Vorlage:FN

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Diese Vorlage wird nicht für die Belegung von Informationen mit Quellen in Literatur und Medien im Fließtext verwendet.

Lokale Fußnoten setzen: Anmerkungszeichen unabhängig von der MediaWiki-Technik für Einzelnachweise platzieren.

Zusammen mit Vorlage:FNZ können Anmerkungen eingefügt werden, etwa in Tabellen – unabhängig von der Technik der Einzelnachweise mit <ref>…</ref> und <references />.

Vorlagenparameter

Zeichen1
Anmerkungszeichen
Beispiel
*)
Gruppierunggruppe
Gemeinsamer Code, um mehrere Fußnoten in Gruppen zusammenzufassen (siehe Abschnitt der Dokumentation)
Beispiel
Info

Lokale Fußnoten setzen: Anmerkungszeichen unabhängig von der MediaWiki-Technik für Einzelnachweise platzieren

Vorlagenparameter[Vorlagendaten bearbeiten]

Diese Vorlage bevorzugt Inline-Formatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
Zeichen1

Anmerkungszeichen

Beispiel
*)
Einzeiliger Texterforderlich
Gruppierunggruppe

Gemeinsamer Code, um mehrere Fußnoten in Gruppen zusammenzufassen

Beispiel
Info
Einzeiliger Textoptional

Verwendung

Die Vorlagen FN und FNZ bieten gemeinsam die Möglichkeit, Anmerkungen völlig unabhängig von der Technik der Einzelnachweise/Belege (die mit <ref>…</ref> und <references /> arbeitet) zu setzen. Anders als die von der MediaWiki-Software bereitgestellte Technik funktioniert das vorlagenbasierte System nicht automatisch. Das bedeutet, dass Autoren selbst für die richtige Zuordnung von Markierung und eigentlicher Fußnote sowie von Nummerierung und Gruppierung sorgen müssen, damit auch die interne Rückverlinkung ermöglicht wird.

Die Vorlage FN setzt nur die Markierung (den Bezeichner/das Zeichen) für eine Fußnote. Die eigentliche Fußnote wird mit der Vorlage FNZ gesetzt. Die Namensgebung von FN („Fußnote“) und FNZ („Fußnotenzeichen“) ist damit in Bezug auf den Verwendungszweck der Vorlagen vertauscht, wird aber aus Kompatibilitätsgründen nicht mehr geändert.

Zusätzlich kann mit der Vorlage FNBox ein unsichtbarer Kasten erzeugt werden, in den die FNZ-Anmerkungen gesetzt werden und der mit dem Fußnotenstrich, einer davor gesetzten kurzen Linie, und einer Einrückung aller Fußnoten eine visuelle Trennung zum vorhergehenden Inhalt bewirkt.

Die Vorlage FN erlaubt einen Sprung zur entsprechenden Einbindung von FNZ und diese einen Rücksprung, beide durch eine Verknüpfung über den Bezeichner. Wird derselbe Bezeichner mehrfach eingesetzt, so erfolgt der Rücksprung allerdings nur auf die erste Note. (x) Daher ist die Vorlage nicht für eine gemeinsame Anmerkung an mehreren Stellen geeignet, sofern diese nicht eng beisammen stehen.

Geeignet ist die Kombination der Vorlagen FN und FNZ

  • für Tabellen mit Anmerkungen, um die Tabelle schlank zu halten und die Anmerkungen direkt unterhalb anzuordnen,
  • in Infoboxen,
  • für gemeinsame Anmerkungen zu mehreren Artikelelementen (Bild­unterschrift und Tabelle)
    und
  • für Ähnliches.
Ein Fußnotenapparat (die Gesamtheit der Fuß- oder Endnoten eines Werkes) ist in der Wikipedia, außer für Belege, nicht erwünscht. Alle relevanten Informationen sollen im Fließtext stehen, alle irrelevanten Informationen weggelassen werden.
Wirklich notwendige Anmerkungen, die weder im Fließtext noch bei den Einzelnachweisen stehen sollen, weil sie in der Nähe des jeweiligen Textes bleiben sollen, können mit dem Vorlagenpaar FN/FNZ oder mit Hilfe der Gruppierungsfunktion des allgemeinen Einzelnachweissystems gesetzt werden, vergleiche Abschnitt Alternative.

Syntax

Vorlage:FN

Die Vorlage FN darf, ebenso wie ref-Tags (<ref>…</ref>; MediaWiki-Technik für Belege und Anmerkungen), nicht in Überschriften des Inhaltsverzeichnisses verwendet werden.

Diese Vorlage setzt nur die Markierung.

Beispiel FN:

Eingabe
Fließtext{{FN|Zeichen}} Fließtext
Anzeige
Fließtext Zeichen Fließtext

Durch Angabe des optionalen Parameters gruppe ändert sich die Anzeige nicht; er macht es aber möglich, innerhalb eines Artikels mehrmals dasselbe Symbol für Fußnotenverweise zu benutzen, indem sie verschiedenen Gruppen zugewiesen werden:

Beispiel FN mit Gruppierung:

Eingabe
Fließtext{{FN|Zeichen|gruppe=Gruppe}} Fließtext
Anzeige
Fließtext Zeichen Fließtext

Nur Einbindungen von FN und FNZ mit gleicher Gruppe und gleichem Symbol verlinken aufeinander. Ebenso muss in FN und FNZ das Format für die Parameter 1 (das Zeichen) und gruppe identisch sein, um die gegenseitige Verlinkung zu gewährleisten. (Anm.) Auch muss, damit das System korrekt funktioniert, für jede Verwendung von {{FN|Zeichen}} – wobei es mehrfach vorkommen darf (x) – ein {{FNZ|Zeichen|(…)}} vorhanden sein, es findet aber prinzipbedingt keine Überprüfung statt und daher wird keine Fehlermeldung ausgegeben.

(Anm.)  
Siehe Anmerkung im Abschnitt für die Vorlage FNZ (wegen des unter Verwendung thematisierten problematisch großen Abstandes und der dann irreführenden Rückverlinkung als separater Hinweis statt möglicher zusätzlicher Fußnotenmarke, obwohl beide als „Anm.“ benannt sind und sich daher visuell nicht unterscheiden).
Die in einer früheren Vorlagenversion an dieser Stelle gegebene Empfehlung, zwischen direkt aufeinander folgenden Fußnotenmarken geschützte Leerzeichen (&nbsp;) zu verwenden, um einen Zeilenumbruch zu verhindern, ist veraltet – ebenso, sie als erstes oder letztes Zeichen im Parameter 1 zu setzen. Stattdessen sind die Markierungen ohne Zwischenraum zu setzen, um sicher einen ungewollten Zeilenumbruch zu verhindern. Zur visuellen Trennung im Quelltext sind allenfalls HTML-Kommentare zu setzen: }}<!-- -->{{. Die Abstände zwischen den Zeichen werden mittels CSS festgelegt, das sich jeder nach eigenem Gefallen anpassen kann – siehe dazu unter Beeinflussung der Darstellung. Ein geschütztes Leerzeichen erzwingt jedoch einen zusätzlichen und zu großen Abstand. Ein Umbruch innerhalb der Marken wird ebenfalls per CSS verhindert.
Auch ein als HTML-Entität eingegebenes einfaches Leerzeichen erzeugt einen zusätzlichen Abstand und ist daher ebenso als erstes oder letztes Zeichen im Parameter 1 zu vermeiden.

Vorlage:FNZ

Diese Vorlage setzt die eigentliche Fußnote.

Beispiel FNZ:

Eingabe
{{FNZ|Zeichen|Anmerkung}}
Anzeige
Zeichen 
Anmerkung

Nur Einbindungen von FN und FNZ mit gleichem Symbol und gleicher Gruppe verlinken aufeinander. Ebenso muss in FN und FNZ das Format für die Parameter 1 (das Symbol) und gruppe (siehe unten) identisch sein, um die gegenseitige Verlinkung zu gewährleisten. (Anm.)

Steht Text vor und hinter der Vorlage, erfolgt standardmäßig dazwischen ein Zeilenumbruch (technisch gesehen ist die Fußnote ein Blockelement; zur Verdeutlichung Leerzeichen vor und nach der Vorlageneinbindung entfernt):

Beispiel FNZ mit Umbruchvisualisierung:

Eingabe
Fließtext{{FNZ|Zeichen|Anmerkung}}Fließtext
Anzeige
Fließtext
Zeichen 
Anmerkung
Fließtext

Mit einer zusätzlichen Kennzeichnung (3. Parameter mit beliebigem Wert, nach dem Anmerkungstext zu setzen) wird dieser Zeilenumbruch verhindert, der Fußnoteninhalt wird damit im Fließtext ausgegeben. (Achtung!) So kann beispielsweise zwischen zwei Textstellen hin und her verwiesen werden (Hinweis) (bekanntes Problem) oder kurze Fußnoten (1) (2) (3) können nebeneinander gesetzt werden: (Info)

Beispiel FNZ im Fließtext:

Eingabe
Fließtext {{FNZ|Zeichen|Anmerkung|inline}} Fließtext
Anzeige
Fließtext ZeichenAnmerkung Fließtext

Die Bezeichnung des Parameters sollte so gewählt werden, dass der Sinn seiner Verwendung erkennbar ist, wie etwa „inline“, „imFließtext“ oder „ohne_Umbruch“.

(Hinweis) Wenn nur zwischen zwei Textstellen hin und her verwiesen werden soll, wird üblicherweise auch in FNZ nichts außer dem Fußnotenzeichen benötigt (kein Anmerkungstext). (bekanntes Problem) Für diese Fälle kann in Parameter 2 der spezielle Wert - (der einfache Bindestrich) genutzt werden:

Beispiel FNZ ohne Text:

Eingabe
Text mit Fußnotenmarke.{{FN|Verweis}} Weiterer Text.

Text mit leerer Fußnote.{{FNZ|Verweis|-|inline}} Weiterer Text.
Anzeige

Text mit Fußnotenmarke. Verweis Weiterer Text.

Text mit leerer Fußnote.Verweis Weiterer Text.
(Achtung!)  
Der Anmerkungstext, also der Fußnoteninhalt in Parameter 2, darf dann auch keine HTML-Block-Elemente enthalten, sondern ausschließlich Inline-Elemente! Anderenfalls wird fehlerhafter Code generiert (Linter-Fehler).
(bekanntes Problem) 
Bei leeren Fußnoten kann die Einzelnachweisvorschau nichts anzeigen und erzeugt bei der Marke, die durch Vorlage:FN eingefügt wird, stattdessen die Fehlermeldung „Es gab ein Problem bei der Anzeige dieser Vorschau“! Die visuell nicht zu unterscheidende Marke, die durch Vorlage:FNZ eingefügt wird, erzeugt dagegen keine Vorschau wie alle anderen mit dieser Vorlage eingefügten Marken.
(Info)  
Darstellung kurzer Fußnoten mit Parameter 3 – diese müssen (anders als die Standard-Nutzungen von FNZ ohne diesen Parameter, die einen eigenen Block erzeugen) wie jeder Fließtext direkt zu Beginn der Zeile, das heißt ohne führende Leerzeichen, gesetzt werden (vergleiche Quelltext der Dokumentation):

(1) kurze Fußnote 1  — (2) kurze Fußnote 2  — (3) kurze Fußnote 3 .

Wird der Parameter gruppe in FN verwendet, muss er auf identische Weise auch hier verwendet werden, damit die Rückverlinkung funktioniert. In der Darstellung gibt es keinen Unterschied zur Variante ohne diesen Parameter:

Beispiel FNZ im Fließtext mit Gruppierung:

Eingabe
Fließtext {{FNZ|Zeichen|gruppe=Gruppe|Anmerkung|inline}} Fließtext
Anzeige
Fließtext ZeichenAnmerkung Fließtext

Außer für den Parameter gruppe muss in FN und FNZ auch das Format für den Parameter 1 (das Zeichen) identisch sein, um die gegenseitige Verlinkung zu gewährleisten. (Anm.) Auch muss, damit das System korrekt funktioniert, für jede Verwendung von {{FNZ|Zeichen|(…)}} mindestens ein {{FN|Zeichen}} vorhanden sein, es findet aber prinzipbedingt keine Überprüfung statt und daher wird keine Fehlermeldung ausgegeben. Wie die obigen Beispiele zeigen (hier {{FNZ|Zeichen|Anmerkung}}), erfolgt auch keine Kontrolle, ob eine Fußnotenvorlage eventuell versehentlich mehrfach mit demselben Parameter 1 ohne Gruppierung verwendet wird.

(Anm.)  
In führenden und abschließenden Leerzeichen können sie sich unterscheiden. Diese werden bei der Vorlagenausführung entfernt, allerdings nur, wenn sie nicht als HTML-Entität eingegeben werden, was deshalb in diesem Parameter zu vermeiden ist.

Vereinzelt kommen Fußnoten mit rechts oder links fließenden Inhalten (Floats) in Konflikt – die Noten werden dann unterhalb dieses anderen Inhalts gesetzt, obwohl daneben noch ausreichend Platz wäre. In solchen Fällen kann als Abhilfe das Parameter-Wert-Paar floatfix=1 (ein boolescher Wert für „true/wahr“) gesetzt werden. Dies hat allerdings den unerwünschten Effekt, dass die Farbmarkierung einer aktivierten Fußnote in den Fließbereich hineinreicht, deshalb so sparsam wie möglich einsetzen! Der Parameter muss bedauerlicherweise für jede Fußnote einzeln eingegeben werden, es gibt keine Möglichkeit einer Bündelung.

Bei Fußnoten im Fließtext, wenn also Parameter 3 gesetzt ist, ist floatfix=1 überflüssig und ohne Wirkung.

Vergleich von FNZ mit und ohne floatfix=1:

Anzeige
rechts platzierter Inhalt:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adi piscing elit. Cras et la cinia purus. Fusce pla cerat odio inter dum ante maximus, a soda les sem mattis. Mae cenas non com modo ante, morbi hen drerit ullam corper eleif end.

Text mit Fußnoten neben fließendem Inhalt, hier zur Markierung umrandet sowie mit verkürztem und abgewandeltem Lorem-ipsum-Blindtext:
Note mit Anpassung (mA) im Vergleich zu einer Note ohne Anpassung (oA) mit nahezu identischem Inhalt wie in der angepassten Note, die nur behauptet, angepasst worden zu sein. Obwohl letztere nicht sehr lang ist, wird der Text tiefer als der fließende Inhalt angezeigt, so dass eine Lücke zum vorherigen Inhalt entsteht.

(mA)  
ziemlich kurze Fußnote mit Anpassung (richtig, mit floatfix=1)
(oA)  
ziemlich kurze Fußnote mit Anpassung (falsch, ohne floatfix=1)
Eingabe (Darstellung gekürzt)
<div style="float:right; border:dashed 1px black; margin-left:1em; padding:0.5em; width:10em;"><!--
-->''rechts platzierter Inhalt:''<br />[[Lorem ipsum]] […] end.<!--
--></div>
''Text mit Fußnoten neben fließendem Inhalt, […]''<br />Note mit Anpassung{{FN|(mA)}} […] Note ohne Anpassung{{FN|(oA)}} […]
{{FNBox|
 {{FNZ |(mA) |2=ziemlich kurze Fußnote mit Anpassung (richtig, mit <code>floatfix=1</code>) |floatfix=1}}
 {{FNZ |(oA) |2=ziemlich kurze Fußnote mit Anpassung (falsch, ohne <code>floatfix=1</code>)}}
}}

Vorlage:FNBox

{{FNBox|
Fußnotentext mit ''Vorlage:FNZ''
}}

Die Vorlage FNBox erzeugt zur visuellen Trennung den Fußnotenstrich – eine Linie von 8 rem Länge mit einer Höhe/Breite von 1 px – und eine Einrückung von 0,8 rem.

Beispiel FNBox:

Eingabe (Zeichen1)
Fließtext
{{FNBox |Anmerkungen:
  {{FNZ|(Zeichen1)|Eine Anmerkung zum Text}}
  {{FNZ|(Zeichen2)|Eine weitere Anmerkung zum Text}}
}}
Anzeige (Zeichen2)

Fließtext

Anmerkungen:

(Zeichen1) 
Eine Anmerkung zum Text
(Zeichen2) 
Eine weitere Anmerkung zum Text

Wie zu erkennen ist, kann innerhalb der FNBox neben den Fußnoten weiterer Text stehen. Gedacht und empfohlen ist das nur für Kurztitel wie „Anmerkungen“, Gliederungspunkte bei Gruppierungen und kurze Quellenangaben.

Erlaubte Zeichen für Vorlage:FN und Vorlage:FNZ

Erlaubt ist in den Parametern 2, 3 und gruppe jeglicher Text unter Beachtung der üblichen Einschränkungen. Im Parameter 1 besteht als zusätzliche Einschränkung, dass eckige Klammern – auch in Form ihrer HTML-Entitäten – verboten sind, um eine Verwechslung mit dem Nachweissystem von MediaWiki zu vermeiden (vergleiche Abschnitt Alternative).

Es sollte jedoch im Normalfall in den Parametern 1, gruppe und 3 der Zeichensatz völlig ausreichen, der üblicherweise zum Schreiben deutschsprachiger Texte benötigt wird, und zudem sollte ein sehr kurzer, einfacher Text genügen.

Das Gleichheitszeichen kann direkt benutzt werden, wenn der Parameter explizit aufgeführt ist, oder über seine HTML-Entität. Der senkrechte Strich kann meist nur über seine HTML-Entität eingegeben werden. Die in anderen Fällen als Ersatz dienenden Parserfunktionen {{=}} und {{!}} funktionieren in den zwei Parametern 1 und gruppe nicht. Siehe auch Hilfe:Sonderzeichen.

Sternchen

Im Prinzip sind „normale“ Sternchen  * (ASCII 42dez. bzw. 2Ahex.) und entsprechend  **,  ***,  **** usw. möglich. Das Zeichen hat den Nachteil, dass es „von Natur aus“ hochgestellt ist und von der Vorlage noch einmal erhöht wird – mischt man also Sternchen und Buchstaben, ergeben sich Höhenunterschiede:

TextText * a nochmehrText *a

Besser ist es, auf das Malzeichen („Hodge-Stern-Operator“, U+2217, HTML-Entität &lowast;) auszuweichen, das auf modernen Betriebssystemen implementiert ist (eine Schriftart, die den Unicodeblock Mathematische Operatoren darstellen kann, muss installiert sein, was üblicherweise der Fall ist) und sauber dargestellt wird, die genaue Höhe des Sterns ist dabei abhängig von der genutzten Schrift:

TextText  a, TextText ∗a, TextText ∗∗, TextText ∗∗∗

Das unten folgende Verwendungsbeispiel zeigt einen Fall, wo das überhohe ASCII-Sternchen im Spaltenkopf nicht unbedingt stört.

Umschlossene Zeichen

Unicode bietet eine Anzahl Umschlossene alphanumerische Zeichen, wie ⑴ oder ⒜, die eigentlich praktisch wären, /  von deren Einsatz aber unbedingt abzuraten ist, da sie in vielen einfachen Schriftarten nicht enthalten sind und nicht sichergestellt werden kann, dass auf jedem externen Rechner eine passende Schriftart vorhanden ist. Auch ist es möglich, dass in der genutzten Schrift die Zeichen zwar vorhanden sind, ihre Darstellung aber nicht optimal ist – etwa zu klein oder sehr blass. Weil man darauf keinen Einfluss nehmen kann, ist hier „normales“  (1)/ (a) sicherlich deutlich besser (ASCII/Basis-Lateinisch).

Gesammelte Anmerkungen

(x) 
Diese Anmerkung dokumentiert, dass die Rückverlinkung nur auf das erste Vorkommen des Bezeichners im Text möglich ist:
Beim Mausklick auf das „x“ kann nachvollzogen werden, dass der Rücksprung nur auf die erste Note im Abschnitt „Verwendung“ erfolgt und nicht auf die ebenfalls mit einem „x“ gekennzeichnete Stelle in der Syntaxerläuterung für Vorlage:FN. Zugleich wird ersichtlich, dass im Normalfall solche weit auseinanderliegenden Mehrfachverwendungen zu vermeiden sind.

Verschiedene Fußnoten ohne weitere Bedeutung, um das Gegenstück für Beispielmarkierungen zu erhalten:

* 
ein einfaches Sternchen als Symbol und (als Inline-Fußnoten) **zwei Sternchen, ***drei Sternchen, ****vier Sternchen
aBuchstabe ohne Klammern, (a)Buchstabe mit Klammern, *aSternchen mit Buchstabe in einem Bezeichner
 
Sternoperator als HTML-Entität (vergleiche Quelltext der Dokumentation)
∗a 
Sternoperator und Buchstabe in einem Bezeichner
∗∗ 
zwei Sternoperatoren, ∗∗∗drei Sternoperatoren
 
Symbol aus dem Unicodeblock Umschlossene alphanumerische Zeichen (ein Zeichen): 1 in runden Klammern
 
weiteres Symbol aus dem Unicodeblock Umschlossene alphanumerische Zeichen (ein Zeichen): a in runden Klammern
(1) 
Symbol aus drei Zeichen ASCII bzw. aus dem Unicodeblock Basis-Lateinisch: 1 in runden Klammern

Verwendungsbeispiel

Ursprünglich dem Artikel Speiseeis entnommen (dort nicht mehr enthalten), hier abgeändert, zusätzlich mit Referenzierung der Anmerkungen mit dem ref-Tag: Damit sind Erläuterungen und Quellen getrennt. Zum Teil wurde der Gruppenparameter nötig, weil die entsprechenden Markierungen innerhalb dieser Dokumentation oben bereits benutzt wurden. Er könnte bei separater Nutzung entfallen oder in allen anderen Vorlageneinbindungen ebenfalls ergänzt werden.

Quelltext
{| class="wikitable"
|+ Eismarkt nach Verkaufsart
|-
! Produktsparte{{FN|*|gruppe=Bsp}} !! DE{{FN|1}} !! AT{{FN|2}} !! US{{FN|3}}
|-
| Eissalons, Eisdielen, Konditoreien || 16 || 16 || 11,6{{FN|(b)}}
|-
| Softeis (Eismaschinen) || {{0}}3 || {{0}}3 || k.&nbsp;A.{{FN|(c)}}
|-
| Industrielles Gastro-Eis || rowspan="3" | 81{{FN|(a)|gruppe=Bsp}} || 21 || rowspan="3" | 86{{FN|(d)}}
|-
| Kleinpackungen (Eis am Stiel) ||<!--||--> 22 <!--||-->
|-
| Großpackungen ||<!--||--> 38 <!--||-->
|}
{{FNZ|*|gruppe=Bsp|Angaben in Prozent Marktvolumen}}
{{FNBox|
{{FNZ|1|Deutschland: Produktion 2005}}
{{FNZ|2|Österreich: Verkauf 2008, Quelle: SN/APA/Eskimo/Nielsen<ref name="SN 2009-04-21">Einzelnachweis SN</ref>}}
{{FNZ|3|Vereinigte Staaten: Verkauf 2003, Quelle: IDFA<ref name="IDFA-2">Einzelnachweis IDFA</ref>}}
{{FNZ|(a)|gruppe=Bsp|Markeneis insgesamt}}
{{FNZ|(b)|Eissalons sind in den USA unüblich: Detailhandel findet statt in [[Convenience Shop]]s (11,4 %), [[Drug Store]]s (0,2 %); Quelle: IDFA/Mintel<ref name="IDFA-2" />}}
{{FNZ|(c)|keine Angabe}}
{{FNZ|(d)|80 % des Verkaufs im Supermarkt in ''half-gallon containers'' (etwa 2-Liter-Packungen), Quelle: IDFA/IRI, 2001<ref name="IDFA-2" />}}
}}

'''''Einzelnachweise:''' (am Ende des Artikels)''
<references />
Anzeige
Eismarkt nach Verkaufsart
Produktsparte * DE 1 AT 2 US 3
Eissalons, Eisdielen, Konditoreien 16 16 11,6 (b)
Softeis (Eismaschinen) 03 03 k. A. (c)
Industrielles Gastro-Eis 81 (a) 21 86 (d)
Kleinpackungen (Eis am Stiel) 22
Großpackungen 38
* 
Angaben in Prozent Marktvolumen
1 
Deutschland: Produktion 2005
2 
Österreich: Verkauf 2008, Quelle: SN/APA/Eskimo/Nielsen[1]
3 
Vereinigte Staaten: Verkauf 2003, Quelle: IDFA[2]
(a) 
Markeneis insgesamt
(b) 
Eissalons sind in den USA unüblich: Detailhandel findet statt in Convenience Shops (11,4 %), Drug Stores (0,2 %); Quelle: IDFA/Mintel[2]
(c) 
keine Angabe
(d) 
80 % des Verkaufs im Supermarkt in half-gallon containers (etwa 2-Liter-Packungen), Quelle: IDFA/IRI, 2001[2]

Einzelnachweise: (am Ende des Artikels)

  1. Einzelnachweis SN
  2. a b c Einzelnachweis IDFA

Alternative

Wie schon erwähnt, lassen sich Fußnoten auch mit dem MediaWiki-eigenen Nachweissystem realisieren (<ref …>…</ref> und <references />). Dazu wird die Gruppierungsfunktion des allgemeinen Einzelnachweissystems genutzt (Attribut group). Die Kennzeichnung im Text erfolgt hier automatisch durch eine fortlaufende Zahl mit vorangestellter Gruppenbezeichnung, während sich bei Benutzung der Vorlage der dargestellte Bezeichner frei wählen lässt – etwa nur ein einzelnes Zeichen wie * oder nur die Ziffern 1, 2, 3 – und die Gruppenbezeichnung gar nicht angezeigt wird.

Quelltext
{| class="wikitable"
|+ Beispiel
! Eins !! Zwei
|-
| 1 || 10000<ref group="B">Messung mit Messmethode M<sub>1</sub></ref>
|-
| 2 || 20009<ref group="B">Messung mit Messmethode M<sub>2</sub></ref>
|}
<references group="B" />
Anzeige
Beispiel
Eins Zwei
1 10000[B 1]
2 20009[B 2]
  1. Messung mit Messmethode M1
  2. Messung mit Messmethode M2

Beeinflussung der Darstellung

Die Vorlagen benutzen CSS für die Darstellung, siehe auf der Unterseite für die Stile.

Siehe dort auch zur möglichen eigenen Übersteuerung der Vorgaben.

Wartung

Fehlerhafte Einbindungen der Vorlagen {{FN}}, {{FNZ}} und {{FNBox}} werden aufgelistet in der Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Fußnoten – aktuell  Vorlagenfehler: 1   (23. Dezember 2024 10:59) Aktualisieren.