Wikipedia:Schweizer Archivtag 2017/Zürich
Archivtag 2017 | Basel | Bern | Schaffhausen | Zürich | Zug | Presse |
Koordinaten: 47° 22′ 35,5″ N, 8° 32′ 53,1″ O; CH1903: 683787 / 247892
Schweizer Archivtag 2017 – Podiumsdiskussion und Wikipedia-Schreibwerkstatt an der ETH Zürich
[Quelltext bearbeiten]Die Archive der ETH-Bibliothek
- das Hochschularchiv der ETH Zürich
- das Bildarchiv
- das Thomas-Mann-Archiv
- das Max Frisch-Archiv
und das Archiv für Zeitgeschichte laden alle Interessierten herzlich zu Podiumsdiskussion und praktischer Schreibwerkstatt rund um Wikipedia an die ETH Zürich ein.
Programm
[Quelltext bearbeiten]Flyer Schweizer Archivtag 2017 an der ETH Zürich (PDF, 160 KB)
9. Juni 2017
Podiumsveranstaltung
[Quelltext bearbeiten]ETH Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Hörsaal HG E 5 (Erdgeschoss)
Zeit | Programmpunkt |
17:00–18.30 | Podiumsdiskussion "Wikipedia und Wissenschaft?!" |
Wikipedia-Schreibwerkstatt (I)
[Quelltext bearbeiten]ETH Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Kuppelraum HG K 30.1 (K-Stock)
Zeit | Programmpunkt |
19:00–19.15 | Begrüssung zur Wikipedia-Schreibwerkstatt |
19:15–20:15 | Kurzeinführung in die Wikipedia und das Edieren/Schreiben von Artikeln
(Patrick Borer, Wikipedian / Wikipedia Administrator) |
20:15–23:00 | Praktisches Anreichern und Schreiben |
10. Juni 2017
Wikipedia-Schreibwerkstatt (II)
[Quelltext bearbeiten]ETH Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Kuppelraum HG K 30.1 (K-Stock)
Zeit | Programmpunkt |
10:00–13:00 | Fortsetzung Schreibwerkstatt |
13:00–14:00 | Ergebnispräsentation und Abschluss |
Materialien und Themen
[Quelltext bearbeiten]Archiv für Zeitgeschichte (ETH Zürich)
[Quelltext bearbeiten]Online-Angebote
[Quelltext bearbeiten]- AfZ Online Archives – Archivdatenbank-Recherche mit sämtlichen online veröffentlichten Metadaten zu Bestelleinheiten (Dossierstufe) sowie öffentlich zugänglichen digitalen Reproduktionen
- AfZ Beständeliste – Einstiegsrecherche über die beschreibenden Informationen zu den Beständen
- AfZ Online Collections – digitalisierte Druckwerke im Volltext
- AfZ Quickaccess – Stöbern in ausgewählten Bildbeständen
Themenvorschläge
[Quelltext bearbeiten]- Anreicherung bestehender Einträge zu Institutionen und Personen der Zeitgeschichte in der Schweiz, z.B.: Archiv für Zeitgeschichte, Rolf Bloch, Georges Brunschvig, Economiesuisse, Robert Eibel, Theodor Fischer, Alexander Grossmann, Heinrich Homberger, Israelitische Cultusgemeinde Zürich, Erwin Jaeckle, Paul R. Jolles, Paul Stauffer, Klaus Urner
- Verfassen fehlender Einträge zu Institutionen und Personen der Zeitgeschichte in der Schweiz, z.B.:
- Walter Bodmer (1925-2004), Dr. iur., Geschäftsführer Stiftung für humanwissenschaftliche Grundlagenforschung
- Robert Braunschweig (1914-2001), Masch. Ing. ETH, Präsident Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund
- Max Iklé (1903-1999), Dr. iur., Generaldirektor Schweizerische Nationalbank
- Jean Nordmann (1908-1986), Präsident Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund
- Hans U. Steger (1923-2016), Karikaturist
An der Schreibwerkstatt zur Verfügung gestellte Hilfsmittel
[Quelltext bearbeiten]- Biografische Dossiers mit Zeitungsartikeln zu Persönlichkeiten der schweizerischen Zeitgeschichte
- Archivalien aus den Beständen (nur auf Vorbestellung unter https://www.afz.ethz.ch/ueber_uns/kontakt/)
Kontakt
[Quelltext bearbeiten]Archiv für Zeitgeschichte
afz@history.gess.ethz.ch
Bildarchiv der ETH-Bibliothek
[Quelltext bearbeiten]Online-Zugänge
[Quelltext bearbeiten]- E-Pics Bildarchiv Online – direkter Zugang zu den digitalisierten Bildbeständen
- Bilder auf Wikimedia Commons
Themenvorschläge
[Quelltext bearbeiten]- Kategorisieren der Bilder in Wikimedia Commons
- Luftbilder (z.B. von Walter Mittelholzer) einbinden bei Artikeln zu Schweizer Gemeinden oder Bergen
- Luftbilder (z.B. von Walter Mittelholzer) einbinden zu Schweizer Firmen (z.B. [Brown, Boveri & Co.])
Inlandflüge Walter Mittelholzer
Kontakt
[Quelltext bearbeiten]Bildarchiv der ETH-Bibliothek
bildarchiv@library.ethz.ch
Hochschularchiv der ETH Zürich
[Quelltext bearbeiten]Online-Findmittel und -Zugänge
[Quelltext bearbeiten]- Zürich Hochschularchiv online – Online-Recherche in der Archivdatenbank
- Schulratsprotokolle online – Zugang zu den Sitzungen des Schweizerischen Schulrats und Verfügungen des Präsidenten des Schweizerischen Schulrats 1854-1966.
- e-manuscripta.ch – Plattform für digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven. Enthält Scans von Originaldokumenten aus diversen Nachlässen, die im Besitz des Hochschularchivs der ETH Zürich sind.
Themenvorschläge
[Quelltext bearbeiten]- Anreicherung der Artikel rund um die Anfänge der Informatik und Computertechnologie an der ETH Zürich.
- Anreicherung der Artikel zu Geologen wie Arnold Escher von der Linth, Albert Heim, Arnold Heim oder Augusto Gansser.
- Anreicherung der Artikel über Carl Gustav Jung und Umfeld (z.B. C. A. Meier)
An der Schreibwerkstatt zur Verfügung gestellte Hilfsmittel
[Quelltext bearbeiten]- Biografien und Festschriften zur Geschichte der ETH Zürich. Bei Vorankündigung können auch weitere Monographien der ETH-Bibliothek bestellt und bereitgestellt werden.
- Biographische Dossiers mit Zeitungsartikeln von und zu Persönlichkeiten der Hochschulgeschichte sowie zur ETH Zürich und deren Organisationseinheiten werden am Archivtag auf Anfrage vor Ort zur Verfügung gestellt.
Kontakt
[Quelltext bearbeiten]Hochschularchiv der ETH Zürich
archiv@library.ethz.ch
Max Frisch-Archiv
[Quelltext bearbeiten]Online-Angebote
[Quelltext bearbeiten]- Max Frisch-Archiv Online(Archivdatenbank)
- E-Pics Max Frisch Archiv (Bilddatenbank):
- Fotos von Max Frisch zum freien Herunterladen im Bildarchiv der ETH-Bibliothek
- Informationen zu Leben und Werk des Autors
Themenvorschläge
[Quelltext bearbeiten]- Max-Frisch-Bad: Der Artikel zu diesem von Max Frisch erbauten Freibad ist sehr knapp und könnte um Informationen zur Entstehung erweitert werden
- „Wilhelm Tell für die Schule“: zu diesem Werk existiert bislang nur ein kurzer Abschnitt im Artikel "Wilhelm Tell"
- Montauk (Erzählung): In diesem Artikel könnte der Abschnitt "Entstehungsgeschichte" mit weiteren Informationen zu Uwe Johnsons Lektorat ergänzt werden
- „Achtung: die Schweiz“: zu den städtebaulichen Schriften von Max Frisch existiert noch kein Wikipedia-Artikel. Da gerade ein Reprint dieser Texte unter dem Titel „achtung: die Schriften“ erschienen ist, liesse sich dieser Artikel nun gut verfassen. Das Max Frisch-Archiv führte zu diesem Thema kürzlich eine Diskussionsveranstaltung durch, die verlinkt werden könnte
- Auch ein allgemeiner Artikel über das architektonische Werk von Max Frisch existiert bislang nicht
- „Dienstbüchlein (Max Frisch)“: dieser Artikel könnte ausgebaut werden
An der Schreibwerkstatt zur Verfügung gestellte Hilfsmittel
[Quelltext bearbeiten]- Biografien und andere grundlegende Werke zu Max Frisch
- Archivalien aus dem Bestand (nur auf Vorbestellung)
Kontakt
[Quelltext bearbeiten]Max Frisch-Archiv
mfa@library.ethz.ch
Thomas-Mann-Archiv
[Quelltext bearbeiten]Online-Findmittel
[Quelltext bearbeiten]- Archivdatenbank TMA-Online zur Recherche von Handschriften und Presseartikeln
- Wissensportal zur Recherche von Print-Medien
Themenvorschläge
[Quelltext bearbeiten]Thomas Manns Schweizer Jahre werden im bestehenden Wikipedia-Artikel über Thomas Mann kaum erwähnt. Vorgeschlagen werden neue Kapitel zu Thomas Manns Schweizer Exil von 1933 bis 1938 oder zu seiner Remigration 1952 bis 1955. Spannende Themen sind beispielsweise:
- Zürcher Kulturpolitik: Erika Manns politisches Cabaret „Die Pfeffermühle“ 1933–34 in Zürich; Thomas Mann und das Schauspielhaus Zürich
- Zürcher Kultureinrichtungen: Thomas Mann und der Lesezirkel Hottingen 1933–1935
An der Schreibwerkstatt zur Verfügung gestellte Hilfsmittel
[Quelltext bearbeiten]- Eine Pressedokumentation mit historischen Zeitungsberichten zu den beiden oben skizzierten Themen
- Ein Handapparat mit den einschlägigen Nachschlagewerken und themenrelevanter Sekundärliteratur
- Die edierten Tagebücher Thomas Manns: Über die Register können passende Zitate Thomas Manns zugeordnet werden.
- Die Regesten und Register Thomas Manns: Über die Register der edierten Briefregesten können entsprechende Briefe Thomas Manns zugeordnet werden.
- Thomas Manns Texte zur Schweiz:
- Brief über die Schweiz (1923, GW XIII, S. 49–55)
- Gruss an die Schweiz (1934, GW XI, S. 438–447)
- Einleitung zur Lesung vom 13.9.1938 im Schauspielhaus Zürich (Wysling 341)
- Wiedersehen mit der Schweiz (1947, GW XIII, S. 215–219; GKFA 19.1, S. 269–273)
- Zürich (1953, GW X, S. 817–818)
- Dankesworte bei der Feier am Vorabend des achtzigsten Geburtstags im Schauspielhaus Zürich (1955, GW 238–240)
Kontakt
[Quelltext bearbeiten]Thomas-Mann-Archiv
tma@library.ethz.ch
Anmeldung
[Quelltext bearbeiten]Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Podiumsdiskussion und Schreibwerkstatt können unabhängig voneinander besucht werden. Für die Schreibwerkstatt wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an archivtag2017@library.ethz.ch
Eröffnung Wikipedia-Account
[Quelltext bearbeiten]Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die noch kein Wikipedia-Benutzerkonto haben, werden gebeten, im Vorfeld der Schreibwerkstatt ein Benutzerkonto zu erstellen. Der rasche Einstieg in die Wikipedia-Schreibwerkstatt wird dadurch wesentlich erleichtert.
Infrastruktur
[Quelltext bearbeiten]Für die Wikipedia-Schreibwerkstatt stehen vor Ort Computerarbeitsplätze zur Verfügung. Für mitgebrachte Laptops wird ein WLAN-Zugang zur Verfügung gestellt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Wikipedia-Schreibwerkstatt findet in Kooperation mit Wikimedia CH statt und wird vom Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) unterstützt.
Kontakt
[Quelltext bearbeiten]ETH-Bibliothek
Michael Gasser
Leiter Archive
+41 44 632 21 82
michael.gasser@library.ethz.ch
Teilgenommen haben ...
[Quelltext bearbeiten]Hier können sich Benutzer eintragen, die an der Schreibwerkstatt teilgenommen haben.
- Minoaky (Diskussion) 20:18, 9. Jun. 2017 (CEST)
- --Cola888 (Diskussion) 20:25, 9. Jun. 2017 (CEST)
- TheSkyTheMoonTheFire (Diskussion) 20:34, 9. Jun. 2017 (CEST)
- Renord2 (Diskussion) 20:36, 9. Jun. 2017 (CEST)
- --Mianga (Diskussion) 20:38, 9. Jun. 2017 (CEST)
- Gspuhler (Diskussion) 20:44, 9. Jun. 2017 (CEST)
- --Mariajakobea (Diskussion) 20:46, 9. Jun. 2017 (CEST)
- --Sentenzius (Diskussion) 20:51, 9. Jun. 2017 (CEST)
- --Chrizzy68 (Diskussion) 21:04, 9. Jun. 2017 (CEST)
- --ChrisdeBär (Diskussion) 21:11, 9. Jun. 2017 (CEST)
- -- Wmenwmen (Diskussion) 21:27, 9. Jun. 2017 (CEST)
- --DerPräfekt (Diskussion) 21:49, 9. Jun. 2017 (CEST)
- --mew 22:26, 9. Jun. 2017 (CEST)nur Freitag
- --Freelecture (Diskussion) 22:38, 9. Jun. 2017 (CEST)
- --Marianne 23:14, 9. Jun. 2017 (CEST)
- Gestumblindi 23:15, 9. Jun. 2017 (CEST)
- Nicole Graf (Diskussion) 09:51, 10. Jun. 2017 (CEST)
- --ETH-Bibliothek (Diskussion) 09:53, 10. Jun. 2017 (CEST)
- --Holozaen (Diskussion) 12:38, 10. Jun. 2017 (CEST)
- --Wolfzuerich (Diskussion) 13:50, 10. Jun. 2017 (CEST)
- --Horgner (Diskussion) 16:16, 10. Jun. 2017 (CEST)