Wikipedia:Bots/Anträge auf Botflag/Archiv/2017
2017-02-14 – ZenithBot
Antrag gestellt vor 2864 Tagen.
- Name: ZenithBot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: Zenith4237 (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: PHP, basierend auf dem Cygnus-Framework von T'n'B
- Aufgaben-Zusammenfassung: Ersetzt, ausgehend von dieser Anfrage auf Bots/A, die Überschriften „Bekannte Persönlichkeiten“ und „Berühmte Persönlichkeiten“ jeweils mit „Persönlichkeiten“ (Persönlichkeiten impliziert schon, dass diese bekannt/berühmt sind. Siehe auch Diskussion bei der Anfrage.).
- Aufgaben-Details: Sucht mit Cirrus insource nach
/==.?Bekannte Persönlichkeiten.?==/i
respektive/==.?Berühmte Persönlichkeiten.?==/i
und ersetzt das in den aufgelisteten Seiten. Macht zwischen jedem Edit eine Pause von etwas mehr als 12 Sekunden, was dann <5 Edits pro Minute sind. - Sonstiges: Testedits siehe Beiträge. Der eine -25k Edit war wegen eines fehlenden
/
bei der Umstellung der Ersetzen-Funktion auf reguläre Ausdrücke (preg_replace fyi). Das habe ich gefixt und ausführlich getestet, ich hoffe das könnt ihr mir verzeihen (es sind jetzt auch mehrere Prüffunktionen drin). Dazu habe ich vor, von WP:BA weitere Aufgaben zu übernehmen. Liebe Grüße, --Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 21:57, 14. Feb. 2017 (CET) -- Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 21:57, 14. Feb. 2017 (CET)
Diskussion ZenithBot
Hi Zenith4237, Dein erster Botantrag soweit ich sehe, hast Du etwas Erfahrung mit Skriptprogrammierung? Und eine Detailfrage: Wenn ich die ursprüngliche Anfrage richtig verstehe, sind für diese Aufgabe ca. 2000 Edits geplant, und nach den ersten 100 sollte der Bot 5 Tage pausieren, falls Einsprüche kommen, richtig? -- MBq Disk 23:09, 14. Feb. 2017 (CET)
- Zu letzterem zuerst: Jap, genau. Mit der Anmerkung, dass ich das Skript dann danach in großen Abständen nochmals durchlaufen lasse, sodass das auch zu einer laufenden Aufgabe wird (da solche Überschriften aber sehr selten sind, hält sich das in Grenzen). Edit: Wenn es Einspruch gibt, dann natürlich nicht. Ersteres: Ich bin mit gängigen Skriptsprachen vertraut (js, etc.), jedoch habe ich durch TnB vor allem in PHP einiges gelernt. Daneben kann ich noch "klassische" Programmiersprachen wie Pascal (bitte nicht lachen :D) und Python, sowie ein wenig Java. Ich bin meiner Meinung nach in PHP mittlerweile auf einem Level, wo ich vor allem mit Cygnus durchaus viele Bereiche, die bei einer Botanfrage gefragt sind (Petscans auswerten, generelle Querys per Api, Cirrus) abdecke und somit für den Betrieb eines Bots "gewappnet" bin. Liebe Grüße, --Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 23:41, 14. Feb. 2017 (CET)
- Vielleicht könntest Du für die Validierung noch die regex vorstellen, die Du verwendest. Sind parallele Tasks oder Botläufe geplant und wie stellst Du dann ggf. sicher, dass die Edit-Rate nicht überschritten wird. Kann das Script auf bestimmte Namensräume eingeschränkt werden? Werden in Deinem Script bestimmte Bereiche von der Ersetzung ausgeblendet oder sind solche ausblendbar? In diesem speziellen Fall sehe ich zwar nicht die Notwendigkeit, aber das könnte ja bei anderen Aufgaben noch eine Rolle spielen, zum Beispiel Kommentare, Vorlagen, Mathematische Formeln, Code-Bereiche usw. Sodann schreibst Du auf der Botseite, dass Du den Bot halbautomatisch betreibst. Eigentlich hätte Dir dann das leeren der Seite auffallen müssen. Werden die Änderungen (zumindest im halbautomatischen Modus) am Bildschirm angezeigt und kannst Du die Änderungen einzeln bestätigen, wenn der Bot halbautomatisch läuft? Ansonsten sehen die Tests gut aus. Insource hat die Eigenschaft auch nach einem Durchlauf wieder neue Seiten zu finden; insofern ist eine Wartezeit zwischen Durchläufen gar nicht schlecht. Gruß @xqt 11:41, 15. Feb. 2017 (CET)
- Hi xqt. Die regex-Funktion ist
preg_replace('/==.?' . $BZ . ' Persönlichkeiten.?==/i', '== Persönlichkeiten ==', $Content);
, wobei$BZ
entweder durchBerühmte
oderBekannte
ersetzt wird und$Content
der Inhalt der Seite ist. Parallele Tasks / Botläufe: Das ist für jetzt erstmal die einzige Aufgabe. Jedoch werde ich mich (vermutlich nach meinem Abi) weiteren Aufgaben auf WP:BA widmen. Für jetzt wird sie also nicht überschritten. Skript kann auf bestimmte Namensräume eingeschränkt werden (editiert natürlich nur im ANR). Wie du gesagt hast, ist es in dieser Aufgabe unwahrscheinlich, dass Math, Vorlagen (wann kommt schon == Berühmte Persönlichkeiten == in einer Vorlage vor), etc. editiert wird. Wenn das nötig wird, werde ich das natürlich dahingehend modifizieren und bei Aufgaben, wo es möglich ist auf so etwas zu stoßen, von vornherein mit einbauen. (Halb)Automatisch: Ich hatte vergessen, das zu ändern. Ich überwache in der Kommandozeile, wann etwas editiert wurde und schaue hinterher, ob das gepasst hat oder nicht. Das hat den Hintergrund, dass ich später nicht 2000 Edits confirmen muss, sondern den mit gutem Gewissen da alleine durchlaufen lassen kann. Für diese Testedits wäre es natürlich besser gewesen, jede Änderung einzeln zu überwachen, das sehe ich. Liebe Grüße, --Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 17:18, 15. Feb. 2017 (CET)
- Hi xqt. Die regex-Funktion ist
- Vielleicht könntest Du für die Validierung noch die regex vorstellen, die Du verwendest. Sind parallele Tasks oder Botläufe geplant und wie stellst Du dann ggf. sicher, dass die Edit-Rate nicht überschritten wird. Kann das Script auf bestimmte Namensräume eingeschränkt werden? Werden in Deinem Script bestimmte Bereiche von der Ersetzung ausgeblendet oder sind solche ausblendbar? In diesem speziellen Fall sehe ich zwar nicht die Notwendigkeit, aber das könnte ja bei anderen Aufgaben noch eine Rolle spielen, zum Beispiel Kommentare, Vorlagen, Mathematische Formeln, Code-Bereiche usw. Sodann schreibst Du auf der Botseite, dass Du den Bot halbautomatisch betreibst. Eigentlich hätte Dir dann das leeren der Seite auffallen müssen. Werden die Änderungen (zumindest im halbautomatischen Modus) am Bildschirm angezeigt und kannst Du die Änderungen einzeln bestätigen, wenn der Bot halbautomatisch läuft? Ansonsten sehen die Tests gut aus. Insource hat die Eigenschaft auch nach einem Durchlauf wieder neue Seiten zu finden; insofern ist eine Wartezeit zwischen Durchläufen gar nicht schlecht. Gruß @xqt 11:41, 15. Feb. 2017 (CET)
Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 23:02, 15. Feb. 2017 (CET)
Info: Habe alles auf Labs geklont und getestet. --- Hallo Zenith4237, mit meinen Fragen nehme ich ja künftig mögliche Einsätze des Bots vorweg, die dann nicht mehr ganz so trivial sind. Deshalb bohre ich ja nach, auch um Dich etwas zu sensibilisieren. Die Regex sieht zunächst ok aus, ich würde aber empfehlen, sie enger zu fassen, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen: Eine Überschrift fängt immer mit einer neuen Zeile an, hat mindestens zwei Gleichheitszeiten links und rechts der Überschrift und endet mit einem Zeilenumbruch. Nach den Gleichheitszeichen können Leerzeichen stehen aber kein beliebiges Zeichen wie Du das eingesetzt hast. Ein Vorschlag wäre zum Beispiel folgende Ersetzung:
'(?m)^(={2,7}) *[Bb]e(?:rühm|kann)te +Persönlichkeiten *\1 *$', '\1 Persönlichkeiten \1'
. Wenn Du die insource-Abfrage analog dazu machst, kann die Überschrift auch in der dritten (oder tieferliegenden) Ebene sein. Zur Überwachung im halbautomatischen Modus: Andersrum wär's sinnvoller; lass Dir die Änderung am Bildschirm anzeigen und bestätige oder verwerfe die Änderung bevor der Bot schreibt. Gruß @xqt 13:12, 16. Feb. 2017 (CET)- Hi xqt, deine RegEx scheint mir sehr gut zu sein, nur leider bekomme ich es partout nicht hin, dass Cirrus
(?m)
erkennt (hier funktioniert es, so auch. Mit(?m)
jedoch nicht). Die insource-Suche habe ich nun so angepasst:insource:/=+ *Be(kannte|rühmte) Persönlichkeiten *=+/i
. Ich denke, dass die Fehlerquote trotz der fehlenden "Neue Zeile"-Bedingung damit gegen Null geht. Wenn dir das nicht reicht oder du einen Weg gefunden hast, das einzubinden, kannst du mir bescheid sagen. Liebe Grüße, --Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 15:39, 17. Feb. 2017 (CET)- Nochmals verändert, suche jetzt mit
insource:/(=+)( *)Be(kannte|rühmte)( +)Persönlichkeiten( *)(=+)/i
--Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 16:03, 17. Feb. 2017 (CET)- Und die Ersetzungsfunktion angepasst:
preg_replace('/(?m)^(=+) *' . $BZ . ' +Persönlichkeiten *\1 *$/i', '\1 Persönlichkeiten \1', $Content, -1, $count);
mit den selben Variablen wie oben ([Bb]
wird durch/i
am Ende nicht benötigt). Danke @Xqt:! --Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 16:31, 17. Feb. 2017 (CET)(?m)
steht ja für das Multiline-Flag; bin mir nicht sicher ob Cirrus das berücksichtigt. Für die zusätzliche Gruppierung innerhalb des insource-Suchstrings sehe ich keine Notwendigkeit. Mach doch noch ein paar Testedits. Gruß @xqt 17:00, 17. Feb. 2017 (CET)- Gruppierungen entfernt, Testedits done. LG --Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 13:26, 18. Feb. 2017 (CET)
- Und die Ersetzungsfunktion angepasst:
- Nochmals verändert, suche jetzt mit
- Cirrus kann übrigens wirklich leider keine Multiline-Suche... -- hgzh 17:05, 20. Feb. 2017 (CET)
- Hi xqt, deine RegEx scheint mir sehr gut zu sein, nur leider bekomme ich es partout nicht hin, dass Cirrus
- Hallo Zenith4237, mit meinen Fragen nehme ich ja künftig mögliche Einsätze des Bots vorweg, die dann nicht mehr ganz so trivial sind. Deshalb bohre ich ja nach, auch um Dich etwas zu sensibilisieren. Die Regex sieht zunächst ok aus, ich würde aber empfehlen, sie enger zu fassen, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen: Eine Überschrift fängt immer mit einer neuen Zeile an, hat mindestens zwei Gleichheitszeiten links und rechts der Überschrift und endet mit einem Zeilenumbruch. Nach den Gleichheitszeichen können Leerzeichen stehen aber kein beliebiges Zeichen wie Du das eingesetzt hast. Ein Vorschlag wäre zum Beispiel folgende Ersetzung:
Botflag erteilt. @xqt 20:33, 21. Feb. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: @xqt 20:33, 21. Feb. 2017 (CET)
2017-03-05 – datenminebot
Antrag gestellt vor 2845 Tagen.
- Name: datenminebot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: datenmine (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: php
- Aufgaben-Zusammenfassung: Auslesen der Liste von Kategorie-Mitgliedern
- Aufgaben-Details: Der Bot liest wöchentlich per Query die Titel der Kategorien und Unterkategorien zu bestimmten Stichwörtern aus.
- Sonstiges: Nur die aktuelle Version der Kategorie-Seite wird ausgelesen und als XML-Datei gespeichert. Botflag ist nötig für Erhöhung des Query-Limits von 500 auf 5000. -- Datenmine (Diskussion) 14:21, 5. Mär. 2017 (CET)
Diskussion datenminebot
Hi, ich verstehe nicht so ganz, wieso das Querylimit ein Problem darstellt. Die API hat doch eine continue-Funktion, damit sollte das ohne Botflag genau so gehen. LG --Zenith4237 (✎ • Beiträge • ±) 14:34, 5. Mär. 2017 (CET)
- Sofern nicht noch unter einem anderen Account hier aktiv, sollte der Benutzer imho nicht als ersten Edit direkt einen Botflag beantragen, sondern erst ein wenig Erfahrung sammeln. -- Freddy2001 DISK 23:25, 5. Mär. 2017 (CET)
- Hallo datenmine, Du bist uns unbekannt. Bitte beschreibe kurz Deine Erfahrung mit dem Wikimedia API und allgemein mit der Botprogrammierung. -- MBq Disk 13:58, 6. Mär. 2017 (CET)
- Für reinen Lesezugriff wären mMn weder Erfahrung noch Bekanntheit nötig, allerdings ist dafür ebenfalls, wie bereits dargestellt, kein Bot-Flag erforderlich, und sollte auch nicht vergeben werden. Bitte den Antrag ablehnen. --Krd 18:12, 6. Mär. 2017 (CET)
Das apihighlimits-Flag erlaubt erhöht natürlich die Performance, allerdings nur, wenn die Datenrate schnell genug ist; sonst wäre das eher kontraproduktiv. Bei manchen Bot-Anwendungen mit langsamer Datenrate kann es also sinnvoll sein, das Limit zu senken. Bei einer wöchentlichen Abfrage scheint mir für die Abfrage genügend Zeit zu sein, insofern ist mir noch nicht klar, warum das Limit erhöht werden sollte. Ein weiterer Punkt wäre mir noch wichtig: Wozu wird die Abfrage überhaupt gebraucht? @xqt 15:56, 9. Mär. 2017 (CET)
erledigt. --Septembermorgen (Diskussion) 23:49, 19. Mär. 2017 (CET)
Botflag gemäß Diskussionsverlauf nicht erteilt. Mangels erkennbarer Erfahrung des Benutzers und da nicht deutlich wurde, wofür der Botflag genau gebraucht wurde Antrag abgelehnt. --Septembermorgen (Diskussion) 23:49, 19. Mär. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: @xqt 03:13, 20. Mär. 2017 (CET)
2017-03-23 – TabellenBot
Antrag gestellt vor 2827 Tagen.
- Name: TabellenBot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: Kuebi (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: PHP 5.3.10 [1]
- Aufgaben-Zusammenfassung: Aktualisierung von neun Vorlagen, die in fünf Handball-Bundesliga-Artikel (1.+2. Liga, Männer und Frauen) eingebunden sind.
- Aufgaben-Details: Eine ausführliche Beschreibung der Funktionsweise, der Tasks und der bearbeiteten Vorlagen gibt es auf der Benutzerseite des Bots. Grundsätzliche Anmerkungen: 1. Der Bot aktualisiert neun fest vorgegebene Vorlagen. Mögliche Fehlfunktionen haben daher eine sehr begrenzte Wirkung. 2. Der Bot aktualisiert die Vorlagen nur an Spieltagen und zu fest vorgegebenen Zeiten (von 22:00 bis 22:03 Uhr). 3. Der Bot hat am 5. März seinen Betrieb aufgenommen und bis zu diesem Antrag 49 Bearbeitungen durchgeführt. 4. Die bisherigen Edits waren bis auf kosmetische Nachbesserungen (z.B. [2]) – die dann in das Script einflossen – fehlerfrei.
- Sonstiges: Vorschläge zur Nutzung des Bots für weitere, ähnliche Aufgaben sind willkommen. -- Kuebi [✍ · Δ] 08:32, 23. Mär. 2017 (CET)
Diskussion TabellenBot
Sieht gut aus. Könntest Du die Zusammenfassung auf die übliche Konvention hin noch erweitern, das sie mit "Bot: " beginnt, also z. B. "Bot: Tabelle aktualisiert"? Ein paar Fragen noch: Werden die Vorlagen {{Bots}} {{Nobots}} berücksichtligt? Spielt hier vermutlich nie eine Rolle. Was passiert, wenn der Bot auf eine Weiterleitung oder gelöschte Seite trifft, siehe z.B. hier? Gruß @xqt 15:44, 24. Mär. 2017 (CET)
- Die Zusammenfassung habe ich soeben angepasst. Die Vorlagen sind bisher noch nicht berücksichtigt, werde ich aber gleich mal einbauen. Wird zwar bei dieser speziellen Anwendung wirklich keine Rolle spielen, aber ich habe noch ein paar Bot-Ideen (für neue Bots oder kann der Bot antragslos neue, zusätzliche Aufgaben übernehmen? Letzteres scheint Praxis zu sein. Ich halte es aber für nicht ganz „sauber“).
- Der Bot aktualisiert die Seite nur, wenn er auf die onlyinclude-Tags und seinen Namen in der Vorlage trifft.--Kuebi [✍ · Δ] 11:34, 25. Mär. 2017 (CET)
- Prima, vielen Dank. Mit der von Dir angesprochenen gängigen Praxis bin ich auch nicht ganz glücklich, wenngleich's mich auch des öfteren betrifft; man muss es ja nicht zu extensiv handhaben, wie auf en-wiki beispielsweise. Aber eigentlich stünde das auf einem anderen Blatt; ich mach' vielleicht gelegentlich mal einen Vorschlag. M.E. kann Dein Bot erst mal ohne Flag weiterlaufen; die Aktualisierungen sind ja mit 3 Seiten pro Tag überschaubar. @xqt 13:36, 25. Mär. 2017 (CET)
Botflag erteilt. @xqt 10:10, 3. Apr. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: @xqt 10:10, 3. Apr. 2017 (CEST)
2017-05-18 – QuotenBot
Antrag gestellt vor 2771 Tagen.
- Name: QuotenBot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: Quotengrote (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: AWB
- Aufgaben-Zusammenfassung: Abarbeiten der Kategorie Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox_Unternehmen
- Aufgaben-Details: Entfernen der nicht mehr vorhandenen Parameter "Bilanzsumme" und "Produkte"
- entfernen der nie vorhandenen Parameter wie "Gewinn" und selbst angelegte.
- Korrektur von Webseite/site/Internetpräsenz -> Homepage.
- Später: Allgemein die Fehlerkategorien abarbeiten und ergänzen ersetzen von Vorlagen wie ISGS
- Sonstiges: Nach Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Botflag; Änderungen erfolgen halbautomatisch! Quotengrote (D|B) 08:19, 18. Mai 2017 (CEST)
Diskussion QuotenBot
Möchtest du jetzt Botrechte für deinen Account oder für deinen Botaccount? Falls ersteres, wirst du sie nicht bekommen, da „Bot“ im Namen fehlt. Falls letzteres, bitte den Namen des Accounts hier anpassen. -- Freddy2001 DISK 10:24, 18. Mai 2017 (CEST)
- siehe Benutzer:QuotenBot, oben nicht richtig ausgefüllt. -jkb- 10:33, 18. Mai 2017 (CEST)
- Hab ich was übersehen? -- Quotengrote (D|B) 18:12, 18. Mai 2017 (CEST)
- Es ist wohl QuotenBot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) gemeint? Der ist neu, und soweit ich weiss hast Du noch keinen Bot betrieben, deshalb solltest Du, Quotengrote, uns kurz Deine einschlägigen Kenntnisse und ggf. Vorerfahrungen schildern. Ausserdem sollte Dein Bot zur Probe ca. 30 der vorgeschlagenen Edits machen. (Nur zur Sicherheit, nicht um Dich zu nerven, aber ein einziger defekter Bot kann massiv Schaden anrichten.) -- MBq Disk 16:49, 18. Mai 2017 (CEST)
- Erledigt, hab die Testedits mit benutzer:QuotenBot vorgenommen. -- Quotengrote (D|B) 18:05, 18. Mai 2017 (CEST)
- Wollte nur anmerken, dass ich den Namen super finde --FNDE 14:54, 19. Mai 2017 (CEST)
- Danke, die Edits sehen für mich OK aus. Die ZuQ sollte allerdings mit "Bot: ..." beginnen, siehe Wikipedia:Bots#Anforderungen. Ist das Dein erster Boteinsatz überhaupt? Dann sollte er nur unter Aufsicht und nicht zu schnell laufen. -- MBq Disk 15:40, 20. Mai 2017 (CEST)
- Der Vorsatz ist ohne Probleme machbar, aller in diesem Wiki, in Confluence betreibe ich aber auch einen. Zu schnell ist auch kein Problem da ich momentan eh jede Änderung mir noch mal angucke bevor sie gespeichert wird. Ich werde mich die Tage jetzt aber erstmal nicht drum kümmern können da ich mit zwei gebrochenen Wirbelkörpern im Krankenhaus liege. Edit per Handy -- Quotengrote (D|B) 18:46, 22. Mai 2017 (CEST)
- Ach je, gute Besserung!!! Viele Grüße --Itti 18:48, 22. Mai 2017 (CEST)
- Auch von mir gute Besserung. Gruss, -- MBq Disk 18:50, 22. Mai 2017 (CEST)
- Der Vorsatz ist ohne Probleme machbar, aller in diesem Wiki, in Confluence betreibe ich aber auch einen. Zu schnell ist auch kein Problem da ich momentan eh jede Änderung mir noch mal angucke bevor sie gespeichert wird. Ich werde mich die Tage jetzt aber erstmal nicht drum kümmern können da ich mit zwei gebrochenen Wirbelkörpern im Krankenhaus liege. Edit per Handy -- Quotengrote (D|B) 18:46, 22. Mai 2017 (CEST)
- Erledigt, hab die Testedits mit benutzer:QuotenBot vorgenommen. -- Quotengrote (D|B) 18:05, 18. Mai 2017 (CEST)
Also einfach bei der Zusamenfassung "Bot:Begründung"? Das sollte ich hinkriegen. ;-) Danke für die Wünsche. Gruß -- Quotengrote (D|B) 15:38, 26. Mai 2017 (CEST)
- Kann sich schon jemand zu einer Entscheidung durchringen? --· Quotengrote (D|B) 14:45, 3. Jun. 2017 (CEST)
- @Itti: @MBq: Ihr seid doch imho Bürokraten oder? -- Quotengrote (D|B) 18:15, 9. Jun. 2017 (CEST)
- Sieht soweit ja gut aus, es wäre noch praktisch in der Zusammenfassung die FZW-Disk. entweder per Permalink auf ne alte Version von FZW oder ins Archiv zu verweisen. Der direkte Link auf FZW ist ja inzwischen veraltet. Grüße -- Jogo.obb (Diskussion) 17:10, 3. Jun. 2017 (CEST)
Für mich ist es ok. --Itti 18:25, 9. Jun. 2017 (CEST)
- Für mich auch. Schön, dass es Dir wieder besser geht, Quotengrote. -- MBq Disk 07:03, 10. Jun. 2017 (CEST)
Botflag erteilt. -- MBq Disk 07:03, 10. Jun. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 07:03, 10. Jun. 2017 (CEST)
2017-07-09 – JJMC89 bot
Bot flag requested 2719 days ago.
- Name: JJMC89 bot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: JJMC89 (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: Python; source
- Aufgaben-Zusammenfassung: Replace BSicons
- Aufgaben-Details:
- Replace BSicons.
- Redirects are replaced with their target.
- BSicons are replaced as specified on Commons.
- The config (global) has a blacklist and a whitelist.
- Replace BSicons.
- Sonstiges: I only understand English. Please verify that the edit summary has been appropriately translated. This task was requested because the route diagram templates don't use syntax recognized by global replace / CommonsDelinker. This task has been approved on English Wikipedia and running since February 2017. -- JJMC89 (Diskussion) 00:00, 9. Jul. 2017 (CEST)
Discussion JJMC89 bot
@JJMC89: That's fine by me. Anyway, our procedure requires a 7-day objection period. Stay tuned -- MBq Disk 10:54, 9. Jul. 2017 (CEST)
- +1 Code looks good overall and replacements on enwiki too. Please run some tests here. @xqt 19:34, 9. Jul. 2017 (CEST) N.B. I like your site based settings.
- btw. better use
Bot: Ersetze BS-Symbol(e)
as summary prefix (imperative form as we known from python code style). @xqt 19:36, 9. Jul. 2017 (CEST)- 50 sample edits. JJMC89 (Diskussion) 05:36, 10. Jul. 2017 (CEST)
- The edit summary looks a bit cryptical to me. I would suggest that you just use
Bot: Ersetze BS-Symbol(e)
here instead of showing all replacements. -- Freddy2001 DISK 11:07, 10. Jul. 2017 (CEST)- It is not unusual to show the details of replacements. @xqt 12:02, 10. Jul. 2017 (CEST)
- The edit summary looks a bit cryptical to me. I would suggest that you just use
- 50 sample edits. JJMC89 (Diskussion) 05:36, 10. Jul. 2017 (CEST)
Botflag granted @xqt 13:08, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: @xqt 13:08, 17. Jul. 2017 (CEST)
2017-07-27 – ThornardsBot
Antrag gestellt vor 2701 Tagen.
- Name: ThornardsBot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: Thornard (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: pywikibot
- Aufgaben-Zusammenfassung: Typografie in Schachartikeln und Anfragen
- Aufgaben-Details:
- Sonstiges: -- Thornard Diskussion 22:55, 27. Jul. 2017 (CEST)
Diskussion ThornardsBot
Zur Info: der Bot hat ein "paar" mehr Edits als üblich zum testen gemacht (ca. 500), sieht aber soweit ganz gut aus. Da er ohne Flag natürlich auch keine Sichterrechte hatte, bin ich gerade dabei alles nachzusichten. Vielleicht kannst du nochmal konkret darstellen, welche Aufgaben er konkret macht. Bisher hab ich nur Ersetzung von Bindestrichen, 3-fach-Punkten und Leerzeichen gesehen. Schöne Grüße --FNDE 23:22, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Bis jetzt macht er auch nicht viel mehr. Es geht um die Formatierung von Schachzügen in der Kategorie:Schach. Bis jetzt mache ich das mit einfachen Regulären Ausdrücken. Würde ihn einmal im Quartal über die Kategorie laufen lassen um einheitliche Zugnotation zu erzeugen. Ansonsten würde ich Aufgaben von Wikipedia:Bots/Anfragen annehmen.
./pwb.py replace -cosmeticchanges -summary:Typografie -catr:Schach -regex '\{\{ECO\|([A-E]\d\d)-([A-E]\d\d)\}\}' '{{ECO|\1–\2}}' '( |\.)0-0-0([^\d])' '\g<1>0–0–0\2' '( |\.)0-0([^\d])' '\g<1>0–0\2' '([a-h][1-8])-([a-h][1-8])-([a-h][1-8])' '\1–\2–\3' '([a-h][1-8])-([a-h][1-8])' '\1–\2' '(\d{1,3}\.)( \.\.\. |\.\. |\.\.|\. |\.)([KDTLS]?[a-h]?x?[a-h][1-8]|0–0|0–0–0)' '\1 … \3' '(\d{1,3}\.)( \.\.\. |\.\. |\.\.|\. |\.)([KDTLS]?[a-h]?x?[a-h][1-8]|0–0|0–0–0)' '\1 … \3' '(\d{1,3})…([KDTLS]?[a-h]?x?[a-h][1-8]|0–0|0–0–0)' '\1. … \2' '(\d{1,3}\.)([KDTLS]?[a-h]?x?[a-h][1-8]|0–0|0–0–0)' '\1 \2' '([a-h][1-8]|0–0|0–0–0)\+\+' '\1#' '([KDTLS][a-h]?)([a-h][1-8]): ' '\1x\2 ' 'e2\. e4\.org\.uk' 'e2.e4.org.uk'
- --Thornard Diskussion 01:43, 28. Jul. 2017 (CEST)
Warum ersetzt der Bot mini durch miniatur? Mini ist die Hauptvariante (um im Schachjargon zu bleiben^^). 178.10.52.62 21:51, 28. Jul. 2017 (CEST)
- Dies geschieht durch die Option -cosmeticchanges. Und betritt auch zum Beispiel Ersetzungen von Bild nach Datei. Warum jetzt mini zu bevorzugen ist, verstehe ich nicht. Es ist aber auch kein Problem die Option zu entfernen. Leider konnte ich bisher noch keinen finden, der mir erklären konnte, warum es dafür eine sollche Option gibt. Soweit ich das sehe ist minatur dem mini vorzuziehen. Wie auch Datei dem "veralteten" mini. frame wird nach gerahmt ersetzt, was ja auch Sinn macht. --Thornard Diskussion 22:37, 28. Jul. 2017 (CEST)
- Da liegst du falsch. Miniatur ist älter als mini, und letzteres wurde zur Verkürzung der Syntax eingeführt. Deutsch sind beide Schlüsselwörter, das englische Äquivalent ist thumb bzw. thumbnail. Siehe z.B. der Kasten am Anfang von Hilfe:Bilder, dort steht "mini" drin, nicht miniatur. 178.10.52.62 22:45, 28. Jul. 2017 (CEST)
- Ob jetzt mini oder miniatur besser oder richtiger ist, dass spielt an dieser Stelle ehrlich keine Rolle. Die Diskussion hier hat das Bot-Flag zum Thema. Ich werde die Option einfach nicht mehr verwenden. Konsequent wäre es, wenn du mal die Programmieren des pywikibot-Frameworks fragst, was sie sich dabei gedacht haben. Ich jedenfalls konnte auch die Stelle im Code nicht finden, wo definiert wird, was jetzt alles "Cosmetic-Changes" sind. --Thornard Diskussion 00:42, 29. Jul. 2017 (CEST)
- Was noch schön wäre: wenn in der Zusammenfassung tatsächlich die Änderungen stehen, die auch durchgeführt worden sind. Also bei Bedarf "Bindestrich ers.", "Leerzeichen erg.", "miniatur ers. mit mini", usw. --FNDE 23:56, 28. Jul. 2017 (CEST)
- Klar das kann ich noch ausführlicher machen. Würde "Typografie von Schachzügen korrigiert, siehe Schachnotation" reichen? Du siehst ja, dass ich nicht für jedes regulären Ausdruck eine separate Summary angeben kann. --Thornard Diskussion 00:43, 29. Jul. 2017 (CEST)
- Da liegst du falsch. Miniatur ist älter als mini, und letzteres wurde zur Verkürzung der Syntax eingeführt. Deutsch sind beide Schlüsselwörter, das englische Äquivalent ist thumb bzw. thumbnail. Siehe z.B. der Kasten am Anfang von Hilfe:Bilder, dort steht "mini" drin, nicht miniatur. 178.10.52.62 22:45, 28. Jul. 2017 (CEST)
Muss ich jetzt noch irgendetwas machen? Oder reicht es einfach zu warten? :-) --Thornard Diskussion 19:51, 5. Aug. 2017 (CEST)
Botflag erteilt -- MBq Disk 19:57, 5. Aug. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 20:03, 5. Aug. 2017 (CEST)
2017-08-09 – InternetArchiveBot
Antrag gestellt vor 2688 Tagen.
- Name: InternetArchiveBot (Diskussion • Beiträge • Sperren • Logbücher • Sperrlogbuch • Benutzerrechte-Logbuch )
- Betreiber: Cyberpower678 (Diskussion • Beiträge)
- Flags auf anderen Wikis
- Programmiersprachen: php
- Aufgaben-Zusammenfassung: Abarbeitung toter Links
- Aufgaben-Details: Prüft, markiert, ersetzt und/ oder ergänzt tote Links in Einzelnachweisen im Artikelnamensraum, setzt Archivlinks, hinterlässt Nachrichten auf der Diskussionsseite. Aktuelle Konfiguration hier (Entwurf) und hier (aktives JScript)
- Sonstiges: Die Benutzerseite des Bot kommt von Meta; Info zum Flag stimmt daher nicht für deWP. Diese Anfrage bittet zunächst nur um ein vorübergehendes Botflag für einen etwas umfangreicheren Testlauf. Derzeit sind - im Rahmen der Vorbereitung für das Meinungsbild "Boteinsatz bei toten Links" (dessen Co-Initiatorin ich bin) - bis zu 500 Testedits geplant, damit wir besser einschätzen können, ob und wie der Bot funktioniert. Sehr wahrscheinlich wird dabei die erlaubte Maximalgeschwindigkeit von fünf Bearbeitungen pro Minute nicht eingehalten werden. Daher die Bitte um das Botflag. Sollten alle Vorschläge des Meinungsbilds abgelehnt werden, wird der Bot das Flag "zurückgeben". Danke im Voraus. --Martina Disk. 03:59, 9. Aug. 2017 (CEST)
Diskussion InternetArchiveBot
Eine harte Beschränkung auf 5 Edits pro Minute existiert nicht, es sollte aber zumindest ein vernünftiger maxlag-Wert eingehalten werden. Ist das der Fall? Zudem verstehe ich nicht, warum gerade bei einem Testlauf mit voller Geschwindigkeit gearbeitet werden soll. Werden da nicht zunächst die Edits langsam durchgeführt und einzeln kontrolliert? --Krd 09:30, 9. Aug. 2017 (CEST)
(BK)
Vorläufiges Contra.
- Bevor ein Probelauf an realen Artikeln der echten deWP zu starten wäre, der hier in enzyklopädische Nachvollziehbarkeit eingreift, ist erstmal präzise darzulegen, was bei diesem nebulösen „Testlauf“ passieren solle.
- Es ist für etwa ein halbes Dutzend sehr unterschiedlicher manueller Formatierungen von URL-Verlinkungen gegenüberzustellen,
- wie der Quelltext zuvor aussah,
- in Fettschrift: was der Bot einfügt (ggf. auch Streichungen)
- wie der veränderte Wikitext dem Leser der Artikel dargestellt wird.
- Gleiches ist für einige der Standardvorlagen zu präsentieren, etwa IQ, cite web, ggf. Lit.
- Diese Gegenüberstellungen (sogenannte Mock-Ups) können manuell erstellt werden; sie wären ohnehin zur Dokumentation des Verhaltens übersichtlich zu präsentieren. Es ist nicht erforderlich, sie durch reale Diffs an vom Bot ausgeführten ANR-Edits durch Software zu „beweisen“; das wäre allenfallls in einer späteren Phase vorstellbar.
- Der „Testlauf“ lässt völlig im Dunkeln, ob es sich um eine direkte Ersetzung der vorhandenen URL-Verlinkung durch eine IA-URL handeln soll, oder ob zusätzlich eine IA-URL als Alternative im ANR genannt werden soll.
- Alle Diskussionen räumen ein, dass nur eine durch Menschen freigegebene Kontrolle des vom IA-Bot vorgeschlagenen Inhalts der Archivseite in der deutschsprachigen Wikipedia Aussicht auf ein erfolgreiches MB haben könnte. Der vorliegende Antrag auf Botflag soll hingegen carte blanche für beliebige, nicht näher erläuterte Veränderungen vorhandener Belege im ANR erteilen, auch ohne dass die Bearbeitungen durch Menschen geprüft werden. Selbst wenn deutschsprachige Wikipedianer die fachliche Richtigkeit der Testbearbeitung anschließend überprüfen sollen, so ist in keiner Weise konkretisiert worden, wer genau das macht, wie das Procedere ist und wie Vollständigkeit der Kontrolle gesichert werden soll. Dass irgendwelche Portale sich bereiterklären, pauschal und ungeprüft Bearbeitungen „ihrer“ Artikel hinnehmen zu wollen, ist nicht maßgeblich und bedürfte der Zustimmung der gesamten Community, die auch die Verantwortung für die Gesamtheit des ANR trägt bzw. diese auf einzelne inhaltliche Verantwortliche in der deutschsprachige Wikipedia zurückverfolgen können muss.
- Nachdem der angekündigte Testlauf mit 500 veränderten URL von Belegen abgeschlossen wurde, muss es ohnehin für jede einzelne URL eine Analyse geben: War sie tatsächlich wie vom Bot vermutet unerreichbar, passte die IA-URL inhaltlich, hätte es aktuelle Alternativen gegeben, etwa weil der Seitenbetreiber nur seine URL-Struktur geändert hatte? Der Antrag legt in keiner Weise dar, was nach den 500 ANR-Bearbeitungen passieren solle und wie der Testlauf ausgewertet werden würde.
- Wenn man Diffs realer Bot-Bearbeitungen einsehen möchte, so stehen nach Auskunft des Betreibers viele Wikipedias zur Verfügung, auf denen solche Edits bereits in gleicher Weise erfolgen würden, darunter wohl auch bayerisch und alemannisch.
- Für etwa 200.000 Artikel (und damit den Stand 2015/16) stehen auf den Diskussionsseiten der Artikel bereits verlinkte IA-URL als Vorschlag bereit. Der Antrag auf Botflag konkretisiert nicht, ob in diesen Fällen auf eine IA-Bearbeitung direkt im ANR verzichtet werden soll.
- Es gibt eine dewiki-Simulation auf BETA. In einer späteren Testphase können dort Dummy-Artikel angelegt werden, die nur den Abschnitt mit der problematischen URL enthalten, und an diesem Abschntt kann dann eine komplexe Operation demonstriert werden, bevor man an der realen WP experimentiert.
- Falls man partout 500 ANR-Änderungen an Beleg-URL vornehmen möchte, bedarf es dazu keines Botflags. Der Bot kann als ganz normaler neuer Benutzer ohne Sichterrechte automatisiert editieren, und die Autoren der Artikel haben dann die Sichtungsverantwortung.
VG --PerfektesChaos 09:34, 9. Aug. 2017 (CEST)
- Es kommt bei dem Testlauf darauf an, dass wirklich jeder Edit gesichtet wird. Wenn aus technischen Gründen nötig, dass die Edits sehr schnell gemacht werden, würde ich vorschlagen, dafür statt dem beantragten temporären Botflag vorübergehend das Recht "Limit-Ausgenommener" (noratelimit) einzusetzen. -- MBq Disk 10:10, 9. Aug. 2017 (CEST)
- MBq: Das wäre eine gute Zwischenlösung. Das Portal Physik hat sich bereit erklärt 100 Testartikel kurzfristig zu prüfen. Wir brauchen dafür kein Flag aber ich würde diese 100 Artikel in einem Schwung einspeisen und das Limit wohl nicht einhalten können. Was muss ich machen, um das Recht "Limit-Ausgenommener" (noratelimit) für den Bot zu bekommen?
- PerfektesChaos : EInes meiner Hauptmotive für einen lokalen Testlauf ist, dass uns dann die inhaltliche Überprüfung leichter fallen wird (außer Englisch kann ich keine der anderen Sprachversionen wirklich verstheen; nicht mal bayrisch oder alemannsich). Mir liegt bei dem meinungsbild daran, dass möglichst viele von uns wirklich verstehen können, welche Optionen wir haben und worüber genau sie abstimmen. Deshalb habe ich die Konfigurationsoptionen übersetzt und möchte die Gelegenehit geben, den Bot an usnerem eigenen Artikelbestand zu testen. Wir können qualitative Entscheidungen ohnehin nicht für ein anderes Wiki treffen. --Martina Disk. 15:50, 9. Aug. 2017 (CEST)
- Klingt ja sinnig, aber wozu autoreview? Das erschwert imho die Kontrolle doch. -- Quotengrote (D|B) 16:00, 9. Aug. 2017 (CEST)
- Welches Limit genau soll noratelimit hier aushebeln, mal abgesehen davon, dass das auch wieder das hier unerwünschte autoreview enthält? Wie schnell sollen die Edits laufen, und warum muss das unbedingt schnell laufen? --Krd 15:58, 9. Aug. 2017 (CEST)
Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen warum nicht beispielsweise mal 5 Testedits gemacht werden, damit man schnell überblicken kann über welche Aufgabe wir hier überhaupt genau reden. --Krd 16:10, 9. Aug. 2017 (CEST)Gestrichen, hatte offenbar falsch geschaut. --Krd 16:46, 9. Aug. 2017 (CEST)
- @Martina: "Limit-Ausgenommener" kann ein Bürokrat auf formlosen Antrag vergeben, auch befristet. @Krd: "autoreview"hat diese Gruppe auch, stimmt. Das Arbeitstempo könnte vom Botbetreiber gewünscht sein, der Bot ist anderswo, insbesondere in en.ep, hochaktiv. -- MBq Disk 16:42, 9. Aug. 2017 (CEST)
- @MBq: Ich würde gern hören, _warum_ das so erwünscht ist. Oder ist die Frage unangemessen? --Krd 16:46, 9. Aug. 2017 (CEST)
- Ich würde mal mit Cyberpower heute im IRC einmal über die entsprechenden Fragen sprechen und mich dann wieder hier melden, wenn das ok für alle ist. Viele Grüße, Luke081515 17:06, 9. Aug. 2017 (CEST)
- Also:
- Die Geschwindigkeit des Bots hängt davon ab, wie lange er für das analysieren der Seiten braucht, das braucht eine Weile. Er arbeitet mit einem Worker. Für eine ungefähre Durchschnittsgeschwindigkeit siehe enwiki (dort benutzt er zwei Worker, man kann also ungefährt die Hälfte abziehen).
- Das absolute Limit liegt bei 60 epm, also 1 Edit pro Sekunde, das wird aber im Normalfall nicht erreicht.
- Der Bot benutzt
maxlag=0
, für die nicht Techniker: Sobald die Server Performanceprobleme haben (Replikations-Lag) stoppt er, bis die wieder ok sind. - Der Bot braucht weder
apihighlimits
nochnoratelimit
zwingend für den Betrieb.
- Sollte es noch weitere Fragen geben, kann ich das gerne noch mal machen, wenn gewünscht. Viele Grüße, Luke081515 20:33, 9. Aug. 2017 (CEST)
- Danke, das beantwortet zumindest meine Frage genau. Damit kann er dann meiner Meinung nach ohne Botflag oder weitere Rechte den Testlauf durchführen, technisch gesehen.
- Ich bin aber ebenfalls skeptisch ob die Aufgabe an sich sinnvoll ist, die Einwände von PerfektesChaos halte ich jedenfalls für stichhaltig. Ich fürchte dass das Anliegen nur eine Chance hat, wenn sich der Botbetreiber aktiv kümmert. --Krd 20:58, 9. Aug. 2017 (CEST)
- Krd: Was meinst du mit "aktiv kümmert"? Um was?
- Martina: Z.B. um die Beantwortung von einfachen Fragen zum Ablauf, was hier offenbar nur mit Hilfe von Luke möglich war, oder schneller Reaktion bei Problemen. Der Teil, warum ein Testlauf mit voller Geschwindigkeit wirklich nötig ist, ist übrigens immer noch ungeklärt. --Krd 09:48, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Er wusste von diesen Fragen vermutlich gar nichts. Da Ablehner des MBs nach Test fraften, ging ich nicht davon aus, dass das hier so achwierig würde und hab ihn nicht in diese Anfrage eingebunden. Ich rufe Benutzer:Cyberower678 mal hierbei. Er kann am besten sagen, ob das volee Tempo überhaupt nötig ist. --Martina Disk. 15:39, 10. Aug. 2017 (CEST)
- PerfektesChaos: Ich glaube, dass du den Testlauf komplizierter auffasst, als er sein wird. Schade eigentlich, weil du dich ja an der Diskussion zum Meinungsbild beteiligt hast und eigentlich einige Antworten zu den von dir aufgebrachten Fragen und Vorbehalten schon kennen könntest. Eine Vorher-Nachher-Gegenüberstellung finde ich für das eigentliche Meinungsbild aber gut! Genau dafür wäre ein Testlauf hilfreich.
- Der Bot würde keinen Link ersetzen, sondern lediglich einen Archivlink
archiv-url=
bzw.| archiveurl =
ergänzen, sofern er einen toten Link erkennt und eine Archivversion in der Wayback Machine findet. In allen anderen Fällen hinterlässt er eine Meldung auf der Diskussionsseite. - Die derzeitige Konfiguration des Bot ist wie folgt auf Benutzer:InternetArchiveBot/Dead-links.js installiert. --Martina Disk. 06:47, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Krd: Was meinst du mit "aktiv kümmert"? Um was?
- Also:
- Ich würde mal mit Cyberpower heute im IRC einmal über die entsprechenden Fragen sprechen und mich dann wieder hier melden, wenn das ok für alle ist. Viele Grüße, Luke081515 17:06, 9. Aug. 2017 (CEST)
- @MBq: Ich würde gern hören, _warum_ das so erwünscht ist. Oder ist die Frage unangemessen? --Krd 16:46, 9. Aug. 2017 (CEST)
**link_scan** | 1 prüft nur in Einzelnachweisen (nicht im Abschnitt Weblinks oder speziellen Vorlagen wie EWQ, DNB etc.) |
**page_scan** | 0 alle Artikel (nicht nur Artikel, in denen tote Links markiert sind) |
**dead_only** | 2 Änderungen nur zu Links, die als tot markiert sind oder als tot erkannten wurden |
**tag_override** | 1 gibt der von einem Menschen angebrachten Markierung als toter Link Vorrang, auch wenn der Bot den Link als live erkennt. |
**archive_by_accessdate** | 1 Archivversion möglichst nahe am Datum des Zugriffs auf die URL (nicht die neueste Archivversion) |
**touch_archive** | 0 Bot darf keine URL bearbeiten, für die bereits ein Archivlink angegeben ist. |
**notify_on_talk** | 1 Benachrichtigung auf der Diskussionsseite, wenn neue Archivlinks hinzugefügt oder bereits enthaltene Archivlinks verändert wurden, falls eine tote URL erkannt wurde oder wenn Archivversionen für einzelne Links gefunden wurden. |
**notify_error_on_talk** | 0 kein Hinweis auf nicht archivierte problematische Quellen (da touch_archive ohnehin ausgeschaltet ist) |
**talk_message_header** | "{{subst:plural:{linksrescued}|Defekter Weblink|Defekte Weblinks}}" |
**talk_message** | " {{nicht archivieren|Zeigen=nein}}
{{subst:plural:{linksrescued}|Der folgende defekte Weblink wurde|Die folgenden {linksrescued} Weblinks wurden}} von einem Bot („InternetArchiveBot“) als nicht erreichbar erkannt.
Der Bot hat mit [{diff} dieser Bearbeitung] {{subst:plural:{linksrescued}|diesen Weblink|diese {linksrescued} Weblinks}} im Artikel verändert: {modifiedlinks} Bitte prüfe die {{subst:plural:{linksrescued}|Bearbeitung|Bearbeitungen}} und lösche dann diesen Eintrag. " |
**talk_message_header_talk_only** | "{{subst:plural:{linksrescued}|Defekter Weblink|Defekte Weblinks}}" |
**talk_message_talk_only** | " {{nicht archivieren|Zeigen=nein}}
{{subst:plural:{linksrescued}|Der folgende defekte Weblink wurde|Die folgenden {linksrescued} Weblinks wurden}} von einem Bot („InternetArchiveBot“) als nicht erreichbar erkannt.
Der Bot hat {{subst:plural:{linksrescued}|diesen defekten Weblink|diese {linksrescued} defekten Weblinks}} im Artikel [[{namespacepage}]] gefunden: {modifiedlinks} Bitte prüfe und korrigiere {{subst:plural:{linksrescued}|den Weblink|die Weblinks}} und lösche dann diesen Eintrag." " |
**talk_error_message_header** | "Probleme beim Archivieren {{subst:plural:{linksrescued}|eines|von}} Weblinks" |
**talk_error_message** | "
{{subst:plural:{linksnotrescued}|Der folgende Weblink konnte|Die folgenden {linksnotrescued} Weblinks konnten}} von einem Bot („InternetArchiveBot“) nicht archiviert werden.
Bei der Archivierung hat der Bot für {{subst:plural:{linksnotrescued}|diesen Weblink|diese {linksnotrescued} Weblinks}} folgende Fehlermeldungen erhalten: {problematiclinks} Der Bot wird keine weiteren Versuche zur Archivierung {{subst:plural:{linksnotrescued}|dieses|dieser}} Weblinks unternehmen." |
**deadlink_tags** | "{{Toter Link}}" |
**archive1_tags** | |
**archive2_tags** | |
**archive3_tags** | |
**paywall_tags** | "{{Subscription required}}" |
"{{Registration required}}" | |
**verify_dead** | 1 prüft alle nicht als tot markierten URLs. |
**archive_alive** | 0 --> live URLs werden nicht automatisch in die Wayback Machine eingespeist |
**convert_archives** | 1 wandelt erkannte Archivlinks in HTTPS um und erzwingt eine lange URL des Mementos (falls möglich) |
**notify_on_talk_only** | 0 Bearbeitungen im Artikel zugelassen |
**mladdarchivetalkonly** | "{link} wurde als defekt erkannt. Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: {newarchive}" |
**mltaggedtalkonly** | "{link} wurde als defekt erkannt. Der Bot hat keine Archivversion in der Wayback Machine gefunden. Andere Archive wie WebCite und Archive.is wurden nicht geprüft." |
**mltagremovedtalkonly** | "{link} wurde als tot markiert, aber der Bot erkennt ihn als live (aufrufbar). Bitte prüfe den Link und entferne ggf. im Artikel die Markierung als toter Link." |
**mladdarchive** | "Der Bot hat die URL {link} um den Archivlink {newarchive} ergänzt." |
**mlmodifyarchive** | "Der Bot hat für die URL {link} den früheren Archivlink {oldarchive} durch den neuen Archivlink {newarchive} ersetzt." |
**mlfix** | "Der Bot hat die Formatierung/Syntax der URL {link} korrigiert." |
**mltagged** | "Der Bot hat für die URL {link} die Vorlage {{Toter Link}} eingefügt." |
**mltagremoved** | "Der Bot hat für die URL {link} die Vorlage {{Toter Link}} entfernt." |
**mldefault** | "Der Bot hat einen Einzelnachweis mit der URL {link} verändert. " |
**plerror** | "{problem} ergab Fehlermeldung: {error}" |
**maineditsummary** | "Bot hat {linksrescued} Archivlink(s) ergänzt und {linkstagged} Links als defekt/tot markiert." |
**errortalkeditsummary** | "Botbenachrichtigung über Fehler beim Versuch der Archivierung von Links" |
**talkeditsummary** | "Botbenachrichtigung über veränderte Links in Einzelnachweisen; bitte überprüfen" |
- Beantragt wurde, in 500 realen Artikeln die URL von Belegen zu verändern, wobei das über das Botflag den normalen Beobachtungslisten der meisten Autoren entzogen werden, aber gleichzeitig automatisch gesichtet werden solle. Ein Mechanismus, welche Person die inhaltliche Richtigkeit dieser Bearbeitung überprüfen solle, und dies nachträglich durch individuelle Signatur bestätigen solle, ist im Antrag nicht benannt worden; es wurde ebenfalls nicht angegeben, auf welche Weise die nachträgliche vollständige Prüfung aller 500 Bearbeitungen gesichert werden würde.
- Als Ziel des Antrags wurde 2017-08-09 04:12:14 benannt, „damit wir besser einschätzen können, ob und wie der Bot funktioniert.“
- Das ist eine Bankrotterklärung.
- Wenn man bei einem Bot, der in etlichen Wikis bereits läuft, erst noch herausfinden müsse, ob er überhaupt funktioniert, dann ist da grundsätzlich was faul.
- Des Weiteren hat aus der vorgelegten Dokumentation des Botbetreibers eindeutig hervorzugehen, was der Bot in welchen Situationen macht und unter welchen Umständen dies unterlassen würde. Wenn das nicht ersichtlich und nicht nachvollziehbar ist, dann kann ein Dingens mit wunder-dich-was-passiert-Funktionalität nicht ernsthaft auf den realen Artikelbestand losgelassen werden.
- Ein Experimentierlauf an realen Artikeln, um überhaupt erst die Funktionalität herausfinden zu können, ist strikt abzulehnen.
- Ein „Testlauf“ ist aus zweierlei Gründen nicht erforderlich:
- Mock-Up, siehe oben.
- Man stellt anschaulich an etlichen typischen Beispielen in Form tabellarischer Gegenüberstellung dar:
- Den vorgefundenen Quelltext,
- die Änderungen am Quelltext durch Entfernung und Hinzufügung mittels geeignetem Markup,
- die dem Leser des Artikels nunmehr präsentierte Darstellung,
- oder aber Situationen und Gründe, warum der Bot in dieser und jener Konstellation keine Veränderungen vornehmen würde.
- Wenn das nicht vorhersagbar ist, dann sollte man es besser gleich lassen; wenn man es nur anhand der Analyse realer Edits rückwärts erarbeiten kann, dann ist das nichts, was man ernsthaft auf Hunderttausende von Artikeln und wegen Botflag auch noch unbeobachtet loslassen kann.
- Man stellt anschaulich an etlichen typischen Beispielen in Form tabellarischer Gegenüberstellung dar:
- Es gäbe bereits viele Wikis, auf denen das irgendwie gemacht würde (wobei die konkrete Konfiguration im Nebel bleibt).
- Dann würden sich ja aus den anderen Wikis Diffpages beibringen lassen, mit denen die Befürworter des MB charakteristische Beispiele für die beabsichtigten Veränderungen an Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia demonstrieren ließen.
- Für die Diffpage ist die Sprache des umgebenden Wikis dabei völlig nachrangig; wenn es wenigstens lateinisch verschriftet wäre, dann ist die Veränderung an URL, Vorlagenparametern und umgebendem Text auch so nachzuvollziehen.
- Weil die Antragstellerin nur Englisch verstünde, der Bot auch in der enWP aktiv sei, kämen aber Diffpages aus der enWP trotzdem nicht in Frage – eine völlig absurde Argumentation.
- Auch bayerische Sprache sei absolut unverständlich, so dass man nicht einmal an einer Diffpage in bayerischem Sprachumfeld verstehen könne, welcher Art die Bot-Änderung sei – diese Argumentation ist fei noch abstruser, gell?
- Mock-Up, siehe oben.
- Der Antrag auf Botflag ist somit unbegründet, im Übrigen auch völlig unpräzise, nicht konkretisiert und in sich widersprüchlich.
- Beantragt wurde, den Testlauf ausschließlich in Einzelnachweisen im Artikelnamensraum auszuführen (also vermutlich innerhalb von
<ref>
-Tags); dann aber gleichzeitig nur Nachrichten auf Diskussionsseiten zu hinterlassen, oder beides, oder schließt das eine das andere aus, oder was? - Es solle die dauerhafte Veränderung von Beleg-URL erlaubt werden, so die AufgabenDetails, auch ohne dass irgendeine Kennzeichnung dieser Änderung im Artikelquelltext zu hinterlassen sei, und das auf einer per Botflag von der üblichen Beobachtung ausgenommenen Seite und mit automatischer Sichtung. Das ist grundsätzlich nicht genehmigungsfähig.
- Welcher konkreten Art die beabsichtigten Veränderungen im ANR sein sollen, ist von der Antragstellerin eindeutig, präzise und nachvollziehbar darzustellen. Es reicht nicht aus, allerhand Dokuseiten mit einem Wust an möglichen Bot-Optionen zu verlinken, von denen irgendwelche in wechselnden Kombinationen bei dem „Testlauf“ verwendet werden könnten; noch ist eine langwierige Tabelle mit allerlei vorstellbaren und jetzt im Moment gerade angedachten Parameterwerten dazu geeignet, weil die Auswirkung der einzelnen Parameterwerte, erst recht nicht ihre Kombination irgendwie vorhersagbar ist.
- Dass die Befürworter des MB selbst schon völlig überfordert sind, diese Auswirkungen der Bot-Aktionen zu begreifen, geht bereits aus dem oben benannten Zweck des „Testlauf“ hervor: damit wir besser einschätzen können, ob und wie der Bot funktioniert. Wenn das jetzt schon nicht zu durchschauen ist, wie soll das im Voraus jemand beurteilen können, der ein Botflag erteilen soll?
- Beantragt wurde, den Testlauf ausschließlich in Einzelnachweisen im Artikelnamensraum auszuführen (also vermutlich innerhalb von
- Mir wurde vorgeworfen „Schade eigentlich, weil du dich ja an der Diskussion zum Meinungsbild beteiligt hast und eigentlich einige Antworten zu den von dir aufgebrachten Fragen und Vorbehalten schon kennen könntest“
- Hierzu stelle ich fest, dass ich die fragliche MB-Disku nicht beobachte und bei meinem letzten Edit auf dieser Disku von einem derartigen „Testlauf“ aber auch nicht ansatzweise die Rede gewesen ist. Insofern kann ich aus der MB-Disku auch keinerlei Erkenntnisse über die Umstände eines beabsichtigten Bot-Einsatzes im ANR bezogen haben.
- Der Antrag auf Botflag ist derart schwammig formuliert und strebt eine Generalvollmacht für ziemlich beliebige URL-Änderungen im ANR an, benennt auch weder Kontroll- noch Auswertungsmechanismen, dass ich selbst nach zwischenzeitlich grob überflogener Kenntnis der letzten MB-Disku keinerlei „Antworten zu Fragen und Vorbehalten schon kennen“ kann; wobei ich übrigens auch seither keinerlei substantiierten Antworten auf der MB-Disku finden konnte.
- Ich weise die vorgebrachte Unterstellung deshalb in aller Form zurück.
- VG --PerfektesChaos 16:36, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Ich bin ebenfalls der Meinung, dass so ein Test nicht mit öffentlich zugänglichen Artikeln durchgeführt werden sollte. Bei einem anderen Projekt machen wir uns auch die Mühe ein Testwiki anzulegen und den Artikelbestand zu importieren. Artikel sollten (in dieser Dimension) kein Testgelände für Bots sein – auch als Botbetreiber lehne ich deshalb "Botflag zu Testzwecken" und den Test als solches ab. Benutzer:Luke081515 hat ja sogar ein funktionierendes Testwiki für Bots, da könnte man das sehr gut erledigen und würde sogar schneller zu einer Lösung kommen. In der Zwischenzeit wo hier diskutiert wird, hätte man den Test dort bereits abschließen können. Schöne Grüße --FNDE 17:11, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Allerdings würde ich für einen Test in der Ordnung https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org empfehlen, da ist die Config absolut gleich. Viele Grüße, Luke081515 17:35, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Ich bin ebenfalls der Meinung, dass so ein Test nicht mit öffentlich zugänglichen Artikeln durchgeführt werden sollte. Bei einem anderen Projekt machen wir uns auch die Mühe ein Testwiki anzulegen und den Artikelbestand zu importieren. Artikel sollten (in dieser Dimension) kein Testgelände für Bots sein – auch als Botbetreiber lehne ich deshalb "Botflag zu Testzwecken" und den Test als solches ab. Benutzer:Luke081515 hat ja sogar ein funktionierendes Testwiki für Bots, da könnte man das sehr gut erledigen und würde sogar schneller zu einer Lösung kommen. In der Zwischenzeit wo hier diskutiert wird, hätte man den Test dort bereits abschließen können. Schöne Grüße --FNDE 17:11, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Auch dies schlug ich bereits 09:34, 9. Aug. 2017 vor (vorletzter Punkt).
- Aber bitte nur die fraglichen Abschnitte als Kontext, keine 500 vollen Artikel, weil alles das Suchtreffer produziert und Vandalen anlockt.
- Wobei man sich erstmal darüber klar weden sollte, was überhaupt erreicht werden soll.
- VG --PerfektesChaos 17:43, 10. Aug. 2017 (CEST)
Wow. Du fährst aber auf. Ich habe schon beim MB verstanden, dass du eine klare Haltung gegen den Bot hast. Dass ein Probelauf (ohne Botflag) mit zugesicherter Überprüfung von 100 Edits eine derartige Forderungsliste auslösen würde, war nicht zu erwarten und finde ich persönlich auch unangemessen. Aber gut. Ein Testlauf war eine Bitte an uns unter der Bedingung, dass dies leicht machbar sei. Das ist offensichtlich nicht der Fall. --Martina Disk. 20:24, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Was erzählst du denn jetzt plötzlich von einer „Bitte“, und angeblich „Probelauf (ohne Botflag)“?
- Du hast diesen Thread aber mit einem Antrag auf Erteilung eines Botflags eröffnet! Schon wieder vergessen? Was soll der Quatsch von wegen „Probelauf (ohne Botflag)“, wenn du ihn ausdrücklich haben wolltest, und was brachte dich sonst auf diese Seite hier?
- Ein Botflag bedeutet, dass die Artikelbearbeitungen in der normalen Beobachtung der meisten Autoren nicht mehr auftauchen, aber gleichzeitig automatisch gesichtet werden. Dies ist naturgemäß an strenge Anforderungen geknüpft, und setzt voraus, dass präzise dargestellt wird, was für Änderungen so unbeobachtet vorgenommen werden sollen.
- Und hinsichtlich soeben behaupteter „zugesicherter Überprüfung“ hast du trotz mehrfacher Aufforderung niemals mit nur einer Silbe dargelegt, welche Benutzer auf welche Weise die inhaltliche Richtigkeit aller Bot-Bearbeitungen nachvollziehbar bestätigen würden.
- VG --PerfektesChaos 00:57, 11. Aug. 2017 (CEST)
- Hör dir mal deinen eigenen Ton an...
- Die Anfrage war vorübergehend und weil absehbar war, dass das Bearbeiungslimit nicht eingehalten würde. Es hatte sich doch ziemlich sofort herausgestellt, dass für einen solchen relativ kleinen Testlauf kein Flag nötig ist und dann sprachen wir (meinem Verständnis) nur noch über die Aufhebung des Geschwingiskeitslimits. Bezüglich deines Urteils "Bankrotterklärung" übrigens aus dem Intro oben: "In der Regel sind vor der Vergabe des Botflags etwa 30 bis 50 Testedits erwünscht, damit die Bürokraten einschätzen können, ob der Bot korrekt funktioniert." Wer also mit beinahe demselben Wortlauf um ein Okay für einen Testlauf bittet, gesteht eine Bankrotterklärung ein. Interessant. --Martina Disk. 05:22, 11. Aug. 2017 (CEST)
- Vielleicht schaffen es alle Beteiligten hier wieder auf Kooperation statt auf Konfrontation zu setzen. Alles andere führt in einem so sensiblen Bereich wie der massenhaften Bearbeitung von Artikeln zu keinem Ergebnis.
- Was für mich noch Schleierhaft geblieben ist, warum der Bot so schnell sein muss? Wenn es nur um die kurzfristige Prüfung durch die Physiker geht, dann können die doch auch ein paar Minuten später anfangen wenn sie sonst schneller wären als der Bot (was ich bei einer ernsthaften Überprüfung mit etwaigen Fehlerkorrekturen und deren Dokumentation auch bei 5 Edits pro Sekunde sportlich finde).
- Grüße -- Jogo.obb (Diskussion) 10:08, 11. Aug. 2017 (CEST)
Vielleicht zum besseren Verständnis. Wir sind von einem der derzeitigen Gegner des MBs, das wir gerade hierzu vorbereiten, nach einem Probelauf gefragt worden. Das Portal Physik hat angeboten 100 Artikel innerhalb eines Tages abzuarbeiten und uns Rückmeldung zu geben. Das hat uns dazu veranlasst einen Test zu initiieren, obwohl wir selbst das eigentlich nicht nötig finden. Ich dachte, es wäre wesentlich besser dies mit euch hier abzustimmen und um Erlaubnis zu fragen, um böses Blut zu vermeiden und unter anderem auch weil mir die Editgeschwindigkeit des Bots sehr hoch erscheint. Der Betreiber wird seinen Bot nicht einmal für einen einzigen Artikel scharf schalten, wenn er dafür keine "ofizielle" Erlaubnis hat. Klug. Diese Seite hier ist für einen Probelauf offiziell genug. Cyberpower bereitet Wikimania vor und den Launch in anderen Wikipedias. Ich wollte ihm hier ein bißchen Arbeit abnehmen. Von den technischen Details hab ich keine Ahnung. Ich fand's klasse dass Luke sich eingeschaltet hatte, um die technischen Fragen besser zu beantworten, als ich in der Lage bin. --Martina Disk. 21:01, 11. Aug. 2017 (CEST)
- Ich habe jetzt die Diskussion überflogen und verstehe das Problem nicht. Es ist doch im Grunde folgendes unstrittig:
- Entweder kann der Testlauf ohne Botflag erfolgen, oder die Bürokraten vergeben ein Botflag, um die Beobachtungslisten filterbar zu halten. Das ist eine Entscheidung, die nur die Bürokraten treffen können.
- Der Bot funktioniert wie angegeben, wie man am Beispiel zahlreicher Wikipedias besichtigen kann. Es geht also nicht darum, die grundsätzliche Funktion des Bots zu prüfen, sondern hier eine Reihe von Edits zu erzeugen, damit sich die deutsche Community „vor der eigenen Haustür“ ein Bild davon machen kann.
- Die Physik-Redaktion hat sich bereit erklärt, „ihre“ Artikel testweise bearbeiten zu lassen und die Änderungen zu prüfen.
- Ob der Bot dauerhaft und im gesamten ANR aktiv sein soll, sollte die gesamte Community mit einem MB entscheiden.
- Daher würde ich vorschlagen, dass die Bürokraten eine Entscheidung zum ersten Punkt fällen und wir dann mit dem Testlauf weitermachen.--Cirdan ± 01:18, 12. Aug. 2017 (CEST)
- Diesen Vorschlag finde ich gut. Ich würde beim momentanen Stand der Disk kein Bot- oder Limit-Ausgenommen-Flag setzen: es ist umstritten und wohl auch nicht nötig. Der Testlauf sollte max 100 Artikel umfassen, die anschliessend jemand sachverständig sichtet, besser die Edits sind unconfirmed und auf den normalen Beobachtungslisten. -- MBq Disk 15:30, 12. Aug. 2017 (CEST)
- Prima. Dann schaue ich mal, dass ich Cyberpower Bescheid sage und der Testlauf zeitnah stattfinden kann.--Cirdan ± 15:53, 12. Aug. 2017 (CEST)
- Prima, danke! Ich hab die Artikelliste für den Test schon zusammengestellt. Vor dem Testlauf für das Portal Physik möchte ich zwei, drei ausgewählte Links einzeln eingeben und nachsehen, ob meine Texte für Zusammenfassungszeilen und Diskussionsseite planmäßig ausgegeben werden. --Martina Disk. 04:24, 13. Aug. 2017 (CEST)
- Prima. Dann schaue ich mal, dass ich Cyberpower Bescheid sage und der Testlauf zeitnah stattfinden kann.--Cirdan ± 15:53, 12. Aug. 2017 (CEST)
- Diesen Vorschlag finde ich gut. Ich würde beim momentanen Stand der Disk kein Bot- oder Limit-Ausgenommen-Flag setzen: es ist umstritten und wohl auch nicht nötig. Der Testlauf sollte max 100 Artikel umfassen, die anschliessend jemand sachverständig sichtet, besser die Edits sind unconfirmed und auf den normalen Beobachtungslisten. -- MBq Disk 15:30, 12. Aug. 2017 (CEST)
Vorläufig kein Botflag, s.o. -- MBq Disk 06:35, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 06:36, 21. Aug. 2017 (CEST)