Portal Diskussion:Soziologie/Archiv/2019
Umbauen: Portal:Soziologie/Wartungslisten
@Benutzer:Jürgen Oetting: Durch die Umstellung von CatScan auf Petscan laufen die Tools glaube ich größtenteils eh nicht mehr. --Zulu55 (Diskussion) 11:53, 6. Feb. 2019 (CET)
- Nach meiner kleinen Stichprobe eben laufen noch einige, müssten wir dann mal durchsehen und eventuell reduzieren. --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:00, 6. Feb. 2019 (CET)
- Hab's mit der Stichprobe eben noch weiter getrieben, alles, was ich probiert habe, funktioniert. --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:28, 6. Feb. 2019 (CET)
- Huch, jetzt bei mir auch. Dann lags eben wohl an mir. Da gingen die ersten fünf nicht. --Zulu55 (Diskussion) 12:35, 6. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zulu55 (Diskussion) 12:36, 6. Feb. 2019 (CET)
Gibt es das Schlagwort "kritische Phänomene" in der Soziologie?
Gibt es in der Soziologie das Schlagwort "kritisches Phänomen" / "kritische Phänomene"?
Hintergrund der Frage: Der Artikel Kritisches Phänomen behandelt kritische Phänomene in der Physik der Phasenübergänge (und diese klare inhaltliche Abgrenzung ist meiner Meinung nach auch gut so!). Eine Ausnahme bildet der Teilsatz "... aber z. B. auch in der Soziologie („physikalische Soziodynamik“)" in der Einleitung, der den Lesefluss dort etwas unschön unterbricht und den Leser im Unklaren lässt, ob sich der Folgesatz auf Soziologie oder auf Physik bezieht (letzteres scheint der Fall zu sein, da der Folgesatz auch schon vor dem Edit vom 27.10.2013 durch Benutzer:Meier99 im Artikel stand, durch den die Soziologie erwähnt wurde).
Eine Suche nach den Schlagwörtern "kritisch" und "Phänomen" in der Kategorie "Soziologie" liefert mir zwar etliche "Phänomene" der "kritischen Theorie", jedoch keine Seite, die über etwas sprechen würde, was ich mit "kritisches Phänomen" in der Soziologie verschlagworten würde. Allerdings hat Benutzer:Meier99 durch diesen Edit vom 29.11.2014 eine weitere Verknüpfung von kritisches Phänomen und Soziologie in die Wikipedia eingefügt.
Daher meine Frage: Gibt es in der Soziologie das Schlagwort "kritisches Phänomen" / "kritische Phänomene"? Und noch genauer: in welchem Artikel / welchen Artikeln werden diese behandelt? Je nach der Antwort auf diese Frage würde ich unterschiedliches Vorgehen vorschlagen:
- a) nein, das Schlagwort "kritische Phänomene" existiert in der Soziologie nicht: dann würde ich gerne den Teilsatz, der sich auf die Soziologie bezieht wieder aus dem Artikel entfernen, d.h. im Grunde genommen diesen Edit revertieren.
- b) ja, das Schlagwort "kritische Phänomene" existiert in der Soziologie und wird bereits in einem anderen Artikel behandelt: dann würde ich den Teilsatz gerne in einen Begriffsklärungshinweis umwandeln, d.h. ein
{{Dieser Artikel|1=beschreibt kritische Phänomene in der Physik. Zu kritischen Phänomenen in der [[Soziologie]] siehe [[...]].}}
- an den Anfang des Artikels stellen.
- c) ja, das Schlagwort "kritische Phänomene" existiert in der Soziologie, wird allerdings bisher in keinem Artikel behandelt: dann würde ich Euch bitten, eine entsprechende Erwähnung in einen passenden Soziologie-Artikel einzubauen, die dann per Begriifsklärungshinweis gemäß b) verlinkt werden kann — falls es ausreichend viel dazu zu sagen gibt, ggf. durch Anlage einer neuen Seite Kritisches Phänomen (Soziologie).
Als Ergebnis aller drei Varianten würde der Teilsatz "aber z. B. auch in der Soziologie („physikalische Soziodynamik“)" aus der Einleitung des bisherigen Physik-Artikels entfernt. --Dogbert66 (Diskussion) 14:14, 10. Jun. 2019 (CEST)
- Meinem Kenntnisstand nach würde man strenggenommen nicht "in der Soziologie" schreiben (aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, falls jemand dazu mehr, oder Neueres, beitragen kann – und das ist nicht rhetorisch gemeint).
- Im Grunde handelt es sich um eine Anwendung von Modellen der Physik (s. Soziophysik) auf soziale Interaktionen bzw. soziale Systeme. Ein paar Beispiele:
- S. Galam et al.: Sociophysics: A new approach of sociological collective behaviour. I. mean‐behaviour description of a strike, The Journal of Mathematical Sociology, Volume 9, 1982 - Issue 1
- S. Solomon et al.: Social percolation models, Physica A: Statistical Mechanics and its Applications, Volume 277, Issues 1–2, 1 March 2000, Pages 239-247
- C. Castellano et al.: Statistical physics of social dynamics, arXiv:0710.3256, auch veröffentlicht in: Reviews of Modern Physics 81, 591-646 (2009)
- S. Havlin et al.: Challenges in network science: Applications to infrastructures, climate, social systems and economics, Eur. Phys. J. Special Topics214, 273–293 (2012)
- R. Condorelli: Complex Systems Theory: Some Considerations for Sociology, Open Journal of Applied Sciences, 2016, 6, 422-448
- D. Zhukov et al.: Managing social networks: Applying the percolation theory methodology to understand individuals' attitudes and moods, Technological Forecasting and Social Change Volume 129, April 2018, Pages 297-307
- Siehe vor allem auch den Artikel Soziophysik und die dort im Abschnitt "Literatur" verlinkten Autoren. Und siehe in der englischsprachigen Wikipedia auch: en:Self-organized_criticality und en:Complex system#Complexity and network science.
- Was deine Frage anbetrifft, wie mit diesem Edit zum Artikel "Kritisches Phänomen" umzugehen sei, denke ich, statt "in der Soziologie" könnte man besser "in Anwendung auf soziale Systeme" schreiben und könnte dann auch die Soziophysik dort erwähnen. --Carolin 17:30, 10. Jun. 2019 (CEST)
- @Carolin: Vielen Dank für die schnelle und klare Antwort. Ich habe den fraglichen Teilsatz in "Kritisches Phänomen" jetzt in einen Satz am Ende der Einleitung umgewandelt (und dabei einfach die ersten beiden der von Dir angegebenen Quellen als Referenz eingefügt). Ebenso habe ich den Verweis in "Relevanz" von Soziologie zu Soziophysik präzisiert. Wenn die Formulierung am Ende der Einleitung von Kritisches Phänomen aus Eurer Sicht so in Ordnung ist, so kann die hiesige Frage als erledigt gekennzeichnet werden. --Dogbert66 (Diskussion) 13:55, 11. Jun. 2019 (CEST)
- @Dogbert66: Das halte ich für gut gelungen. Wie du es hier zuletzt umformuliert hast, passt es. Gruß --Carolin 19:57, 11. Jun. 2019 (CEST)
- @Carolin: Danke für das Gegenlesen und für das positive Feedback. Dann können wir diesen Abschnitt auch schon wieder schließen. Bis zum nächsten Mal, --Dogbert66 (Diskussion) 20:30, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dogbert66 (Diskussion) 20:30, 11. Jun. 2019 (CEST)
WikiDACH vom 23.-24. März in Nürnberg
Liebe Mitarbeiter vom Portal Soziologie,
vom 23. bis 24. März findet das Barcamp für freies Wissen WikiDACH und der 17. Fotoworkshop in Nürnberg statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Wie diese Veranstaltung aussieht, liegt ganz bei euch: Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der Früh und planen gemeinsam den Tagesablauf. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen und anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.
--Alice 05:03, 18. Jan. 2019 (CET)
Hinweis zu Kategorien im Bereich Migration
Zur Info: Es gibt eine neue Info-Seite Wikipedia:Kategorien/Migration, mit einer Diskussionsseite für Hinweise auf Kategorien(-Diskussionen) im Bereich Migration. --Carolin 11:07, 2. Feb. 2019 (CET)
Wollen wir mal umbauen?
Moin Carolin, Louis Wu, Zulu55 und alle, die hier sonst mal rein gucken. Das Portal ist unübersichtlich und wird selten gepflegt. Manche Unterseiten, wie die Themenliste wirken nutzlos. Die Themenliste wurde 2004 als Kategorieersatz angelegt und wurde seit drei Jahren nicht mehr aktualisiert (vorher unregelmäßig). Die Liste bahnbrechender soziologischer Publikationen wimmelt von Rotlinks, ihr Inhalt ist der Theoriefindung nahe. Das Das sogenannte Wiki-Projekt Soziologie wurde inhaltlich zuletzt im November 2013 bearbeitet. Die thematischen Gliederungen I und II auf der Portal-Hauptseite finde ich auch nicht so toll, die Sammlung von Links bei "Überblick gewinnen" ist auch fragwürdig, Fachbegriffe, die vermutlich oft aufgesucht werden, werden auch ohne Portal aufgesucht. Es gäbe viel zu tun und: Weniger wäre mehr. --Jürgen Oetting (Diskussion) 15:57, 4. Feb. 2019 (CET)
- Von mir aus kann man sich in Zukunft nur auf die "aktiven" Bereiche beschränken. Das ist für mich eigentlich nur die Qualitätssicherung. Ansonsten ist das Portal:Mathematik finde ich ein gutes Vorbild. Aber alles muss gepflegt werden. Ich glaube die haben mehr Man/Woman-Power. Die Frage ist: Hilft es, wenn Bereiche löscht, die wenige genutzt werden? Und werden Portale überhaupt oft genutzt? Das Portal:Soziologie wurde im letzten Jahr durschnittlich 21x pro Tag aufgerufen. Das Portal:Mathematik immerhin 143. Sprich: Hat man über ein gut gestaltetes Portal wirklich eine Wirkung? Oder hat das Portal eigentlich nur die Funktion dessen, was in den Wikipedia-Anfangstagen als Projekt oder Redaktion bezeichnet wurde - also die Koordination von Wikipedianern. Ich denke Letzteres. --Zulu55 (Diskussion) 16:28, 4. Feb. 2019 (CET)
- Meines Erachtens können die genannten Seiten allesamt gelöscht werden. Die thematische Gliedeurng könnte aufgelöst werden, oder? Überblick gewinnen ist sehr, sehr fragwürdig. Louis Wu (Diskussion) 17:56, 4. Feb. 2019 (CET)
- Ja, das Portal:Mathematik macht einen guten Eindruck, die Ressourcen zur Pflege gibt es aber bei den Soziologie-Aktiven in der WP nach aller Erfahrung nicht. Ob ein Portal eine Außenwirkung hat, weiß ich nicht, denke aber, dass es eher ein internes Hilfsmittel ist. Nützlich wären wohl die Rubriken „Ausgezeichnete Artikel“ und „Aussichtsreiche Artikel“, beide müssen manuell gepflegt werden, das dürfte aber schaffbar sein. Nützlich finde ich auch die Rubrik „Neue Artikel“ (wird automatisch gefüllt) und den Hinweis auf „Qualitätssicherung“. Außerdem sollten wir die Rubriken „Wartungslisten“ und „Laufende Löschanträge“ behalten. Man könnte also aus dem bisher vierreihig/dreispaltigen Layout ein dreireihig/zweispaltiges machen. Die obere Reihe fliegt raus, aus der zweiten Reihe wird „Überblick gewinnen“ entfernt, aus der dritten Reihe wird „Fehlende Artikel“ entfernt und aus der vierten Reihe „Mitarbeit“. Wirkt einfach. Kann das einer von Euch oder soll ich anderswo um Unterstützung bitten? Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:06, 4. Feb. 2019 (CET)
- Gute Ideen; ich kann das nicht. Also von mir aus: frag gern um Hilfe. Louis Wu (Diskussion) 19:14, 4. Feb. 2019 (CET)
- Ja, das Portal:Mathematik macht einen guten Eindruck, die Ressourcen zur Pflege gibt es aber bei den Soziologie-Aktiven in der WP nach aller Erfahrung nicht. Ob ein Portal eine Außenwirkung hat, weiß ich nicht, denke aber, dass es eher ein internes Hilfsmittel ist. Nützlich wären wohl die Rubriken „Ausgezeichnete Artikel“ und „Aussichtsreiche Artikel“, beide müssen manuell gepflegt werden, das dürfte aber schaffbar sein. Nützlich finde ich auch die Rubrik „Neue Artikel“ (wird automatisch gefüllt) und den Hinweis auf „Qualitätssicherung“. Außerdem sollten wir die Rubriken „Wartungslisten“ und „Laufende Löschanträge“ behalten. Man könnte also aus dem bisher vierreihig/dreispaltigen Layout ein dreireihig/zweispaltiges machen. Die obere Reihe fliegt raus, aus der zweiten Reihe wird „Überblick gewinnen“ entfernt, aus der dritten Reihe wird „Fehlende Artikel“ entfernt und aus der vierten Reihe „Mitarbeit“. Wirkt einfach. Kann das einer von Euch oder soll ich anderswo um Unterstützung bitten? Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:06, 4. Feb. 2019 (CET)
Die Rubriken „Neue Artikel“ und „Laufende Löschanträge“ sind immer einen Blick Wert. Die Diskussionsseite als Anlaufpunkt und die Mitarbeiterliste sind auch gut. Anderes könnte man weglassen oder vereinfachen: Die „Thematische Gliederung“ mag interessant sein, aber insoweit es eine unstrittige Gliederung geben sollte, wäre das alles m.E. in einem Übersichtsartikel besser platziert, welchen man dann im Portal in Kurzform als Teaser vorstellen könnte. Eine Themenliste ist sehr aufwändig (weiß ich aus eigener Erfahrung im Portal:MI); eventuelle wäre da eine automatisierte Version, sofern es so etwas gibt, eine Alternative. Was Unterstützung angeht: ich habe mir mit dem Portal:MI viel Arbeit aufgehalst und wäre hier nur beratend/beobachtend dabei. Man könnte sich übrigens auch von einem anderen Portal inspirieren lassen oder etwas abkupfern, Beispiel Portal:Vereinigte Staaten. (In der englischsprachigen Wikipedia sind sie übrigens dabei, ein halbautomatisiertes Portalformat mit vereinheitlichem Layout zu entwickeln, siehe zum Beispiel en:Portal:Social sciences und en:Portal:Renaissance.) --Carolin 19:35, 4. Feb. 2019 (CET)
- Wenn wir die Mitarbeiterliste beibehalten wollen (ich finde sie so gar nicht aktuell) könnten wir sie im Intro (das ohnehin umgeschrieben werden sollte) verlinken, dann bliebe es beim 3/2-Layout, das ich vorschlug. Halbautomatisiertes Portalformat mit vereinheitlichem Layout gibt es ja bei uns wohl noch nicht. Oh, bei en:Portal:Social sciences guckt mich gerade Ferdinand Tönnies an. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:04, 4. Feb. 2019 (CET)
- Zusatz: Mit der Mitarbeiterliste habe ich seit ziemlicher Zeit so meine Probleme, deshalb bin ich ja auch schon lange nicht mehr drin. Ich habe eben testweise die ersten 25 der 51 Gelisteten angeklickt und viele gefunden, die seit Jahren (zum Teil seit über zehn Jahren) nicht mehr dabei sind. Einen Nutzen hätte die Liste nur, wenn sie aktuelle Mitarbeiter*innen ausweisen würde, dann wäre sie aber deutlich kürzer. So ist sie ein Ärgernis ... --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:24, 4. Feb. 2019 (CET)
- Kannst ja in Portal:Soziologie alles von {{Portal:Soziologie/Schnell einsteigen}} (einschließlich) bis vor {{Portal:Soziologie/Überblick gewinnen}} (nicht einschließlich) weglöschen, dann ist die obere Reihe weg. Und in Portal:Soziologie/Tabs die Zeilen, die anfangen mit BezeichnungTab2 usw. bis BezeichnungTab7 ausklammern oder weglöschen, dann bleibt nur der linke Tab als einziger. Das ist so eine Art Erste-Hilfe-Maßnahme. Und wenn dann jemand aufschreit, dann hast du deinen ersten Co-Mitarbeiter. --Carolin 20:47, 4. Feb. 2019 (CET)
- Jürgen Oetting, sieht gut aus, der Anfang. Als Probe habe ich nun einen Kategorienbaum zugefügt. Kannst ihn problemlos auch wieder löschen oder verschieben und/oder es dir für später aufbewahren. Ganz wie du willst, ist nur eine Idee. --Carolin 00:35, 5. Feb. 2019 (CET)
- Moin Carolin, danke für die Hinweise und den eingefügten Kategoriebaum, der macht Sinn und füllt außerdem die Lücke. Das Intro werde ich sicher noch ändern (mit Hinweis auf die Mitarbeiterliste vielleicht), war in der Nacht nur Platzhalter. Ansonsten gefällt es mir schon ganz gut. Die Inhalte der einzelnen Rubriken könnten noch leicht eingerückt werden, sähe besser aus. Das Problem dabei könnte aber unten links die Rubrik „Qualitätssicherung“ werden, weil der Bearbeitungsbutton (obwohl ich ihn schon gekürzt habe) genau den Platz braucht. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:18, 5. Feb. 2019 (CET)
- Jürgen Oetting, sieht gut aus, der Anfang. Als Probe habe ich nun einen Kategorienbaum zugefügt. Kannst ihn problemlos auch wieder löschen oder verschieben und/oder es dir für später aufbewahren. Ganz wie du willst, ist nur eine Idee. --Carolin 00:35, 5. Feb. 2019 (CET)
- Die Mitarbeiterliste möchte ich im Intro (oder anderswo) erst präsentieren, wenn ich sie aktualisiert habe. Meine Idee wäre, alle raus zu nehmen, die seit dem Jahreswechsel 2016/2017 nicht mehr in der Wikipedia editiert haben, also seit zwei Jahren und einem Monat inaktiv sind, aus welchen Gründen auch immer. Was meint ihr? --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:23, 5. Feb. 2019 (CET)
- Ich brauche die Mitarbeiterliste gar nicht. Kann von mir aus weg. --Zulu55 (Diskussion) 10:18, 5. Feb. 2019 (CET)
- Da müsste man einen Löschantrag stellen, ist ja eine eigenständige Seite, siehe Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt Soziologie. Die dort abgelegten Seiten würde ich alle behalten (vielleicht mögen ja andere irgendwann mal das Portal anders gestalten), ob wir sie auf der Portal-Hauptseite präsentieren, ist eine andere Frage. Carolin hält die Mitarbeiterliste für nützlich, ich finde sie (falls aktualisiert) für brauchbar. Und Herr Wu? --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:45, 5. Feb. 2019 (CET)
- man muss nicht löschen, man könnte auch ins Wikipedia:Archiv "verschieben" und entlinken. Aber sei's drum. --Zulu55 (Diskussion) 11:14, 5. Feb. 2019 (CET)
- Die Mitarbeiterseite müsste schon aktualisiert werden. Deine Idee hierfür von oben geht für mich in Ordnung. Louis Wu (Diskussion) 11:43, 5. Feb. 2019 (CET)
- Aktualisieren wäre sicher gut, ganz gleich, wie viele oder wenige Namen da stehen; wenn die Liste zu kurz ist, kannst du sie auch einfach in die Portalhauptseite transkludieren, so wie die Liste der neuen Artikel. (Ich denke, Archivieren wäre bloß die zweitbeste Lösung und Löschen wäre richtig schade, schon allein wegen der WP-Historie.) --Carolin 19:23, 5. Feb. 2019 (CET)
- So offen möchte ich die Mitarbeiterliste ungern auf der Portal-Hauptseite präsentieren. Auch nach Aktualisierung wird es noch viele auf der Liste geben, die (sehr) lange nicht zur Artikelarbeit im soziologischen Themenfeld beigetragen haben. Aber einen Link auf die Liste (mit etwas erklärendem Text) fände ich passend. Vielleicht unter Qualitätssicherung? Das ist noch Platz. -- In der oberen Reihe habe ich es durch Einrückungen auf den entsprechenden Unterseiten (vorgestelltes :: oder :) etwas luftiger und „getrennter“ gemacht. Mit den nächsten beiden Reihen wird es aber nicht so einfach. Trotzdem, ich finde, es sieht schon ganz brauchbar aus, ist aber natürlich keines der prima Portale. Brauchen wir auch nicht. Wir brauchen eines, dass man pflegen kann und das nicht voller veralteter bzw. fragwürdiger Infos ist. Haben wir. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:34, 5. Feb. 2019 (CET)
- Der Vorschlag zum Transkludieren was so gemeint: Über die bisher genannten eine Überschrift wie "Früher aktive Portalmitarbeiter" setzen und zugleich auf der selben Seite eine neue Liste anlegen, als "Jetzt aktive Portalmitarbeiter". Und die aktuelle Liste mit den Tags <onlyinclude><onlyinclude/> umrahmen, damit bei der Transklusion nur die aktuelle Liste gezeigt wird – denn jemanden, der sich nicht selbst dafür eingetragen hat, auf der Portalhauptseite zu zeigen, wäre definitiv nicht richtig. Ein Portal muss aber auch nicht unbedingt eine Mitarbeiterliste haben; ich hatte beim Portal:MI auch keine, bis mir das jemand irgendwann doch nahelegte; ich glaube, das war beim Review. --Carolin 21:52, 5. Feb. 2019 (CET)
- So offen möchte ich die Mitarbeiterliste ungern auf der Portal-Hauptseite präsentieren. Auch nach Aktualisierung wird es noch viele auf der Liste geben, die (sehr) lange nicht zur Artikelarbeit im soziologischen Themenfeld beigetragen haben. Aber einen Link auf die Liste (mit etwas erklärendem Text) fände ich passend. Vielleicht unter Qualitätssicherung? Das ist noch Platz. -- In der oberen Reihe habe ich es durch Einrückungen auf den entsprechenden Unterseiten (vorgestelltes :: oder :) etwas luftiger und „getrennter“ gemacht. Mit den nächsten beiden Reihen wird es aber nicht so einfach. Trotzdem, ich finde, es sieht schon ganz brauchbar aus, ist aber natürlich keines der prima Portale. Brauchen wir auch nicht. Wir brauchen eines, dass man pflegen kann und das nicht voller veralteter bzw. fragwürdiger Infos ist. Haben wir. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:34, 5. Feb. 2019 (CET)
- Aktualisieren wäre sicher gut, ganz gleich, wie viele oder wenige Namen da stehen; wenn die Liste zu kurz ist, kannst du sie auch einfach in die Portalhauptseite transkludieren, so wie die Liste der neuen Artikel. (Ich denke, Archivieren wäre bloß die zweitbeste Lösung und Löschen wäre richtig schade, schon allein wegen der WP-Historie.) --Carolin 19:23, 5. Feb. 2019 (CET)
- Die Mitarbeiterseite müsste schon aktualisiert werden. Deine Idee hierfür von oben geht für mich in Ordnung. Louis Wu (Diskussion) 11:43, 5. Feb. 2019 (CET)
- man muss nicht löschen, man könnte auch ins Wikipedia:Archiv "verschieben" und entlinken. Aber sei's drum. --Zulu55 (Diskussion) 11:14, 5. Feb. 2019 (CET)
- Da müsste man einen Löschantrag stellen, ist ja eine eigenständige Seite, siehe Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt Soziologie. Die dort abgelegten Seiten würde ich alle behalten (vielleicht mögen ja andere irgendwann mal das Portal anders gestalten), ob wir sie auf der Portal-Hauptseite präsentieren, ist eine andere Frage. Carolin hält die Mitarbeiterliste für nützlich, ich finde sie (falls aktualisiert) für brauchbar. Und Herr Wu? --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:45, 5. Feb. 2019 (CET)
- Ich brauche die Mitarbeiterliste gar nicht. Kann von mir aus weg. --Zulu55 (Diskussion) 10:18, 5. Feb. 2019 (CET)
- Die Mitarbeiterliste möchte ich im Intro (oder anderswo) erst präsentieren, wenn ich sie aktualisiert habe. Meine Idee wäre, alle raus zu nehmen, die seit dem Jahreswechsel 2016/2017 nicht mehr in der Wikipedia editiert haben, also seit zwei Jahren und einem Monat inaktiv sind, aus welchen Gründen auch immer. Was meint ihr? --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:23, 5. Feb. 2019 (CET)
(Zwischen-)Stand des Umbaus
Ich habe jetzt die einzelnen Elemente neu sortiert und unten links auch einen Hinweis auf die Interessent*innenliste plaziert, ist ja laut Seitentitel nicht direkt eine Portal-Mitarbeiter*innen-Liste. Die werde ich nächstens (unter Berücksichtigung der technischen Hinweise von Carolin) aktualisieren. Wenn das geschehen ist, will ich noch das Intro umformulieren. Der Platzhalter ist ja aber nicht abwegig und kann da noch eine Weile stehen. -- In der aktuellen Version sind oben links die Kategorien, finde ich für den ersten Überblick passend, daneben dann die neuen Artikel und dann unten weiter wie bisher. Was ich technisch nicht hinkriege, ist der Gliederungstrich über dem Titel Qualitätssicherung, entweder der kommt weg oder alle Überschriften kriegen so einen, nur wie? -- Bitte auch den Hinweis von Zulu55, einen Thread tiefer, beachten. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:22, 6. Feb. 2019 (CET)
Nun ist Portal:Soziologie/Interessierte aktualisiert, muss nach meiner Meinung nicht weiter bearbeitet werden, vom Portal aus wird ja lediglich drauf verlinkt. Namen von Benutzer*innen möchte ich auf der Portalseite nicht präsentieren, auch weil es sich auf der Liste fast nie um wirkliche Portalmitarbeiter*innen handelt. Okay so? --Jürgen Oetting (Diskussion) 13:47, 6. Feb. 2019 (CET)
So, nun hat Lómelinde dankenswerterweise den einen Gliederungstrich über Qualitätssicherung entfernt. Damit ist nun mein Portalbastelehrgeiz befriedigt. Mehr brauche ich nicht. Mit diesem schlichten aber übersichtlich und sinnvoll gegliederten Portal kann ich gut arbeiten. Und andere hoffentlich auch. --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:35, 6. Feb. 2019 (CET)
- Ich kann damit leben. Danke, Jürgen, für deinen Einsatz; danke auch an die anderen Mitwirkenden. Louis Wu (Diskussion) 17:25, 6. Feb. 2019 (CET)
- Prima, insgesamt eine deutliche Verbesserung – Kompliment und Dank an dich, Jürgen, und alle Beteiligten. --Carolin 18:00, 6. Feb. 2019 (CET)
- Danke an Jürgen Oetting und alle Beteiligten. --Zulu55 (Diskussion) 12:00, 7. Feb. 2019 (CET)
- Prima, insgesamt eine deutliche Verbesserung – Kompliment und Dank an dich, Jürgen, und alle Beteiligten. --Carolin 18:00, 6. Feb. 2019 (CET)
noch was zur Qualitätssicherung - Wo wird diskutiert.
Ich hatte vor längerer Zeit ([1]) mal eine Änderung des Ablaufs der Qualitätssicherung vorgeschlagen. Darauf hatte nie jemand geantwortet. Vielleicht jetzt hier: Ich finde es unglücklich, dass über betreffende Artikel der Qualitätssicherung und deren Verbesserungsprozess in der Artikeldiskussion UND in der QS diskutiert wird. Daher schlage ich, wie in anderem Portal üblich vor: Der Artikel wird in der Soziologie-QS eingetragen. Der Begründungstext wird dann in der QS UND im Artikel eingetragen. Über die weiteren Schritte der Verbesserung wird in der Artikeldiskussion diskutiert. Das hat den Vorteil, das diese Diskussion nach Abschluss leicht nachvollziehbar beim Artikel verbleibt. Nach Abschluss der QS (wenn auf der Artikeldisk. konsens besteht, dass die QS abgeschlossen ist) wird auf der Aritkeldisk. und in der QS ein Erledigt-Bausteil eingetragen. Auf der QS-Seite wird dann also nach der QS-Meldung nur der erledigt-Baustein eingetragen. OK? Dann würde ich die entsprechenden bestehenden Diskussionen auf die Artikeldiskussionsseiten verschieben und unser Regelwerk für die QS hier anpassen. --Zulu55 (Diskussion) 12:00, 7. Feb. 2019 (CET)
- Moin Zulu55, ich unterstütze Deinen Vorschlag. Wäre übersichtlicher dann. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:59, 7. Feb. 2019 (CET)
- Zustimmung auch von mir. Louis Wu (Diskussion) 20:36, 7. Feb. 2019 (CET)
- +1 Das kann man so handhaben. Es verringert auch die Einstiegshürde für Personen, die Artikel editieren, sich aber nicht an entsprechenden Portalen, WikiProjekten usw. beteiligen. --Carolin 08:53, 8. Feb. 2019 (CET)
- Zustimmung auch von mir. Louis Wu (Diskussion) 20:36, 7. Feb. 2019 (CET)
„Soziologische Dörfer“
Unter der Portal-Rubrik „Neue Artikel“ tauchen neuerdings Artikel über Dörfer auf. Im März waren es bisher etwa zwanzig. Grund dafür ist, dass der Bot, der die neuen Artikel findet und dann darstellt, die Kategorie:Soziologie und alle ihre Unterkategorien durchforstet. Da landet man dann über Kategorie:Weiler oder Kategorie:Dorf (mit weiteren Unterkategorien) aufsteigend via Kategorie:Siedlungsform bei Kategorie:Stadtsoziologie. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man Siedlungsformen der Stadtsoziologie oder der Siedlungssoziologie (noch ohne Artikel, derzeit WL) zuordnen kann. Sicher bin ich mir aber, dass es uferlos wird, wenn man (wie sich andeutet) jedes Dorf in die Kategorie:Dorf (Siedlungstyp) packt. Bald kommen dann die Städte. Und alles ist dann Soziologie. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:00, 27. Mär. 2019 (CET)
- Eine Anmerkung: Wenn du die Kategorisierung an sich nicht anrühren willst, aber trotzdem erreichen willst, dass diese Artikel in den "Neuen Artikeln" nicht auftauchen, so lässt sich das gut einrichten, indem Kategorie:Siedlungsform als Exclude-Kategorie angegeben wird und/oder (neuere, etwas aufwändigere, ergänzende Lösung) indem alle Positivkategorien in "/SCAT" explizit aufgelistet werden. Eine Kombination von beidem wird beim Portal:MI eingesetzt (siehe IGNORECAT in Portal:Migration und Integration/Neue Artikel und die Positivliste in Portal:Migration und Integration/Neue Artikel/SCAT). --Carolin 19:32, 27. Mär. 2019 (CET)
- Danke. Das muss ich erst mal (langsam) verstehen. Inzwischen habe ich auch beim Bot-Betreiber Doc Taxon nachgefragt. Der wird dann wohl ähnlich antworten. Ja, ich würde das gerne so lösen, nicht direkt über die Kategorien, jedenfalls in diesem Fall. Bei Artikeln aus der Kategorie:Sexualkriminalität habe ich es anders gelöst, nämlich die eindeutig falsche Kategorie:Kriminalsoziologie entfernt. Vermutlich ist es für die neuen Artikel im Portal tatsächlich besser, alle Positivkategorien aufzulisten, es gibt ja doch regelmäßig arg soziologieferne Artikel, die da genannt werden. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:24, 27. Mär. 2019 (CET)
- Hab' nun „Siedlungsform“ auf Ingnorieren gestellt und die aktuelle Liste händisch reduziert, auch um Sexualstraftaten, da dürfte dann wegen meiner Kat.-Bearbeitungen auch nichts mehr kommen. Ich beobachte, ein paar ziemlich weit hergeholte Nennungen (EU-Verordnungen etwa) gibt es immer noch. --Jürgen Oetting (Diskussion) 22:08, 27. Mär. 2019 (CET)
- Das ist falsch einsortiert. Kategorie:Siedlungsform ist explizit eine Objekt-Kategorie für Siedlungsformen, nicht für einzelne konkrete Siedlungen. Dort steht auch: Einzelne Siedlungen bitte in Kategorie:Ort bzw. Kategorie:Siedlung (Städtebau) einordnen." Ich löse das morgen mal... --Zulu55 (Diskussion) 20:25, 27. Mär. 2019 (CET)
- Diese Kategorie:Dorf (Siedlungstyp) löst die Nennungen unter „Neue Artikel“ aus. Angelegt wurde sie von Mikmaq, der auch viele der Dorfartikel geschrieben hat. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:32, 27. Mär. 2019 (CET)
- Da ich gerade von Dir angepingt wurde, Jürgen Oetting: Ja, ich habe diese Kategorie angelegt und zwar aufgrund dieses Vorschlags, den ich im WikiProjekt-Kategorien vor knapp einem Jahr gemacht hatte. Und da diesem Vorschlag nicht widersprochen wurde, habe ich ihn umgesetzt. Ansonsten hätte ich es übrigens ganz nett gefunden, wenn ich wegen dieser Diskussion von Dir direkt angesprochen worden wäre. So etwas kann man auch anders handhaben. --Mikmaq (Diskussion) 20:52, 27. Mär. 2019 (CET)
- Für die Soziologie habe ich es jetzt gelöst: Kategorie:Ort nach Siedlungsform gehörte nicht in die abstrakte Objektkategorie Kategorie:Siedlungsform. Habe es verschoben nach Kategorie:Siedlungsgeographie. Die Autoren der beiden Dorfkategorien spreche ich jetzt mal an hier... --Zulu55 (Diskussion) 09:25, 28. Mär. 2019 (CET)
- @Jürgen Oetting: Kannst du Kategorie:Siedlungsform dann bitte wieder reinholen, bzw. mir sagen, wo man diese Blacklist nun anlegt. --Zulu55 (Diskussion) 09:37, 28. Mär. 2019 (CET)
- Moin Zulu55, die „Befehle“ für den Bot findest Du auf der Seite Portal:Soziologie/Neue Artikel oben im Kasten. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:50, 28. Mär. 2019 (CET)
- Da ich gerade von Dir angepingt wurde, Jürgen Oetting: Ja, ich habe diese Kategorie angelegt und zwar aufgrund dieses Vorschlags, den ich im WikiProjekt-Kategorien vor knapp einem Jahr gemacht hatte. Und da diesem Vorschlag nicht widersprochen wurde, habe ich ihn umgesetzt. Ansonsten hätte ich es übrigens ganz nett gefunden, wenn ich wegen dieser Diskussion von Dir direkt angesprochen worden wäre. So etwas kann man auch anders handhaben. --Mikmaq (Diskussion) 20:52, 27. Mär. 2019 (CET)
- Diese Kategorie:Dorf (Siedlungstyp) löst die Nennungen unter „Neue Artikel“ aus. Angelegt wurde sie von Mikmaq, der auch viele der Dorfartikel geschrieben hat. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:32, 27. Mär. 2019 (CET)