Portal Diskussion:Wintersport/Mitarbeiten/Archiv/2019/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Siphonarius in Abschnitt Portalseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2019/20

Es wird wieder Zeit ein lächelnder Smiley . Hat jemand Vorschläge für Regeländerungen? Laufzeit würde ich wie bisher halten, also vom 1. Dezember bis zum 31. März. Vorfreudige Grüße – Siphonarius (Diskussion) 23:21, 6. Nov. 2019 (CET) Achja, bisherige Regeln sind hier zu finden: Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2018/19.

Wir könnten uns ja mal darüber unterhalten, an welchen Stellen es im Wintersport-Bereich momentan mangelt. Die Anzahl fehlender Artikel zu Olympia-Medaillengewinnern ist nämlich deutlich zurück gegangen und muss daher vielleicht nicht mehr so stark belohnt werden. Ansonsten fand ich das Regelwerk in der letzten Saison sehr gut und fair, allerdings spreche ich da natürlich auch aus der Gewinnerperspektive ;) Vielleicht wäre eine kleine "Trophäe" für die Pinnwand ganz nett. Grüße --eud_uribe (Diskussion) 12:54, 7. Nov. 2019 (CET)
Sowohl einfach als auch gar nicht so leicht zu beschreiben, wo es bei uns im Wintersportbereich mangelt ;-) Generell: überall. In der Praxis: Im Skispringen sind wir dank dir und einigen anderen hier eigentlich ganz gut aufgestellt, in einigen weiteren großen Sportarten wie Ski Alpin und Biathlon auch, aber es gibt etliche Sportarten mit einer nicht ganz so großen Wahrnehmung, wo es (hab jetzt nicht groß nachgesehen, aber vom Gefühl anhand der Erfahrungen der letzten Jahre) schon stärker mangelt. Da haben manchmal sogar Großveranstaltungen nur rudimentäre Artikel.
Ich finde, es sollten statt Medaillengewinner, die irgendwann ihren Artikel sicher bekommen werden, eher Sportler von den "kleineren" Wintersportarten mit einem Bonus belegt werden (diese Sportarten müsste man festlegen, vorzugsweise welche, zu denen wir in den letzten Jahren kaum/keine Artikel angelegt haben, um einen Anreiz zu bieten).
Abgesehen davon können wir imho unverändert am 1. Dezember starten.
Gruß, --Toni (Diskussion) 01:02, 15. Nov. 2019 (CET)

Damit wir nicht in den Wettbewerb "hineinstolpern" (auch wenn es natürlich wenig Zeitdruck gibt bei fünf Monaten Laufzeit) würde ich einmal alle hier Wintersportaktiven anpingen, mit der Bitte um Meinungen, Änderungsvorschläge, Wünsche, etc. @Wikijunkie, Mupa280868, Bingo123, Squasher, Hoppetosse13:, @Aristoxenos, HERCVLES, Clemens Stockner, Scialfa, Fundriver:, @Ailura, Xxlfussel, Voyager, Siphonarius, Eichck:, @Themenportale211, 44Pinguine, Eudaimonia uribe, Contrast-Christian, Toni Müller: Würde mich freuen, wenn ihr wieder Lust habt mitzumachen und vielleicht noch eine kurze Meinung hier im Voraus hinterlasst. Jeder neue Artikel zählt, auch wer wenig Zeit hat, hat bestimmt Zeit für zumindest einen Artikel :-) Wenn ihr Lust habt, dass wir das ganze noch eine Spur professioneller machen, könnten wir uns auch noch so Sachen wie jährliche Einladung, Wettbewerbshauptsache, Kurieraufruf etc. überlegen. Ist aber natürlich kein Muss, nur eine Option (oder viele) ;-) Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 16:14, 15. Nov. 2019 (CET)

Falls nach weißen Flecken gesucht wird, da möchte ich mal den Blick auf Eisschnelllauf lenken, wo es auch eine gute Datenlage gibt, aber zu den EM und wohl auch Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaften noch viele weiße Flecken gibt. Mir ist aber erinnerlich, das die Austragungsmodalitäten und Zählweisen von Meistertiteln über die jahre wohl auch unterschiedlich waren.--scif (Diskussion) 19:34, 15. Nov. 2019 (CET)
Ich sehe auch ein Problem das uns zahlreiche Artikel zeitlich "aus der Hand gleiten". Es ist zwar schön und gut, wenn wir viele Artikel haben, aber was nützt es uns, dass sie teilweise auf Stand von vor Olympia 2010 sind? Vielleicht sollte man hier auf Aktualisierungen ein Augenmerk legen, auch wenn das natürlich schwer ist als Wettbewerb durchzuführen. Sonst kann meinetwegen alles beim Alten bleiben.--Themenportale211 (Diskussion) 11:49, 16. Nov. 2019 (CET)
Man könnte ja auch Neuanlagen und Ausbauten ab 3kB werten. Nur sollten es bei Ausbauten keine reinen Tabellen oder ähnliches sein. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:54, 16. Nov. 2019 (CET)
Die erste Grundregel des Vorjahres („Es zählen neue Listen, Statistik-/Saison-/Wettkampfartikel und Biografien (Erweiterungen werden nicht gewertet!)“) könnte man definitv erweitern, indem man Artikelausbauten ab 3 kB (reiner Fließtext inkl. Ref) zulässt. Man könnte aber Artikelausbauten vom Erwerb von Sonderpunkten ausschließen. Ansonsten könnte man die Grundregeln genau so beibehalten.
Die Frage ist, wie man die Sonderpunkte gestaltet, damit eine "Lenkungswirkung" entsteht. Deshalb halte ich den Vorschlag gut, für dieses Jahr eine Ausnahme zu machen, und Sonderpunkte für weniger gut vertretene Sportarten statt Olympiasieger zu verteilen. Allgemein gibt es aber bei allen Wintersportarten noch einen Mangel an Veranstaltungsartikel (z.B. fehlt auch im Skispringen noch ein Artikel zu den Skiflug-WM 94,96,98 etc pp.).... achja: Auch die Nordische Kombination ist momentan nicht gut in der Wikipedia vertreten und hat einige Lücken... Grüße--eud_uribe (Diskussion) 15:20, 16. Nov. 2019 (CET)

ich weiterer Punkt der noch in den Regeln aufgenommen werden sollte sind (Winter)sportvereine. Die sollten auch gewertet werden. Hier wurden im letzten Wettbewerb schon welche angelegt und bewertet.--Bingo123 (Diskussion) 15:36, 16. Nov. 2019 (CET)

Offene Punkte

Bitte um Meinungen zur Klärung der Fragen vor Start am 1. Dezember.

Gerne weitere offene Punkte ergänzen. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 13:57, 16. Nov. 2019 (CET)

1.) Sonderpunkte für weniger gut vertretene Sportarten statt Olympiasieger?
  • Vorschlag: Curling, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Freestyle-Ski, Grasski, Shorttrack, Snowboard, Speedski // + 2 Punkte?
  • Telemark würde ich auch noch dazu nehmen. – Siphonarius (Diskussion) 15:22, 16. Nov. 2019 (CET)
  • ich wäre dafür nur Sonderpunkte für Sportler von Olympischen Sportarten (Curling, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Freestyle-Ski, Shorttrack, Snowboard) zu vergeben. Nicht für Grasski, Speedski, Telemark.--Bingo123 (Diskussion) 15:36, 16. Nov. 2019 (CET)
    Das wäre auf jeden Fall ein Kompromiss. Sonderpunkte für diese Sportarten ja, aber bei Biografien nur, wenn die jeweiligen Sportler*innen an Olympischen Spielen teilgenommen oder WM-Medaillen gewonnen haben. Letzteres würde dann aber auch wieder auf Grasski, Speedski und Telemark zutreffen können.--eud_uribe (Diskussion) 15:47, 16. Nov. 2019 (CET)
    Ich dachte, wir wollen gerade nicht den Fokus auf Olympia legen? Das können wir wieder machen, wenn es passt, also in zwei Jahren. Warum ihr da jetzt die drei genannten Sportarten ausschließen wollt, erschließt sich mir nicht. – Siphonarius (Diskussion) 16:04, 16. Nov. 2019 (CET)
    Mir auch nicht. Ich dachte, gerade weil es zu denen bisher kaum Beiträge gab, nehmen wir die mit in die Sonderpunkte auf. Der Olympiafokus war im ersten Jahr des Wettbewerbs, dieses Jahr ist ja kein Olympia. Gruß, -- Toni (Diskussion) 16:07, 16. Nov. 2019 (CET)
    In den letzten Jahren lag der Fokus auf olympischen Medaillengewinner*innen. Hier würden alle Teilnehmer*innen an Olympischen Spielen gefördert werden. Zudem habe ich hier auch die Weltmeisterschaften der anderen drei Sportarten mit eingeschlossen. Daher erschließt sich mir der Vorwurf nicht ganz.--eud_uribe (Diskussion) 16:20, 16. Nov. 2019 (CET)
was ich meinte war, das wir die Sonderpunkte für Olympiasieger so lassen. Wenn wir die streichen, dann auch die Sonderpunkte für WM und Olympia Medaillengewinner. Es sollten zusätzlich die Sonderpunkte die Sportler, der oben genannten olympischen Sportarten geben (Curling, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Freestyle-Ski, Shorttrack, Snowboard). Ob die an Olympia teilgenommen haben, ist dabei egal. Für die Sportler der anderen Sportarten gibt es weiterhin Punkte aber keine Sonderpunkte.--Bingo123 (Diskussion) 17:00, 16. Nov. 2019 (CET)

...

2.) Auch Artikelausbauten zählen lassen oder weiterhin nur Neuartikel?
  • Vorschlag: Artikelausbauten ab 3 kB, muss aber reiner Fließtext sein (inkl. Einzelnachweise etc.)
  • sehe ich positiv, aber ich würde Artikelerweiterungen von der Vergabe von Sonderpunkten ausschließen. Artikelausbauten zu überprüfen dürfte aber schwieriger sein, zumal es ja bisher keine Jury o.Ä. gab. --eud_uribe (Diskussion) 15:47, 16. Nov. 2019 (CET)
Neuer Ansatz: Artikelausbauten ab 3kB zählen, müssen aber für eine bessere Nachvollziehbarkeit in der Tabelle in einer Extraspalte aufgeführt werden. Außerdem müsste mal vielleicht nochmal grundsätzlich die Optik der Wertungstabellen überdenken.--Themenportale211 (Diskussion) 11:11, 17. Nov. 2019 (CET)

...

3.) Einladungen, Verteilerliste

Habe gerade gesehen, dass ich im ersten Jahr solche Einladungen verteilt hatte [1]. Ist das gewünscht? Sollen wir so etwas dieses Jahr wieder verteilen? Vielleicht "professioneller" über eine Verteilerliste (per Opt-Out)? -- Toni (Diskussion) 14:02, 16. Nov. 2019 (CET)

Unbedingt gerne wieder, das macht einen guten Eindruck auch von unserem Portal--Themenportale211 (Diskussion) 11:11, 17. Nov. 2019 (CET)

 Info: Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb/Einladung Gruß, -- Toni (Diskussion) 14:52, 17. Nov. 2019 (CET)

4.) Auszeichnung für Sieger, Preise
  • Tja, das wäre noch so ein offener Punkt. Wäre eigentlich eine nette Sache für den Sieger, hab aber keine Ahnung wie man eine Auszeichnung gestaltet. Von einem anderen Wettbewerb klauen ist doof. Vielleicht hat hier ja jemand Gestaltungskenntnisse. Gruß, -- Toni (Diskussion) 14:52, 17. Nov. 2019 (CET)
  • So, ich habe vor einigen Tagen (nur um zu schauen, wie darauf überhaupt die Reaktionen wären) eine Anfrage an DSV, Swiss-Ski und ÖSV sowie die FIS geschrieben. Bis jetzt gab es eine Absage vom DSV sowie heute Morgen bekam ich eine Zusage von ÖSV für ein paar Sachpreise. Finde das natürlich einen super Anreiz für den "Kampf" um die vorderen Plätze, wenn man bedenkt, dass hier viele neue Artikel entstehen werden. Ich wollte nochmal zurückschreiben, mich bedanken und fragen, um was es sich handeln (um zu schauen, was es wäre und wie man es verteilen könnte) sowie @Sandro Halank (WMDE): fragen und bitten, ob auch eine Unterstützung eurerseits für diesen Wettbewerbs möglich sei. Immerhin entstanden hier in zwei Auflagen über 500 neue Artikel. Ich werde aber wie gesagt in eurem Sinne nochmal hören, was konkret im Raum steht. Das wäre super! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 13:07, 22. Nov. 2019 (CET)
    Es handelt sich um 3 Bücher „100 Jahre ÖSV“ und 2 Ski Austria Regenjacken ein lächelnder Smiley  Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 15:47, 22. Nov. 2019 (CET)
    Hallo. Wikimedia Deutschland würde für die Top 3 Büchergutscheine im Wert von 75, 50 und 25 Euro zur Verfügung stellen können. --Sandro (WMDE) (Disk.) 15:10, 27. Nov. 2019 (CET)
    Und Wikimedia Österreich würde 3 Wikipedia-Allwetter-Ausrüstungen (Wikipedia-Mousepad + Wikipedia-Baseballkappe + Wikipedia-Regenschirm) als Preise zur Verfügung stellen (egal für welche Platzierungen). Bei der Unterstützung anderer Wettbewerbe machen wir das so, dass sich die Gewinner selber über verein@wikimedia.at bei uns melden, damit sie die Preise zugestellt bekommen. Gruß --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 15:14, 27. Nov. 2019 (CET)
    Wow ... damit habe ich jetzt nicht gerechnet. Herzlichen Dank euch für die Unterstützung, Sandro und Raimund!
    Dürfte ich dem ÖSV auch schreiben, dass sie die Sachen an WMAT oder WMDE schicken können? Das wäre super! Danke und Gruß, -- Toni (Diskussion) 20:02, 27. Nov. 2019 (CET)
Sorry erst jetzt gesehen. Ja klar, Toni, der ÖSV soll die Sachen bitte an WMAT schicken. Gruß --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 23:14, 29. Nov. 2019 (CET)
Kleine Auswertung

Eine kleine Auswertung von dem, was wir in den letzten Wochen besprochen haben (noch nicht endgültig, aber bis zum 1. Dezember sollte das ja feststehen)

  • Sonderpunkte für neue Veranstaltungsartikel und Biografien in folgenden Sportarten: Curling, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Freestyle-Ski, Grasski, Shorttrack, Snowboard, Speedski, Telemark // + 2 Punkte
  • auch Punkte für Artikelausbauten ab 3 kB (aber: muss aber reiner Fließtext sein (inkl. Einzelnachweise, keine Listen und Tabellen), gibt keine Sonderpunkte)
  • Einladungen werde ich versuchen zu verschicken.
  • Bzgl. Preisen (Angebot des ÖSV liegt vor) hoffen wir auf Unterstützung von WMDE.

Ich würde das erstmal in die Saisonseite so eintragen. Ideen/Einspruch/Vorschläge gerne noch bis 1. Dezember.

Ansonsten tragt euch gerne schon mal auf der Seite ein.

Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 11:49, 26. Nov. 2019 (CET)

wie sieht es mit den von mir oben genannten Punkt, das Anlegen von Wintersportvereinen aus? --Bingo123 (Diskussion) 18:38, 28. Nov. 2019 (CET)
Wintersportvereine sollten imho auch zählen dürfen. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 23:50, 2. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 17:21, 3. Okt. 2020 (CEST)

Skisprung-Grand-Prix_2019#Einzelergebnisse

Ich finde die Idee mit der Tabelle aller Einzelergebnisse ja ganz nett und informativ (wer wieviele Punkte wo), es ist aber auch sehr pflegeintensiv (habe persönlich wenig Zeit und Lust dafür), daher würde ich für eine Rückkehr zur alten, pflegeleichteren Form (Skisprung-Grand-Prix_2016#Wertungen) plädieren. Wie seht ihr das? Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:52, 4. Dez. 2019 (CET)

Sehe ich ähnlich. Ich persönlich bearbeite diese Einzelergebnisse nicht, überprüfe sie aber. Diese Tabellen werden meistens von einer IP hinzugefügt. Wenn sie vollständig und richtig sind, bieten sie aber einen Mehrwert, weshalb ich sie nicht entfernen würde, wenn diese beiden Kriterien (vollständig und korrekt) zutreffen. --eud_uribe (Diskussion) 11:33, 5. Dez. 2019 (CET)
Beim Weltcup kann ich die regelmäßige Aktualisierung (~ jeden Sonntag) gerne übernehmen, aber wenn wir das in sämtlichen Artikeln machen, sind meine Ressourcen ausgeschöpft ... – Siphonarius (Diskussion) 20:34, 5. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: eud_uribe (Diskussion) 18:49, 12. Okt. 2020 (CEST)

Nikolai Schamow krass

Da liest man Recknagels Eine Frage der Haltung und erfährt so nebenbei, das Schamow bei einem Autounfall ums Leben kam.... Die Russen haben noch nicht mal nen Artikel zu ihm. Manchmal grübelt man echt, wie Menschen vergessen werden bzw. Infos verschütt gehen....--scif (Diskussion) 15:12, 2. Dez. 2019 (CET)

Traurig. Allerdings sind die russischen Wikipedianer im Wintersport allgemein sehr zurückhaltend. Kann man im deutschsprchigen Artikel aber noch ergänzen. Dieser ist bisher ja auch nur sehr kurz gefasst. --eud_uribe (Diskussion) 15:22, 2. Dez. 2019 (CET)
@Scialfa: Dann hast Du ja eine Quelle für Schmows Tod und kannst das auch in den Artikel eintragen (ich habe das Buch leider nicht und kann das leider somit auch nicht bequellen). Leider kann ich kein russisch, sonst würde ich einen Artikel in der ru:wp anlegen. --Mogelzahn (Diskussion) 23:19, 2. Dez. 2019 (CET) Im Übrigen weiß bisher keine Wikipedia von seinem Tode, nicht mal die sonst im Wintersportbereich recht gut sortierte polnische WP.

Ich schreib das ja nicht umsonst so: Recknagel erwähnt das beiläufig im Text, ohne genaues Datum. Mir ist das zu vage. Fest steht wohl nur, dass er tot ist, wenn Recknagel keinem Gerücht aufgesessen ist. Abseits dieser Sache. DA sitzen hier jede Menge Ossis mit im Wintersport, aber mit dem Russischen tun wir uns schwer... Ich mein, kyrillisch lesen kann ich, allein das Wortverständnis is schwierig.--scif (Diskussion) 07:25, 3. Dez. 2019 (CET)

Wenn wir davon ausgehen, dass Recknagel recht hat (wovon ich erstmal ausgehen würde), dann könnte man zumindest "; † vor (Erscheinungsjahr des Buches)<ref>Recknagel, ...</ref>" einfügen. --Mogelzahn (Diskussion) 10:34, 4. Dez. 2019 (CET)

Ich war gerade auf dem Artikel von Nikolai Schamow und am 20. Januar 2020 wurden von einem nicht registrierten Benutzer die Bearbeitung von Toni Müller rückgängig gemacht, durch welche die Erkenntnisse von Scialfa zum Artikel hinzugefügt wurden. Als Begründung für seine Bearbeitung gibt der Bearbeiter an, dass laut der Datenbanken und laut aller anderen Wiki-Versionen Nikolai noch leben würde. Deswegen würde ich hier den Vorschlag machen, dass wir es wieder einfügen und diesmal mit einer Quellenangabe. Dafür bräuchte ich von Scialfa vielleicht aus dem Buch die Stelle als Zitat, wo der Autounfall von Nikolai beiläufig erwähnt wird. Diese Textstelle würde ich nämlich mit in den Beleg hinzufügen. --Paphia (Diskussion) 13:55, 26. Jan. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: eud_uribe (Diskussion) 21:12, 26. Okt. 2020 (CET)

Internationale Verbindungen

Wie fändet ihr eigentlich die Idee, mit anderen, möglicherweise vorhandenen Wintersportportalen anderer Sprachversionen Kontakt aufzunehmen?--scif (Diskussion) 07:25, 3. Dez. 2019 (CET)

Kontakt ist immer gut. --Mogelzahn (Diskussion) 10:35, 4. Dez. 2019 (CET)
Moin scif, das ist natürlich keine schlechte Sache. Nur was hättest du konkret vor? Gegenseitige Mitarbeit geht ja wohl kaum, wir haben hier (deWP) genug zu tun und andere bei sich, ganz abgesehen von Sprachbarrieren. Was würdest du dir konkret unter einer Zusammenarbeit vorstellen? Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:53, 4. Dez. 2019 (CET)
Verifizierte Infos aus anderen Sprachversionen , die in unseren Artikeln fehlen und vielleicht auch andere Quellen, die sich dann auftun würden. Ich habe schon sehr oft Artikel in anderen Sprachversionen gesehen, nicht immer zwingend beim Sport, aber da auch, die um einiges bis vieles umfangreicher waren als in der de:WP. Wenn wir an dieses Informationsschätze herankämen, würde manches qualitativ sicher noch besser aussehen. Allerdings gehört auch zur Wahrheit, das wir mit unserer deutschen Gründlichkeit stellenweise sehr gut dastehen, man brauch sich nur manche Sportlerkategorien anschauen. Da haben wir wer Bios wie in der WP-Version der jeweiligen Heimatländer.--scif (Diskussion) 14:44, 5. Dez. 2019 (CET)
Hmm, OK, also die Kontaktaufnahme an sich ist einfach. Man formuliert einen Text auf Englisch und postet ihn in Portalen oder auf Benutzerdisks in anderen Sprachversionen. Mir wird nur nicht klar, was danach praktisch passieren soll. Übersetzungen anderssprachiger Artikel ins Deutsche, wenn sie hier noch fehlen? Kann man jetzt auch. Quellen anderssprachiger Artikel kann man jetzt auch sich anschauen und übernehmen. -- Toni (Diskussion) 16:47, 5. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: eud_uribe (Diskussion) 21:12, 26. Okt. 2020 (CET)

WADA-Entscheidung

Die WADA hat entschieden das Russland bis 2023 sperrt wird. Ich würde auf jeden Weltmeisterschafts- oder Europameisterschaftsartikel einen Abschnitt Sperre Russland einfügen, warum Russland da nicht teilnehmen darf. Ich weiß nicht, ob die Sperre schon für die Olympische Jugend-Winterspiele 2020 aber ich glaube schon? Hat die FIS den WADA-Code unterschrieben und was haltet ihr von meiner Idee? --कार (Diskussion) 15:43, 11. Dez. 2019 (CET)

Ist noch zu früh. Das Russische Olympische Komitee kann dieses Urteil noch an den Internationalen Sportgerichtshof weiterziehen. --Voyager (Diskussion) 16:02, 11. Dez. 2019 (CET)
Machen sie auch. Und dann dauert das erstmal. Und das Urteil wird abgemildert. Sowieso Augenwischerei, die meisten Athleten dürfen ja weiterhin teilnehmen. -- Toni (Diskussion) 16:23, 11. Dez. 2019 (CET)
Wieso dürfen die meisten Athleten trotzdem teilnehmen? Ich dachte nur in neutraler Flagge. --कार (Diskussion) 16:34, 11. Dez. 2019 (CET)
Ja, aber die Athleten sind ja trotzdem noch dieselben. Und jeder weiß natürlich, dass es Russland ist. Es ist daher Russland, nur ohne Flagge. Alles in allem ein symbolischer Akt. Gruß, -- Toni (Diskussion) 22:36, 11. Dez. 2019 (CET)
Oder ein politischer ... <scnr> – Siphonarius (Diskussion) 22:37, 11. Dez. 2019 (CET)
Naja, was hätte sonst passieren sollen? Die Moskauer Daten (deren Herausgabe das Hauptkriterium für die Wiederaufnahme der WADA war) von 145 gedopten Athleten wurden laut Bericht im großen Stil manipuliert. Was soll es da für Sanktionen geben? -- Toni (Diskussion) 22:47, 11. Dez. 2019 (CET)
Man kann das sicherlich sehen, wie man will, aber: Dieses Anti-Doping-System funktioniert nicht. Nur meine persönliche Meinung. Da werden die Russen von Olympischen Winterspielen ausgeschlossen, um über die Hintertür doch teilzunehmen; zugleich erkranken alle Norweger von jetzt auf gleich an Asthma. Dann sieht man sich den Medaillenspiegel an und kratzt sich am Hinterkopf. Da zerschlägt einer Dopingproben mit einem Hammer (!), darf bei der nächsten WM antreten und gewinnt prompt Gold. Doping gehört raus aus dem Sport. Dann aber bitte für alle gleich. Erster Verstoß zwei Jahre, zweiter Verstoß acht Jahre und dritter Verstoß lebenslange Sperre. Und aus. – Siphonarius (Diskussion) 23:09, 11. Dez. 2019 (CET)
Liegt an der Struktur; die Verbände und einige Funktionäre stecken mit drin. Hör dir z. B. nurmal ein Interview mit Julio César Maglione (Präsident FINA) an, dann weiß man Bescheid. -- Toni (Diskussion) 23:20, 11. Dez. 2019 (CET)

Mal meine unmaßgebliche Meinung: man kann natürlich lang und breit über internationale Verstrickungen räsonieren, die uns sowieso nicht weiterbringen. Man kann aber auch im enzyklopädischen Sinne kurz darüber diskutieren. Warum? Auch in der Vergangenheit gab es, da meist eher politisch bedingt, die Nichtteilnahme diverser Länder/Verbände an internationalen Sportereignissen. Nun gibt es halt ab und an kundige Leser/Autoren, die die damaligen Topsportler/-Nationen kennen und sich dann wundern, wenn diese bei einem Wettbewerb nicht auftauchen. Leider findet man auch heute noch Artikel bei uns, wo darauf, mangels Recherche/Quellen nicht eingegangen wird. Mein Spezialgebiet ist da der Flaggenstreit, wo längs noch nicht alle Ereignisse aufgearbeitet sind. Von daher ist es grundsätzlich zu begrüßen, wenn man sich sachlich darüber Gedanken macht und auch mal überschaut, welche Internationalen Ereignisse davon betroffen sind. Unabhängig von aufschiebenden Rechtsmitteln, sobald diese Regelung bei einem Ereignis greift, sollte dies auch dort vermerkt werden.--scif (Diskussion) 09:32, 12. Dez. 2019 (CET)

Der Grund für die drastischen Maßnahmen gegen Russland liegt ja nicht darin, dass einige russischen SportlerInnen gedopt waren, sondern darin, dass dieses Doping von staatlicher Seite nachweislich systematisch betrieben wurde. Daher muss man hier eine Differenzierung vornehmen und Athelten zulassen, die sich gegen dieses Staatsdoping gewehrt haben bzw. schlicht nicht gedopt haben. Ich halte diese Lösung für sinnvoll. Aber selbstverständlich ist das nicht nur ein symbolischer oder sportlicher Akt, sondern auch ein politischer (da hier ja der Staat mitangeklagt wird).--eud_uribe (Diskussion) 12:12, 12. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: eud_uribe (Diskussion) 21:12, 26. Okt. 2020 (CET)

Schanzenrekorde (Skispringen)

Moin,

da es momentan in der deutschsprachigen Wikipedia das Problem gibt, dass viele Artikel veraltet sind (siehe Umfrage), würde ich gerne die Schanzenrekorde-Statistik in den Biographien der SportlerInnen zur Debatte stellen. Diese sind zum Teil nicht aktuell, nicht vollständig oder gar nicht vorhanden. Zudem sind sie teilweise schwer überprüfbar, da es unterschiedliche Definitionen gibt, ab wann ein Sprung als Rekord gezählt werden kann, teilweise zwischen Sommer und Winter sowie zwischen Männern und Frauen differenziert wird. Ich würde daher gerne die Schanzenrekorde nur in den jeweiligen Schanzenartikeln behalten und aus den Biographien streichen. Wenn es ein eindrucksvoller Rekord oder Ähnliches war, kann man es ja im Fließtext ergänzen (aber dann dennoch in der Vergangenheitsform: "sprang zum Schanzenrekord" oder so, nicht "hält seit XX den Schanzenrekord"). So ist es deutlich einfacher, Artikel zu aktualisieren. Was haltet ihr davon? Ich pinge mal im Besonderen Wikipedianer aus dem Skisprungbereich an, es können sich aber natürlich gerne alle beteiligen: @Wikijunkie, Toni Müller, Scialfa, Siphonarius, Heikolino1010: @Mogelzahn, Jhtie:, Liebe Grüße, --eud_uribe (Diskussion) 17:27, 17. Dez. 2019 (CET)

Das ist mir zu sehr verallgemeinert. Bitte konkrete Beispiele. Und wenn ich bei dir Winter/Sommer, Männer/Frauen lese, dann kann es nur um Sportler aus den letzten 20 Jahren gehen. Mir ist die Schwieirigkeit der Definition eines Schanzenrekordes nicht klar. Grundlage ist doch wohl immer noch ein Wettbewerbssprung. Dann kann man meinehthalben noch nach Matte/Schnee, m/w unterscheiden. Veralten kann ein Schanzenrekord für eine Person jedoch nie. Werner Lesser sprang 1956 am Kulm 122m das war damaliger Schanzenrekord, Punkt. Da kommt das Datum hin und fertig. NAchvollziehbarerweise sollte sich so ein Rekord dann auch im Schanzenartikel wiederfinden. WO ist da das Problem?--scif (Diskussion) 22:31, 17. Dez. 2019 (CET)
Beispiel Vogtland Arena auf skisprungschanzen.com. Hier sind sieben verschiedene Schanzenrekorde verzeichnet, drei davon werden als offiziell gewertet. Im Artikel zur Vogtland Arena wird nicht klar gemacht, welche Rekorde man auflistet. (Als Rekord gelten wohl auch Trainingssprünge sowie Sprünge in Wettbewerben von Nordischen Kombinierern; offiziell gelten sie wohl nur im Rahmen des Weltcups bzw. des Grand Prix, wenn die Sprünge auch gestanden wurden). Aktualisierungsprobleme sehe ich bei Biographien, wo wie bei Adam Małysz oder bei Michael Uhrmann Statistiken zu Schanzenrekorden eingestellt wurden, u.a. mit dem Status "aktuell". Darüber hinaus wird in diesen Artikel nicht differenziert zwischen Sommer- oder Winterrekord, teilweise auch nicht zwischen offiziellem oder nicht-offiziellem Rekord wie bei Małysz (Val di Fiemme). Ich frage mich lediglich, wer diese Statistiken aktualisiert, wenn die Schanzenrekorde gebrochen wurden. Wenn man diese Statistiken nicht veralten lassen will, müsste man die Spalte "Rekord bis" entfernen.--eud_uribe (Diskussion) 22:59, 17. Dez. 2019 (CET)
Ich sag mal so: jeder hat so seine Prioritäten, für mich läuft das unter dem Motto wenn wir keine anderen Probleme haben. Ich sehe schon die Abhängigkeit von einer online-Quelle als kritisch an sehe das aber mehr als QS-Problem. Man muss sich halt über eine zeitüberdauernde Formulierung Gedanken machen.--scif (Diskussion) 23:20, 17. Dez. 2019 (CET)
Manche Rekorde (insbesondere die schnell wieder eingestellten) sind schwierig nachzuprüfen, aber ich fänd es schade, wenn wir einfach alle aus allen Sportlerartikeln entfernen würden, da ich es z. B. bei Werner Schuster einfach interessant finde nachschauen zu können, welche Rekorde er als aktiver Springer selbst aufgestellt hat. Das wäre für mich ein Informationsverlust, und ich finde die Tabellendarstellung übersichtlicher, als wenn das in den Fließtext integriert würde. Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:26, 17. Dez. 2019 (CET)
Wobei du vielleicht absichtlicherweise mit Schuster ein schönes Beispiel bringst. Er hält einen angeblich noch aktuellen Rekord auf der Kleinen Olympiaschanze. Die wird auf den Artikel Große Olympiaschanze verlinkt. Dort steht von der Kleinen kein Fitzel. Das sind dann für mich einfach handwerkliche Fehler, die es zu beheben gilt. Da brauchts kein Tabula rasa bei schnelllebigen Rekordlisten, sondern zeitüberdauernde Qualität. Und ja, das kostet Arbeit und Zeit.--scif (Diskussion) 07:43, 18. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --– Siphonarius (Diskussion) 14:29, 28. Jan. 2022 (CET)

Portalseite

Die Portalseite ist bei den jeweiligen Sportarten teilweise noch auf Stand 17/18. Wer pflegt sowas üblicherweise? Biathlon habe ich bereits auf den aktuellsten Stand in Sachen Welt- und IBU-Cup (Biathlon-Europacup) sowie WM und EM gebracht. mfg und schöne Feiertage --Luitold (Diskussion) 10:22, 25. Dez. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --– Siphonarius (Diskussion) 14:29, 28. Jan. 2022 (CET)