten. Damit aber besteht für Schweden ein in der de.wp nahezu einmaliges System: Nur hier werden Artikel flächendeckend auch nach historischen, überholten Strukturen sortiert.
Besonders unübersichtlich ist die Kategorie:Gotland, deren Unterkategorien sich zum Teil nur auf die Insel Gotland und zum Teil auf das gesamte Län beziehen. Ähnliches gilt für Blekinge und Schonen.
Ich würde dafür plädieren, den Kategorienzweig für die Landschaften aufzugeben und diese Kategorien von Objektkategorien in Themenkategorien umzuwandeln, auch wenn das dem schwedischen Lebensgefühl etwas zuwiderläuft - aber das ist in Deutschland nicht anders, ich wohne auch in einem Regierungsbezirk, den es seit über vierzig Jahren nicht mehr gibt und der dennoch regionale Identität stiftet. --jergen ? 13:14, 4. Jan. 2011 (CET)
- Hmm, parallel laufend heißt ja nicht, dass eine der beiden überflüssig ist. Auch nicht, wenn es in Teilen des Kategorienbaums zu Defiziten kommt: Bei Gotland ist die Artikelrealität nicht die beste, hier wird oft nicht zwischen Län und historischer Provinz unterschieden, was bekannt ist. Jedoch ist die Kategorisierung nach historischer Provinz/Landskap nicht hinfällig. Um das mit dem Lebensgefühl von dir aufzugreifen: Der Vergleich mit vergangenen Regierungsbezirken hingt ordentlich. Landskaper existieren immer noch, sie sind keinesfalls historisch-überholt, auch wenn sie keine administrative bzw. politische Bedeutung mehr haben. Es ist weiterhin üblich auf dieser Ebene Daten zu erheben (das tut etwa das Statistiska centralbyrån) und diese Daten etwa in der Verwaltung zu nutzen. Darüberhinaus bietet die Kategorisierung imho in sich einen Mehrwert. Ich kann hier jedenfalls kein Kuddelmuddel erkennen. Hofres 18:26, 4. Jan. 2011 (CET)
- Falls man das beibehalten will, sollten aber alle Gemeindekategorien auch bei den Landschaften eingeordnet sein, wobei ich nicht weiß, ob es außer Stockholm und Nacka weitere Gemeinden gibt, die in zwei historischen Landschaften liegen. Momentan ist diese durchgehende Zuordnung noch nicht vorhanden. --jergen ? 19:32, 4. Jan. 2011 (CET)
- Landschaftsgrenzen gehen munter mitten durch Gemeinden durch, sodass sich eine simple Einordnung der Gemeindeekategorien in die Landschaftskategorien nicht realisieren lässt. Manchmal ist der Unterscheid zwischen Landschaft und Län auch sehr minimal: beim Beispiel Schonen/Skåne län dreht sich alles um ein kleines Stückchen der Gemeinde Båstad (siehe Karte; im Nordwesten), welches zur Lndschaft Halland gehört. Deshalb aber alle schonischen Kategorien quasi zu verdoppeln, scheint mir sehr übers Ziel hinaus geschossen. Ich würde sehr für eine Abschaffung der Landschaftskategorien plädieren: zu unpraktisch in der Zuteilung der Gemeinden; zu unpraktisch in der Zuordnung von Artikeln in multi-landschaftlichen Gemeinden, da spezielles Kartenmaterial vonnöten ist; ganz allgemein halte ich Zugehörigkeitsgefühl nicht für ein brauchbares oder legitimes Kriterium zur Kategorienerstellung. --Århus 21:12, 4. Jan. 2011 (CET)
- Jetzt hab ich mir das ganze auch noch mal angeschaut. Die Doppelkategorisierung ist auch in meinen Augen verwirrend und ob der vielen Lücken (mal die eine mal die andere Systematik) wenig hilfreich. Als Nutzer versprech ich mir durch Anklicken der Kategorie in einem Artikel auf ähnliche zu treffen, was hier nun leider oft schief geht. In meinen Augen sollten wir eine Systematik aufgeben. Neben den o.g. Argumenten zur Abschaffung der Landschaftskategorien hier noch eins: In der Kategorie:Schweden nach Landschaft sind unter den jeweiligen Landschaften hauptsächlich Gemeindekategorien eingeordnet (mit den Ausnahmen Gotland, Öland und Schonen), daneben 216 Einzelartikel. In Kategorie:Schweden nach Verwaltungsprovinz sind eine Ebene drunter zwar nur 87 Artikel zu finden, aber in weiteren nicht-Gemeinde-Unterkategorien noch viele weitere. Die Landschaftskategorien sind also weitestgehend nur (redundantes) Vehikel für die Gemeindekategorien. Wirklich fachlich getrennte geographische Kategorien finden sich heute nur unter den Läns wieder. -- TZorn 23:30, 21. Feb. 2011 (CET)
- Och nu? Meiner Meinung nach tendieren die Stimmen eher zum ändern. Jergen, magst du das angehen? -- TZorn 14:48, 25. Mär. 2011 (CET)
- Jetzt hab ich mir das ganze auch noch mal angeschaut. Die Doppelkategorisierung ist auch in meinen Augen verwirrend und ob der vielen Lücken (mal die eine mal die andere Systematik) wenig hilfreich. Als Nutzer versprech ich mir durch Anklicken der Kategorie in einem Artikel auf ähnliche zu treffen, was hier nun leider oft schief geht. In meinen Augen sollten wir eine Systematik aufgeben. Neben den o.g. Argumenten zur Abschaffung der Landschaftskategorien hier noch eins: In der Kategorie:Schweden nach Landschaft sind unter den jeweiligen Landschaften hauptsächlich Gemeindekategorien eingeordnet (mit den Ausnahmen Gotland, Öland und Schonen), daneben 216 Einzelartikel. In Kategorie:Schweden nach Verwaltungsprovinz sind eine Ebene drunter zwar nur 87 Artikel zu finden, aber in weiteren nicht-Gemeinde-Unterkategorien noch viele weitere. Die Landschaftskategorien sind also weitestgehend nur (redundantes) Vehikel für die Gemeindekategorien. Wirklich fachlich getrennte geographische Kategorien finden sich heute nur unter den Läns wieder. -- TZorn 23:30, 21. Feb. 2011 (CET)
- Landschaftsgrenzen gehen munter mitten durch Gemeinden durch, sodass sich eine simple Einordnung der Gemeindeekategorien in die Landschaftskategorien nicht realisieren lässt. Manchmal ist der Unterscheid zwischen Landschaft und Län auch sehr minimal: beim Beispiel Schonen/Skåne län dreht sich alles um ein kleines Stückchen der Gemeinde Båstad (siehe Karte; im Nordwesten), welches zur Lndschaft Halland gehört. Deshalb aber alle schonischen Kategorien quasi zu verdoppeln, scheint mir sehr übers Ziel hinaus geschossen. Ich würde sehr für eine Abschaffung der Landschaftskategorien plädieren: zu unpraktisch in der Zuteilung der Gemeinden; zu unpraktisch in der Zuordnung von Artikeln in multi-landschaftlichen Gemeinden, da spezielles Kartenmaterial vonnöten ist; ganz allgemein halte ich Zugehörigkeitsgefühl nicht für ein brauchbares oder legitimes Kriterium zur Kategorienerstellung. --Århus 21:12, 4. Jan. 2011 (CET)
- Falls man das beibehalten will, sollten aber alle Gemeindekategorien auch bei den Landschaften eingeordnet sein, wobei ich nicht weiß, ob es außer Stockholm und Nacka weitere Gemeinden gibt, die in zwei historischen Landschaften liegen. Momentan ist diese durchgehende Zuordnung noch nicht vorhanden. --jergen ? 19:32, 4. Jan. 2011 (CET)
Geht es nun um das völlige Löschen, oder nur um eine andere Organisation (was Jergen oben als Umwandeln von Objektkategorien in Themenkategorien bezeichnet)? Bei Letzterem bin ich mir nicht sicher, was das praktisch bewirken würde. Bei Ersterem wäre ich dagegen. Gut, Närke oder Medelpad kennt nicht jeder, und dass Blekinge und Schonen bei paralleler Kategorisierung nach heutigen Län Redundanzen schafft, mag sein, aber insbesondere bei den nördlicheren Gebieten ist das vielfach anders, und die mögliche Löschung von Kategorie:Lappland (Schweden), Kategorie:Småland oder Kategorie:Dalsland erschiene mir absurd. Übrigens fehlt komischerweise als einzige eine Kategorie:Västmanland (obwohl die nun gerade mit Västmanlands län nicht sonderlich übereinstimmt). --Lövberg 14:53, 25. Mär. 2011 (CET)
- Um Objekt- vs. Themenkategorie geht es ganz sicher nicht, da alle hier besprochenen Kategorien Themenkategorien sind. Man könnte aber darüber reden, ob man die Landschaften exhaustiv haben muss oder nur in Einzelfällen. --Århus 16:40, 25. Mär. 2011 (CET)
Infobox Ort in Schweden: Quelle Einwohner
Hallo allerseits. Stimmt natürlich, Einheitlichkeit ist immer gut. Problematischer scheint mit aber der Weblink http://www.scb.se/templates/Product____12991.asp, der 347 Mal verwendet wird und in Sidan finns inte mündet. Warum lassen wir eigentlich die Infobox nicht ein einheitliches Datum mit Link zur einheitlichen Quelle "hart codiert" ausgeben, sobald bspw. "2005" als Parameter "Stand" angegeben wird (oder gar immer, denn andere Daten nehmen wir ja gegenwärtig nicht, bzw. sind die nicht einmal erwünscht)? Alternativ wäre der nicht funktionierende Link 347 Mal auszutauschen. Hätte ich Sichterrechte, würde ich beide Aufgaben (d.h. eine der beiden) übernehmen ;-) Kann ich natürlich auch ohne Sichterrechte, aber das möchte ich niemandem zumuten... --Lövberg 20:03, 22. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Lövberg, du hast recht, der Link sollte umgebogen werden. Durch eine feste Ausgabe in der Infobox würde auch die Einheitlichkeit gewährleistet, die durch das SCB vorgegeben wird. Andere, sprich neuere Daten als die von 2005 gibt es noch nicht, sollten aber Ende des Jahres vorliegen. Die Implementierung über die Infobox ist aber der schönere weil wartungsfreundlichere Weg. Dazu könnte man einen Bot beauftragen. Gruß, --Hofres 22:48, 22. Mär. 2011 (CET)
- Hm, ganz so einfach ist es doch nicht. Ich bereite mal etwas vor, weiter sollten wir es unter Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Schweden diskutieren, oder? --Lövberg 08:12, 23. Mär. 2011 (CET)
- Können wir dort diskutieren, ja. Deine generierte Tabelle zeichnet ein relativ einheitliches Bild: Lediglich bei Järlåsa ist das Datum falsch eingetragen, Helsingborg bedient sich einer anderen Quelle und die 2000er sind alles Småorter mit Daten vom SCB, die passen auch. Schau auch mal ins Wikipedia:WikiProjekt Schweden, dort sind die Quellen für Tät- und Småorter einheitlich hinterlegt. Gruß, --Hofres 09:18, 23. Mär. 2011 (CET)
- Was ist eigentlich aus der automatischen Übernahme der Daten aus den Metadaten-Vorlagen geworden? IIRC sind die Daten dort alle angelegt worden, wurden aber für Tät- und Småorter nicht übernommen. Weiß aber nicht mehr warum und finde auch die Diskussion dazu grad nicht. -- TZorn 15:03, 23. Mär. 2011 (CET)
- Oh, das wäre natürlich viel besser. Diskussionen hier, oder hier, aber irgendwie ohne Resultat... --Lövberg 17:08, 23. Mär. 2011 (CET)
- Was ist eigentlich aus der automatischen Übernahme der Daten aus den Metadaten-Vorlagen geworden? IIRC sind die Daten dort alle angelegt worden, wurden aber für Tät- und Småorter nicht übernommen. Weiß aber nicht mehr warum und finde auch die Diskussion dazu grad nicht. -- TZorn 15:03, 23. Mär. 2011 (CET)
- Können wir dort diskutieren, ja. Deine generierte Tabelle zeichnet ein relativ einheitliches Bild: Lediglich bei Järlåsa ist das Datum falsch eingetragen, Helsingborg bedient sich einer anderen Quelle und die 2000er sind alles Småorter mit Daten vom SCB, die passen auch. Schau auch mal ins Wikipedia:WikiProjekt Schweden, dort sind die Quellen für Tät- und Småorter einheitlich hinterlegt. Gruß, --Hofres 09:18, 23. Mär. 2011 (CET)
- Hm, ganz so einfach ist es doch nicht. Ich bereite mal etwas vor, weiter sollten wir es unter Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Schweden diskutieren, oder? --Lövberg 08:12, 23. Mär. 2011 (CET)
Die Metadaten wären natürlich für die Zukunft sehr schön. Was im Konzept jedoch noch nicht berücksichtigt wurde, wenn ich das richtig überblicke, und teils nicht wirklich trivial ist:
- auch die Flächen der Orte ändern sich relativ häufig: sollten gleich mit übernommen werden
- wenn ein Ort vom Tätort zum Småort wird oder umgekehrt, ändert sich der Ortscode: das ist also jedesmal bei Einspielen neuer Daten für alle "Kandidaten" zu checken, und der Code entsprechend in den Infoboxen zu ändern
- ein Tätort (möglicherweise sogar Småorte, kenne aber kein Beispiel) kann sich über mehrere Kommunen erstrecken, das ist aber offensichtlich aus dem Code nicht erkennbar (zwecks automatischem Eintrag der Kommune(n)!)
- mehr noch: ein Tätort kann sich sogar über zwei Läns erstrecken (habe das Beispiel jetzt vergessen): gleiches Problem wie einen drüber; die letzten beiden Punkte betreffen natürlich nur relativ wenige Orte, sind aber bei einer "Automatik" zu berücksichtigen.
Naja, vielleicht nehmen wir's ja irgendwann in Angriff. Alternativ habe ich eine Idee, wie man die Daten auf traditionelle Weise, aber schnell per AWB ersetzen kann, wenn die 2010er-Daten veröffentlicht werden. Habe das heute schon mal für die verbleibenden Orte, die noch 2000er-Angaben hatten, probiert, dabei aber die Werte per Hand unter "Advanced Find & Replace" eingegeben. Die dadurch entstehende XML-Steuerdatei könnte man (zB ich ;-) dann aber auch automatisiert erstellen. Ist vielleicht einfacher als die Metadatengeschichte, zumal ja offenbar nur alle 5 Jahre. --Lövberg 10:51, 24. Mär. 2011 (CET)
- PS Provinzgrenzübergreifende Tät- und Småorter: habe ich mal als Tabellen in Tätort eingefügt. Sind 9 bzw. 4, zwei der Tätorte haben bereits einen Artikel; da ist es übrigens noch nicht erwähnt, weder in IB noch im Text (Gnesta und Skutskär). --Lövberg 20:19, 24. Mär. 2011 (CET)
- Ja, das werden mit die Gründe gewesen sein, dass die Metadaten 2009 nicht übernommen wurden. Deine Änderug der Infobox scheint zu funktionieren, was ich gesehen habe. Danke. -- TZorn 10:19, 25. Mär. 2011 (CET)
Navileisten
Frage: die Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden in Västra Götalands län hat links ein Wappen, alle anderen dieser Art nicht. Einen tieferen Sinn hat das vmtl. nicht - sollen alle ihr Wappen bekommen, oder das hier raus (von wegen Klickibunti)? Ich sag's gleich: ich finde solcherart nicht übertriebenes Klickibunti ganz gut ;-) --Lövberg 14:03, 25. Mär. 2011 (CET)
- Mir wär beides recht. Wenn du magst, kannst du gerne die Wappen überall einsetzen. Sie sind ja klein. -- TZorn 14:45, 25. Mär. 2011 (CET)
Gemeinde-/Ortskategorien
Ich weiß, leidiges Thema, aber: gibt es einen speziellen Grund, warum es die Trennung nach Gemeinde- und Ortskategorie für Stockholm und Göteborg nicht gibt? Sogar für Malmö existiert sie: Kategorie:Malmö, Kategorie:Gemeinde Malmö. Wie auch immer, jetzt haben wir die (unerwartete) Situation, dass man Stockholm und Göteborg nicht in Kategorie:Schweden nach Ort findet, obwohl beides ja *auch* Orte sind. Einfach die Kategorie:Stockholm und die Kategorie:Göteborg zusätzlich noch in Kategorie:Schweden nach Ort einordnen geht eher nicht, weil bspw. Ort Stockholm und Gemeinde Stockholm nicht identisch sind (= manche der dort "angesiedelten" Artikel betreffen zwar den Ort Stockholm, aber nicht die Gemeinde). Oder? --Lövberg 10:51, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Es gibt keinen mir ersichtlichen Grund, nein. Die Gemeinde-Artikel fehlen schlicht und einfach noch. Gruß, Hofres 14:44, 31. Mär. 2011 (CEST)
Ich plädiere für eine komplette Löschung des Kategoriestrangs Kategorie:Schweden nach Ort. Schweden ist meines Wissens das einzige Land hier, das sich getrennte Orts- und Gemeindekategorien leistet. Gemeindekategorien haben sich dabei in Europa weitgehend durchgesetzt. Ich sehe keinen Grund, warum es diese unübliche Doppelung im Bereich Schweden geben soll. Kategorie:Schweden nach Gemeinde deckt das ganze Reich vollständig ab, eine Parallelstruktur ist unnötig. --Århus 14:52, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Aber wie dann? Eine schwedische Gemeinde ist kein Ort und ein schwedischer Ort ist keine Gemeinde. --Hofres 16:33, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Ich verstehe dein Problem jetzt nicht... Eine deutsche Gemeinde ist ja auch kein Ort und eine deutscher Ort ist keine Gemeinde; da funktioniert's doch auch.--Århus 18:04, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Naja, deutsche Orte sind immer(?) Teil *einer* Gemeinde, schwedische nicht. Oder umgekehrt formuliert: bspw. gehört (fast) die ganze Gemeinde Solna zum Tätort Stockholm, was sich aber in den Kategorien nicht widerspiegelt, weil Kategorie:Stockholm eine Gemeindekategorie ist. (Richtig: Solna gehört ja auch nicht zur *Gemeinde* Stockholm. Aber zum Ort.) --Lövberg 02:23, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Und wo ist jetzt das Problem? Wozu braucht es Tätort-Kategorien? Weg damit und gut ist's. Diese Doppelung ist – aus guten Gründen – unüblich. --Århus 02:38, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Ich verstehe dein Problem jetzt nicht... Eine deutsche Gemeinde ist ja auch kein Ort und eine deutscher Ort ist keine Gemeinde; da funktioniert's doch auch.--Århus 18:04, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Aber wie dann? Eine schwedische Gemeinde ist kein Ort und ein schwedischer Ort ist keine Gemeinde. --Hofres 16:33, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Um bei dem Beispiel zu bleiben: Solna gehört zum Tätort Stockholm. Findet man per Kategorie nicht. Sollte man aber. --Lövberg 04:07, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Sollte man nicht. Dazu ist das Kategoriesystem nicht gemacht. In keinem anderem Land der Welt findet man, dass man "das sollte". Weg mit der Doppelstruktur. Es gibt auch für Deutschland keine Extrakategorie Kategorie:Stuttgart und angrenzendes bebautes Gebiet mit weniger als 200m Gebäudeabstand. Vermisst hat das bisher noch keiner. --Århus 14:12, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Keiner? Doch, siehe Kategorie:Schweden nach Ort und Unterkategorien: die Ersteller Sven-steffen arndt, Fragwürdig, Wigulf haben sie offenbar "vermisst", ich vermisse sie jetzt. Nett, dass du mich und die anderen für "keine" hältst. Die Kats existieren seit 2006, gestört haben sie vor dir noch "keinen" ;-) Zudem ist in Deutschland ja auch Ort und angrenzendes bebautes Gebiet mit weniger als 200m Gebäudeabstand als <irgendwas> nicht definiert, also ganz andere Situation, nicht gleichzustellen. Man mag diese Einteilung für überflüssig halten, aber in Schweden gibt es sie nun einmal. --Lövberg 00:04, 3. Apr. 2011 (CEST)
Bspw. gibt es in den Unterkategorien von Kategorie:Stockholm (vermeintliche Gemeindekategorie) etliche Artikel, die man örtlich und thematisch zwar dem *Ort* Stockholm zuordnen kann, aber nicht der Gemeinde. Z.B. Stockholm International Peace Research Institute, u.a. Kategorie Organisation (Stockholm), heißt zwar "Stockholm", befindet sich aber in (der Gemeinde) Solna. Oder Norra begravningsplatsen. Kategorie Religion (Stockholm), aber auch in Solna. Weiß nicht, ob einfaches Umsortieren in (dann ggf. zu erstellende) Kategorien Organisation (Solna) usw. sinnvoll ist. --Lövberg 00:31, 3. Apr. 2011 (CEST)
Es ist in der Tat etwas vertrackter als in Deutschland. Ich würde aber Århus in so fern folgen, dass wir im Allgemeinen keine Schweden-nach-Ort-Kategorien brauchen. Alles was das bisher drin ist (Helsingborg, Lund, Malmö, Umeå, Uppsala, Visby), sollte in die entsprechenden Gemeinde-Kats umsortiert werden. Bleiben Stockholm und Göteborg, die als solches in vielen Köpfen (meinem eingeschlossen) eine Stadt sind, aber halt in verschiedenen Gemeinden liegen (sind es noch mehr als diese beiden?). Wenn irgendwas Sinn macht, dann sollte man die momentane Situation genau umdrehen und Kategorie:Stockholm und Kategorie:Göteborg aus Kategorie:Schweden nach Gemeinde rausnehmen und stattdessen in Kategorie: Schweden nach Ort hängen. -- TZorn 10:43, 4. Apr. 2011 (CEST)
Im Prinzip könnte ich dem folgen. Nur Folgendes: benötigt man dann auch noch Kategorien Gemeinde Stockholm und Gemeinde Göteborg? Zu sind es noch mehr als diese beiden: ja, habe ich vor Kurzem in Tätort eingefügt. 2005 betraf das 40 tätorter und 32 småorter. Nur haben wir da bisher kaum Artikel, die thematisch in solche potentiellen Ortskategorien gehören würden. Oft sind es eher kleine Orte, und außerdem liegen meist nur (sehr) kleine Teile dieser Orte in jeweils "anderen" Gemeinden. Interessant sein (alles im Stockholmer Umfeld) könnte es zB bei:
- Tumba: fast die Hälfte der Fläche und ein Drittel der Einwohner gehört zu Salem (Gemeinde); sogar deren Hauptort Salem gehört zum Tätort Tumba
- Vallentuna: etwa ein Viertel gehört zu Täby (Gemeinde); z.B. liegt die Täby kyrka nicht in Täby, sondern am Rand von Vallentuna ;-) (aber in der Gemeinde Täby!)
- umgekehrt der Ort Täby: etwa ein Zehntel gehört zu Danderyd (Gemeinde)
- auch Malmö liegt zu einem allerdings kleinen Teil (aber immerhin 9000+ Einwohner) in Burlöv (Gemeinde)
- die anderen Orte, die jetzt Ortskategorien haben (Helsingborg, Lund, Umeå, Uppsala, Visby), sind nicht betroffen, sondern liegen nur in "ihrer" Gemeinde
Eigentlich wollte ich gar keine große Kategorienaktion starten, siehe Eingangsfrage: mich hat nur gewundert, dass ausgerechnet Stockholm und Göteborg, wo das am ehesten zu erwarten wäre, *keine* Ortskat haben... --Lövberg 13:32, 4. Apr. 2011 (CEST)
Positionskarte Bergslagen
Ich hab mal versucht im Artikel Bergslagen eine Positionskarte einzufügen, bin mir aber nicht sicher, ob ich das Gebiet richtig eingegrenzt habe. Wenn jemand besser Bescheid weiß, darf er die Karte gerne korrigieren (über die Parameter lat, long und marksize). -- TZorn 10:19, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Geht wohl ein klein wenig zu weit nach Süden (Gebiet jenseits von Mälaren und Hjälmaren gehört nicht mehr dazu, auch nicht Örebro). Aber dort soll ja sowieso nur die (ungefähre) Lage innerhalb Schweden gezeigt werden, also geht das schon. Aber kannst ja die Parameter leicht ändern: etwas weiter nach Norden, evtl. geringfügig kleiner(?)... -- Amga 10:33, 14. Apr. 2011 (CEST)
Lemmata der Orte und Gemeinden
Ist diese heutige Aktion sinnvoll?
Bei 250+ (oder so) Orten ist die Situation:
- [[Ortsname]] = Artikel zum Ort mit BKH auf die Gemeinde
- [[Ortsname (Gemeinde)]] = Artikel zur (gleichnamigen) Gemeinde
Bei gut einer Handvoll Orte ist das Schema so:
- [[Ortsname]] oder [[Ortsname (Begriffsklärung)]] = BKS
- [[Ortsname (Ort)]] oder [[Ortsname (Stadt)]] = Artikel zum Ort
- [[Ortsname (Gemeinde)]] = Artikel zur (gleichnamigen) Gemeinde
Bisher waren das nur Avesta, Dorotea, Habo, Köping, Perstorp, Söderhamn, Storuman plus die mit [[Ortsname (Schweden)]] (aber da ist es ja ein anderer Grund), wenn ich das richtig überblicke, und auch das nur, weil es noch ganz andere Bedeutungen außer Ort und Gemeinde gibt.
Heute ist Mellerud eigentlich grundlos dazugekommen. Entweder wir stellen *alle* auf Schema 2 um (sinnlose Arbeit!), oder wir schieben Mellerud zurück, oder?. Das wurde doch sicher schon mal generell diskutiert? --Lövberg 23:05, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn schon einer mit den Lemmas spielt, dann soll er wenigstens seine Arbeit komplett machen und in allen Artikeln, in denen der Begriff verwendet wird, die BKL auf das richtige Lemma auflösen (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Mellerud) --Mef.ellingen 23:15, 14. Apr. 2011 (CEST)
Ortsinfobox
Zur freundlichen Beachtung... --Lövberg 10:41, 18. Mai 2011 (CEST)
Hier wird das Datum seiner Promotion bemängelt. Die Diss ist tatsächlich von 1911, hat jemand leichten Zugriff auf ein biographisches Handbuch, das das Datum der Promotion 1912 bestätigt oder verwirft? Komme leider einstweilen nicht in die Bibliothek. Takk --Aalfons 09:24, 25. Mai 2011 (CEST)
- Da ich gerade dabei war (nächstes Thema): das Nordisk familjebok, Nachtragsband 37 (1925) meint 1912... --Lövberg 23:40, 23. Jun. 2011 (CEST)
Richard Bergh
Hallo, mithin bin ich manchmal zu ungeschickt im Suchen, daher:
Ich finde auf der Website des Nationalmuseums nichts zu den ehemaligen Leitern. Im konkreten Fall zu Richard Bergh, der von 1915 bis 1919 överintendent war. Vielen Dank für etwaige Hilfe. Grüße Catfisheye 15:02, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Oh, den gibt's (hier) noch nicht? Sven Richard Bergh, 1858–1919. Liest du Schwedisch? Im Nordisk familjebok (1904), Svenskt biografiskt handlexikon (1906), Salmonsens konversationsleksikon (1915). Und in den anderssprachigen WPs (en, sv... das war jetzt leicht ;-) --Lövberg 23:34, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Lövberg, ein bisschen habe ich ja schon, wenngleich mir natürlich der Ausstellungskatalog von 2002 nicht vorliegt. Aber auf der Website des NM ist wirklich nix? Liebe Grüße Catfisheye 00:32, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Auf der Webseite hab ich ihn nur als Maler erwähnt gefunden und, dass es im Museumsarchiv bibliographische Akten zu ihm gibt. Aber nichts über ihn direkt. -- TZorn 01:40, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Ok, das waren auch meine Funde. Danke für das Gegenchecken, mein Schwedisch ist quasi nicht existent. Liebe Grüße Catfisheye 01:43, 24. Jun. 2011 (CEST)
- @Catfisheye: ach so, sag das doch gleich. Ist ja schön, quasi bereits ein fertiger Artikel. Worüber ich auf Anhieb auch nichts gefunden habe, ist Genaueres gerade zu den letzten Jahren (beim NM) und Tod. Interessant wäre in dem Zusammenhang z.B. die Antwort auf die Frage, die ein Benutzer (auf Englisch) auf der schwedischen Disk gestellt hat: ob er in Folge der Spanischen-Grippe-Epidemie 1918/20 gestorben sei? (Übrigens eine Woche nach Carl Larsson, fällt mir gerade auf - das waren ja zwei Schläge kurz nacheinander für die schwedische Malerei.) --Lövberg 08:04, 24. Jun. 2011 (CEST)
- PS Hier ein längerer Text, mit Quellenangaben, aber auch schwedisch. Und noch was: sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Tyresö bei der gleichnamigen Kirche, unweit von Schloss Tyresö bei Stockholm. --Lövberg 08:30, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Lövberg, Dein PS-Text ist sehr gut, endlich sehe ich mal dieses berühmt berüchtigte Selbstportrait. Sei bedankt! Catfisheye 18:35, 24. Jun. 2011 (CEST)
- PS Hier ein längerer Text, mit Quellenangaben, aber auch schwedisch. Und noch was: sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Tyresö bei der gleichnamigen Kirche, unweit von Schloss Tyresö bei Stockholm. --Lövberg 08:30, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Auf der Webseite hab ich ihn nur als Maler erwähnt gefunden und, dass es im Museumsarchiv bibliographische Akten zu ihm gibt. Aber nichts über ihn direkt. -- TZorn 01:40, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Lövberg, ein bisschen habe ich ja schon, wenngleich mir natürlich der Ausstellungskatalog von 2002 nicht vorliegt. Aber auf der Website des NM ist wirklich nix? Liebe Grüße Catfisheye 00:32, 24. Jun. 2011 (CEST)
Deutsche Literatur in Schweden
Die grösste Buchmesse Skandinaviens (Bok & Bibliotek, Commons) mit etwa 100.000 Besucher (2 Tage für Buchhändler, Bibliothekare, Lehrer; 2 Tage für jedermann) findet am 22.-25. September (Donnerstag-Sonntag) in Göteborg statt. Dort hat der Verein Wikimedia Sverige auch dieses Jahr einen kleinen Stand (Projektseite). Messenthema des Jahres ist deutschsprachige Literatur und das Messenposter zeigt Theodor Mommsen. Wozu können wir diese Gelegenheit am besten benützen? Ideen? Wünschlisten?
- Welche deutschsprachige Schriftsteller sind die wichtigsten, mit noch keine oder nur schlechte Artikel in der schwedischen Wikipedia?
- Welche Schriftsteller besuchen die Messe, die noch keine Fotos in Wikipedia haben?
- In Schweden wird hauptsächlich die schwedische und englische Wikipedia benutzt, aber viele Schweden haben auch Deutsch als zweite Fremdsprache gelernt. Vielleicht sollen wir auch die deutsche Wikipedia und Wikisource vermarkten?
(Bitte, korrigiere gern meine Sprachfehler.) --LA2 09:36, 29. Jun. 2011 (CEST)
Vorstehender Abschnitt wurde von WP:Fragen zur Wikipedia hierher kopiert von Matthiasb (CallMyCenter)
Wappen der Kommunen / Gemeinden
Hallo, in der deutschen Wikipedia wird angenommen und behauptet, dass die schwedischen Kommunen / Gemeinden ein eigenes Wappen besitzen. Laut eines schwedischen Wikipedianers ist dies allerdings nicht der Fall: http://sv.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Nacka Kann das ijmd bestätigen? Falls die Aussage des schwedischen Wikipedianers stimmen sollte, müssten dann die jeweiligen Artikel zu den schwedischen Kommunen entsprechend angeglichen werden, also Wappen entfernt werden?--Ploetzlich 22:26, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Verstehen Sie Englisch? Der schwedische Benutezr hat etwas ganz anderes gesagt, nämlich dass Kommunen Wappen besitzen (tätorter aber nicht).--Århus 22:41, 29. Jul. 2011 (CEST)
Ne englisch ist schlecht. Danke für die Übersetzung! Werden trotzdem Konsequenzen aus der Aussage des schwedischen Nutzers gezogen? Dann haben halt die tätorter, was immer das sein soll keine Wappen?--Ploetzlich 16:20, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Siehe tätort, die meisten in den Unterkategorien der Kategorie:Ort in Schweden sind solche, und die meisten davon haben tatsächlich kein eigenes Wappen, siehe Infoboxen. Evtl. sogar gar keiner, da die Wappen offiziell anscheinend zu den Kommunen gehören (ist das so?) Daher gibt es ja die Überlegung, die Wappen aus den Ortsinfoboxen ganz rauszuschmeißen, dann wäre mehr Platz für eine sinnvolle (Detail-)Karte... habe gerade keinen Elan, diese Idee weiter zu verfolgen ;-) Andererseits: "früher" hatten die Orte, besonders "Städte", die es ja so in Schweden auch nicht mehr gibt, durchaus eigene Wappen, und oftmals sind aus den früheren Wappen des Hauptorts einer Kommune (Gemeinde) die heutigen Kommunwappen geworden, mal mehr, mal weniger oder gar nicht abgewandelt. Dass nur "offizielle" und/oder heute gültige Wappen (in der Infobox) gezeigt werden sollen, ist reine Konvention. Man könnte auch eine andere Konvention beschließen ;-) --Lövberg 12:50, 2. Aug. 2011 (CEST)
- PS Die "Orte" und deren Abgrenzungen in den schwedischen Ballungsgebieten (speziell Stockholm und Göteborg), wie ja auch Nacka, sind sowieso ein nicht ganz einfach zu durchschauendes "Kapitel für sich"... --Lövberg 12:54, 2. Aug. 2011 (CEST)
Bauarbeiten in Nynäsgård begonnen
Hallo zusammen, weiß jemand von euch zufällig, ob die in Nynäsbanan erwähnten Bauarbeiten im Frührjahr begonnen haben? Gruß, --Flominator 20:05, 26. Aug. 2011 (CEST)
- Hier steht (in der Antwort auf die letzte Frage), dass die Arbeiten im Zusammenhang mit dem sonstigen Streckenausbau und einer kompletten Streckensperrung im "Herbst 2011" durchgeführt werden. Einzelheiten dazu: 22. August bis 20. November, und dann soll die neue Station am 12. Dezember eröffnet werden, wenn ich das richtig interpretiere. --Lövberg 23:50, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Dankeschön. --Flominator 10:19, 4. Sep. 2011 (CEST)
Qualifikatoren für Seen (oder andere Objekte) in derselben Gemeinde
Hallo,
da ich derzeit Begriffsklärungen für Holmsjön und Storsjön erstelle, habe ich folgendes Problem, diese Namen werden in Schweden so häufig verwendet, dass mehrere Seen des gleichen Namens in derselben Gemeinde liegen. Und die Gemeinde (schwed. kommun) ist doch die kleinste Verwaltungseinheit, oder? Meine Frage lautet deshalb, wonach soll ich die Seen dann benennen, Fluss(system) scheidet ja auch aus, wenn Seen sehr nah beieinander liegen entwässern sie meist auch in denselben Fluss.--Michael Metzger 01:38, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Michael. Ich würd dann die nächste Siedlung oder den nächsten Tätort nehmen. So hast du das ja, wenn ich es richtig sehe, auch teilweise schon gemacht. Andererseits frag ich mich, ob du dir da nicht zu viel Mühe gibst. Ein Großteil dieser Seen wird wohl in nächster Zukunft keinen Artikel bekommen. Dann kann man dann bei Bedarf immer noch einen vernünfgigen Qualifikator suchen. Falls du aber grad wirklich zu viel Zeit hast: Es gibt auch noch zahlreiche Lilla Holmsjön, Södra Holmsjön, Sör Holmsjön etc. :-) Mich interessiert mal, was du als Quelle für die Seen hast. Hast du die aus dem Sjöregister oder gibt es noch eine etwas leserfreundlichere Quelle? -- TZorn 10:22, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Was sagt denn das Geographie-Projekt dazu? Gewässer nach Orten klassifizieren halten die m.W. nicht für optimal. Was macht man bspw., wenn ein See auf dem Territorium mehrerer Kommunen liegt? Und was heißt schon nächstgelegener Tätort? Klar, manchmal (oft? meist?) ist es eindeutig, aber oft sicher auch nicht, gerade bei größeren Seen, die tendenziell eher Artikel bekommen. Üblich ist es zudem eher nicht, das (höchsrangige) Fluss*system* in die Klammer zu nehmen, sondern den Namen des direkten Abflusses. Ist das tatsächlich in vielen Fällen uneindeutig (gleichnamige Seen, die in den gleichen Fluss entwässern)? --Lövberg 10:35, 27. Sep. 2011 (CEST)
Sofern bei den Fraglichen erst einzelne Artikel existieren, schlage ich vor, mit der üblichen Gemeindezuordnung zu arbeiten. Die Zuordnung zu einem Tätort ist imho auf die Dauer nicht zielführend. In jedem Fall ist Mittelfristig aber eine Lösung für das Lemma-Problem von Nöten. Vielleicht bietet sich ja doch eine Zuordnung zu den Flusssystemen an. Gruß, --Hofres 11:14, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Ich vermute nur mal, dass, wenn hier wirklich für jeden der 150 Holmsjöar ein Zusatz gefunden werden soll, es mit dem Abfluss auf das gleiche Problem hinauslaufen wird: Da heißen dann auch viele wieder nur Holmsån, Västerån, Kvarnsån oder ähnliches oder die Namen lassen sich gar nicht erst rausfinden. Da ist es mit dem oder einem dominierenden Ort einfacher. Aber das ist ja kein rein schwedisches Problem. Vielleicht weiß das WikiProjekt Geographie einen Rat. -- TZorn 12:24, 27. Sep. 2011 (CEST)
Also zu erst einmal zu TZorn, meine Hauptquelle ist Listor över sjöar per kommun (14,5 MB; XLS) wegen der besseren Sortier- und Suchmöglichkeiten als im Sjöregister, wobei ich den schwedischen Kartendienst Länskartor immer zur Überprüfung der Angaben nutze. Und zweitens wird bei gleichnamigen Seen (fast?) immer das Land, die Region, die Insel oder eben die Gemeinde als Qualifikator genutzt (siehe Sumpfsee (Rechlin), Tiefer See (Potsdam), Bodensee (Steiermark), Burgsee (Schleswig), Herthasee (Rügen) usw.). Bei Seen, die auf dem Gebiet von zwei oder mehr Gemeinden liegen, habe ich entweder die Gemeinde mit dem größeren Anteil an der Seefläche oder, falls der Name schon besetzt war, die Kommalösung gewählt siehe Storsjön (Söderköping, Valdemarsvik). Eine Benennung nach Abfluss würde, um auf das Argument von Lövberg einzugehen, ähnliche Probleme bereiten, da in Ströme wie dem Indalsälven tatsächlich mehrere gleichnamige Seen entwässern und bei manch kleinem See der Name des Baches in den er entwässert entweder nicht vorhanden oder nicht aufzufinden ist.--Michael Metzger 14:58, 27. Sep. 2011 (CEST)
- OK, ja, vergiss es, ich hatte die NK für Flüsse irrtümlich auf die Seen verallgemeinert. --Lövberg 21:06, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Siehe weiterführende Diskussion auf WD:WPG#Qualifikatoren für Seen (oder andere Objekte) in derselben Gemeinde. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:47, 4. Okt. 2011 (CEST)
Welche Gemeinde?
Moin, zu welcher Gemeinde gehört das Tätort Öskevik (Nora)? Es liegt in der Provinz Örebro län. --Meleagros 11:39, 29. Dez. 2011 (CET)
- Zur Gemeinde Nora, möcht man meinen, will der Klammerzusatz sagen? --Janneman 15:16, 29. Dez. 2011 (CET)
- Das kann die Gemeinde sein, muss das "Nora" wohl mit einer Himmelsrichtung verwechselt haben ;-). Danke --Meleagros 11:02, 30. Dez. 2011 (CET)