Wikipedia:Bearbeitungsfilter/63

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Tagen von Ra'ike in Abschnitt Ausweitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emailadressen bei WP:FzW, WP:AU, WP:FvN

[Quelltext bearbeiten]

Auf den genannten Seiten werden regelmäßig Emailadressen durch wenig internet-affine Leute gepostet. Diese werden i.d.R. relativ zügig entfernt. Wäre es nicht sinnvoll, einen Missbrauchsfilter einzurichten, der eine deutliche (und erklärende) Warnung ausgibt, wenn ein Beitrag auf diesen Seiten (eventuell auch auf beliebigen Diskussionsseiten) eine Emailadresse enthält? --Rosentod 11:04, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Eine Warnung fände ich sinnvoll. --Leyo 11:08, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
auf en gibt's so was schon: w:en:Special:AbuseFilter/247.
hab's mal entsprechend adaptiert, aber erst mal nur auf logging-only gestellt. -- seth 20:36, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich verstehe ja den Code nicht vollständig, aber warum hat Auskunft ein Wikipedia: davor (und die anderen nicht)? Sorgt nicht schon die Namespace-Angabe für das Wikipedia? --Rosentod 21:27, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ein loggender Filter für die Eingabe von Mailadressen? Und wenn ich für mein aufstrebendes Business schnell ein paar hundert gültige Mailadressen aus der Wikipedia extrahieren will, rufe ich einfach das Logbuch zu diesem Filter auf? Oder wie oder was? --YMS 21:32, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
@Rosentod: danke fuers aufpassen. hab's korrigiert.
@YMS: fuer ein paar wenige (im en-filter sind in den letzten 16 monaten ca. 30k haengengeblieben und dort wird im kompletten NS 0 gefischt) vielleicht(!) gueltige e-mail-adressen wird sich wohl niemand die muehe machen, einen parser fuer die filter-logs zu schreiben. man koennte genausogut die histories durchstoebern, da e-mails nicht immer grund fuer versionsloeschung sind.
zudem koennen wir die regel aber auch einfach auf privat stellen. dann besteht nur noch die gefahr, dass ein admin einen parser schreibt, um anschliessend die paar wenigen aeh ich meine die millionen und aber millionen e-mails fuer viele millionen euro an die spam-mafia zu verchecken. das koennte er aber auch jetzt bereits machen, indem er die geloeschten versionen (und histories) durchforstet. -- seth 22:44, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Naja, wenn sich niemand die Mühe macht, Mailadressen aus der Wikipedia zu sammeln, dann braucht man auch keine Mailadressen aus Beiträgen entfernen und keinen Filter, der einen davor warnt, die eigene Mailadresse in der Auskunft zu posten. --YMS 22:57, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
solange in den artikeln keine e-mail-adressen stehen, wird sich auch niemand die muehe machen, explizit in der wikipedia zu suchen. dennoch sind artikel nun mal sehr haeufig besucht (i. ggs. zu den log-files des abuse filters) und werden von suchmaschinen indiziert.
wie gesagt, wir koennen #63 jederzeit auf private stellen, wenn wir sehen, dass da tasaechlich viele e-mail-adressen drin landen. solange da aber noch nix drin ist, moechte ich das ding nicht auf private setzen, damit mehr leute drueberschauen und ggf. auf fehler aufmerksam machen koennen, so wie oben Rosentod. -- seth 23:16, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Und "erst mal loggen" ist der Debug-Lauf, ob die Regel überhaupt was taugt (oder falsche Treffer liefert) - besser ist das. --Guandalug 23:33, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wie lang sollte denn die Testphase sein? Die Treffer sehen gut aus. --Rosentod 11:07, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
etwas irritiert bin ich ueber [1] vs. special:Missbrauchsfilter-Logbuch/299356. laut dem oeffentlichen diff ist da keine e-mail-adresse eingefuegt worden, laut AF-diff (nur fuer admins einsehbar) ist aber sogar ersichtlich, welche e-mail-adresse da eingefuegt worden ist aehh sei. wie geht das? -- seth 13:01, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
DIe IP hat das ja zweimal gepostet (sieht man am Diff des Filters - da steht das Posting ja bereits einmal, ohne die EMail, drin). Der gemeldete Edit war von 11:29:54, und um 11:29:53 gab es einen Edit auf der Seite - könnte zusätzlich einen BK verursacht haben (und ich glaube, die Filter liegen vor der BK-Erkennung). Reines Ratespielchen netürlich.--Guandalug 14:30, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
ah, ok, das koennte sein.
von mir aus koennen wir dann die regel scharfstellen. sollte nur eine warnung gezeigt werden, oder sollte der edit blockiert werden? -- seth 15:50, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Warnen (mit einer erklärenden Warnmeldung) sollte ausreichen. Es ist ja nicht verboten, seine Email-Adresse zu hinterlassen, wenn man das denn unbedingt will. --Rosentod 19:54, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
<zurueckrueck /> warnungstextvorschlag? gibt's da schon einen text, an den man sich lehnen sollte? -- seth 23:07, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vielleicht etwas zu lang:

Dein Beitrag enthält eine (vermutlich Deine) E-Mail-Adresse. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand die Antwort auf Deine Frage an diese E-Mail-Adresse schickt, ist sehr gering. Vielmehr wird Deine Frage direkt auf dieser Webseite beantwortet, wahrscheinlich schon sehr bald. E-Mail-Adressen auf oft aufgerufenen Webseiten werden von automatischen Programmen gesammelt und erhalten dann oft Spam. Du solltest daher davon absehen, Deine E-Mail-Adresse hier zu hinterlassen. Bitte speichere Deinen Beitrag noch einmal, nachdem Du die E-Mail-Adresse entfernt hast.

--Rosentod 19:56, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Inhaltlich gut, aber zwei Korrekturen sind nötig: 1. nicht Post schreiben, sondern Beitrag (weil die wenigsten wissen dürften, was ein Post ist) und 2. muss es statt Email E-Mail heißen, vgl. E-Mail. XenonX3 - (:±) 20:00, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich werde Emaille nie mit dieser neumodischen Schreibweise schreiben. ;) Oben geändert. --Rosentod 20:23, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Auf dem Knopf steht "Seite speichern" und nicht "Seite abschicken". Darauf sollte noch Rücksicht genommen werden. 89.15.61.75 20:45, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
OK. --Rosentod 21:30, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
gudn tach!
ok, hab nun das warning MediaWiki:Abusefilter-warning-e-mail-address aktiviert. das format habe ich an die mehrzahl der bisherigen warnings angepasst. den textvorschlag habe ich geringfuegig abgeaendert. falls noch aenderungsbedarf vorhanden ist, bitte hier bescheid geben (oder auf der talk page zum warning). -- seth 22:39, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Der Nachteil ist halt eine geringe Zahl an false positives, wie hier. Dennoch wäre ich für das verstecken des Logs, weil so tatsächlich Spam betrieben werden kann. --Atlan Disk. 16:02, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
hab das warning entsprechend abgeaendert, sodass man explizit auf example.org hingewiesen wird.
und die regel ist nun private. -- seth 19:13, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dankeschön! --Atlan Disk. 19:22, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

folgende beitraege herverschoben von Hilfe Diskussion:Missbrauchsfilter. -- seth 15:47, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Warum ist der MBF 63 privat? -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 19:19, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Weil das so ist :P Keine Ahnung, gibt eigentlich keinen Grund dafür. Der Filter dient ja nur dazu, E-Mail-Adressen von Funktionsseiten fernzuhalten. XenonX3 - (:) 19:25, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Habe die Privatheit aufgehoben. --Seewolf 19:59, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
gudn tach!
hat das private-flag keine auswirkungen auf die diffs/logs? -- seth 01:45, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich gehe auch davon aus, da der Filter privat gesetzt wurde, weil da von ausgegangen ist, das dann auch die Treffer privat sind. Aber nein, die Treffer können immer eingesehen werden und höchstens von einem WP:Oversighter versteckt werden. Dient vermutlich der Kontrolle der Treffer durch jeden Benutzer. Der Umherirrende 10:39, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Sonst könnten sich ja die Admins verschwören und … -- ianusius ✆ Disk. ✪ (Art.) 14:17, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


(Fehler) nicht zweckgebundene Warnungen

[Quelltext bearbeiten]

@Seewolf, Filzstift: oder andere Admins. Hallo, mir ist gerade ein Eintrag im Log aufgefallen, der aufgrund dieser Bearbeitung ausgelöst wurde de:Special:Diff/205416568

11. Nov. 2020, 16:12:13: Carsten Direske (WMDE) (Diskussion | Beiträge) löste durch die Aktion „edit“ auf der Seite „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia“ den Filter 63 aus. Ergriffene Maßnahmen: Warnen; Filterbeschreibung: E-Mails auf bestimmten Seiten im Wikipedia-Namensraum verhindern.

Ich verstehe den Sinn eines solchen Filters, aber man sollte E-mails-Adressen die auf @wikimedia.de enden nicht filtern. Evtl. kann man auch Benutzer die mit (WMDE) enden als Ausnahme hinzugügen.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬Rechte ︱ Kenst du scho de boarische Wikipedia? 16:31, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Moin WikiBayer, bisschen späte Rückmeldung, aber Wikimedia-Mails sind nun ausgenommen. LG, --TenWhile6 23:04, 25. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ausweitung

[Quelltext bearbeiten]

@TenWhile6, @Johannnes89: Hallo, was haltet Ihr von einer Filterausweitung auf den Namensraum 1 und sämtliche Zusammenfassungszeilen? Zumindest in Zusammenfassungszeilen sind ja Mailadressen gar nicht notwendig, egal ob erwünscht, unerwünscht oder hazard. – Doc TaxonKontakt10:00, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Darüber habe ich über die letzten Tage schon nachgedacht und bereits grobe Vorstellungen, wie das aussehen könnte. Ich hatte vor, das nächste Woche in einem separaten Filter zu testen. --TenWhile6 10:11, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
+1, das sollten wir in der Tat erstmal separat (nur mitloggend) testen, für den Fall, dass unerwartet false positives auftreten. Bis auf ANR und ggf. BNR könnte man das vermutlich für die meisten Namensräume vollständig machen, bisher sind ja wirklich nur wenige Seiten im Metabereich von Filter 63 erfasst und ZQ noch gar nicht. --Johannnes89 (Diskussion) 10:37, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@Johannnes89: Naja, wo im Namespace 0 und 1 meinst Du, muss das benötigt werden? – Doc TaxonKontakt13:27, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich werde den Filter, den ich heute oder morgen erstellen werde, anfangs nicht auf Namensräume beschränken, da er nur mitloggt. Danach kann man – im Hinblick auf die Treffer – entscheiden, ob ein opt-out mancher Namensräume sinnvoll ist. --TenWhile6 13:31, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Special:Abusefilter/432 ist angelegt – er loggt nur mit. Er verzichtet mit Absicht auf komplexe Regex-Abfragen, weil diese deutlich langsamer als „contains“-Abfragen sind. Auch die kleine Auswahl an TLDs ist zunächst so gewollt. Ich werde nächste Woche am Filter weiterarbeiten, ich bin gespannt, wie viele Treffer es geben wird. @Doc Taxon @Ra'ike zur Info. LG, --TenWhile6 20:06, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Der bezieht sich jetzt aber nur auf ZQ, der Gedanke war doch auch zu testen, ob man auch Mailergänzungen in bestimmen (oder allen) Namensräumen schadlos verbieten kann? (-> also das, was Filter 63 bisher auf bestimmten Metaseiten tut). --Johannnes89 (Diskussion) 20:25, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Mhm, stimmt. Ergänzt. --TenWhile6 20:33, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Moin, nach den ersten Treffern würde ich sagen, dass der Filter überwiegend false positive Treffer ergeben wird wegen dem summary contains '@'. Deshalb auch die Treffer vom SpBot, denn jedesmal, wenn eine Disk. mit @Benutzer... anfängt, gibt's 'nen Treffer. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 11:21, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Das hab ich bemerkt und ist schon korrigiert. :)
Bisher gab es noch keine (gewünschten) Treffer.
LG, --TenWhile6 11:53, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@Ra'ike seit meiner Überarbeitung gab es zwei Treffer, beide gerechtfertigt, beide OS-würdig. --TenWhile6 16:38, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@TenWhile6: Danke, ist offensichtlich auch bereits gesehen und entfernt worden :-) -- Ra'ike Disk. P:MIN 20:19, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten