Reichtum
Reichtum bezeichnet den Überfluss an gegenständlichen oder geistigen Werten. Es gibt jedoch keine allgemeingültige Festlegung, da die Vorstellung von Reichtum von kulturell geprägten, subjektiven und zum Teil höchst emotionalen bzw. normativen Wertvorstellungen abhängt. In den modernen Industriestaaten wird Reichtum häufig ausschließlich quantitativ auf Wohlstand und Lebensstandard bezogen, obwohl er sich tatsächlich nicht auf materielle Güter reduzieren lässt. Die Bedeutung geistigen Reichtums wird häufig unterschätzt. Gesellschaftlich gesehen erfordert die Entstehung von Reichtum die allgemein akzeptierte Übereinkunft, dass Dinge, Land oder Geld jemandem gehören und dass dieses Eigentum geschützt wird. So ist (bzw. war) Reichtum in egalitären Gesellschaften unbekannt. Die kulturelle Unterschiedlichkeit des Begriffes ist zum Teil Gegenstand heftiger Debatten.
Das Gegenteil von materiellem Reichtum bzw. wirtschaftlichem Vermögen – sprich: der Mangel an Gütern bzw. ein überdurchschnittlich niedriger quantitativer Wohlstand – wird als Armut bezeichnet; auch hier gibt es die Unterscheidung zwischen materieller und geistiger Armut.
Etymologie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das entsprechende Adjektiv zu „Reichtum“ lautet reich. Es lässt sich auch in anderen germanischen Sprachen wiederfinden, so z. B. im englischen rich oder im schwedischen rik. In seiner historisch ältesten Form got. reiks bedeutet das Adjektiv „mächtig“ und das Substantiv „Herrscher, Obrigkeit“. Sprachwissenschaftler gehen letztlich von einem keltischen Ursprung aus.[1][2]
Materieller und monetärer Reichtum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach Berechnungen von Oxfam aus dem Jahr 2014 verfügen die reichsten 85 Menschen über denselben Reichtum wie die ärmere Hälfte der Erdbevölkerung zusammen. Nach dem Bericht verfügen diese 85 reichsten Menschen über ein Vermögen von einer Billion Britischer Pfund, was dem Vermögen der 3,5 Milliarden ärmsten Menschen entspricht. Das Vermögen des reichsten Prozentes der Weltbevölkerung belaufe sich weiterhin auf insgesamt 60,88 Billionen Pfund.[3][4]
Psychologische Effekte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Unmoralisches Verhalten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Wohlstand eines Menschen beeinflusst dessen Denken, Handeln und Fühlen. Laut psychologischer Forschung tendieren wohlhabende Menschen dazu, etwa anderen in Not oft nur dann zu helfen, wenn dies öffentlich geschieht oder sie sich als Wohltäter inszenieren können. Außerdem lügen und betrügen Reiche häufiger als Menschen mit niedrigerem sozioökonomischem Rang. Reichtum verringert außerdem die Empathie. Entsprechendes Verhalten zeigt sich nicht nur in Feldstudien, sondern kann in experimentellen Laborstudien auch erzeugt werden, indem man bei den Studienteilnehmern das Gefühl eines höheren sozioökonomischen Status induziert.[5][6][7][8]
Begrenzter Einfluss auf Wohlbefinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Generell ist Geld zwar relevant für das Wohlbefinden, aber der Effekt wird meist überschätzt.[9] Speziell Einkommensreichtum hat zusätzlich nur einen (im wörtlichen Sinne) begrenzten Einfluss auf das Lebensglück, da ab einer gewissen Höhe des Einkommens die betreffenden Indikatoren für Glück eine Grenze oder „Sättigung” erreichen, d. h. ein Plateau, ab dem sie nicht mehr ansteigen. So wird für Westeuropa und Skandinavien dieses Plateau ab einem gewichteten Äquivalenzjahreseinkommen von 50.000 bis 100.000 US-Dollar erreicht (je nach Indikator). Letzterer Wert entsprach (im Jahr der Studienveröffentlichung) etwa einem Einkommen von 7.062 Euro im Monat. Im Jahr 2023 lag dieses sog. „Glückseinkommen“ in Deutschland bei rund 78.000 Euro pro Jahr, in Österreich bei ca. 82.000 Euro pro Jahr und in der Schweiz bei ca. 110.000 Euro pro Jahr.[10] Aus Sicht der Studienautoren können die Studienergebnisse für Regierungen dazu beitragen, Maßnahmen zur Umverteilung des Reichtums zu motivieren.[11] Zum Vergleich: In Deutschland griff im Jahr der Studienveröffentlichung der Höchststeuersatz ab einem zu versteuernden Einkommen von 22.111 Euro im Monat bei Einzelveranlagung[12], in Österreich ab einem zu versteuernden Einkommen von 1 Million Euro im Jahr, das sind ca. 71.000 Euro im Monat.[13]
Nicht auf der Ebene einzelner Personen, sondern auf der Ebene ganzer Länder wird der geringe Zusammenhang zwischen (volkswirtschaftlichem) Einkommen und Wohlbefinden als Easterlin-Paradox bezeichnet.
Solidarisierungseffekt mit den Reichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der „Solidarisierungseffekt mit den Reichen“ beschreibt das Phänomen, dass sich auch Bevölkerungsgruppen, die sich weit unterhalb der wohlhabenden Mittelschichten mit großem Vermögen befinden, mit diesen identifizieren. Sie befürchten, dass ihr eigenes Gespartes von einer Umverteilungspolitik selbst betroffen sein könnte. Die Identifikation mit den Reichen gibt es nicht zuletzt auch deshalb, da Reichtum ein eigenes Lebensziel bzw. Ideal ist und sich mehr Menschen der Mittelschicht zugehörig fühlen, als es der Definitionen entspricht.[14]
Volkswirtschaftliche Effekte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn massive Anteile des Einkommens einer Nation in den Händen einiger weniger konzentriert sind, leidet das gesamtwirtschaftliche Wachstum. Eine Studie des Internationalen Währungsfonds aus dem Jahr 2015 ergab, dass „wenn der Einkommensanteil der obersten 20 % (der Reichen) steigt, nimmt das BIP-Wachstum mittelfristig tatsächlich ab, was darauf hindeutet, dass Gewinne nicht nach unten durchsickern“, während „eine Zunahme des Einkommensanteils der unteren 20 % (der Armen) mit einem höheren BIP-Wachstum verbunden ist.“[15][16][17]
Reichtum von Staaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Reichtum von Ländern lässt sich anhand verschiedener Indikatoren vergleichen. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner waren 2019 die reichsten Länder der Welt Irland (80.504 Dollar pro Kopf), Schweiz (82.483 Dollar pro Kopf) und Luxemburg (115.838 Dollar pro Kopf). Deutschland belegte mit 46.472 Dollar den 18. Platz.[18]
Interessenvertretung auf EU-Ebene
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Laut dem Transparenzregister für die europäische Interessenvertretung kommen in Brüssel auf zwei Arbeitnehmervertreter 100 Interessensvertreter von Unternehmen und ihren Verbänden. Die Neue Zeit zog daraus die Schlussfolgerung, dass Menschen mit viel Geld eine 50 Mal stärkere Stimme haben als Menschen mit wenig Geld. Dies hebele die europäische Demokratie aus.[19]
Reichtum in Deutschland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutschland ist – gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) – im weltweiten Vergleich ein sehr reiches Land. Zwischen 1960 und 2003 hat sich das inflationsbereinigte BIP verdreifacht. Zwischen 1991 und 2001 wuchs es um knapp 16 % von 1.710 Milliarden Euro auf 1.980 Milliarden Euro. Das Geldvermögen, das Privatleute besitzen, stieg in diesen zehn Jahren um rund 80 %, von 2,0 Billionen Euro 1991 auf 3,6 Billionen Euro 2001.
Je mehr Geld ein Mensch hat, desto höher setzt er subjektiv die Grenze an, ab der er jemanden für reich hält.[21] Wegen der niedrigen vermögensbezogenen Besteuerung wurde Deutschland 2013 als „Reichenparadies“ bezeichnet.[22]
Es wird unterschieden zwischen Reichtum bezogen auf das Einkommen (sogenannter Einkommensreichtum) und bezogen auf das Vermögen (Vermögensreichtum).
Vermögensreichtum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als objektiver Indikator für Wohlstand und Reichtum ist Vermögen eher noch wichtiger als das Einkommen. Vermögen kann als Sicherheit dienen und zeitlich begrenzte Einkommensausfälle ausgleichen.
Es besteht ein Zusammenhang zwischen Vermögensreichtum und Aktienbesitz auf zwei Ebenen. Zum einen kann nur bei ausreichendem Vermögen überhaupt in Aktien oder Fonds investiert werden. So ist beispielsweise im bundesweiten Vergleich im reichen Landkreis Starnberg der Anteil der Einwohner am höchsten, die Aktien (41 %) oder Fondsanteile (66 %) besitzen. Da zum anderen Aktien sich langfristig besser rentieren als Zinsprodukte, werden Vermögende zudem noch vermögender als Nicht-Aktienbesitzer.[23]
Einzelpersonen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 2019 lag laut des weltweiten Vermögensberichts der Credit Suisse in Deutschland das mittlere Vermögen eines Erwachsenen bei 35.313 US-Dollar,[24] was ca. 31.500 Euro entsprach. Wird die von Ernst-Ulrich Huster vorgeschlagene Grenze von 200 % des Medians angewendet, ergibt sich für Deutschland der Vermögensreichtum ab einem Vermögen von 63.000 Euro. Laut offizieller Statistik lag 2013 diese sogenannte „Reichtumsschwelle“ dagegen bei 77.378 Euro.[25][26]
Die Banken teilen ihre Bankkundinnen und Bankkunden in 4 Kategorien ein: 1) Bankkontostand unter 100.000 Euro = normale Person, 2) liquides Nettovermögen von mehr als 100.000 Euro = wohlhabende Person (Englisch: „affluent“), 3) ab einer Million Euro = reiche Person („High-Net-Worth-Individual“), 4) ab 30 Millionen Euro = superreiche Person („Ultra-High-Net-Worth-Individual“).[27] Hierbei ist den Banken das Gesamtvermögen einer Person egal, sondern es wird nur darauf abgestellt, wie viel Geld eine Person flüssig zur Verfügung hat (liquides Nettovermögen).[28] Denn nur diese Summe kann angelegt werden und nur über die Vermittlung von Geldanlagen verdienen die Banken Provisionen und Entgelte.
Haushalte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das iwd definierte 2019 Haushalte in Deutschland als vermögensreich, wenn sie über ein Nettovermögen von 477.200 Euro verfügen. Diese Grenze lag in der Altersgruppe unter 30 deutlich niedriger und in der Altersgruppe von 55 und 59 Jahren deutlich höher.[29]
Laut Daten der Bundesbank ist Immobilienbesitz ein guter Indikator für die Höhe des Vermögens von Haushalten. Haushalte, die in einer eigenen Immobilie leben, haben deutlich höhere Nettovermögen als Mieterhaushalte.[30]
Vermögensverteilung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Vermögen, besonders die Geldvermögen, sind sehr ungleich verteilt (siehe Vermögensverteilung in Deutschland). Während im Jahr 2003 die „unteren“ 50 % aller Haushalte zusammen 3,8 % des Gesamtvermögens besaßen, verfügten die „oberen“ 10 % der Haushalte über 46,8 % des privaten Vermögens in Deutschland. 1998 lag dieses Verhältnis noch bei 3,9 % zu 44,4 %.[33] Dieser Trend setzte sich in den folgenden Jahren fort. So verfügte 2017 die ärmere Hälfte der Bevölkerung über 1,3 % des Gesamtvermögens, die reichsten 10 % über 56 %.[34] Schätzungen des DIW, die fehlende Daten des Statistischen Bundesamtes ergänzten (siehe Abschnitt Einkommensreichtum), kamen zu einer noch stärkeren Konzentration des Vermögensreichtums. Demnach besaßen die reichsten 10 % der Deutschen mindestens 63 % des Volksvermögens.[35]
Auch innerhalb der reichsten 10 % besteht eine Konzentration des Vermögensreichtums. Im Jahr 2008 besaßen 0,001 %, also 380 Haushalte, ein Nettovermögen von 419,3 Milliarden Euro oder 5,28 % des Reinvermögens der privaten Haushalte. Die reichsten 0,0001 % der Haushalte (38 Haushalte) besaßen 132,35 Milliarden Euro oder 1,67 % des gesamten privaten Vermögens.[36][37]
Im Jahr 2014 besaßen die 45 reichsten Haushalte so viel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung, nämlich jeweils 214 Milliarden Euro Vermögen.[38]
Einzelne Gruppen von Vermögenden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Personen, deren Vermögen so groß ist, dass sie davon leben, ohne aktiv zu arbeiten, werden als Privatiers bezeichnet. In Deutschland gab es im Jahr 2018 rund 627.000 Privatiers. Das entspricht einer Steigerung von 68,5 % seit der Jahrtausendwende.[39][40]
2010 gab es in Deutschland noch 830.000 Vermögensmillionäre.[41] Bis zum Jahr 2013 erhöhte sich diese Zahl auf 1.015.000.[42] Obwohl Deutschland 2015 und 2016 zusammen insgesamt 5.000 Vermögensmillionäre das Land verließen,[43] stieg laut World Wealth Report bis 2018 ihre Zahl in Deutschland weiter auf 1,364 Millionen Millionäre.[44]
Bei den 1000 reichsten Personen, von denen knapp ein Viertel Milliardäre sind, nahm allein im Jahr 2017 das Vermögen um 13 % zu, während im gleichen Zeitraum das BIP um 2 % stieg. Das Vermögen belief sich zuvor schon auf 1177 Milliarden Euro. Zum Vergleich: 2018 umfasste der Bundeshaushalt 335 Milliarden Euro, also weniger als ein Drittel des Vermögens der 1000 reichsten Personen.[45]
Laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes hat sich von 2010 bis 2019 die Anzahl der Milliardäre in Deutschland von 55 auf 107 fast verdoppelt.[46] Im Vergleich der Bundesländer lebten 2015 die meisten Milliardäre in Nordrhein-Westfalen mit einem Gesamtvermögen von 96 Milliarden Euro.[47]
Die reichsten Deutschen mit dem größten Vermögen waren 2020 Susanne Klatten (16,44 Milliarden Euro; SKion, BMW), Beate Heister und Karl Albrecht Jr. (29,25 Milliarden Euro; Aldi Süd) sowie die Familie Reimann (35 Milliarden Euro, Chemiekonzern Benckiser).[48][49] Zum Vergleich: Die Reimann-Familie hat damit ein größeres Vermögen als der Gesamtwert aller Güter, Waren und Dienstleistungen des Staates Lettland.[50]
Krisengewinner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Laut PwC und UBS stieg die Anzahl der deutschen Dollar-Milliardäre während der Corona-Rezession bis Juli 2020 von 114 auf 119 erneut an, ihr Vermögen wuchs von 501 Milliarden auf 595 Milliarden Euro.[51] Für das gesamte Jahr 2020 kam die Financial Times zusammen mit Morgan Stanley zu einem ähnlichen Ergebnis. Die Zahl der Milliardäre in Deutschland stieg auf 136, ihr Vermögen stieg um mehr als 100 Milliarden Euro oder drei Prozent der Wirtschaftsleistung Deutschlands, während diese um etwa 170 Milliarden Euro oder 4,9 Prozent schrumpfte.[52]
Selbsteingeschätzter Reichtum von Vermögenden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Den reichsten 20 % der Bevölkerung ordneten sich 2017 nur 3 % der Haushalte korrekt zu. Ferner zeigte sich, dass je höher das Vermögen, desto höher der Anteil der Haushalte, die sich falsch einordnen. Auch die Abweichung von der geschätzten zur tatsächlichen Position in der Vermögensverteilung nimmt mit dem Vermögen zu.[30] Millionäre zählen sich oft zur „gehobenen Mittelschicht“.[53][54]
Im internationalen Vergleich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Laut dem Global Wealth Report der Credit Suisse ist die Konzentration von Vermögen in Deutschland stärker als in anderen westeuropäischen Ländern. So verfügt das reichste Prozent der Einwohner in Deutschland über 30 % des Vermögens. Dagegen hat in Großbritannien das reichste Prozent der Einwohner 24 % des Vermögens, in Italien und Frankreich jeweils 22 %.[55][56]
Ursachen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Erbschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In einer Untersuchung des DIW wurden das (bereits zuvor) vorhandene Nettovermögen mit der Höhe der erhaltenen Erbschaften bzw. Schenkungen verglichen. Unter den Personen, die über einen 15-jährigen Zeitraum eine Erbschaft oder Schenkung erhielten, betrugen diese im Median 32.000 Euro bzw. 36.000 Euro. Die 20 % der Personen der Gesamtbevölkerung mit dem höchsten Nettovermögen erhielten jedoch auch die größten Erbschaften und Schenkungen mit 145.000 Euro.[57][58][59][60] Auch subjektiv sind Erbschaften und Schenkungen von Bedeutung. So wurden Hochvermögende (mit mindestens einer Million Euro Geldvermögen) nach den Gründen für ihre Vermögenssituation gefragt. Als häufigster Grund wurden mit zwei Dritteln der Antworten dabei Erbschaften und Schenkungen genannt.[61][62][63]
Beim reichsten Prozent der Deutschen stammen etwa 80 % des Vermögens aus Erbschaften.[64] Unter den 100 reichsten Deutschen sind zwei Drittel Erben.[65]
Erbschaftsteuer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Michael Hartmann zufolge ist die Vermögenskonzentration in Deutschland auf die hohe Zahl von Familienunternehmen und deren Begünstigung durch das Erbschaftsteuergesetz von 2009 zurückzuführen. Bei den Nutznießern handle es sich nicht, wie oft dargestellt, um größere Handwerkerunternehmen, sondern um große und sehr große Unternehmen. So sei anders als in anderen Ländern in Deutschland etwa die Hälfte der 100 größten Unternehmen in Familienbesitz.[66] (Der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Familienunternehmer, der im Manager Magazin als „Cheflobbyist der Reichen” bezeichnet wurde, äußerte sich insoweit ähnlich, als das ihm zufolge bei Familienunternehmern das Betriebsvermögen in der Bilanz oft nicht vom Vermögen reicher Personen zu unterscheiden sei.[67]) Ein Beispiel dafür wäre die Robert Bosch GmbH, die 2020 den Rang zehn der umsatzstärksten Familienunternehmen der Welt besetzte. Der Konzern ist Firmenangaben zufolge zu 99 % im Besitz der Familie des Firmengründers.[68]
Das Erbschaftsteuergesetz, das durch eine Reform 2016 kaum verändert worden sei, ermögliche laut Hartmann ein nahezu steuerfreies Vererben von großen Unternehmensvermögen. Hartmann verweist dazu auf Statistiken, nach denen die Erbschaftsteuer bei Unternehmen um so höher, je kleiner das vererbte Vermögen war.[66]
Parteipräferenzen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit zunehmendem Vermögensreichtum ändert sich auch die Parteipräferenz. Mit ansteigendem Vermögen erhöht sich die Präferenz für CDU und FDP, für alle anderen Parteien fällt sie.[69]
Geographische Verteilung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es besteht ein hohes West-Ost-Gefälle der Vermögensverteilung. So stammten 2019 z. B. von den 1000 reichsten Deutschen nur zehn Familien aus Ostdeutschland.[70] Betrachtet man die Gesamtbevölkerung war 2019 das Durchschnittsvermögen eines Ostdeutschen etwa halb so hoch wie das eines Westdeutschen.[70] Allerdings scheint die Vermögenskonzentration in den neuen Bundesländern größer zu sein als in den alten.
Mit einem mittleren Vermögen von 139.800 Euro lebten die reichsten Haushalte in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen (Gesamtdeutschland: 70.800 Euro).[30]
Der Anteil des vermögendsten ein Prozent an der Gesamtbevölkerung ist über Deutschland unterschiedlich geographisch verteilt. Am höchsten ist der Anteil dieser Personen an der Gesamtbevölkerung in:[71][72]
- Bayern in mehreren Gebieten, die ungefähr im Bereich zwischen Ammersee im Nordwesten, Penzberg im Südwesten und Rosenheim im Osten liegen.
- Berlin
- Hamburg
- Nordrhein-Westfalen in den Regionen von jeweils Essen, Düsseldorf, Köln und Bonn
Soziales Milieu
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine Studie im Auftrag der HypoVereinsbank von 2009 anhand einer Stichprobe von Personen mit mindestens einer Million Euro zeigte mehrere soziale Milieus bei Vermögensreichen. Die mit 20–25 % anteilig größte Gruppe bildeten die „statusorientierten Vermögenden“. Sie zeichneten sich aus durch Leistungsorientierung, ein Hocheinschätzen der eigenen Fähigkeiten und Verlangen nach Anerkennung. Typisch sei, dass die betreffenden Personen versuchen, durch Statussymbole und Luxuskonsum anderen zu imponieren und um Bewunderung für sich zu werben. Gleichzeitig hätten sie häufig das Gefühl, von anderen Vermögenden ebenso wie von Neidern nicht die volle Anerkennung zu erfahren.[73] In einer Einordnung der Studie durch den Spiegel wurde Carsten Maschmeyer als ein Vertreter der statusorientierten Vermögenden genannt.[74]
Schulden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Den Gegensatz zum privaten Vermögensreichtum bildet die Überschuldung von knapp 2,8 Millionen Haushalten. Im Jahr 2002 betrugen die Schulden privater Haushalte 1.535 Milliarden Euro, die Schulden der Unternehmen 3.142 Milliarden Euro und die öffentliche Verschuldung 1.523 Milliarden Euro (2006). Das Nettogeldvermögen aller Unternehmen lag im negativen Bereich bei −1.241 Milliarden Euro, das des Staates bei −1.061 Milliarden Euro. Spiegelbildlich dazu lag das Nettogeldvermögen privater Haushalte und der Versicherungen und Banken bei 2.380 Milliarden Euro.[75]
Einkommensreichtum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Personen mit mehr als dem Doppelten des äquivalenzgewichteten mittleren Einkommens leben in Einkommensreichtum. Diese Grenze wurde von Ernst-Ulrich Huster vorgeschlagen.[76] Entsprechend ist diese Reichtumsschwelle eine veränderliche Größe in Abhängigkeit von Einkommensveränderungen in der Bevölkerung. Im Jahr 2015 lag die Grenze bei ca. 3.390 Euro im Monat.[77]
Dagegen galt man laut Institut der deutschen Wirtschaft (iwd) man als reich, wenn man als Single über 3850 Euro netto verdient (Stand: 2019). Für ein Paar wird dieser Wert mit 1,5 multipliziert und für eine Familie mit zwei Kindern unter 14 Jahren beträgt der Multiplikator 2,1. Ein Paar ohne Kinder gilt folglich mit einem gemeinsamen Haushaltsnettoeinkommen von 5775 Euro als reich.[29]
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales definiert Einkommensreichtum als das Dreifache des Medians der Nettoeinkünfte von der Gesamtbevölkerung.[78] Dieser lag 2019 bei knapp 1900 Euro. Wer also über 5700 Euro pro Monat verdiente, galt als einkommensreich.[29]
Wer 100.000 Euro brutto im Jahr verdient (= ca. 7.700 Euro im Monat), zählt zu den oberen 5 %.[79][80]
Häufigkeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von 1991 bis 2019 stieg der Anteil der Reichen an der Bevölkerung, die Reichtumsquote, von 5,6 % auf 7,9 %.[81]
Die tatsächlichen Reichtumsquoten sind höher, da aufgrund der Datenerhebung mittels freiwilliger Selbstauskunft und durch mit steigendem Einkommen und Vermögen abnehmender Auskunftsbereitschaft die statistisch auswertbare Datengrundlage für hohen Einkommen und Vermögen so mangelhaft ist, dass das Statistische Bundesamt nur Haushaltsnettoeinkommen bis zur Abschneidegrenze von 18.000 Euro/Monat berücksichtigt. Rund 70 % der Selbstständigen- und Vermögenseinkommen sind deshalb in den Verteilungsberechnungen nicht enthalten. Zudem ausgeschlossen von der Erhebung sind nicht entnommene Gewinne Selbständiger und Personen in Gemeinschaftsunterkünften, beispielsweise Bewohner eines Pflegeheimes, sowie Obdachlose. Die Größe der Abweichung von den tatsächlichen Einkommen zeigt der Vergleich zwischen den Einkommenssummen der EVS mit den tatsächlichen Einkommenssummen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR).[82][83]
2008 betrug die Abweichung der statistischen Selbständigen- und Vermögenseinkommen in Höhe von 139 Milliarden Euro in der EVS zu der gleichartigen Einkommensumme von 477 Milliarden Euro in der VGR rund 338 Milliarden Euro. Etwa 71 % dieser Einkommen wurden durch die EVS nicht erfasst und sind in den Verteilungsrechnungen und somit in den Ungleichverteilungsmaßen wie dem Gini-Index oder der Reichtumsquote nicht dargestellt. Laut Statistischem Bundesamt „deutet dies auf eine grundsätzliche Problematik der Messung von Selbständigen- und Vermögenseinkommen in (freiwilligen) Haushaltserhebungen hin“.[84]
Die Zahl der Einkommensmillionäre ist von knapp 12.500 im Jahr 2009 auf über 21.000 im Jahr 2015 gewachsen.[85][86]
Geographische Verteilung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Reichtumsquote war 2019 am höchsten in den Bundesländern Hamburg (10,9 %), Hessen (10,3 %) und Baden-Württemberg (9,9 %). Am niedrigsten war die Reichtumsquote in Sachsen-Anhalt (3,1 %), Mecklenburg-Vorpommern (3,6 %) und Thüringen (3,7 %).[87]
Die höchsten monatlichen Pro-Kopf-Einkommen gab es 2016 mit 2.916 Euro im Landkreis Starnberg und im Landkreis Heilbronn mit 2.697 Euro, die damit über dem Staat Luxemburg lagen (2.550 Euro).[88]
Den höchsten Anteil von Einkommensmillionären an gab es 2015 im Hochtaunuskreis, im Stadtkreis Baden-Baden und im Landkreis Starnberg.[89]
Angenommener vs. tatsächlicher Einkommensreichtum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach einer Umfrage der Humboldt-Universität zu Berlin im Auftrag des Magazins Geo 2007 nahmen die Befragten an, dass die durchschnittlichen Gehälter von Vorstandsvorsitzenden im Jahr 2006 bei 125.000 € monatlich lägen.[90] Das Monatseinkommen der Vorstandsvorsitzenden der DAX-Aktiengesellschaften lag 2006 jedoch bei 358.000 Euro. 2007 sind sie auf 374.000 Euro[91] bzw. 391.000 €[92] gestiegen.
Krankenversicherung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In einer 2020 veröffentlichten Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung wurde das zweigliedrige System aus privaten (PKV) und gesetzlichen (GKV) Krankenkassen untersucht. Aus Sicht der Studie wandern die finanziell leistungsstarken Versicherten in die PKV ab. So lägen die monatlichen Einnahmen eines PKV-Mitglieds bei im Schnitt 3.155 Euro im Vergleich zu durchschnittlich 2.012 Euro bei einem GKV-Mitglied.[93][94][95][96]
„Reichensteuer”
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Zahl der Personen, die von der Reichensteuer betroffen sind, ist erheblich niedriger als die der Reichtumsquote, da „die Reichen” hier nur als Schlagwort für eine Teilgruppe und nicht im wissenschaftlichen Sinne gebraucht wird. Personen, die von der Reichensteuer betroffen waren, hatten 2009 ein Jahreseinkommen von über 250.401 Euro bei Einzelveranlagung und 500.802 Euro bei Zusammenveranlagung. Diese Anzahl belief sich 2009 auf insgesamt rund 57.942 Personen, also 0,22 % der Steuerpflichtigen.[97] Diese Anzahl stieg bis 2017 auf ca. 156.000 Steuerpflichtige an, bis 2018 auf ca. 163.000[98] (bei über 256.304 Euro Einzelveranlagung und 512.608 Euro Zusammenveranlagung).[99]
Steuerliche Prüfungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hingegen ist laut Auskunft des Bundesfinanzministeriums die Zahl der Betriebsprüfungen durch Steuerprüfer rückläufig bei Personen mit Einkünften über 500.000 Euro pro Jahr. Sie ist von 1.630 im Jahr 2009 um fast 30 % auf 1.150 im Jahr 2018 gefallen.[85][86] Bis zum Jahr 2020 sankt die Zahl abermals auf 909 Prüfungen.[100]
Durchsetzung von Interessen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einfluss bei politischen Entscheidungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Laut einem Forschungsbericht von 2016 im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales werden in Deutschland bei politischen Entscheidungen die Präferenzen von sozialen Gruppen unterschiedlich stark berücksichtigt. Ausgewertet wurden dabei Daten aus der Zeit zwischen 1998 und 2015. Es zeigt sich ein deutlicher Zusammenhang von Entscheidungen zu den Einstellungen von Personen mit höherem Einkommen, aber keiner oder sogar ein negativer Zusammenhang für die Einkommensschwachen.[101]
Parteipräferenzen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Deutschland haben Wähler mit unterschiedlichen Parteipräferenzen verschiedene mittlere Netto-Haushaltseinkommen. Im Bundestagswahljahr 2017 waren laut DIW die drei Parteien, unter deren potentiellen Wählern sich die höchsten Haushaltseinkommen fanden, CDU und Bündnis 90/Grüne mit jeweils 3.000 Euro und FDP mit 3.400 Euro.[102][103] Zum Vergleich: die Reichtumsgrenze für Einkommen lag 2015 bei ca. 3.390 Euro.[77]
Im Jahr 2020 erhielten bei der Kreiswahl im Landkreis Starnberg, der in ganz Deutschland das höchste durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen aufweist, bei über 66.000 gültigen Stimmen die CSU 34 %, die Grünen 30 % und die Freien Wähler 14 % der Stimmen.[104]
Bund der Steuerzahler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach Meinung von Beobachtern vertritt der Bund der Steuerzahler entgegen seinem Namen nicht die Interessen aller Steuerpflichtigen, sondern nur die der Reichen. Zu diesem Schluss kamen Beobachter unter anderem, weil 22 % der Leser der Mitgliederzeitschrift über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 5.000 Euro im Monat verfügen (In der Gesamtbevölkerung: 8 %).[105] Auch SPD-Vertreter äußerten die Ansicht, dass der Verband vor allem Interessenpolitik für Einkommensreiche und Vermögende macht.[106]
Ursachen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ursachen für Einkommensreichtum sind von denen für niedrige Einkommen zu unterscheiden. Während niedrige Einkommen seit der Wiedervereinigung vor allem durch Merkmale des Arbeitsmarkts verursacht wurden,[107] waren entscheidend für hohe Einkommen die (auch in anderen Industrieländern) zurückgegangene Steuerprogressivität. Das führte dazu, dass Haushalte und Unternehmen mit hohem Einkommen jetzt niedrigere effektive Steuersätze haben. Tatsächlich deutet eine Analyse des IWF darauf hin, dass die steigende Konzentration des Einkommens vor Steuern an der Spitze in vielen Industrieländern auch mit sinkenden Spitzensteuersätzen zusammenhing: Je höher die Senkung des Spitzensteuersatzes, desto höher war für das Top 1 % die Zunahme des Einkommensanteils an einer Volkswirtschaft.[108][109]
Reichtum in Österreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Privatvermögen in Österreich betrug im Jahr 2001 rund 581 Milliarden Euro. Die reichste in Österreich lebende Einzelperson war (verstorben am 5. Oktober 2006) mit 5,4 Milliarden Euro Friedrich Karl Flick. Der reichste gebürtige Österreicher war bis 2022 Dietrich Mateschitz. Neben ihnen gab es um 2022 noch 350 Menschen in Österreich, die über 10,9 Milliarden Euro zu ihrem Besitz zählen können und rund 28.000 Euro-Millionäre.
Spitzenverdiener finden sich in Österreich in den Bereichen Privatwirtschaft, Kunst oder auch dem professionell betriebenen Sport. Als Bestverdiener kann mit einem jährlichen Bruttoeinkommen von ca. 10 Millionen Euro Siegfried Wolf, Vorstandsvorsitzender der Magna-Austria, ausgemacht werden.
Der statistisch durchschnittliche Österreicher verdient rund 18.750 Euro nach Abzug der Steuern pro Jahr und die statistisch durchschnittliche Österreicherin rund 12.270 Euro nach Abzug der Steuern pro Jahr. Dies sind Werte für unselbständig Erwerbstätige ohne Lehrlinge aus dem Jahr 2003.[110]
Selbsteingeschätzter Reichtum von Vermögenden in Österreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ähnlich wie in Deutschland gibt es in Österreich das Phänomen der falschen Selbsteinschätzung bezüglich dem eigenen Vermögen. Fast alle Österreicherinnen und Österreicher sehen sich als Teil der gesellschaftlichen Mitte, so z. B. auch ein Landeshauptmann[111] mit einem monatlichen Bruttogehalt von knapp 20.000 Euro[112]. Zwar will niemand als arm gelten und die Armen machen sich reicher als sie sind, dennoch – und noch viel mehr – kaum jemand sieht sich selbst als reich. Die Gründe dafür sind vielfältig (z. B.: die gesellschaftliche Mitte wird als Wohlfühlort wahrgenommen; die meisten denken, Reichtum beginne etwas oberhalb von ihnen selbst; es gibt große Erhebungslücken bei Umfragen, da die Reichen daran nicht teilnehmen), ebenso wie die Auswirkungen (Gefahr für die demokratische Grundordnung der Gesellschaft, die politische und wirtschaftliche Stabilität, das Gesundheitssystem; Ungerechtigkeit im Steuersystem – Arbeit deutlich mehr besteuert als Vermögen etc.).[113] Eindeutig ist nur: Die Mitte, zu der sich alle Menschen in Österreich zählen, gibt es nicht, zumindest wenn es um Vermögen geht. Vielmehr teilt sich die Gesellschaft in Sachen Vermögen: Nach Schätzungen der Österreichischen Nationalbank aufgrund von Immobilien und anderen bekannten Vermögenswerten besitzt das oberste Prozent (1 %), die Multimillionäre und Milliardäre, rund 50 % des gesamten Vermögens in Österreich, die obere Hälfte aller Haushalte (50 %) besitzt den Großteil des restlichen Vermögens (95 %) und die untere Hälfte (50 %) besitzt zusammen weniger als fünf Prozent (5 %) des gesamten Vermögens in Österreich.[114] Beim Einkommen verdienen die obersten zehn Prozent (10 %), die Topverdiener, 30 % des Gesamteinkommens.[115]
Millionaires for Humanity
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aus Anlass der Corona-Krise forderten 83 Millionäre aus sieben Ländern, die sich „Millionaires for Humanity“ nannten, in einem durch Oxfam und andere Hilfsorganisationen verbreiteten offenen Brief an Regierungen weltweit, dass diese dauerhaft höhere Steuern für die Reichsten erheben sollten. Darin sehen die Unterzeichnenden einen Weg, Gesundheitssysteme, Schulen und soziale Sicherheit angemessen zu finanzieren. Sie appellierten „Besteuert uns. Besteuert uns. Besteuert uns. Es ist die richtige Wahl. Es ist die einzige Wahl.”[116][117][118][119]
Unterschiedliche Betrachtungsweisen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]„Die Liebe zum Besitz ist bei ihnen (den Weißen) wie eine Krankheit. Diese Leute haben viele Gebote erlassen, welche von den Reichen gebrochen werden dürfen, von den Armen jedoch nicht. Sie erheben Abgaben von den Armen und Schwachen, um die Reichen und Herrschenden zu ernähren. (…)“
Die sozialwissenschaftliche Sicht von Reichtum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ethnologie und Soziologie beschreiben Gesellschaften auch über ihr Verständnis von Reichtum und über die Strukturen und Machtmittel, die sie einsetzen, um diesen Reichtum zu schützen. Überdies kann der Reichtum an Prestige verleihenden Gütern anthropologisch als Grund des Fetischismus untersucht werden. Unter anderem gibt es groteske Fälle, in denen Menschen von ihrem Kontostand oder dem darauf liegenden Geld sexuell erregt wurden (Paraphilie).
Darüber hinaus beobachtet die Sozialwissenschaft die Anhäufung von Reichtum unter dem Aspekt der Verteilung von Ressourcen und damit auch der Machtverteilung. Die moderne Elitesoziologie, insbesondere das Power Structure Research, betrachten die Reichtumsentwicklung sehr kritisch.
Kritik am Reichtum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bereits der antike Philosoph Platon verfasste eine umfangreiche Schrift über die Zusammenhänge von Reichtum, einseitiger Machtkonzentration und moralischem Verfall.[121] Der enorme Reichtum Roms wird von Historikern oft als Ursache für den Verfall der römischen Gesellschaft im 1. Jahrhundert v. Chr. gesehen. Heute wird häufig der ausschließlich materielle Reichtumsbegriff kritisiert: Menschen, die einen hohen Lebensstandard genießen, würden leicht ihre „geistige Wachsamkeit“ und ihren „sozialen Reichtum“ einbüßen.[122][123]
Friedrich Nietzsche meint, dass der Reichtum eine aristokratische Rasse erzeuge, weil er erlaube, die schönsten Frauen zu wählen, die besten Lehrer zu bezahlen, Sport zu treiben und sich von verdumpfender körperlicher Arbeit fernzuhalten. Diese Wirkungen entstünden schon bei geringem Reichtum, es gäbe keine Steigerung, auch wenn der Reichtum erheblich gesteigert werde. Armut sei nur für diejenigen nützlich, die ihr Glück im Glanze der Höfe, als Helfer für Einflussreiche oder als Kirchenhäupter suchten.[124]
Eine sehr detaillierte Auseinandersetzung mit den Ursachen des heutigen Reichtumsbegriffes lieferte der Sozialpsychologe Erich Fromm mit seinem 1976 veröffentlichten Werk Haben oder Sein. Er sieht die westliche Kultur als Nährboden für die Existenzweise des „ewigen Säuglings, der nach der Flasche schreit“, statt einer Haltung, die sich produktiv mit der Welt auseinandersetzt und wenig auf materiellen Besitz gibt.[125]
Christian Neuhäuser zufolge wäre eine Person reich, wenn sie mit Blick auf notwendige Erfordernisse für die Selbstachtung über viele Geldmittel verfügt. Fragwürdig werde Reichtum, wenn durch ihn verhindert oder es zumindest erschwert wird, dass andere Personen in Selbstachtung leben. So sei Reichtum moralisch problematisch, der eine nicht rechtfertigbare Machtausübung ermöglicht oder erleichtert. Neuhäuser sieht es daher als notwendig an, die Orientierung in der Gesellschaft auf das „Reich-Werden“ zu überwinden. Dies könnte erreicht werden, wenn Steuern auf Einkommen und Vermögen – sobald sie in den Bereich des Reichtums kommen – stark ansteigen. Als Konsequenz würde es sich nicht mehr lohnen, nach Reichtum zu streben. Unternehmer würden dann nicht mehr Reichtum als Ziel, sondern soziale Ziele verfolgen.[126][127]
Den Kritikern von Reichen wird zum Teil unterstellt, dass es ihnen nicht um Gerechtigkeit gehe, sondern dass sie von Neid getrieben seien. Dieser Vorwurf wird jedoch als nicht überzeugend bemängelt, da Neidgefühle eine soziale Nähe voraussetzen, die kaum entstehen kann, da Superreiche durch Abschottung in einer Art Parallelwelt leben. Beim Neidvorwurf solle es sich daher vielmehr um eine Immunisierungsstrategie handeln. Neid richtet sich demgegenüber viel häufiger auf ärmere Menschen – z. B. Flüchtlinge und Sozialhilfeempfänger –, die staatliche Unterstützung erhalten.[128][129][130][131]
Die Sicht der Weltanschauungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im ursprünglichen christlichen Glauben predigte Jesus Christus: „Eher kommt ein Kamel durch ein Nadelöhr als ein Reicher in den Himmel.“ Im Markusevangelium wollte er zeigen, dass man sich nicht auf seinen Reichtum verlassen soll, wenn es darum geht, „das ewige Leben zu erben“ (Mk 10,17b).
Ausgehend vom Determinations-/Prädestinationsdenkens Luthers bzw. Calvins konnotierte die protestantische Mentalität Reichtum als Indiz der Erwählung des Reichen durch Gott (Calvinismus). Der Reiche habe deswegen seinen Reichtum im höchsten Sinne „verdient“. Soziokulturelle Auswirkungen hat dieses Denken bis heute in den Kernländern des Protestantismus wie Großbritannien oder den USA. In Verbindung mit Reichtum wird in protestantisch geprägten Staaten traditionell der Begriff Leistungsgerechtigkeit häufiger gebraucht als der im Katholizismus übliche Begriff Verteilungsgerechtigkeit.
In Bezug auf den Buddhismus wird Reichtum ähnlich wie im frühen Christentum als Belastung angesehen. Tenzin Gyatso, der derzeitige Dalai Lama, meint: „Genugtuung, Geld auf der Bank zu haben, macht vielleicht im Moment glücklich, doch mit der Zeit hat der Besitzende immer mehr Angst, dass er alles verlieren könnte. Der große Lehrer (Buddha) predigte deshalb Armut, da er darin eine Art von ‚Erlösung‘ sah.“
Auch die Vertreter indigener Völker wenden sich häufig gegen die eurozentrisch geprägten Vorstellungen von Reichtum und Fortschritt. Oftmals widerstrebt materieller Besitz ihren traditionellen Überzeugungen und spirituellen Vorstellungen.[132]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hans Herbert von Arnim: Das Europa-Komplott. Wie EU-Funktionäre unsere Demokratie verscherbeln. München 2006, ISBN 978-3-446-20726-4.
- Daniel Brenner: Grenzenloser Reichtum. Wahrnehmung, Darstellung und Bedeutung von Milliardären. Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster 2018, ISBN 978-3-8405-0182-1.
- Jared Diamond: Arm und Reich. Die Schicksale menschlicher Gesellschaften. Frankfurt am Main 2006, ISBN 978-3-596-17214-6.
- Thomas Druyen: Goldkinder. Die Welt des Vermögens. Hamburg 2007, ISBN 978-3-938017-85-2.
- Reichtum und Vermögen. Zur gesellschaftlichen Bedeutung der Reichtums- und Vermögensforschung, Wiesbaden 2009 (in der Google Buchsuche)
- Robert H. Frank: Richistan: A Journey Through the American Wealth Boom and the Lives of the New Rich. 2007.
- Chrystia Freeland: Die Superreichen. Aufstieg und Herrschaft einer neuen globalen Geldelite. Westend, Frankfurt 2013, ISBN 978-3-86489-045-1.
- Eva Maria Gajek; Anne Kurr; Lu Seegers (Hrsg.): Reichtum in Deutschland. Akteure, Netzwerke und Lebenswelten im 20. Jahrhundert. Wallstein Verlag, Göttingen 2019, ISBN 978-3-8353-3409-0.
- Dennis Gastmann: Geschlossene Gesellschaft. Ein Reichtumsbericht. Rowohlt Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-773-3.
- Ulrike Herrmann: Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen. Westend Verlag, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-86489-044-4.
- Dieter Klein: Milliardäre – Kassenleere. Rätselhafter Verbleib des anschwellenden Reichtums. Berlin 2006, ISBN 978-3-320-02081-1.
- Hans-Jürgen Krysmanski: 0,1 % – Das Imperium der Milliardäre. Westend 2012.
- Robert Kiyosaki: Rich Dad Poor Dad – Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen. FinanzBuch Verlag 2015, ISBN 978-3-89879-882-2.
- Christian Neuhäuser:
- Reichtum als moralisches Problem. Suhrkamp 2018, ISBN 978-3-518-29849-7.
- Wie reich darf man sein? Über Gier, Neid und Gerechtigkeit. Reclam 2019, ISBN 978-3-15-019602-1.
- Birger Priddat: Wozu reich sein? Vermögen, Stiftungen, Staat – Die Grundmuster legitimen Reichtums. 111 – 116 in: Lettre International Nr. 98, Herbst 2012.
- Ulrich Viehöver: Die EinflussReichen. Henkel, Otto und Co – Wer in Deutschland Geld und Macht hat. Frankfurt am Main 2006, ISBN 978-3-593-37667-7.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bundesministerium für Arbeit und Soziales: armuts-und-reichtumsbericht.de
- „World Wealth Report“, Juni 2008. ( vom 29. Mai 2009 im Internet Archive) (PDF; 7 kB) Merrill Lynch (Statistik über die Personen mit dem größten Nettovermögen der Welt)
- Focus.de, Focus Magazin 31/2007, Kerstin Holzer: Die Sorgen verlagern sich (Der Soziologe Thomas Druyen über Lebensgefühl und Verantwortung der Superreichen)
- presseportal.de: BILANZ ermittelt 150 Milliardenvermögen in Deutschland
- Statistik Austria, statistik.at: Brutto- und Nettojahreseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen 1997 bis 2017 (Österreich)
- visualcapitalist.com vom 26. Dezember 2018, Nick Routley: Visualizing the Extreme Concentration of Global Wealth („Visualisierung der extremen Konzentration des globalen Vermögens“)
- Zeit.de, Die Zeit 52/2006, Stephan Lebert, Stefan Willeke: Die Starnberger Republik. In: Die Zeit, Nr. (Nirgendwo in Deutschland leben mehr Millionäre als am Starnberger See. Der Staat, das sind sie – auch der Bürgermeister fürchtet ihre Anwälte. Besuch bei der Oberschicht, die lebt, wie es ihr gefällt)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Lemma reich
- ↑ DWB: reich
- ↑ The Guardian, Oxfam: 85 richest people as wealthy as poorest half of the world, 20. Januar 2014
- ↑ The Independent, World's 85 richest people have as much as poorest 3.5 billion: Oxfam warns Davos of ‘pernicious impact’ of the widening wealth gap, 20. Januar 2014
- ↑ Forscher beweisen: Geld verdirbt den Charakter. In: Frankfurter Rundschau. 28. Februar 2012, abgerufen am 17. September 2019.
- ↑ Daisy Grewal: How Wealth Reduces Compassion. In: Scientific American. Abgerufen am 12. September 2019 (englisch).
- ↑ Maia Szalavitz: The Rich Are Different: More Money, Less Empathy. In: Time. ISSN 0040-781X (online [abgerufen am 17. September 2019]).
- ↑ P. K. Piff, D. M. Stancato, S. Cote, R. Mendoza-Denton, D. Keltner: Higher social class predicts increased unethical behavior. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 109, Nr. 11, 13. März 2012, ISSN 0027-8424, S. 4086–4091, doi:10.1073/pnas.1118373109, PMID 22371585, PMC 3306667 (freier Volltext).
- ↑ Lara B. Aknin, Michael I. Norton, Elizabeth W. Dunn: From wealth to well-being? Money matters, but less than people think. In: The Journal of Positive Psychology. Band 4, Nr. 6, November 2009, ISSN 1743-9760, S. 523–527, doi:10.1080/17439760903271421.
- ↑ Justin Rampono, Adrian Andreucci: The Price of Happiness in Every Country. In: S Money. 27. August 2023, abgerufen am 13. Dezember 2024 (australisches Englisch).
- ↑ Andrew T. Jebb, Louis Tay, Ed Diener, Shigehiro Oishi: Happiness, income satiation and turning points around the world. In: Nature Human Behaviour. Band 2, Nr. 1, 2018, ISSN 2397-3374, S. 33–38, doi:10.1038/s41562-017-0277-0 (online [abgerufen am 17. September 2019]).
- ↑ § 32a EStG – Einzelnorm. Abgerufen am 7. Juli 2020.
- ↑ RIS – Einkommensteuergesetz 1988 § 33 – Bundesrecht konsolidiert. Abgerufen am 13. Dezember 2024.
- ↑ Sighard Neckel: „Reichtum muss begrenzt werden“. Reiche konsumieren viel mehr als andere. Doch es ist weniger ihr Konsum als ihre Verfügungsgewalt über die Produktion, was die Klimakrise verschärft. In: www.ews-schoenau.de. Elektrizitätswerke Schönau, 3. November 2023, abgerufen am 18. Januar 2024 (Der Soziologe Sighard Neckel im Gespräch mit Guido Speckmann).
- ↑ Era Dabla-Norris, Kalpana Kochhar, Nujin Suphaphiphat, Frantisek Ricka, Evridiki Tsounta: Causes and Consequences of Income Inequality: A Global Perspective. Hrsg.: International Monetary Fund. Juni 2015 (Online [PDF; 1,7 MB; abgerufen am 22. September 2021]): “if the income share of the top 20 % (the rich) increases, then GDP growth actually declines over the medium term, suggesting that the benefits do not trickle down” [while] “an increase in the income share of the bottom 20 % (the poor) is associated with higher GDP growth.”
- ↑ Larry Elliott Economics editor: Pay low-income families more to boost economic growth, says IMF. In: The Guardian. 15. Juni 2015, abgerufen am 27. Mai 2020.
- ↑ Tobias Kaiser: Einkommensverteilung: IWF warnt vor Ungleichheit und Armut. In: Die Welt. 15. Juni 2015, abgerufen am 27. Mai 2020.
- ↑ Ranking: Die zehn reichsten Länder der Welt. Abgerufen am 22. Oktober 2020.
- ↑ 25.000 Lobbyisten: Wie Wirtschaft und Reiche Europas Demokratie aushebeln. In: NeueZeit.at. 7. Oktober 2020, abgerufen am 5. Juli 2021 (deutsch).
- ↑ MACROFINANCE LAB BONN. Abgerufen am 10. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Hendrik Ankenbrand, Patrick Bernau: Arme Oberschicht: So lebt das reichste Prozent der Deutschen. In: FAZ.NET. Abgerufen am 22. Juli 2018.
- ↑ Claus Hulverscheidt: Vermögenssteuern im Vergleich – Reichenparadies Deutschland. Abgerufen am 4. Februar 2021.
- ↑ Harald Freiberger: Aktienbesitz in Deutschland – Studie zeigt Verteilung. Abgerufen am 21. März 2021.
- ↑ Anthony Shorrocks, Jim Davies, Rodrigo Lluberas: Global wealth report 2019. In: Credit Suisse Research Institute (Hrsg.): Global wealth reports. Oktober 2019 (englisch, Online [PDF; 2,3 MB; abgerufen am 22. September 2021]).
- ↑ Landeshauptstadt München (Hrsg.): Münchner Armutsbericht. München 2017 (online [PDF]).
- ↑ Jürgen Faik, Ernst Kistler: Kurzstudie zur aktuellen Entwicklung von Armut und sozialer Ungleichheit in Rheinland-Pfalz. Stadtbergen / Frankfurt am Main September 2016.
- ↑ Gehören Sie dazu? Ab wann Ihre Bank Sie für „reich“ hält. (focus.de [abgerufen am 13. Dezember 2024]).
- ↑ Gehören Sie dazu? Ab wann Ihre Bank Sie für „reich“ hält. (focus.de [abgerufen am 13. Dezember 2024]).
- ↑ a b c Nettogehalt: Ab welchem Einkommen gilt man in Deutschland als „reich“? 28. Mai 2023, abgerufen am 28. Mai 2023.
- ↑ a b c d Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2017. In: Deutsche Bundesbank (Hrsg.): Monatsbericht. (Online [PDF; 427 kB; abgerufen am 22. September 2021]).
- ↑ Alle sind Mitte. In: Die Zeit. Abgerufen am 22. Juni 2020.
- ↑ Holger Zschäpitz: Bundesbank-Studie: Die Vermögen offenbaren Deutschlands Probleme. In: Die Welt. 15. April 2019, abgerufen am 22. Juni 2020.
- ↑ Lebenslagen in Deutschland. ( vom 28. März 2007 im Internet Archive) (PDF) Der 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. S. 24. Entwurf (Fassung für Ressortabstimmung und Beteiligung von Verbänden und Wissenschaft). 14. Dezember 2004. Abgerufen am 5. April 2024.
- ↑ Neue Studie zu Vermögensverteilung: Immer mehr für wenige. In: Die Tageszeitung. 2. Oktober 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
- ↑ Ulrike Herrmann: Das Vermögen der Millionäre: Versteckter Reichtum. In: Die Tageszeitung. 18. Dezember 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
- ↑ Joachim R. Frick, Markus M. Grabka, Richard Hauser: Die Verteilung der Vermögen in Deutschland – Empirische Analysen für Personen und Haushalte. Berlin 2010, S. 56. Zahlen dort nach Klaus Boldt: Die 300 Reichsten Deutschen. In: Manager Magazin Spezial, Oktober 2008, S. 12–57. und nach: Wojciech Kopczuk, Emmanuel Saez: Top Wealth Shares in the United States: 1916–2000: Evidence from Estate Tax Returns (PDF; 1 MB). In: National Tax Journal, 2004, 57, S. 445–488.
- ↑ Edward N. Woolf: The Asset Price Meltdown and the Wealth of the Middle Class. (PDF; 220 kB) New York University, 2012, S. 58.
- ↑ Florian Diekmann, Der Spiegel: 45 Superreiche besitzen so viel Vermögen wie die halbe deutsche Bevölkerung – Der Spiegel – Wirtschaft. Abgerufen am 27. September 2020.
- ↑ Martin Greive: Vermögen: Die Zahl der Privatiers in Deutschland steigt rasant. In: Handelsblatt. 1. September 2019, abgerufen am 3. September 2019.
- ↑ Vermögen in Deutschland: Zahl der Privatiers steigt rasant. In: Spiegel Online. 2. September 2019, abgerufen am 3. September 2019.
- ↑ Vermögensreport der Valluga Ag, Daten veröffentlicht von www.dasinvestment.com/.
- ↑ focus.de – In Deutschland leben mehr als eine Million Millionäre, abgerufen am 3. September 2013
- ↑ Millionäre gehen: Die Nerze verlassen das sinkende Schiff. Abgerufen am 14. Dezember 2021.
- ↑ World Wealth Report 2018: Gesamtvermögen der Millionäre über 70Bil USD. In: Capgemini Deutschland. 19. Juni 2018, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 1. März 2020; abgerufen am 1. März 2020. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Wolfgang Pomrehn: Obszöner Reichtum: Die oberen 1000 haben jetzt über eine Billion Euro. Abgerufen am 23. Januar 2021.
- ↑ Nina Jerzy: Länder mit den meisten neuen Milliardären. In: Capital.de. 17. Mai 2020, abgerufen am 19. Mai 2020.
- ↑ manager magazin: Hamburg und Co: So viele Milliardäre in Ihrem Bundesland – manager magazin – Unternehmen. Abgerufen am 28. September 2020.
- ↑ Andreas Bornefeld, Christoph Neßhöver, manager magazin: Reichste Deutsche: Die 1001 größten Vermögen 2019 – manager magazin – Politik. Abgerufen am 6. Juli 2020.
- ↑ Die reichsten Deutschen 2020 | Die aktuelle Liste der Milliardäre. 1. Januar 2020, abgerufen am 6. Juli 2020.
- ↑ Report for Selected Countries and Subjects. Abgerufen am 28. November 2020 (englisch, 34,1 Mrd. US-Dollar entsprachen 2019 etwa 30,5 Mrd. Euro).
- ↑ Wirtschaftswoche: Nettovermögen der Ultrareichen: Corona hat die Superreichen noch reicher gemacht. Abgerufen am 10. Oktober 2020.
- ↑ Ruchir Sharma: The billionaire boom: how the super-rich soaked up Covid cash. In: Financial Times. 14. Mai 2021 (ft.com [abgerufen am 24. Januar 2022]).
- ↑ Friedrich Merz: Der Millionär, der sich zur oberen Mittelschicht zählt. Abgerufen am 12. Juli 2023.
- ↑ Hans-Martin Tillack: Hat Friedrich Merz wirklich zwei Flugzeuge? Stern.de, 28. November 2018, abgerufen am 12. Juli 2023.
- ↑ Anthony Shorrocks, Jim Davies, Rodrigo Lluberas: Global wealth report 2019. In: Credit Suisse Research Institute (Hrsg.): Global wealth reports. Oktober 2019, S. 48 (englisch, Online [PDF; 2,3 MB; abgerufen am 22. September 2021] "Wealth inequality is higher in Germany than in other major West European nations… We estimate the share of the top 1 % of adults in total wealth to be 30 %, which is also high compared with Italy and France, where it is 22 % in both cases. As a further comparison, the United Kingdom['s] … share of the top 1 % is 24 %.").
- ↑ Kristina Antonia Schäfer: Global Wealth Report 2019: Die Wohlstands-Illusion. Abgerufen am 5. Januar 2020.
- ↑ tagesschau.de: DIW-Studie: Erben verschärft die Ungleichheit. Abgerufen am 18. Januar 2022.
- ↑ Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Erbschaften machen Vermögende in Deutschland noch reicher. In: Die Zeit. 3. Februar 2021, abgerufen am 18. Januar 2022.
- ↑ Wirtschaftswoche: Deutschland: Ungleichheit verschärft sich: Erbschaften machen Reiche noch reicher. Abgerufen am 18. Januar 2022.
- ↑ Kira Baresel, Heike Eulitz, Uwe Fachinger, Markus M. Grabka, Christoph Halbmeier: Hälfte aller Erbschaften und Schenkungen geht an die reichsten zehn Prozent aller Begünstigten. In: DIW Wochenbericht. 2021, doi:10.18723/DIW_WB:2021-5-1 (diw.de [abgerufen am 18. Januar 2022]).
- ↑ Reichtum: Hohe Vermögen sind vor allem vererbt. In: Die Zeit. 19. Oktober 2016, abgerufen am 18. Januar 2022.
- ↑ Philip Plickert: Wohlstand: Woher die Reichen ihr Vermögen haben. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 18. Januar 2022]).
- ↑ D. I. W. Berlin: DIW Berlin: Für hohe Vermögen in Deutschland spielen neben Selbständigkeit und Unternehmertum auch Erbschaften und Schenkungen eine große Rolle. Abgerufen am 18. Januar 2022.
- ↑ Timm Bönke, Giacomo Corneo, Christian Westermeier: Erbschaft und Eigenleistung im Vermögen der Deutschen: Eine Verteilungsanalyse, April 2015. ( vom 19. April 2015 im Internet Archive) (PDF) S. 30, 34
- ↑ Cornelia Meyer: Eliteforscher erklärt, was zwei Drittel der reichsten Deutschen gemeinsam haben. 30. November 2020, abgerufen am 19. Januar 2022.
- ↑ a b Lea Fauth: Elitenforscher über Reichtum: „Milliarden steuerfrei vererbt“. In: Die Tageszeitung: taz. 16. Juli 2020, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. Juli 2020]).
- ↑ Lukas Heiny, manager magazin: Vermögenssteuer: Wie die Reichen die Politik beeinflussen – manager magazin – Unternehmen. Abgerufen am 28. Juli 2020.
- ↑ Die größten Familienunternehmen der Welt. 15. August 2020, abgerufen am 24. August 2020.
- ↑ a b Stefan Bach, Markus Grabka: Parteianhänger: Wohlhabende neigen zu Union und FDP – und zu den Grünen. In: DIW (Hrsg.): DIW Wochenbericht. Nr. 37, 2013 (Online [PDF; 168 kB; abgerufen am 22. September 2021]).
- ↑ a b Anne Kunz: Millionäre: Warum im Osten die reiche Oberschicht fehlt. In: Die Welt. 26. Dezember 2019 (welt.de [abgerufen am 11. August 2020]).
- ↑ Fabian Dinklage, Annick Ehmann, Philip Faigle, Vanessa Vu, Paul Blickle, Julian Stahnke: Vermögensverteilung: Das obere Prozent. In: Die Zeit. 14. Juli 2020, abgerufen am 19. November 2020.
- ↑ Carsten Schröder, Charlotte Bartels, Markus M. Grabka, Johannes König, Martin Kroh: A Novel Sampling Strategy for Surveying High Net‐Worth Individuals—A Pretest Application Using the Socio‐Economic Panel. In: Review of Income and Wealth. 9. Dezember 2019, ISSN 0034-6586, S. roiw.12452, doi:10.1111/roiw.12452 (wiley.com [abgerufen am 19. November 2020]).
- ↑ Christian Rickens, manager magazin: Oberschicht-Milieus: Expedition ins Reich der Reichen – manager magazin – Unternehmen. Abgerufen am 7. Juli 2020.
- ↑ Christian Rickens, Der Spiegel: Oberschicht-Milieus: Deutschland, deine Reichen – Der Spiegel – Wirtschaft. Abgerufen am 7. Juli 2020.
- ↑ Bundesbank
- ↑ Werkstatt Ökonomie e. V. (Hrsg.): Gibt es überhaupt Armut und Reichtum? Zum gesellschaftlichen Umgang mit Definitions- und Methodenproblemen. Heidelberg 2002, ISBN 3-925910-04-2.
- ↑ a b Reiche werden reicher, Arme werden ärmer – und die Mittelschicht schrumpft. 6. November 2018, abgerufen am 2. August 2019 (40.639 Euro / 12 = 3.387 Euro).
- ↑ Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung – Reichtum: R01 Einkommensreichtum. In: www.armuts-und-reichtumsbericht.de. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 12. Mai 2021, abgerufen am 28. Mai 2023.
- ↑ 100.000 Euro und mehr: Diese Berufe bringen richtig viel Gehalt. 28. August 2023, abgerufen am 1. September 2023.
- ↑ Über 100.000 Euro Gehalt: Das Rezept für das Traumeinkommen. In: The Stepstone Group. The Stepstone Group GmbH, 31. Juli 2023, abgerufen am 1. September 2023.
- ↑ Studie: Armut und Reichtum in Deutschland verfestigen sich. Abgerufen am 14. März 2020.
- ↑ Statistisches Bundesamt: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe – Aufgabe, Methode und Durchführung. S. 9. In: Fachserie 15 Heft 7, Wirtschaftsrechnungen, Artikelnummer: 2152607089004, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 2013.
- ↑ Statistisches Bundesamt: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe – Einkommensverteilung in Deutschland. S. 7. In: Fachserie 15 Heft 6, Wirtschaftsrechnungen, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2012.
- ↑ Statistisches Bundesamt: Qualität der Ergebnisse der EVS 2008. In: Fachserie 15, Heft 7, Wirtschaftsrechnungen. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. Aufgabe, Methode und Durchführung. S. 39. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2013.
- ↑ a b Einkommensmillionäre werden seltener vom Finanzamt durchleuchtet. Abgerufen am 27. Februar 2020.
- ↑ a b Bundesregierung: Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage – Drucksache 19/13748. Hrsg.: Deutscher Bundestag. Berlin 4. Oktober 2019 (online [PDF]).
- ↑ Einkommensreichtumsquote gemessen am Bundesmedian im Zeitvergleich. Abgerufen am 30. August 2020.
- ↑ Daniel Eckert: Landkreise: So hoch sind die Einkommen in Deutschland. In: Die Welt. 24. April 2019 (welt.de [abgerufen am 12. Oktober 2020] 34.978 / 12 = 2.915,58; 32.366 / 12 = 2.697,12).
- ↑ FOCUS Online: Es ist nicht München: Wo in Deutschland die meisten Millionäre leben. Abgerufen am 12. Oktober 2020.
- ↑ GEO Magazin Nr. 10/07: GEO-Umfrage: Was ist gerecht?
- ↑ Focus: Gehälter der Vorstandsvorsitzenden der DAX-Unternehmen [1]
- ↑ — ( vom 23. August 2008 im Internet Archive). Abgerufen am 5. April 2024.
- ↑ Bertelsmann-Studie: Ohne Privatversicherung könnten Kassenbeiträge sinken. Abgerufen am 24. Oktober 2020.
- ↑ Ludwig Krause: „Zwei-Klassen-Medizin“: Stiftung fordert Abschaffung der privaten Krankenkassen. Abgerufen am 24. Oktober 2020 (37.858 Euro : 12 = 3.154,83 Euro ; 24.149 Euro : 12 = 2.012,42 Euro).
- ↑ Abschaffung der Privatkassen würde Versicherte entlasten. 17. Februar 2020, abgerufen am 24. Oktober 2020.
- ↑ dpa: Streit um Zwei-Klassen-Medizin: Ohne käme alle günstiger: Private Krankenversicherung unsolidarisch? | svz.de. Abgerufen am 24. Oktober 2020.
- ↑ bundestag.de (PDF)
- ↑ Bundesregierung: Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage – Drucksache 19/8837. Hrsg.: Deutscher Bundestag. Berlin 29. März 2019 (online [PDF]).
- ↑ BMF – Amtliches Einkommensteuer-Handbuch – EStH 2017 – § 32a – Einkommensteuertarif. Abgerufen am 23. Mai 2020.
- ↑ Berliner Kurier: Steuerprüfung: Finanzamt verschont die Reichen. Abgerufen am 9. November 2021.
- ↑ Lea Elsässer, Svenja Hense, Armin Schäfer: Systematisch verzerrte Entscheidungen? Die Responsivität der deutschen Politik von 1998 bis 2015. Hrsg.: Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (= Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung). 2016, ISSN 1614-3639.
- ↑ Infografik: Wer wählt wen? Abgerufen am 29. März 2020.
- ↑ Ansgar Graw: Bloß nicht Reichen-Partei! In: DIE WELT. 22. Oktober 2018 (welt.de [abgerufen am 4. November 2020]).
- ↑ Wahl des Kreistags – Kommunalwahlen 2020 im Landkreis Starnberg – Gesamtergebnis. Abgerufen am 4. November 2020.
- ↑ Bernd Kramer: Bund der Steuerzahler: Unmögliche Lobby. In: Die Tageszeitung: taz. 6. August 2012, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 20. Juni 2020]).
- ↑ Warum der Steuerzahlergedenktag eine bewusste Irreführung ist. 15. Juli 2019, abgerufen am 20. Juni 2020.
- ↑ Andreas Haupt, Gerd Nollmann: Warum werden immer mehr Haushalte von Armut gefährdet?: Zur Erklärung erhöhter Armutsrisikoquoten mit unbedingten Quantilregressionen. In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Band 66, Nr. 4, Dezember 2014, ISSN 0023-2653, S. 603–627, doi:10.1007/s11577-014-0287-0.
- ↑ Era Dabla-Norris, Kalpana Kochhar, Nujin Suphaphiphat, Frantisek Ricka, Evridiki Tsounta: Causes and Consequences of Income Inequality: A Global Perspective. Hrsg.: International Monetary Fund. Juni 2015, S. 21 f. (imf.org [PDF]): “…many advanced countries have now seen an increase in net income inequality, indicating gaps in existing tax-and-transfer systems to counteract rising market inequality. The progressivity of tax systems has declined in some advanced economies over the past few decades, with the result being that high-income households and corporations now face lower effective tax rates (Hungerford 2013). Indeed, Figure 18 indicates that rising pre-tax income concentration at the top of the distribution in many advanced economies has also coincided with declining top marginal tax rates”
- ↑ Era Dabla-Norris, Kalpana Kochhar, Nujin Suphaphiphat, Frantisek Ricka, Evridiki Tsounta: Causes and Consequences of Income Inequality: A Global Perspective. Hrsg.: International Monetary Fund. Juni 2015, S. 24 (imf.org [PDF]): “For some Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) countries with available tax and benefits data, we also considered alternative measures for redistributive policies as well as top marginal personal income-tax rates. The results, not reported here but available upon request, suggest that lower marginal tax rates are associated with higher market and net inequality and a higher income share of the top 10 percent.”
- ↑ Quelle: Statistik Austria, Lohnsteuerstatistik 2003
- ↑ Christopher Drexler: „Nicht Russland auf den Leim gehen“. 1. Oktober 2022, abgerufen am 12. Juli 2023.
- ↑ ORF Topos. Abgerufen am 12. Juli 2023.
- ↑ ORF Topos. Abgerufen am 12. Juli 2023.
- ↑ Household Finance and Consumption Survey (HFCS) – HFCS Austria 2021. Abgerufen am 12. Juli 2023.
- ↑ ORF Topos. Abgerufen am 12. Juli 2023.
- ↑ Covid-19 – Millionäre fordern höhere Besteuerung ihrer Vermögen zur Linderung der Coronakrise. Abgerufen am 17. Juli 2020 (deutsch).
- ↑ Financial Times. Abgerufen am 17. Juli 2020.
- ↑ Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart Germany: “Millionaires for Humanity“: Millionäre fordern höhere Steuern für Reiche wegen Corona-Krise. Abgerufen am 17. Juli 2020.
- ↑ Meet the millionaires who want to be taxed to pay for the coronavirus. Abgerufen am 17. Juli 2020 (englisch).
- ↑ T.C. McLuhan: …Wie der Hauch eines Büffels im Winter. Hoffman und Campe, Hamburg 1984, S. 96.
- ↑ Anna Schriefl: Platons Kritik an Geld und Reichtum. De Gruyter, 22. März 2013.
- ↑ Heinz Abosch: Das Ende der großen Visionen. Junius, Hamburg 1993, S. 124.
- ↑ Edward Goldsmith: Der Weg. Ein ökologisches Manifest. 1. Auflage, Bettendorf, München 1996, S. 365.
- ↑ Friedrich Nietzsche: Der Wanderer und sein Schatten. In KSA Bd. 2 S. 313
- ↑ Erich Fromm: Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. dtv, München 2010, 37. Auflage, 271 Seiten, ISBN 978-3-423-34234-6.
- ↑ Alexander Max Bauer: Christian Neuhäuser: Reichtum als moralisches Problem. Suhrkamp, 2018, ISBN 978-3-518-29849-7, 281 Seiten, 20 €. In: Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie. Band 2, Nr. 2, Oktober 2019, ISSN 2522-0063, S. 381–385, doi:10.1007/s42048-019-00046-3 (springer.com [abgerufen am 16. Februar 2021]).
- ↑ Interview – „Wir müssen den Reichtum abschaffen!“ Abgerufen am 16. Februar 2021.
- ↑ Martin Schürz: Überreichtum. Campus Verlag, 2019, ISBN 978-3-593-44302-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 23. März 2020]).
- ↑ Vermögensforscher: Reiche gefährden das Ziel politischer Gleichheit – derStandard.at. Abgerufen am 23. März 2020.
- ↑ Kontroverse über Vermögen und Gerechtigkeit – Brauchen wir eine Obergrenze für Reichtum? Abgerufen am 23. März 2020.
- ↑ Cornelia Meyer: Milliardäre können gigantische Vermögen anhäufen — weil sie mehr Macht haben, als ihr denkt. 11. Oktober 2019, abgerufen am 23. März 2020.
- ↑ Big Mountain Aktionsgruppe e. V. (Hrsg.): Stimmen der Erde. Raben, München 1993.