Portal Diskussion:Umwelt- und Naturschutz/Archiv/2018
anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.
Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.
Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.
Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:02, 13. Nov. 2018 (CET)
Mir ist aufgefallen, dass die Kategorie:Schweiz fälschlicherweise aus der Liste der gebietsfremden invasiven Pflanzen der Schweiz entfernt wurde. Eine spezifischere Kategorie (analog zu Kategorie:Naturschutz (Deutschland)) habe ich leider nicht gefunden. Gibt's doch etwas Passendes? --Leyo 00:53, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Es ist aus meiner Sicht eher Natur als Naturschutz. Am ehesten kommt wohl Kategorie:Geographie (Schweiz) hin. --Blech (Diskussion) 08:24, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Hm, die Warnliste invasiver Gefäßpflanzenarten in Deutschland ist jedenfalls in der genannten Kategorie. Dein Vorschlag wäre für mich eher eine Notlösung. Ich hatte an irgendetwas länderspezifisches zu Natur(-schutz), Umwelt(-schutz), Ökologie oder ähnlich gedacht. Ich hätte nicht gedacht, dass es ev. keine solche Kategorie gibt. --Leyo 09:34, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Die Kategorie Geographie war tatsächlich nur ein Vorschlag als Notlösung. Man kann eine Kategorie:Naturschutz (Schweiz) auch anlegen und die invasiven Pflanzen da rein tun. Dann ist es zwischen Deutschland und der Schweiz wenigstens einheitlich. --Blech (Diskussion) 12:58, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Es fragt sich, ob für eine solche Kategorie genug Artikel zusammenkämen. --Leyo 14:41, 19. Okt. 2018 (CEST)
- Die Kategorie Geographie war tatsächlich nur ein Vorschlag als Notlösung. Man kann eine Kategorie:Naturschutz (Schweiz) auch anlegen und die invasiven Pflanzen da rein tun. Dann ist es zwischen Deutschland und der Schweiz wenigstens einheitlich. --Blech (Diskussion) 12:58, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Hm, die Warnliste invasiver Gefäßpflanzenarten in Deutschland ist jedenfalls in der genannten Kategorie. Dein Vorschlag wäre für mich eher eine Notlösung. Ich hatte an irgendetwas länderspezifisches zu Natur(-schutz), Umwelt(-schutz), Ökologie oder ähnlich gedacht. Ich hätte nicht gedacht, dass es ev. keine solche Kategorie gibt. --Leyo 09:34, 17. Okt. 2018 (CEST)
@Zweioeltanks, Matthiasb: Ich pinge mal zwei Kategorieexperten an. Vielleicht kommen sie auf eine sinnvolle Lösung. --Leyo 09:48, 13. Nov. 2018 (CET)
- Wie ist es denn mit Kategorie:Umwelt- und Naturschutz (Schweiz)? --Zweioeltanks (Diskussion) 09:50, 13. Nov. 2018 (CET)
- Das scheint die momentan beste Lösung zu sein, danke. --Leyo 11:17, 13. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:17, 13. Nov. 2018 (CET)
Bears Ears National Monument
Ich habe den Artikel Bears Ears National Monument erstellt. Ich kriege die Executive Order 1379 und die Papiere vom Minister nicht verlinkt. Bitte seht mal nach wo der Fehler liegt. Vielleicht kann jemand die Infobox erstellen? Gilt auch für Gold Butte National Monument.--Falkmart (Diskussion) 01:25, 14. Jan. 2018 (CET)
- Die Vorlage Cite Report gibt es in de-WP nicht. Du musst das manuell machen oder in die Vorlage:Weblink umbauen. Grüße --h-stt !? 17:42, 16. Jan. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 21:50, 6. Jan. 2019 (CET)
Pacific Remote Islands Marine National Monument
Habe Artikel Pacific Remote Islands Marine National Monument erstellt. Nun ist die Frage was gibt man als Koordinate ein?--Falkmart (Diskussion) 19:49, 21. Jan. 2018 (CET)
- Die wahrscheinlich beste Lösung ist, keine Gesamt-Koordinate einzugeben. In den anderen Sprachversionen wird sie auch weggelassen. Stattdessen könntest Du die Koordinaten der einzelnen Inselgruppen in Form einer Aufzählung (wie en) oder einer Tabelle (wie fr) angeben. --Blech (Diskussion) 23:23, 21. Jan. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 21:50, 6. Jan. 2019 (CET)
Dnepr-Becken
Bitte mal über den Artikel Dnepr-Becken schauen und die Naturschützgebiete: u.a. Dnepr-Delta, #Svisloch-Becken, .... beschreiben und ergänzen.--Francis McLloyd (Diskussion) 21:25, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Dies dürfte schwierig werden! Haben wir überhaupt Experten für Schutzgebiete dieser Länder?--Falkmart (Diskussion) 13:37, 2. Apr. 2018 (CEST)
- @Dreizung: Du hast doch mal etwas zu einigen Schutzgebieten in Russland gemacht. Vielleicht hast Du einen Tipp. --Blech (Diskussion) 20:31, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Ich habe mal was über Schutzgebiete in der Arktis geschrieben, in Sibirien und auf Spitzbergen. Bei der Ukraine muss ich passen. --Dreizung (Diskussion) 07:50, 3. Apr. 2018 (CEST)
- @Dreizung: Du hast doch mal etwas zu einigen Schutzgebieten in Russland gemacht. Vielleicht hast Du einen Tipp. --Blech (Diskussion) 20:31, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 21:50, 6. Jan. 2019 (CET)
WLE-Listen Überprüfung 2018
Ich lege die Todo-Listen für die Schutzgebietslisten neu an. Ich fange zunächst damit an eine neue Liste für die Naturschutzgebietslisten zu machen. Dabei würde ich sie dabei etwas anders aufbauen. Wenn das so gar nicht geht hier einfach schreiben. Gerade gesehen, dass es dafür eine eigene Diskussionsseite gibt. --GPSLeo 11:40, 02. April. 2018 (CEST)
- Neue Listen darfst Du gern anlegen. Gerade die Naturschutzgebiete im engeren Sinn sind aber schon lange in Wikipedia-Listen aufgeführt. Eventuell gibt es Aktualisierungsbedarf, wenn seit 2014 ein neues NSG hinzukam. --Blech (Diskussion) 13:24, 2. Apr. 2018 (CEST)
- So weit mir bekannt ist bestehen Listen für fast alle Schutzgebiete bis Naturdenkmalen, aber es fehlen noch Großteils die Listen für Geschützter Landschaftsbestandteil, s. Kategorie:Geschützter Landschaftsbestandteil in Deutschland und für Gesetzlich geschützte Biotope.--Falkmart (Diskussion) 13:43, 2. Apr. 2018 (CEST)
- Die gesetzlich geschützten eignen sich nicht besonders für Listen. Mehr oder weniger gehört da jedes Flußufer überall überall dazu. --Blech (Diskussion) 13:57, 2. Apr. 2018 (CEST)
- So weit mir bekannt ist bestehen Listen für fast alle Schutzgebiete bis Naturdenkmalen, aber es fehlen noch Großteils die Listen für Geschützter Landschaftsbestandteil, s. Kategorie:Geschützter Landschaftsbestandteil in Deutschland und für Gesetzlich geschützte Biotope.--Falkmart (Diskussion) 13:43, 2. Apr. 2018 (CEST)
@GPSLeo: Es wäre ja schön, wenn alle NSG-Listen aktuell wären. Das kann ich mir aber schwer vorstellen, irgendwas ist immer zu tun. Wie hast Du die Vollständigkeit geprüft? --Blech (Diskussion) 20:25, 2. Apr. 2018 (CEST)
- In der letzte Zeile in der Todo-Liste ist Markiert, welche Listen auf jeden Fall vollständig und aktuell sind. Leider sind die Quellen nicht überall so schön wie in Berlin. Deswegen habe ich bei Aktuell ein hinter gepackt, da muss man noch mal genauer gucken, ob da alles aktuell ist. Das meiste sah aber auf den ersten Blick ganz gut aus. --GPSLeo 21:58, 02. April. 2018 (CEST)
- Danke, muss ich wohl übersehen haben. Ich bin diese Woche mobil und daher bilderlos im Netz. --Blech (Diskussion) 13:12, 3. Apr. 2018 (CEST)
- In der letzte Zeile in der Todo-Liste ist Markiert, welche Listen auf jeden Fall vollständig und aktuell sind. Leider sind die Quellen nicht überall so schön wie in Berlin. Deswegen habe ich bei Aktuell ein hinter gepackt, da muss man noch mal genauer gucken, ob da alles aktuell ist. Das meiste sah aber auf den ersten Blick ganz gut aus. --GPSLeo 21:58, 02. April. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 21:50, 6. Jan. 2019 (CET)
San Juan Islands National Monument
Ich habe den Artikel San Juan Islands National Monument erstellt und wollte nun eine bessere Version der Karte
von Bureau of Land Management: San Juan Islands National Monument (offizielle Seite) hochladen. Ich schaff dies nicht weil das Programm auch bei einem aufgeführten Änderunggrund nicht hochlädt. Bitte um Hilfe.--Falkmart (Diskussion) 17:19, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Die Datei auf Commons hat doch schon die volle Größe. Oder was übersehe ich? Grüße --h-stt !? 17:40, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Es geht nicht um Größe sondern um die grottige Qualität wenn es nicht vergrößert wird. Die Frage ist nun ob dies überhaupt besser geht?--Falkmart (Diskussion) 18:02, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Ach so. Das ist der Skalierungsalgorithmus von MediaWiki. Den kann man nicht durch einen neuen Upload verbessern. Da kann man nix machen. Und so schlecht ist das gar nicht. Jedenfalls auf meinem Laptop und meinem Smartphone. Grüße --h-stt !? 18:11, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Es geht nicht um Größe sondern um die grottige Qualität wenn es nicht vergrößert wird. Die Frage ist nun ob dies überhaupt besser geht?--Falkmart (Diskussion) 18:02, 1. Jun. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 21:50, 6. Jan. 2019 (CET)
Wie kommt Oply in Kategorie:Biologie?
Ich habe gerade wie jeden Abend die Kategorie:Biologie gescannt und hatte den Carsharing-Anbieter Oply (der kurioserweise gar keine Oply im Angebot hat) als Beifang „im Netz“. Fleischgerichte, Kavalleristen und Sandsteinbauwerke (über Kategorie:Sedimentation) bin ich ja schon gewohnt, aber wie kommt das jetzt? -- Olaf Studt (Diskussion) 22:36, 19. Jul. 2018 (CEST)
- So:
Oply→Carsharingunternehmen→Carsharing→Verkehr und Umwelt→Umweltschutz→Umwelt- und Naturschutz→Humanökologie→Biologie nach Disziplin→Biologie.--Den man tau (Diskussion) 23:06, 19. Jul. 2018 (CEST)- Irgendwo muss da ein Fehler in der Kette sein, eine Verbindung von Kategorie:Umwelt- und Naturschutz und Kategorie:Humanökologie gibt und gab es nicht. Auf der Sichtungsliste Umwelt- und Naturschutz landet ohnehin zu gefühlten 90 % themenfremder Mist. Der sollte nicht 1:1 an die Biologen durchgereicht werden. --Blech (Diskussion) 23:45, 19. Jul. 2018 (CEST)
- Danke,BK-Editor: Oply→Carsharingunternehmen→Carsharing→→Ökologieorientierte Betriebswirtschaftslehre→Humanökologie→Ökologie nach Disziplin→Ökologie→Biologie nach Disziplin→Biologie. --Den man tau (Diskussion) 23:56, 19. Jul. 2018 (CEST)
- Vielen Dank. Fürs erste habe ich die Humanökologie aus Kategorie:Ökologieorientierte Betriebswirtschaftslehre herausgenommen. Bei der Biologie sollte jetzt weniger ankommen. Für uns sollten auch mal ein paar Querverzweigungen im Kategoriebaum gestutzt werden, in Sichtungs- und Wartungslisten haben die meisten Einträge weder mit Umwelt noch mit Naturschutz zu tun. --Blech (Diskussion) 08:08, 20. Jul. 2018 (CEST)
- Danke,BK-Editor: Oply→Carsharingunternehmen→Carsharing→→Ökologieorientierte Betriebswirtschaftslehre→Humanökologie→Ökologie nach Disziplin→Ökologie→Biologie nach Disziplin→Biologie. --Den man tau (Diskussion) 23:56, 19. Jul. 2018 (CEST)
- Irgendwo muss da ein Fehler in der Kette sein, eine Verbindung von Kategorie:Umwelt- und Naturschutz und Kategorie:Humanökologie gibt und gab es nicht. Auf der Sichtungsliste Umwelt- und Naturschutz landet ohnehin zu gefühlten 90 % themenfremder Mist. Der sollte nicht 1:1 an die Biologen durchgereicht werden. --Blech (Diskussion) 23:45, 19. Jul. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 21:50, 6. Jan. 2019 (CET)
Lehmgrube bei Bürknersfelde und Unkenpfuhle Marzahn
Die Lehmgrube bei Bürknersfelde ist ein Teich und soll sowie es im Buch steht im Frühling 2005 ausgetrocknet gewesen sein und außerdem soll es nach § 26 a NatSchG Berlin ein geschütztes Biotop sein. Im weiten Netz finde ich keine Verordnung dazu. Denn ich möchte dazu einen Artikel anlegen sowie ich den Artikel Weidengrund angelegt habe. Wenn ich nicht weiß wann genau der Teich unterschutzgestellt und welchen Schutzzweck er hat, ist die Artikelerstellung sinnlos. Ob der Teich heute immer noch ausgetrocknet ist scheue ich mir noch an. Kann mir bitte jemand helfen Infos über dieses geschütztes Biotop zu finden?
Im gleichen Buch wo was über die Lehmgrube bei Bürknersfelde steht, steht auch was über das Gewässer Unkenpfuhle drin. Soll ich es im Artikel Unkenfuhle Marzahn unter bringen oder einen extra Artikel dazu anlegen? --Auto1234 (Diskussion) 02:31, 17. Sep. 2018 (CEST)
- Die Unkenpfuhle Marzahn sind ein Naturschutzgebiet [1], Bilder gibt es auch schon, [2].
- Zur Lehmgrube bei Bürknersfelde finde ich wenig, hier z.B. in einer Liste von 1995 [3]. Solche Gewässer trocknen manchmal aus, das gehört dazu. Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 08:19, 17. Sep. 2018 (CEST)
- Das die Unkenfuhle Marzahn ein Naturschutzgebiet ist das weiß ich und im Naturschutzgebiet ist das Gewässer Unkenpfuhle. Soll ich das Gewässer mit in den Artikel unterbringen? --Auto1234 (Diskussion) 09:48, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Pfuhl mit P. Ich würde die Pfuhle mit im Artikel des Naturschutzgebiets beschreiben. --Blech (Diskussion) 19:21, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Das die Unkenfuhle Marzahn ein Naturschutzgebiet ist das weiß ich und im Naturschutzgebiet ist das Gewässer Unkenpfuhle. Soll ich das Gewässer mit in den Artikel unterbringen? --Auto1234 (Diskussion) 09:48, 18. Sep. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 21:50, 6. Jan. 2019 (CET)
Wikidata und Naturdenkmäler
Hi, gab es schonmal Diskussionen zur Wikidata-Integration von Naturdenkmälern:
- aus den einzelnen Einträgen der Naturdenkmal-Listen in größerem Umfang Wikidata-Einträge zu generieren, z. B. mit Quick Statements?
- in die einzelnen Einträge der Listen Links auf die jeweiligen Wikidata-Items einzufügen?
Gruß --dealerofsalvation 20:57, 24. Sep. 2018 (CEST)
- Meines Wissens wurde darüber noch nicht diskutiert. Auf Wikidata finde ich kaum Beispiele für Naturdenkmäler. Warum sollen die Naturdenkmale zusätzlich auf Wikidata angelegt werden? Was kann man dann machen, was ohne das noch nicht möglich ist? Der Link zu den Quick Statements führt leider zu einem ausgesprochen unverständlichen Text. Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 21:50, 24. Sep. 2018 (CEST)
- Im Sinne des Wikidata Projektes ist es auf jeden Fall, wenn die Naturdenkmäler alle in der Datenbank sind. Die Frage ist nur, wie und/oder wer die alle einfügt und danach weiter pflegt. (Allein schon die Daten aller Naturschutzgebiete in Berlin zu vervollständigen ist eine ziemliche Arbeit. Und das sind keine 50) --GPSLeo (Diskussion) 22:04, 24. Sep. 2018 (CEST)
- Das Pflegen werden wohl die Wikidata-Leute übernehmen müssen. Wenn wie bei Commons als nächster Schritt die "redundanten" Ursprungsdaten gelöscht werden, aktualisiert das eh kein Fußgänger mehr. Bei den Baudenkmallisten sind die derzeit schon zigfach reingedrückten Pseudolinks zu "weiterführenden Informationen" (meist sagt WD dann nur: XY-Denkmal (Hintertupfing) ist ein Bauwerk in Deutschland) für mich ein Grund, solche Listen von der Beobachtung zu nehmen. --Den man tau (Diskussion) 22:44, 24. Sep. 2018 (CEST)
- Im Sinne des Wikidata Projektes ist es auf jeden Fall, wenn die Naturdenkmäler alle in der Datenbank sind. Die Frage ist nur, wie und/oder wer die alle einfügt und danach weiter pflegt. (Allein schon die Daten aller Naturschutzgebiete in Berlin zu vervollständigen ist eine ziemliche Arbeit. Und das sind keine 50) --GPSLeo (Diskussion) 22:04, 24. Sep. 2018 (CEST)
Naja, was hat man von Wikidata:
- dass man Wikipedia-Listen aus den Items generieren kann, und zwar auch für enwiki, frwiki etc
- dass man verschiedene Abfragen machen kann, z. B. "Alle Naturdenkmäler, die Linden sind und auf der Schwäbischen Alb stehen"
Ich verwende gerne, wenn ich mich persönlich irgendwo auf der Welt befinde und gerade Zeit dafür habe, gerne WikiShootMe, um mich umzusehen, wo sich unbebilderte WD-Items und somit WP-relevante Gegenstände befinden und ich diese fotografiere. Wenn alle Naturdenkmäler WD-Items hätten, würden die Naturdenkmäler, bei denen noch Bilder fehlen, in Rot auf Wikishootme auftauchen und somit wären fehlende Bilder schneller nachgeliefert von Leuten, die Wikishootme benutzen. --dealerofsalvation 06:27, 27. Sep. 2018 (CEST)
- Für fremdsprachige Wikipedien dürften die deutschen Naturdenkmallisten ziemlich uninteressant sein. Was man hätte gebrauchen können, wäre die Möglichkeit alle Daten in Wikidata zu halten und dynamisch daraus die Tabellen in der de-wp zu generieren. Geht aber nicht, weil Wikidata mindestens einen dazu passenden Eintrag in einer WP-Ausgabe voraussetzt, sonst werden die Daten dort gelöscht. Wir müssen uns erst noch über unser Verhältnis zu Wikidata klar werden. Könntest Du für die Naturdenkmäler eines Orts einen Beispiel-Eintrag auf Wikidata erstellen? Dann können auch die Mitarbeiter hier besser beurteilen, wie man damit arbeitet oder wo Vorteile und Nachteile liegen. Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 22:35, 2. Okt. 2018 (CEST)
- Kann ich gerne machen, bevorzugt für eine Gemeinde in Baden-Württemberg. Wichtig wäre vorher, die eindeutigen Identifikatoren zu wissen, und diese, sofern noch nicht vorhanden, auf Wikidata als Eigenschaft anzulegen. Für Baden-Württemberg scheint das die "Schutzgebietsnummer" zu sein, Beispiel bzw. in unseren Listen (Beispiel) als "Kennung" bezeichnet. Kann mir jemand bestätigen, dass diese Identifikatoren bundeslandspezifisch, aber die Werte innerhalb eines Bundeslandes eindeutig sind?
- Was die Relevanzkriterien angeht: Bei Wikidata sind nicht nur Dinge relevant, für die es einen Wikipedia-Artikel gibt, sondern auch jeder "klar abgrenzbar[e] konzeptuell[e] oder wirklich[e] Gegenstand. Der Gegenstand muss relevant sein in dem Sinn, dass er mit glaubwürdigen und öffentlich verfügbaren Literaturbelegen [im Englischen Original: "references"] beschrieben werden kann."
- Da gibt es zum Beispiel Leute, die sich zum Ziel gesetzt haben, für jede Bibliothek oder jedes Kino einen Wikidata -Eintrag anzulegen. Daher sehe ich für eingetragene Naturdenkmale keine Probleme. Sie sind ja auch gemäß den RK von dewiki lemmarelevant. --dealerofsalvation 21:24, 3. Okt. 2018 (CEST)
- Die elfstellige Nummer als Kennung der Naturdenkmale gibt es nur in Baden-Württemberg. Ich halte sie für eindeutig. Die Kennungen in anderen Bundesländern sind leider ganz unterschiedlich, von der fortlaufenden Liste mir 1, 2, 3 über Jahreszahlen wie 1964 2/A bis zu kürzeren Nummern. Die Kennungen in anderen Bundesländern sind also teilweise nicht als Primärschlüssel geeignet, aber für BW kann man sie nehmen. --Blech (Diskussion) 23:27, 3. Okt. 2018 (CEST)
- Habe ein Property Proposal eingetragen. Mal schaun, was sich entwickelt - ist mein erstes solches Proposal. @Laserlicht: für dich vielleicht auch interessant als jemand, der sich vermutlich mit der LUBW-DB auskennt. --dealerofsalvation 21:50, 6. Okt. 2018 (CEST)
- Die elfstellige Nummer als Kennung der Naturdenkmale gibt es nur in Baden-Württemberg. Ich halte sie für eindeutig. Die Kennungen in anderen Bundesländern sind leider ganz unterschiedlich, von der fortlaufenden Liste mir 1, 2, 3 über Jahreszahlen wie 1964 2/A bis zu kürzeren Nummern. Die Kennungen in anderen Bundesländern sind also teilweise nicht als Primärschlüssel geeignet, aber für BW kann man sie nehmen. --Blech (Diskussion) 23:27, 3. Okt. 2018 (CEST)
Wieso Wikidata? Wir haben sowieso nur noch wenige Mitarbeiter hier und dann wollen wir auch noch die Müllhalde namens Wikidata füttern? Mangels Qualität wird IMO Wikidata niemals im Artikelraum nutzbar sein und was soll dann mit den Daten passieren? Alles nur Arbeit für die Tonne und nicht nutzbar. Es ist schon schlimm genug dass Wikimedia hier Unsummen von Geld verbrannt für die Ausgeburt namens Wikidata. --2003:A:F02:2D00:DD17:1841:8841:956B 11:44, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Falsch, falsch und nochmal falsch. --Magnus (Diskussion) 11:47, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derzno (Diskussion) 07:07, 10. Jun. 2019 (CEST)
Unterstützung für eine Wikidata Property
Ich hätte gerne eine neue Property für Natur- und Landschaftsschutzgebiete in Bayern. Diese Nummern (Beispiel: LSG-00068.01 oder NSG-00019.01) werden vom Bayerisches Landesamt für Umwelt vergeben und dienen als eindeutige Referenz. Sie sind ähnlich der WDPA-ID die aber meist erst 1- 2 Jahre nach der Ausweisung der Schutzgebiete verfügbar sind. Ausserdem dienen die Nummern als Referenz in den Ausweisungstexten. Bitte mit einem PRO unterstützen, da ich im Moment die ganzen Schutzgebiete auch in WD anlege. --Derzno (Diskussion) 19:55, 3. Dez. 2018 (CET)
- Unter "Erlaubte Werte" ist dir ein Fehler unterlaufen. Statt
\A-Z{3}-\d{5}.\d{2}
- muss es wohl heissen:
[A-Z]{3}-\d{5}\.\d{2}
- Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 20:23, 3. Dez. 2018 (CET)
- Ich werde solche Anträge mit Sicherheit nicht unterstützen. Solange Wikidata nicht einmal ein Minimum an Qualität und einen nachhaltigen Schutz vor Unfug sicherstellt, kommentiere ich lieber nicht, was ich von diesen Blödsinn halte. Und warum sollten jetzt alle Gebiete auch noch zusätzlich in Wikidata und damit doppelt angelegt werden? Wir haben doch jetzt schon massenweise Listen, mit pflegeaufwändigen Redundanzen, z.T. mit unverständlichen Vorlagen oder undurchsichtigen Konstrukten die keiner blickt und eh jetzt schon nicht mehr gepflegt werden. Wer soll das in der Zukunft pflegen und wer blickt dann noch durch? Was soll überhaupt mit den angelegten Daten passieren? Was ist dann bei widersprüchlichen Einträgen zu machen? Daten der Daten halber helfen niemanden. Und überhaupt, wieso dann nur für Bayern? Nochmal, bevor solche Aktionen gestartet werden, brauchen wir erst einmal eine Richtlinie mit klaren Formulierungen was und vor allem warum, wo sind die Vorteile sind um es zu machen. --2003:A:F02:2D00:619B:308:E81B:4F96 09:40, 5. Dez. 2018 (CET)
Danke für die Untrerstützung von P6230
Schutzgebiets Kennung Berlin
Für die Kennungen in Berlin gibt es jetzt auch ein Proposal. [4] Gerne unterstützen. Danke. --GPSLeo (Diskussion) 14:36, 17. Dez. 2018 (CET)
Schutzgebiets Kennung Mecklenburg-Vorpommern
Für die Kennungen in Mecklenburg-Vorpommern gibt es jetzt auch ein Proposal: Mecklenburg-Vorpommern Schutzgebiete-ID bitte unterstützen. --Derzno (Diskussion) 18:29, 30. Jan. 2019 (CET)
- Es fehlen leider immer noch ein "paar Stimmen" für den Kenner. Es dient der eindeutigen Zuordnung von NSGs und LSGs aus MV in Wikidata. Bitte unterstützen. --Derzno (Diskussion) 07:43, 3. Feb. 2019 (CET)
- Die Stimmen sollten ausreichen, es wird aber immer mindestens eine Woche wartet. --GPSLeo (Diskussion) 11:10, 3. Feb. 2019 (CET)
ist jetzt verfügbar und es kommen aber noch weitere. -- OkDerzno (Diskussion) 08:54, 8. Feb. 2019 (CET)
Schutzgebiets Kennung Sachsen-Anhalt
Für die NSG/LSG Kennungen in Sachsen-Anhalt gibt es jetzt auch ein Proposal: Sachsen-Anhalt Schutzgebiete-ID bitte unterstützen. --Derzno (Diskussion) 06:56, 22. Feb. 2019 (CET)
jetzt verfügbar. -- OkDerzno (Diskussion) 16:56, 5. Mär. 2019 (CET)
Schutzgebiets Kennung Rheinland-Pfalz
Für die NSG/LSG Kennungen in Rheinland-Pfalz gibt es jetzt auch ein Proposal: Rheinland-Pfalz Schutzgebiete-ID bitte unterstützen. --Derzno (Diskussion) 16:56, 5. Mär. 2019 (CET)
Schutzgebiets Kennung Baden-Württemberg
Für die NSG/LSG Kennungen in Baden-Württemberg gibt es jetzt auch ein Proposal: Baden-Württemberg Schutzgebiete-ID bitte unterstützen. --Derzno (Diskussion) 17:42, 25. Mär. 2019 (CET) Ok
Schutzgebiets Kennung Sachsen
Für die Wikidata NSG/LSG Kennungen in Sachsen gibt es jetzt auch ein Proposal: Sachsen Schutzgebiete-ID bitte unterstützen. --Derzno (Diskussion) 15:09, 7. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derzno (Diskussion) 07:07, 10. Jun. 2019 (CEST)
Kategorie Biotope
Ich habe heute meinen ersten Artikel über ein Biotop Weiher Friedrichsfelde Nord geschrieben. Danach dachte ich wie wäre es mit einer neuen Kategorie zum Beispiel Kategorie:Biotope in Berlin oder Ähnliches. Was meint ihr dazu? --Auto1234 (Diskussion) 23:07, 2. Nov. 2018 (CET)
- Das wäre eine sehr unübersichtliche Kategorie und würde letztendlich einer Kategorie "geographisches Objekt in Berlin" entsprechen. Auch der Berliner Fernsehturm ist ein Biotop. --Of (Diskussion) 09:23, 3. Nov. 2018 (CET)
- Was schlägt man stattdessen vor? --Auto1234 (Diskussion) 09:56, 3. Nov. 2018 (CET)
- In dieser Liste stehen alle Biotope die es in Berlin gibt. --Auto1234 (Diskussion) 10:07, 3. Nov. 2018 (CET)
- Lieber Auto, du liegst falsch! In der Liste sind Flächen aufgeführt welche sich für Ersatzflächen sind wo Ersatzmaßnahmen durchgeführt wurden bzw. könnten. zudem ist die Liste nicht vom Land Berlin. Im Internet müsste es eine staatliche liste zu Biotopen geben.--Falkmart (Diskussion) 13:11, 3. Nov. 2018 (CET)
- Was schlägt man stattdessen vor? --Auto1234 (Diskussion) 09:56, 3. Nov. 2018 (CET)
- In diesem Fall würde ich einfach Kategorie:Naturdenkmal in Berlin nehmen. Noch Kategorien für Biotope würden sich praktisch mit diesen und den NSG/LSG Kategorien o.ä. überschneiden. Was Sinn machen würde wären vielleicht Kategorien für Biotoptypen, wobei hier viele Artikel in mehreren landen müssten. --GPSLeo (Diskussion) 13:17, 3. Nov. 2018 (CET)
- Kann mir bitte jemand die Liste der Biotope in Berlin suchen, denn ich suche dumm und dämlich? Für den Artikel Weiher Friedrichsfelde Nord ist die Kategorie:Naturdenkmal in Berlin Okay und was ist mit den anderen Biotope in Berlin? --Auto1234 (Diskussion) 19:40, 3. Nov. 2018 (CET)
- Ich weiß jetzt nicht genau, was du in diesem Zusammenhang mit Biotop meinst? Für alle Biotoptypen gibt es eine Karte Alle Schutzgebiet, die aus einem oder mehreren Biotopen bestehen, gibt es hier.
- Ich meinte eine Liste von alle Biotope in Berlin als solche ausgewiesen wurden aufgelistet sind. Das habe ich gestern dumm und dämlich gesucht. --Auto1234 (Diskussion) 10:08, 4. Nov. 2018 (CET)
- Ich weiß jetzt nicht genau, was du in diesem Zusammenhang mit Biotop meinst? Für alle Biotoptypen gibt es eine Karte Alle Schutzgebiet, die aus einem oder mehreren Biotopen bestehen, gibt es hier.
- Kann mir bitte jemand die Liste der Biotope in Berlin suchen, denn ich suche dumm und dämlich? Für den Artikel Weiher Friedrichsfelde Nord ist die Kategorie:Naturdenkmal in Berlin Okay und was ist mit den anderen Biotope in Berlin? --Auto1234 (Diskussion) 19:40, 3. Nov. 2018 (CET)
- Du meist sicher gesetzlich geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG [5]. Die Frage ist nun ob Berlin diese in Internet stellte? Ich fand nur [6]--Falkmart (Diskussion) 18:25, 4. Nov. 2018 (CET)
- Ich habe die richtige Karte gefunden.(Hier auch noch für die nach FFH-Richtlinie Geschützen Flächen, natürlich fast Deckungsgleich) Eine Tabelle jeder einzelnen einem Biotoptyp zugeordneten Fläche gibt es jedoch nicht. Fast alle diese Flächen liegen jedoch in einem Schutzgebiet.(Genau genommen gibt es die Schutzgebiete dort ja nur, weil es diese Schützenswerten Flächen an diesen Stellen gibt.)--GPSLeo (Diskussion) 20:19, 4. Nov. 2018 (CET)
- Danke für raus suchen. Ich wollte soeben in der Einleitung des Artikels Weiher Friedrichsfelde Nord das Wort Gewässer in ein andres ersetzen. Es handelt sich um ein Weiher, als ich aber mit Biotoptypen: Gesetzlich geschützte Biotope (Umweltatlas) das Biotop gefunden habe stand in den Sachdaten das es sich um ein temporäre Kleingewässer, naturnah, beschattet handeln soll. Soll ich es so schreiben: Der Weiher Friedrichsfelde Nord (auch Reichsbahnteich genannt) ist ein temporäre Kleingewässer oder Weiher. Was meint ihr? --Auto1234 (Diskussion) 22:07, 4. Nov. 2018 (CET)
- Ich habe die richtige Karte gefunden.(Hier auch noch für die nach FFH-Richtlinie Geschützen Flächen, natürlich fast Deckungsgleich) Eine Tabelle jeder einzelnen einem Biotoptyp zugeordneten Fläche gibt es jedoch nicht. Fast alle diese Flächen liegen jedoch in einem Schutzgebiet.(Genau genommen gibt es die Schutzgebiete dort ja nur, weil es diese Schützenswerten Flächen an diesen Stellen gibt.)--GPSLeo (Diskussion) 20:19, 4. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 00:58, 26. Jul. 2019 (CEST)
Wohin gehört das Abkippen von Feststoffmüll (Hausmüll, Medizinische Abfälle) in das Wasser von Flüssen?
Dieses Verhalten gehört nach meiner Meinung zur Gewässerbenutzung im Rahmen der Direkten Gewässerbelastung. Laut Wikipedia:DE gehört es nicht in den Artikel Gewässerverschmutzung, weil es keinen sachlichen Zusammenhang zwischen beidem geben würde. . Darum meine Frage: Wo wäre das Thema Abkippstelle für Müllaster direkt in den Fluss am besten aufgehoben? Inzwischen fand ich im Internet drei fest installierte Abkippstellen (Bauwerke) (mit Bildmaterial bei Benutzung) und einmal einen Bildnachweis bei dem Müll von einer Brücke in den Fluss abgekippt wurde. Anscheinend ist das eine ganz normale Art der Feststoffmüllentsorgung parallel zu den hier bei Wikipedia:DE besprochenen Deponie und Müllverbrennung. Reicht das Thema "Fluss als Deponie", "Abkippstelle in Flüsse" oder spezialisierter "Plastikmüll in den Flüssen" zu einem eigenem Lemma? Gibt es einen Artikel in den das Thema passt? . Danke im voraus. -- Temdor (Diskussion) 20:29, 25. Nov. 2018 (CET)
- Ich muss zugeben, dass Youtube keine exzellente Quelle ist, aber hier ist ein Interview auf spanisch, das teilweise auf dem Bauwerk geführt wurde. Leider kann ich kein spanisch und darum auch nicht die Relevanz einschätzen. Jedenfalls scheinen zuständige Personen interviewt zu werden. Das Video ist von der es:Organismo de Evaluación y Fiscalización Ambiental (OEFA), einer regierungsnahen Organisation. -- Temdor (Diskussion) 21:43, 25. Nov. 2018 (CET)
- @Temdor: Du hast einen Satz zur Arbeitssicherheit an einer Stelle eingefügt, an der sich der Text gerade (unbelegt) damit abmüht, die Rechtslage in Deutschland zu erklären. Da fehlt der Zusammenhang. Im Ergebnis führt die Benutzung der Anlage zu Gewässerverschmutzung, von daher war der Artikel nicht falsch ausgewählt. Verklappung passt vermutlich noch besser. --Blech (Diskussion) 21:04, 3. Dez. 2018 (CET)
- Ups, ich dachte ich hätte schon eine Antwort abgeschickt. @Blech:, hallo alle, leider habe ich damals zwei Sachen hinzugefügt. Neben dem Hinweis zur Arbeitssicherheit, habe ich auch ein Bild mit Bildunterschrift hinzugefügt, das zu den anderen Bildern von Einleitungsorten in dem Artikel passen würde. Und da beides gelöscht wurde, bleibt die Frage: Wo passt dieses Thema hin? (1) Ein eigener Artikel wie oben schon angefragt? (2) Ein eigener Abschnitt zu vom Gesetzgeber gewollten Einleitungsstellen im Artikel Gewässerverschmutzung? Ich lese bei Wikipedia viel über Müllinseln und Müllstrudel, aber über die Ursachen wie Plastikmüll-Abwurframpen ist nichts zu sehen. Dann kümmer' ich mich darum und beides wird gelöscht und auf einen Edit-War hatte ich wirklich keine Lust. Darum hier meine Frage ... das Thema ist wichtig, um Müllstrudel zu verstehen. Wo passt es also hin? -- Temdor (Diskussion) 14:36, 19. Dez. 2018 (CET)
- Wie schon geschrieben, passt das in Gewässerverschmutzung oder in Verklappung (und in Rio Huallaga). Für einen separaten Artikel dazu fehlt Dir im Moment das Material. Die Youtube-Videos sind als Belege ungeeignet, am besten nicht mal verlinken. Wichtig ist nicht die blöde Rampe, sondern dass dort Haus- und Krankenhausmüll im Fluss entsorgt werden. Das Problem ist vor Ort bekannt und bestand schon 2005, damals gab es eine Abschlußarbeit darüber. --Blech (Diskussion) 00:06, 20. Dez. 2018 (CET)
- Ups, ich dachte ich hätte schon eine Antwort abgeschickt. @Blech:, hallo alle, leider habe ich damals zwei Sachen hinzugefügt. Neben dem Hinweis zur Arbeitssicherheit, habe ich auch ein Bild mit Bildunterschrift hinzugefügt, das zu den anderen Bildern von Einleitungsorten in dem Artikel passen würde. Und da beides gelöscht wurde, bleibt die Frage: Wo passt dieses Thema hin? (1) Ein eigener Artikel wie oben schon angefragt? (2) Ein eigener Abschnitt zu vom Gesetzgeber gewollten Einleitungsstellen im Artikel Gewässerverschmutzung? Ich lese bei Wikipedia viel über Müllinseln und Müllstrudel, aber über die Ursachen wie Plastikmüll-Abwurframpen ist nichts zu sehen. Dann kümmer' ich mich darum und beides wird gelöscht und auf einen Edit-War hatte ich wirklich keine Lust. Darum hier meine Frage ... das Thema ist wichtig, um Müllstrudel zu verstehen. Wo passt es also hin? -- Temdor (Diskussion) 14:36, 19. Dez. 2018 (CET)
- @Temdor: Du hast einen Satz zur Arbeitssicherheit an einer Stelle eingefügt, an der sich der Text gerade (unbelegt) damit abmüht, die Rechtslage in Deutschland zu erklären. Da fehlt der Zusammenhang. Im Ergebnis führt die Benutzung der Anlage zu Gewässerverschmutzung, von daher war der Artikel nicht falsch ausgewählt. Verklappung passt vermutlich noch besser. --Blech (Diskussion) 21:04, 3. Dez. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 00:58, 26. Jul. 2019 (CEST)
@Bjs: Ich bin durch Spezial:Nicht verbundene Seiten auf UNESCO Global Geopark gestoßen und habe nach einem schon existierenden Aktikel gesucht, um ihn per Wikidata damit zu verbinden, und tatsächlich gibt es schon cs:Globální geopark UNESCO – aber der ist mit en:Global Geoparks Network verbunden. Da stellt sich nun die Frage, ob wir das genauso machen wollen und das GGN im Abschnitt „Geschichte“ von UNESCO Global Geopark abhandeln, oder ob es da zwei getrennte Artikel braucht. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:38, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Es ist halt immer problematisch, unterschiedlichen Dingen in Wikidata dasselbe Objekt zuzuordnen. Global Geoparks Network ist eine Organisation, UNESCO Global Geoparks sind Stätten. Das ist etwa so, als ob man Welterbekomitee und Welterbestätte auf dasselbe Objekt verlinkt. Ich würde daher die Geopark-Artikel (außer cs zumindest auch sk) aus dem Objekt rausnehmen und mit UNESCO Global Geopark verlinken.
- In dem konkreten Fall ist es auch problematisch, dass die Netzwerkartikel sich auf ein Netzwerk beziehen, das es schon vor der Schaffung des Titels UNESCO Global Geopark gab und das bei dessen Einführung quasi neu gegründet wurde. --bjs 21:43, 29. Apr. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 23:34, 28. Mär. 2021 (CEST)
Wikidata und Vorlage:Infobox Schutzgebiet
Vor kurzem habe ich bemerkt, dass drei Parameter der Infobox Schutzgebiet (WDPA-ID, Kennung-N2000, Einrichtungsdatum) aus Wikidata geholt werden, wenn auf Wikidata ein Eintrag vorhanden ist und in der Vorlage der betreffende Wert nicht eingetragen ist. Wollen wir das überhaupt haben oder soll es auf weitere Parameter ausgeweitet werden, siehe auch Vorlage Diskussion:Infobox Schutzgebiet? Vor einigen Tagen haben verschiedene IPs bei den mexikanischen Nationalparks editiert, einiges davon habe ich wieder zurückgesetzt (Flaggen-Icons in der Box). Ein Beispiel zur Ansicht ist die Box in Nationalpark Cañón del Sumidero. --Blech (Diskussion) 21:55, 2. Okt. 2018 (CEST)
- In de Infobox Ort in den Vereinigten Staaten machen wir das auch, protokollieren das über eine Wartungskategorie, die idealerweise gelegentlich geleert wird, sprich die auf Wikidata hintelegten Werte werden geprüft und lokal übernommen, ggf. auf Wikidata korrigiert. --Matthiasb – (CallMyCenter) 13:50, 13. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 23:34, 28. Mär. 2021 (CEST)
Bundesamt für Naturschutz funktioniert nicht mehr.
Tausende von Links landen im Nirwana. Bisher konnte man ein Schutzgebiet suchen und bekam eine URL direkt zurück => http://www.geodienste.bfn.de/schutzgebiete/#?centerX=3467460.870?centerY=5819006.240?scale=25000?layers=513.
Meine Anfrage ans BfN wurde von der Internetendredaktion wie folgt beantwortet: „...Auch zukünftig werde sich URLs verändern - die Erde dreht sich weiter, neue Kartenanwendungen, neue Webseiten, man kann nicht alles statisch halten.
Besser wäre es auf eine übergeordnete Webseite zu verweisen, z.B. auf https://geodienste.bfn.de/schutzgebiete...“
Man kann jetzt nur noch suchen, bekommt aber keinen Link mehr als Ergebnis.
Was tun? Einen Bot beauftragen, die Links zu löschen oder alle auf geodienste umbiegen? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:08, 16. Okt. 2018 (CEST)
- Oder kann man die Links aufgrund der ja vorhandenen Koordinaten anders verwursten? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:44, 16. Okt. 2018 (CEST)
- Das muss man sich eine Weile ansehen, ob sich noch etwas ändert. Die neuen Permanent-Links haben eine ID statt der x und y-Koordinaten, z.B. https://geodienste.bfn.de/schutzgebiete?lang=de&stateId=9e598cac-d875-4eae-998c-acd875eeaef8
- Mit einem Bot auf die aktuelle Karte umbiegen kann man das auf den ersten Blick nicht.
- Ein Vorteil ist, dass die neue Karte kein Flash mehr braucht. Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 00:41, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Nur eine Idee. Das mit den Links scheint derzeit ein weitverbreitetes Phänomen zu sein. Als Beispiel, selber bin ich gerade dabei, die Geotop Listen in Bayern umzustellen. Das LfU hat auch alle Links umgestellt und zumindest sind die Leute dort im Dialog mit uns. Die FFH Gebiete haben bereits auch neue Links, BOT Anfrage dazu ist noch offen. Oft folgen die neuen Links auch nicht mehr einem erkennbaren Algorithmus. Mit dem Problem werden wir wohl leben müssen. Im „Real-Life“ hatte ich mit größeren Datenbanken zu tun in der auch ständig irgendwelche Nummern geändert wurden die von vielen anderen Unterlagen referenziert waren. BOT etc. kam da nicht in Frage. Die Lösung war eine sogenannte „Mapping-Site“. Im Prinzip wurden dort alle ursprünglich benutzen Referenzen auf eine „Fake-Site“ verlinkt und dort mit Hilfe von (Excel)Tabellen umgemappt. Der Vorteil war man konnte dort beliebige 1:n oder n:n Relationen anlegen und solche Mapping Tabellen relativ einfach austauschen ohne die ganzen Dokumente erneut anfassen zu müssen. Der Anwender wurde quasi im Hintergrund immer unbemerkt umgebogen. Ob das hier auch geht, kann ich mangels Kenntnis der vorliegenden Tool-Welt nicht beurteilen. Auf alle Fälle wäre es einfacher als jedes Mal einen BOT zu schreiben der von x zu y umpatchen kann. --Derzno (Diskussion) 07:01, 17. Okt. 2018 (CEST)
- So eine Mapping-Seite habe ich bei Wikipedia nie gesehen, das kann die Software vermutlich nicht. Ein Botlauf ist keine besonders aufwendige Lösung. Meist muss vorher nur die Suchen/Ersetzen-Funktion angepasst werden. --Blech (Diskussion) 08:31, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Nur eine Idee. Das mit den Links scheint derzeit ein weitverbreitetes Phänomen zu sein. Als Beispiel, selber bin ich gerade dabei, die Geotop Listen in Bayern umzustellen. Das LfU hat auch alle Links umgestellt und zumindest sind die Leute dort im Dialog mit uns. Die FFH Gebiete haben bereits auch neue Links, BOT Anfrage dazu ist noch offen. Oft folgen die neuen Links auch nicht mehr einem erkennbaren Algorithmus. Mit dem Problem werden wir wohl leben müssen. Im „Real-Life“ hatte ich mit größeren Datenbanken zu tun in der auch ständig irgendwelche Nummern geändert wurden die von vielen anderen Unterlagen referenziert waren. BOT etc. kam da nicht in Frage. Die Lösung war eine sogenannte „Mapping-Site“. Im Prinzip wurden dort alle ursprünglich benutzen Referenzen auf eine „Fake-Site“ verlinkt und dort mit Hilfe von (Excel)Tabellen umgemappt. Der Vorteil war man konnte dort beliebige 1:n oder n:n Relationen anlegen und solche Mapping Tabellen relativ einfach austauschen ohne die ganzen Dokumente erneut anfassen zu müssen. Der Anwender wurde quasi im Hintergrund immer unbemerkt umgebogen. Ob das hier auch geht, kann ich mangels Kenntnis der vorliegenden Tool-Welt nicht beurteilen. Auf alle Fälle wäre es einfacher als jedes Mal einen BOT zu schreiben der von x zu y umpatchen kann. --Derzno (Diskussion) 07:01, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Es geht doch hier um die Links unter der GeoHack Plattform? Dort gibt es doch schon mehrere Dienst, die mit einem "Karte ohne Direktlink" versehen sind. Die weiteren Informationen gibt es doch sowieso bei den jeweiligen Länderplattformen oder, zumindest mit Stand 2016, bei der WDPA deutlich besser. --GPSLeo (Diskussion) 15:33, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Für mich geht es vor allem um die ca. 9800 Direktlinks aus Schutzgebietslisten heraus, die man mit dem Suchbegriff http://www.geodienste.bfn.de/schutzgebiete% erhält. Gibt es bei GeoHack auch Links zum BfN, die angepasst werden müssten? --Blech (Diskussion) 21:00, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Ah, die Listen, die ich kenne haben alle keine Links dahin. Bei GeoHack wird die Seite unter "Anwendungen für diese Region" verlinkt. Der Link geht allerdings auf alexrk4.appspot.com, wo dann eine Weiterleitung ist.(Oder ist das nur Tracking?)--GPSLeo (Diskussion) 17:36, 18. Okt. 2018 (CEST)
- Für mich geht es vor allem um die ca. 9800 Direktlinks aus Schutzgebietslisten heraus, die man mit dem Suchbegriff http://www.geodienste.bfn.de/schutzgebiete% erhält. Gibt es bei GeoHack auch Links zum BfN, die angepasst werden müssten? --Blech (Diskussion) 21:00, 17. Okt. 2018 (CEST)
Neue Mail vom Bfn:
Sehr geehrter Herr XXXX,
aufgrund von erforderlichen Umstellungen haben sich leider die Links auf die Kartenanwendung der Schutzgebiete als auch die Links zum Aufruf der Gebietssteckbriefe geändert.
Im Folgenden habe ich Ihnen einige Informationen zu den neuen Links zusammengestellt. Ich hoffe, damit ist ein Austausch der derzeit in Wikipedia aufgelisteten Links möglich.
Zu den Gebietssteckbriefen: Anhand je eines Beispiels zu FFH- und Vogelschutzgebieten möchte ich Ihnen den Aufbau von Links zum Aufruf der Gebietssteckbriefe zeigen:
FFH-Gebiete
Vogelschutzgebiete
Für den Aufruf des Gebietssteckbriefes anderer Gebiete muss am Ende des Links jeweils die Gebietsnummer ausgetauscht werden.
Zum Aufruf der Kartendarstellungen: Der allgemeine Aufruf der Kartenanwendung der Schutzgebiete kann durch eine Parametrisierung so angepasst werden, dass die FFH- bzw. die Vogelschutzgebiete gleich sichtbar gesetzt werden. FFH-Gebiete https://geodienste.bfn.de/schutzgebiete?lang=de&layers=-NSG,-NLP,+FFH
Vogelschutzgebiete https://geodienste.bfn.de/schutzgebiete?lang=de&layers=-NSG,-NLP,+VSG
Damit ist ein direkter Einstieg in die Anwendung möglich. Die Suche in den Bezeichnungen der FFH- bzw. der Vogelschutzgebiete (Auswahl der Such-Ebene über das "Rad-Symbol" links neben dem Feld zur Eingabe der Suche) führt die Kartendarstellung dann auf das betreffende Gebiet.
Eine Parametrisierung des Aufrufs, um direkt ein bestimmtes Gebiet anzuzeigen, ist derzeit nicht möglich. Ich habe Ihre Anfrage aber zum Anlass genommen, dies genauer zu klären. Sollte sich hier noch etwas ergeben, würde ich mich wieder bei Ihnen melden.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen natürlich gern zur Verfügung.
Ungeprüft weitergeleitet, hab jetzt auch keine Zeit, etwas zu überprüfen.
Die Jurysitzung WikiLovesMonumets steht an. Bis nächsten Dienstag bin ich Out-Of-Order. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:05, 17. Okt. 2018 (CEST)
- Wegen der Links zu den Steckbriefen der FFH- und Vogelschutzgebiete läuft bereits eine Bot-Anfrage. Es sollte möglich sein, sie auf die neuen Pfade umzubiegen. --Blech (Diskussion) 08:38, 18. Okt. 2018 (CEST)
Tut sich da eigentlich noch irgendwas? Kaputte Links jedenfalls helfen niemanden. Wenn es sich nicht beheben lässt, ist es zu löschen. 2003:A:F02:2D00:B488:5A12:7B01:43A3 09:45, 21. Nov. 2018 (CET)
- Insbesondere die Links zu den Steckbriefen wird in nächster Zeit der AyudaBot angehen. Rückmeldungen und Hinweise auf Fehler sind gern gesehen. Sorry, wenn zeitweise manche Beobachtungsliste etwas voller wird als gewohnt. --Don Manfredo (Diskussion) 21:38, 27. Nov. 2018 (CET)
- Als Nebenprodukt beim Anlegen der Wikidata Einträge hab ich auch mal die Tabelle Liste der FFH-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern überarbeitet. Wünsche/Kommentare/Anregungen dazu sind erwünscht. --Derzno (Diskussion) 17:34, 14. Jan. 2019 (CET)
- Das ist schon ziemlich gut. Die CDDA-ID ist aber nicht identisch mit der Natura-2000-ID, selbst wenn sie Bestandteil des Links zum Datensatz ist. Die aktuelle CDDA-Datei habe ich heruntergeladen, aber da fehlen die FFH-Gebiete. Unter der Bezeichnung cddaId stehen dort in der ersten Spalte WDPA-Nummern. Die Erläuterung der Spaltenüberschriften sollte noch mal korrekturgelesen werden. --Blech (Diskussion) 23:33, 14. Jan. 2019 (CET)
- @Blech:, danke dieses ist mir auch schon mal aufgefallen. @GPSLeo, Ahoerstemeier: wir hatten ja das Thema auch schon mal bei Wikidata angesprochen. Die Eigenschaft Common Database on Designated Areas ID (P4762) ist verlinkt mit "http://eunis.eea.europa.eu/sites" und leider nicht in der CDDA Datenbank enthalten, die man runterladen kann. Verlinked sind die DExxxxx Teile jedoch auf dieser Seite. Das Gute, die Inhalte der Links sind richtig, das Schlechte ja sie sind nicht in der Datenbank. Die einfachste Lösung wäre, die Spalte in den Listen weglassen. Für die (FFH) Listen könnten wir auch nur die Kopfzeile ändern auf "European Environment Agency (EEA)" aber in WD stimmt dann das Label nicht (mehr). Ist schon sehr verwirrend, wenn man die N2000 Gebiete findet aber dann doch wieder nicht findet. Bei NSGs/LSG ist das kein Problem da CDDA=WDPA ID ist und die Daten auch in der Datenbank enthalten. Habt ihr eine Idee? --Derzno (Diskussion) 07:18, 15. Jan. 2019 (CET)
- Ich würde die Spalten einfach BfN und EEA nennen und dann eine Erklärung dazu schreiben. Die Wikidata Items würde ich übrigens nicht die die Tabelle packen, stattdessen würde ich einen Link zur passenden Query zu den Weblinks packen. Die komplett leere Spalte für Anmerkungen würde ich auch löschen, eine leere Spalte braucht niemand und wenn sie mal gebraucht wird, kann man sie einfach wieder anfügen. --GPSLeo (Diskussion) 10:07, 16. Jan. 2019 (CET)
- Danke für das feedback. Ich warte aber erst noch ein paar Tage ob noch was kommt. Es brennt nichts an und die fehlenden WD Daten, Cats und Bilder bei Commons sorgen dafür, dass es mir nicht langweilig wird. Hier sieht man leider sehr gut, dass uns Benutzer:Holger1959 gewaltig fehlt. Weiss eigentlich jemand was mit ihm los ist? @Blech, deinen Wunsch mit der Vorlage mach ich rein. Bei FFH und SPA putz ich dann die links mit und daher brauchst du keinen BOT starten. Werde auch die Spalten umbenennen aber die Inhalt lassen so wie sie sind. Zu Wikidata, ich möchte das schon drinlassen. Es versteht sich als Anker, wenn mal ein BOT vorhanden ist, der auch Änderungen aus solchen Listen direkt in WD patched. Dafür brauchen wir einen eindeutigen "Primär-Schlüssel" zu den Obejekten. Über WDPA/CDDA oder BfN Ref möchte ich das nicht machen, da wir dann den Ziehauf haben wenn da wieder rumgeschraubt wird. Wäre nicht das erste mal, wenn sich dort Nummern ändern würden. Wir könnten ja aber die Q.... "unsichtbar" machen so wie in den BD Listen. Leider hab ich aber ausser "auskommentieren" keine Idee wie das gehen könnte. Wisst ihr wie man in Tabellen Spalten "unsichtbar" bekommt? Notfalls frage ich mal in der Werkstatt nach, wenn das hier keiner weiss.
- Ich hab aber Bauchschmerzen wegen einzelner Listen in ein paar Bundesländern, da ich sicher nicht alle Bedürfnisse der lokal angepassten und historisch gewachsenen Listen übernehmen kann/werde. Wenn es in Einzelfällen beim Austausch zu Diskussionen kommen wird, werde ich die Kollegen hierher verweisen. Bist dahin gibt es erstmal noch nix weiter vom "listigen Lister". --Derzno (Diskussion) 07:18, 17. Jan. 2019 (CET)
- Die Liste der FFH-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern habe ich jetzt nochmals überarbeitet. Links Natura2000 wurden durch die Vorlage ersetzt. Wikidata wurde auskommentiert und ist nicht mehr sichtbar in der Spalte Bemerkung. Die restlichen FFH Listen werde ich letztmalig im Laufe der nächsten Zeit anpassen. Die Tabelle werden lokal automatisch vollständig aus den Wikidata Einträgen erzeugt. Ausnahme sind die ganzen Verlinkungen der Namen. Mein Antrag WD Spalten in Tabellen auszublenden, aber trotzdem zu verlinken wurde in Bezug zum Meinungsbild von 2015 abgelehnt. Es war gedacht als eindeutiger Ankerpunkt für eine BOT Pflege. Zusätzlich verstösst der Link gegen die Regel auf andere Wikis zu verlinken. Ich füge mich selbstverständlich den Regeln und damit ist für mich persönlich auch das Thema BOT gesteuertes erzeugen von Tabellen und Listen mit Sync zu Wikidata innerhalb der WP erledigt. Die Rohdaten der Schutzgebiete pflege ich zukünftig nur noch in Wikidata und wie die hier in WP gelangen, soll nicht mehr mein Problem sein. Aus den Reihen der Wikidatagegener werden sich sicher genügend Leute finden, die zukünftig die Daten händisch in den WP Listen aktuell halten werden. Zur Unterstützung der zukünftig Lisenpfleger befinden sich unter meinen Benutzerseiten aktuelle aus WD generierte Listeria BOT Listen Beispiel Mecklenburg-Vorpommern --Derzno (Diskussion) 08:36, 21. Jan. 2019 (CET)
- Ich würde die Spalten einfach BfN und EEA nennen und dann eine Erklärung dazu schreiben. Die Wikidata Items würde ich übrigens nicht die die Tabelle packen, stattdessen würde ich einen Link zur passenden Query zu den Weblinks packen. Die komplett leere Spalte für Anmerkungen würde ich auch löschen, eine leere Spalte braucht niemand und wenn sie mal gebraucht wird, kann man sie einfach wieder anfügen. --GPSLeo (Diskussion) 10:07, 16. Jan. 2019 (CET)
- @Blech:, danke dieses ist mir auch schon mal aufgefallen. @GPSLeo, Ahoerstemeier: wir hatten ja das Thema auch schon mal bei Wikidata angesprochen. Die Eigenschaft Common Database on Designated Areas ID (P4762) ist verlinkt mit "http://eunis.eea.europa.eu/sites" und leider nicht in der CDDA Datenbank enthalten, die man runterladen kann. Verlinked sind die DExxxxx Teile jedoch auf dieser Seite. Das Gute, die Inhalte der Links sind richtig, das Schlechte ja sie sind nicht in der Datenbank. Die einfachste Lösung wäre, die Spalte in den Listen weglassen. Für die (FFH) Listen könnten wir auch nur die Kopfzeile ändern auf "European Environment Agency (EEA)" aber in WD stimmt dann das Label nicht (mehr). Ist schon sehr verwirrend, wenn man die N2000 Gebiete findet aber dann doch wieder nicht findet. Bei NSGs/LSG ist das kein Problem da CDDA=WDPA ID ist und die Daten auch in der Datenbank enthalten. Habt ihr eine Idee? --Derzno (Diskussion) 07:18, 15. Jan. 2019 (CET)
- Das ist schon ziemlich gut. Die CDDA-ID ist aber nicht identisch mit der Natura-2000-ID, selbst wenn sie Bestandteil des Links zum Datensatz ist. Die aktuelle CDDA-Datei habe ich heruntergeladen, aber da fehlen die FFH-Gebiete. Unter der Bezeichnung cddaId stehen dort in der ersten Spalte WDPA-Nummern. Die Erläuterung der Spaltenüberschriften sollte noch mal korrekturgelesen werden. --Blech (Diskussion) 23:33, 14. Jan. 2019 (CET)
- Als Nebenprodukt beim Anlegen der Wikidata Einträge hab ich auch mal die Tabelle Liste der FFH-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern überarbeitet. Wünsche/Kommentare/Anregungen dazu sind erwünscht. --Derzno (Diskussion) 17:34, 14. Jan. 2019 (CET)
Genauso habe ich das kommen sehen. Erst wurden massenweise (unnötigerweise) Listen angelegt und jetzt ist es „nicht mehr dein Problem“. Diese Listen wurden in der Vergangenheit schon nicht gepflegt. Was ändert sich eigentlich? Aber kräftig auf die Tränendrüse drücken. Die Welt ist so böse. Gut gemacht Herr Kollege. Jeder kann sich selber ein Bild machen, wie sich das entwickelt. Dinge fallen zu lassen macht Wikidata nicht überzeugender. Wie in der Kinderstube. Gefällt das eine Spielzeug nicht mehr, nimmt man sich das Nächste. Und wenn das alte kaputt ist, ich war das nicht. Mir fehlt immer noch der Nachweis, dass Wikikaka eine Verbesserung darstellt.
Zu deinen Überarbeitungen. Warum noch ein neues Format? Es hätte völlig genügt, die fehlerhaften Einträge zu korrigieren.
Egal, zur Liste. Die Spalte EEA-ID bringt keinen Mehrwert gegenüber WDPA-ID und kann weg. Leere Spalten wie Bemerkung braucht es auch nicht. Wieso fehlen viele Einträge bei Kreis/Stadt? Keine Lust gehabt oder hat das einen nachvollziehbaren Grund? Was bedeutet Ausweisung? Hast du dir schon mal das hier durchgelesen? Welche Ausweisung? Was sagt diese Zahl aus?
Zur Einleitung. Die Gebiete überschneiden sich auch mit Vogelschutzgebieten und vielen geografischen Objekten. Was wollen mir also diese Zeilen sagen? Wozu sind die nahezu inhaltsgleichen Listen im Benutzerraum nütze? Noch mehr Redudanz? --Hein Wald (Diskussion) 14:34, 24. Jan. 2019 (CET)
- Trotz immer neuen Accounts erkennt man dich an deinem Tonfall. --Magnus (Diskussion) 15:00, 24. Jan. 2019 (CET)
- @Hein Wald, wenn es dich stört, warum änderst du es nicht einfach selber? Es steht dir natürlich auch frei es rückzusetzen und nach deinem Gusto zu korrigieren. Hast aber wahrscheinlich "keine Lust" weils halt Arbeit macht als zu rumstänkern. Dir ist es hoffentlich auch klar, dass wegen solchen Stänkersocken wie dir man irgendwann die Schnauze voll hat und gar nichts mehr macht. So fährt man Wikipedia, Wikidata & Co garantiert an die Wand. Gut gemacht Herr Kollege. --Derzno (Diskussion) 18:06, 24. Jan. 2019 (CET)
- Zu 1) Es geht um Themen nicht um Leute.
- Zu 2) Wo sind die Antworten zu den Fragen?
--2003:A:F02:2D00:75C6:C6E9:A206:5602 11:11, 25. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Blech (Diskussion) 23:34, 28. Mär. 2021 (CEST)
Neue OECD-Publikation
Letzte Woche wurde folgende OECD-Publikation veröffentlicht:
- Taxing Energy Use 2018 – Companion to the Taxing Energy Use Database, doi:10.1787/9789264289635-en
Interessant scheinen mir beispielsweise die Grafiken 2.4 und 2.11 zu sein. Können/sollen diese (oder andere) in einem bestimmten Artikel ergänzt werden? --Leyo 10:53, 19. Feb. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Blech (Diskussion) 11:05, 1. Jan. 2024 (CET)
Themenkomplex Plastikverschmutzung
Ich wäre froh, wenn sich einige weitere Benutzer an der Diskussion unter Diskussion:Plastikmüll in den Ozeanen#Strukturierung des Themengebiets beteiligen würden. --Leyo 00:50, 20. Nov. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Blech (Diskussion) 11:05, 1. Jan. 2024 (CET)
"Einrichtungsdatum" von Naturschutzgebieten
Was genau ist unter dem "Einrichtungsdatum" (wird auch in der Infobox Schutzgebiet verwendet) bei NSGs zu verstehen? Ich bin auf das Problem im Artikel Unkenpfuhle Marzahn gestoßen. Es gibt eine Verordnung zu dem Gebiet mit dem Datum vom 25.10.2001. Diese besagt, dass sie einen Tag nach Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt (das war am 09.02.2002) in Kraft tritt. Ist "Einrichtungsdatum" überhaupt ein gebräuchlicher Begriff bei der Ausweisung von Schutzgebieten? --Of (Diskussion) 12:12, 19. Dez. 2018 (CET)
- Auf der Seite der Senatsverwaltung steht der 25.10.2001 als Datum der Unterschutzstellung. Allgemein muss man bei der Verordnung aber immer aufpassen, da es ja ab und zu neue Verordnungen für ein Gebiet gibt in die Liste der Naturschutzgebiete in Berlin habe ich das daher auch so rein geschrieben. Allerdings gibt es dann immer noch das Problem mit Gebieten, die die Art des Schutzgebiets ändern. --GPSLeo (Diskussion) 12:33, 19. Dez. 2018 (CET)
- Zur Not muss man einen Unterabschnitt zur Historie erstellen. Aber im Moment habe ich noch 2 Probleme:
- 1.) "Einrichtungsdatum": Ist das ein offizieller Begriff oder eine "Wikipedia-Erfindung"? Eventuell müsste der Begriff irgendwo definiert oder überall in einen anderen Begriff umgewandelt werden.
- 2.) "Datum der Unterschutzstellung" wäre vermutlich eine Alternative zum Begriff "Einrichtungsdatum". Aber geschieht die Unterschutzstellung bei Veröffentlichung der Verordnung oder erst beim Inkrafttreten? ::Ich hätte jetzt letzteres vermutet. Aber die Seite der Senatsverwaltung ist natürlich ein guter Beleg, um das anders anzunehmen. --Of (Diskussion) 12:44, 19. Dez. 2018 (CET)
- Der Weg zum Naturschutzgebiet (Seite 13 ff) endet auch mit dem "Inkrafttreten" einen Tag nach der Verkündung. Eine so genannte „sicherstellende Wirkung“ tritt aber schon vorher mit Auslegung des Verordnungsentwurfes ein. Ich finde keinen Hinweis darauf, dass das Datum der Verordnung irgend eine Auswirkung auf den Schutz hat. --Of (Diskussion) 13:05, 19. Dez. 2018 (CET)
- Es hängt also von der Situation ab. Ein Haus darauf bauen darf man nicht mehr, sobald es einen öffentlichen Entwurf der Verordnung gibt, einfach durchlaufen darf man bin bis die Verordnung in Krafttritt und Schilder aufgestellt wurden. Ersteres dürft in der Praxis aber weniger relevant sein. Es würde schon Sinn machen das alles im Artikel und auf Wikidata zu haben für eine kleine Infobox ist das natürlich zu viel. Ich vermute, dass es den Begriff Einrichtungsdatum irgendwo als juristischen Begriff gibt, würde aber auch eher nur "Unterschutzstellung" in die Box schreiben. --GPSLeo (Diskussion) 13:57, 19. Dez. 2018 (CET)
- Im Moment steht doch in Box das Datum der Verordnung? Oder gibt es auch andere Fälle? Unterschutzstellung hat eigentlich nicht direkt etwas mit einem Datum zu tun. Verordnungsdatum scheint auch kein klarer Rechtsbegriff zu sein. Warum nennen wir es nicht einfach "Datum der Verordnung"? Ich werde mal im Rechtsportal auf dieses Problem hinweisen. Vielleicht hat da jemand eine gute Idee. --Of (Diskussion) 14:11, 19. Dez. 2018 (CET)
- Passend zum Thema auch die Erstausweisung und die erneute (rechtsgültige) Ausweisung. (siehe: Diskussion:Liste der Landschaftsschutzgebiete in der Stadt Nürnberg). Wäre es nicht sinnvoll, das Thema endlich einmal klar zu definieren? --Derzno (Diskussion) 15:54, 19. Dez. 2018 (CET)
- In der Tabelle würde ich die Erstunterschutzstellung und das Datum der aktuell gültigen Verordnung mit Link auf diese sehen wollen. Alles weitere zu diesem Bereich solle dann in einem Artikel oder auf Wikidata stehen. Die meisten Listen haben ja auch eine ziemlich leer Spalte für Anmerkungen, da könnte man so etwas natürlich auch unterbringen. --GPSLeo (Diskussion) 16:56, 19. Dez. 2018 (CET)
- Ich halte den Begriff Einrichtungsdatum ebenfalls für unglücklich. In Baden-Württemberg schreibt die LUBW in Ihrer Datenbank: Verordnungsdatum (Datum der Sicherstellung/Verkündung). Ein Link zeigt die Verordnung, das Datum der Verkündung ist nicht immer genannt. Aus meiner Sicht wäre daher Verordnungsdatum gut. Wenn die Infobox noch einen weiteres Kästchen vertragen würde, wären mit Datum der Verkündung beiden Informationen verfügbar.--Roland1950 (Diskussion) 17:20, 19. Dez. 2018 (CET)
- In der Tabelle würde ich die Erstunterschutzstellung und das Datum der aktuell gültigen Verordnung mit Link auf diese sehen wollen. Alles weitere zu diesem Bereich solle dann in einem Artikel oder auf Wikidata stehen. Die meisten Listen haben ja auch eine ziemlich leer Spalte für Anmerkungen, da könnte man so etwas natürlich auch unterbringen. --GPSLeo (Diskussion) 16:56, 19. Dez. 2018 (CET)
- Passend zum Thema auch die Erstausweisung und die erneute (rechtsgültige) Ausweisung. (siehe: Diskussion:Liste der Landschaftsschutzgebiete in der Stadt Nürnberg). Wäre es nicht sinnvoll, das Thema endlich einmal klar zu definieren? --Derzno (Diskussion) 15:54, 19. Dez. 2018 (CET)
- Im Moment steht doch in Box das Datum der Verordnung? Oder gibt es auch andere Fälle? Unterschutzstellung hat eigentlich nicht direkt etwas mit einem Datum zu tun. Verordnungsdatum scheint auch kein klarer Rechtsbegriff zu sein. Warum nennen wir es nicht einfach "Datum der Verordnung"? Ich werde mal im Rechtsportal auf dieses Problem hinweisen. Vielleicht hat da jemand eine gute Idee. --Of (Diskussion) 14:11, 19. Dez. 2018 (CET)
- Es hängt also von der Situation ab. Ein Haus darauf bauen darf man nicht mehr, sobald es einen öffentlichen Entwurf der Verordnung gibt, einfach durchlaufen darf man bin bis die Verordnung in Krafttritt und Schilder aufgestellt wurden. Ersteres dürft in der Praxis aber weniger relevant sein. Es würde schon Sinn machen das alles im Artikel und auf Wikidata zu haben für eine kleine Infobox ist das natürlich zu viel. Ich vermute, dass es den Begriff Einrichtungsdatum irgendwo als juristischen Begriff gibt, würde aber auch eher nur "Unterschutzstellung" in die Box schreiben. --GPSLeo (Diskussion) 13:57, 19. Dez. 2018 (CET)
- Ob wir es noch miterleben, dass wir Listen (endlich direkt) aus dem Wikidata Daten erzeugen, bezweifel ich mittlerweile sehr stark. Die Diskussionen und WD-Gegner denk ich sind alle bekannt und die Fronten ziemlich verhärtet. Es würde uns so viel Arbeit sparen und Probleme wie Redudanzen, widersprüchliche Koordinaten, Infoboxen etc. lösen. Die NSGs, LSGs und Geotope von Bayern hab ich mittlerweile alle in Wikidata drin und arbeite auch damit (Beispiel: Benutzer:Derzno/Landschaftsschutzgebiete_in_Bayern). Die Daten in WD sind meist schneller eingegeben und gepflegt als in die Listen hier in WP. Es wäre alles machbar, auch das übernehmen von Änderungen von den Listen hier nach WD. Der Listera BOT ist halt nicht der Hit und mit Benutzer:Doc Taxon hab ich schon mal kurz am WE gesprochen und meinen Vorschlag zu Baudenkmäler werde ich noch genauer spezifizieren. Wenn es funzt kann man das sicher auch für die Schutzgebiete machen. Mir schwebt da ein "halbautomatischer" BOT vor der entweder nur im Benutzerbereich oder Wartungsbereich neue Liste "kontrolliert" erzeugt die dann in den Artikelraum von Hand kopiert werden müssen. Blinden Automatismus jetzt sehe ich kritisch solange man Daten in WP nicht "locked" setzen kann. Nur ob ich eine doppelte Pflege auf Dauer mitmache, glaube ich nicht (mehr). Was zählt sind Inhalte und wo die verfügbar sind ist erst mal egal. Die Daten pflege ich möglicherweise zukünftig nur noch in WD. --Derzno (Diskussion) 17:56, 19. Dez. 2018 (CET)
- Genau, ich werde mal warten, bis Ihr Euch geeinigt habt. Wenn Ihr etwas fertiges per Hand in den ANR schieben wollt, können wir gerne zusammenarbeiten. Doppelte Arbeit ist überhaupt nicht nötig, denn dafür ist ja Wikidata da. Daten, die sich ändern können oder fest bestehen bleiben, kann man prinzipiell alle in Wikidata eingeben, beim Öffnen des Artikels hier sind die aktualisierten Daten aus Wikidata abgefragt eingetragen. Einfacher geht es fast nicht mehr ... Ein Punkt zu Wikidata: Was passiert mit unpässlichen oder falschen Angaben? Die stehen dann auch falsch im ANR, wenn man die Wikidata-Daten automatisch in den ANR-Artikel einfügt. Aber liebe Leute, denkt zuende: Wo ist der Unterschied? Es trägt jemand falsche Daten bei uns in den Artikel im ANR ein = es trägt jemand falsche Daten in Wikidata ein. Wo ist der Unterschied bei der Korrektur? Entweder einmal bei uns im Artikel im ANR oder einmal bei Wikidata. Wo ist der Vorteil: Die Daten müssen nur einmal eingegeben werden, und zwar in Wikidata. Also lasst uns Vorlagen in den Artikel einbauen, die Daten aus Wikidata enthalten, denn das ist am einfachsten zu warten (weil nur 1 Edit, und dieser in Wikidata), einfache botgenerierte Änderungen anhand der Wikidata-Daten sind möglich und es spricht eigentlich überhaupt nichts dagegen, wenn man es vernünftig macht. Danke, – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 17:22, 21. Dez. 2018 (CET)
- Ob wir es noch miterleben, dass wir Listen (endlich direkt) aus dem Wikidata Daten erzeugen, bezweifel ich mittlerweile sehr stark. Die Diskussionen und WD-Gegner denk ich sind alle bekannt und die Fronten ziemlich verhärtet. Es würde uns so viel Arbeit sparen und Probleme wie Redudanzen, widersprüchliche Koordinaten, Infoboxen etc. lösen. Die NSGs, LSGs und Geotope von Bayern hab ich mittlerweile alle in Wikidata drin und arbeite auch damit (Beispiel: Benutzer:Derzno/Landschaftsschutzgebiete_in_Bayern). Die Daten in WD sind meist schneller eingegeben und gepflegt als in die Listen hier in WP. Es wäre alles machbar, auch das übernehmen von Änderungen von den Listen hier nach WD. Der Listera BOT ist halt nicht der Hit und mit Benutzer:Doc Taxon hab ich schon mal kurz am WE gesprochen und meinen Vorschlag zu Baudenkmäler werde ich noch genauer spezifizieren. Wenn es funzt kann man das sicher auch für die Schutzgebiete machen. Mir schwebt da ein "halbautomatischer" BOT vor der entweder nur im Benutzerbereich oder Wartungsbereich neue Liste "kontrolliert" erzeugt die dann in den Artikelraum von Hand kopiert werden müssen. Blinden Automatismus jetzt sehe ich kritisch solange man Daten in WP nicht "locked" setzen kann. Nur ob ich eine doppelte Pflege auf Dauer mitmache, glaube ich nicht (mehr). Was zählt sind Inhalte und wo die verfügbar sind ist erst mal egal. Die Daten pflege ich möglicherweise zukünftig nur noch in WD. --Derzno (Diskussion) 17:56, 19. Dez. 2018 (CET)
Portal/Recht-Hinweis: Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Begriff "Einrichtungsdatum" ist kein Rechtsbegriff und kommt gemäß JURIS in keiner Rechtsnorm vor. Der Begriff ist unglücklich gewählt, denn als Einrichtung kann man sowohl das Schaffen der Rechtsgrundlage verstehen (Verordnung vom ...), weil an diesem Tag die Ursache für eine Unterschutzstellung geschaffen wird, als auch das Inkrafttretensdatum der Verordnung. Juristisch kommt es weder auf das Datum des Erlasses der Verordnung, noch auf das Verkündungsdatum im GVBl. an. Allein relevant ist das Inkrafttretensdatum der Rechtsgrundlage. Erst dann ist das NSG entstanden. Ich würde euch empfehlen, den "Entstehungszeitpunkt (Inkrafttreten der Rechtsgrundlage)" in die Infobox zu nehmen. Ist zwar lang, aber klar und unzweifelhaft. Beste Grüße vom Portal/Recht --Opihuck 19:01, 21. Dez. 2018 (CET)
- Nee, für ne Infobox ist das zu lang. Da würde ich Entstehungszeitpunkt1 empfehlen, und am Boden der Infobox 1 mit "Inkrafttreten der Rechtsgrundlage" näher erklären. – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 06:32, 22. Dez. 2018 (CET)
- Klingt gut. --GPSLeo (Diskussion) 10:30, 22. Dez. 2018 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Blech (Diskussion) 11:05, 1. Jan. 2024 (CET)