Wikipedia:AdminConvention 2014.I/Lessons learned
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
AdminConvention | Ort | Programm | Themensammlung | Teilnahme | Mitfahrzentrale | FAQ | Blog | Gelerntes |
- Ersatzbank
- Bei vielen Veranstaltungen gibt es eine begrenzte Teilnehmerzahl. Diejenigen denen abgesagt wurden, können auf eine "Ersatzbank" vertröstet werden. Es gibt gelegentlich Absagen wegen Krankheit, so ist sofort klar wer kurzfristig in Falle einer Absage den frei gewordenen Platz bekommen kann. Falls der Nachrücker nun anderweitig verplant ist, kommt dann der nächste dran. --Atamari (Diskussion) 10:30, 7. Feb. 2014 (CET)
- ähm … darf ich fragen was daran „Lessons learned" ist? Das hatten wir genau so angeboten, aber es wollte ja keiner warten, ob noch Plätze frei werden! --Henriette (Diskussion) 11:01, 7. Feb. 2014 (CET)
- ja. darüber sollten wir wohl auch nochmal ein paar worte verlieren morgen oder so...--poupou review? 13:00, 7. Feb. 2014 (CET)
- Bei Locationauswahl erwähnen, daß "Wir brauchen WLAN" bedeutet, daß da gleichzeitig 40 Rechner dranhängen werden, und der Router die intensive Nutzung auch aushalten können muss. --Emergency doc (Disk) 00:25, 9. Feb. 2014 (CET)
- Haben wir. Tun wir bei jeder Veranstaltung. Jedesmal und mehrfach. Unser Problem lag einfach darin, daß die drei vorhandenen Router in den drei Seminarräumen hingen die wir hätten nutzen können (das wir dann alle die ganze Zeit in einem Raum saßen, war eine Entscheidung die wir vor Ort getroffen haben und konnte vom Haus nicht vorausgesehen werden). Die 20min die es gedauert hatte die anderen Router in den großen Raum zu holen, fand zumindest ich nicht dramatisch. Das sind halt so kleine Holprigkeiten zu Beginn einer Veranstaltung, die man bis zum Mittagessen noch glattzieht. --Henriette (Diskussion) 09:42, 9. Feb. 2014 (CET)
- "Lightning Talks" eignen sich offenbar nur für kurze Informationsbeiträge, allenfalls noch für die Vorstellung einer einzigen These (wie bei Anka). Ich würde anregen, dieses Format, wenn man es überhaupt braucht, gleich mit diesem Hinweis zu versehen. Mir tat es leid, dass Andreas' Referat, von dem ich gern gewusst hätte, wo es überhaupt "langgeht", in dieser dafür ungeeigneten Rubrik gelandet ist.--Mautpreller (Diskussion) 12:03, 14. Feb. 2014 (CET)
- zu den lightning talks: du hast vollkommen recht, dass das format sich nicht für "ausgewachsene vorträge" eignet. es ist dazu gedacht, ein thema oder eine these kurz vorzustellen. das war den referenten auch genauso mitgeteilt worden. andreas hat sich halt dagegen entschieden, andere haben sich daran gehalten und sich auf eine these oder einen grundgedanken beschränkt. was ich - gäbe es ein nächstes mal - anders machen würde: jeden referenten von vornherein bitten, seinen vortrag auf der programmseite in 3 sätzen zu skizzieren. ich glaube, dass sich dann z.b. gerade für andreas' beitrag deutlich mehr interessenten eingetragen hätten, für andere themen hätten sich vielleicht weniger leute eingetragen, wenn klarer gewesen wäre, was der referent eigentlich vorhat. den grundsatz, dass möglichst viele verschiedene stimmen zu wort kommen sollen, und, wenn die zeit nicht für 30 45-Minuten-Slots reicht, dies im format "lightning talk" zu tun, würde ich aber beibehalten wollen. lg,--poupou review? 20:58, 14. Feb. 2014 (CET)
- Hm ... Also die Idee, auf der Programmseite 3 Sätze zum Vortrag zu verlangen, finde ich gut, schon allein deshalb, weil man dann das Format besser der Idee anpassen kann. Generell wäre ich sehr daran interessiert, zumindest nachher irgendeine Art von schriftlicher Fassung zu bekommen, damit die Ideen und Pointen nicht verschütt gehen. Nach wie vor zweifle ich aber daran, dass mit den "Lightning Talks" wirklich was gewonnen ist (abgesehen vom Namen, den ich gar nicht mag). Vielleicht wären tatsächlich parallele "Slots" immer noch weniger problematisch als diese durchgezogene Fünfminutenbeschränkung.--Mautpreller (Diskussion) 09:46, 17. Feb. 2014 (CET)
- parallele slots hatten wir beim mal zuvor angeboten, das wurde allgemein kritisiert - und wie ich finde zurecht. man hat das deutlich bei diesem mal gemerkt, dass die gesamte gruppe an allen diskussionen über alle slots hinweg beteiligt war und insofern nicht immer wieder "das rad neu erfunden" werden musste, weil einem teil der gruppe ein vorheriger diskussionsstand unbekannt war. das wurde z.b. ganz deutlich bei drahregs wertequadrat, wo sowohl der lumpeseggl- als auch der messina-konflikt schon allgemein als bekannt vorausgesetzt werden konnten. am ende liegt die entscheidung dazu natürlich beim nächsten orgateam und ist auch abhängig von der zahlund qualität der eingereichten themen. lg--poupou review? 20:50, 18. Feb. 2014 (CET)
- Es wäre schön, wenn möglichst zu allen Beiträgen "wikipedianische" Diskussion möglich wäre (soweit es sinnvoll ist), d.h. wenn alles, was dafür geeignet ist, auch tatsächlich veröffentlicht wird und am besten auch einen Ort findet, wo man es über die Con hinaus diskutieren kann.--Mautpreller (Diskussion) 12:03, 14. Feb. 2014 (CET)
- Evtl. kann man (wie Henriette schon meinte) an die Mitnahme eines Druckers denken. Es ging auch so (per Email), aber vielleicht klappt das nicht bei jedem Tagungsort.--Mautpreller (Diskussion) 12:03, 14. Feb. 2014 (CET)
- Jepp. Man sollte immer einen Drucker am Start haben. Und selbst wenn man ihn dann doch nicht braucht, gibt er wenigstens das gute Gefühl für alle Eventualitäten gerüstet gewesen zu sein :)) --Henriette (Diskussion) 12:29, 14. Feb. 2014 (CET)