Scott Darling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Scott Darling

Geburtsdatum 22. Dezember 1988
Geburtsort Lemont, Illinois, USA
Größe 198 cm
Gewicht 105 kg

Position Torwart
Nummer #33
Fanghand Links

Draft

NHL Entry Draft 2007, 6. Runde, 153. Position
Phoenix Coyotes

Karrierestationen

2006–2007 Capital District Selects
2007–2008 Indiana Ice
2008–2010 University of Maine
2010–2011 Louisiana IceGators
2011–2012 Mississippi RiverKings
2012–2013 Wheeling Nailers
2013–2014 Milwaukee Admirals
2014–2017 Chicago Blackhawks
2017–2019 Carolina Hurricanes
Charlotte Checkers
2019–2020 HC Innsbruck
2021 Rockford IceHogs

Scott Darling (* 22. Dezember 1988 in Lemont, Illinois) ist ein US-amerikanischer Eishockeytorwart, der zuletzt bis Februar 2021 probeweise bei den Rockford IceHogs aus der American Hockey League unter Vertrag stand.

Darling begann seine Karriere in der Saison 2005/06 und hütete das Tor für die Chicago Young Americans und die North Iowa Outlaws. In der folgenden Saison stand er für die Capital District Selects in der EJHL auf dem Eis. Er schloss die Saison mit dem höchsten Fangquote (92,4 %) aller Torhüter ab. Im Jahr 2007 wurde er sowohl im NHL Entry Draft 2007 von den Phoenix Coyotes in der sechsten Runde an insgesamt 153. Position als auch im USHL Entry Draft von den Indiana Ice in der vierten Runde an insgesamt 40. Position ausgewählt. In der Saison 2007/08 spielte er in der United States Hockey League für die Indiana Ice und konnte mit dem Team die Playoffs erreichen. In den folgenden zwei Spielzeiten stand er für die University of Maine im Kasten.

Zwischen 2010 und 2014 stand er für insgesamt zehn verschiedene Clubs in verschiedenen Ligen unter Vertrag. Mehr als 20 Einsätze hatte er in der Saison 2010/11 bei den Louisiana IceGators, 2011/12 bei den Mississippi RiverKings, 2012/13 bei den Wheeling Nailers und 2013/14 bei den Milwaukee Admirals.

Anfang 2014 wurde Darling von den Chicago Blackhawks verpflichtet und wurde vorerst hauptsächlich bei den Rockford IceHogs, dem Farmteam der Blackhawks, eingesetzt. Sein NHL-Debüt gab er beim 2:1-Heimerfolg der Blackhawks gegen die Ottawa Senators am 26. Oktober 2014; der erste Shutout gelang ihm am 18. März 2015 beim 1:0-Auswärtssieg gegen die New York Rangers.[1] Am Ende der Saison 2014/15 gewann er mit den Blackhawks den Stanley Cup und etablierte sich anschließend in deren NHL-Aufgebot.

Nach drei Jahren in Chicago gaben ihn die Blackhawks im April 2017 im Tausch für ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2017 an die Carolina Hurricanes ab. Die Hurricanes sicherten sich damit allerdings vorerst nur die Verhandlungsrechte an Darling, da sein Vertrag zum 1. Juli 2017 auszulaufen drohte. Schließlich unterzeichnete er im Mai 2017 einen neuen Vierjahresvertrag bei den Hurricanes und soll fortan ein durchschnittliches Jahresgehalt von 4,15 Millionen US-Dollar beziehen.[2] Bei der Weltmeisterschaft 2018 nahm der Torhüter zudem erstmals an einem internationalen Turnier teil und gewann dort mit der Nationalmannschaft der USA die Bronzemedaille. Mit Beginn der Saison 2018/19 verlor Darling jedoch seinen Stammplatz bei den Hurricanes an Curtis McElhinney und Petr Mrázek, sodass er zeitweise zu den Charlotte Checkers in die AHL geschickt wurde. Schließlich endete seine Zeit in Carolina im Juni 2019 vorzeitig, als er samt einem Sechstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2020 an die Florida Panthers abgegeben wurde. Im Gegenzug wechselte Torhüterkollege James Reimer zu den Hurricanes. Die Panthers wiederum bezahlten Darling die zwei verbleibenden Jahre seines Vertrages sofort aus (buy-out), sodass er sich anschließend auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber befand.

Anfang November 2019 gab der österreichische Club HC Innsbruck die Verpflichtung Darlings bekannt[3]. Dort war er eine Saison aktiv, bevor er im Januar 2021 probeweise zu den Rockford IceHogs zurückkehrte, bei denen er jedoch nach einem AHL-Einsatz keinen festen Vertrag erhielt.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp S N OTN Min GT SO GTS Sv% Sp S N Min GT SO GTS Sv%
2005/06 North Iowa Outlaws NAHL 8 2 4 0 405 28 0 4,15 88,8
2006/07 North Iowa Outlaws NAHL 1 0 0 0 15 3 0 12,00 78,6
2006/07 Capital District Selects EJHL 22 9 9 3 1242 70 1 3,38 92,4
2007/08 Indiana Ice USHL 42 27 10 2 2391 121 1 3,04 90,8 3 1 2 179 11 0 3,69 88,9
2008/09 University of Maine NCAA 27 10 14 3 1566 72 3 2,76 89,5
2009/10 University of Maine NCAA 27 15 6 3 1511 78 0 3,10 89,5
2010/11 Louisiana IceGators SPHL 30 6 22 0 1598 102 0 3,83 89,2
2011/12 Mississippi RiverKings SPHL 35 15 17 1 2055 100 1 2,92 90,5 1 0 1 59 5 0 5,12 76,2
2011/12 Florida Everblades ECHL 1 0 1 0 58 5 0 5,14 77,3
2011/12 Wichita Thunder CHL 1 0 1 0 60 4 0 4,01 84,0
2012/13 Wheeling Nailers ECHL 32 13 12 4 1819 85 2 2,80 90,7
2012/13 Hamilton Bulldogs AHL 1 0 0 0 25 0 0 0,00 100,0
2013/14 Milwaukee Admirals AHL 26 13 6 2 1347 45 6 2,00 93,3
2013/14 Cincinnati Cyclones ECHL 6 4 1 1 368 16 0 2,61 91,6
2014/15 Rockford IceHogs AHL 26 14 8 0 1419 52 2 2,20 92,7
2014/15 Chicago Blackhawks NHL 14 9 4 0 833 27 1 1,94 93,6 5 3 1 298 11 0 2,28 93,6
2015/16 Chicago Blackhawks NHL 29 12 8 3 1551 67 1 2,58 91,5
2016/17 Chicago Blackhawks NHL 32 18 5 5 1689 67 2 2,38 92,4
2017/18 Carolina Hurricanes NHL 43 13 21 7 2476 131 0 3,18 88,8
2018/19 Carolina Hurricanes NHL 8 2 4 2 486 27 0 3,33 88,4
2018/19 Charlotte Checkers AHL 14 5 7 2 742 42 0 3,40 88,2
2019/20 HC Innsbruck EBEL 33 9 24 0 1923 107 0 3,34 89,8
2020/21 Rockford IceHogs AHL 1 0 1 0 60 5 0 5,00 81,5
NAHL gesamt 9 2 4 0 420 31 0 4,43 88,4
NCAA gesamt 54 25 20 6 3077 150 3 2,93 89,5
SPHL gesamt 65 21 39 1 3653 202 1 3,32 89,9 1 0 1 59 5 0 5,12 76,2
ECHL gesamt 39 17 14 5 2245 106 2 2,83 90,5
AHL gesamt 68 32 21 4 3593 144 8 2,41 91,9
NHL gesamt 126 60 42 18 7042 319 4 2,72 90,8 5 3 1 290 11 0 2,28 93,6

Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp S N Min GT SO GTS Sv%
2018 USA WM 3. Platz, Bronze 2 1 0 80 3 0 2,25 87,0
Herren gesamt 2 1 0 80 3 0 2,25 87,0

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Scott Darling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. nhl.com: Backup G Darling earns 1st NHL shutout; Richards scores in Blackhawks' 1-0 win over Rangers. 18. März 15, abgerufen am 19. März 2015 (englisch).
  2. Terrell Williams: Hurricanes, Darling Agree to Four-Year Deal. nhl.com, 5. Mai 2017, abgerufen am 6. Mai 2017 (englisch).
  3. Transfercoup: Haie holen Stanley-Cup-Champion! 6. November 2019, abgerufen am 6. November 2019.