Tina!: 50th Anniversary Tour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tina!: 50th Anniversary Tour
von Tina Turner
Präsentationsalbum Tina!
Anfang der Tournee 1. Oktober 2008
Ende der Tournee 5. Mai 2009

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt 90
Chronologie
Twenty Four Seven Tour
(2000)
Tina!: 50th Anniversary Tour

Tina!: 50th Anniversary Tour war die elfte und letzte weltweite Konzerttournee der Sängerin Tina Turner, die sie in den Jahren 2008 und 2009 absolvierte und sich im Anschluss daran endgültig aus dem Musikgeschäft zurückzog. Gleichzeitig beging sie mit der Tour das 50-jährige Jubiläum ihrer 1958 begonnenen Karriere.

Am 10. Februar 2008 hatte Tina Turner anlässlich der 50. Grammy Awards ihren ersten Fernsehauftritt seit einigen Jahren und sang ihre Hits What’s Love Got to Do with It und Better Be Good to Me, sowie Proud Mary im Duett mit Beyoncé. Am selben Abend erhielt Turner eine Auszeichnung für ihren Beitrag zu River: The Joni Letters, einem Joni-Mitchell-Tributalbum von Herbie Hancock, auf dem sie das Lied Edith and the Kingpin gesungen hatte. Einige Monate später war Turner gemeinsam mit Cher zu Gast in der Oprah Winfrey Show, in der beide Sängerinnen über ihre gemeinsame Auftrittsgeschichte sprachen.[1] Dabei kündigte Turner an, dass sie eine neue Welttournee planen würde. Sie sagte, es sei der beste Zeitpunkt für sie, auf Tournee zu gehen, da ihre Kollegen auf Tournee gute Leistungen zeigten, außerdem wolle sie es tun, bevor es zu spät sei. Anschließend gab Turner an, die Schauspielerin und Freundin Sophia Loren habe ihr vorgeschlagen, ihren Rücktritt nach der erfolgreichen Twenty Four Seven Tour im Jahr 2000 noch einmal zu überdenken, da ihre Fans sie wiedersehen wollten. Auch die überwältigende Resonanz auf ihren Grammy-Auftritt habe sie darin bestärkt, auf die Bühne zurückzukehren.[2] Dazu Turner: „Ich war bei der Armani- Show in Mailand und habe mich gerade mit Sophia Loren unterhalten. Ich sagte ihr, dass ich eine Pause mache. Sie fragte ‚Wie lange?‘ … Ich sagte: ‚Oh, sieben Jahre.‘ Sie sagte: ‚Pause vorbei. Die Leute wollen dich sehen. Geh zurück an die Arbeit.‘ […] Als ich nach meinem Auftritt bei den Grammys wieder zu Hause in Zürich war, kamen die Leute im Restaurant, auf der Damentoilette, auf der Straße … überall auf mich zu. Ich bekam viele kleine Zettel und Servietten mit Notizen von Fans. Einige von ihnen waren so berührt über mein Leben oder wie meine Lieder ihnen geholfen hätten. Jedes Mal behielt ich die Notiz … und plötzlich war da ein Stapel. Ich rief meinen Manager an und sagte: ‚Es ist Zeit!‘“[3]

Ursprünglich unter dem Motto Tina!: Live in Concert geplant, beschloss Tina Turner anlässlich ihres 50-jährigen Karrierejubiläums das Motto in Tina!: 50th Anniversary Tour umzubenennen: 1958 war Turner im Club Imperial in St. Louis erstmalig mit ihrem späteren Ehemann Ike Turner und seinen Kings of Rhythm aufgetreten.[4] Während sie die Tour in The Early Show bewarb, erklärte Turner, sie sei bereit, nach Amerika zurückzukehren und in vertrauten Städten aufzutreten.[5] Anschließend sagte sie, sie wolle die Tour im Staat Missouri beginnen, da dort ihre Musikkarriere begonnen habe. Die Proben für die Tour begannen Ende September 2008 im Sprint Center in Kansas City, wo die Tournee am 1. Oktober 2008 auch begann. Turner gewährte Access Hollywood einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Proben und eines Fotoshootings für die Tour und die kommende Hit-Kompilation Tina!. Die Tour war von Anfang an ein Erfolg, da viele Shows innerhalb weniger Minuten ausverkauft waren, woraufhin Turner weitere Termine für Nordamerika und Europa ankündigte.[6]

Mit der Tour setzte Tina Turner ihren Erfolg bei den Konzertverkäufen fort. Der nordamerikanische Teil der Tour beinhaltete 37 ausverkaufte Vorstellungen und spielte über 47,7 Millionen Dollar ein – und wurde damit 2008 zu einer der erfolgreichsten Konzerttourneen auf dem nordamerikanischen Kontinent.[7] Der Erfolg setzte sich für den europäischen Teil fort. Turner spielte 53 ausverkaufte Vorstellungen und verdiente über 84,8 Millionen Dollar – und wurde damit zur neunterfolgreichsten Tour des Jahres 2009.[8] Die Tour wurde insgesamt von über einer Million Zuschauern gesehen und brachte über 130 Millionen Dollar ein. Die Konzerte erhielten zusätzliche Auszeichnungen und wurden mit einem „Excellence Award“ des Live Design Magazine ausgezeichnet.[9] Einmal mehr behauptete sich Turner mit dieser Tournee als einer der größten Publikumsmagneten in der Rockgeschichte. Am 5. Mai 2009 gab sie in Sheffield ihr Abschlusskonzert und ging danach im Alter von 69 Jahren endgültig in den Ruhestand. Bis zu ihrem Tod am 24. Mai 2023 veröffentlichte die bekennende Buddhistin Turner mit der Beyond-Trilogie noch drei Alben mit spirituellen Gesängen aus dem Christentum und dem Buddhismus.

Unter dem Titel Tina Live erschien im September 2009 ein Zusammenschnitt zweier Konzerte im niederländischen Arnhem am 21. und 22. März 2009 als gemeinsame CD- und DVD-Veröffentlichung. Während die CD nur ausgewählte Lieder enthält, ist auf der DVD die komplette Show zu sehen. Im selben Jahr erschien der Konzertfilm in Mexiko auch auf Blu-ray, auf der jedoch vier der gespielten Lieder fehlen.

Beispiel-Setlist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Stadt Land Veranstaltungsort Anmerkungen
Leg 1 – Nordamerika
1 1. Oktober 2008 Kansas City Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sprint Center
2 3. Oktober 2008 Chicago United Center
3 4. Oktober 2008
4 6. Oktober 2008 Rosemont Allstate Arena
5 8. Oktober 2008 Kansas City Sprint Center
6 9. Oktober 2008 Minneapolis Target Center
7 13. Oktober 2008 Los Angeles Staples Center
8 14. Oktober 2008 Anaheim Honda Center
9 16. Oktober 2008 Los Angeles Staples Center
10 19. Oktober 2008 San Jose HP Pavilion at San Jose
11 20. Oktober 2008
12 22. Oktober 2008 Sacramento ARCO Arena
13 24. Oktober 2008 Glendale Jobing.com Arena
14 26. Oktober 2008 Dallas American Airlines Center
15 27. Oktober 2008 Houston Toyota Center
16 30. Oktober 2008 Miami American Airlines Arena
17 2. November 2008 Sunrise BankAtlantic Center
18 5. November 2008 Orlando Amway Arena
19 9. November 2008 Atlanta Philips Arena
20 10. November 2008
21 13. November 2008 Toronto Kanada Air Canada Centre
22 16. November 2008 Boston Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TD Banknorth Garden
23 17. November 2008
24 20. November 2008 Auburn Hills Palace of Auburn Hills
25 23. November 2008 Washington, D.C. Verizon Center
26 24. November 2008
27 26. November 2008 Newark Prudential Center
28 27. November 2008
29 29. November 2008 Philadelphia Wachovia Spectrum
30 1. Dezember 2008 New York City Madison Square Garden
31 3. Dezember 2008 Uniondale Nassau Veterans Memorial Coliseum
32 4. Dezember 2008
33 6. Dezember 2008 Hartford XL Center
34 8. Dezember 2008 Montréal Kanada Centre Bell
35 10. Dezember 2008
36 12. Dezember 2008 Toronto Air Canada Centre
37 13. Dezember 2008
Leg 1 – Europa
38 14. Januar 2009 Köln Deutschland Lanxess Arena
39 15. Januar 2009
40 18. Januar 2009
41 19. Januar 2009
42 22. Januar 2009 Antwerpen Belgien Sportpaleis
43 23. Januar 2009
44 26. Januar 2009 Berlin Deutschland O2 World
45 27. Januar 2009
46 30. Januar 2009 Hamburg Color Line Arena
47 31. Januar 2009
48 3. Februar 2009
49 4. Februar 2009 Hannover TUI Arena
50 7. Februar 2009 Wien OsterreichÖsterreich Stadthalle
51 8. Februar 2009
52 11. Februar 2009 Antwerpen Belgien Sportpaleis
53 12. Februar 2009
54 15. Februar 2009 Zürich Schweiz Hallenstadion
55 16. Februar 2009
56 19. Februar 2009 Mannheim Deutschland SAP Arena
57 20. Februar 2009
58 23. Februar 2009 München Olympiahalle
59 24. Februar 2009
60 27. Februar 2009
61 28. Februar 2009
62 3. März 2009 London EnglandEngland The O2 Arena
63 4. März 2009
64 7. März 2009
65 8. März 2009
xx 11. März 2009 London The O2 Arena verlegt auf den 3. Mai 2009
xx 12. März 2009 Sheffield Sheffield Arena verlegt auf den 5. Mai 2009
66 16. März 2009 Paris FrankreichFrankreich Palais Omnisport de Bercy
67 17. März 2009
68 21. März 2009 Arnhem NiederlandeNiederlande GelreDome
69 22. März 2009
70 26. März 2009 Dublin Irland The O2
71 27. März 2009
72 30. März 2009 Manchester EnglandEngland Manchester Evening News Arena
73 31. März 2009
74 3. April 2009
75 4. April 2009
76 7. April 2009 Birmingham National Indoor Arena
77 8. April 2009
78 11. April 2009 Dublin Irland The O2
79 12. April 2009
80 17. April 2009 Fornebu Norwegen Telenor Arena
81 19. April 2009 Stockholm SchwedenSchweden Ericsson Globen
82 20. April 2009
83 23. April 2009 Helsinki Finnland Hartwall Areena
84 24. April 2009
85 27. April 2009 Prag Tschechien O2 Arena
86 29. April 2009 Paris FrankreichFrankreich Palais Omnisport de Bercy
87 30. April 2009 Antwerpen Belgien Sportpaleis
88 2. Mai 2009 Arnhem NiederlandeNiederlande GelreDome
89 3. Mai 2009 London EnglandEngland The O2 Arena
90 5. Mai 2009 Sheffield Sheffield Arena
  • Tina Turner: Gesang
  • Laurie Wisefield: Gitarre, Hintergrundgesang
  • John Miles: Gitarre, Hintergrundgesang
  • Warren McRae: Bass
  • Euge Groove: Percussion, Saxophon
  • Ollie Marland: Keyboards, Hintergrundgesang, musikalische Leitung
  • Joel Campbell: Keyboards, Hintergrundgesang
  • Stacy Campbell: Hintergrundgesang

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]